Ursprünge der richterlichen Normenkontrolle im Verfassungsrecht der Vereinigten Staaten, 1761-1803:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht
v.52 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (545 Seiten) |
ISBN: | 9783161560323 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047698900 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230915 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220120s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783161560323 |9 978-3-16-156032-3 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6628866 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6628866 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6628866 | ||
035 | |a (OCoLC)1294705573 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047698900 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a PL 728 |0 (DE-625)137264: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lübben, Lukas Wolfgang |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1237071534 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ursprünge der richterlichen Normenkontrolle im Verfassungsrecht der Vereinigten Staaten, 1761-1803 |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2021 | |
264 | 4 | |c ©2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (545 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht |v v.52 | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- Erster Teil: Zur Einführung -- Kapitel 1: Demokratie und Konstitutionalismus. Transatlantische Perspektiven -- A. Verfassungsgerichtsbarkeit und politischer Prozess -- B. Gesetzgebungsstaat und Richterstaat -- C. Grenzen der Verfassungsgerichtsbarkeit -- D. Die ,ewige' Frage nach den Grenzen der Verfassungsgerichtsbarkeit in Amerika -- E. Der Argumentationstopos der richterlichen Zurückhaltung -- Zweiter Teil: Genese und Entwicklung der amerikanischen Judicial Review-Doktrin, 1761-1803 -- Kapitel 2: "Judicial Review" -- A. Normenkontrolle als Verfassungsdoktrin -- B. Ideengeschichtliche Entwicklungslinien der richterlichen Normenkontrolle -- I. Richterliche Normenkontrolle als Ausdruck ideengeschichtlicher Kontinuität -- II. Kontextualisierung im anglo-amerikanischen Konstitutionalismus -- III. Geschichte, Theorie und Praxis -- Kapitel 3: Theoretische Grundlegung des richterlichen Prüfungsrechts in der (post-)revolutionären Ära -- A. Gewaltenteilung und rechtsprechende Gewalt in der politischen Theorie der amerikanischen Gründung -- I. Das britische Erbe: Parlamentssouveränität -- II. Föderalismus und rechtsprechende Gewalt in der Verfassungsdiskussion -- III. Repräsentation, Deliberation und republikanische Mischverfassung -- IV. Dezentralisierung und Selbstregierung -- Geschworenenprozess -- B. Die verfassungspolitische Grundsatzkontroverse über das richterliche Prüfungsrecht -- I. James Otis und James Iredell als frühe amerikanische Theoretiker der richterlichen Normenkontrolle -- 1. Otis - richterliche Normenkontrolle zwischen Common Law, Natur- und Verfassungsrecht -- 2. Iredell - richterliche Normenkontrolle als Remedur gegen legislative Exzesse in der frühen amerikanischen Republik -- II. The Federalist - Judicial Review in der Verfassungsdebatte 1787/88 | |
505 | 8 | |a 1. PubliusÆ (Alexander Hamiltons) Lehre vom richterlichen Prüfungsrecht -- 2. "Fiktion" und "irreführende Vereinfachung" -- III. Die Kritik der richterlichen Normenkontrolle bei den Anti-Federalists -- 1. Anti-Federalists und die richterliche Gewalt der Vereinigten Staaten -- 2. Stellungnahmen der Anti-Federalists "Brutus" und "Federal Farmer" -- a) Brutus XI: "A certain degree of latitude of explanation" -- b) Brutus XV: Über die ,Suprematie' der Justiz -- c) Insbesondere Brutus als Dissident zwischen Prophezeiung und Abwegen -- Kapitel 4: Judicial Review in der gerichtlichen Praxis der postrevolutionären Ära und in der frühen amerikanischen Republik -- A. Entscheidungen durch Gerichte der Bundesstaaten -- I. Commonwealth v. Caton, et al. (Virginia, 1782) -- II. Trevett v. Weeden (Rhode Island, 1786) -- III. Bayard & -- Wife v. Singleton (North Carolina, 1787) -- B. Frühe Präjudizien aus der Rechtsprechung des U.S. Supreme Court -- I. Hylton v. United States (1796) -- II. Calder v. Bull (1798) -- III. Cooper v. Telfair (1800) -- Kapitel 5: Marbury v. Madison -- A. Die Entscheidung -- I. Der politische Marbury: Die ,Revolution' von 1800 -- II. Der doktrinäre Marbury: Das richterliche Prüfungsrecht -- III. Marbury und die Lehre von der richterlichen Zurückhaltung -- 1. Marbury und die Doubtful Case Rule -- a) Nur implizite Inkorporation in Marbury -- b) Doubtful Case Rule und Verfassungsinterpretation -- 2. Marbury und die Trennung zwischen Recht und Politik -- B. Marbury als "Law of the Land" -- I. Marbury und das Ausmaß der richterlichen Normenkontrolle -- II. Marbury und richterliche Interpretationshoheit -- Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Register | |
648 | 7 | |a Geschichte 1761-1803 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Normenkontrolle |0 (DE-588)4042623-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsprozessrecht |0 (DE-588)4187682-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Normenkontrolle |0 (DE-588)4042623-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1761-1803 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Normenkontrolle |0 (DE-588)4042623-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verfassungsprozessrecht |0 (DE-588)4187682-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1761-1803 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Lübben, Lukas Wolfgang |t Ursprünge der richterlichen Normenkontrolle im Verfassungsrecht der Vereinigten Staaten, 1761-1803 |d Tübingen : Mohr Siebeck,c2021 |z 9783161550782 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033082865 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183187289538560 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Lübben, Lukas Wolfgang 1985- |
author_GND | (DE-588)1237071534 |
author_facet | Lübben, Lukas Wolfgang 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Lübben, Lukas Wolfgang 1985- |
author_variant | l w l lw lwl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047698900 |
classification_rvk | PL 728 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- Erster Teil: Zur Einführung -- Kapitel 1: Demokratie und Konstitutionalismus. Transatlantische Perspektiven -- A. Verfassungsgerichtsbarkeit und politischer Prozess -- B. Gesetzgebungsstaat und Richterstaat -- C. Grenzen der Verfassungsgerichtsbarkeit -- D. Die ,ewige' Frage nach den Grenzen der Verfassungsgerichtsbarkeit in Amerika -- E. Der Argumentationstopos der richterlichen Zurückhaltung -- Zweiter Teil: Genese und Entwicklung der amerikanischen Judicial Review-Doktrin, 1761-1803 -- Kapitel 2: "Judicial Review" -- A. Normenkontrolle als Verfassungsdoktrin -- B. Ideengeschichtliche Entwicklungslinien der richterlichen Normenkontrolle -- I. Richterliche Normenkontrolle als Ausdruck ideengeschichtlicher Kontinuität -- II. Kontextualisierung im anglo-amerikanischen Konstitutionalismus -- III. Geschichte, Theorie und Praxis -- Kapitel 3: Theoretische Grundlegung des richterlichen Prüfungsrechts in der (post-)revolutionären Ära -- A. Gewaltenteilung und rechtsprechende Gewalt in der politischen Theorie der amerikanischen Gründung -- I. Das britische Erbe: Parlamentssouveränität -- II. Föderalismus und rechtsprechende Gewalt in der Verfassungsdiskussion -- III. Repräsentation, Deliberation und republikanische Mischverfassung -- IV. Dezentralisierung und Selbstregierung -- Geschworenenprozess -- B. Die verfassungspolitische Grundsatzkontroverse über das richterliche Prüfungsrecht -- I. James Otis und James Iredell als frühe amerikanische Theoretiker der richterlichen Normenkontrolle -- 1. Otis - richterliche Normenkontrolle zwischen Common Law, Natur- und Verfassungsrecht -- 2. Iredell - richterliche Normenkontrolle als Remedur gegen legislative Exzesse in der frühen amerikanischen Republik -- II. The Federalist - Judicial Review in der Verfassungsdebatte 1787/88 1. PubliusÆ (Alexander Hamiltons) Lehre vom richterlichen Prüfungsrecht -- 2. "Fiktion" und "irreführende Vereinfachung" -- III. Die Kritik der richterlichen Normenkontrolle bei den Anti-Federalists -- 1. Anti-Federalists und die richterliche Gewalt der Vereinigten Staaten -- 2. Stellungnahmen der Anti-Federalists "Brutus" und "Federal Farmer" -- a) Brutus XI: "A certain degree of latitude of explanation" -- b) Brutus XV: Über die ,Suprematie' der Justiz -- c) Insbesondere Brutus als Dissident zwischen Prophezeiung und Abwegen -- Kapitel 4: Judicial Review in der gerichtlichen Praxis der postrevolutionären Ära und in der frühen amerikanischen Republik -- A. Entscheidungen durch Gerichte der Bundesstaaten -- I. Commonwealth v. Caton, et al. (Virginia, 1782) -- II. Trevett v. Weeden (Rhode Island, 1786) -- III. Bayard & -- Wife v. Singleton (North Carolina, 1787) -- B. Frühe Präjudizien aus der Rechtsprechung des U.S. Supreme Court -- I. Hylton v. United States (1796) -- II. Calder v. Bull (1798) -- III. Cooper v. Telfair (1800) -- Kapitel 5: Marbury v. Madison -- A. Die Entscheidung -- I. Der politische Marbury: Die ,Revolution' von 1800 -- II. Der doktrinäre Marbury: Das richterliche Prüfungsrecht -- III. Marbury und die Lehre von der richterlichen Zurückhaltung -- 1. Marbury und die Doubtful Case Rule -- a) Nur implizite Inkorporation in Marbury -- b) Doubtful Case Rule und Verfassungsinterpretation -- 2. Marbury und die Trennung zwischen Recht und Politik -- B. Marbury als "Law of the Land" -- I. Marbury und das Ausmaß der richterlichen Normenkontrolle -- II. Marbury und richterliche Interpretationshoheit -- Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Register |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6628866 (ZDB-30-PAD)EBC6628866 (ZDB-89-EBL)EBL6628866 (OCoLC)1294705573 (DE-599)BVBBV047698900 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1st ed |
era | Geschichte 1761-1803 gnd |
era_facet | Geschichte 1761-1803 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05858nmm a2200589zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047698900</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230915 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220120s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161560323</subfield><subfield code="9">978-3-16-156032-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6628866</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6628866</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6628866</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1294705573</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047698900</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 728</subfield><subfield code="0">(DE-625)137264:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lübben, Lukas Wolfgang</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1237071534</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ursprünge der richterlichen Normenkontrolle im Verfassungsrecht der Vereinigten Staaten, 1761-1803</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (545 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">v.52</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- Erster Teil: Zur Einführung -- Kapitel 1: Demokratie und Konstitutionalismus. Transatlantische Perspektiven -- A. Verfassungsgerichtsbarkeit und politischer Prozess -- B. Gesetzgebungsstaat und Richterstaat -- C. Grenzen der Verfassungsgerichtsbarkeit -- D. Die ,ewige' Frage nach den Grenzen der Verfassungsgerichtsbarkeit in Amerika -- E. Der Argumentationstopos der richterlichen Zurückhaltung -- Zweiter Teil: Genese und Entwicklung der amerikanischen Judicial Review-Doktrin, 1761-1803 -- Kapitel 2: "Judicial Review" -- A. Normenkontrolle als Verfassungsdoktrin -- B. Ideengeschichtliche Entwicklungslinien der richterlichen Normenkontrolle -- I. Richterliche Normenkontrolle als Ausdruck ideengeschichtlicher Kontinuität -- II. Kontextualisierung im anglo-amerikanischen Konstitutionalismus -- III. Geschichte, Theorie und Praxis -- Kapitel 3: Theoretische Grundlegung des richterlichen Prüfungsrechts in der (post-)revolutionären Ära -- A. Gewaltenteilung und rechtsprechende Gewalt in der politischen Theorie der amerikanischen Gründung -- I. Das britische Erbe: Parlamentssouveränität -- II. Föderalismus und rechtsprechende Gewalt in der Verfassungsdiskussion -- III. Repräsentation, Deliberation und republikanische Mischverfassung -- IV. Dezentralisierung und Selbstregierung -- Geschworenenprozess -- B. Die verfassungspolitische Grundsatzkontroverse über das richterliche Prüfungsrecht -- I. James Otis und James Iredell als frühe amerikanische Theoretiker der richterlichen Normenkontrolle -- 1. Otis - richterliche Normenkontrolle zwischen Common Law, Natur- und Verfassungsrecht -- 2. Iredell - richterliche Normenkontrolle als Remedur gegen legislative Exzesse in der frühen amerikanischen Republik -- II. The Federalist - Judicial Review in der Verfassungsdebatte 1787/88</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1. PubliusÆ (Alexander Hamiltons) Lehre vom richterlichen Prüfungsrecht -- 2. "Fiktion" und "irreführende Vereinfachung" -- III. Die Kritik der richterlichen Normenkontrolle bei den Anti-Federalists -- 1. Anti-Federalists und die richterliche Gewalt der Vereinigten Staaten -- 2. Stellungnahmen der Anti-Federalists "Brutus" und "Federal Farmer" -- a) Brutus XI: "A certain degree of latitude of explanation" -- b) Brutus XV: Über die ,Suprematie' der Justiz -- c) Insbesondere Brutus als Dissident zwischen Prophezeiung und Abwegen -- Kapitel 4: Judicial Review in der gerichtlichen Praxis der postrevolutionären Ära und in der frühen amerikanischen Republik -- A. Entscheidungen durch Gerichte der Bundesstaaten -- I. Commonwealth v. Caton, et al. (Virginia, 1782) -- II. Trevett v. Weeden (Rhode Island, 1786) -- III. Bayard &amp -- Wife v. Singleton (North Carolina, 1787) -- B. Frühe Präjudizien aus der Rechtsprechung des U.S. Supreme Court -- I. Hylton v. United States (1796) -- II. Calder v. Bull (1798) -- III. Cooper v. Telfair (1800) -- Kapitel 5: Marbury v. Madison -- A. Die Entscheidung -- I. Der politische Marbury: Die ,Revolution' von 1800 -- II. Der doktrinäre Marbury: Das richterliche Prüfungsrecht -- III. Marbury und die Lehre von der richterlichen Zurückhaltung -- 1. Marbury und die Doubtful Case Rule -- a) Nur implizite Inkorporation in Marbury -- b) Doubtful Case Rule und Verfassungsinterpretation -- 2. Marbury und die Trennung zwischen Recht und Politik -- B. Marbury als "Law of the Land" -- I. Marbury und das Ausmaß der richterlichen Normenkontrolle -- II. Marbury und richterliche Interpretationshoheit -- Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Register</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1761-1803</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Normenkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042623-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187682-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Normenkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042623-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1761-1803</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Normenkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042623-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187682-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1761-1803</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Lübben, Lukas Wolfgang</subfield><subfield code="t">Ursprünge der richterlichen Normenkontrolle im Verfassungsrecht der Vereinigten Staaten, 1761-1803</subfield><subfield code="d">Tübingen : Mohr Siebeck,c2021</subfield><subfield code="z">9783161550782</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033082865</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | USA |
id | DE-604.BV047698900 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:58:08Z |
indexdate | 2024-07-10T09:19:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161560323 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033082865 |
oclc_num | 1294705573 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (545 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht |
spelling | Lübben, Lukas Wolfgang 1985- Verfasser (DE-588)1237071534 aut Ursprünge der richterlichen Normenkontrolle im Verfassungsrecht der Vereinigten Staaten, 1761-1803 1st ed Tübingen Mohr Siebeck 2021 ©2021 1 Online-Ressource (545 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht v.52 Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- Erster Teil: Zur Einführung -- Kapitel 1: Demokratie und Konstitutionalismus. Transatlantische Perspektiven -- A. Verfassungsgerichtsbarkeit und politischer Prozess -- B. Gesetzgebungsstaat und Richterstaat -- C. Grenzen der Verfassungsgerichtsbarkeit -- D. Die ,ewige' Frage nach den Grenzen der Verfassungsgerichtsbarkeit in Amerika -- E. Der Argumentationstopos der richterlichen Zurückhaltung -- Zweiter Teil: Genese und Entwicklung der amerikanischen Judicial Review-Doktrin, 1761-1803 -- Kapitel 2: "Judicial Review" -- A. Normenkontrolle als Verfassungsdoktrin -- B. Ideengeschichtliche Entwicklungslinien der richterlichen Normenkontrolle -- I. Richterliche Normenkontrolle als Ausdruck ideengeschichtlicher Kontinuität -- II. Kontextualisierung im anglo-amerikanischen Konstitutionalismus -- III. Geschichte, Theorie und Praxis -- Kapitel 3: Theoretische Grundlegung des richterlichen Prüfungsrechts in der (post-)revolutionären Ära -- A. Gewaltenteilung und rechtsprechende Gewalt in der politischen Theorie der amerikanischen Gründung -- I. Das britische Erbe: Parlamentssouveränität -- II. Föderalismus und rechtsprechende Gewalt in der Verfassungsdiskussion -- III. Repräsentation, Deliberation und republikanische Mischverfassung -- IV. Dezentralisierung und Selbstregierung -- Geschworenenprozess -- B. Die verfassungspolitische Grundsatzkontroverse über das richterliche Prüfungsrecht -- I. James Otis und James Iredell als frühe amerikanische Theoretiker der richterlichen Normenkontrolle -- 1. Otis - richterliche Normenkontrolle zwischen Common Law, Natur- und Verfassungsrecht -- 2. Iredell - richterliche Normenkontrolle als Remedur gegen legislative Exzesse in der frühen amerikanischen Republik -- II. The Federalist - Judicial Review in der Verfassungsdebatte 1787/88 1. PubliusÆ (Alexander Hamiltons) Lehre vom richterlichen Prüfungsrecht -- 2. "Fiktion" und "irreführende Vereinfachung" -- III. Die Kritik der richterlichen Normenkontrolle bei den Anti-Federalists -- 1. Anti-Federalists und die richterliche Gewalt der Vereinigten Staaten -- 2. Stellungnahmen der Anti-Federalists "Brutus" und "Federal Farmer" -- a) Brutus XI: "A certain degree of latitude of explanation" -- b) Brutus XV: Über die ,Suprematie' der Justiz -- c) Insbesondere Brutus als Dissident zwischen Prophezeiung und Abwegen -- Kapitel 4: Judicial Review in der gerichtlichen Praxis der postrevolutionären Ära und in der frühen amerikanischen Republik -- A. Entscheidungen durch Gerichte der Bundesstaaten -- I. Commonwealth v. Caton, et al. (Virginia, 1782) -- II. Trevett v. Weeden (Rhode Island, 1786) -- III. Bayard & -- Wife v. Singleton (North Carolina, 1787) -- B. Frühe Präjudizien aus der Rechtsprechung des U.S. Supreme Court -- I. Hylton v. United States (1796) -- II. Calder v. Bull (1798) -- III. Cooper v. Telfair (1800) -- Kapitel 5: Marbury v. Madison -- A. Die Entscheidung -- I. Der politische Marbury: Die ,Revolution' von 1800 -- II. Der doktrinäre Marbury: Das richterliche Prüfungsrecht -- III. Marbury und die Lehre von der richterlichen Zurückhaltung -- 1. Marbury und die Doubtful Case Rule -- a) Nur implizite Inkorporation in Marbury -- b) Doubtful Case Rule und Verfassungsinterpretation -- 2. Marbury und die Trennung zwischen Recht und Politik -- B. Marbury als "Law of the Land" -- I. Marbury und das Ausmaß der richterlichen Normenkontrolle -- II. Marbury und richterliche Interpretationshoheit -- Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Register Geschichte 1761-1803 gnd rswk-swf Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Verfassungsprozessrecht (DE-588)4187682-9 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 s Geschichte 1761-1803 z DE-604 Verfassungsprozessrecht (DE-588)4187682-9 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lübben, Lukas Wolfgang Ursprünge der richterlichen Normenkontrolle im Verfassungsrecht der Vereinigten Staaten, 1761-1803 Tübingen : Mohr Siebeck,c2021 9783161550782 |
spellingShingle | Lübben, Lukas Wolfgang 1985- Ursprünge der richterlichen Normenkontrolle im Verfassungsrecht der Vereinigten Staaten, 1761-1803 Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- Erster Teil: Zur Einführung -- Kapitel 1: Demokratie und Konstitutionalismus. Transatlantische Perspektiven -- A. Verfassungsgerichtsbarkeit und politischer Prozess -- B. Gesetzgebungsstaat und Richterstaat -- C. Grenzen der Verfassungsgerichtsbarkeit -- D. Die ,ewige' Frage nach den Grenzen der Verfassungsgerichtsbarkeit in Amerika -- E. Der Argumentationstopos der richterlichen Zurückhaltung -- Zweiter Teil: Genese und Entwicklung der amerikanischen Judicial Review-Doktrin, 1761-1803 -- Kapitel 2: "Judicial Review" -- A. Normenkontrolle als Verfassungsdoktrin -- B. Ideengeschichtliche Entwicklungslinien der richterlichen Normenkontrolle -- I. Richterliche Normenkontrolle als Ausdruck ideengeschichtlicher Kontinuität -- II. Kontextualisierung im anglo-amerikanischen Konstitutionalismus -- III. Geschichte, Theorie und Praxis -- Kapitel 3: Theoretische Grundlegung des richterlichen Prüfungsrechts in der (post-)revolutionären Ära -- A. Gewaltenteilung und rechtsprechende Gewalt in der politischen Theorie der amerikanischen Gründung -- I. Das britische Erbe: Parlamentssouveränität -- II. Föderalismus und rechtsprechende Gewalt in der Verfassungsdiskussion -- III. Repräsentation, Deliberation und republikanische Mischverfassung -- IV. Dezentralisierung und Selbstregierung -- Geschworenenprozess -- B. Die verfassungspolitische Grundsatzkontroverse über das richterliche Prüfungsrecht -- I. James Otis und James Iredell als frühe amerikanische Theoretiker der richterlichen Normenkontrolle -- 1. Otis - richterliche Normenkontrolle zwischen Common Law, Natur- und Verfassungsrecht -- 2. Iredell - richterliche Normenkontrolle als Remedur gegen legislative Exzesse in der frühen amerikanischen Republik -- II. The Federalist - Judicial Review in der Verfassungsdebatte 1787/88 1. PubliusÆ (Alexander Hamiltons) Lehre vom richterlichen Prüfungsrecht -- 2. "Fiktion" und "irreführende Vereinfachung" -- III. Die Kritik der richterlichen Normenkontrolle bei den Anti-Federalists -- 1. Anti-Federalists und die richterliche Gewalt der Vereinigten Staaten -- 2. Stellungnahmen der Anti-Federalists "Brutus" und "Federal Farmer" -- a) Brutus XI: "A certain degree of latitude of explanation" -- b) Brutus XV: Über die ,Suprematie' der Justiz -- c) Insbesondere Brutus als Dissident zwischen Prophezeiung und Abwegen -- Kapitel 4: Judicial Review in der gerichtlichen Praxis der postrevolutionären Ära und in der frühen amerikanischen Republik -- A. Entscheidungen durch Gerichte der Bundesstaaten -- I. Commonwealth v. Caton, et al. (Virginia, 1782) -- II. Trevett v. Weeden (Rhode Island, 1786) -- III. Bayard & -- Wife v. Singleton (North Carolina, 1787) -- B. Frühe Präjudizien aus der Rechtsprechung des U.S. Supreme Court -- I. Hylton v. United States (1796) -- II. Calder v. Bull (1798) -- III. Cooper v. Telfair (1800) -- Kapitel 5: Marbury v. Madison -- A. Die Entscheidung -- I. Der politische Marbury: Die ,Revolution' von 1800 -- II. Der doktrinäre Marbury: Das richterliche Prüfungsrecht -- III. Marbury und die Lehre von der richterlichen Zurückhaltung -- 1. Marbury und die Doubtful Case Rule -- a) Nur implizite Inkorporation in Marbury -- b) Doubtful Case Rule und Verfassungsinterpretation -- 2. Marbury und die Trennung zwischen Recht und Politik -- B. Marbury als "Law of the Land" -- I. Marbury und das Ausmaß der richterlichen Normenkontrolle -- II. Marbury und richterliche Interpretationshoheit -- Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Register Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Verfassungsprozessrecht (DE-588)4187682-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4042623-3 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4187682-9 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Ursprünge der richterlichen Normenkontrolle im Verfassungsrecht der Vereinigten Staaten, 1761-1803 |
title_auth | Ursprünge der richterlichen Normenkontrolle im Verfassungsrecht der Vereinigten Staaten, 1761-1803 |
title_exact_search | Ursprünge der richterlichen Normenkontrolle im Verfassungsrecht der Vereinigten Staaten, 1761-1803 |
title_exact_search_txtP | Ursprünge der richterlichen Normenkontrolle im Verfassungsrecht der Vereinigten Staaten, 1761-1803 |
title_full | Ursprünge der richterlichen Normenkontrolle im Verfassungsrecht der Vereinigten Staaten, 1761-1803 |
title_fullStr | Ursprünge der richterlichen Normenkontrolle im Verfassungsrecht der Vereinigten Staaten, 1761-1803 |
title_full_unstemmed | Ursprünge der richterlichen Normenkontrolle im Verfassungsrecht der Vereinigten Staaten, 1761-1803 |
title_short | Ursprünge der richterlichen Normenkontrolle im Verfassungsrecht der Vereinigten Staaten, 1761-1803 |
title_sort | ursprunge der richterlichen normenkontrolle im verfassungsrecht der vereinigten staaten 1761 1803 |
topic | Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Verfassungsprozessrecht (DE-588)4187682-9 gnd |
topic_facet | Normenkontrolle Verfassungsrecht Verfassungsprozessrecht USA Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT lubbenlukaswolfgang ursprungederrichterlichennormenkontrolleimverfassungsrechtdervereinigtenstaaten17611803 |