Soziale Arbeit: Geschichte, Theorie, Profession : mit 26 Abbildungen, 13 Praxisbeispielen und 137 Übungsfragen : mit Online-Material
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Ernst Reinhardt Verlag
[2022]
|
Ausgabe: | 8. aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | Studienbücher für soziale Berufe
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 255 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783825288082 3825288080 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047695868 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220502 | ||
007 | t | ||
008 | 220119s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1245549898 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825288082 |c : EUR 30.00 (DE), EUR 30.90 (AT), CHF 37.50 (freier Preis) |9 978-3-8252-8808-2 | ||
020 | |a 3825288080 |9 3-8252-8808-0 | ||
024 | 3 | |a 9783825288082 | |
035 | |a (OCoLC)1285503453 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1245549898 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-11 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M347 |a DE-1949 |a DE-898 |a DE-Aug4 | ||
084 | |a DS 3000 |0 (DE-625)19933:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 1100 |0 (DE-625)19927:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 4000 |0 (DE-625)19938: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schilling, Johannes |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)123582962 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Soziale Arbeit |b Geschichte, Theorie, Profession : mit 26 Abbildungen, 13 Praxisbeispielen und 137 Übungsfragen : mit Online-Material |c Johannes Schilling, Sebastian Klus |
250 | |a 8. aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Ernst Reinhardt Verlag |c [2022] | |
300 | |a 255 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studienbücher für soziale Berufe |v 1 | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpädagogik |0 (DE-588)4055864-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Armenfürsorge | ||
653 | |a Soziale Arbeit | ||
653 | |a Sozialpädagogik | ||
653 | |a Studierende der Sozialen Arbeit | ||
653 | |a Arbeitsfeld | ||
653 | |a Beruf | ||
653 | |a soziale Berufe | ||
653 | |a Sozialgeschichte | ||
653 | |a Studium Soziale Arbeit | ||
653 | |a Theorie der Sozialen Arbeit | ||
653 | |a utb | ||
653 | |a Lehrbuch | ||
653 | |a 1100: Studien- und Arbeitsbücher | ||
653 | |a 1550: Grundlagen (Bachelor) | ||
653 | |a 2440: Soziale Arbeit/Sozialpädagogik | ||
653 | |a 2441: Allgemeines | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialpädagogik |0 (DE-588)4055864-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Klus, Sebastian |e Verfasser |0 (DE-588)130664634 |4 aut | |
710 | 2 | |a Uni-Taschenbücher GmbH |0 (DE-588)5161273-2 |4 pbl | |
710 | 2 | |a Ernst Reinhardt Verlag |0 (DE-588)2041000-1 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Studienbücher für soziale Berufe |v 1 |w (DE-604)BV019578074 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033079864&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805066685471784960 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG
.
11
1
SOZIALARBEIT
-
GESCHICHTE
DER
ARMENPFLEGE
UND
ARMENFUERSORGE
/
WOHLFAHRTSPFLEGE
.
16
1.1
URKATEGORIE
DER
ARMENPFLEGE
UND
FUERSORGE:
ARMUT
UND
HILFE
.
16
1.2
ARMENFUERSORGE
FUER
ERWACHSENE
IM
MITTELALTER
(UM
12.-13.
JH.)
UND
ZU
BEGINN
DER
NEUZEIT
(14.-16.
JH.)
.
20
1.2.1
THOMAS
VON
AQUIN
(1224-1274)
.
20
1.2.2
MARTIN
LUTHER
(1483-1546)
.
22
1.2.3
JOHN
CALVIN
(1509-1564)
.
23
1.2.4
HUMANISMUS
.
23
1.2.5
JUAN
LUIS
VIVES
(1492-1540)
.
24
1.2.6
NUERNBERGER
BETTEL-UND
ARMENORDNUNGEN
(1370)
.
26
1.3
ERWACHSENENFUERSORGE
IM
ZEITALTER
DER
INDUSTRIALISIERUNG
(18.-19.
JH.)
.
28
1.3.1
INDUSTRIELLE
ENTWICKLUNG
-
PAUPERISMUS
.
28
1.3.2
ELBERFELDER
QUARTIERSYSTEM
(1867)
.
31
1.3.3
STRASSBURGER
QUARTIERSYSTEM
(1905)
.
32
1.3.4
SOZIALGESETZGEBUNG
OTTO
VON
BISMARCKS
(1815-1898)
.
33
1.4
WOHLFAHRTSPFLEGE
FUER
ERWACHSENE
IM
20.
JAHRHUNDERT
.
35
1.4.1
KAISERREICH
UND
WEIMARER
REPUBLIK
(BIS
1933)
.
35
1.4.2
ALICE
SALOMON
(1872-1948)
.
38
1.5
VOLKSPFLEGE
IM
NATIONALSOZIALISMUS
(1933-1945)
.
40
1.6
NACH
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG:
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
(SEIT
1945)
.
41
1.7
ARMUT
UND
HILFE
IN
DER
BUNDESREPUBLIKANISCHEN
SOZIALARBEIT
.
43
1.7.1
ARMUT
.
43
1.7.2
SOZIALE
HILFE
.
45
1.8
ZUSAMMENFASSUNG
.
48
2
SOZIALPAEDAGOGIK-GESCHICHTE
DER
JUGENDFUERSORGE/
JUGENDPFLEGE
.
52
2.1
OEFFENTLICHE
HILFE
FUER
KINDER
(JUGENDFUERSORGE)
.
52
2.2
ARMENFUERSORGE
FUER
KINDER
IM
MITTELALTER
(12.-13.
JH.)
UND
ZU
BEGINN
DER
NEUZEIT
(14.-16.
JH.)
.
54
2.2.1
FINDEL-UND
WAISENHAEUSER
.
54
2.2.2
ERZIEHUNGSKONZEPT
VON
JUAN
LUIS
VIVES
(1492-1540)
.
55
2.3
JUGENDFUERSORGE
IM
ZEITALTER
DER
INDUSTRIALISIERUNG
(17.-18.
JH.)
.
56
2.3.1
HALLESCHE
ANSTALTEN
VON
AUGUST
HERMANN
FRANCKE
(1663-1727)
.
56
2.3.2
HAMBURGISCHE
ARMENREFORM:
CASPAR
VOGHT
(1752-1839)
.
58
2.3.3
RETTUNGSHAUSBEWEGUNG/RAUHES
HAUS
IN
HAMBURG:
JOHANN
HINRICH
WIEHERN
(1808-1881)
.
59
2.3.4
KINDERGARTENBEWEGUNG:
WEGBEREITER
UND
FRIEDRICH
FROEBEL
(1782-1852)
.
60
2.3.5
KIRCHLICHE
UND
STAATLICHE
KINDERFUERSORGE
.
62
2.4
WOHLFAHRTSPFLEGE
FUER
KINDER
IM
20.
JAHRHUNDERT
.
64
2.4.1
KAISERREICH
UND
WEIMARER
REPUBLIK
(BIS
1933)
.
64
2.4.2
NATIONALSOZIALISMUS
(1933-1945)
.
66
2.5
NACH
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG:
B
UNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
(SEIT
1945)
-
KINDER-
UND
JUGENDHILFEGESETZ
(KJHG)
.
67
2.6
SOZIALPAEDAGOGIK
.
69
2.6.1
SOZIALPAEDAGOGISCHE
BEWEGUNG
.
69
2.6.2
BEGRIFF
SOZIALPAEDAGOGIK
.
70
2.7
JUGENDHILFE
UND
JUGENDARBEIT
.
72
2.8
VORBEUGUNG,
PRAEVENTION
.
75
2.8.1
VORBEUGEN
AUS
SOZIALPAEDAGOGISCHER
SICHT
.
75
2.8.2
VORBEUGEN
AUS
JUGENDPOLITISCHER
SICHT
.
76
2.8.3
VORBEUGEN
AUS
SOZIALPOLITISCHER
SICHT
.
78
2.9
HILFE
IN
DEN
ERZIEHUNGS
UND
BILDUNGSINSTITUTIONEN
FAMILIE,
SCHULE
UND
SOZIALPAEDAGOGIK
.
79
2.9.1
PRIMAERE
ERZIEHUNGSINSTITUTION:
FAMILIE
.
79
2.9.2
SEKUNDAERE
ERZIEHUNGS
UND
BILDUNGSINSTITUTION:
SCHULE
.
82
2.9.3
TERTIAERE
ERZIEHUNGS
UND
BILDUNGSINSTITUTION:
SOZIALPAEDAGOGIK
.
84
2.10
ZUSAMMENFASSUNG
.
88
3
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
SOZIALER
ARBEIT:
SOZIALARBEIT
-
SOZIALPAEDAGOGIK
-
SOZIALE
ARBEIT
.
93
3.1
SOZIALARBEIT
-
SOZIALPAEDAGOGIK
.
93
3.1.1
GESCHICHTLICHE
WURZELN
.
93
3.1.2
SOZIALARBEIT
.
94
3.1.3
SOZIALPAEDAGOGIK
.
96
3.2
YYSOZIAL
"
UND
SOZIALE
PROBLEME
.
98
3.2.1
WAS
HEISST
YYSOZIAL
"
?
.
98
3.2.2
WAS
IST
EIN
SOZIALES
PROBLEM?
.
101
3.2.3
SOZIALE
ARBEIT
ALS
DIENSTLEISTUNG
.
105
3.2.4
SOZIALE
ARBEIT
ALS
(EINE)
MENSCHENRECHTSPROFESSION
.
106
3.2.5
SOZIALE
ARBEIT
UND
MENSCHENBILD
.
106
3.2.6
SOZIALE
ARBEIT
ALS
RESSOURCENORIENTIERUNG
.
106
3.3
SOZIALARBEIT,
SOZIALPAEDAGOGIK,
SOZIALE
ARBEIT:
KONVERGENZ
UND
IHR
VERSTAENDNIS
IM
21.
JAHRHUNDERT
.
107
3.4
ERZIEHUNG,
BILDUNG,
LERNEN,
PAEDAGOGIK
.
109
3.4.1
ERZIEHUNG
.
109
3.4.2
BILDUNG
.
111
3.4.3
LERNEN
.
113
3.4.4
PAEDAGOGIK
.
114
3.5
PRAEVENTION,
GESUNDHEIT,
WOHLBEFINDEN
.
115
3.5.1
SOZIALE
ARBEIT
UND
GESUNDHEITSFUERSORGE
.
116
3.5.2
GESCHICHTE
DER
GESUNDHEITSFUERSORGE
.
117
3.5.3
GESUNDHEIT
.
118
3.5.4
WOHLBEFINDEN
.
121
3.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
123
4
THEORIE-MODELLE
IN
DER
GESCHICHTE
SOZIALER
ARBEIT
.
127
4.1
GEGENSTANDSBEREICH
SOZIALER
ARBEIT
.
127
4.2
THEORIEVIELFALT
.
128
4.3
GEISTESWISSENSCHAFTLICHER
ANSATZ
SOZIALER
ARBEIT:
HERMAN
NOHL
UND
GERTRUD
BAEUMER
.
132
4.3.1
HERMAN
NOHL
(1879-1960)
.
132
4.3.2
SOZIALPAEDAGOGIK
NACH
GERTRUD
BAEUMER
(1873-1954)
.
135
4.4
EMANZIPATIVER,
KRITISCH-MATERIALISTISCHER
ANSATZ
SOZIALER
ARBEIT:
KLAUS
MOLLENHAUER
(1928-1998)
.
138
4.5
LEBENSWELTORIENTIERTER
ANSATZ
SOZIALER
ARBEIT:
HANS
THIERSCH
(1935)
.
143
4.6
SYSTEMTHEORETISCHER
ANSATZ
SOZIALER
ARBEIT:
MICHAEL
BOMMES
(1954-2010)
UND
ALBERT
SCHERR
(1958)
.
150
4.7
SOZIALE
ARBEIT
ALS
MENSCHENRECHTSPROFESSION:
SILVIA
STAUB-BERNASCONI
(1936)
.
156
4.8
THEORIEN
FUER
DIE
SOZIALE
ARBEIT
ALS
EMERGENTE
HANDLUNGSWISSENSCHAFT
.
163
4.9
ZUSAMMENFASSUNG
.
167
5
ZIELE
UND
METHODEN
SOZIALER
ARBEIT
.
171
5.1
DEFINITION
SOZIALER
ARBEIT
DER
INTERNATIONAL
FEDERATION
OF
SOCIAL
WORKERS
.
171
5.2
ZIELE
SOZIALER
ARBEIT
.
173
5.3
PHASEN
DER
ENTWICKLUNG
VON
METHODEN
SOZIALER
ARBEIT
.
176
5.3.1
ERSTE
PHASE:
ANFAENGE
(BEGINN
DES
20.
JH.)
176
5.3.2
ZWEITE
PHASE:
UEBERNAHME
AMERIKANISCHER
METHODEN
(1950ER
JAHRE)
.
177
5.3.3
DRITTE
PHASE:
METHODENKRITIK
(ETWA
1968-1975)
.
182
5.3.4
VIERTE
PHASE:
AUSDIFFERENZIERUNG
(1980ER
JAHRE)
.
183
5.3.5
FUENFTE
PHASE:
NEUE
TRENDS
(1990ER
JAHRE)
.
183
5.4.
METHODISCHES
HANDELN
SOZIALER
ARBEIT
.
184
5.5
BERATUNG
ALS
SCHLUESSELKOMPETENZ
SOZIALER
ARBEIT
.
187
5.5.1
VERAENDERUNGEN
IN
DER
GESELLSCHAFT
.
188
5.5.2
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
BEGRIFFEN
.
188
5.5.3
SOZIALE
BERATUNG
.
189
5.6
EVIDENCE-BASED
PRACTICE
SOZIALER
ARBEIT
.
191
5.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
193
6
STUDIUM
-
BERUFSFELDER
-
PROFESSION
.
196
6.1
STUDIUM
SOZIALER
ARBEIT
.
197
6.1.1
BERUFSAUSBILDUNG
IM
ZEITALTER
DER
INDUSTRIALISIERUNG
(1893-1933)
.
197
6.1.2
BERUFSAUSBILDUNG
IM
NATIONALSOZIALISMUS
(1933-1945)
.
199
6.1.3
BERUFSAUSBILDUNG
NACH
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
.
203
6.1.4
BERUFSAUSBILDUNG
SOZIALER
ARBEIT
NACH
DEM
BOLOGNA
BESCHLUSS
.
205
6.2
ARBEITSFELDER
SOZIALER
ARBEIT
.
207
6.3
TRAEGER
SOZIALER
ARBEIT
.
210
6.3.1
OEFFENTLICHE
ORGANISATION
SOZIALER
ARBEIT
.
210
6.3.2
TRAEGER
SOZIALER
ARBEIT
(JUGENDAMT)
.
211
6.3.3
FREIE
TRAEGER
SOZIALER
ARBEIT
(WOHLFAHRTSVERBAENDE)
.
213
6.3.4
TRAEGER
ANDERER
HILFSANGEBOTE
SOZIALER
ARBEIT
(JUGENDVERBAENDE)
.
215
6.3.5
ZUSAMMENARBEIT
DER
TRAEGER:
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
.
216
6.4
VERBERUFLICHUNG
UND
PROFESSIONALISIERUNG
.
217
6.4.1
VERBERUFLICHUNG
.
218
6.4.2
PROFESSIONALISIERUNG
.
219
6.4.3
KOMPETENZEN
IN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
.
220
6.5
VERSTAENDNIS
SOZIALER
ARBEIT
-
FACHGEWERKSCHAFT
FUER
SOZIALE
ARBEIT
(DB
SH)
.
221
6.5.1
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
GEWERKSCHAFTLICHER
ORGANISATIONEN
.
221
6.5.2
SOZIALE
ARBEIT
-
GRUNDSATZPROGRAMM
DES
DBSH
.
224
6.6
GESELLSCHAFTLICHE
FUNKTIONEN
SOZIALER
ARBEIT
.
227
6.6.1
SOZIALPOLITIK
UND
SOZIALE
ARBEIT
.
227
6.6.2
DOPPELMANDAT
UND
TRIPELMANDAT
.
229
6.6.3
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
PROFESSION
UND
POLITIK/WIRTSCHAFT
.
230
6.6.4
SOZIALE
ARBEIT
ALS
DIENSTLEISTUNG
.
231
6.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
234
7
WAS
HEISST
SOZIALE
ARBEIT?
.
238
LITERATUR
.
245
SACHREGISTER
.
254 |
adam_txt |
INHALT
EINLEITUNG
.
11
1
SOZIALARBEIT
-
GESCHICHTE
DER
ARMENPFLEGE
UND
ARMENFUERSORGE
/
WOHLFAHRTSPFLEGE
.
16
1.1
URKATEGORIE
DER
ARMENPFLEGE
UND
FUERSORGE:
ARMUT
UND
HILFE
.
16
1.2
ARMENFUERSORGE
FUER
ERWACHSENE
IM
MITTELALTER
(UM
12.-13.
JH.)
UND
ZU
BEGINN
DER
NEUZEIT
(14.-16.
JH.)
.
20
1.2.1
THOMAS
VON
AQUIN
(1224-1274)
.
20
1.2.2
MARTIN
LUTHER
(1483-1546)
.
22
1.2.3
JOHN
CALVIN
(1509-1564)
.
23
1.2.4
HUMANISMUS
.
23
1.2.5
JUAN
LUIS
VIVES
(1492-1540)
.
24
1.2.6
NUERNBERGER
BETTEL-UND
ARMENORDNUNGEN
(1370)
.
26
1.3
ERWACHSENENFUERSORGE
IM
ZEITALTER
DER
INDUSTRIALISIERUNG
(18.-19.
JH.)
.
28
1.3.1
INDUSTRIELLE
ENTWICKLUNG
-
PAUPERISMUS
.
28
1.3.2
ELBERFELDER
QUARTIERSYSTEM
(1867)
.
31
1.3.3
STRASSBURGER
QUARTIERSYSTEM
(1905)
.
32
1.3.4
SOZIALGESETZGEBUNG
OTTO
VON
BISMARCKS
(1815-1898)
.
33
1.4
WOHLFAHRTSPFLEGE
FUER
ERWACHSENE
IM
20.
JAHRHUNDERT
.
35
1.4.1
KAISERREICH
UND
WEIMARER
REPUBLIK
(BIS
1933)
.
35
1.4.2
ALICE
SALOMON
(1872-1948)
.
38
1.5
VOLKSPFLEGE
IM
NATIONALSOZIALISMUS
(1933-1945)
.
40
1.6
NACH
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG:
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
(SEIT
1945)
.
41
1.7
ARMUT
UND
HILFE
IN
DER
BUNDESREPUBLIKANISCHEN
SOZIALARBEIT
.
43
1.7.1
ARMUT
.
43
1.7.2
SOZIALE
HILFE
.
45
1.8
ZUSAMMENFASSUNG
.
48
2
SOZIALPAEDAGOGIK-GESCHICHTE
DER
JUGENDFUERSORGE/
JUGENDPFLEGE
.
52
2.1
OEFFENTLICHE
HILFE
FUER
KINDER
(JUGENDFUERSORGE)
.
52
2.2
ARMENFUERSORGE
FUER
KINDER
IM
MITTELALTER
(12.-13.
JH.)
UND
ZU
BEGINN
DER
NEUZEIT
(14.-16.
JH.)
.
54
2.2.1
FINDEL-UND
WAISENHAEUSER
.
54
2.2.2
ERZIEHUNGSKONZEPT
VON
JUAN
LUIS
VIVES
(1492-1540)
.
55
2.3
JUGENDFUERSORGE
IM
ZEITALTER
DER
INDUSTRIALISIERUNG
(17.-18.
JH.)
.
56
2.3.1
HALLESCHE
ANSTALTEN
VON
AUGUST
HERMANN
FRANCKE
(1663-1727)
.
56
2.3.2
HAMBURGISCHE
ARMENREFORM:
CASPAR
VOGHT
(1752-1839)
.
58
2.3.3
RETTUNGSHAUSBEWEGUNG/RAUHES
HAUS
IN
HAMBURG:
JOHANN
HINRICH
WIEHERN
(1808-1881)
.
59
2.3.4
KINDERGARTENBEWEGUNG:
WEGBEREITER
UND
FRIEDRICH
FROEBEL
(1782-1852)
.
60
2.3.5
KIRCHLICHE
UND
STAATLICHE
KINDERFUERSORGE
.
62
2.4
WOHLFAHRTSPFLEGE
FUER
KINDER
IM
20.
JAHRHUNDERT
.
64
2.4.1
KAISERREICH
UND
WEIMARER
REPUBLIK
(BIS
1933)
.
64
2.4.2
NATIONALSOZIALISMUS
(1933-1945)
.
66
2.5
NACH
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG:
B
UNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
(SEIT
1945)
-
KINDER-
UND
JUGENDHILFEGESETZ
(KJHG)
.
67
2.6
SOZIALPAEDAGOGIK
.
69
2.6.1
SOZIALPAEDAGOGISCHE
BEWEGUNG
.
69
2.6.2
BEGRIFF
SOZIALPAEDAGOGIK
.
70
2.7
JUGENDHILFE
UND
JUGENDARBEIT
.
72
2.8
VORBEUGUNG,
PRAEVENTION
.
75
2.8.1
VORBEUGEN
AUS
SOZIALPAEDAGOGISCHER
SICHT
.
75
2.8.2
VORBEUGEN
AUS
JUGENDPOLITISCHER
SICHT
.
76
2.8.3
VORBEUGEN
AUS
SOZIALPOLITISCHER
SICHT
.
78
2.9
HILFE
IN
DEN
ERZIEHUNGS
UND
BILDUNGSINSTITUTIONEN
FAMILIE,
SCHULE
UND
SOZIALPAEDAGOGIK
.
79
2.9.1
PRIMAERE
ERZIEHUNGSINSTITUTION:
FAMILIE
.
79
2.9.2
SEKUNDAERE
ERZIEHUNGS
UND
BILDUNGSINSTITUTION:
SCHULE
.
82
2.9.3
TERTIAERE
ERZIEHUNGS
UND
BILDUNGSINSTITUTION:
SOZIALPAEDAGOGIK
.
84
2.10
ZUSAMMENFASSUNG
.
88
3
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
SOZIALER
ARBEIT:
SOZIALARBEIT
-
SOZIALPAEDAGOGIK
-
SOZIALE
ARBEIT
.
93
3.1
SOZIALARBEIT
-
SOZIALPAEDAGOGIK
.
93
3.1.1
GESCHICHTLICHE
WURZELN
.
93
3.1.2
SOZIALARBEIT
.
94
3.1.3
SOZIALPAEDAGOGIK
.
96
3.2
YYSOZIAL
"
UND
SOZIALE
PROBLEME
.
98
3.2.1
WAS
HEISST
YYSOZIAL
"
?
.
98
3.2.2
WAS
IST
EIN
SOZIALES
PROBLEM?
.
101
3.2.3
SOZIALE
ARBEIT
ALS
DIENSTLEISTUNG
.
105
3.2.4
SOZIALE
ARBEIT
ALS
(EINE)
MENSCHENRECHTSPROFESSION
.
106
3.2.5
SOZIALE
ARBEIT
UND
MENSCHENBILD
.
106
3.2.6
SOZIALE
ARBEIT
ALS
RESSOURCENORIENTIERUNG
.
106
3.3
SOZIALARBEIT,
SOZIALPAEDAGOGIK,
SOZIALE
ARBEIT:
KONVERGENZ
UND
IHR
VERSTAENDNIS
IM
21.
JAHRHUNDERT
.
107
3.4
ERZIEHUNG,
BILDUNG,
LERNEN,
PAEDAGOGIK
.
109
3.4.1
ERZIEHUNG
.
109
3.4.2
BILDUNG
.
111
3.4.3
LERNEN
.
113
3.4.4
PAEDAGOGIK
.
114
3.5
PRAEVENTION,
GESUNDHEIT,
WOHLBEFINDEN
.
115
3.5.1
SOZIALE
ARBEIT
UND
GESUNDHEITSFUERSORGE
.
116
3.5.2
GESCHICHTE
DER
GESUNDHEITSFUERSORGE
.
117
3.5.3
GESUNDHEIT
.
118
3.5.4
WOHLBEFINDEN
.
121
3.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
123
4
THEORIE-MODELLE
IN
DER
GESCHICHTE
SOZIALER
ARBEIT
.
127
4.1
GEGENSTANDSBEREICH
SOZIALER
ARBEIT
.
127
4.2
THEORIEVIELFALT
.
128
4.3
GEISTESWISSENSCHAFTLICHER
ANSATZ
SOZIALER
ARBEIT:
HERMAN
NOHL
UND
GERTRUD
BAEUMER
.
132
4.3.1
HERMAN
NOHL
(1879-1960)
.
132
4.3.2
SOZIALPAEDAGOGIK
NACH
GERTRUD
BAEUMER
(1873-1954)
.
135
4.4
EMANZIPATIVER,
KRITISCH-MATERIALISTISCHER
ANSATZ
SOZIALER
ARBEIT:
KLAUS
MOLLENHAUER
(1928-1998)
.
138
4.5
LEBENSWELTORIENTIERTER
ANSATZ
SOZIALER
ARBEIT:
HANS
THIERSCH
(1935)
.
143
4.6
SYSTEMTHEORETISCHER
ANSATZ
SOZIALER
ARBEIT:
MICHAEL
BOMMES
(1954-2010)
UND
ALBERT
SCHERR
(1958)
.
150
4.7
SOZIALE
ARBEIT
ALS
MENSCHENRECHTSPROFESSION:
SILVIA
STAUB-BERNASCONI
(1936)
.
156
4.8
THEORIEN
FUER
DIE
SOZIALE
ARBEIT
ALS
EMERGENTE
HANDLUNGSWISSENSCHAFT
.
163
4.9
ZUSAMMENFASSUNG
.
167
5
ZIELE
UND
METHODEN
SOZIALER
ARBEIT
.
171
5.1
DEFINITION
SOZIALER
ARBEIT
DER
INTERNATIONAL
FEDERATION
OF
SOCIAL
WORKERS
.
171
5.2
ZIELE
SOZIALER
ARBEIT
.
173
5.3
PHASEN
DER
ENTWICKLUNG
VON
METHODEN
SOZIALER
ARBEIT
.
176
5.3.1
ERSTE
PHASE:
ANFAENGE
(BEGINN
DES
20.
JH.)
176
5.3.2
ZWEITE
PHASE:
UEBERNAHME
AMERIKANISCHER
METHODEN
(1950ER
JAHRE)
.
177
5.3.3
DRITTE
PHASE:
METHODENKRITIK
(ETWA
1968-1975)
.
182
5.3.4
VIERTE
PHASE:
AUSDIFFERENZIERUNG
(1980ER
JAHRE)
.
183
5.3.5
FUENFTE
PHASE:
NEUE
TRENDS
(1990ER
JAHRE)
.
183
5.4.
METHODISCHES
HANDELN
SOZIALER
ARBEIT
.
184
5.5
BERATUNG
ALS
SCHLUESSELKOMPETENZ
SOZIALER
ARBEIT
.
187
5.5.1
VERAENDERUNGEN
IN
DER
GESELLSCHAFT
.
188
5.5.2
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
BEGRIFFEN
.
188
5.5.3
SOZIALE
BERATUNG
.
189
5.6
EVIDENCE-BASED
PRACTICE
SOZIALER
ARBEIT
.
191
5.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
193
6
STUDIUM
-
BERUFSFELDER
-
PROFESSION
.
196
6.1
STUDIUM
SOZIALER
ARBEIT
.
197
6.1.1
BERUFSAUSBILDUNG
IM
ZEITALTER
DER
INDUSTRIALISIERUNG
(1893-1933)
.
197
6.1.2
BERUFSAUSBILDUNG
IM
NATIONALSOZIALISMUS
(1933-1945)
.
199
6.1.3
BERUFSAUSBILDUNG
NACH
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
.
203
6.1.4
BERUFSAUSBILDUNG
SOZIALER
ARBEIT
NACH
DEM
BOLOGNA
BESCHLUSS
.
205
6.2
ARBEITSFELDER
SOZIALER
ARBEIT
.
207
6.3
TRAEGER
SOZIALER
ARBEIT
.
210
6.3.1
OEFFENTLICHE
ORGANISATION
SOZIALER
ARBEIT
.
210
6.3.2
TRAEGER
SOZIALER
ARBEIT
(JUGENDAMT)
.
211
6.3.3
FREIE
TRAEGER
SOZIALER
ARBEIT
(WOHLFAHRTSVERBAENDE)
.
213
6.3.4
TRAEGER
ANDERER
HILFSANGEBOTE
SOZIALER
ARBEIT
(JUGENDVERBAENDE)
.
215
6.3.5
ZUSAMMENARBEIT
DER
TRAEGER:
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
.
216
6.4
VERBERUFLICHUNG
UND
PROFESSIONALISIERUNG
.
217
6.4.1
VERBERUFLICHUNG
.
218
6.4.2
PROFESSIONALISIERUNG
.
219
6.4.3
KOMPETENZEN
IN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
.
220
6.5
VERSTAENDNIS
SOZIALER
ARBEIT
-
FACHGEWERKSCHAFT
FUER
SOZIALE
ARBEIT
(DB
SH)
.
221
6.5.1
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
GEWERKSCHAFTLICHER
ORGANISATIONEN
.
221
6.5.2
SOZIALE
ARBEIT
-
GRUNDSATZPROGRAMM
DES
DBSH
.
224
6.6
GESELLSCHAFTLICHE
FUNKTIONEN
SOZIALER
ARBEIT
.
227
6.6.1
SOZIALPOLITIK
UND
SOZIALE
ARBEIT
.
227
6.6.2
DOPPELMANDAT
UND
TRIPELMANDAT
.
229
6.6.3
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
PROFESSION
UND
POLITIK/WIRTSCHAFT
.
230
6.6.4
SOZIALE
ARBEIT
ALS
DIENSTLEISTUNG
.
231
6.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
234
7
WAS
HEISST
SOZIALE
ARBEIT?
.
238
LITERATUR
.
245
SACHREGISTER
.
254 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schilling, Johannes 1940- Klus, Sebastian |
author_GND | (DE-588)123582962 (DE-588)130664634 |
author_facet | Schilling, Johannes 1940- Klus, Sebastian |
author_role | aut aut |
author_sort | Schilling, Johannes 1940- |
author_variant | j s js s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047695868 |
classification_rvk | DS 3000 DS 1100 DS 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)1285503453 (DE-599)DNB1245549898 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 8. aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047695868</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220502</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220119s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1245549898</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825288082</subfield><subfield code="c">: EUR 30.00 (DE), EUR 30.90 (AT), CHF 37.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8252-8808-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825288080</subfield><subfield code="9">3-8252-8808-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825288082</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1285503453</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1245549898</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19933:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19927:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19938:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schilling, Johannes</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123582962</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Arbeit</subfield><subfield code="b">Geschichte, Theorie, Profession : mit 26 Abbildungen, 13 Praxisbeispielen und 137 Übungsfragen : mit Online-Material</subfield><subfield code="c">Johannes Schilling, Sebastian Klus</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8. aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Ernst Reinhardt Verlag</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">255 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studienbücher für soziale Berufe</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055864-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Armenfürsorge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Studierende der Sozialen Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsfeld</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beruf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">soziale Berufe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Studium Soziale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theorie der Sozialen Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">utb</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1100: Studien- und Arbeitsbücher</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1550: Grundlagen (Bachelor)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2440: Soziale Arbeit/Sozialpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2441: Allgemeines</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055864-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klus, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130664634</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)5161273-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ernst Reinhardt Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2041000-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studienbücher für soziale Berufe</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019578074</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033079864&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV047695868 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:57:35Z |
indexdate | 2024-07-20T03:22:16Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5161273-2 (DE-588)2041000-1 |
isbn | 9783825288082 3825288080 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033079864 |
oclc_num | 1285503453 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-860 DE-M483 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M347 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR DE-Aug4 |
owner_facet | DE-11 DE-860 DE-M483 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M347 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR DE-Aug4 |
physical | 255 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Ernst Reinhardt Verlag |
record_format | marc |
series | Studienbücher für soziale Berufe |
series2 | Studienbücher für soziale Berufe |
spelling | Schilling, Johannes 1940- Verfasser (DE-588)123582962 aut Soziale Arbeit Geschichte, Theorie, Profession : mit 26 Abbildungen, 13 Praxisbeispielen und 137 Übungsfragen : mit Online-Material Johannes Schilling, Sebastian Klus 8. aktualisierte Auflage München Ernst Reinhardt Verlag [2022] 255 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienbücher für soziale Berufe 1 Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd rswk-swf Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd rswk-swf Armenfürsorge Soziale Arbeit Sozialpädagogik Studierende der Sozialen Arbeit Arbeitsfeld Beruf soziale Berufe Sozialgeschichte Studium Soziale Arbeit Theorie der Sozialen Arbeit utb Lehrbuch 1100: Studien- und Arbeitsbücher 1550: Grundlagen (Bachelor) 2440: Soziale Arbeit/Sozialpädagogik 2441: Allgemeines (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 s Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 s DE-604 Klus, Sebastian Verfasser (DE-588)130664634 aut Uni-Taschenbücher GmbH (DE-588)5161273-2 pbl Ernst Reinhardt Verlag (DE-588)2041000-1 pbl Studienbücher für soziale Berufe 1 (DE-604)BV019578074 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033079864&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schilling, Johannes 1940- Klus, Sebastian Soziale Arbeit Geschichte, Theorie, Profession : mit 26 Abbildungen, 13 Praxisbeispielen und 137 Übungsfragen : mit Online-Material Studienbücher für soziale Berufe Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055676-1 (DE-588)4055864-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Soziale Arbeit Geschichte, Theorie, Profession : mit 26 Abbildungen, 13 Praxisbeispielen und 137 Übungsfragen : mit Online-Material |
title_auth | Soziale Arbeit Geschichte, Theorie, Profession : mit 26 Abbildungen, 13 Praxisbeispielen und 137 Übungsfragen : mit Online-Material |
title_exact_search | Soziale Arbeit Geschichte, Theorie, Profession : mit 26 Abbildungen, 13 Praxisbeispielen und 137 Übungsfragen : mit Online-Material |
title_exact_search_txtP | Soziale Arbeit Geschichte, Theorie, Profession : mit 26 Abbildungen, 13 Praxisbeispielen und 137 Übungsfragen : mit Online-Material |
title_full | Soziale Arbeit Geschichte, Theorie, Profession : mit 26 Abbildungen, 13 Praxisbeispielen und 137 Übungsfragen : mit Online-Material Johannes Schilling, Sebastian Klus |
title_fullStr | Soziale Arbeit Geschichte, Theorie, Profession : mit 26 Abbildungen, 13 Praxisbeispielen und 137 Übungsfragen : mit Online-Material Johannes Schilling, Sebastian Klus |
title_full_unstemmed | Soziale Arbeit Geschichte, Theorie, Profession : mit 26 Abbildungen, 13 Praxisbeispielen und 137 Übungsfragen : mit Online-Material Johannes Schilling, Sebastian Klus |
title_short | Soziale Arbeit |
title_sort | soziale arbeit geschichte theorie profession mit 26 abbildungen 13 praxisbeispielen und 137 ubungsfragen mit online material |
title_sub | Geschichte, Theorie, Profession : mit 26 Abbildungen, 13 Praxisbeispielen und 137 Übungsfragen : mit Online-Material |
topic | Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd |
topic_facet | Sozialarbeit Sozialpädagogik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033079864&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019578074 |
work_keys_str_mv | AT schillingjohannes sozialearbeitgeschichtetheorieprofessionmit26abbildungen13praxisbeispielenund137ubungsfragenmitonlinematerial AT klussebastian sozialearbeitgeschichtetheorieprofessionmit26abbildungen13praxisbeispielenund137ubungsfragenmitonlinematerial AT unitaschenbuchergmbh sozialearbeitgeschichtetheorieprofessionmit26abbildungen13praxisbeispielenund137ubungsfragenmitonlinematerial AT ernstreinhardtverlag sozialearbeitgeschichtetheorieprofessionmit26abbildungen13praxisbeispielenund137ubungsfragenmitonlinematerial |