Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Nomos Verlagsgesellschaft
2020
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | ASH01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (148 Seiten |
ISBN: | 9783748912033 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047689037 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220705 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220118s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783748912033 |9 978-3-7489-1203-3 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6457710 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6457710 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6457710 | ||
035 | |a (OCoLC)1232276920 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047689037 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 | ||
084 | |a DS 7100 |0 (DE-625)19957: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kepert, Jan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Nomos Verlagsgesellschaft |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (148 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- 1. Rechtsquellen sowie sachlicher Anwendungsbereich des Datenschutzes und des Sozialdatenschutzes -- 1.1 Verfassungsrechtliche Verankerung des Datenschutzes -- 1.2 Europarechtliche Verankerung des Datenschutzes -- 1.3 Bundesdatenschutzgesetz und Landesdatenschutzgesetze -- 1.4 Sozialdatenschutz -- 1.4.1 Rechtliche Vorgaben -- 1.4.2 Sozialdatum und Verpflichtete des Sozialgeheimnisses -- 1.4.2.1 Träger der öffentlichen Jugendhilfe -- 1.4.2.2 Träger der freien Jugendhilfe -- 1.4.2.3 Sozialdatum -- 1.4.2.4 Sozialdaten i. S. d. 64 SGB VIII, anvertraute Daten gem. 65 SGB VIII und besonders schutzwürdige Sozialdaten gem. 76 SGB X -- 2. Anforderungen an die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung -- 2.1 Vorliegen einer Einwilligung oder einer Rechtsgrundlage -- 2.2 Anonymisierte Daten -- 2.3 Pseudonymisierte Daten -- 2.4 Einwilligung -- 2.4.1 Strafrechtliche Schweigepflichtentbindung und datenschutzrechtliche Einwilligung -- 2.4.2 Rechtliche Vorgaben für die Erteilung einer Einwilligung -- 2.4.3 Verfügungsberechtigter -- 2.4.3.1 "Betroffene Person" -- 2.4.3.2 Einwilligungsfähigkeit -- 2.4.3.3 Einwilligung durch den gesetzlichen Vertreter bei fehlender Einwilligungsfähigkeit -- 2.4.3.4 Ersetzung der Einwilligung des gesetzlichen Vertreters -- 2.4.3.4.1 Ersetzung der datenschutzrechtlichen Einwilligung -- 2.4.3.4.2 Datenverarbeitung gegen den ausdrücklichen Willen der Eltern? -- 2.4.3.4.3 Problematik der Ersetzung der Einwilligung im Verfahren nach 1666 BGB -- 2.4.4 Tatbestandsvoraussetzungen einer wirksamen Einwilligung -- 2.4.5 Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung oder einer Rechtsgrundlage? -- 2.5 Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bei Vorliegen einer Rechtsgrundlage -- 2.5.1 Datenverarbeitung -- 2.5.2 Kerntatbestandsvoraussetzung des Datenschutzes - Erforderlichkeit für die Aufgabenerfüllung -- 2.6 Datenerhebung | |
505 | 8 | |a 2.7 Datenspeicherung -- 2.8 Datenübermittlung -- 2.8.1 Grundzüge der Datenübermittlung -- 2.8.2 Sozialdaten und anvertraute Sozialdaten -- 2.8.3 Grundsätze und Rechtsgrundlagen für die Übermittlung von Sozialdaten i. S. d. 64 SGB VIII -- 2.8.3.1 Übermittlung gem. 68 SGB X -- 2.8.3.2 Übermittlung gem. 69 SGB X -- 2.8.3.2.1 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 1 SGB X -- 2.8.3.2.2 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 SGB X -- 2.8.3.2.3 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 3 SGB X -- 2.8.3.2.4 Datenübermittlung gem. 69 Abs. 1 Nr. 2 SGB X und weitere Tatbestände -- 2.8.3.3 Einschränkung der Datenübermittlung nach 69 SGB X durch 64 Abs. 2 SGB VIII -- 2.8.3.4 Übermittlung gem. 71 SGB X -- 2.8.3.5 Übermittlung gem. 72 SGB X -- 2.8.3.6 Datenübermittlung gem. 73 SGB X -- 2.8.3.7 Datenübermittlung gem. 74 SGB X -- 2.8.3.8 Datenübermittlung gem. 75 SGB X -- 2.8.3.9 Datenübermittlung gem. 77 SGB X -- 2.9 Datennutzung -- 2.10 Informationspflichten bei der Datenverarbeitung -- 2.10.1 Informationspflichten nach Art. 13 EU-DSGVO -- 2.10.2 Informationspflichten nach Art. 14 EU-DSGVO -- 2.11 Recht auf Berichtigung und Löschung nach Art. 16 und 17 EU-DSGVO -- 3. Besonderheiten bei der Aktenübersendung und bei der Akteneinsicht -- 3.1 Besonderheiten bei der Aktenübersendung -- 3.2 Besonderheiten bei Gewährung der Akteneinsicht -- 4. Besonderer Schutz anvertrauter Daten gem. 65 SGB VIII -- 4.1 Anvertraute Daten gem. 65 SGB VIII -- 4.1.1 Zum Zwecke persönlicher und erzieherischer Hilfe -- 4.1.2 Anvertrautes Datum -- 4.2 Probleme bei der Rechtsanwendung des 65 SGB VIII -- 4.3 Datenweitergabe bei Vorliegen der Ausnahmevoraussetzungen nach 65 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 bis 5 SGB VIII -- 4.3.1 Datenweitergabe bei Vorliegen einer Einwilligung -- 4.3.2 Datenweitergabe und familiengerichtliches Verfahren | |
505 | 8 | |a 4.3.3 Datenweitergabe bei Anhaltspunkten für eine Kindeswohlgefährdung und Zuständigkeitswechsel -- 4.3.4 Datenweitergabe an Fachkräfte zur Abschätzung des Gefährdungsrisikos -- 4.3.5 Zulässigkeit nach 203 StGB -- 5. Einschränkung der Übermittlungsbefugnis bei besonders schutzwürdigen Sozialdaten, 76 SGB X -- 5.1 Übermittlungsbeschränkungen gem. 76 Abs. 1 SGB X -- 5.1.1 Geschützte Daten: Vorliegen eines Geheimnisses -- 5.1.2 Einschränkungen der Datenübermittlung -- 5.2 Ausnahmen nach 76 Abs. 1 SGB X -- 5.3 Ausnahmen nach 76 Abs. 2 SGB X -- 6. Übermittlungsbefugnisse und keine Übermittlungspflichten -- 7. Technischer und organisatorischer Datenschutz -- 7.1 Grundsätzliche Erwägungen zur Ermittlung eines angemessenen Schutzniveaus -- 7.2 Video- und Telefonkonferenzen -- 7.3 Digitalisierung und Datenschutz -- 8. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Art. 30 EU-DSGVO -- 8.1 Verzeichnis des Verantwortlichen -- 8.2 Verzeichnis des Auftragsverarbeiters -- 8.3 Form des Verzeichnisses, Vorlagepflicht undAusnahmen -- 9. Kinderschutz und Datenschutz -- 9.1 Einführung - in welchem Verhältnis stehen Kinderschutz und Datenschutz zueinander? -- 9.2 Datenverarbeitung innerhalb der öffentlichen oder freien Jugendhilfe sowie innerhalb der Sozialverwaltung bei Wahrnehmung des Schutzauftrags für das Kindeswohl -- 9.2.1 Datenverarbeitung innerhalb eines Trägers der öffentlichen oder freien Jugendhilfe -- 9.2.2 Datenübermittlung zwischen verschiedenen Trägern der öffentlichen oder freien Jugendhilfe -- 9.2.3 Datenübermittlung innerhalb der Sozialverwaltung -- 9.3 Datenübermittlung zwischen öffentlicher/freier Jugendhilfe und Familiengericht -- 9.3.1 Datenübermittlung vom Träger der freien Jugendhilfe an das Familiengericht -- 9.3.2 Datenübermittlung vom örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe an das Familiengericht | |
505 | 8 | |a 9.3.3 Datenübermittlung vom Familiengericht an den örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe -- 9.4 Datenübermittlung im Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe und Schulen -- 9.4.1 Datenübermittlung vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe an die Schule -- 9.4.2 Datenübermittlung von der Schule an das Jugendamt -- 9.5 Datenübermittlung im Verhältnis zwischen öffentlichen Trägern der Jugendhilfe und der Polizei sowie der Justiz -- 9.5.1 Datenübermittlung von der öffentlichen Jugendhilfe an die Polizei sowie an Justizbehörden -- 9.5.1.1 Datenübermittlung gem. 68 SGB X -- 9.5.1.2 Datenübermittlung gem. 72 SGB X -- 9.5.1.3 Datenübermittlung gem. 73 SGB X -- 9.5.1.4 Datenübermittlung gem. 69 Abs. 1 Nr. 2 SGB X -- 9.5.1.5 Datenübermittlung gem. 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 SGB X i. V. m. 8 a Abs. 3 Satz 2 SGB VIII -- 9.5.2 Keine Pflicht zur Vorlage von Akten sowie keine Auskunfts- oder Zeugenpflicht bei fehlender datenschutzrechtlicher Legitimation -- 9.5.3 Datenübermittlung von der Polizei und Justiz an die öffentliche Jugendhilfe -- 9.6 Datenübermittlung im Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe und medizinisch-therapeutischem Bereich -- 9.6.1 Datenübermittlung vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe an den Träger des medizinisch-therapeutischen Bereichs -- 9.6.2 Datenübermittlung von Trägern des medizinisch-therapeutischen Bereichs an Träger der öffentlichen Jugendhilfe -- 9.7 Datenübermittlung an Dritte gem. 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 SGB X i. V. m. 8 a Abs. 3 Satz 2 SGB VIII -- 9.8 Rechtsgrundlagen für Rückmeldungen seitens der Jugendämter an andere Akteure nach Mitteilung von Hinweisen auf mögliche Kindeswohlgefährdungen -- 10. Datenschutzrechtliche Besonderheiten bei Pflegschaften, Beistandschaften und Vormundschaften | |
505 | 8 | |a 10.1 Datenschutzrechtliche Grundsätze bei der Tätigkeit als Amtspfleger, Amtsvormund, Beistand und Gegenvormund -- 10.2 Voraussetzungen für die Erhebung und Verarbeitung von Daten: die Erforderlichkeit für die Aufgabenerfüllung -- 10.3 Datenübermittlung an das Familiengericht -- 10.4 Datennutzung und Übermittlung zum Zweck der Kontrolle -- 10.5 Einwilligung des Betroffenen -- 10.6 Einschränkung der Informationspflichten -- 10.7 Datenlöschung und Sperrung -- 10.8 Recht auf Kenntnis seiner Daten -- 10.9 Datenverwendung durch Dritte -- 10.10 Datenübermittlung an den Beistand, Amtspfleger und Amtsvormund -- 10.10.1 Datenübermittlung gem. 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 3 SGB X -- 10.10.2 Datenübermittlung gem. 74 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2a SGB X -- 11. Datenschutz bei der Tätigkeit nach dem Unterhaltsvorschussgesetz und als Adoptionsvermittlungsstelle -- 11.1 Adoptionsbegleitung -- 11.2 Tätigkeit nach dem Unterhaltsvorschussgesetz -- 12. Datenschutz bei der Beratung -- 12.1 Datenschutzrechtliche Grundsätze bei der Beratung durch das Jugendamt oder den Träger der freien Jugendhilfe -- 12.1.1 Datenschutz bei der Beratung nach 17 SGB VIII -- 12.1.2 Datenschutz bei der Beratung und Unterstützung nach 18 SGB VIII -- 12.1.3 Konflikte zwischen Beratung und anschließender Mitwirkungspflicht im gerichtlichen Verfahren -- 13. Datenschutzrechtliche Grundsätze bei der Hilfeplanung -- 14. Datenschutz und Jugendgerichtshilfe -- 15. Datenschutzrechtliche Besonderheiten bei der Schulsozialarbeit nach 13 Abs. 1 SGB VIII -- 15.1 Schulsozialarbeit zwischen Elternrecht und Erziehungsauftrag der Schule - derivativer und originärer Erziehungsauftrag -- 15.2 Information der Eltern über eine Beratung -- 16. Folgen von datenschutzrechtlichen Verstößen -- 16.1 Anrufung des Landesdatenschutzbeauftragten -- 16.2 Schadensersatz -- 16.3 Ordnungswidrigkeit und Straftat | |
505 | 8 | |a 16.4 Folgen für den Verwaltungsakt | |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialdatenschutz |0 (DE-588)4181913-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialdatenschutz |0 (DE-588)4181913-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sozialdatenschutz |0 (DE-588)4181913-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Kepert, Jan |t Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe |d Wiesbaden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 |z 9783829315555 |
912 | |a ZDB-30-PQE |a ZDB-18-NOL | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033073052 | ||
966 | e | |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748912033 |l ASH01 |p ZDB-18-NOL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183174613303296 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kepert, Jan |
author_facet | Kepert, Jan |
author_role | aut |
author_sort | Kepert, Jan |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047689037 |
classification_rvk | DS 7100 |
collection | ZDB-30-PQE ZDB-18-NOL |
contents | Cover -- 1. Rechtsquellen sowie sachlicher Anwendungsbereich des Datenschutzes und des Sozialdatenschutzes -- 1.1 Verfassungsrechtliche Verankerung des Datenschutzes -- 1.2 Europarechtliche Verankerung des Datenschutzes -- 1.3 Bundesdatenschutzgesetz und Landesdatenschutzgesetze -- 1.4 Sozialdatenschutz -- 1.4.1 Rechtliche Vorgaben -- 1.4.2 Sozialdatum und Verpflichtete des Sozialgeheimnisses -- 1.4.2.1 Träger der öffentlichen Jugendhilfe -- 1.4.2.2 Träger der freien Jugendhilfe -- 1.4.2.3 Sozialdatum -- 1.4.2.4 Sozialdaten i. S. d. 64 SGB VIII, anvertraute Daten gem. 65 SGB VIII und besonders schutzwürdige Sozialdaten gem. 76 SGB X -- 2. Anforderungen an die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung -- 2.1 Vorliegen einer Einwilligung oder einer Rechtsgrundlage -- 2.2 Anonymisierte Daten -- 2.3 Pseudonymisierte Daten -- 2.4 Einwilligung -- 2.4.1 Strafrechtliche Schweigepflichtentbindung und datenschutzrechtliche Einwilligung -- 2.4.2 Rechtliche Vorgaben für die Erteilung einer Einwilligung -- 2.4.3 Verfügungsberechtigter -- 2.4.3.1 "Betroffene Person" -- 2.4.3.2 Einwilligungsfähigkeit -- 2.4.3.3 Einwilligung durch den gesetzlichen Vertreter bei fehlender Einwilligungsfähigkeit -- 2.4.3.4 Ersetzung der Einwilligung des gesetzlichen Vertreters -- 2.4.3.4.1 Ersetzung der datenschutzrechtlichen Einwilligung -- 2.4.3.4.2 Datenverarbeitung gegen den ausdrücklichen Willen der Eltern? -- 2.4.3.4.3 Problematik der Ersetzung der Einwilligung im Verfahren nach 1666 BGB -- 2.4.4 Tatbestandsvoraussetzungen einer wirksamen Einwilligung -- 2.4.5 Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung oder einer Rechtsgrundlage? -- 2.5 Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bei Vorliegen einer Rechtsgrundlage -- 2.5.1 Datenverarbeitung -- 2.5.2 Kerntatbestandsvoraussetzung des Datenschutzes - Erforderlichkeit für die Aufgabenerfüllung -- 2.6 Datenerhebung 2.7 Datenspeicherung -- 2.8 Datenübermittlung -- 2.8.1 Grundzüge der Datenübermittlung -- 2.8.2 Sozialdaten und anvertraute Sozialdaten -- 2.8.3 Grundsätze und Rechtsgrundlagen für die Übermittlung von Sozialdaten i. S. d. 64 SGB VIII -- 2.8.3.1 Übermittlung gem. 68 SGB X -- 2.8.3.2 Übermittlung gem. 69 SGB X -- 2.8.3.2.1 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 1 SGB X -- 2.8.3.2.2 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 SGB X -- 2.8.3.2.3 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 3 SGB X -- 2.8.3.2.4 Datenübermittlung gem. 69 Abs. 1 Nr. 2 SGB X und weitere Tatbestände -- 2.8.3.3 Einschränkung der Datenübermittlung nach 69 SGB X durch 64 Abs. 2 SGB VIII -- 2.8.3.4 Übermittlung gem. 71 SGB X -- 2.8.3.5 Übermittlung gem. 72 SGB X -- 2.8.3.6 Datenübermittlung gem. 73 SGB X -- 2.8.3.7 Datenübermittlung gem. 74 SGB X -- 2.8.3.8 Datenübermittlung gem. 75 SGB X -- 2.8.3.9 Datenübermittlung gem. 77 SGB X -- 2.9 Datennutzung -- 2.10 Informationspflichten bei der Datenverarbeitung -- 2.10.1 Informationspflichten nach Art. 13 EU-DSGVO -- 2.10.2 Informationspflichten nach Art. 14 EU-DSGVO -- 2.11 Recht auf Berichtigung und Löschung nach Art. 16 und 17 EU-DSGVO -- 3. Besonderheiten bei der Aktenübersendung und bei der Akteneinsicht -- 3.1 Besonderheiten bei der Aktenübersendung -- 3.2 Besonderheiten bei Gewährung der Akteneinsicht -- 4. Besonderer Schutz anvertrauter Daten gem. 65 SGB VIII -- 4.1 Anvertraute Daten gem. 65 SGB VIII -- 4.1.1 Zum Zwecke persönlicher und erzieherischer Hilfe -- 4.1.2 Anvertrautes Datum -- 4.2 Probleme bei der Rechtsanwendung des 65 SGB VIII -- 4.3 Datenweitergabe bei Vorliegen der Ausnahmevoraussetzungen nach 65 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 bis 5 SGB VIII -- 4.3.1 Datenweitergabe bei Vorliegen einer Einwilligung -- 4.3.2 Datenweitergabe und familiengerichtliches Verfahren 4.3.3 Datenweitergabe bei Anhaltspunkten für eine Kindeswohlgefährdung und Zuständigkeitswechsel -- 4.3.4 Datenweitergabe an Fachkräfte zur Abschätzung des Gefährdungsrisikos -- 4.3.5 Zulässigkeit nach 203 StGB -- 5. Einschränkung der Übermittlungsbefugnis bei besonders schutzwürdigen Sozialdaten, 76 SGB X -- 5.1 Übermittlungsbeschränkungen gem. 76 Abs. 1 SGB X -- 5.1.1 Geschützte Daten: Vorliegen eines Geheimnisses -- 5.1.2 Einschränkungen der Datenübermittlung -- 5.2 Ausnahmen nach 76 Abs. 1 SGB X -- 5.3 Ausnahmen nach 76 Abs. 2 SGB X -- 6. Übermittlungsbefugnisse und keine Übermittlungspflichten -- 7. Technischer und organisatorischer Datenschutz -- 7.1 Grundsätzliche Erwägungen zur Ermittlung eines angemessenen Schutzniveaus -- 7.2 Video- und Telefonkonferenzen -- 7.3 Digitalisierung und Datenschutz -- 8. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Art. 30 EU-DSGVO -- 8.1 Verzeichnis des Verantwortlichen -- 8.2 Verzeichnis des Auftragsverarbeiters -- 8.3 Form des Verzeichnisses, Vorlagepflicht undAusnahmen -- 9. Kinderschutz und Datenschutz -- 9.1 Einführung - in welchem Verhältnis stehen Kinderschutz und Datenschutz zueinander? -- 9.2 Datenverarbeitung innerhalb der öffentlichen oder freien Jugendhilfe sowie innerhalb der Sozialverwaltung bei Wahrnehmung des Schutzauftrags für das Kindeswohl -- 9.2.1 Datenverarbeitung innerhalb eines Trägers der öffentlichen oder freien Jugendhilfe -- 9.2.2 Datenübermittlung zwischen verschiedenen Trägern der öffentlichen oder freien Jugendhilfe -- 9.2.3 Datenübermittlung innerhalb der Sozialverwaltung -- 9.3 Datenübermittlung zwischen öffentlicher/freier Jugendhilfe und Familiengericht -- 9.3.1 Datenübermittlung vom Träger der freien Jugendhilfe an das Familiengericht -- 9.3.2 Datenübermittlung vom örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe an das Familiengericht 9.3.3 Datenübermittlung vom Familiengericht an den örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe -- 9.4 Datenübermittlung im Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe und Schulen -- 9.4.1 Datenübermittlung vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe an die Schule -- 9.4.2 Datenübermittlung von der Schule an das Jugendamt -- 9.5 Datenübermittlung im Verhältnis zwischen öffentlichen Trägern der Jugendhilfe und der Polizei sowie der Justiz -- 9.5.1 Datenübermittlung von der öffentlichen Jugendhilfe an die Polizei sowie an Justizbehörden -- 9.5.1.1 Datenübermittlung gem. 68 SGB X -- 9.5.1.2 Datenübermittlung gem. 72 SGB X -- 9.5.1.3 Datenübermittlung gem. 73 SGB X -- 9.5.1.4 Datenübermittlung gem. 69 Abs. 1 Nr. 2 SGB X -- 9.5.1.5 Datenübermittlung gem. 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 SGB X i. V. m. 8 a Abs. 3 Satz 2 SGB VIII -- 9.5.2 Keine Pflicht zur Vorlage von Akten sowie keine Auskunfts- oder Zeugenpflicht bei fehlender datenschutzrechtlicher Legitimation -- 9.5.3 Datenübermittlung von der Polizei und Justiz an die öffentliche Jugendhilfe -- 9.6 Datenübermittlung im Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe und medizinisch-therapeutischem Bereich -- 9.6.1 Datenübermittlung vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe an den Träger des medizinisch-therapeutischen Bereichs -- 9.6.2 Datenübermittlung von Trägern des medizinisch-therapeutischen Bereichs an Träger der öffentlichen Jugendhilfe -- 9.7 Datenübermittlung an Dritte gem. 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 SGB X i. V. m. 8 a Abs. 3 Satz 2 SGB VIII -- 9.8 Rechtsgrundlagen für Rückmeldungen seitens der Jugendämter an andere Akteure nach Mitteilung von Hinweisen auf mögliche Kindeswohlgefährdungen -- 10. Datenschutzrechtliche Besonderheiten bei Pflegschaften, Beistandschaften und Vormundschaften 10.1 Datenschutzrechtliche Grundsätze bei der Tätigkeit als Amtspfleger, Amtsvormund, Beistand und Gegenvormund -- 10.2 Voraussetzungen für die Erhebung und Verarbeitung von Daten: die Erforderlichkeit für die Aufgabenerfüllung -- 10.3 Datenübermittlung an das Familiengericht -- 10.4 Datennutzung und Übermittlung zum Zweck der Kontrolle -- 10.5 Einwilligung des Betroffenen -- 10.6 Einschränkung der Informationspflichten -- 10.7 Datenlöschung und Sperrung -- 10.8 Recht auf Kenntnis seiner Daten -- 10.9 Datenverwendung durch Dritte -- 10.10 Datenübermittlung an den Beistand, Amtspfleger und Amtsvormund -- 10.10.1 Datenübermittlung gem. 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 3 SGB X -- 10.10.2 Datenübermittlung gem. 74 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2a SGB X -- 11. Datenschutz bei der Tätigkeit nach dem Unterhaltsvorschussgesetz und als Adoptionsvermittlungsstelle -- 11.1 Adoptionsbegleitung -- 11.2 Tätigkeit nach dem Unterhaltsvorschussgesetz -- 12. Datenschutz bei der Beratung -- 12.1 Datenschutzrechtliche Grundsätze bei der Beratung durch das Jugendamt oder den Träger der freien Jugendhilfe -- 12.1.1 Datenschutz bei der Beratung nach 17 SGB VIII -- 12.1.2 Datenschutz bei der Beratung und Unterstützung nach 18 SGB VIII -- 12.1.3 Konflikte zwischen Beratung und anschließender Mitwirkungspflicht im gerichtlichen Verfahren -- 13. Datenschutzrechtliche Grundsätze bei der Hilfeplanung -- 14. Datenschutz und Jugendgerichtshilfe -- 15. Datenschutzrechtliche Besonderheiten bei der Schulsozialarbeit nach 13 Abs. 1 SGB VIII -- 15.1 Schulsozialarbeit zwischen Elternrecht und Erziehungsauftrag der Schule - derivativer und originärer Erziehungsauftrag -- 15.2 Information der Eltern über eine Beratung -- 16. Folgen von datenschutzrechtlichen Verstößen -- 16.1 Anrufung des Landesdatenschutzbeauftragten -- 16.2 Schadensersatz -- 16.3 Ordnungswidrigkeit und Straftat 16.4 Folgen für den Verwaltungsakt |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6457710 (ZDB-30-PAD)EBC6457710 (ZDB-89-EBL)EBL6457710 (OCoLC)1232276920 (DE-599)BVBBV047689037 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>11357nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047689037</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220705 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220118s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783748912033</subfield><subfield code="9">978-3-7489-1203-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6457710</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6457710</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6457710</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1232276920</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047689037</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19957:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kepert, Jan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (148 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- 1. Rechtsquellen sowie sachlicher Anwendungsbereich des Datenschutzes und des Sozialdatenschutzes -- 1.1 Verfassungsrechtliche Verankerung des Datenschutzes -- 1.2 Europarechtliche Verankerung des Datenschutzes -- 1.3 Bundesdatenschutzgesetz und Landesdatenschutzgesetze -- 1.4 Sozialdatenschutz -- 1.4.1 Rechtliche Vorgaben -- 1.4.2 Sozialdatum und Verpflichtete des Sozialgeheimnisses -- 1.4.2.1 Träger der öffentlichen Jugendhilfe -- 1.4.2.2 Träger der freien Jugendhilfe -- 1.4.2.3 Sozialdatum -- 1.4.2.4 Sozialdaten i. S. d. 64 SGB VIII, anvertraute Daten gem. 65 SGB VIII und besonders schutzwürdige Sozialdaten gem. 76 SGB X -- 2. Anforderungen an die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung -- 2.1 Vorliegen einer Einwilligung oder einer Rechtsgrundlage -- 2.2 Anonymisierte Daten -- 2.3 Pseudonymisierte Daten -- 2.4 Einwilligung -- 2.4.1 Strafrechtliche Schweigepflichtentbindung und datenschutzrechtliche Einwilligung -- 2.4.2 Rechtliche Vorgaben für die Erteilung einer Einwilligung -- 2.4.3 Verfügungsberechtigter -- 2.4.3.1 "Betroffene Person" -- 2.4.3.2 Einwilligungsfähigkeit -- 2.4.3.3 Einwilligung durch den gesetzlichen Vertreter bei fehlender Einwilligungsfähigkeit -- 2.4.3.4 Ersetzung der Einwilligung des gesetzlichen Vertreters -- 2.4.3.4.1 Ersetzung der datenschutzrechtlichen Einwilligung -- 2.4.3.4.2 Datenverarbeitung gegen den ausdrücklichen Willen der Eltern? -- 2.4.3.4.3 Problematik der Ersetzung der Einwilligung im Verfahren nach 1666 BGB -- 2.4.4 Tatbestandsvoraussetzungen einer wirksamen Einwilligung -- 2.4.5 Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung oder einer Rechtsgrundlage? -- 2.5 Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bei Vorliegen einer Rechtsgrundlage -- 2.5.1 Datenverarbeitung -- 2.5.2 Kerntatbestandsvoraussetzung des Datenschutzes - Erforderlichkeit für die Aufgabenerfüllung -- 2.6 Datenerhebung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.7 Datenspeicherung -- 2.8 Datenübermittlung -- 2.8.1 Grundzüge der Datenübermittlung -- 2.8.2 Sozialdaten und anvertraute Sozialdaten -- 2.8.3 Grundsätze und Rechtsgrundlagen für die Übermittlung von Sozialdaten i. S. d. 64 SGB VIII -- 2.8.3.1 Übermittlung gem. 68 SGB X -- 2.8.3.2 Übermittlung gem. 69 SGB X -- 2.8.3.2.1 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 1 SGB X -- 2.8.3.2.2 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 SGB X -- 2.8.3.2.3 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 3 SGB X -- 2.8.3.2.4 Datenübermittlung gem. 69 Abs. 1 Nr. 2 SGB X und weitere Tatbestände -- 2.8.3.3 Einschränkung der Datenübermittlung nach 69 SGB X durch 64 Abs. 2 SGB VIII -- 2.8.3.4 Übermittlung gem. 71 SGB X -- 2.8.3.5 Übermittlung gem. 72 SGB X -- 2.8.3.6 Datenübermittlung gem. 73 SGB X -- 2.8.3.7 Datenübermittlung gem. 74 SGB X -- 2.8.3.8 Datenübermittlung gem. 75 SGB X -- 2.8.3.9 Datenübermittlung gem. 77 SGB X -- 2.9 Datennutzung -- 2.10 Informationspflichten bei der Datenverarbeitung -- 2.10.1 Informationspflichten nach Art. 13 EU-DSGVO -- 2.10.2 Informationspflichten nach Art. 14 EU-DSGVO -- 2.11 Recht auf Berichtigung und Löschung nach Art. 16 und 17 EU-DSGVO -- 3. Besonderheiten bei der Aktenübersendung und bei der Akteneinsicht -- 3.1 Besonderheiten bei der Aktenübersendung -- 3.2 Besonderheiten bei Gewährung der Akteneinsicht -- 4. Besonderer Schutz anvertrauter Daten gem. 65 SGB VIII -- 4.1 Anvertraute Daten gem. 65 SGB VIII -- 4.1.1 Zum Zwecke persönlicher und erzieherischer Hilfe -- 4.1.2 Anvertrautes Datum -- 4.2 Probleme bei der Rechtsanwendung des 65 SGB VIII -- 4.3 Datenweitergabe bei Vorliegen der Ausnahmevoraussetzungen nach 65 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 bis 5 SGB VIII -- 4.3.1 Datenweitergabe bei Vorliegen einer Einwilligung -- 4.3.2 Datenweitergabe und familiengerichtliches Verfahren</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.3.3 Datenweitergabe bei Anhaltspunkten für eine Kindeswohlgefährdung und Zuständigkeitswechsel -- 4.3.4 Datenweitergabe an Fachkräfte zur Abschätzung des Gefährdungsrisikos -- 4.3.5 Zulässigkeit nach 203 StGB -- 5. Einschränkung der Übermittlungsbefugnis bei besonders schutzwürdigen Sozialdaten, 76 SGB X -- 5.1 Übermittlungsbeschränkungen gem. 76 Abs. 1 SGB X -- 5.1.1 Geschützte Daten: Vorliegen eines Geheimnisses -- 5.1.2 Einschränkungen der Datenübermittlung -- 5.2 Ausnahmen nach 76 Abs. 1 SGB X -- 5.3 Ausnahmen nach 76 Abs. 2 SGB X -- 6. Übermittlungsbefugnisse und keine Übermittlungspflichten -- 7. Technischer und organisatorischer Datenschutz -- 7.1 Grundsätzliche Erwägungen zur Ermittlung eines angemessenen Schutzniveaus -- 7.2 Video- und Telefonkonferenzen -- 7.3 Digitalisierung und Datenschutz -- 8. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Art. 30 EU-DSGVO -- 8.1 Verzeichnis des Verantwortlichen -- 8.2 Verzeichnis des Auftragsverarbeiters -- 8.3 Form des Verzeichnisses, Vorlagepflicht undAusnahmen -- 9. Kinderschutz und Datenschutz -- 9.1 Einführung - in welchem Verhältnis stehen Kinderschutz und Datenschutz zueinander? -- 9.2 Datenverarbeitung innerhalb der öffentlichen oder freien Jugendhilfe sowie innerhalb der Sozialverwaltung bei Wahrnehmung des Schutzauftrags für das Kindeswohl -- 9.2.1 Datenverarbeitung innerhalb eines Trägers der öffentlichen oder freien Jugendhilfe -- 9.2.2 Datenübermittlung zwischen verschiedenen Trägern der öffentlichen oder freien Jugendhilfe -- 9.2.3 Datenübermittlung innerhalb der Sozialverwaltung -- 9.3 Datenübermittlung zwischen öffentlicher/freier Jugendhilfe und Familiengericht -- 9.3.1 Datenübermittlung vom Träger der freien Jugendhilfe an das Familiengericht -- 9.3.2 Datenübermittlung vom örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe an das Familiengericht</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">9.3.3 Datenübermittlung vom Familiengericht an den örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe -- 9.4 Datenübermittlung im Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe und Schulen -- 9.4.1 Datenübermittlung vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe an die Schule -- 9.4.2 Datenübermittlung von der Schule an das Jugendamt -- 9.5 Datenübermittlung im Verhältnis zwischen öffentlichen Trägern der Jugendhilfe und der Polizei sowie der Justiz -- 9.5.1 Datenübermittlung von der öffentlichen Jugendhilfe an die Polizei sowie an Justizbehörden -- 9.5.1.1 Datenübermittlung gem. 68 SGB X -- 9.5.1.2 Datenübermittlung gem. 72 SGB X -- 9.5.1.3 Datenübermittlung gem. 73 SGB X -- 9.5.1.4 Datenübermittlung gem. 69 Abs. 1 Nr. 2 SGB X -- 9.5.1.5 Datenübermittlung gem. 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 SGB X i. V. m. 8 a Abs. 3 Satz 2 SGB VIII -- 9.5.2 Keine Pflicht zur Vorlage von Akten sowie keine Auskunfts- oder Zeugenpflicht bei fehlender datenschutzrechtlicher Legitimation -- 9.5.3 Datenübermittlung von der Polizei und Justiz an die öffentliche Jugendhilfe -- 9.6 Datenübermittlung im Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe und medizinisch-therapeutischem Bereich -- 9.6.1 Datenübermittlung vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe an den Träger des medizinisch-therapeutischen Bereichs -- 9.6.2 Datenübermittlung von Trägern des medizinisch-therapeutischen Bereichs an Träger der öffentlichen Jugendhilfe -- 9.7 Datenübermittlung an Dritte gem. 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 SGB X i. V. m. 8 a Abs. 3 Satz 2 SGB VIII -- 9.8 Rechtsgrundlagen für Rückmeldungen seitens der Jugendämter an andere Akteure nach Mitteilung von Hinweisen auf mögliche Kindeswohlgefährdungen -- 10. Datenschutzrechtliche Besonderheiten bei Pflegschaften, Beistandschaften und Vormundschaften</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">10.1 Datenschutzrechtliche Grundsätze bei der Tätigkeit als Amtspfleger, Amtsvormund, Beistand und Gegenvormund -- 10.2 Voraussetzungen für die Erhebung und Verarbeitung von Daten: die Erforderlichkeit für die Aufgabenerfüllung -- 10.3 Datenübermittlung an das Familiengericht -- 10.4 Datennutzung und Übermittlung zum Zweck der Kontrolle -- 10.5 Einwilligung des Betroffenen -- 10.6 Einschränkung der Informationspflichten -- 10.7 Datenlöschung und Sperrung -- 10.8 Recht auf Kenntnis seiner Daten -- 10.9 Datenverwendung durch Dritte -- 10.10 Datenübermittlung an den Beistand, Amtspfleger und Amtsvormund -- 10.10.1 Datenübermittlung gem. 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 3 SGB X -- 10.10.2 Datenübermittlung gem. 74 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2a SGB X -- 11. Datenschutz bei der Tätigkeit nach dem Unterhaltsvorschussgesetz und als Adoptionsvermittlungsstelle -- 11.1 Adoptionsbegleitung -- 11.2 Tätigkeit nach dem Unterhaltsvorschussgesetz -- 12. Datenschutz bei der Beratung -- 12.1 Datenschutzrechtliche Grundsätze bei der Beratung durch das Jugendamt oder den Träger der freien Jugendhilfe -- 12.1.1 Datenschutz bei der Beratung nach 17 SGB VIII -- 12.1.2 Datenschutz bei der Beratung und Unterstützung nach 18 SGB VIII -- 12.1.3 Konflikte zwischen Beratung und anschließender Mitwirkungspflicht im gerichtlichen Verfahren -- 13. Datenschutzrechtliche Grundsätze bei der Hilfeplanung -- 14. Datenschutz und Jugendgerichtshilfe -- 15. Datenschutzrechtliche Besonderheiten bei der Schulsozialarbeit nach 13 Abs. 1 SGB VIII -- 15.1 Schulsozialarbeit zwischen Elternrecht und Erziehungsauftrag der Schule - derivativer und originärer Erziehungsauftrag -- 15.2 Information der Eltern über eine Beratung -- 16. Folgen von datenschutzrechtlichen Verstößen -- 16.1 Anrufung des Landesdatenschutzbeauftragten -- 16.2 Schadensersatz -- 16.3 Ordnungswidrigkeit und Straftat</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">16.4 Folgen für den Verwaltungsakt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialdatenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181913-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialdatenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181913-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sozialdatenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181913-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Kepert, Jan</subfield><subfield code="t">Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020</subfield><subfield code="z">9783829315555</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="a">ZDB-18-NOL</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033073052</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748912033</subfield><subfield code="l">ASH01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047689037 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:57:01Z |
indexdate | 2024-07-10T09:19:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783748912033 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033073052 |
oclc_num | 1232276920 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 |
owner_facet | DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource (148 Seiten |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-18-NOL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
spelling | Kepert, Jan Verfasser aut Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe 1. Auflage Wiesbaden Nomos Verlagsgesellschaft 2020 ©2020 1 Online-Ressource (148 Seiten txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- 1. Rechtsquellen sowie sachlicher Anwendungsbereich des Datenschutzes und des Sozialdatenschutzes -- 1.1 Verfassungsrechtliche Verankerung des Datenschutzes -- 1.2 Europarechtliche Verankerung des Datenschutzes -- 1.3 Bundesdatenschutzgesetz und Landesdatenschutzgesetze -- 1.4 Sozialdatenschutz -- 1.4.1 Rechtliche Vorgaben -- 1.4.2 Sozialdatum und Verpflichtete des Sozialgeheimnisses -- 1.4.2.1 Träger der öffentlichen Jugendhilfe -- 1.4.2.2 Träger der freien Jugendhilfe -- 1.4.2.3 Sozialdatum -- 1.4.2.4 Sozialdaten i. S. d. 64 SGB VIII, anvertraute Daten gem. 65 SGB VIII und besonders schutzwürdige Sozialdaten gem. 76 SGB X -- 2. Anforderungen an die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung -- 2.1 Vorliegen einer Einwilligung oder einer Rechtsgrundlage -- 2.2 Anonymisierte Daten -- 2.3 Pseudonymisierte Daten -- 2.4 Einwilligung -- 2.4.1 Strafrechtliche Schweigepflichtentbindung und datenschutzrechtliche Einwilligung -- 2.4.2 Rechtliche Vorgaben für die Erteilung einer Einwilligung -- 2.4.3 Verfügungsberechtigter -- 2.4.3.1 "Betroffene Person" -- 2.4.3.2 Einwilligungsfähigkeit -- 2.4.3.3 Einwilligung durch den gesetzlichen Vertreter bei fehlender Einwilligungsfähigkeit -- 2.4.3.4 Ersetzung der Einwilligung des gesetzlichen Vertreters -- 2.4.3.4.1 Ersetzung der datenschutzrechtlichen Einwilligung -- 2.4.3.4.2 Datenverarbeitung gegen den ausdrücklichen Willen der Eltern? -- 2.4.3.4.3 Problematik der Ersetzung der Einwilligung im Verfahren nach 1666 BGB -- 2.4.4 Tatbestandsvoraussetzungen einer wirksamen Einwilligung -- 2.4.5 Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung oder einer Rechtsgrundlage? -- 2.5 Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bei Vorliegen einer Rechtsgrundlage -- 2.5.1 Datenverarbeitung -- 2.5.2 Kerntatbestandsvoraussetzung des Datenschutzes - Erforderlichkeit für die Aufgabenerfüllung -- 2.6 Datenerhebung 2.7 Datenspeicherung -- 2.8 Datenübermittlung -- 2.8.1 Grundzüge der Datenübermittlung -- 2.8.2 Sozialdaten und anvertraute Sozialdaten -- 2.8.3 Grundsätze und Rechtsgrundlagen für die Übermittlung von Sozialdaten i. S. d. 64 SGB VIII -- 2.8.3.1 Übermittlung gem. 68 SGB X -- 2.8.3.2 Übermittlung gem. 69 SGB X -- 2.8.3.2.1 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 1 SGB X -- 2.8.3.2.2 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 SGB X -- 2.8.3.2.3 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 3 SGB X -- 2.8.3.2.4 Datenübermittlung gem. 69 Abs. 1 Nr. 2 SGB X und weitere Tatbestände -- 2.8.3.3 Einschränkung der Datenübermittlung nach 69 SGB X durch 64 Abs. 2 SGB VIII -- 2.8.3.4 Übermittlung gem. 71 SGB X -- 2.8.3.5 Übermittlung gem. 72 SGB X -- 2.8.3.6 Datenübermittlung gem. 73 SGB X -- 2.8.3.7 Datenübermittlung gem. 74 SGB X -- 2.8.3.8 Datenübermittlung gem. 75 SGB X -- 2.8.3.9 Datenübermittlung gem. 77 SGB X -- 2.9 Datennutzung -- 2.10 Informationspflichten bei der Datenverarbeitung -- 2.10.1 Informationspflichten nach Art. 13 EU-DSGVO -- 2.10.2 Informationspflichten nach Art. 14 EU-DSGVO -- 2.11 Recht auf Berichtigung und Löschung nach Art. 16 und 17 EU-DSGVO -- 3. Besonderheiten bei der Aktenübersendung und bei der Akteneinsicht -- 3.1 Besonderheiten bei der Aktenübersendung -- 3.2 Besonderheiten bei Gewährung der Akteneinsicht -- 4. Besonderer Schutz anvertrauter Daten gem. 65 SGB VIII -- 4.1 Anvertraute Daten gem. 65 SGB VIII -- 4.1.1 Zum Zwecke persönlicher und erzieherischer Hilfe -- 4.1.2 Anvertrautes Datum -- 4.2 Probleme bei der Rechtsanwendung des 65 SGB VIII -- 4.3 Datenweitergabe bei Vorliegen der Ausnahmevoraussetzungen nach 65 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 bis 5 SGB VIII -- 4.3.1 Datenweitergabe bei Vorliegen einer Einwilligung -- 4.3.2 Datenweitergabe und familiengerichtliches Verfahren 4.3.3 Datenweitergabe bei Anhaltspunkten für eine Kindeswohlgefährdung und Zuständigkeitswechsel -- 4.3.4 Datenweitergabe an Fachkräfte zur Abschätzung des Gefährdungsrisikos -- 4.3.5 Zulässigkeit nach 203 StGB -- 5. Einschränkung der Übermittlungsbefugnis bei besonders schutzwürdigen Sozialdaten, 76 SGB X -- 5.1 Übermittlungsbeschränkungen gem. 76 Abs. 1 SGB X -- 5.1.1 Geschützte Daten: Vorliegen eines Geheimnisses -- 5.1.2 Einschränkungen der Datenübermittlung -- 5.2 Ausnahmen nach 76 Abs. 1 SGB X -- 5.3 Ausnahmen nach 76 Abs. 2 SGB X -- 6. Übermittlungsbefugnisse und keine Übermittlungspflichten -- 7. Technischer und organisatorischer Datenschutz -- 7.1 Grundsätzliche Erwägungen zur Ermittlung eines angemessenen Schutzniveaus -- 7.2 Video- und Telefonkonferenzen -- 7.3 Digitalisierung und Datenschutz -- 8. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Art. 30 EU-DSGVO -- 8.1 Verzeichnis des Verantwortlichen -- 8.2 Verzeichnis des Auftragsverarbeiters -- 8.3 Form des Verzeichnisses, Vorlagepflicht undAusnahmen -- 9. Kinderschutz und Datenschutz -- 9.1 Einführung - in welchem Verhältnis stehen Kinderschutz und Datenschutz zueinander? -- 9.2 Datenverarbeitung innerhalb der öffentlichen oder freien Jugendhilfe sowie innerhalb der Sozialverwaltung bei Wahrnehmung des Schutzauftrags für das Kindeswohl -- 9.2.1 Datenverarbeitung innerhalb eines Trägers der öffentlichen oder freien Jugendhilfe -- 9.2.2 Datenübermittlung zwischen verschiedenen Trägern der öffentlichen oder freien Jugendhilfe -- 9.2.3 Datenübermittlung innerhalb der Sozialverwaltung -- 9.3 Datenübermittlung zwischen öffentlicher/freier Jugendhilfe und Familiengericht -- 9.3.1 Datenübermittlung vom Träger der freien Jugendhilfe an das Familiengericht -- 9.3.2 Datenübermittlung vom örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe an das Familiengericht 9.3.3 Datenübermittlung vom Familiengericht an den örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe -- 9.4 Datenübermittlung im Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe und Schulen -- 9.4.1 Datenübermittlung vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe an die Schule -- 9.4.2 Datenübermittlung von der Schule an das Jugendamt -- 9.5 Datenübermittlung im Verhältnis zwischen öffentlichen Trägern der Jugendhilfe und der Polizei sowie der Justiz -- 9.5.1 Datenübermittlung von der öffentlichen Jugendhilfe an die Polizei sowie an Justizbehörden -- 9.5.1.1 Datenübermittlung gem. 68 SGB X -- 9.5.1.2 Datenübermittlung gem. 72 SGB X -- 9.5.1.3 Datenübermittlung gem. 73 SGB X -- 9.5.1.4 Datenübermittlung gem. 69 Abs. 1 Nr. 2 SGB X -- 9.5.1.5 Datenübermittlung gem. 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 SGB X i. V. m. 8 a Abs. 3 Satz 2 SGB VIII -- 9.5.2 Keine Pflicht zur Vorlage von Akten sowie keine Auskunfts- oder Zeugenpflicht bei fehlender datenschutzrechtlicher Legitimation -- 9.5.3 Datenübermittlung von der Polizei und Justiz an die öffentliche Jugendhilfe -- 9.6 Datenübermittlung im Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe und medizinisch-therapeutischem Bereich -- 9.6.1 Datenübermittlung vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe an den Träger des medizinisch-therapeutischen Bereichs -- 9.6.2 Datenübermittlung von Trägern des medizinisch-therapeutischen Bereichs an Träger der öffentlichen Jugendhilfe -- 9.7 Datenübermittlung an Dritte gem. 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 SGB X i. V. m. 8 a Abs. 3 Satz 2 SGB VIII -- 9.8 Rechtsgrundlagen für Rückmeldungen seitens der Jugendämter an andere Akteure nach Mitteilung von Hinweisen auf mögliche Kindeswohlgefährdungen -- 10. Datenschutzrechtliche Besonderheiten bei Pflegschaften, Beistandschaften und Vormundschaften 10.1 Datenschutzrechtliche Grundsätze bei der Tätigkeit als Amtspfleger, Amtsvormund, Beistand und Gegenvormund -- 10.2 Voraussetzungen für die Erhebung und Verarbeitung von Daten: die Erforderlichkeit für die Aufgabenerfüllung -- 10.3 Datenübermittlung an das Familiengericht -- 10.4 Datennutzung und Übermittlung zum Zweck der Kontrolle -- 10.5 Einwilligung des Betroffenen -- 10.6 Einschränkung der Informationspflichten -- 10.7 Datenlöschung und Sperrung -- 10.8 Recht auf Kenntnis seiner Daten -- 10.9 Datenverwendung durch Dritte -- 10.10 Datenübermittlung an den Beistand, Amtspfleger und Amtsvormund -- 10.10.1 Datenübermittlung gem. 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 3 SGB X -- 10.10.2 Datenübermittlung gem. 74 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2a SGB X -- 11. Datenschutz bei der Tätigkeit nach dem Unterhaltsvorschussgesetz und als Adoptionsvermittlungsstelle -- 11.1 Adoptionsbegleitung -- 11.2 Tätigkeit nach dem Unterhaltsvorschussgesetz -- 12. Datenschutz bei der Beratung -- 12.1 Datenschutzrechtliche Grundsätze bei der Beratung durch das Jugendamt oder den Träger der freien Jugendhilfe -- 12.1.1 Datenschutz bei der Beratung nach 17 SGB VIII -- 12.1.2 Datenschutz bei der Beratung und Unterstützung nach 18 SGB VIII -- 12.1.3 Konflikte zwischen Beratung und anschließender Mitwirkungspflicht im gerichtlichen Verfahren -- 13. Datenschutzrechtliche Grundsätze bei der Hilfeplanung -- 14. Datenschutz und Jugendgerichtshilfe -- 15. Datenschutzrechtliche Besonderheiten bei der Schulsozialarbeit nach 13 Abs. 1 SGB VIII -- 15.1 Schulsozialarbeit zwischen Elternrecht und Erziehungsauftrag der Schule - derivativer und originärer Erziehungsauftrag -- 15.2 Information der Eltern über eine Beratung -- 16. Folgen von datenschutzrechtlichen Verstößen -- 16.1 Anrufung des Landesdatenschutzbeauftragten -- 16.2 Schadensersatz -- 16.3 Ordnungswidrigkeit und Straftat 16.4 Folgen für den Verwaltungsakt Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Sozialdatenschutz (DE-588)4181913-5 gnd rswk-swf Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sozialdatenschutz (DE-588)4181913-5 s Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 s DE-604 Kind (DE-588)4030550-8 s Jugend (DE-588)4028859-6 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kepert, Jan Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe Wiesbaden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 9783829315555 |
spellingShingle | Kepert, Jan Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe Cover -- 1. Rechtsquellen sowie sachlicher Anwendungsbereich des Datenschutzes und des Sozialdatenschutzes -- 1.1 Verfassungsrechtliche Verankerung des Datenschutzes -- 1.2 Europarechtliche Verankerung des Datenschutzes -- 1.3 Bundesdatenschutzgesetz und Landesdatenschutzgesetze -- 1.4 Sozialdatenschutz -- 1.4.1 Rechtliche Vorgaben -- 1.4.2 Sozialdatum und Verpflichtete des Sozialgeheimnisses -- 1.4.2.1 Träger der öffentlichen Jugendhilfe -- 1.4.2.2 Träger der freien Jugendhilfe -- 1.4.2.3 Sozialdatum -- 1.4.2.4 Sozialdaten i. S. d. 64 SGB VIII, anvertraute Daten gem. 65 SGB VIII und besonders schutzwürdige Sozialdaten gem. 76 SGB X -- 2. Anforderungen an die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung -- 2.1 Vorliegen einer Einwilligung oder einer Rechtsgrundlage -- 2.2 Anonymisierte Daten -- 2.3 Pseudonymisierte Daten -- 2.4 Einwilligung -- 2.4.1 Strafrechtliche Schweigepflichtentbindung und datenschutzrechtliche Einwilligung -- 2.4.2 Rechtliche Vorgaben für die Erteilung einer Einwilligung -- 2.4.3 Verfügungsberechtigter -- 2.4.3.1 "Betroffene Person" -- 2.4.3.2 Einwilligungsfähigkeit -- 2.4.3.3 Einwilligung durch den gesetzlichen Vertreter bei fehlender Einwilligungsfähigkeit -- 2.4.3.4 Ersetzung der Einwilligung des gesetzlichen Vertreters -- 2.4.3.4.1 Ersetzung der datenschutzrechtlichen Einwilligung -- 2.4.3.4.2 Datenverarbeitung gegen den ausdrücklichen Willen der Eltern? -- 2.4.3.4.3 Problematik der Ersetzung der Einwilligung im Verfahren nach 1666 BGB -- 2.4.4 Tatbestandsvoraussetzungen einer wirksamen Einwilligung -- 2.4.5 Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung oder einer Rechtsgrundlage? -- 2.5 Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bei Vorliegen einer Rechtsgrundlage -- 2.5.1 Datenverarbeitung -- 2.5.2 Kerntatbestandsvoraussetzung des Datenschutzes - Erforderlichkeit für die Aufgabenerfüllung -- 2.6 Datenerhebung 2.7 Datenspeicherung -- 2.8 Datenübermittlung -- 2.8.1 Grundzüge der Datenübermittlung -- 2.8.2 Sozialdaten und anvertraute Sozialdaten -- 2.8.3 Grundsätze und Rechtsgrundlagen für die Übermittlung von Sozialdaten i. S. d. 64 SGB VIII -- 2.8.3.1 Übermittlung gem. 68 SGB X -- 2.8.3.2 Übermittlung gem. 69 SGB X -- 2.8.3.2.1 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 1 SGB X -- 2.8.3.2.2 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 SGB X -- 2.8.3.2.3 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 3 SGB X -- 2.8.3.2.4 Datenübermittlung gem. 69 Abs. 1 Nr. 2 SGB X und weitere Tatbestände -- 2.8.3.3 Einschränkung der Datenübermittlung nach 69 SGB X durch 64 Abs. 2 SGB VIII -- 2.8.3.4 Übermittlung gem. 71 SGB X -- 2.8.3.5 Übermittlung gem. 72 SGB X -- 2.8.3.6 Datenübermittlung gem. 73 SGB X -- 2.8.3.7 Datenübermittlung gem. 74 SGB X -- 2.8.3.8 Datenübermittlung gem. 75 SGB X -- 2.8.3.9 Datenübermittlung gem. 77 SGB X -- 2.9 Datennutzung -- 2.10 Informationspflichten bei der Datenverarbeitung -- 2.10.1 Informationspflichten nach Art. 13 EU-DSGVO -- 2.10.2 Informationspflichten nach Art. 14 EU-DSGVO -- 2.11 Recht auf Berichtigung und Löschung nach Art. 16 und 17 EU-DSGVO -- 3. Besonderheiten bei der Aktenübersendung und bei der Akteneinsicht -- 3.1 Besonderheiten bei der Aktenübersendung -- 3.2 Besonderheiten bei Gewährung der Akteneinsicht -- 4. Besonderer Schutz anvertrauter Daten gem. 65 SGB VIII -- 4.1 Anvertraute Daten gem. 65 SGB VIII -- 4.1.1 Zum Zwecke persönlicher und erzieherischer Hilfe -- 4.1.2 Anvertrautes Datum -- 4.2 Probleme bei der Rechtsanwendung des 65 SGB VIII -- 4.3 Datenweitergabe bei Vorliegen der Ausnahmevoraussetzungen nach 65 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 bis 5 SGB VIII -- 4.3.1 Datenweitergabe bei Vorliegen einer Einwilligung -- 4.3.2 Datenweitergabe und familiengerichtliches Verfahren 4.3.3 Datenweitergabe bei Anhaltspunkten für eine Kindeswohlgefährdung und Zuständigkeitswechsel -- 4.3.4 Datenweitergabe an Fachkräfte zur Abschätzung des Gefährdungsrisikos -- 4.3.5 Zulässigkeit nach 203 StGB -- 5. Einschränkung der Übermittlungsbefugnis bei besonders schutzwürdigen Sozialdaten, 76 SGB X -- 5.1 Übermittlungsbeschränkungen gem. 76 Abs. 1 SGB X -- 5.1.1 Geschützte Daten: Vorliegen eines Geheimnisses -- 5.1.2 Einschränkungen der Datenübermittlung -- 5.2 Ausnahmen nach 76 Abs. 1 SGB X -- 5.3 Ausnahmen nach 76 Abs. 2 SGB X -- 6. Übermittlungsbefugnisse und keine Übermittlungspflichten -- 7. Technischer und organisatorischer Datenschutz -- 7.1 Grundsätzliche Erwägungen zur Ermittlung eines angemessenen Schutzniveaus -- 7.2 Video- und Telefonkonferenzen -- 7.3 Digitalisierung und Datenschutz -- 8. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Art. 30 EU-DSGVO -- 8.1 Verzeichnis des Verantwortlichen -- 8.2 Verzeichnis des Auftragsverarbeiters -- 8.3 Form des Verzeichnisses, Vorlagepflicht undAusnahmen -- 9. Kinderschutz und Datenschutz -- 9.1 Einführung - in welchem Verhältnis stehen Kinderschutz und Datenschutz zueinander? -- 9.2 Datenverarbeitung innerhalb der öffentlichen oder freien Jugendhilfe sowie innerhalb der Sozialverwaltung bei Wahrnehmung des Schutzauftrags für das Kindeswohl -- 9.2.1 Datenverarbeitung innerhalb eines Trägers der öffentlichen oder freien Jugendhilfe -- 9.2.2 Datenübermittlung zwischen verschiedenen Trägern der öffentlichen oder freien Jugendhilfe -- 9.2.3 Datenübermittlung innerhalb der Sozialverwaltung -- 9.3 Datenübermittlung zwischen öffentlicher/freier Jugendhilfe und Familiengericht -- 9.3.1 Datenübermittlung vom Träger der freien Jugendhilfe an das Familiengericht -- 9.3.2 Datenübermittlung vom örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe an das Familiengericht 9.3.3 Datenübermittlung vom Familiengericht an den örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe -- 9.4 Datenübermittlung im Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe und Schulen -- 9.4.1 Datenübermittlung vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe an die Schule -- 9.4.2 Datenübermittlung von der Schule an das Jugendamt -- 9.5 Datenübermittlung im Verhältnis zwischen öffentlichen Trägern der Jugendhilfe und der Polizei sowie der Justiz -- 9.5.1 Datenübermittlung von der öffentlichen Jugendhilfe an die Polizei sowie an Justizbehörden -- 9.5.1.1 Datenübermittlung gem. 68 SGB X -- 9.5.1.2 Datenübermittlung gem. 72 SGB X -- 9.5.1.3 Datenübermittlung gem. 73 SGB X -- 9.5.1.4 Datenübermittlung gem. 69 Abs. 1 Nr. 2 SGB X -- 9.5.1.5 Datenübermittlung gem. 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 SGB X i. V. m. 8 a Abs. 3 Satz 2 SGB VIII -- 9.5.2 Keine Pflicht zur Vorlage von Akten sowie keine Auskunfts- oder Zeugenpflicht bei fehlender datenschutzrechtlicher Legitimation -- 9.5.3 Datenübermittlung von der Polizei und Justiz an die öffentliche Jugendhilfe -- 9.6 Datenübermittlung im Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe und medizinisch-therapeutischem Bereich -- 9.6.1 Datenübermittlung vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe an den Träger des medizinisch-therapeutischen Bereichs -- 9.6.2 Datenübermittlung von Trägern des medizinisch-therapeutischen Bereichs an Träger der öffentlichen Jugendhilfe -- 9.7 Datenübermittlung an Dritte gem. 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 SGB X i. V. m. 8 a Abs. 3 Satz 2 SGB VIII -- 9.8 Rechtsgrundlagen für Rückmeldungen seitens der Jugendämter an andere Akteure nach Mitteilung von Hinweisen auf mögliche Kindeswohlgefährdungen -- 10. Datenschutzrechtliche Besonderheiten bei Pflegschaften, Beistandschaften und Vormundschaften 10.1 Datenschutzrechtliche Grundsätze bei der Tätigkeit als Amtspfleger, Amtsvormund, Beistand und Gegenvormund -- 10.2 Voraussetzungen für die Erhebung und Verarbeitung von Daten: die Erforderlichkeit für die Aufgabenerfüllung -- 10.3 Datenübermittlung an das Familiengericht -- 10.4 Datennutzung und Übermittlung zum Zweck der Kontrolle -- 10.5 Einwilligung des Betroffenen -- 10.6 Einschränkung der Informationspflichten -- 10.7 Datenlöschung und Sperrung -- 10.8 Recht auf Kenntnis seiner Daten -- 10.9 Datenverwendung durch Dritte -- 10.10 Datenübermittlung an den Beistand, Amtspfleger und Amtsvormund -- 10.10.1 Datenübermittlung gem. 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 3 SGB X -- 10.10.2 Datenübermittlung gem. 74 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2a SGB X -- 11. Datenschutz bei der Tätigkeit nach dem Unterhaltsvorschussgesetz und als Adoptionsvermittlungsstelle -- 11.1 Adoptionsbegleitung -- 11.2 Tätigkeit nach dem Unterhaltsvorschussgesetz -- 12. Datenschutz bei der Beratung -- 12.1 Datenschutzrechtliche Grundsätze bei der Beratung durch das Jugendamt oder den Träger der freien Jugendhilfe -- 12.1.1 Datenschutz bei der Beratung nach 17 SGB VIII -- 12.1.2 Datenschutz bei der Beratung und Unterstützung nach 18 SGB VIII -- 12.1.3 Konflikte zwischen Beratung und anschließender Mitwirkungspflicht im gerichtlichen Verfahren -- 13. Datenschutzrechtliche Grundsätze bei der Hilfeplanung -- 14. Datenschutz und Jugendgerichtshilfe -- 15. Datenschutzrechtliche Besonderheiten bei der Schulsozialarbeit nach 13 Abs. 1 SGB VIII -- 15.1 Schulsozialarbeit zwischen Elternrecht und Erziehungsauftrag der Schule - derivativer und originärer Erziehungsauftrag -- 15.2 Information der Eltern über eine Beratung -- 16. Folgen von datenschutzrechtlichen Verstößen -- 16.1 Anrufung des Landesdatenschutzbeauftragten -- 16.2 Schadensersatz -- 16.3 Ordnungswidrigkeit und Straftat 16.4 Folgen für den Verwaltungsakt Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Sozialdatenschutz (DE-588)4181913-5 gnd Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028859-6 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4181913-5 (DE-588)4028892-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe |
title_auth | Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe |
title_exact_search | Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe |
title_exact_search_txtP | Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe |
title_full | Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe |
title_fullStr | Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe |
title_full_unstemmed | Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe |
title_short | Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe |
title_sort | sozialdatenschutz in der kinder und jugendhilfe |
topic | Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Sozialdatenschutz (DE-588)4181913-5 gnd Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd |
topic_facet | Jugend Kind Sozialdatenschutz Jugendhilfe Deutschland |
work_keys_str_mv | AT kepertjan sozialdatenschutzinderkinderundjugendhilfe |