Ertragsteuerrecht: Prüfung 2021
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg
Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
2021
|
Ausgabe: | 20th ed |
Schriftenreihe: | Die Steuerberaterprüfung
v.1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (788 Seiten) |
ISBN: | 9783791052236 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047698232 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220120s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783791052236 |9 978-3-7910-5223-6 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6475496 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6475496 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6475496 | ||
035 | |a (OCoLC)1237406362 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047698232 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PP 3020 |0 (DE-625)138471: |2 rvk | ||
084 | |a PP 3807 |0 (DE-625)138519:285 |2 rvk | ||
084 | |a QL 500 |0 (DE-625)141731: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Preißer, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ertragsteuerrecht |b Prüfung 2021 |
250 | |a 20th ed | ||
264 | 1 | |a Freiburg |b Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH |c 2021 | |
264 | 4 | |c ©2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (788 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Die Steuerberaterprüfung |v v.1 | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort der Herausgeber zur 20. Auflage (Prüfung 2021) -- Vorwort der Autoren zur 20. Auflage (Prüfung 2021) -- Inhaltsübersicht »Die Steuerberaterprüfung« Band 1-3 -- Themen des Prüfungsstoffs, geordnet nach Prüfungstagen -- Abkürzungsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis Teil A -- A Einkommensteuer I - Kernbereiche -- I Grund- und Strukturfragen bei der Einkommensteuer -- 1 Einleitung -- 2 Übersicht Einkommensteuerrecht - Einkommensermittlung nach 2 EStG -- 3 Überblick über die Tarifnormen des EStG -- 4 Die persönliche Steuerpflicht -- 5 Grundfragen zum Handlungstatbestand, insbesondere zu den Überschusseinkünften (Darstellung der 8, 9 und 11 EStG) -- II Der Zustandstatbestand - Überschusseinkünfte -- 1 Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (inklusive Grundzüge der Lohnsteuer) -- 2 Einkünfte aus Kapitalvermögen ( 20 i.V.m. 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 EStG) -- 3 Vermietung und Verpachtung ( 21 i.V.m. 2 Abs. 1 Nr. 6 EStG) -- 4 Sonstige Einkünfte gemäß 22, 23 EStG -- III Der Zustandstatbestand - Gewinneinkünfte -- 1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- 2 Einkünfte aus Gewerbebetrieb ( 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 i.V.m. 15 EStG) -- 3 Einkünfte aus selbständiger Arbeit ( 2 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. 18 EStG) -- IV Der Erwerbsaufwand (das objektive Nettoprinzip) und 12 EStG -- 1 Vorbemerkung -- 2 Einzelne unter 4 Abs. 4 und 5 EStG fallende Erwerbsaufwendungen -- 3 Anteilige Abzüge nach 3c EStG -- 4 Die zentrale Stellung von 12 EStG -- V Das subjektive Nettoprinzip inklusive der Berücksichtigung der Kinder und der Besteuerung der Alterseinkünfte -- 1 Sonderausgaben -- 2 Außergewöhnliche Belastungen -- 3 Kinder im Steuerrecht -- 4 Die Regelung der Alterseinkünfte und der Altersvorsorge durch das Alterseinkünftegesetz -- Inhaltsverzeichnis Teil B. | |
505 | 8 | |a B Einkommensteuer II - Übergreifende Komplexe -- I Personelle Zurechnung (Drittaufwand, Nießbrauch/Treuhand, Angehörigenverträge u.a.) -- 1 Einführung -- 2 Die personelle Zurechnung im Bereich der Einnahmen -- 3 Der steuerliche Drittaufwand -- 4 Die Zuordnung bei komplexen Rechtsverhältnissen -- II Realisationstatbestände (Steuerentstrickung im Privatvermögen/ Betriebsvermögen versus betriebliche Umstrukturierung) -- 1 Übersicht ( 6 Abs. 3 ff. EStG versus 16 ff. EStG u.a.) -- 2 Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe ( 16 i.V.m. 34 EStG) -- 3 Das Mitunternehmer- und Realteilungskonzept: 6 Abs. 5 EStG und 16 Abs. 3 S. 2 ff. EStG - Mittel zur Umstrukturierung -- 4 Die Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften -- 5 Private Veräußerungsgeschäfte ( 23 EStG) -- 6 Schicksal der Anteile bei Einbringung in eine GmbH (Überblick) -- III Einkommensteuer - Rechtsnachfolge (vorweggenommene Erbfolge, Erbfall und Erbauseinandersetzung) -- 1 Einleitung -- 2 Rechtsnachfolge in der Rechtsordnung -- 3 Die vorweggenommene Erbfolge -- 4 Der Erbfall (und das Interimsstadium - bis zur Auseinandersetzung) -- 5 Die Erbauseinandersetzung (mehrere Erben) -- IV Verluste im Ertragsteuerrecht -- 1 Einleitung -- 2 Die Verlustverrechnung in der Einkommensteuer -- 3 Spezielle Beschränkungen bei der Verlustverrechnung -- 4 Verluste im Recht der Unternehmenssanierungen sowie in der Gewerbesteuer -- Inhaltsverzeichnis Teil C -- C Gewerbesteuer -- I Einführung und Berechnungsschema -- II Steuergegenstand und Steuerpflicht -- 1 Steuergegenstand der Gewerbesteuer -- 2 Die sachliche Steuerpflicht im eigentlichen Sinne -- 3 Die persönliche Steuerpflicht (Steuerschuldner) -- III Die Besteuerungsgrundlage ( 6 bis 9 GewStG) -- 1 Der Gewerbeertrag ( 7 GewStG) -- 2 Die Hinzurechnungen des 8 GewStG -- 3 Die Kürzungen des 9 GewStG. | |
505 | 8 | |a 4 Berücksichtigung eines Gewerbeverlustes ( 10a GewStG) -- 5 Steuermesszahl und Steuermessbetrag -- IV Spezifika der Gewerbesteuer -- 1 Besteuerung der gewerbesteuerlichen Organschaft -- 2 Festsetzung und Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrags -- 3 Die Korrekturvorschrift des 35b GewStG -- 4 Die Gewerbesteuerrückstellung als Bilanzproblem -- 5 Die Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer -- Inhaltsverzeichnis Teil D -- D Internationales Steuerrecht -- I Strukturierung der Fallgestaltungen im internationalen Steuerrecht (inklusive der Grenzpendlerproblematik) -- 1 Grenzüberschreitende Sachverhalte und internationales Steuerrecht -- 2 Die Grenzpendlerproblematik -- II Die deutschen Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) -- 1 Historie und derzeitiger Stand -- 2 Multinationale Zusammenarbeit -- 3 Wirkungsweise der Doppelbesteuerungsabkommen -- 4 Systematik der Doppelbesteuerungsabkommen -- III Auslandsbeziehungen eines Steuerinländers (Fälle der unbeschränkten Steuerpflicht) -- 1 Einführung in die Thematik -- 2 Inländisches Unternehmen mit Outbound-Aktivitäten (internationales Unternehmenssteuerrecht) -- 3 Sonstige grenzüberschreitende Aktivitäten eines Steuerinländers -- IV Regelungsbereiche des Außensteuergesetzes (AStG) -- 1 Allgemeines -- 2 Gliederung des Außensteuergesetzes -- 3 Einkunftsberichtigung nach 1 AStG -- 4 Die Wegzugsbesteuerung ( 2-6 AStG) -- 5 Die Hinzurechnungsbesteuerung nach dem AStG -- V Besteuerung der Steuerausländer im Inland -- 1 Sachlicher Umfang der beschränkten Steuerpflicht -- 2 Inlandseinkünfte gemäß 49 EStG -- 3 Durchführung der Besteuerung sowie Verfahrensfragen -- 4 Treaty Overriding -- Stichwortregister | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerberaterprüfung |0 (DE-588)4312374-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prüfungsvorbereitung |0 (DE-588)4115658-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ertragsteuerrecht |0 (DE-588)4113470-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerberaterprüfung |0 (DE-588)4312374-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ertragsteuerrecht |0 (DE-588)4113470-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Prüfungsvorbereitung |0 (DE-588)4115658-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Girlich, Gerhard |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Preißer, Michael |t Ertragsteuerrecht |d Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2021 |z 9783791051277 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033082197 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6475496 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183186355257344 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Preißer, Michael |
author_facet | Preißer, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Preißer, Michael |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047698232 |
classification_rvk | PP 3020 PP 3807 QL 500 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort der Herausgeber zur 20. Auflage (Prüfung 2021) -- Vorwort der Autoren zur 20. Auflage (Prüfung 2021) -- Inhaltsübersicht »Die Steuerberaterprüfung« Band 1-3 -- Themen des Prüfungsstoffs, geordnet nach Prüfungstagen -- Abkürzungsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis Teil A -- A Einkommensteuer I - Kernbereiche -- I Grund- und Strukturfragen bei der Einkommensteuer -- 1 Einleitung -- 2 Übersicht Einkommensteuerrecht - Einkommensermittlung nach 2 EStG -- 3 Überblick über die Tarifnormen des EStG -- 4 Die persönliche Steuerpflicht -- 5 Grundfragen zum Handlungstatbestand, insbesondere zu den Überschusseinkünften (Darstellung der 8, 9 und 11 EStG) -- II Der Zustandstatbestand - Überschusseinkünfte -- 1 Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (inklusive Grundzüge der Lohnsteuer) -- 2 Einkünfte aus Kapitalvermögen ( 20 i.V.m. 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 EStG) -- 3 Vermietung und Verpachtung ( 21 i.V.m. 2 Abs. 1 Nr. 6 EStG) -- 4 Sonstige Einkünfte gemäß 22, 23 EStG -- III Der Zustandstatbestand - Gewinneinkünfte -- 1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- 2 Einkünfte aus Gewerbebetrieb ( 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 i.V.m. 15 EStG) -- 3 Einkünfte aus selbständiger Arbeit ( 2 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. 18 EStG) -- IV Der Erwerbsaufwand (das objektive Nettoprinzip) und 12 EStG -- 1 Vorbemerkung -- 2 Einzelne unter 4 Abs. 4 und 5 EStG fallende Erwerbsaufwendungen -- 3 Anteilige Abzüge nach 3c EStG -- 4 Die zentrale Stellung von 12 EStG -- V Das subjektive Nettoprinzip inklusive der Berücksichtigung der Kinder und der Besteuerung der Alterseinkünfte -- 1 Sonderausgaben -- 2 Außergewöhnliche Belastungen -- 3 Kinder im Steuerrecht -- 4 Die Regelung der Alterseinkünfte und der Altersvorsorge durch das Alterseinkünftegesetz -- Inhaltsverzeichnis Teil B. B Einkommensteuer II - Übergreifende Komplexe -- I Personelle Zurechnung (Drittaufwand, Nießbrauch/Treuhand, Angehörigenverträge u.a.) -- 1 Einführung -- 2 Die personelle Zurechnung im Bereich der Einnahmen -- 3 Der steuerliche Drittaufwand -- 4 Die Zuordnung bei komplexen Rechtsverhältnissen -- II Realisationstatbestände (Steuerentstrickung im Privatvermögen/ Betriebsvermögen versus betriebliche Umstrukturierung) -- 1 Übersicht ( 6 Abs. 3 ff. EStG versus 16 ff. EStG u.a.) -- 2 Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe ( 16 i.V.m. 34 EStG) -- 3 Das Mitunternehmer- und Realteilungskonzept: 6 Abs. 5 EStG und 16 Abs. 3 S. 2 ff. EStG - Mittel zur Umstrukturierung -- 4 Die Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften -- 5 Private Veräußerungsgeschäfte ( 23 EStG) -- 6 Schicksal der Anteile bei Einbringung in eine GmbH (Überblick) -- III Einkommensteuer - Rechtsnachfolge (vorweggenommene Erbfolge, Erbfall und Erbauseinandersetzung) -- 1 Einleitung -- 2 Rechtsnachfolge in der Rechtsordnung -- 3 Die vorweggenommene Erbfolge -- 4 Der Erbfall (und das Interimsstadium - bis zur Auseinandersetzung) -- 5 Die Erbauseinandersetzung (mehrere Erben) -- IV Verluste im Ertragsteuerrecht -- 1 Einleitung -- 2 Die Verlustverrechnung in der Einkommensteuer -- 3 Spezielle Beschränkungen bei der Verlustverrechnung -- 4 Verluste im Recht der Unternehmenssanierungen sowie in der Gewerbesteuer -- Inhaltsverzeichnis Teil C -- C Gewerbesteuer -- I Einführung und Berechnungsschema -- II Steuergegenstand und Steuerpflicht -- 1 Steuergegenstand der Gewerbesteuer -- 2 Die sachliche Steuerpflicht im eigentlichen Sinne -- 3 Die persönliche Steuerpflicht (Steuerschuldner) -- III Die Besteuerungsgrundlage ( 6 bis 9 GewStG) -- 1 Der Gewerbeertrag ( 7 GewStG) -- 2 Die Hinzurechnungen des 8 GewStG -- 3 Die Kürzungen des 9 GewStG. 4 Berücksichtigung eines Gewerbeverlustes ( 10a GewStG) -- 5 Steuermesszahl und Steuermessbetrag -- IV Spezifika der Gewerbesteuer -- 1 Besteuerung der gewerbesteuerlichen Organschaft -- 2 Festsetzung und Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrags -- 3 Die Korrekturvorschrift des 35b GewStG -- 4 Die Gewerbesteuerrückstellung als Bilanzproblem -- 5 Die Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer -- Inhaltsverzeichnis Teil D -- D Internationales Steuerrecht -- I Strukturierung der Fallgestaltungen im internationalen Steuerrecht (inklusive der Grenzpendlerproblematik) -- 1 Grenzüberschreitende Sachverhalte und internationales Steuerrecht -- 2 Die Grenzpendlerproblematik -- II Die deutschen Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) -- 1 Historie und derzeitiger Stand -- 2 Multinationale Zusammenarbeit -- 3 Wirkungsweise der Doppelbesteuerungsabkommen -- 4 Systematik der Doppelbesteuerungsabkommen -- III Auslandsbeziehungen eines Steuerinländers (Fälle der unbeschränkten Steuerpflicht) -- 1 Einführung in die Thematik -- 2 Inländisches Unternehmen mit Outbound-Aktivitäten (internationales Unternehmenssteuerrecht) -- 3 Sonstige grenzüberschreitende Aktivitäten eines Steuerinländers -- IV Regelungsbereiche des Außensteuergesetzes (AStG) -- 1 Allgemeines -- 2 Gliederung des Außensteuergesetzes -- 3 Einkunftsberichtigung nach 1 AStG -- 4 Die Wegzugsbesteuerung ( 2-6 AStG) -- 5 Die Hinzurechnungsbesteuerung nach dem AStG -- V Besteuerung der Steuerausländer im Inland -- 1 Sachlicher Umfang der beschränkten Steuerpflicht -- 2 Inlandseinkünfte gemäß 49 EStG -- 3 Durchführung der Besteuerung sowie Verfahrensfragen -- 4 Treaty Overriding -- Stichwortregister |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6475496 (ZDB-30-PAD)EBC6475496 (ZDB-89-EBL)EBL6475496 (OCoLC)1237406362 (DE-599)BVBBV047698232 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 20th ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>07729nmm a2200601zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047698232</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220120s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791052236</subfield><subfield code="9">978-3-7910-5223-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6475496</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6475496</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6475496</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1237406362</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047698232</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3020</subfield><subfield code="0">(DE-625)138471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3807</subfield><subfield code="0">(DE-625)138519:285</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141731:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Preißer, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="b">Prüfung 2021</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20th ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (788 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die Steuerberaterprüfung</subfield><subfield code="v">v.1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort der Herausgeber zur 20. Auflage (Prüfung 2021) -- Vorwort der Autoren zur 20. Auflage (Prüfung 2021) -- Inhaltsübersicht »Die Steuerberaterprüfung« Band 1-3 -- Themen des Prüfungsstoffs, geordnet nach Prüfungstagen -- Abkürzungsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis Teil A -- A Einkommensteuer I - Kernbereiche -- I Grund- und Strukturfragen bei der Einkommensteuer -- 1 Einleitung -- 2 Übersicht Einkommensteuerrecht - Einkommensermittlung nach 2 EStG -- 3 Überblick über die Tarifnormen des EStG -- 4 Die persönliche Steuerpflicht -- 5 Grundfragen zum Handlungstatbestand, insbesondere zu den Überschusseinkünften (Darstellung der 8, 9 und 11 EStG) -- II Der Zustandstatbestand - Überschusseinkünfte -- 1 Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (inklusive Grundzüge der Lohnsteuer) -- 2 Einkünfte aus Kapitalvermögen ( 20 i.V.m. 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 EStG) -- 3 Vermietung und Verpachtung ( 21 i.V.m. 2 Abs. 1 Nr. 6 EStG) -- 4 Sonstige Einkünfte gemäß 22, 23 EStG -- III Der Zustandstatbestand - Gewinneinkünfte -- 1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- 2 Einkünfte aus Gewerbebetrieb ( 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 i.V.m. 15 EStG) -- 3 Einkünfte aus selbständiger Arbeit ( 2 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. 18 EStG) -- IV Der Erwerbsaufwand (das objektive Nettoprinzip) und 12 EStG -- 1 Vorbemerkung -- 2 Einzelne unter 4 Abs. 4 und 5 EStG fallende Erwerbsaufwendungen -- 3 Anteilige Abzüge nach 3c EStG -- 4 Die zentrale Stellung von 12 EStG -- V Das subjektive Nettoprinzip inklusive der Berücksichtigung der Kinder und der Besteuerung der Alterseinkünfte -- 1 Sonderausgaben -- 2 Außergewöhnliche Belastungen -- 3 Kinder im Steuerrecht -- 4 Die Regelung der Alterseinkünfte und der Altersvorsorge durch das Alterseinkünftegesetz -- Inhaltsverzeichnis Teil B.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">B Einkommensteuer II - Übergreifende Komplexe -- I Personelle Zurechnung (Drittaufwand, Nießbrauch/Treuhand, Angehörigenverträge u.a.) -- 1 Einführung -- 2 Die personelle Zurechnung im Bereich der Einnahmen -- 3 Der steuerliche Drittaufwand -- 4 Die Zuordnung bei komplexen Rechtsverhältnissen -- II Realisationstatbestände (Steuerentstrickung im Privatvermögen/ Betriebsvermögen versus betriebliche Umstrukturierung) -- 1 Übersicht ( 6 Abs. 3 ff. EStG versus 16 ff. EStG u.a.) -- 2 Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe ( 16 i.V.m. 34 EStG) -- 3 Das Mitunternehmer- und Realteilungskonzept: 6 Abs. 5 EStG und 16 Abs. 3 S. 2 ff. EStG - Mittel zur Umstrukturierung -- 4 Die Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften -- 5 Private Veräußerungsgeschäfte ( 23 EStG) -- 6 Schicksal der Anteile bei Einbringung in eine GmbH (Überblick) -- III Einkommensteuer - Rechtsnachfolge (vorweggenommene Erbfolge, Erbfall und Erbauseinandersetzung) -- 1 Einleitung -- 2 Rechtsnachfolge in der Rechtsordnung -- 3 Die vorweggenommene Erbfolge -- 4 Der Erbfall (und das Interimsstadium - bis zur Auseinandersetzung) -- 5 Die Erbauseinandersetzung (mehrere Erben) -- IV Verluste im Ertragsteuerrecht -- 1 Einleitung -- 2 Die Verlustverrechnung in der Einkommensteuer -- 3 Spezielle Beschränkungen bei der Verlustverrechnung -- 4 Verluste im Recht der Unternehmenssanierungen sowie in der Gewerbesteuer -- Inhaltsverzeichnis Teil C -- C Gewerbesteuer -- I Einführung und Berechnungsschema -- II Steuergegenstand und Steuerpflicht -- 1 Steuergegenstand der Gewerbesteuer -- 2 Die sachliche Steuerpflicht im eigentlichen Sinne -- 3 Die persönliche Steuerpflicht (Steuerschuldner) -- III Die Besteuerungsgrundlage ( 6 bis 9 GewStG) -- 1 Der Gewerbeertrag ( 7 GewStG) -- 2 Die Hinzurechnungen des 8 GewStG -- 3 Die Kürzungen des 9 GewStG.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4 Berücksichtigung eines Gewerbeverlustes ( 10a GewStG) -- 5 Steuermesszahl und Steuermessbetrag -- IV Spezifika der Gewerbesteuer -- 1 Besteuerung der gewerbesteuerlichen Organschaft -- 2 Festsetzung und Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrags -- 3 Die Korrekturvorschrift des 35b GewStG -- 4 Die Gewerbesteuerrückstellung als Bilanzproblem -- 5 Die Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer -- Inhaltsverzeichnis Teil D -- D Internationales Steuerrecht -- I Strukturierung der Fallgestaltungen im internationalen Steuerrecht (inklusive der Grenzpendlerproblematik) -- 1 Grenzüberschreitende Sachverhalte und internationales Steuerrecht -- 2 Die Grenzpendlerproblematik -- II Die deutschen Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) -- 1 Historie und derzeitiger Stand -- 2 Multinationale Zusammenarbeit -- 3 Wirkungsweise der Doppelbesteuerungsabkommen -- 4 Systematik der Doppelbesteuerungsabkommen -- III Auslandsbeziehungen eines Steuerinländers (Fälle der unbeschränkten Steuerpflicht) -- 1 Einführung in die Thematik -- 2 Inländisches Unternehmen mit Outbound-Aktivitäten (internationales Unternehmenssteuerrecht) -- 3 Sonstige grenzüberschreitende Aktivitäten eines Steuerinländers -- IV Regelungsbereiche des Außensteuergesetzes (AStG) -- 1 Allgemeines -- 2 Gliederung des Außensteuergesetzes -- 3 Einkunftsberichtigung nach 1 AStG -- 4 Die Wegzugsbesteuerung ( 2-6 AStG) -- 5 Die Hinzurechnungsbesteuerung nach dem AStG -- V Besteuerung der Steuerausländer im Inland -- 1 Sachlicher Umfang der beschränkten Steuerpflicht -- 2 Inlandseinkünfte gemäß 49 EStG -- 3 Durchführung der Besteuerung sowie Verfahrensfragen -- 4 Treaty Overriding -- Stichwortregister</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerberaterprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4312374-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115658-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113470-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerberaterprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4312374-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113470-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115658-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Girlich, Gerhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Preißer, Michael</subfield><subfield code="t">Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="d">Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2021</subfield><subfield code="z">9783791051277</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033082197</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6475496</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047698232 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:58:07Z |
indexdate | 2024-07-10T09:19:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791052236 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033082197 |
oclc_num | 1237406362 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (788 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH |
record_format | marc |
series2 | Die Steuerberaterprüfung |
spelling | Preißer, Michael Verfasser aut Ertragsteuerrecht Prüfung 2021 20th ed Freiburg Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH 2021 ©2021 1 Online-Ressource (788 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Steuerberaterprüfung v.1 Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort der Herausgeber zur 20. Auflage (Prüfung 2021) -- Vorwort der Autoren zur 20. Auflage (Prüfung 2021) -- Inhaltsübersicht »Die Steuerberaterprüfung« Band 1-3 -- Themen des Prüfungsstoffs, geordnet nach Prüfungstagen -- Abkürzungsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis Teil A -- A Einkommensteuer I - Kernbereiche -- I Grund- und Strukturfragen bei der Einkommensteuer -- 1 Einleitung -- 2 Übersicht Einkommensteuerrecht - Einkommensermittlung nach 2 EStG -- 3 Überblick über die Tarifnormen des EStG -- 4 Die persönliche Steuerpflicht -- 5 Grundfragen zum Handlungstatbestand, insbesondere zu den Überschusseinkünften (Darstellung der 8, 9 und 11 EStG) -- II Der Zustandstatbestand - Überschusseinkünfte -- 1 Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (inklusive Grundzüge der Lohnsteuer) -- 2 Einkünfte aus Kapitalvermögen ( 20 i.V.m. 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 EStG) -- 3 Vermietung und Verpachtung ( 21 i.V.m. 2 Abs. 1 Nr. 6 EStG) -- 4 Sonstige Einkünfte gemäß 22, 23 EStG -- III Der Zustandstatbestand - Gewinneinkünfte -- 1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- 2 Einkünfte aus Gewerbebetrieb ( 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 i.V.m. 15 EStG) -- 3 Einkünfte aus selbständiger Arbeit ( 2 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. 18 EStG) -- IV Der Erwerbsaufwand (das objektive Nettoprinzip) und 12 EStG -- 1 Vorbemerkung -- 2 Einzelne unter 4 Abs. 4 und 5 EStG fallende Erwerbsaufwendungen -- 3 Anteilige Abzüge nach 3c EStG -- 4 Die zentrale Stellung von 12 EStG -- V Das subjektive Nettoprinzip inklusive der Berücksichtigung der Kinder und der Besteuerung der Alterseinkünfte -- 1 Sonderausgaben -- 2 Außergewöhnliche Belastungen -- 3 Kinder im Steuerrecht -- 4 Die Regelung der Alterseinkünfte und der Altersvorsorge durch das Alterseinkünftegesetz -- Inhaltsverzeichnis Teil B. B Einkommensteuer II - Übergreifende Komplexe -- I Personelle Zurechnung (Drittaufwand, Nießbrauch/Treuhand, Angehörigenverträge u.a.) -- 1 Einführung -- 2 Die personelle Zurechnung im Bereich der Einnahmen -- 3 Der steuerliche Drittaufwand -- 4 Die Zuordnung bei komplexen Rechtsverhältnissen -- II Realisationstatbestände (Steuerentstrickung im Privatvermögen/ Betriebsvermögen versus betriebliche Umstrukturierung) -- 1 Übersicht ( 6 Abs. 3 ff. EStG versus 16 ff. EStG u.a.) -- 2 Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe ( 16 i.V.m. 34 EStG) -- 3 Das Mitunternehmer- und Realteilungskonzept: 6 Abs. 5 EStG und 16 Abs. 3 S. 2 ff. EStG - Mittel zur Umstrukturierung -- 4 Die Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften -- 5 Private Veräußerungsgeschäfte ( 23 EStG) -- 6 Schicksal der Anteile bei Einbringung in eine GmbH (Überblick) -- III Einkommensteuer - Rechtsnachfolge (vorweggenommene Erbfolge, Erbfall und Erbauseinandersetzung) -- 1 Einleitung -- 2 Rechtsnachfolge in der Rechtsordnung -- 3 Die vorweggenommene Erbfolge -- 4 Der Erbfall (und das Interimsstadium - bis zur Auseinandersetzung) -- 5 Die Erbauseinandersetzung (mehrere Erben) -- IV Verluste im Ertragsteuerrecht -- 1 Einleitung -- 2 Die Verlustverrechnung in der Einkommensteuer -- 3 Spezielle Beschränkungen bei der Verlustverrechnung -- 4 Verluste im Recht der Unternehmenssanierungen sowie in der Gewerbesteuer -- Inhaltsverzeichnis Teil C -- C Gewerbesteuer -- I Einführung und Berechnungsschema -- II Steuergegenstand und Steuerpflicht -- 1 Steuergegenstand der Gewerbesteuer -- 2 Die sachliche Steuerpflicht im eigentlichen Sinne -- 3 Die persönliche Steuerpflicht (Steuerschuldner) -- III Die Besteuerungsgrundlage ( 6 bis 9 GewStG) -- 1 Der Gewerbeertrag ( 7 GewStG) -- 2 Die Hinzurechnungen des 8 GewStG -- 3 Die Kürzungen des 9 GewStG. 4 Berücksichtigung eines Gewerbeverlustes ( 10a GewStG) -- 5 Steuermesszahl und Steuermessbetrag -- IV Spezifika der Gewerbesteuer -- 1 Besteuerung der gewerbesteuerlichen Organschaft -- 2 Festsetzung und Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrags -- 3 Die Korrekturvorschrift des 35b GewStG -- 4 Die Gewerbesteuerrückstellung als Bilanzproblem -- 5 Die Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer -- Inhaltsverzeichnis Teil D -- D Internationales Steuerrecht -- I Strukturierung der Fallgestaltungen im internationalen Steuerrecht (inklusive der Grenzpendlerproblematik) -- 1 Grenzüberschreitende Sachverhalte und internationales Steuerrecht -- 2 Die Grenzpendlerproblematik -- II Die deutschen Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) -- 1 Historie und derzeitiger Stand -- 2 Multinationale Zusammenarbeit -- 3 Wirkungsweise der Doppelbesteuerungsabkommen -- 4 Systematik der Doppelbesteuerungsabkommen -- III Auslandsbeziehungen eines Steuerinländers (Fälle der unbeschränkten Steuerpflicht) -- 1 Einführung in die Thematik -- 2 Inländisches Unternehmen mit Outbound-Aktivitäten (internationales Unternehmenssteuerrecht) -- 3 Sonstige grenzüberschreitende Aktivitäten eines Steuerinländers -- IV Regelungsbereiche des Außensteuergesetzes (AStG) -- 1 Allgemeines -- 2 Gliederung des Außensteuergesetzes -- 3 Einkunftsberichtigung nach 1 AStG -- 4 Die Wegzugsbesteuerung ( 2-6 AStG) -- 5 Die Hinzurechnungsbesteuerung nach dem AStG -- V Besteuerung der Steuerausländer im Inland -- 1 Sachlicher Umfang der beschränkten Steuerpflicht -- 2 Inlandseinkünfte gemäß 49 EStG -- 3 Durchführung der Besteuerung sowie Verfahrensfragen -- 4 Treaty Overriding -- Stichwortregister Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Steuerberaterprüfung (DE-588)4312374-0 gnd rswk-swf Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd rswk-swf Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Steuerberaterprüfung (DE-588)4312374-0 s Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 s Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 s DE-604 Girlich, Gerhard Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Preißer, Michael Ertragsteuerrecht Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2021 9783791051277 |
spellingShingle | Preißer, Michael Ertragsteuerrecht Prüfung 2021 Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort der Herausgeber zur 20. Auflage (Prüfung 2021) -- Vorwort der Autoren zur 20. Auflage (Prüfung 2021) -- Inhaltsübersicht »Die Steuerberaterprüfung« Band 1-3 -- Themen des Prüfungsstoffs, geordnet nach Prüfungstagen -- Abkürzungsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis Teil A -- A Einkommensteuer I - Kernbereiche -- I Grund- und Strukturfragen bei der Einkommensteuer -- 1 Einleitung -- 2 Übersicht Einkommensteuerrecht - Einkommensermittlung nach 2 EStG -- 3 Überblick über die Tarifnormen des EStG -- 4 Die persönliche Steuerpflicht -- 5 Grundfragen zum Handlungstatbestand, insbesondere zu den Überschusseinkünften (Darstellung der 8, 9 und 11 EStG) -- II Der Zustandstatbestand - Überschusseinkünfte -- 1 Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (inklusive Grundzüge der Lohnsteuer) -- 2 Einkünfte aus Kapitalvermögen ( 20 i.V.m. 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 EStG) -- 3 Vermietung und Verpachtung ( 21 i.V.m. 2 Abs. 1 Nr. 6 EStG) -- 4 Sonstige Einkünfte gemäß 22, 23 EStG -- III Der Zustandstatbestand - Gewinneinkünfte -- 1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- 2 Einkünfte aus Gewerbebetrieb ( 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 i.V.m. 15 EStG) -- 3 Einkünfte aus selbständiger Arbeit ( 2 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. 18 EStG) -- IV Der Erwerbsaufwand (das objektive Nettoprinzip) und 12 EStG -- 1 Vorbemerkung -- 2 Einzelne unter 4 Abs. 4 und 5 EStG fallende Erwerbsaufwendungen -- 3 Anteilige Abzüge nach 3c EStG -- 4 Die zentrale Stellung von 12 EStG -- V Das subjektive Nettoprinzip inklusive der Berücksichtigung der Kinder und der Besteuerung der Alterseinkünfte -- 1 Sonderausgaben -- 2 Außergewöhnliche Belastungen -- 3 Kinder im Steuerrecht -- 4 Die Regelung der Alterseinkünfte und der Altersvorsorge durch das Alterseinkünftegesetz -- Inhaltsverzeichnis Teil B. B Einkommensteuer II - Übergreifende Komplexe -- I Personelle Zurechnung (Drittaufwand, Nießbrauch/Treuhand, Angehörigenverträge u.a.) -- 1 Einführung -- 2 Die personelle Zurechnung im Bereich der Einnahmen -- 3 Der steuerliche Drittaufwand -- 4 Die Zuordnung bei komplexen Rechtsverhältnissen -- II Realisationstatbestände (Steuerentstrickung im Privatvermögen/ Betriebsvermögen versus betriebliche Umstrukturierung) -- 1 Übersicht ( 6 Abs. 3 ff. EStG versus 16 ff. EStG u.a.) -- 2 Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe ( 16 i.V.m. 34 EStG) -- 3 Das Mitunternehmer- und Realteilungskonzept: 6 Abs. 5 EStG und 16 Abs. 3 S. 2 ff. EStG - Mittel zur Umstrukturierung -- 4 Die Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften -- 5 Private Veräußerungsgeschäfte ( 23 EStG) -- 6 Schicksal der Anteile bei Einbringung in eine GmbH (Überblick) -- III Einkommensteuer - Rechtsnachfolge (vorweggenommene Erbfolge, Erbfall und Erbauseinandersetzung) -- 1 Einleitung -- 2 Rechtsnachfolge in der Rechtsordnung -- 3 Die vorweggenommene Erbfolge -- 4 Der Erbfall (und das Interimsstadium - bis zur Auseinandersetzung) -- 5 Die Erbauseinandersetzung (mehrere Erben) -- IV Verluste im Ertragsteuerrecht -- 1 Einleitung -- 2 Die Verlustverrechnung in der Einkommensteuer -- 3 Spezielle Beschränkungen bei der Verlustverrechnung -- 4 Verluste im Recht der Unternehmenssanierungen sowie in der Gewerbesteuer -- Inhaltsverzeichnis Teil C -- C Gewerbesteuer -- I Einführung und Berechnungsschema -- II Steuergegenstand und Steuerpflicht -- 1 Steuergegenstand der Gewerbesteuer -- 2 Die sachliche Steuerpflicht im eigentlichen Sinne -- 3 Die persönliche Steuerpflicht (Steuerschuldner) -- III Die Besteuerungsgrundlage ( 6 bis 9 GewStG) -- 1 Der Gewerbeertrag ( 7 GewStG) -- 2 Die Hinzurechnungen des 8 GewStG -- 3 Die Kürzungen des 9 GewStG. 4 Berücksichtigung eines Gewerbeverlustes ( 10a GewStG) -- 5 Steuermesszahl und Steuermessbetrag -- IV Spezifika der Gewerbesteuer -- 1 Besteuerung der gewerbesteuerlichen Organschaft -- 2 Festsetzung und Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrags -- 3 Die Korrekturvorschrift des 35b GewStG -- 4 Die Gewerbesteuerrückstellung als Bilanzproblem -- 5 Die Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer -- Inhaltsverzeichnis Teil D -- D Internationales Steuerrecht -- I Strukturierung der Fallgestaltungen im internationalen Steuerrecht (inklusive der Grenzpendlerproblematik) -- 1 Grenzüberschreitende Sachverhalte und internationales Steuerrecht -- 2 Die Grenzpendlerproblematik -- II Die deutschen Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) -- 1 Historie und derzeitiger Stand -- 2 Multinationale Zusammenarbeit -- 3 Wirkungsweise der Doppelbesteuerungsabkommen -- 4 Systematik der Doppelbesteuerungsabkommen -- III Auslandsbeziehungen eines Steuerinländers (Fälle der unbeschränkten Steuerpflicht) -- 1 Einführung in die Thematik -- 2 Inländisches Unternehmen mit Outbound-Aktivitäten (internationales Unternehmenssteuerrecht) -- 3 Sonstige grenzüberschreitende Aktivitäten eines Steuerinländers -- IV Regelungsbereiche des Außensteuergesetzes (AStG) -- 1 Allgemeines -- 2 Gliederung des Außensteuergesetzes -- 3 Einkunftsberichtigung nach 1 AStG -- 4 Die Wegzugsbesteuerung ( 2-6 AStG) -- 5 Die Hinzurechnungsbesteuerung nach dem AStG -- V Besteuerung der Steuerausländer im Inland -- 1 Sachlicher Umfang der beschränkten Steuerpflicht -- 2 Inlandseinkünfte gemäß 49 EStG -- 3 Durchführung der Besteuerung sowie Verfahrensfragen -- 4 Treaty Overriding -- Stichwortregister Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Steuerberaterprüfung (DE-588)4312374-0 gnd Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4312374-0 (DE-588)4115658-4 (DE-588)4113470-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143389-0 |
title | Ertragsteuerrecht Prüfung 2021 |
title_auth | Ertragsteuerrecht Prüfung 2021 |
title_exact_search | Ertragsteuerrecht Prüfung 2021 |
title_exact_search_txtP | Ertragsteuerrecht Prüfung 2021 |
title_full | Ertragsteuerrecht Prüfung 2021 |
title_fullStr | Ertragsteuerrecht Prüfung 2021 |
title_full_unstemmed | Ertragsteuerrecht Prüfung 2021 |
title_short | Ertragsteuerrecht |
title_sort | ertragsteuerrecht prufung 2021 |
title_sub | Prüfung 2021 |
topic | Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Steuerberaterprüfung (DE-588)4312374-0 gnd Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd |
topic_facet | Steuerrecht Steuerberaterprüfung Prüfungsvorbereitung Ertragsteuerrecht Deutschland Aufgabensammlung |
work_keys_str_mv | AT preißermichael ertragsteuerrechtprufung2021 AT girlichgerhard ertragsteuerrechtprufung2021 |