Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht (E-Book): Migrationsrecht - Familienrecht - Kinder-u. Jugendhilfe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bundesanzeiger Verlag
2019
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 online resource (255 pages) |
ISBN: | 9783846209615 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047692894 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220119s2019 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783846209615 |9 978-3-8462-0961-5 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC5988503 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC5988503 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL5988503 | ||
035 | |a (OCoLC)1129985233 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047692894 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 342.08199999999999 | |
084 | |a PN 430 |0 (DE-625)137498: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hundt, Marion |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht (E-Book) |b Migrationsrecht - Familienrecht - Kinder-u. Jugendhilfe |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Köln |b Bundesanzeiger Verlag |c 2019 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 online resource (255 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Inhaltsübersicht -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Literatur -- 1 Einführung in das Migrationsrecht -- 2 Freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger/-innen -- 2.1 Unionsbürger/-innen -- 2.2 Einreise und Aufenthalt von Unionsbürger/-innen -- 2.3 Freizügigkeitsberechtigung -- 2.4 Daueraufenthaltsrecht -- 2.5 Der Familienbegriff -- 2.6 Visum, Aufenthaltskarte und Daueraufenthaltskarte für Familienangehörige -- 2.7 Verlust des Freizügigkeitsrechts -- 3 Asylverfahren -- 3.1 Verfahren und Status -- 3.2 Verfahrensrechtliche Besonderheiten bei Kindern und Familien -- 3.3 Entscheidungsmöglichkeiten im Asylverfahren -- 3.4 Geschlechts- und kindspezifische Verfolgung, Familienasyl -- 4 Aufenthaltsrecht nach dem Aufenthaltsgesetz -- 4.1 Geltungsbereich des Aufenthaltsgesetzes -- 4.2 Aufenthaltstitel und Aufenthaltszweck -- 4.3 Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen -- 4.4 Humanitäre Aufenthaltstitel nach einer positiven Entscheidung im Asylverfahren -- 4.5 Weitere humanitäre Gründe -- 4.6 Familiennachzug -- 4.6.1 Ehegattennachzug -- 4.6.2 Kindernachzug -- 4.6.3 Nachzug sonstiger Familienangehörige -- 4.6.4 Besonderheiten nach erfolgreichem Asylverfahren -- 4.7 Beendigung des Aufenthalts -- 4.7 Duldung -- 5 Staatsangehörigkeitsrecht -- 5.1 Einführung -- 5.2 Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Geburt -- 5.3 Einbürgerung -- 5.4 Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit, insbesondere Optionspflicht -- 6 Schnittstelle zum Familienrecht -- 6.1 Verfahren bei missbräuchlicher Vaterschaftsanerkennung -- 6.2 Minderjährigenehe -- 6.3 Zwangsheirat -- 7 Kinder- und Jugendhilfe -- 7.1 Geltungsbereich der Kinder- und Jugendhilfe für ausländische Familien -- 7.1.1 Unterscheidung Leistungen und andere Aufgaben -- 7.1.2 Voraussetzungen für die Erfüllung anderer Aufgaben -- 7.1.3 Leistungsvoraussetzungen für ausländische Personen | |
505 | 8 | |a 7.1.4 Regelungen des über- und zwischenstaatlichen Rechts -- 7.1.5 Zusammenfassendes Ergebnis -- 7.2 Unbegleitet einreisende Kinder und Jugendliche -- 7.2.1 Verfahren beim Jugendamt -- 7.2.2 Vormundschaft -- 7.2.3 Übergang von der Minderjährigkeit zu Volljährigkeit -- 8 Datenschutz und Datenaustausch -- 9 Anhang I: Personengruppen und migrationsrechtliche Begriffe im Überblick -- 10 Anhang II: Europäisches und internationales Recht -- Stichwortverzeichnis -- Leere Seite | |
650 | 4 | |a Emigration and immigration law | |
650 | 0 | 7 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuwanderungsrecht |0 (DE-588)4805968-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendhilferecht |0 (DE-588)4114113-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zuwanderungsrecht |0 (DE-588)4805968-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Jugendhilferecht |0 (DE-588)4114113-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Hundt, Marion |t Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht (E-Book) |d Köln : Bundesanzeiger Verlag,c2019 |z 9783846209608 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033076887 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=5988503 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183179555241984 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Hundt, Marion |
author_facet | Hundt, Marion |
author_role | aut |
author_sort | Hundt, Marion |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047692894 |
classification_rvk | PN 430 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Inhaltsübersicht -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Literatur -- 1 Einführung in das Migrationsrecht -- 2 Freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger/-innen -- 2.1 Unionsbürger/-innen -- 2.2 Einreise und Aufenthalt von Unionsbürger/-innen -- 2.3 Freizügigkeitsberechtigung -- 2.4 Daueraufenthaltsrecht -- 2.5 Der Familienbegriff -- 2.6 Visum, Aufenthaltskarte und Daueraufenthaltskarte für Familienangehörige -- 2.7 Verlust des Freizügigkeitsrechts -- 3 Asylverfahren -- 3.1 Verfahren und Status -- 3.2 Verfahrensrechtliche Besonderheiten bei Kindern und Familien -- 3.3 Entscheidungsmöglichkeiten im Asylverfahren -- 3.4 Geschlechts- und kindspezifische Verfolgung, Familienasyl -- 4 Aufenthaltsrecht nach dem Aufenthaltsgesetz -- 4.1 Geltungsbereich des Aufenthaltsgesetzes -- 4.2 Aufenthaltstitel und Aufenthaltszweck -- 4.3 Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen -- 4.4 Humanitäre Aufenthaltstitel nach einer positiven Entscheidung im Asylverfahren -- 4.5 Weitere humanitäre Gründe -- 4.6 Familiennachzug -- 4.6.1 Ehegattennachzug -- 4.6.2 Kindernachzug -- 4.6.3 Nachzug sonstiger Familienangehörige -- 4.6.4 Besonderheiten nach erfolgreichem Asylverfahren -- 4.7 Beendigung des Aufenthalts -- 4.7 Duldung -- 5 Staatsangehörigkeitsrecht -- 5.1 Einführung -- 5.2 Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Geburt -- 5.3 Einbürgerung -- 5.4 Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit, insbesondere Optionspflicht -- 6 Schnittstelle zum Familienrecht -- 6.1 Verfahren bei missbräuchlicher Vaterschaftsanerkennung -- 6.2 Minderjährigenehe -- 6.3 Zwangsheirat -- 7 Kinder- und Jugendhilfe -- 7.1 Geltungsbereich der Kinder- und Jugendhilfe für ausländische Familien -- 7.1.1 Unterscheidung Leistungen und andere Aufgaben -- 7.1.2 Voraussetzungen für die Erfüllung anderer Aufgaben -- 7.1.3 Leistungsvoraussetzungen für ausländische Personen 7.1.4 Regelungen des über- und zwischenstaatlichen Rechts -- 7.1.5 Zusammenfassendes Ergebnis -- 7.2 Unbegleitet einreisende Kinder und Jugendliche -- 7.2.1 Verfahren beim Jugendamt -- 7.2.2 Vormundschaft -- 7.2.3 Übergang von der Minderjährigkeit zu Volljährigkeit -- 8 Datenschutz und Datenaustausch -- 9 Anhang I: Personengruppen und migrationsrechtliche Begriffe im Überblick -- 10 Anhang II: Europäisches und internationales Recht -- Stichwortverzeichnis -- Leere Seite |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC5988503 (ZDB-30-PAD)EBC5988503 (ZDB-89-EBL)EBL5988503 (OCoLC)1129985233 (DE-599)BVBBV047692894 |
dewey-full | 342.08199999999999 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.08199999999999 |
dewey-search | 342.08199999999999 |
dewey-sort | 3342.08199999999999 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04400nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047692894</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220119s2019 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846209615</subfield><subfield code="9">978-3-8462-0961-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC5988503</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC5988503</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL5988503</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1129985233</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047692894</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.08199999999999</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)137498:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hundt, Marion</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht (E-Book)</subfield><subfield code="b">Migrationsrecht - Familienrecht - Kinder-u. Jugendhilfe</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bundesanzeiger Verlag</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (255 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Inhaltsübersicht -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Literatur -- 1 Einführung in das Migrationsrecht -- 2 Freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger/-innen -- 2.1 Unionsbürger/-innen -- 2.2 Einreise und Aufenthalt von Unionsbürger/-innen -- 2.3 Freizügigkeitsberechtigung -- 2.4 Daueraufenthaltsrecht -- 2.5 Der Familienbegriff -- 2.6 Visum, Aufenthaltskarte und Daueraufenthaltskarte für Familienangehörige -- 2.7 Verlust des Freizügigkeitsrechts -- 3 Asylverfahren -- 3.1 Verfahren und Status -- 3.2 Verfahrensrechtliche Besonderheiten bei Kindern und Familien -- 3.3 Entscheidungsmöglichkeiten im Asylverfahren -- 3.4 Geschlechts- und kindspezifische Verfolgung, Familienasyl -- 4 Aufenthaltsrecht nach dem Aufenthaltsgesetz -- 4.1 Geltungsbereich des Aufenthaltsgesetzes -- 4.2 Aufenthaltstitel und Aufenthaltszweck -- 4.3 Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen -- 4.4 Humanitäre Aufenthaltstitel nach einer positiven Entscheidung im Asylverfahren -- 4.5 Weitere humanitäre Gründe -- 4.6 Familiennachzug -- 4.6.1 Ehegattennachzug -- 4.6.2 Kindernachzug -- 4.6.3 Nachzug sonstiger Familienangehörige -- 4.6.4 Besonderheiten nach erfolgreichem Asylverfahren -- 4.7 Beendigung des Aufenthalts -- 4.7 Duldung -- 5 Staatsangehörigkeitsrecht -- 5.1 Einführung -- 5.2 Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Geburt -- 5.3 Einbürgerung -- 5.4 Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit, insbesondere Optionspflicht -- 6 Schnittstelle zum Familienrecht -- 6.1 Verfahren bei missbräuchlicher Vaterschaftsanerkennung -- 6.2 Minderjährigenehe -- 6.3 Zwangsheirat -- 7 Kinder- und Jugendhilfe -- 7.1 Geltungsbereich der Kinder- und Jugendhilfe für ausländische Familien -- 7.1.1 Unterscheidung Leistungen und andere Aufgaben -- 7.1.2 Voraussetzungen für die Erfüllung anderer Aufgaben -- 7.1.3 Leistungsvoraussetzungen für ausländische Personen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7.1.4 Regelungen des über- und zwischenstaatlichen Rechts -- 7.1.5 Zusammenfassendes Ergebnis -- 7.2 Unbegleitet einreisende Kinder und Jugendliche -- 7.2.1 Verfahren beim Jugendamt -- 7.2.2 Vormundschaft -- 7.2.3 Übergang von der Minderjährigkeit zu Volljährigkeit -- 8 Datenschutz und Datenaustausch -- 9 Anhang I: Personengruppen und migrationsrechtliche Begriffe im Überblick -- 10 Anhang II: Europäisches und internationales Recht -- Stichwortverzeichnis -- Leere Seite</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Emigration and immigration law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuwanderungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4805968-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendhilferecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114113-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zuwanderungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4805968-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Jugendhilferecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114113-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Hundt, Marion</subfield><subfield code="t">Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht (E-Book)</subfield><subfield code="d">Köln : Bundesanzeiger Verlag,c2019</subfield><subfield code="z">9783846209608</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033076887</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=5988503</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047692894 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:57:25Z |
indexdate | 2024-07-10T09:19:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783846209615 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033076887 |
oclc_num | 1129985233 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 online resource (255 pages) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Bundesanzeiger Verlag |
record_format | marc |
spelling | Hundt, Marion Verfasser aut Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht (E-Book) Migrationsrecht - Familienrecht - Kinder-u. Jugendhilfe 1st ed Köln Bundesanzeiger Verlag 2019 ©2020 1 online resource (255 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Inhaltsübersicht -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Literatur -- 1 Einführung in das Migrationsrecht -- 2 Freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger/-innen -- 2.1 Unionsbürger/-innen -- 2.2 Einreise und Aufenthalt von Unionsbürger/-innen -- 2.3 Freizügigkeitsberechtigung -- 2.4 Daueraufenthaltsrecht -- 2.5 Der Familienbegriff -- 2.6 Visum, Aufenthaltskarte und Daueraufenthaltskarte für Familienangehörige -- 2.7 Verlust des Freizügigkeitsrechts -- 3 Asylverfahren -- 3.1 Verfahren und Status -- 3.2 Verfahrensrechtliche Besonderheiten bei Kindern und Familien -- 3.3 Entscheidungsmöglichkeiten im Asylverfahren -- 3.4 Geschlechts- und kindspezifische Verfolgung, Familienasyl -- 4 Aufenthaltsrecht nach dem Aufenthaltsgesetz -- 4.1 Geltungsbereich des Aufenthaltsgesetzes -- 4.2 Aufenthaltstitel und Aufenthaltszweck -- 4.3 Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen -- 4.4 Humanitäre Aufenthaltstitel nach einer positiven Entscheidung im Asylverfahren -- 4.5 Weitere humanitäre Gründe -- 4.6 Familiennachzug -- 4.6.1 Ehegattennachzug -- 4.6.2 Kindernachzug -- 4.6.3 Nachzug sonstiger Familienangehörige -- 4.6.4 Besonderheiten nach erfolgreichem Asylverfahren -- 4.7 Beendigung des Aufenthalts -- 4.7 Duldung -- 5 Staatsangehörigkeitsrecht -- 5.1 Einführung -- 5.2 Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Geburt -- 5.3 Einbürgerung -- 5.4 Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit, insbesondere Optionspflicht -- 6 Schnittstelle zum Familienrecht -- 6.1 Verfahren bei missbräuchlicher Vaterschaftsanerkennung -- 6.2 Minderjährigenehe -- 6.3 Zwangsheirat -- 7 Kinder- und Jugendhilfe -- 7.1 Geltungsbereich der Kinder- und Jugendhilfe für ausländische Familien -- 7.1.1 Unterscheidung Leistungen und andere Aufgaben -- 7.1.2 Voraussetzungen für die Erfüllung anderer Aufgaben -- 7.1.3 Leistungsvoraussetzungen für ausländische Personen 7.1.4 Regelungen des über- und zwischenstaatlichen Rechts -- 7.1.5 Zusammenfassendes Ergebnis -- 7.2 Unbegleitet einreisende Kinder und Jugendliche -- 7.2.1 Verfahren beim Jugendamt -- 7.2.2 Vormundschaft -- 7.2.3 Übergang von der Minderjährigkeit zu Volljährigkeit -- 8 Datenschutz und Datenaustausch -- 9 Anhang I: Personengruppen und migrationsrechtliche Begriffe im Überblick -- 10 Anhang II: Europäisches und internationales Recht -- Stichwortverzeichnis -- Leere Seite Emigration and immigration law Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd rswk-swf Zuwanderungsrecht (DE-588)4805968-7 gnd rswk-swf Jugendhilferecht (DE-588)4114113-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zuwanderungsrecht (DE-588)4805968-7 s Familienrecht (DE-588)4016419-6 s Jugendhilferecht (DE-588)4114113-1 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hundt, Marion Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht (E-Book) Köln : Bundesanzeiger Verlag,c2019 9783846209608 |
spellingShingle | Hundt, Marion Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht (E-Book) Migrationsrecht - Familienrecht - Kinder-u. Jugendhilfe Intro -- Inhaltsübersicht -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Literatur -- 1 Einführung in das Migrationsrecht -- 2 Freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger/-innen -- 2.1 Unionsbürger/-innen -- 2.2 Einreise und Aufenthalt von Unionsbürger/-innen -- 2.3 Freizügigkeitsberechtigung -- 2.4 Daueraufenthaltsrecht -- 2.5 Der Familienbegriff -- 2.6 Visum, Aufenthaltskarte und Daueraufenthaltskarte für Familienangehörige -- 2.7 Verlust des Freizügigkeitsrechts -- 3 Asylverfahren -- 3.1 Verfahren und Status -- 3.2 Verfahrensrechtliche Besonderheiten bei Kindern und Familien -- 3.3 Entscheidungsmöglichkeiten im Asylverfahren -- 3.4 Geschlechts- und kindspezifische Verfolgung, Familienasyl -- 4 Aufenthaltsrecht nach dem Aufenthaltsgesetz -- 4.1 Geltungsbereich des Aufenthaltsgesetzes -- 4.2 Aufenthaltstitel und Aufenthaltszweck -- 4.3 Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen -- 4.4 Humanitäre Aufenthaltstitel nach einer positiven Entscheidung im Asylverfahren -- 4.5 Weitere humanitäre Gründe -- 4.6 Familiennachzug -- 4.6.1 Ehegattennachzug -- 4.6.2 Kindernachzug -- 4.6.3 Nachzug sonstiger Familienangehörige -- 4.6.4 Besonderheiten nach erfolgreichem Asylverfahren -- 4.7 Beendigung des Aufenthalts -- 4.7 Duldung -- 5 Staatsangehörigkeitsrecht -- 5.1 Einführung -- 5.2 Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Geburt -- 5.3 Einbürgerung -- 5.4 Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit, insbesondere Optionspflicht -- 6 Schnittstelle zum Familienrecht -- 6.1 Verfahren bei missbräuchlicher Vaterschaftsanerkennung -- 6.2 Minderjährigenehe -- 6.3 Zwangsheirat -- 7 Kinder- und Jugendhilfe -- 7.1 Geltungsbereich der Kinder- und Jugendhilfe für ausländische Familien -- 7.1.1 Unterscheidung Leistungen und andere Aufgaben -- 7.1.2 Voraussetzungen für die Erfüllung anderer Aufgaben -- 7.1.3 Leistungsvoraussetzungen für ausländische Personen 7.1.4 Regelungen des über- und zwischenstaatlichen Rechts -- 7.1.5 Zusammenfassendes Ergebnis -- 7.2 Unbegleitet einreisende Kinder und Jugendliche -- 7.2.1 Verfahren beim Jugendamt -- 7.2.2 Vormundschaft -- 7.2.3 Übergang von der Minderjährigkeit zu Volljährigkeit -- 8 Datenschutz und Datenaustausch -- 9 Anhang I: Personengruppen und migrationsrechtliche Begriffe im Überblick -- 10 Anhang II: Europäisches und internationales Recht -- Stichwortverzeichnis -- Leere Seite Emigration and immigration law Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd Zuwanderungsrecht (DE-588)4805968-7 gnd Jugendhilferecht (DE-588)4114113-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016419-6 (DE-588)4805968-7 (DE-588)4114113-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht (E-Book) Migrationsrecht - Familienrecht - Kinder-u. Jugendhilfe |
title_auth | Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht (E-Book) Migrationsrecht - Familienrecht - Kinder-u. Jugendhilfe |
title_exact_search | Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht (E-Book) Migrationsrecht - Familienrecht - Kinder-u. Jugendhilfe |
title_exact_search_txtP | Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht (E-Book) Migrationsrecht - Familienrecht - Kinder-u. Jugendhilfe |
title_full | Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht (E-Book) Migrationsrecht - Familienrecht - Kinder-u. Jugendhilfe |
title_fullStr | Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht (E-Book) Migrationsrecht - Familienrecht - Kinder-u. Jugendhilfe |
title_full_unstemmed | Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht (E-Book) Migrationsrecht - Familienrecht - Kinder-u. Jugendhilfe |
title_short | Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht (E-Book) |
title_sort | praxishandbuch familie und migrationsrecht e book migrationsrecht familienrecht kinder u jugendhilfe |
title_sub | Migrationsrecht - Familienrecht - Kinder-u. Jugendhilfe |
topic | Emigration and immigration law Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd Zuwanderungsrecht (DE-588)4805968-7 gnd Jugendhilferecht (DE-588)4114113-1 gnd |
topic_facet | Emigration and immigration law Familienrecht Zuwanderungsrecht Jugendhilferecht Deutschland |
work_keys_str_mv | AT hundtmarion praxishandbuchfamilieundmigrationsrechtebookmigrationsrechtfamilienrechtkinderujugendhilfe |