Dritev: 21st International VDI Congress : Dritev : October 13 and 14, 2021, Bonn, Germany

Neben der schieren Vielfalt von Varianten elektrifizierter Antriebe sind Antriebsentwickler mit Rahmenbedingungen konfrontiert, die sich jederzeit ändern können. Beispielsweise ist schwer abzusehen, inwieweit und wann die heutige Tank-to-Wheel-Bilanzierung in der EU von CO2 zukünftig durch Well-to-T...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: International VDI Congress Dritev Bonn (VerfasserIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Düsseldorf VDI Verlag [2021]
Schriftenreihe:VDI-Berichte 2381
Schlagworte:
Online-Zugang:FHR01
FWS01
FWS02
HTW01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Neben der schieren Vielfalt von Varianten elektrifizierter Antriebe sind Antriebsentwickler mit Rahmenbedingungen konfrontiert, die sich jederzeit ändern können. Beispielsweise ist schwer abzusehen, inwieweit und wann die heutige Tank-to-Wheel-Bilanzierung in der EU von CO2 zukünftig durch Well-to-Tank, Produktion oder Recycling ergänzt wird. Dazu kommen nicht minder herausfordernde technische Trends. Getrieben durch die Digitalisierung unterliegt die Antriebsentwicklung immer kürzeren Entwicklungszyklen. Die Funktionalität verlagert sich in Richtung übergeordneter Software. Dies und die zunehmende Elektrifizierung bewirken, dass die Antriebshardware zunehmend der Systemfunktionalität folgen muss. Schließlich erwarten Autofahrer immer selbstverständlicher vernetzte und personalisierbare Zusatzfunktionen
Beschreibung:1 Online-Ressource (730 Seiten)
ISBN:9783181023815
DOI:10.51202/9783181023815