222 Keywords Wirtschaftsgeografie: Grundwissen Für Wirtschaftswissenschaftler Und -Praktiker
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
2018
|
Ausgabe: | 2nd ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 online resource (134 pages) |
ISBN: | 9783658236526 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047693681 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220119s2018 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783658236526 |9 978-3-658-23652-6 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6271237 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6271237 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6271237 | ||
035 | |a (OCoLC)1181844240 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047693681 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a QG 000 |0 (DE-625)141459: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10006 |0 (DE-625)142220:12581 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10654 |0 (DE-625)142220:12812 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a GmbH, Springer Fachmedien Wiesbaden |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 222 Keywords Wirtschaftsgeografie |b Grundwissen Für Wirtschaftswissenschaftler Und -Praktiker |
250 | |a 2nd ed | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |c 2018 | |
264 | 4 | |c ©2019 | |
300 | |a 1 online resource (134 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Autorenverzeichnis -- A -- Adoption -- Adoptorkategorien -- Agglomeration -- Agglomerationseffekte -- Agrarerwerbsquote -- Agrarformation -- Agrargebiet -- Agrargemeinschaft -- Agrargeografie -- Agrarhandel -- Agrarlandschaft -- Agrarmarkt -- Agrarprotektionismus -- Agrarreform -- Agrarstruktur -- Agrarsystem -- Agrarverfassung -- Agrobusiness -- Aktionsraum -- Alternativer Landbau -- Altindustrieregion -- Ankerländer -- Apartheid -- Arrondierung -- Ausbreitungseffekt -- B -- Backwash-Effekt -- Behaviouristische Standorttheorie -- Bergbaugeografie -- Bewirtschaftungsgemeinschaft -- Blockfreie Länder -- Bodenbonitierung -- Bodennutzungssystem -- Bodenreform -- Bodenzahl -- Brain Drain -- C -- Cairns Gruppe -- Cash Crops -- City -- City-Logistik -- Cluster -- Counterurbanization -- D -- Dienstleistungsgeografie -- Diffusion -- Digital Divide -- Drittes Italien -- E -- Embeddedness -- Energieträger -- Ertragspotenzial -- Euregio -- Extensivierung -- F -- Fernerkundung -- Filialisierung -- Flächennutzungskonkurrenz -- Flächenrecycling -- Fluch der Rohstoffe -- Flur -- Flurbereinigung -- Fokales Unternehmen -- Footloose Industry -- Fordismus -- Fordismuskrise -- Forschungspark -- Fragmentierende Entwicklung -- Freiwilliger Flächentausch -- Freizeitgeografie -- Fremdenverkehrsintensität -- Fremdenverkehrsort -- G -- Generalisierung -- Geodeterminismus -- Geografisches Informationssystem (GIS) -- Geographical Economics -- Geomarketing -- Geoökologie -- Geschossflächenzahl (GFZ) -- Gewerbegebiet -- Gewerbehof -- Gewerbepark -- Global City -- Globale Produktionsnetzwerke -- Globale Warenkette -- Globale Wertschöpfungskette -- Glokalisierung -- Grunddaseinsfunktionen -- Grundflächenzahl (GRZ) -- Grüne Revolution -- H-I -- Handelsgeografie -- Hierarchieeffekt -- Homogene Fläche -- Industrialisierungsgrad -- Industrieachse -- Industriebesatz | |
505 | 8 | |a Industriedichte -- Industriedistrikt -- Industriegasse -- Industriegebiet -- Industriegeografie -- Industrielandschaft -- Industriepark -- Industrieregion -- Industrierevier -- Industriestandort -- Industriestandorttheorie -- Industriewüstung -- Innovations- und Diffusionsforschung -- Innovationsdichte -- Internationale Arbeitsteilung -- Internationalisierung -- Intra-Blockhandel -- Intra-Unternehmenshandel -- Invention -- Isodapane -- Isolinie -- K -- Kampf der Kulturen -- Kartogramm -- Kastenwesen -- Kolchose -- Kollektivierung -- Kolonialismus -- Konventioneller Landbau -- Kreatives Milieu -- Kulturelle Distanz -- Kulturerdteil -- Kulturschock -- Kulturstufentheorie -- L -- Lagerente -- Landwirtschaftliche Betriebssysteme -- Local Content -- Lokalisationsvorteile -- Lokalisierung -- M -- Maschinenring -- Megalopolis -- Megastadt -- Menschenbilder -- Mental Map -- Metropole -- Metropolregion -- Mobilitätsmanagement -- Modernisierungstheorien -- Motorische Einheit -- Mülltourismus -- Multiplikatoreffekt -- N -- Nasse Hütte -- Naturraumpotenzial -- Netzwerk -- Netzwerkanalyse -- Neue internationale Arbeitsteilung -- Neue Ökonomie -- New Economic Geography -- New Economy -- Nomadismus -- Non Basic Sector -- P -- Peripherie -- Plantage -- Polarisationstheorien -- Possibilismus -- Postfordismus -- Primärenergieträger -- Produktzyklustheorie -- R -- Raumanalyse -- Raumordnung -- Raumordnungspolitik -- Raumstruktur -- Raumwirtschaftlicher Ansatz -- Raumwirtschaftslehre -- Region -- Regional Governance -- Regionalanalyse -- Regionale Disparitäten -- Regionalentwicklung -- Regionales Milieu -- Regionalisierung -- Regionalmarketing -- Regionalpolitik -- Regionalwissenschaft -- Regulationstheorie -- Relationale Wirtschaftsgeografie -- Rentenkapitalismus -- Reurbanisierung -- Rohstoffpotenzial -- S -- Satisfizer -- Segregation -- Sekundärenergie | |
505 | 8 | |a Self Sustained Growth -- Shift-Analyse -- Siedlung -- Slum -- Sowchose -- Sozialgeografie -- Sozialökologie -- Spin-off-Gründung -- Stadt -- Stadtökologie -- Stadtökonomik -- Stadtplanung -- Stadtregion -- Standort -- Standortallokationsmodelle -- Standortdreieck -- Standortfaktoren -- Standortprodukte -- Standortspaltung -- Standorttheorie -- Standortwahl -- Steuerungszentrale -- Stressfaktor -- Strukturschwacher Raum -- Suburbanisierung -- T -- Technologiepark -- Thünen-Modell -- Tigerstaaten -- Tourismusgeografie -- Transformationsländer -- U -- Urbanisierung -- Urbanisierungsvorteile -- Verdichtungsraum -- Verhaltensorientierte Wirtschaftsgeografie -- Verkehrsgeografie -- W -- Wachstumsdeterminanten -- Wachstumspol -- Wachstumspoltheorie -- Wahrnehmungsraum -- Welthandel -- Weltwirtschaftsgeographie -- Weltwirtschaftsraum -- Wirtschaftsformation -- Wirtschaftsgebiet -- Wirtschaftsgeografie -- Wirtschaftslandschaft -- Wirtschaftsraum -- Wirtschaftsstufentheorie -- Z -- Zeitdistanzmethode -- Zentraler Ort -- Zentrales Gut -- Zentrum -- Zwei-Regionen-Modell | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsgeografie |0 (DE-588)4066446-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftsgeografie |0 (DE-588)4066446-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a GmbH, Springer Fachmedien Wiesbaden |t 222 Keywords Wirtschaftsgeografie |d Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2018 |z 9783658236519 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033077673 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6271237 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183180205359104 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | GmbH, Springer Fachmedien Wiesbaden |
author_facet | GmbH, Springer Fachmedien Wiesbaden |
author_role | aut |
author_sort | GmbH, Springer Fachmedien Wiesbaden |
author_variant | s f w g sfw sfwg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047693681 |
classification_rvk | QG 000 RB 10006 RB 10654 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Autorenverzeichnis -- A -- Adoption -- Adoptorkategorien -- Agglomeration -- Agglomerationseffekte -- Agrarerwerbsquote -- Agrarformation -- Agrargebiet -- Agrargemeinschaft -- Agrargeografie -- Agrarhandel -- Agrarlandschaft -- Agrarmarkt -- Agrarprotektionismus -- Agrarreform -- Agrarstruktur -- Agrarsystem -- Agrarverfassung -- Agrobusiness -- Aktionsraum -- Alternativer Landbau -- Altindustrieregion -- Ankerländer -- Apartheid -- Arrondierung -- Ausbreitungseffekt -- B -- Backwash-Effekt -- Behaviouristische Standorttheorie -- Bergbaugeografie -- Bewirtschaftungsgemeinschaft -- Blockfreie Länder -- Bodenbonitierung -- Bodennutzungssystem -- Bodenreform -- Bodenzahl -- Brain Drain -- C -- Cairns Gruppe -- Cash Crops -- City -- City-Logistik -- Cluster -- Counterurbanization -- D -- Dienstleistungsgeografie -- Diffusion -- Digital Divide -- Drittes Italien -- E -- Embeddedness -- Energieträger -- Ertragspotenzial -- Euregio -- Extensivierung -- F -- Fernerkundung -- Filialisierung -- Flächennutzungskonkurrenz -- Flächenrecycling -- Fluch der Rohstoffe -- Flur -- Flurbereinigung -- Fokales Unternehmen -- Footloose Industry -- Fordismus -- Fordismuskrise -- Forschungspark -- Fragmentierende Entwicklung -- Freiwilliger Flächentausch -- Freizeitgeografie -- Fremdenverkehrsintensität -- Fremdenverkehrsort -- G -- Generalisierung -- Geodeterminismus -- Geografisches Informationssystem (GIS) -- Geographical Economics -- Geomarketing -- Geoökologie -- Geschossflächenzahl (GFZ) -- Gewerbegebiet -- Gewerbehof -- Gewerbepark -- Global City -- Globale Produktionsnetzwerke -- Globale Warenkette -- Globale Wertschöpfungskette -- Glokalisierung -- Grunddaseinsfunktionen -- Grundflächenzahl (GRZ) -- Grüne Revolution -- H-I -- Handelsgeografie -- Hierarchieeffekt -- Homogene Fläche -- Industrialisierungsgrad -- Industrieachse -- Industriebesatz Industriedichte -- Industriedistrikt -- Industriegasse -- Industriegebiet -- Industriegeografie -- Industrielandschaft -- Industriepark -- Industrieregion -- Industrierevier -- Industriestandort -- Industriestandorttheorie -- Industriewüstung -- Innovations- und Diffusionsforschung -- Innovationsdichte -- Internationale Arbeitsteilung -- Internationalisierung -- Intra-Blockhandel -- Intra-Unternehmenshandel -- Invention -- Isodapane -- Isolinie -- K -- Kampf der Kulturen -- Kartogramm -- Kastenwesen -- Kolchose -- Kollektivierung -- Kolonialismus -- Konventioneller Landbau -- Kreatives Milieu -- Kulturelle Distanz -- Kulturerdteil -- Kulturschock -- Kulturstufentheorie -- L -- Lagerente -- Landwirtschaftliche Betriebssysteme -- Local Content -- Lokalisationsvorteile -- Lokalisierung -- M -- Maschinenring -- Megalopolis -- Megastadt -- Menschenbilder -- Mental Map -- Metropole -- Metropolregion -- Mobilitätsmanagement -- Modernisierungstheorien -- Motorische Einheit -- Mülltourismus -- Multiplikatoreffekt -- N -- Nasse Hütte -- Naturraumpotenzial -- Netzwerk -- Netzwerkanalyse -- Neue internationale Arbeitsteilung -- Neue Ökonomie -- New Economic Geography -- New Economy -- Nomadismus -- Non Basic Sector -- P -- Peripherie -- Plantage -- Polarisationstheorien -- Possibilismus -- Postfordismus -- Primärenergieträger -- Produktzyklustheorie -- R -- Raumanalyse -- Raumordnung -- Raumordnungspolitik -- Raumstruktur -- Raumwirtschaftlicher Ansatz -- Raumwirtschaftslehre -- Region -- Regional Governance -- Regionalanalyse -- Regionale Disparitäten -- Regionalentwicklung -- Regionales Milieu -- Regionalisierung -- Regionalmarketing -- Regionalpolitik -- Regionalwissenschaft -- Regulationstheorie -- Relationale Wirtschaftsgeografie -- Rentenkapitalismus -- Reurbanisierung -- Rohstoffpotenzial -- S -- Satisfizer -- Segregation -- Sekundärenergie Self Sustained Growth -- Shift-Analyse -- Siedlung -- Slum -- Sowchose -- Sozialgeografie -- Sozialökologie -- Spin-off-Gründung -- Stadt -- Stadtökologie -- Stadtökonomik -- Stadtplanung -- Stadtregion -- Standort -- Standortallokationsmodelle -- Standortdreieck -- Standortfaktoren -- Standortprodukte -- Standortspaltung -- Standorttheorie -- Standortwahl -- Steuerungszentrale -- Stressfaktor -- Strukturschwacher Raum -- Suburbanisierung -- T -- Technologiepark -- Thünen-Modell -- Tigerstaaten -- Tourismusgeografie -- Transformationsländer -- U -- Urbanisierung -- Urbanisierungsvorteile -- Verdichtungsraum -- Verhaltensorientierte Wirtschaftsgeografie -- Verkehrsgeografie -- W -- Wachstumsdeterminanten -- Wachstumspol -- Wachstumspoltheorie -- Wahrnehmungsraum -- Welthandel -- Weltwirtschaftsgeographie -- Weltwirtschaftsraum -- Wirtschaftsformation -- Wirtschaftsgebiet -- Wirtschaftsgeografie -- Wirtschaftslandschaft -- Wirtschaftsraum -- Wirtschaftsstufentheorie -- Z -- Zeitdistanzmethode -- Zentraler Ort -- Zentrales Gut -- Zentrum -- Zwei-Regionen-Modell |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6271237 (ZDB-30-PAD)EBC6271237 (ZDB-89-EBL)EBL6271237 (OCoLC)1181844240 (DE-599)BVBBV047693681 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
edition | 2nd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06710nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047693681</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220119s2018 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658236526</subfield><subfield code="9">978-3-658-23652-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6271237</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6271237</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6271237</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1181844240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047693681</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141459:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10006</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12581</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10654</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12812</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">GmbH, Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">222 Keywords Wirtschaftsgeografie</subfield><subfield code="b">Grundwissen Für Wirtschaftswissenschaftler Und -Praktiker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (134 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Autorenverzeichnis -- A -- Adoption -- Adoptorkategorien -- Agglomeration -- Agglomerationseffekte -- Agrarerwerbsquote -- Agrarformation -- Agrargebiet -- Agrargemeinschaft -- Agrargeografie -- Agrarhandel -- Agrarlandschaft -- Agrarmarkt -- Agrarprotektionismus -- Agrarreform -- Agrarstruktur -- Agrarsystem -- Agrarverfassung -- Agrobusiness -- Aktionsraum -- Alternativer Landbau -- Altindustrieregion -- Ankerländer -- Apartheid -- Arrondierung -- Ausbreitungseffekt -- B -- Backwash-Effekt -- Behaviouristische Standorttheorie -- Bergbaugeografie -- Bewirtschaftungsgemeinschaft -- Blockfreie Länder -- Bodenbonitierung -- Bodennutzungssystem -- Bodenreform -- Bodenzahl -- Brain Drain -- C -- Cairns Gruppe -- Cash Crops -- City -- City-Logistik -- Cluster -- Counterurbanization -- D -- Dienstleistungsgeografie -- Diffusion -- Digital Divide -- Drittes Italien -- E -- Embeddedness -- Energieträger -- Ertragspotenzial -- Euregio -- Extensivierung -- F -- Fernerkundung -- Filialisierung -- Flächennutzungskonkurrenz -- Flächenrecycling -- Fluch der Rohstoffe -- Flur -- Flurbereinigung -- Fokales Unternehmen -- Footloose Industry -- Fordismus -- Fordismuskrise -- Forschungspark -- Fragmentierende Entwicklung -- Freiwilliger Flächentausch -- Freizeitgeografie -- Fremdenverkehrsintensität -- Fremdenverkehrsort -- G -- Generalisierung -- Geodeterminismus -- Geografisches Informationssystem (GIS) -- Geographical Economics -- Geomarketing -- Geoökologie -- Geschossflächenzahl (GFZ) -- Gewerbegebiet -- Gewerbehof -- Gewerbepark -- Global City -- Globale Produktionsnetzwerke -- Globale Warenkette -- Globale Wertschöpfungskette -- Glokalisierung -- Grunddaseinsfunktionen -- Grundflächenzahl (GRZ) -- Grüne Revolution -- H-I -- Handelsgeografie -- Hierarchieeffekt -- Homogene Fläche -- Industrialisierungsgrad -- Industrieachse -- Industriebesatz</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Industriedichte -- Industriedistrikt -- Industriegasse -- Industriegebiet -- Industriegeografie -- Industrielandschaft -- Industriepark -- Industrieregion -- Industrierevier -- Industriestandort -- Industriestandorttheorie -- Industriewüstung -- Innovations- und Diffusionsforschung -- Innovationsdichte -- Internationale Arbeitsteilung -- Internationalisierung -- Intra-Blockhandel -- Intra-Unternehmenshandel -- Invention -- Isodapane -- Isolinie -- K -- Kampf der Kulturen -- Kartogramm -- Kastenwesen -- Kolchose -- Kollektivierung -- Kolonialismus -- Konventioneller Landbau -- Kreatives Milieu -- Kulturelle Distanz -- Kulturerdteil -- Kulturschock -- Kulturstufentheorie -- L -- Lagerente -- Landwirtschaftliche Betriebssysteme -- Local Content -- Lokalisationsvorteile -- Lokalisierung -- M -- Maschinenring -- Megalopolis -- Megastadt -- Menschenbilder -- Mental Map -- Metropole -- Metropolregion -- Mobilitätsmanagement -- Modernisierungstheorien -- Motorische Einheit -- Mülltourismus -- Multiplikatoreffekt -- N -- Nasse Hütte -- Naturraumpotenzial -- Netzwerk -- Netzwerkanalyse -- Neue internationale Arbeitsteilung -- Neue Ökonomie -- New Economic Geography -- New Economy -- Nomadismus -- Non Basic Sector -- P -- Peripherie -- Plantage -- Polarisationstheorien -- Possibilismus -- Postfordismus -- Primärenergieträger -- Produktzyklustheorie -- R -- Raumanalyse -- Raumordnung -- Raumordnungspolitik -- Raumstruktur -- Raumwirtschaftlicher Ansatz -- Raumwirtschaftslehre -- Region -- Regional Governance -- Regionalanalyse -- Regionale Disparitäten -- Regionalentwicklung -- Regionales Milieu -- Regionalisierung -- Regionalmarketing -- Regionalpolitik -- Regionalwissenschaft -- Regulationstheorie -- Relationale Wirtschaftsgeografie -- Rentenkapitalismus -- Reurbanisierung -- Rohstoffpotenzial -- S -- Satisfizer -- Segregation -- Sekundärenergie</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Self Sustained Growth -- Shift-Analyse -- Siedlung -- Slum -- Sowchose -- Sozialgeografie -- Sozialökologie -- Spin-off-Gründung -- Stadt -- Stadtökologie -- Stadtökonomik -- Stadtplanung -- Stadtregion -- Standort -- Standortallokationsmodelle -- Standortdreieck -- Standortfaktoren -- Standortprodukte -- Standortspaltung -- Standorttheorie -- Standortwahl -- Steuerungszentrale -- Stressfaktor -- Strukturschwacher Raum -- Suburbanisierung -- T -- Technologiepark -- Thünen-Modell -- Tigerstaaten -- Tourismusgeografie -- Transformationsländer -- U -- Urbanisierung -- Urbanisierungsvorteile -- Verdichtungsraum -- Verhaltensorientierte Wirtschaftsgeografie -- Verkehrsgeografie -- W -- Wachstumsdeterminanten -- Wachstumspol -- Wachstumspoltheorie -- Wahrnehmungsraum -- Welthandel -- Weltwirtschaftsgeographie -- Weltwirtschaftsraum -- Wirtschaftsformation -- Wirtschaftsgebiet -- Wirtschaftsgeografie -- Wirtschaftslandschaft -- Wirtschaftsraum -- Wirtschaftsstufentheorie -- Z -- Zeitdistanzmethode -- Zentraler Ort -- Zentrales Gut -- Zentrum -- Zwei-Regionen-Modell</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsgeografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066446-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsgeografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066446-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">GmbH, Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="t">222 Keywords Wirtschaftsgeografie</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2018</subfield><subfield code="z">9783658236519</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033077673</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6271237</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content |
genre_facet | Wörterbuch |
id | DE-604.BV047693681 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:57:26Z |
indexdate | 2024-07-10T09:19:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658236526 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033077673 |
oclc_num | 1181844240 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 online resource (134 pages) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
record_format | marc |
spelling | GmbH, Springer Fachmedien Wiesbaden Verfasser aut 222 Keywords Wirtschaftsgeografie Grundwissen Für Wirtschaftswissenschaftler Und -Praktiker 2nd ed Wiesbaden Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018 ©2019 1 online resource (134 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Autorenverzeichnis -- A -- Adoption -- Adoptorkategorien -- Agglomeration -- Agglomerationseffekte -- Agrarerwerbsquote -- Agrarformation -- Agrargebiet -- Agrargemeinschaft -- Agrargeografie -- Agrarhandel -- Agrarlandschaft -- Agrarmarkt -- Agrarprotektionismus -- Agrarreform -- Agrarstruktur -- Agrarsystem -- Agrarverfassung -- Agrobusiness -- Aktionsraum -- Alternativer Landbau -- Altindustrieregion -- Ankerländer -- Apartheid -- Arrondierung -- Ausbreitungseffekt -- B -- Backwash-Effekt -- Behaviouristische Standorttheorie -- Bergbaugeografie -- Bewirtschaftungsgemeinschaft -- Blockfreie Länder -- Bodenbonitierung -- Bodennutzungssystem -- Bodenreform -- Bodenzahl -- Brain Drain -- C -- Cairns Gruppe -- Cash Crops -- City -- City-Logistik -- Cluster -- Counterurbanization -- D -- Dienstleistungsgeografie -- Diffusion -- Digital Divide -- Drittes Italien -- E -- Embeddedness -- Energieträger -- Ertragspotenzial -- Euregio -- Extensivierung -- F -- Fernerkundung -- Filialisierung -- Flächennutzungskonkurrenz -- Flächenrecycling -- Fluch der Rohstoffe -- Flur -- Flurbereinigung -- Fokales Unternehmen -- Footloose Industry -- Fordismus -- Fordismuskrise -- Forschungspark -- Fragmentierende Entwicklung -- Freiwilliger Flächentausch -- Freizeitgeografie -- Fremdenverkehrsintensität -- Fremdenverkehrsort -- G -- Generalisierung -- Geodeterminismus -- Geografisches Informationssystem (GIS) -- Geographical Economics -- Geomarketing -- Geoökologie -- Geschossflächenzahl (GFZ) -- Gewerbegebiet -- Gewerbehof -- Gewerbepark -- Global City -- Globale Produktionsnetzwerke -- Globale Warenkette -- Globale Wertschöpfungskette -- Glokalisierung -- Grunddaseinsfunktionen -- Grundflächenzahl (GRZ) -- Grüne Revolution -- H-I -- Handelsgeografie -- Hierarchieeffekt -- Homogene Fläche -- Industrialisierungsgrad -- Industrieachse -- Industriebesatz Industriedichte -- Industriedistrikt -- Industriegasse -- Industriegebiet -- Industriegeografie -- Industrielandschaft -- Industriepark -- Industrieregion -- Industrierevier -- Industriestandort -- Industriestandorttheorie -- Industriewüstung -- Innovations- und Diffusionsforschung -- Innovationsdichte -- Internationale Arbeitsteilung -- Internationalisierung -- Intra-Blockhandel -- Intra-Unternehmenshandel -- Invention -- Isodapane -- Isolinie -- K -- Kampf der Kulturen -- Kartogramm -- Kastenwesen -- Kolchose -- Kollektivierung -- Kolonialismus -- Konventioneller Landbau -- Kreatives Milieu -- Kulturelle Distanz -- Kulturerdteil -- Kulturschock -- Kulturstufentheorie -- L -- Lagerente -- Landwirtschaftliche Betriebssysteme -- Local Content -- Lokalisationsvorteile -- Lokalisierung -- M -- Maschinenring -- Megalopolis -- Megastadt -- Menschenbilder -- Mental Map -- Metropole -- Metropolregion -- Mobilitätsmanagement -- Modernisierungstheorien -- Motorische Einheit -- Mülltourismus -- Multiplikatoreffekt -- N -- Nasse Hütte -- Naturraumpotenzial -- Netzwerk -- Netzwerkanalyse -- Neue internationale Arbeitsteilung -- Neue Ökonomie -- New Economic Geography -- New Economy -- Nomadismus -- Non Basic Sector -- P -- Peripherie -- Plantage -- Polarisationstheorien -- Possibilismus -- Postfordismus -- Primärenergieträger -- Produktzyklustheorie -- R -- Raumanalyse -- Raumordnung -- Raumordnungspolitik -- Raumstruktur -- Raumwirtschaftlicher Ansatz -- Raumwirtschaftslehre -- Region -- Regional Governance -- Regionalanalyse -- Regionale Disparitäten -- Regionalentwicklung -- Regionales Milieu -- Regionalisierung -- Regionalmarketing -- Regionalpolitik -- Regionalwissenschaft -- Regulationstheorie -- Relationale Wirtschaftsgeografie -- Rentenkapitalismus -- Reurbanisierung -- Rohstoffpotenzial -- S -- Satisfizer -- Segregation -- Sekundärenergie Self Sustained Growth -- Shift-Analyse -- Siedlung -- Slum -- Sowchose -- Sozialgeografie -- Sozialökologie -- Spin-off-Gründung -- Stadt -- Stadtökologie -- Stadtökonomik -- Stadtplanung -- Stadtregion -- Standort -- Standortallokationsmodelle -- Standortdreieck -- Standortfaktoren -- Standortprodukte -- Standortspaltung -- Standorttheorie -- Standortwahl -- Steuerungszentrale -- Stressfaktor -- Strukturschwacher Raum -- Suburbanisierung -- T -- Technologiepark -- Thünen-Modell -- Tigerstaaten -- Tourismusgeografie -- Transformationsländer -- U -- Urbanisierung -- Urbanisierungsvorteile -- Verdichtungsraum -- Verhaltensorientierte Wirtschaftsgeografie -- Verkehrsgeografie -- W -- Wachstumsdeterminanten -- Wachstumspol -- Wachstumspoltheorie -- Wahrnehmungsraum -- Welthandel -- Weltwirtschaftsgeographie -- Weltwirtschaftsraum -- Wirtschaftsformation -- Wirtschaftsgebiet -- Wirtschaftsgeografie -- Wirtschaftslandschaft -- Wirtschaftsraum -- Wirtschaftsstufentheorie -- Z -- Zeitdistanzmethode -- Zentraler Ort -- Zentrales Gut -- Zentrum -- Zwei-Regionen-Modell Wirtschaftsgeografie (DE-588)4066446-6 gnd rswk-swf (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content Wirtschaftsgeografie (DE-588)4066446-6 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe GmbH, Springer Fachmedien Wiesbaden 222 Keywords Wirtschaftsgeografie Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2018 9783658236519 |
spellingShingle | GmbH, Springer Fachmedien Wiesbaden 222 Keywords Wirtschaftsgeografie Grundwissen Für Wirtschaftswissenschaftler Und -Praktiker Intro -- Autorenverzeichnis -- A -- Adoption -- Adoptorkategorien -- Agglomeration -- Agglomerationseffekte -- Agrarerwerbsquote -- Agrarformation -- Agrargebiet -- Agrargemeinschaft -- Agrargeografie -- Agrarhandel -- Agrarlandschaft -- Agrarmarkt -- Agrarprotektionismus -- Agrarreform -- Agrarstruktur -- Agrarsystem -- Agrarverfassung -- Agrobusiness -- Aktionsraum -- Alternativer Landbau -- Altindustrieregion -- Ankerländer -- Apartheid -- Arrondierung -- Ausbreitungseffekt -- B -- Backwash-Effekt -- Behaviouristische Standorttheorie -- Bergbaugeografie -- Bewirtschaftungsgemeinschaft -- Blockfreie Länder -- Bodenbonitierung -- Bodennutzungssystem -- Bodenreform -- Bodenzahl -- Brain Drain -- C -- Cairns Gruppe -- Cash Crops -- City -- City-Logistik -- Cluster -- Counterurbanization -- D -- Dienstleistungsgeografie -- Diffusion -- Digital Divide -- Drittes Italien -- E -- Embeddedness -- Energieträger -- Ertragspotenzial -- Euregio -- Extensivierung -- F -- Fernerkundung -- Filialisierung -- Flächennutzungskonkurrenz -- Flächenrecycling -- Fluch der Rohstoffe -- Flur -- Flurbereinigung -- Fokales Unternehmen -- Footloose Industry -- Fordismus -- Fordismuskrise -- Forschungspark -- Fragmentierende Entwicklung -- Freiwilliger Flächentausch -- Freizeitgeografie -- Fremdenverkehrsintensität -- Fremdenverkehrsort -- G -- Generalisierung -- Geodeterminismus -- Geografisches Informationssystem (GIS) -- Geographical Economics -- Geomarketing -- Geoökologie -- Geschossflächenzahl (GFZ) -- Gewerbegebiet -- Gewerbehof -- Gewerbepark -- Global City -- Globale Produktionsnetzwerke -- Globale Warenkette -- Globale Wertschöpfungskette -- Glokalisierung -- Grunddaseinsfunktionen -- Grundflächenzahl (GRZ) -- Grüne Revolution -- H-I -- Handelsgeografie -- Hierarchieeffekt -- Homogene Fläche -- Industrialisierungsgrad -- Industrieachse -- Industriebesatz Industriedichte -- Industriedistrikt -- Industriegasse -- Industriegebiet -- Industriegeografie -- Industrielandschaft -- Industriepark -- Industrieregion -- Industrierevier -- Industriestandort -- Industriestandorttheorie -- Industriewüstung -- Innovations- und Diffusionsforschung -- Innovationsdichte -- Internationale Arbeitsteilung -- Internationalisierung -- Intra-Blockhandel -- Intra-Unternehmenshandel -- Invention -- Isodapane -- Isolinie -- K -- Kampf der Kulturen -- Kartogramm -- Kastenwesen -- Kolchose -- Kollektivierung -- Kolonialismus -- Konventioneller Landbau -- Kreatives Milieu -- Kulturelle Distanz -- Kulturerdteil -- Kulturschock -- Kulturstufentheorie -- L -- Lagerente -- Landwirtschaftliche Betriebssysteme -- Local Content -- Lokalisationsvorteile -- Lokalisierung -- M -- Maschinenring -- Megalopolis -- Megastadt -- Menschenbilder -- Mental Map -- Metropole -- Metropolregion -- Mobilitätsmanagement -- Modernisierungstheorien -- Motorische Einheit -- Mülltourismus -- Multiplikatoreffekt -- N -- Nasse Hütte -- Naturraumpotenzial -- Netzwerk -- Netzwerkanalyse -- Neue internationale Arbeitsteilung -- Neue Ökonomie -- New Economic Geography -- New Economy -- Nomadismus -- Non Basic Sector -- P -- Peripherie -- Plantage -- Polarisationstheorien -- Possibilismus -- Postfordismus -- Primärenergieträger -- Produktzyklustheorie -- R -- Raumanalyse -- Raumordnung -- Raumordnungspolitik -- Raumstruktur -- Raumwirtschaftlicher Ansatz -- Raumwirtschaftslehre -- Region -- Regional Governance -- Regionalanalyse -- Regionale Disparitäten -- Regionalentwicklung -- Regionales Milieu -- Regionalisierung -- Regionalmarketing -- Regionalpolitik -- Regionalwissenschaft -- Regulationstheorie -- Relationale Wirtschaftsgeografie -- Rentenkapitalismus -- Reurbanisierung -- Rohstoffpotenzial -- S -- Satisfizer -- Segregation -- Sekundärenergie Self Sustained Growth -- Shift-Analyse -- Siedlung -- Slum -- Sowchose -- Sozialgeografie -- Sozialökologie -- Spin-off-Gründung -- Stadt -- Stadtökologie -- Stadtökonomik -- Stadtplanung -- Stadtregion -- Standort -- Standortallokationsmodelle -- Standortdreieck -- Standortfaktoren -- Standortprodukte -- Standortspaltung -- Standorttheorie -- Standortwahl -- Steuerungszentrale -- Stressfaktor -- Strukturschwacher Raum -- Suburbanisierung -- T -- Technologiepark -- Thünen-Modell -- Tigerstaaten -- Tourismusgeografie -- Transformationsländer -- U -- Urbanisierung -- Urbanisierungsvorteile -- Verdichtungsraum -- Verhaltensorientierte Wirtschaftsgeografie -- Verkehrsgeografie -- W -- Wachstumsdeterminanten -- Wachstumspol -- Wachstumspoltheorie -- Wahrnehmungsraum -- Welthandel -- Weltwirtschaftsgeographie -- Weltwirtschaftsraum -- Wirtschaftsformation -- Wirtschaftsgebiet -- Wirtschaftsgeografie -- Wirtschaftslandschaft -- Wirtschaftsraum -- Wirtschaftsstufentheorie -- Z -- Zeitdistanzmethode -- Zentraler Ort -- Zentrales Gut -- Zentrum -- Zwei-Regionen-Modell Wirtschaftsgeografie (DE-588)4066446-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066446-6 (DE-588)4066724-8 |
title | 222 Keywords Wirtschaftsgeografie Grundwissen Für Wirtschaftswissenschaftler Und -Praktiker |
title_auth | 222 Keywords Wirtschaftsgeografie Grundwissen Für Wirtschaftswissenschaftler Und -Praktiker |
title_exact_search | 222 Keywords Wirtschaftsgeografie Grundwissen Für Wirtschaftswissenschaftler Und -Praktiker |
title_exact_search_txtP | 222 Keywords Wirtschaftsgeografie Grundwissen Für Wirtschaftswissenschaftler Und -Praktiker |
title_full | 222 Keywords Wirtschaftsgeografie Grundwissen Für Wirtschaftswissenschaftler Und -Praktiker |
title_fullStr | 222 Keywords Wirtschaftsgeografie Grundwissen Für Wirtschaftswissenschaftler Und -Praktiker |
title_full_unstemmed | 222 Keywords Wirtschaftsgeografie Grundwissen Für Wirtschaftswissenschaftler Und -Praktiker |
title_short | 222 Keywords Wirtschaftsgeografie |
title_sort | 222 keywords wirtschaftsgeografie grundwissen fur wirtschaftswissenschaftler und praktiker |
title_sub | Grundwissen Für Wirtschaftswissenschaftler Und -Praktiker |
topic | Wirtschaftsgeografie (DE-588)4066446-6 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsgeografie Wörterbuch |
work_keys_str_mv | AT gmbhspringerfachmedienwiesbaden 222keywordswirtschaftsgeografiegrundwissenfurwirtschaftswissenschaftlerundpraktiker |