Rechtssoziologie: Eine Einführung in die interdisziplinäre Rechtsforschung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft
2020
|
Ausgabe: | 4th ed |
Schriftenreihe: | NomosLehrbuch
|
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 online resource (307 pages) |
ISBN: | 9783748903079 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047695041 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220321 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220119s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783748903079 |9 978-3-7489-0307-9 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6513332 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6513332 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6513332 | ||
035 | |a (OCoLC)1236174149 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047695041 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
100 | 1 | |a Baer, Susanne |e Verfasser |0 (DE-588)113854161 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtssoziologie |b Eine Einführung in die interdisziplinäre Rechtsforschung |
250 | |a 4th ed | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 online resource (307 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosLehrbuch | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- 1 Einleitung und Anleitung -- A. Aufbau -- B. Verstehen und Vertiefen -- C. Wie sich mit dem Buch gut arbeiten lässt -- 2 Auseinandersetzungen mit "Recht" -- A. Geschichten -- B. "Jura" -- C. Die Grundfrage: Was ist Recht? -- I. "Begriffsjurisprudenz"? -- II. "Lebendes Recht"? -- III. "Freie Rechtsschöpfung"? -- IV. "Interessenjurisprudenz"? -- V. Recht als Sache, Rechtstatsachenforschung -- VI. Rechtssoziologie als "Kritische Regulierungswissenschaft" -- 1. Kritik als Infragestellen: Interdisziplinäre Reflexion -- 2. Rechtsforschung als "Regulierungsforschung" -- 3 Interdisziplinäre Rechtsforschung -- A. Juristisch nur ein Fall? Das Kopftuch -- B. Geltendes Recht, Dogmatik und die Vorurteile -- C. Rechtsvergleichung und Rechtspluralismus -- D. Geschichtswissenschaft, Rechtsgeschichte: historisierende Reflexion -- E. Philosophie, Rechtsphilosophie: gerechtes Recht? -- F. Soziologie, Politologie, Staats-/Verwaltungswissenschaft -- I. Soziologie -- II. Politologie -- III. Staats-/Verwaltungswissenschaft -- G. (Sozial-)Psychologie -- H. Kriminologie -- J. Ethnologie, Anthropologie -- K. Kulturwissenschaften -- I. Kultur als Haltung zum Recht und rechtsbezogenes Handeln -- II. Kultur als Form: Zeichen, Technik, Text, Diskurse, Stoffe -- III. Kultur als Vorstellung: Symbole, Narrative und Bilderwelten -- L. Literaturwissenschaft, Linguistik -- M. Wirtschaftswissenschaften -- N. Religionswissenschaft, Theologien -- O. Naturwissenschaften, Medizin, Neurowissenschaften -- P. Interdisziplinarität? Und wer hat jetzt Recht? -- 4 "Recht": Konzepte, Ansätze, Theorien -- A. Recht als Regulierung -- B. Typen von Recht: Von Recht zum "Lebenden Recht" zum Rechtspluralismus -- I. Was ist "Recht"? -- II. Typologie des Rechts -- III. Lebendes Recht - Rechtspluralismus? -- IV. Arten des Rechtspluralismus: räumlich und personal | |
505 | 8 | |a C. Funktionen von Recht -- I. Recht als System - von Luhmann zum Weltrecht -- 1. Luhmanns Systemtheorie -- 2. Systeme nebeneinander -- 3. Funktionen des Systems Recht -- 4. "Weltrecht" -- II. Recht als "Rationalisierung" - von Weber zu Governance -- 1. Webers verstehende Soziologie -- 2. Idealtypen sozialen Handelns -- 3. Recht als professionell sanktionierter Ordnungsfaktor -- 4. Recht - Macht - Herrschaft -- 5. Einwände: Vorurteile - Fortschrittsglaube -- 6. Der Rechtsstab und die Bürokratie -- III. Recht als "Instrument" und "verdichtete Form" - von Marx zur ökonomischen Theorie des Rechts -- 1. Marxistische Rechtstheorie -- 2. Recht als problematische Form -- 3. Ökonomische Theorien des Rechts -- 4. Reflexion - Einwände - Kritik -- IV. Recht und Demokratie - Habermas, Maus u.a. -- V. Recht als "Ideologie", "Diskurs" und "Ontologie" - von den "Crits" zu Foucault und MacKinnon -- 1. "CLS" - "the Crits" -- 2. Feministische, antirassistische und queere Rechtskritik: MacKinnon -- 3. Juridische Diskurse: Foucault -- D. Recht digital -- 5 "Der Rechtsstab": Regulierungsakteure -- A. Juristische Ausbildung -- B. Richter und Richterinnen -- I. "Klassenjustiz" und "politische Justiz" -- II. Geschlecht und Justiz? -- III. Indikatoren zur Analyse der Justiz -- C. Anwaltschaft -- D. Verwaltung -- E. "Der Gesetzgeber" -- I. Gesetzgebung durch die Bundesregierung -- II. Gesetzgebung im Bundestag -- III. "Parteienstaat"? -- IV. Gesetzgebung im Bundesrat -- V. Lobbyismus, soziale Bewegungen und Mediendemokratie -- VI. Private Regulierung? -- VII. Gerichte als Akteure der Regulierung? -- 6 Recht in Aktion: Regulierungsprozesse -- A. Die Gesetzgebungslehre -- B. "Genetische Rechtssoziologie" -- C. Regulierungsprozesse -- I. Regulierungsentscheidungen: der "regulatory choice" -- II. Wo wird Recht gesetzt? Ebenen der Regulierung | |
505 | 8 | |a III. Welches Recht wird gesetzt? Normtypen und Regulierungs-Modi -- IV. Wie wird Recht gesetzt? Dynamiken der Regulierung -- 1. Regulierung "von oben" und "von unten" -- 2. Insbesondere: Verknüpfungen zwischen privater und staatlicher Regulierung -- 3. Rechtsetzung als Politikzyklus -- 4. Governance-Netzwerke -- 5. Rechtsetzungsdiskurse als Wissenspolitik -- 6. Rechtsetzung als Ritual -- V. "Gute Rechtsetzung" durch Evaluation und Folgenabschätzung -- 7 Mobilisierung von Recht -- A. Subjektive Faktoren der Mobilisierung von Recht -- I. Rechtsbewusstsein -- II. Rechtskenntnis -- III. Anspruchswissen -- B. Objektive Faktoren der Rechtspraxis: Rahmenbedingungen und Barrieren -- I. Der juristische Faktor: Mobilisierungsregeln -- II. Effizienz der Rechtsdurchsetzung: Mobilisierungskosten -- III. Mobilisierungsbarriere Individualisierung - Chance Kollektiv? -- IV. Durchsetzung von Menschenrechten: Justizialisierung, Rhetorik, Diffusionsspirale? -- C. Mobilisierung und Anwaltschaft -- 8 Rechtsanwendung durch Gerichte und andere Institutionen -- A. Orte der Rechtsanwendung, Typen der Entscheidung und Entscheidungswahl -- B. Fiktionen, Geschichten, Bilder -- C. Vorurteile und Vorverständnis -- D. Handlungen und Interaktion -- E. Medien des Rechts: Keine Gewalt ohne Gestalt -- F. Entscheidung und Darstellung -- G. Insbesondere: Die Verwaltung -- 9 Folgen von Recht -- A. Sanktionen und Sanktionswirkungen -- B. Rechtswirkungen und Rechtsgeltung -- I. Anerkennung von Recht: Übereinstimmung und Akzeptanz -- II. Symbolische Wirkung -- C. Befolgung -- I. Verhaltensgeltung -- II. Sanktionsgeltung -- D. Effekte -- E. Rechtsfolgen konkret: Die Gesetzesfolgenabschätzung -- 10 Methoden: Recht, empirisch betrachtet -- A. "Empirie" -- B. Ebenen und Typen empirischer Rechtsforschung -- I. Mikro-, Meso-, Makroebene -- II. Qualitative und quantitative Forschung | |
505 | 8 | |a C. Sozialwissenschaftliche Methoden -- I. Beobachtung -- II. Befragung, Interview -- III. Dokumentenanalyse -- IV. Experiment -- D. Kulturwissenschaftliche Methoden -- I. Linguistische und Literaturwissenschaftliche Interpretation -- II. Medien- und Bildanalysen -- III. Diskursanalyse -- Literaturhinweise -- 1. Rechtsforschung (Rechtssoziologie) allgemein -- 2. Rechtsforschung (und Rechtssoziologie) vertiefend -- 3. Studien -- 4. Kritische Rechtsforschung, rechtswissenschaftliche Gender Studien -- 5. Kultur des Rechts, Rechtskultur -- 6. Gesetzgebung, Regulierung -- 7. "Klassiker" -- Personenverzeichnis (Auswahl) -- Stichwortverzeichnis | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8487-6188-3 |w (DE-604)BV046836639 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033079034 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6513332 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183181367181312 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Baer, Susanne |
author_GND | (DE-588)113854161 |
author_facet | Baer, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Baer, Susanne |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047695041 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- 1 Einleitung und Anleitung -- A. Aufbau -- B. Verstehen und Vertiefen -- C. Wie sich mit dem Buch gut arbeiten lässt -- 2 Auseinandersetzungen mit "Recht" -- A. Geschichten -- B. "Jura" -- C. Die Grundfrage: Was ist Recht? -- I. "Begriffsjurisprudenz"? -- II. "Lebendes Recht"? -- III. "Freie Rechtsschöpfung"? -- IV. "Interessenjurisprudenz"? -- V. Recht als Sache, Rechtstatsachenforschung -- VI. Rechtssoziologie als "Kritische Regulierungswissenschaft" -- 1. Kritik als Infragestellen: Interdisziplinäre Reflexion -- 2. Rechtsforschung als "Regulierungsforschung" -- 3 Interdisziplinäre Rechtsforschung -- A. Juristisch nur ein Fall? Das Kopftuch -- B. Geltendes Recht, Dogmatik und die Vorurteile -- C. Rechtsvergleichung und Rechtspluralismus -- D. Geschichtswissenschaft, Rechtsgeschichte: historisierende Reflexion -- E. Philosophie, Rechtsphilosophie: gerechtes Recht? -- F. Soziologie, Politologie, Staats-/Verwaltungswissenschaft -- I. Soziologie -- II. Politologie -- III. Staats-/Verwaltungswissenschaft -- G. (Sozial-)Psychologie -- H. Kriminologie -- J. Ethnologie, Anthropologie -- K. Kulturwissenschaften -- I. Kultur als Haltung zum Recht und rechtsbezogenes Handeln -- II. Kultur als Form: Zeichen, Technik, Text, Diskurse, Stoffe -- III. Kultur als Vorstellung: Symbole, Narrative und Bilderwelten -- L. Literaturwissenschaft, Linguistik -- M. Wirtschaftswissenschaften -- N. Religionswissenschaft, Theologien -- O. Naturwissenschaften, Medizin, Neurowissenschaften -- P. Interdisziplinarität? Und wer hat jetzt Recht? -- 4 "Recht": Konzepte, Ansätze, Theorien -- A. Recht als Regulierung -- B. Typen von Recht: Von Recht zum "Lebenden Recht" zum Rechtspluralismus -- I. Was ist "Recht"? -- II. Typologie des Rechts -- III. Lebendes Recht - Rechtspluralismus? -- IV. Arten des Rechtspluralismus: räumlich und personal C. Funktionen von Recht -- I. Recht als System - von Luhmann zum Weltrecht -- 1. Luhmanns Systemtheorie -- 2. Systeme nebeneinander -- 3. Funktionen des Systems Recht -- 4. "Weltrecht" -- II. Recht als "Rationalisierung" - von Weber zu Governance -- 1. Webers verstehende Soziologie -- 2. Idealtypen sozialen Handelns -- 3. Recht als professionell sanktionierter Ordnungsfaktor -- 4. Recht - Macht - Herrschaft -- 5. Einwände: Vorurteile - Fortschrittsglaube -- 6. Der Rechtsstab und die Bürokratie -- III. Recht als "Instrument" und "verdichtete Form" - von Marx zur ökonomischen Theorie des Rechts -- 1. Marxistische Rechtstheorie -- 2. Recht als problematische Form -- 3. Ökonomische Theorien des Rechts -- 4. Reflexion - Einwände - Kritik -- IV. Recht und Demokratie - Habermas, Maus u.a. -- V. Recht als "Ideologie", "Diskurs" und "Ontologie" - von den "Crits" zu Foucault und MacKinnon -- 1. "CLS" - "the Crits" -- 2. Feministische, antirassistische und queere Rechtskritik: MacKinnon -- 3. Juridische Diskurse: Foucault -- D. Recht digital -- 5 "Der Rechtsstab": Regulierungsakteure -- A. Juristische Ausbildung -- B. Richter und Richterinnen -- I. "Klassenjustiz" und "politische Justiz" -- II. Geschlecht und Justiz? -- III. Indikatoren zur Analyse der Justiz -- C. Anwaltschaft -- D. Verwaltung -- E. "Der Gesetzgeber" -- I. Gesetzgebung durch die Bundesregierung -- II. Gesetzgebung im Bundestag -- III. "Parteienstaat"? -- IV. Gesetzgebung im Bundesrat -- V. Lobbyismus, soziale Bewegungen und Mediendemokratie -- VI. Private Regulierung? -- VII. Gerichte als Akteure der Regulierung? -- 6 Recht in Aktion: Regulierungsprozesse -- A. Die Gesetzgebungslehre -- B. "Genetische Rechtssoziologie" -- C. Regulierungsprozesse -- I. Regulierungsentscheidungen: der "regulatory choice" -- II. Wo wird Recht gesetzt? Ebenen der Regulierung III. Welches Recht wird gesetzt? Normtypen und Regulierungs-Modi -- IV. Wie wird Recht gesetzt? Dynamiken der Regulierung -- 1. Regulierung "von oben" und "von unten" -- 2. Insbesondere: Verknüpfungen zwischen privater und staatlicher Regulierung -- 3. Rechtsetzung als Politikzyklus -- 4. Governance-Netzwerke -- 5. Rechtsetzungsdiskurse als Wissenspolitik -- 6. Rechtsetzung als Ritual -- V. "Gute Rechtsetzung" durch Evaluation und Folgenabschätzung -- 7 Mobilisierung von Recht -- A. Subjektive Faktoren der Mobilisierung von Recht -- I. Rechtsbewusstsein -- II. Rechtskenntnis -- III. Anspruchswissen -- B. Objektive Faktoren der Rechtspraxis: Rahmenbedingungen und Barrieren -- I. Der juristische Faktor: Mobilisierungsregeln -- II. Effizienz der Rechtsdurchsetzung: Mobilisierungskosten -- III. Mobilisierungsbarriere Individualisierung - Chance Kollektiv? -- IV. Durchsetzung von Menschenrechten: Justizialisierung, Rhetorik, Diffusionsspirale? -- C. Mobilisierung und Anwaltschaft -- 8 Rechtsanwendung durch Gerichte und andere Institutionen -- A. Orte der Rechtsanwendung, Typen der Entscheidung und Entscheidungswahl -- B. Fiktionen, Geschichten, Bilder -- C. Vorurteile und Vorverständnis -- D. Handlungen und Interaktion -- E. Medien des Rechts: Keine Gewalt ohne Gestalt -- F. Entscheidung und Darstellung -- G. Insbesondere: Die Verwaltung -- 9 Folgen von Recht -- A. Sanktionen und Sanktionswirkungen -- B. Rechtswirkungen und Rechtsgeltung -- I. Anerkennung von Recht: Übereinstimmung und Akzeptanz -- II. Symbolische Wirkung -- C. Befolgung -- I. Verhaltensgeltung -- II. Sanktionsgeltung -- D. Effekte -- E. Rechtsfolgen konkret: Die Gesetzesfolgenabschätzung -- 10 Methoden: Recht, empirisch betrachtet -- A. "Empirie" -- B. Ebenen und Typen empirischer Rechtsforschung -- I. Mikro-, Meso-, Makroebene -- II. Qualitative und quantitative Forschung C. Sozialwissenschaftliche Methoden -- I. Beobachtung -- II. Befragung, Interview -- III. Dokumentenanalyse -- IV. Experiment -- D. Kulturwissenschaftliche Methoden -- I. Linguistische und Literaturwissenschaftliche Interpretation -- II. Medien- und Bildanalysen -- III. Diskursanalyse -- Literaturhinweise -- 1. Rechtsforschung (Rechtssoziologie) allgemein -- 2. Rechtsforschung (und Rechtssoziologie) vertiefend -- 3. Studien -- 4. Kritische Rechtsforschung, rechtswissenschaftliche Gender Studien -- 5. Kultur des Rechts, Rechtskultur -- 6. Gesetzgebung, Regulierung -- 7. "Klassiker" -- Personenverzeichnis (Auswahl) -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6513332 (ZDB-30-PAD)EBC6513332 (ZDB-89-EBL)EBL6513332 (OCoLC)1236174149 (DE-599)BVBBV047695041 |
edition | 4th ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>07604nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047695041</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220321 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220119s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783748903079</subfield><subfield code="9">978-3-7489-0307-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6513332</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6513332</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6513332</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1236174149</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047695041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baer, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113854161</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtssoziologie</subfield><subfield code="b">Eine Einführung in die interdisziplinäre Rechtsforschung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4th ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (307 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosLehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- 1 Einleitung und Anleitung -- A. Aufbau -- B. Verstehen und Vertiefen -- C. Wie sich mit dem Buch gut arbeiten lässt -- 2 Auseinandersetzungen mit "Recht" -- A. Geschichten -- B. "Jura" -- C. Die Grundfrage: Was ist Recht? -- I. "Begriffsjurisprudenz"? -- II. "Lebendes Recht"? -- III. "Freie Rechtsschöpfung"? -- IV. "Interessenjurisprudenz"? -- V. Recht als Sache, Rechtstatsachenforschung -- VI. Rechtssoziologie als "Kritische Regulierungswissenschaft" -- 1. Kritik als Infragestellen: Interdisziplinäre Reflexion -- 2. Rechtsforschung als "Regulierungsforschung" -- 3 Interdisziplinäre Rechtsforschung -- A. Juristisch nur ein Fall? Das Kopftuch -- B. Geltendes Recht, Dogmatik und die Vorurteile -- C. Rechtsvergleichung und Rechtspluralismus -- D. Geschichtswissenschaft, Rechtsgeschichte: historisierende Reflexion -- E. Philosophie, Rechtsphilosophie: gerechtes Recht? -- F. Soziologie, Politologie, Staats-/Verwaltungswissenschaft -- I. Soziologie -- II. Politologie -- III. Staats-/Verwaltungswissenschaft -- G. (Sozial-)Psychologie -- H. Kriminologie -- J. Ethnologie, Anthropologie -- K. Kulturwissenschaften -- I. Kultur als Haltung zum Recht und rechtsbezogenes Handeln -- II. Kultur als Form: Zeichen, Technik, Text, Diskurse, Stoffe -- III. Kultur als Vorstellung: Symbole, Narrative und Bilderwelten -- L. Literaturwissenschaft, Linguistik -- M. Wirtschaftswissenschaften -- N. Religionswissenschaft, Theologien -- O. Naturwissenschaften, Medizin, Neurowissenschaften -- P. Interdisziplinarität? Und wer hat jetzt Recht? -- 4 "Recht": Konzepte, Ansätze, Theorien -- A. Recht als Regulierung -- B. Typen von Recht: Von Recht zum "Lebenden Recht" zum Rechtspluralismus -- I. Was ist "Recht"? -- II. Typologie des Rechts -- III. Lebendes Recht - Rechtspluralismus? -- IV. Arten des Rechtspluralismus: räumlich und personal</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">C. Funktionen von Recht -- I. Recht als System - von Luhmann zum Weltrecht -- 1. Luhmanns Systemtheorie -- 2. Systeme nebeneinander -- 3. Funktionen des Systems Recht -- 4. "Weltrecht" -- II. Recht als "Rationalisierung" - von Weber zu Governance -- 1. Webers verstehende Soziologie -- 2. Idealtypen sozialen Handelns -- 3. Recht als professionell sanktionierter Ordnungsfaktor -- 4. Recht - Macht - Herrschaft -- 5. Einwände: Vorurteile - Fortschrittsglaube -- 6. Der Rechtsstab und die Bürokratie -- III. Recht als "Instrument" und "verdichtete Form" - von Marx zur ökonomischen Theorie des Rechts -- 1. Marxistische Rechtstheorie -- 2. Recht als problematische Form -- 3. Ökonomische Theorien des Rechts -- 4. Reflexion - Einwände - Kritik -- IV. Recht und Demokratie - Habermas, Maus u.a. -- V. Recht als "Ideologie", "Diskurs" und "Ontologie" - von den "Crits" zu Foucault und MacKinnon -- 1. "CLS" - "the Crits" -- 2. Feministische, antirassistische und queere Rechtskritik: MacKinnon -- 3. Juridische Diskurse: Foucault -- D. Recht digital -- 5 "Der Rechtsstab": Regulierungsakteure -- A. Juristische Ausbildung -- B. Richter und Richterinnen -- I. "Klassenjustiz" und "politische Justiz" -- II. Geschlecht und Justiz? -- III. Indikatoren zur Analyse der Justiz -- C. Anwaltschaft -- D. Verwaltung -- E. "Der Gesetzgeber" -- I. Gesetzgebung durch die Bundesregierung -- II. Gesetzgebung im Bundestag -- III. "Parteienstaat"? -- IV. Gesetzgebung im Bundesrat -- V. Lobbyismus, soziale Bewegungen und Mediendemokratie -- VI. Private Regulierung? -- VII. Gerichte als Akteure der Regulierung? -- 6 Recht in Aktion: Regulierungsprozesse -- A. Die Gesetzgebungslehre -- B. "Genetische Rechtssoziologie" -- C. Regulierungsprozesse -- I. Regulierungsentscheidungen: der "regulatory choice" -- II. Wo wird Recht gesetzt? Ebenen der Regulierung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">III. Welches Recht wird gesetzt? Normtypen und Regulierungs-Modi -- IV. Wie wird Recht gesetzt? Dynamiken der Regulierung -- 1. Regulierung "von oben" und "von unten" -- 2. Insbesondere: Verknüpfungen zwischen privater und staatlicher Regulierung -- 3. Rechtsetzung als Politikzyklus -- 4. Governance-Netzwerke -- 5. Rechtsetzungsdiskurse als Wissenspolitik -- 6. Rechtsetzung als Ritual -- V. "Gute Rechtsetzung" durch Evaluation und Folgenabschätzung -- 7 Mobilisierung von Recht -- A. Subjektive Faktoren der Mobilisierung von Recht -- I. Rechtsbewusstsein -- II. Rechtskenntnis -- III. Anspruchswissen -- B. Objektive Faktoren der Rechtspraxis: Rahmenbedingungen und Barrieren -- I. Der juristische Faktor: Mobilisierungsregeln -- II. Effizienz der Rechtsdurchsetzung: Mobilisierungskosten -- III. Mobilisierungsbarriere Individualisierung - Chance Kollektiv? -- IV. Durchsetzung von Menschenrechten: Justizialisierung, Rhetorik, Diffusionsspirale? -- C. Mobilisierung und Anwaltschaft -- 8 Rechtsanwendung durch Gerichte und andere Institutionen -- A. Orte der Rechtsanwendung, Typen der Entscheidung und Entscheidungswahl -- B. Fiktionen, Geschichten, Bilder -- C. Vorurteile und Vorverständnis -- D. Handlungen und Interaktion -- E. Medien des Rechts: Keine Gewalt ohne Gestalt -- F. Entscheidung und Darstellung -- G. Insbesondere: Die Verwaltung -- 9 Folgen von Recht -- A. Sanktionen und Sanktionswirkungen -- B. Rechtswirkungen und Rechtsgeltung -- I. Anerkennung von Recht: Übereinstimmung und Akzeptanz -- II. Symbolische Wirkung -- C. Befolgung -- I. Verhaltensgeltung -- II. Sanktionsgeltung -- D. Effekte -- E. Rechtsfolgen konkret: Die Gesetzesfolgenabschätzung -- 10 Methoden: Recht, empirisch betrachtet -- A. "Empirie" -- B. Ebenen und Typen empirischer Rechtsforschung -- I. Mikro-, Meso-, Makroebene -- II. Qualitative und quantitative Forschung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">C. Sozialwissenschaftliche Methoden -- I. Beobachtung -- II. Befragung, Interview -- III. Dokumentenanalyse -- IV. Experiment -- D. Kulturwissenschaftliche Methoden -- I. Linguistische und Literaturwissenschaftliche Interpretation -- II. Medien- und Bildanalysen -- III. Diskursanalyse -- Literaturhinweise -- 1. Rechtsforschung (Rechtssoziologie) allgemein -- 2. Rechtsforschung (und Rechtssoziologie) vertiefend -- 3. Studien -- 4. Kritische Rechtsforschung, rechtswissenschaftliche Gender Studien -- 5. Kultur des Rechts, Rechtskultur -- 6. Gesetzgebung, Regulierung -- 7. "Klassiker" -- Personenverzeichnis (Auswahl) -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8487-6188-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046836639</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033079034</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6513332</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047695041 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:57:28Z |
indexdate | 2024-07-10T09:19:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783748903079 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033079034 |
oclc_num | 1236174149 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 online resource (307 pages) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series2 | NomosLehrbuch |
spelling | Baer, Susanne Verfasser (DE-588)113854161 aut Rechtssoziologie Eine Einführung in die interdisziplinäre Rechtsforschung 4th ed Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2020 ©2020 1 online resource (307 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier NomosLehrbuch Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- 1 Einleitung und Anleitung -- A. Aufbau -- B. Verstehen und Vertiefen -- C. Wie sich mit dem Buch gut arbeiten lässt -- 2 Auseinandersetzungen mit "Recht" -- A. Geschichten -- B. "Jura" -- C. Die Grundfrage: Was ist Recht? -- I. "Begriffsjurisprudenz"? -- II. "Lebendes Recht"? -- III. "Freie Rechtsschöpfung"? -- IV. "Interessenjurisprudenz"? -- V. Recht als Sache, Rechtstatsachenforschung -- VI. Rechtssoziologie als "Kritische Regulierungswissenschaft" -- 1. Kritik als Infragestellen: Interdisziplinäre Reflexion -- 2. Rechtsforschung als "Regulierungsforschung" -- 3 Interdisziplinäre Rechtsforschung -- A. Juristisch nur ein Fall? Das Kopftuch -- B. Geltendes Recht, Dogmatik und die Vorurteile -- C. Rechtsvergleichung und Rechtspluralismus -- D. Geschichtswissenschaft, Rechtsgeschichte: historisierende Reflexion -- E. Philosophie, Rechtsphilosophie: gerechtes Recht? -- F. Soziologie, Politologie, Staats-/Verwaltungswissenschaft -- I. Soziologie -- II. Politologie -- III. Staats-/Verwaltungswissenschaft -- G. (Sozial-)Psychologie -- H. Kriminologie -- J. Ethnologie, Anthropologie -- K. Kulturwissenschaften -- I. Kultur als Haltung zum Recht und rechtsbezogenes Handeln -- II. Kultur als Form: Zeichen, Technik, Text, Diskurse, Stoffe -- III. Kultur als Vorstellung: Symbole, Narrative und Bilderwelten -- L. Literaturwissenschaft, Linguistik -- M. Wirtschaftswissenschaften -- N. Religionswissenschaft, Theologien -- O. Naturwissenschaften, Medizin, Neurowissenschaften -- P. Interdisziplinarität? Und wer hat jetzt Recht? -- 4 "Recht": Konzepte, Ansätze, Theorien -- A. Recht als Regulierung -- B. Typen von Recht: Von Recht zum "Lebenden Recht" zum Rechtspluralismus -- I. Was ist "Recht"? -- II. Typologie des Rechts -- III. Lebendes Recht - Rechtspluralismus? -- IV. Arten des Rechtspluralismus: räumlich und personal C. Funktionen von Recht -- I. Recht als System - von Luhmann zum Weltrecht -- 1. Luhmanns Systemtheorie -- 2. Systeme nebeneinander -- 3. Funktionen des Systems Recht -- 4. "Weltrecht" -- II. Recht als "Rationalisierung" - von Weber zu Governance -- 1. Webers verstehende Soziologie -- 2. Idealtypen sozialen Handelns -- 3. Recht als professionell sanktionierter Ordnungsfaktor -- 4. Recht - Macht - Herrschaft -- 5. Einwände: Vorurteile - Fortschrittsglaube -- 6. Der Rechtsstab und die Bürokratie -- III. Recht als "Instrument" und "verdichtete Form" - von Marx zur ökonomischen Theorie des Rechts -- 1. Marxistische Rechtstheorie -- 2. Recht als problematische Form -- 3. Ökonomische Theorien des Rechts -- 4. Reflexion - Einwände - Kritik -- IV. Recht und Demokratie - Habermas, Maus u.a. -- V. Recht als "Ideologie", "Diskurs" und "Ontologie" - von den "Crits" zu Foucault und MacKinnon -- 1. "CLS" - "the Crits" -- 2. Feministische, antirassistische und queere Rechtskritik: MacKinnon -- 3. Juridische Diskurse: Foucault -- D. Recht digital -- 5 "Der Rechtsstab": Regulierungsakteure -- A. Juristische Ausbildung -- B. Richter und Richterinnen -- I. "Klassenjustiz" und "politische Justiz" -- II. Geschlecht und Justiz? -- III. Indikatoren zur Analyse der Justiz -- C. Anwaltschaft -- D. Verwaltung -- E. "Der Gesetzgeber" -- I. Gesetzgebung durch die Bundesregierung -- II. Gesetzgebung im Bundestag -- III. "Parteienstaat"? -- IV. Gesetzgebung im Bundesrat -- V. Lobbyismus, soziale Bewegungen und Mediendemokratie -- VI. Private Regulierung? -- VII. Gerichte als Akteure der Regulierung? -- 6 Recht in Aktion: Regulierungsprozesse -- A. Die Gesetzgebungslehre -- B. "Genetische Rechtssoziologie" -- C. Regulierungsprozesse -- I. Regulierungsentscheidungen: der "regulatory choice" -- II. Wo wird Recht gesetzt? Ebenen der Regulierung III. Welches Recht wird gesetzt? Normtypen und Regulierungs-Modi -- IV. Wie wird Recht gesetzt? Dynamiken der Regulierung -- 1. Regulierung "von oben" und "von unten" -- 2. Insbesondere: Verknüpfungen zwischen privater und staatlicher Regulierung -- 3. Rechtsetzung als Politikzyklus -- 4. Governance-Netzwerke -- 5. Rechtsetzungsdiskurse als Wissenspolitik -- 6. Rechtsetzung als Ritual -- V. "Gute Rechtsetzung" durch Evaluation und Folgenabschätzung -- 7 Mobilisierung von Recht -- A. Subjektive Faktoren der Mobilisierung von Recht -- I. Rechtsbewusstsein -- II. Rechtskenntnis -- III. Anspruchswissen -- B. Objektive Faktoren der Rechtspraxis: Rahmenbedingungen und Barrieren -- I. Der juristische Faktor: Mobilisierungsregeln -- II. Effizienz der Rechtsdurchsetzung: Mobilisierungskosten -- III. Mobilisierungsbarriere Individualisierung - Chance Kollektiv? -- IV. Durchsetzung von Menschenrechten: Justizialisierung, Rhetorik, Diffusionsspirale? -- C. Mobilisierung und Anwaltschaft -- 8 Rechtsanwendung durch Gerichte und andere Institutionen -- A. Orte der Rechtsanwendung, Typen der Entscheidung und Entscheidungswahl -- B. Fiktionen, Geschichten, Bilder -- C. Vorurteile und Vorverständnis -- D. Handlungen und Interaktion -- E. Medien des Rechts: Keine Gewalt ohne Gestalt -- F. Entscheidung und Darstellung -- G. Insbesondere: Die Verwaltung -- 9 Folgen von Recht -- A. Sanktionen und Sanktionswirkungen -- B. Rechtswirkungen und Rechtsgeltung -- I. Anerkennung von Recht: Übereinstimmung und Akzeptanz -- II. Symbolische Wirkung -- C. Befolgung -- I. Verhaltensgeltung -- II. Sanktionsgeltung -- D. Effekte -- E. Rechtsfolgen konkret: Die Gesetzesfolgenabschätzung -- 10 Methoden: Recht, empirisch betrachtet -- A. "Empirie" -- B. Ebenen und Typen empirischer Rechtsforschung -- I. Mikro-, Meso-, Makroebene -- II. Qualitative und quantitative Forschung C. Sozialwissenschaftliche Methoden -- I. Beobachtung -- II. Befragung, Interview -- III. Dokumentenanalyse -- IV. Experiment -- D. Kulturwissenschaftliche Methoden -- I. Linguistische und Literaturwissenschaftliche Interpretation -- II. Medien- und Bildanalysen -- III. Diskursanalyse -- Literaturhinweise -- 1. Rechtsforschung (Rechtssoziologie) allgemein -- 2. Rechtsforschung (und Rechtssoziologie) vertiefend -- 3. Studien -- 4. Kritische Rechtsforschung, rechtswissenschaftliche Gender Studien -- 5. Kultur des Rechts, Rechtskultur -- 6. Gesetzgebung, Regulierung -- 7. "Klassiker" -- Personenverzeichnis (Auswahl) -- Stichwortverzeichnis Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8487-6188-3 (DE-604)BV046836639 |
spellingShingle | Baer, Susanne Rechtssoziologie Eine Einführung in die interdisziplinäre Rechtsforschung Cover -- 1 Einleitung und Anleitung -- A. Aufbau -- B. Verstehen und Vertiefen -- C. Wie sich mit dem Buch gut arbeiten lässt -- 2 Auseinandersetzungen mit "Recht" -- A. Geschichten -- B. "Jura" -- C. Die Grundfrage: Was ist Recht? -- I. "Begriffsjurisprudenz"? -- II. "Lebendes Recht"? -- III. "Freie Rechtsschöpfung"? -- IV. "Interessenjurisprudenz"? -- V. Recht als Sache, Rechtstatsachenforschung -- VI. Rechtssoziologie als "Kritische Regulierungswissenschaft" -- 1. Kritik als Infragestellen: Interdisziplinäre Reflexion -- 2. Rechtsforschung als "Regulierungsforschung" -- 3 Interdisziplinäre Rechtsforschung -- A. Juristisch nur ein Fall? Das Kopftuch -- B. Geltendes Recht, Dogmatik und die Vorurteile -- C. Rechtsvergleichung und Rechtspluralismus -- D. Geschichtswissenschaft, Rechtsgeschichte: historisierende Reflexion -- E. Philosophie, Rechtsphilosophie: gerechtes Recht? -- F. Soziologie, Politologie, Staats-/Verwaltungswissenschaft -- I. Soziologie -- II. Politologie -- III. Staats-/Verwaltungswissenschaft -- G. (Sozial-)Psychologie -- H. Kriminologie -- J. Ethnologie, Anthropologie -- K. Kulturwissenschaften -- I. Kultur als Haltung zum Recht und rechtsbezogenes Handeln -- II. Kultur als Form: Zeichen, Technik, Text, Diskurse, Stoffe -- III. Kultur als Vorstellung: Symbole, Narrative und Bilderwelten -- L. Literaturwissenschaft, Linguistik -- M. Wirtschaftswissenschaften -- N. Religionswissenschaft, Theologien -- O. Naturwissenschaften, Medizin, Neurowissenschaften -- P. Interdisziplinarität? Und wer hat jetzt Recht? -- 4 "Recht": Konzepte, Ansätze, Theorien -- A. Recht als Regulierung -- B. Typen von Recht: Von Recht zum "Lebenden Recht" zum Rechtspluralismus -- I. Was ist "Recht"? -- II. Typologie des Rechts -- III. Lebendes Recht - Rechtspluralismus? -- IV. Arten des Rechtspluralismus: räumlich und personal C. Funktionen von Recht -- I. Recht als System - von Luhmann zum Weltrecht -- 1. Luhmanns Systemtheorie -- 2. Systeme nebeneinander -- 3. Funktionen des Systems Recht -- 4. "Weltrecht" -- II. Recht als "Rationalisierung" - von Weber zu Governance -- 1. Webers verstehende Soziologie -- 2. Idealtypen sozialen Handelns -- 3. Recht als professionell sanktionierter Ordnungsfaktor -- 4. Recht - Macht - Herrschaft -- 5. Einwände: Vorurteile - Fortschrittsglaube -- 6. Der Rechtsstab und die Bürokratie -- III. Recht als "Instrument" und "verdichtete Form" - von Marx zur ökonomischen Theorie des Rechts -- 1. Marxistische Rechtstheorie -- 2. Recht als problematische Form -- 3. Ökonomische Theorien des Rechts -- 4. Reflexion - Einwände - Kritik -- IV. Recht und Demokratie - Habermas, Maus u.a. -- V. Recht als "Ideologie", "Diskurs" und "Ontologie" - von den "Crits" zu Foucault und MacKinnon -- 1. "CLS" - "the Crits" -- 2. Feministische, antirassistische und queere Rechtskritik: MacKinnon -- 3. Juridische Diskurse: Foucault -- D. Recht digital -- 5 "Der Rechtsstab": Regulierungsakteure -- A. Juristische Ausbildung -- B. Richter und Richterinnen -- I. "Klassenjustiz" und "politische Justiz" -- II. Geschlecht und Justiz? -- III. Indikatoren zur Analyse der Justiz -- C. Anwaltschaft -- D. Verwaltung -- E. "Der Gesetzgeber" -- I. Gesetzgebung durch die Bundesregierung -- II. Gesetzgebung im Bundestag -- III. "Parteienstaat"? -- IV. Gesetzgebung im Bundesrat -- V. Lobbyismus, soziale Bewegungen und Mediendemokratie -- VI. Private Regulierung? -- VII. Gerichte als Akteure der Regulierung? -- 6 Recht in Aktion: Regulierungsprozesse -- A. Die Gesetzgebungslehre -- B. "Genetische Rechtssoziologie" -- C. Regulierungsprozesse -- I. Regulierungsentscheidungen: der "regulatory choice" -- II. Wo wird Recht gesetzt? Ebenen der Regulierung III. Welches Recht wird gesetzt? Normtypen und Regulierungs-Modi -- IV. Wie wird Recht gesetzt? Dynamiken der Regulierung -- 1. Regulierung "von oben" und "von unten" -- 2. Insbesondere: Verknüpfungen zwischen privater und staatlicher Regulierung -- 3. Rechtsetzung als Politikzyklus -- 4. Governance-Netzwerke -- 5. Rechtsetzungsdiskurse als Wissenspolitik -- 6. Rechtsetzung als Ritual -- V. "Gute Rechtsetzung" durch Evaluation und Folgenabschätzung -- 7 Mobilisierung von Recht -- A. Subjektive Faktoren der Mobilisierung von Recht -- I. Rechtsbewusstsein -- II. Rechtskenntnis -- III. Anspruchswissen -- B. Objektive Faktoren der Rechtspraxis: Rahmenbedingungen und Barrieren -- I. Der juristische Faktor: Mobilisierungsregeln -- II. Effizienz der Rechtsdurchsetzung: Mobilisierungskosten -- III. Mobilisierungsbarriere Individualisierung - Chance Kollektiv? -- IV. Durchsetzung von Menschenrechten: Justizialisierung, Rhetorik, Diffusionsspirale? -- C. Mobilisierung und Anwaltschaft -- 8 Rechtsanwendung durch Gerichte und andere Institutionen -- A. Orte der Rechtsanwendung, Typen der Entscheidung und Entscheidungswahl -- B. Fiktionen, Geschichten, Bilder -- C. Vorurteile und Vorverständnis -- D. Handlungen und Interaktion -- E. Medien des Rechts: Keine Gewalt ohne Gestalt -- F. Entscheidung und Darstellung -- G. Insbesondere: Die Verwaltung -- 9 Folgen von Recht -- A. Sanktionen und Sanktionswirkungen -- B. Rechtswirkungen und Rechtsgeltung -- I. Anerkennung von Recht: Übereinstimmung und Akzeptanz -- II. Symbolische Wirkung -- C. Befolgung -- I. Verhaltensgeltung -- II. Sanktionsgeltung -- D. Effekte -- E. Rechtsfolgen konkret: Die Gesetzesfolgenabschätzung -- 10 Methoden: Recht, empirisch betrachtet -- A. "Empirie" -- B. Ebenen und Typen empirischer Rechtsforschung -- I. Mikro-, Meso-, Makroebene -- II. Qualitative und quantitative Forschung C. Sozialwissenschaftliche Methoden -- I. Beobachtung -- II. Befragung, Interview -- III. Dokumentenanalyse -- IV. Experiment -- D. Kulturwissenschaftliche Methoden -- I. Linguistische und Literaturwissenschaftliche Interpretation -- II. Medien- und Bildanalysen -- III. Diskursanalyse -- Literaturhinweise -- 1. Rechtsforschung (Rechtssoziologie) allgemein -- 2. Rechtsforschung (und Rechtssoziologie) vertiefend -- 3. Studien -- 4. Kritische Rechtsforschung, rechtswissenschaftliche Gender Studien -- 5. Kultur des Rechts, Rechtskultur -- 6. Gesetzgebung, Regulierung -- 7. "Klassiker" -- Personenverzeichnis (Auswahl) -- Stichwortverzeichnis |
title | Rechtssoziologie Eine Einführung in die interdisziplinäre Rechtsforschung |
title_auth | Rechtssoziologie Eine Einführung in die interdisziplinäre Rechtsforschung |
title_exact_search | Rechtssoziologie Eine Einführung in die interdisziplinäre Rechtsforschung |
title_exact_search_txtP | Rechtssoziologie Eine Einführung in die interdisziplinäre Rechtsforschung |
title_full | Rechtssoziologie Eine Einführung in die interdisziplinäre Rechtsforschung |
title_fullStr | Rechtssoziologie Eine Einführung in die interdisziplinäre Rechtsforschung |
title_full_unstemmed | Rechtssoziologie Eine Einführung in die interdisziplinäre Rechtsforschung |
title_short | Rechtssoziologie |
title_sort | rechtssoziologie eine einfuhrung in die interdisziplinare rechtsforschung |
title_sub | Eine Einführung in die interdisziplinäre Rechtsforschung |
work_keys_str_mv | AT baersusanne rechtssoziologieeineeinfuhrungindieinterdisziplinarerechtsforschung |