Fit für die Geldanlage: Chancen ergreifen und Risiken vermeiden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Finanz Buch
2020
|
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 online resource (242 pages) |
ISBN: | 9783960925545 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047688644 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220118s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783960925545 |9 978-3-96092-554-5 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6426434 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6426434 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6426434 | ||
035 | |a (OCoLC)1227392866 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047688644 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Dr., Rudi Zagst Prof |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fit für die Geldanlage |b Chancen ergreifen und Risiken vermeiden |
264 | 1 | |a München |b Finanz Buch |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 online resource (242 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Vorwort -- Einführung -- Kapitel 1: Fit für Anlageklassen -- 1.1. Fit für Aktien -- 1.1.1 Allgemeine Funktionsweise -- 1.1.2 Ausgestaltungsformen -- 1.1.3 Investieren in Aktien -- 1.2 Fit für Anleihen -- 1.2.1 Allgemeine Funktionsweise -- 1.2.2 Ausgestaltungsformen -- 1.2.3 Investieren in Anleihen -- 1.3 Fit für Immobilien -- 1.3.1 Allgemeine Grundlagen -- 1.3.2 Ausgestaltungsformen -- 1.3.3 Investieren in Immobilien -- 1.4 Dr. Quant -- 1.4.1 Einführung -- 1.4.2 Effektivverzinsung -- Kapitel 2: Fit für einfache Portfolios -- 2.1 Fit für Diversifikation -- 2.2 Fit für Indizes -- 2.2.1 Aktienindizes -- 2.2.2 Rentenindizes -- 2.2.3 Immobilienindizes -- 2.2.4 Alternative Gewichtungsmethoden -- 2.3 Fit für Fonds -- 2.3.1 Allgemeine Funktionsweise von Fonds -- 2.3.2 Kosten -- 2.3.3 Ausgestaltungsformen -- 2.3.4 Anlageschwerpunkte -- 2.3.5 ETFs -- 2.4 Dr. Quant: Diversifikationseffekt bei zwei Wertpapieren -- Kapitel 3: Fit für Derivate -- 3.1 Fit für Forwards und Futures -- 3.1.1 Forwards -- 3.1.2 Futures -- 3.2 Fit für Optionen -- 3.3 Dr. Quant: Bewertung von Optionen -- 3.3.1 Fit für Black-Scholes-Merton -- 3.3.2 Fit für Greeks -- Kapitel 4: Fit für Zertifikate -- 4.1 Grundsätzliche Funktionsweise -- 4.1.1 Lineare Zertifikate -- 4.1.2 Garantiezertifikate -- 4.1.3 Discountzertifikate und Aktienanleihen -- 4.1.4 Expresszertifikate -- 4.2 Dr. Quant: Renditeverteilungen -- Kapitel 5: Fit für strategische Portfolios -- 5.1 Erfolgsmessung -- 5.2 Portfoliozusammenstellung -- 5.2.1 Risikoeinstellung des Anlegers -- 5.2.2 Grundsätzliche Portfoliostruktur -- 5.2.3 Ausgewählte Beispielportfolios -- 5.3 Dr. Quant -- 5.3.1 Mean-Variance (MV) und robuste MV-Portfolio-Optimierung -- 5.3.2 Berechnung von Z-Omega -- 5.3.3 Berechnungen der vorgestellten Portfolios -- 5.4 Portfolioeigenschaften -- Schlusswort -- Anhang | |
505 | 8 | |a Verteilungsfunktion der Standard-Normalverteilung -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Glossar -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis | |
700 | 1 | |a Huber, Michael |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Dr., Rudi Zagst Prof |t Fit für die Geldanlage |d München : Finanz Buch,c2020 |z 9783959723077 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033072660 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183174244204544 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Dr., Rudi Zagst Prof |
author_facet | Dr., Rudi Zagst Prof |
author_role | aut |
author_sort | Dr., Rudi Zagst Prof |
author_variant | r z p d rzp rzpd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047688644 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Vorwort -- Einführung -- Kapitel 1: Fit für Anlageklassen -- 1.1. Fit für Aktien -- 1.1.1 Allgemeine Funktionsweise -- 1.1.2 Ausgestaltungsformen -- 1.1.3 Investieren in Aktien -- 1.2 Fit für Anleihen -- 1.2.1 Allgemeine Funktionsweise -- 1.2.2 Ausgestaltungsformen -- 1.2.3 Investieren in Anleihen -- 1.3 Fit für Immobilien -- 1.3.1 Allgemeine Grundlagen -- 1.3.2 Ausgestaltungsformen -- 1.3.3 Investieren in Immobilien -- 1.4 Dr. Quant -- 1.4.1 Einführung -- 1.4.2 Effektivverzinsung -- Kapitel 2: Fit für einfache Portfolios -- 2.1 Fit für Diversifikation -- 2.2 Fit für Indizes -- 2.2.1 Aktienindizes -- 2.2.2 Rentenindizes -- 2.2.3 Immobilienindizes -- 2.2.4 Alternative Gewichtungsmethoden -- 2.3 Fit für Fonds -- 2.3.1 Allgemeine Funktionsweise von Fonds -- 2.3.2 Kosten -- 2.3.3 Ausgestaltungsformen -- 2.3.4 Anlageschwerpunkte -- 2.3.5 ETFs -- 2.4 Dr. Quant: Diversifikationseffekt bei zwei Wertpapieren -- Kapitel 3: Fit für Derivate -- 3.1 Fit für Forwards und Futures -- 3.1.1 Forwards -- 3.1.2 Futures -- 3.2 Fit für Optionen -- 3.3 Dr. Quant: Bewertung von Optionen -- 3.3.1 Fit für Black-Scholes-Merton -- 3.3.2 Fit für Greeks -- Kapitel 4: Fit für Zertifikate -- 4.1 Grundsätzliche Funktionsweise -- 4.1.1 Lineare Zertifikate -- 4.1.2 Garantiezertifikate -- 4.1.3 Discountzertifikate und Aktienanleihen -- 4.1.4 Expresszertifikate -- 4.2 Dr. Quant: Renditeverteilungen -- Kapitel 5: Fit für strategische Portfolios -- 5.1 Erfolgsmessung -- 5.2 Portfoliozusammenstellung -- 5.2.1 Risikoeinstellung des Anlegers -- 5.2.2 Grundsätzliche Portfoliostruktur -- 5.2.3 Ausgewählte Beispielportfolios -- 5.3 Dr. Quant -- 5.3.1 Mean-Variance (MV) und robuste MV-Portfolio-Optimierung -- 5.3.2 Berechnung von Z-Omega -- 5.3.3 Berechnungen der vorgestellten Portfolios -- 5.4 Portfolioeigenschaften -- Schlusswort -- Anhang Verteilungsfunktion der Standard-Normalverteilung -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Glossar -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6426434 (ZDB-30-PAD)EBC6426434 (ZDB-89-EBL)EBL6426434 (OCoLC)1227392866 (DE-599)BVBBV047688644 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03231nmm a2200361zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047688644</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220118s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783960925545</subfield><subfield code="9">978-3-96092-554-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6426434</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6426434</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6426434</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1227392866</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047688644</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dr., Rudi Zagst Prof</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fit für die Geldanlage</subfield><subfield code="b">Chancen ergreifen und Risiken vermeiden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Finanz Buch</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (242 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Vorwort -- Einführung -- Kapitel 1: Fit für Anlageklassen -- 1.1. Fit für Aktien -- 1.1.1 Allgemeine Funktionsweise -- 1.1.2 Ausgestaltungsformen -- 1.1.3 Investieren in Aktien -- 1.2 Fit für Anleihen -- 1.2.1 Allgemeine Funktionsweise -- 1.2.2 Ausgestaltungsformen -- 1.2.3 Investieren in Anleihen -- 1.3 Fit für Immobilien -- 1.3.1 Allgemeine Grundlagen -- 1.3.2 Ausgestaltungsformen -- 1.3.3 Investieren in Immobilien -- 1.4 Dr. Quant -- 1.4.1 Einführung -- 1.4.2 Effektivverzinsung -- Kapitel 2: Fit für einfache Portfolios -- 2.1 Fit für Diversifikation -- 2.2 Fit für Indizes -- 2.2.1 Aktienindizes -- 2.2.2 Rentenindizes -- 2.2.3 Immobilienindizes -- 2.2.4 Alternative Gewichtungsmethoden -- 2.3 Fit für Fonds -- 2.3.1 Allgemeine Funktionsweise von Fonds -- 2.3.2 Kosten -- 2.3.3 Ausgestaltungsformen -- 2.3.4 Anlageschwerpunkte -- 2.3.5 ETFs -- 2.4 Dr. Quant: Diversifikationseffekt bei zwei Wertpapieren -- Kapitel 3: Fit für Derivate -- 3.1 Fit für Forwards und Futures -- 3.1.1 Forwards -- 3.1.2 Futures -- 3.2 Fit für Optionen -- 3.3 Dr. Quant: Bewertung von Optionen -- 3.3.1 Fit für Black-Scholes-Merton -- 3.3.2 Fit für Greeks -- Kapitel 4: Fit für Zertifikate -- 4.1 Grundsätzliche Funktionsweise -- 4.1.1 Lineare Zertifikate -- 4.1.2 Garantiezertifikate -- 4.1.3 Discountzertifikate und Aktienanleihen -- 4.1.4 Expresszertifikate -- 4.2 Dr. Quant: Renditeverteilungen -- Kapitel 5: Fit für strategische Portfolios -- 5.1 Erfolgsmessung -- 5.2 Portfoliozusammenstellung -- 5.2.1 Risikoeinstellung des Anlegers -- 5.2.2 Grundsätzliche Portfoliostruktur -- 5.2.3 Ausgewählte Beispielportfolios -- 5.3 Dr. Quant -- 5.3.1 Mean-Variance (MV) und robuste MV-Portfolio-Optimierung -- 5.3.2 Berechnung von Z-Omega -- 5.3.3 Berechnungen der vorgestellten Portfolios -- 5.4 Portfolioeigenschaften -- Schlusswort -- Anhang</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Verteilungsfunktion der Standard-Normalverteilung -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Glossar -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huber, Michael</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Dr., Rudi Zagst Prof</subfield><subfield code="t">Fit für die Geldanlage</subfield><subfield code="d">München : Finanz Buch,c2020</subfield><subfield code="z">9783959723077</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033072660</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047688644 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:57:01Z |
indexdate | 2024-07-10T09:19:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783960925545 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033072660 |
oclc_num | 1227392866 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource (242 pages) |
psigel | ZDB-30-PQE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Finanz Buch |
record_format | marc |
spelling | Dr., Rudi Zagst Prof Verfasser aut Fit für die Geldanlage Chancen ergreifen und Risiken vermeiden München Finanz Buch 2020 ©2020 1 online resource (242 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Vorwort -- Einführung -- Kapitel 1: Fit für Anlageklassen -- 1.1. Fit für Aktien -- 1.1.1 Allgemeine Funktionsweise -- 1.1.2 Ausgestaltungsformen -- 1.1.3 Investieren in Aktien -- 1.2 Fit für Anleihen -- 1.2.1 Allgemeine Funktionsweise -- 1.2.2 Ausgestaltungsformen -- 1.2.3 Investieren in Anleihen -- 1.3 Fit für Immobilien -- 1.3.1 Allgemeine Grundlagen -- 1.3.2 Ausgestaltungsformen -- 1.3.3 Investieren in Immobilien -- 1.4 Dr. Quant -- 1.4.1 Einführung -- 1.4.2 Effektivverzinsung -- Kapitel 2: Fit für einfache Portfolios -- 2.1 Fit für Diversifikation -- 2.2 Fit für Indizes -- 2.2.1 Aktienindizes -- 2.2.2 Rentenindizes -- 2.2.3 Immobilienindizes -- 2.2.4 Alternative Gewichtungsmethoden -- 2.3 Fit für Fonds -- 2.3.1 Allgemeine Funktionsweise von Fonds -- 2.3.2 Kosten -- 2.3.3 Ausgestaltungsformen -- 2.3.4 Anlageschwerpunkte -- 2.3.5 ETFs -- 2.4 Dr. Quant: Diversifikationseffekt bei zwei Wertpapieren -- Kapitel 3: Fit für Derivate -- 3.1 Fit für Forwards und Futures -- 3.1.1 Forwards -- 3.1.2 Futures -- 3.2 Fit für Optionen -- 3.3 Dr. Quant: Bewertung von Optionen -- 3.3.1 Fit für Black-Scholes-Merton -- 3.3.2 Fit für Greeks -- Kapitel 4: Fit für Zertifikate -- 4.1 Grundsätzliche Funktionsweise -- 4.1.1 Lineare Zertifikate -- 4.1.2 Garantiezertifikate -- 4.1.3 Discountzertifikate und Aktienanleihen -- 4.1.4 Expresszertifikate -- 4.2 Dr. Quant: Renditeverteilungen -- Kapitel 5: Fit für strategische Portfolios -- 5.1 Erfolgsmessung -- 5.2 Portfoliozusammenstellung -- 5.2.1 Risikoeinstellung des Anlegers -- 5.2.2 Grundsätzliche Portfoliostruktur -- 5.2.3 Ausgewählte Beispielportfolios -- 5.3 Dr. Quant -- 5.3.1 Mean-Variance (MV) und robuste MV-Portfolio-Optimierung -- 5.3.2 Berechnung von Z-Omega -- 5.3.3 Berechnungen der vorgestellten Portfolios -- 5.4 Portfolioeigenschaften -- Schlusswort -- Anhang Verteilungsfunktion der Standard-Normalverteilung -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Glossar -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis Huber, Michael Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Dr., Rudi Zagst Prof Fit für die Geldanlage München : Finanz Buch,c2020 9783959723077 |
spellingShingle | Dr., Rudi Zagst Prof Fit für die Geldanlage Chancen ergreifen und Risiken vermeiden Intro -- Vorwort -- Einführung -- Kapitel 1: Fit für Anlageklassen -- 1.1. Fit für Aktien -- 1.1.1 Allgemeine Funktionsweise -- 1.1.2 Ausgestaltungsformen -- 1.1.3 Investieren in Aktien -- 1.2 Fit für Anleihen -- 1.2.1 Allgemeine Funktionsweise -- 1.2.2 Ausgestaltungsformen -- 1.2.3 Investieren in Anleihen -- 1.3 Fit für Immobilien -- 1.3.1 Allgemeine Grundlagen -- 1.3.2 Ausgestaltungsformen -- 1.3.3 Investieren in Immobilien -- 1.4 Dr. Quant -- 1.4.1 Einführung -- 1.4.2 Effektivverzinsung -- Kapitel 2: Fit für einfache Portfolios -- 2.1 Fit für Diversifikation -- 2.2 Fit für Indizes -- 2.2.1 Aktienindizes -- 2.2.2 Rentenindizes -- 2.2.3 Immobilienindizes -- 2.2.4 Alternative Gewichtungsmethoden -- 2.3 Fit für Fonds -- 2.3.1 Allgemeine Funktionsweise von Fonds -- 2.3.2 Kosten -- 2.3.3 Ausgestaltungsformen -- 2.3.4 Anlageschwerpunkte -- 2.3.5 ETFs -- 2.4 Dr. Quant: Diversifikationseffekt bei zwei Wertpapieren -- Kapitel 3: Fit für Derivate -- 3.1 Fit für Forwards und Futures -- 3.1.1 Forwards -- 3.1.2 Futures -- 3.2 Fit für Optionen -- 3.3 Dr. Quant: Bewertung von Optionen -- 3.3.1 Fit für Black-Scholes-Merton -- 3.3.2 Fit für Greeks -- Kapitel 4: Fit für Zertifikate -- 4.1 Grundsätzliche Funktionsweise -- 4.1.1 Lineare Zertifikate -- 4.1.2 Garantiezertifikate -- 4.1.3 Discountzertifikate und Aktienanleihen -- 4.1.4 Expresszertifikate -- 4.2 Dr. Quant: Renditeverteilungen -- Kapitel 5: Fit für strategische Portfolios -- 5.1 Erfolgsmessung -- 5.2 Portfoliozusammenstellung -- 5.2.1 Risikoeinstellung des Anlegers -- 5.2.2 Grundsätzliche Portfoliostruktur -- 5.2.3 Ausgewählte Beispielportfolios -- 5.3 Dr. Quant -- 5.3.1 Mean-Variance (MV) und robuste MV-Portfolio-Optimierung -- 5.3.2 Berechnung von Z-Omega -- 5.3.3 Berechnungen der vorgestellten Portfolios -- 5.4 Portfolioeigenschaften -- Schlusswort -- Anhang Verteilungsfunktion der Standard-Normalverteilung -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Glossar -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis |
title | Fit für die Geldanlage Chancen ergreifen und Risiken vermeiden |
title_auth | Fit für die Geldanlage Chancen ergreifen und Risiken vermeiden |
title_exact_search | Fit für die Geldanlage Chancen ergreifen und Risiken vermeiden |
title_exact_search_txtP | Fit für die Geldanlage Chancen ergreifen und Risiken vermeiden |
title_full | Fit für die Geldanlage Chancen ergreifen und Risiken vermeiden |
title_fullStr | Fit für die Geldanlage Chancen ergreifen und Risiken vermeiden |
title_full_unstemmed | Fit für die Geldanlage Chancen ergreifen und Risiken vermeiden |
title_short | Fit für die Geldanlage |
title_sort | fit fur die geldanlage chancen ergreifen und risiken vermeiden |
title_sub | Chancen ergreifen und Risiken vermeiden |
work_keys_str_mv | AT drrudizagstprof fitfurdiegeldanlagechancenergreifenundrisikenvermeiden AT hubermichael fitfurdiegeldanlagechancenergreifenundrisikenvermeiden |