Unternehmenskooperationen in disruptiven Zeiten: Erfolgsfaktoren für strategische Allianzen und Innovationsführerschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg
Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 online resource (204 pages) |
ISBN: | 9783791050591 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047689395 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220118s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783791050591 |9 978-3-7910-5059-1 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6473712 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6473712 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6473712 | ||
035 | |a (OCoLC)1240404985 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047689395 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a QR 380 |0 (DE-625)142028: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tiemann, Marcel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmenskooperationen in disruptiven Zeiten |b Erfolgsfaktoren für strategische Allianzen und Innovationsführerschaft |
264 | 1 | |a Freiburg |b Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH |c 2021 | |
264 | 4 | |c ©2021 | |
300 | |a 1 online resource (204 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Augmented Reality (AR) -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Relevanz von Unternehmenskooperationen im ökonomischen Kontext des 21. Jahrhunderts -- 1.2 Relevanz von Rohstoffen wie Seltenen Erden im ökonomischen Kontext des 21. Jahrhunderts -- 1.3 Stand der Forschung und Forschungslücken -- 1.4 Struktur des Buchs -- 2 Forschungsdesign und -methode -- 2.1 Forschungsdesign -- 2.2 Forschungsmethode -- 2.3 Theoretische Grundlagen - Kerntheorien -- 2.3.1 Kooperation als Basis von funktionierenden Wirtschaftssystemen -- 2.3.2 Evolution der Kooperation -- 2.3.3 Bedeutung der Neuen Institutionenökonomik bei Kooperation -- 3 Marktversagen bei Seltenen Erden und Gefährdung der Versorgungssicherheit -- 3.1 Ressourcenökonomie: Anwendung der Hotelling-Regel bei endlichen Ressourcen -- 3.1.1 Unelastische Nachfrage bei Seltenen Erden (kurz- bis mittelfristig) -- 3.1.2 Geringe Angebotselastizität bei Seltenen Erden (kurz- bis mittelfristig) -- 3.1.3 Monopolrenten aufgrund unvollkommener Konkurrenz -- 3.2 Marktversagen bedingt durch die strategische chinesische Handels- und Industriepolitik sowie das chinesische Quasimonopol -- 3.3 Zwischenfazit: Marktversagen resultiert aus der Two-Fist-Industriepolitik -- 4 Historische Ursachen und (Re-)Integration zur Bereitstellung des Gutes »Gewährleistung der Versorgungssicherheit« -- 4.1 Historische Ursachen der Abhängigkeit von Seltenen Erden -- 4.2 Bewertung und Limitierung vertikaler (Re-)Integration beim Zugang zu Seltenen Erden -- 4.3 Rohstoffallianz: Freiwillige Kooperation zur Umsetzung einer Integrationsstrategie zur Sicherung der Rohstoffversorgung -- 4.3.1 Rohstoffallianz zur Umsetzung einer Integrationsstrategie | |
505 | 8 | |a 4.3.2 Die Rohstoffallianz aus Sicht der freiwilligen Kooperation zur Bereitstellung von Kollektivgütern -- 4.4 Zwischenfazit: Ende der Rohstoffallianz als Integrationsstrategie -- 5 Rohstoffallianz 2020+ - ein neuer Ansatz zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit -- 5.1 Problem: Die Rohstoffallianz im Gefangenendilemma -- 5.2 Eine Analyse des Scheiterns der Rohstoffallianz -- 5.2.1 Technische Machbarkeit zur Kosten-Nutzen-Messung -- 5.2.2 Die wechselseitige Abhängigkeit zwischen den Unternehmen -- 5.2.3 Kosten der Bereitstellung -- 5.2.4 Fazit: Erkenntnisse aus der Analyse des Scheiterns -- 5.3 Entwicklung von Maßnahmen zum Aufbau einer stabilen Kooperation unter empirischen Bedingungen -- 5.3.1 Empfehlungen und Maßnahmen anhand der strategischen Kooperationsfaktoren -- 5.3.2 Fazit: Empfehlungen und Maßnahmen zum Aufbau stabiler freiwilliger Kooperation -- 6 Exkurs: Public-Private-Partnership-Initiativen zur Stabilisierung von freiwilligen Kooperationen -- 6.1 Flankierende staatliche Maßnahmen im Kontext des Marktversagens bei Seltenen Erden -- 6.2 Vergleich staatlicher Interventionen im Bereich der Versorgungssicherheit sowie der Technologie- und Zukunftsförderungen -- 6.3 Ländervergleich nationaler Versorgungsstrategien bei Seltenen Erden -- 6.4 Fazit: Staatliche Intervention zur Stärkung einer freiwilligen Kooperation -- 7 Reflexion: Fazit, kritische Würdigung und Einschränkungen -- 7.1 Zusammenfassung der Ergebnisse -- 7.2 Implikationen und kritische Würdigung der Ergebnisse -- 7.3 Ausblick und weiterführende Empfehlungen für zukünftige Forschung -- 8 Anhang -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rohstoffversorgung |0 (DE-588)4178393-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mittelstandspolitik |0 (DE-588)4039714-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Irland |0 (DE-588)4027667-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Belgien |0 (DE-588)4005406-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Belgien |0 (DE-588)4005406-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Irland |0 (DE-588)4027667-3 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Mittelstandspolitik |0 (DE-588)4039714-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rohstoffversorgung |0 (DE-588)4178393-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Tiemann, Marcel |t Unternehmenskooperationen in disruptiven Zeiten |d Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2021 |z 9783791050577 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033073410 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6473712 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806960315195195392 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Tiemann, Marcel |
author_facet | Tiemann, Marcel |
author_role | aut |
author_sort | Tiemann, Marcel |
author_variant | m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047689395 |
classification_rvk | QP 450 QR 380 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Augmented Reality (AR) -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Relevanz von Unternehmenskooperationen im ökonomischen Kontext des 21. Jahrhunderts -- 1.2 Relevanz von Rohstoffen wie Seltenen Erden im ökonomischen Kontext des 21. Jahrhunderts -- 1.3 Stand der Forschung und Forschungslücken -- 1.4 Struktur des Buchs -- 2 Forschungsdesign und -methode -- 2.1 Forschungsdesign -- 2.2 Forschungsmethode -- 2.3 Theoretische Grundlagen - Kerntheorien -- 2.3.1 Kooperation als Basis von funktionierenden Wirtschaftssystemen -- 2.3.2 Evolution der Kooperation -- 2.3.3 Bedeutung der Neuen Institutionenökonomik bei Kooperation -- 3 Marktversagen bei Seltenen Erden und Gefährdung der Versorgungssicherheit -- 3.1 Ressourcenökonomie: Anwendung der Hotelling-Regel bei endlichen Ressourcen -- 3.1.1 Unelastische Nachfrage bei Seltenen Erden (kurz- bis mittelfristig) -- 3.1.2 Geringe Angebotselastizität bei Seltenen Erden (kurz- bis mittelfristig) -- 3.1.3 Monopolrenten aufgrund unvollkommener Konkurrenz -- 3.2 Marktversagen bedingt durch die strategische chinesische Handels- und Industriepolitik sowie das chinesische Quasimonopol -- 3.3 Zwischenfazit: Marktversagen resultiert aus der Two-Fist-Industriepolitik -- 4 Historische Ursachen und (Re-)Integration zur Bereitstellung des Gutes »Gewährleistung der Versorgungssicherheit« -- 4.1 Historische Ursachen der Abhängigkeit von Seltenen Erden -- 4.2 Bewertung und Limitierung vertikaler (Re-)Integration beim Zugang zu Seltenen Erden -- 4.3 Rohstoffallianz: Freiwillige Kooperation zur Umsetzung einer Integrationsstrategie zur Sicherung der Rohstoffversorgung -- 4.3.1 Rohstoffallianz zur Umsetzung einer Integrationsstrategie 4.3.2 Die Rohstoffallianz aus Sicht der freiwilligen Kooperation zur Bereitstellung von Kollektivgütern -- 4.4 Zwischenfazit: Ende der Rohstoffallianz als Integrationsstrategie -- 5 Rohstoffallianz 2020+ - ein neuer Ansatz zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit -- 5.1 Problem: Die Rohstoffallianz im Gefangenendilemma -- 5.2 Eine Analyse des Scheiterns der Rohstoffallianz -- 5.2.1 Technische Machbarkeit zur Kosten-Nutzen-Messung -- 5.2.2 Die wechselseitige Abhängigkeit zwischen den Unternehmen -- 5.2.3 Kosten der Bereitstellung -- 5.2.4 Fazit: Erkenntnisse aus der Analyse des Scheiterns -- 5.3 Entwicklung von Maßnahmen zum Aufbau einer stabilen Kooperation unter empirischen Bedingungen -- 5.3.1 Empfehlungen und Maßnahmen anhand der strategischen Kooperationsfaktoren -- 5.3.2 Fazit: Empfehlungen und Maßnahmen zum Aufbau stabiler freiwilliger Kooperation -- 6 Exkurs: Public-Private-Partnership-Initiativen zur Stabilisierung von freiwilligen Kooperationen -- 6.1 Flankierende staatliche Maßnahmen im Kontext des Marktversagens bei Seltenen Erden -- 6.2 Vergleich staatlicher Interventionen im Bereich der Versorgungssicherheit sowie der Technologie- und Zukunftsförderungen -- 6.3 Ländervergleich nationaler Versorgungsstrategien bei Seltenen Erden -- 6.4 Fazit: Staatliche Intervention zur Stärkung einer freiwilligen Kooperation -- 7 Reflexion: Fazit, kritische Würdigung und Einschränkungen -- 7.1 Zusammenfassung der Ergebnisse -- 7.2 Implikationen und kritische Würdigung der Ergebnisse -- 7.3 Ausblick und weiterführende Empfehlungen für zukünftige Forschung -- 8 Anhang -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6473712 (ZDB-30-PAD)EBC6473712 (ZDB-89-EBL)EBL6473712 (OCoLC)1240404985 (DE-599)BVBBV047689395 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047689395</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220118s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791050591</subfield><subfield code="9">978-3-7910-5059-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6473712</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6473712</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6473712</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1240404985</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047689395</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)142028:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tiemann, Marcel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskooperationen in disruptiven Zeiten</subfield><subfield code="b">Erfolgsfaktoren für strategische Allianzen und Innovationsführerschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (204 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Augmented Reality (AR) -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Relevanz von Unternehmenskooperationen im ökonomischen Kontext des 21. Jahrhunderts -- 1.2 Relevanz von Rohstoffen wie Seltenen Erden im ökonomischen Kontext des 21. Jahrhunderts -- 1.3 Stand der Forschung und Forschungslücken -- 1.4 Struktur des Buchs -- 2 Forschungsdesign und -methode -- 2.1 Forschungsdesign -- 2.2 Forschungsmethode -- 2.3 Theoretische Grundlagen - Kerntheorien -- 2.3.1 Kooperation als Basis von funktionierenden Wirtschaftssystemen -- 2.3.2 Evolution der Kooperation -- 2.3.3 Bedeutung der Neuen Institutionenökonomik bei Kooperation -- 3 Marktversagen bei Seltenen Erden und Gefährdung der Versorgungssicherheit -- 3.1 Ressourcenökonomie: Anwendung der Hotelling-Regel bei endlichen Ressourcen -- 3.1.1 Unelastische Nachfrage bei Seltenen Erden (kurz- bis mittelfristig) -- 3.1.2 Geringe Angebotselastizität bei Seltenen Erden (kurz- bis mittelfristig) -- 3.1.3 Monopolrenten aufgrund unvollkommener Konkurrenz -- 3.2 Marktversagen bedingt durch die strategische chinesische Handels- und Industriepolitik sowie das chinesische Quasimonopol -- 3.3 Zwischenfazit: Marktversagen resultiert aus der Two-Fist-Industriepolitik -- 4 Historische Ursachen und (Re-)Integration zur Bereitstellung des Gutes »Gewährleistung der Versorgungssicherheit« -- 4.1 Historische Ursachen der Abhängigkeit von Seltenen Erden -- 4.2 Bewertung und Limitierung vertikaler (Re-)Integration beim Zugang zu Seltenen Erden -- 4.3 Rohstoffallianz: Freiwillige Kooperation zur Umsetzung einer Integrationsstrategie zur Sicherung der Rohstoffversorgung -- 4.3.1 Rohstoffallianz zur Umsetzung einer Integrationsstrategie</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.3.2 Die Rohstoffallianz aus Sicht der freiwilligen Kooperation zur Bereitstellung von Kollektivgütern -- 4.4 Zwischenfazit: Ende der Rohstoffallianz als Integrationsstrategie -- 5 Rohstoffallianz 2020+ - ein neuer Ansatz zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit -- 5.1 Problem: Die Rohstoffallianz im Gefangenendilemma -- 5.2 Eine Analyse des Scheiterns der Rohstoffallianz -- 5.2.1 Technische Machbarkeit zur Kosten-Nutzen-Messung -- 5.2.2 Die wechselseitige Abhängigkeit zwischen den Unternehmen -- 5.2.3 Kosten der Bereitstellung -- 5.2.4 Fazit: Erkenntnisse aus der Analyse des Scheiterns -- 5.3 Entwicklung von Maßnahmen zum Aufbau einer stabilen Kooperation unter empirischen Bedingungen -- 5.3.1 Empfehlungen und Maßnahmen anhand der strategischen Kooperationsfaktoren -- 5.3.2 Fazit: Empfehlungen und Maßnahmen zum Aufbau stabiler freiwilliger Kooperation -- 6 Exkurs: Public-Private-Partnership-Initiativen zur Stabilisierung von freiwilligen Kooperationen -- 6.1 Flankierende staatliche Maßnahmen im Kontext des Marktversagens bei Seltenen Erden -- 6.2 Vergleich staatlicher Interventionen im Bereich der Versorgungssicherheit sowie der Technologie- und Zukunftsförderungen -- 6.3 Ländervergleich nationaler Versorgungsstrategien bei Seltenen Erden -- 6.4 Fazit: Staatliche Intervention zur Stärkung einer freiwilligen Kooperation -- 7 Reflexion: Fazit, kritische Würdigung und Einschränkungen -- 7.1 Zusammenfassung der Ergebnisse -- 7.2 Implikationen und kritische Würdigung der Ergebnisse -- 7.3 Ausblick und weiterführende Empfehlungen für zukünftige Forschung -- 8 Anhang -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rohstoffversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178393-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittelstandspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039714-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Irland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027667-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Belgien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005406-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Belgien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005406-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Irland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027667-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Mittelstandspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039714-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rohstoffversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178393-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Tiemann, Marcel</subfield><subfield code="t">Unternehmenskooperationen in disruptiven Zeiten</subfield><subfield code="d">Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2021</subfield><subfield code="z">9783791050577</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033073410</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6473712</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Irland (DE-588)4027667-3 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd Belgien (DE-588)4005406-8 gnd |
geographic_facet | Frankreich Irland Großbritannien Belgien |
id | DE-604.BV047689395 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:57:01Z |
indexdate | 2024-08-10T01:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791050591 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033073410 |
oclc_num | 1240404985 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 online resource (204 pages) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH |
record_format | marc |
spelling | Tiemann, Marcel Verfasser aut Unternehmenskooperationen in disruptiven Zeiten Erfolgsfaktoren für strategische Allianzen und Innovationsführerschaft Freiburg Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH 2021 ©2021 1 online resource (204 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Augmented Reality (AR) -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Relevanz von Unternehmenskooperationen im ökonomischen Kontext des 21. Jahrhunderts -- 1.2 Relevanz von Rohstoffen wie Seltenen Erden im ökonomischen Kontext des 21. Jahrhunderts -- 1.3 Stand der Forschung und Forschungslücken -- 1.4 Struktur des Buchs -- 2 Forschungsdesign und -methode -- 2.1 Forschungsdesign -- 2.2 Forschungsmethode -- 2.3 Theoretische Grundlagen - Kerntheorien -- 2.3.1 Kooperation als Basis von funktionierenden Wirtschaftssystemen -- 2.3.2 Evolution der Kooperation -- 2.3.3 Bedeutung der Neuen Institutionenökonomik bei Kooperation -- 3 Marktversagen bei Seltenen Erden und Gefährdung der Versorgungssicherheit -- 3.1 Ressourcenökonomie: Anwendung der Hotelling-Regel bei endlichen Ressourcen -- 3.1.1 Unelastische Nachfrage bei Seltenen Erden (kurz- bis mittelfristig) -- 3.1.2 Geringe Angebotselastizität bei Seltenen Erden (kurz- bis mittelfristig) -- 3.1.3 Monopolrenten aufgrund unvollkommener Konkurrenz -- 3.2 Marktversagen bedingt durch die strategische chinesische Handels- und Industriepolitik sowie das chinesische Quasimonopol -- 3.3 Zwischenfazit: Marktversagen resultiert aus der Two-Fist-Industriepolitik -- 4 Historische Ursachen und (Re-)Integration zur Bereitstellung des Gutes »Gewährleistung der Versorgungssicherheit« -- 4.1 Historische Ursachen der Abhängigkeit von Seltenen Erden -- 4.2 Bewertung und Limitierung vertikaler (Re-)Integration beim Zugang zu Seltenen Erden -- 4.3 Rohstoffallianz: Freiwillige Kooperation zur Umsetzung einer Integrationsstrategie zur Sicherung der Rohstoffversorgung -- 4.3.1 Rohstoffallianz zur Umsetzung einer Integrationsstrategie 4.3.2 Die Rohstoffallianz aus Sicht der freiwilligen Kooperation zur Bereitstellung von Kollektivgütern -- 4.4 Zwischenfazit: Ende der Rohstoffallianz als Integrationsstrategie -- 5 Rohstoffallianz 2020+ - ein neuer Ansatz zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit -- 5.1 Problem: Die Rohstoffallianz im Gefangenendilemma -- 5.2 Eine Analyse des Scheiterns der Rohstoffallianz -- 5.2.1 Technische Machbarkeit zur Kosten-Nutzen-Messung -- 5.2.2 Die wechselseitige Abhängigkeit zwischen den Unternehmen -- 5.2.3 Kosten der Bereitstellung -- 5.2.4 Fazit: Erkenntnisse aus der Analyse des Scheiterns -- 5.3 Entwicklung von Maßnahmen zum Aufbau einer stabilen Kooperation unter empirischen Bedingungen -- 5.3.1 Empfehlungen und Maßnahmen anhand der strategischen Kooperationsfaktoren -- 5.3.2 Fazit: Empfehlungen und Maßnahmen zum Aufbau stabiler freiwilliger Kooperation -- 6 Exkurs: Public-Private-Partnership-Initiativen zur Stabilisierung von freiwilligen Kooperationen -- 6.1 Flankierende staatliche Maßnahmen im Kontext des Marktversagens bei Seltenen Erden -- 6.2 Vergleich staatlicher Interventionen im Bereich der Versorgungssicherheit sowie der Technologie- und Zukunftsförderungen -- 6.3 Ländervergleich nationaler Versorgungsstrategien bei Seltenen Erden -- 6.4 Fazit: Staatliche Intervention zur Stärkung einer freiwilligen Kooperation -- 7 Reflexion: Fazit, kritische Würdigung und Einschränkungen -- 7.1 Zusammenfassung der Ergebnisse -- 7.2 Implikationen und kritische Würdigung der Ergebnisse -- 7.3 Ausblick und weiterführende Empfehlungen für zukünftige Forschung -- 8 Anhang -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd rswk-swf Rohstoffversorgung (DE-588)4178393-1 gnd rswk-swf Mittelstandspolitik (DE-588)4039714-2 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Irland (DE-588)4027667-3 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Belgien (DE-588)4005406-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Belgien (DE-588)4005406-8 g Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Irland (DE-588)4027667-3 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g Mittelstandspolitik (DE-588)4039714-2 s Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 s Rohstoffversorgung (DE-588)4178393-1 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Tiemann, Marcel Unternehmenskooperationen in disruptiven Zeiten Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2021 9783791050577 |
spellingShingle | Tiemann, Marcel Unternehmenskooperationen in disruptiven Zeiten Erfolgsfaktoren für strategische Allianzen und Innovationsführerschaft Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Augmented Reality (AR) -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Relevanz von Unternehmenskooperationen im ökonomischen Kontext des 21. Jahrhunderts -- 1.2 Relevanz von Rohstoffen wie Seltenen Erden im ökonomischen Kontext des 21. Jahrhunderts -- 1.3 Stand der Forschung und Forschungslücken -- 1.4 Struktur des Buchs -- 2 Forschungsdesign und -methode -- 2.1 Forschungsdesign -- 2.2 Forschungsmethode -- 2.3 Theoretische Grundlagen - Kerntheorien -- 2.3.1 Kooperation als Basis von funktionierenden Wirtschaftssystemen -- 2.3.2 Evolution der Kooperation -- 2.3.3 Bedeutung der Neuen Institutionenökonomik bei Kooperation -- 3 Marktversagen bei Seltenen Erden und Gefährdung der Versorgungssicherheit -- 3.1 Ressourcenökonomie: Anwendung der Hotelling-Regel bei endlichen Ressourcen -- 3.1.1 Unelastische Nachfrage bei Seltenen Erden (kurz- bis mittelfristig) -- 3.1.2 Geringe Angebotselastizität bei Seltenen Erden (kurz- bis mittelfristig) -- 3.1.3 Monopolrenten aufgrund unvollkommener Konkurrenz -- 3.2 Marktversagen bedingt durch die strategische chinesische Handels- und Industriepolitik sowie das chinesische Quasimonopol -- 3.3 Zwischenfazit: Marktversagen resultiert aus der Two-Fist-Industriepolitik -- 4 Historische Ursachen und (Re-)Integration zur Bereitstellung des Gutes »Gewährleistung der Versorgungssicherheit« -- 4.1 Historische Ursachen der Abhängigkeit von Seltenen Erden -- 4.2 Bewertung und Limitierung vertikaler (Re-)Integration beim Zugang zu Seltenen Erden -- 4.3 Rohstoffallianz: Freiwillige Kooperation zur Umsetzung einer Integrationsstrategie zur Sicherung der Rohstoffversorgung -- 4.3.1 Rohstoffallianz zur Umsetzung einer Integrationsstrategie 4.3.2 Die Rohstoffallianz aus Sicht der freiwilligen Kooperation zur Bereitstellung von Kollektivgütern -- 4.4 Zwischenfazit: Ende der Rohstoffallianz als Integrationsstrategie -- 5 Rohstoffallianz 2020+ - ein neuer Ansatz zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit -- 5.1 Problem: Die Rohstoffallianz im Gefangenendilemma -- 5.2 Eine Analyse des Scheiterns der Rohstoffallianz -- 5.2.1 Technische Machbarkeit zur Kosten-Nutzen-Messung -- 5.2.2 Die wechselseitige Abhängigkeit zwischen den Unternehmen -- 5.2.3 Kosten der Bereitstellung -- 5.2.4 Fazit: Erkenntnisse aus der Analyse des Scheiterns -- 5.3 Entwicklung von Maßnahmen zum Aufbau einer stabilen Kooperation unter empirischen Bedingungen -- 5.3.1 Empfehlungen und Maßnahmen anhand der strategischen Kooperationsfaktoren -- 5.3.2 Fazit: Empfehlungen und Maßnahmen zum Aufbau stabiler freiwilliger Kooperation -- 6 Exkurs: Public-Private-Partnership-Initiativen zur Stabilisierung von freiwilligen Kooperationen -- 6.1 Flankierende staatliche Maßnahmen im Kontext des Marktversagens bei Seltenen Erden -- 6.2 Vergleich staatlicher Interventionen im Bereich der Versorgungssicherheit sowie der Technologie- und Zukunftsförderungen -- 6.3 Ländervergleich nationaler Versorgungsstrategien bei Seltenen Erden -- 6.4 Fazit: Staatliche Intervention zur Stärkung einer freiwilligen Kooperation -- 7 Reflexion: Fazit, kritische Würdigung und Einschränkungen -- 7.1 Zusammenfassung der Ergebnisse -- 7.2 Implikationen und kritische Würdigung der Ergebnisse -- 7.3 Ausblick und weiterführende Empfehlungen für zukünftige Forschung -- 8 Anhang -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Rohstoffversorgung (DE-588)4178393-1 gnd Mittelstandspolitik (DE-588)4039714-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078604-3 (DE-588)4178393-1 (DE-588)4039714-2 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4027667-3 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4005406-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmenskooperationen in disruptiven Zeiten Erfolgsfaktoren für strategische Allianzen und Innovationsführerschaft |
title_auth | Unternehmenskooperationen in disruptiven Zeiten Erfolgsfaktoren für strategische Allianzen und Innovationsführerschaft |
title_exact_search | Unternehmenskooperationen in disruptiven Zeiten Erfolgsfaktoren für strategische Allianzen und Innovationsführerschaft |
title_exact_search_txtP | Unternehmenskooperationen in disruptiven Zeiten Erfolgsfaktoren für strategische Allianzen und Innovationsführerschaft |
title_full | Unternehmenskooperationen in disruptiven Zeiten Erfolgsfaktoren für strategische Allianzen und Innovationsführerschaft |
title_fullStr | Unternehmenskooperationen in disruptiven Zeiten Erfolgsfaktoren für strategische Allianzen und Innovationsführerschaft |
title_full_unstemmed | Unternehmenskooperationen in disruptiven Zeiten Erfolgsfaktoren für strategische Allianzen und Innovationsführerschaft |
title_short | Unternehmenskooperationen in disruptiven Zeiten |
title_sort | unternehmenskooperationen in disruptiven zeiten erfolgsfaktoren fur strategische allianzen und innovationsfuhrerschaft |
title_sub | Erfolgsfaktoren für strategische Allianzen und Innovationsführerschaft |
topic | Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Rohstoffversorgung (DE-588)4178393-1 gnd Mittelstandspolitik (DE-588)4039714-2 gnd |
topic_facet | Unternehmenskooperation Rohstoffversorgung Mittelstandspolitik Frankreich Irland Großbritannien Belgien Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT tiemannmarcel unternehmenskooperationenindisruptivenzeitenerfolgsfaktorenfurstrategischeallianzenundinnovationsfuhrerschaft |