Handbuch Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht für Studium und Praxis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Richard Boorberg Verlag
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 online resource (443 pages) |
ISBN: | 9783415068575 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047688305 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220118s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783415068575 |9 978-3-415-06857-5 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6369939 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6369939 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6369939 | ||
035 | |a (OCoLC)1236878679 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047688305 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Eisenmenger, Sven |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht für Studium und Praxis |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Richard Boorberg Verlag |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 online resource (443 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Grundlagen des Hamburger Polizei- und Ordnungsrechts -- I. Gegenstände des Hamburger Polizei- und Ordnungsrechts -- 1. Polizei- und Ordnungsrecht als Teil des Öffentlichen Rechts -- 2. Das Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht im Kontext des höherrangigen Rechts -- II. Unionsrechtliche Anforderungen und Europäisierung -- 1. Primärrechtliche Anforderungen - Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts (RFSR) -- 2. Sekundärrechtliche Anforderungen nach der Datenschutzreform 2016: Die Richtlinie (EU) 2016/680 (DSRL-JI) -- III. Verfassungsrechtliche Leitplanken -- 1. Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen -- 2. Staatsstrukturprinzipien -- 3. Grundrechtliche Anforderungen -- B. Befugnisse nach dem SOG -- I. Grundlagen -- 1. Gefahrenabwehrmaßnahmen im Überblick und Struktur der Rechtmäßigkeitsprüfung -- 2. Generalklausel, 3 Abs. 1 SOG -- 3. Verantwortlichkeit, 8-10 SOG -- 4. Ermessen, insbesondere Verhältnismäßigkeit -- II. Personenbezogene Standardmaßnahmen -- 1. Vorladung, 11 SOG -- 2. Meldeaufl age, 11 a SOG -- 3. Feststellung der Personalien, 12 SOG -- 4. Platzverweisung, 12 a SOG -- 5. Betretungs-, Aufenthalts-, Kontakt- und Näherungsverbot, 12 b SOG -- 6. Polizeiliche Begleitung, 12 c SOG -- 7. Gewahrsam von Personen, 13 SOG -- 8. Durchsuchung und Untersuchung von Personen, 15 SOG -- III. Objektbezogene Standardmaßnahmen -- 1. Sicherstellung von Sachen, 14 SOG -- 2. Durchsuchen von Sachen, 15 a SOG -- 3. Betreten und Durchsuchen von Wohnungen, 16, 16 a SOG -- IV. Durchsetzung -- 1. Anwendbarkeit der Durchsetzungsbefugnisse -- 2. Ersatzvornahme im gestreckten Verfahren -- 3. Unmittelbarer Zwang im gestreckten Verfahren -- 4. Unmittelbare Ausführung der Ersatzvornahme und des unmittelbaren Zwangs -- V. Kosten- und Entschädigungsrecht | |
505 | 8 | |a 1. Vorbemerkung: Sekundärebene/gerechter Lastenausgleich im Überblick -- 2. Kostenansprüche der Verwaltung gegen den Bürger -- 3. Störer-Innenausgleich -- 4. Kostentragung durch den Begünstigten -- 5. Entschädigungsansprüche des Bürgers gegen den Staat -- C. Befugnisse nach dem PolDVG -- I. Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen und allgemeine Grundsätze -- 1. Anwendungsbereich, 1 PolDVG -- 2. Begriffsbestimmungen, 2 PolDVG -- 3. Allgemeine Grundsätze, 3-9 PolDVG -- II. Allgemeine und besondere Befugnisse zur Datenverarbeitung -- 1. Vorbemerkung -- 2. Allgemeine Befugnisse, 10-15 PolDVG -- 3. Besondere Befugnisse, 16-33 PolDVG -- III. Weitere Datenverarbeitung -- 1. Vorbemerkung -- 2. Allgemeine Grundsätze, 34, 35 PolDVG -- 3. Weitere Datenverarbeitung, 36 PolDVG ( 16 PolDVG a. F.) -- 4. Verarbeitung zu archivarischen, wissenschaftlichen, historischen und statistischen Zwecken sowie zur Ausund Fortbildung, 37 PolDVG ( 17 PolDVG a. F.) -- 5. Datenübermittlung, 38-47 PolDVG -- 6. Datenabgleich, 48 PolDVG ( 22 PolDVG a. F.) -- 7. Automatisierte Anwendung zur Datenanalyse, 49 PolDVG -- 8. Rasterfahndung, 50 PolDVG ( 23 PolDVG a. F.) -- 9. Zuverlässigkeitsüberprüfung, 51 PolDVG ( 21 Abs. 1 Nr. 5 PolDVG a. F.) -- D. Befugnisse nach dem HafenSG -- I. Grundlagen -- II. Maßnahmen -- 1. Allgemeine Maßnahmen zur Gefahrenabwehr, 2 HafenSG -- 2. Vorschriften für die grenzpolizeiliche Aufgabenwahrnehmung, 3 HafenSG -- 3. Vorschriften zur Überprüfung der Sicherheit im Zusammenhang mit der Beförderung gefährlicher Güter, 4 HafenSG -- Sachregister -- Anzeigen | |
650 | 0 | 7 | |a Ordnungsrecht |0 (DE-588)4115458-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polizeirecht |0 (DE-588)4115591-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Polizeirecht |0 (DE-588)4115591-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ordnungsrecht |0 (DE-588)4115458-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pfeffer, Kristin |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Eisenmenger, Sven |t Handbuch Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht für Studium und Praxis |d Stuttgart : Richard Boorberg Verlag,c2020 |z 9783415068568 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033072321 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183173889785856 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Eisenmenger, Sven |
author_facet | Eisenmenger, Sven |
author_role | aut |
author_sort | Eisenmenger, Sven |
author_variant | s e se |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047688305 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Grundlagen des Hamburger Polizei- und Ordnungsrechts -- I. Gegenstände des Hamburger Polizei- und Ordnungsrechts -- 1. Polizei- und Ordnungsrecht als Teil des Öffentlichen Rechts -- 2. Das Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht im Kontext des höherrangigen Rechts -- II. Unionsrechtliche Anforderungen und Europäisierung -- 1. Primärrechtliche Anforderungen - Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts (RFSR) -- 2. Sekundärrechtliche Anforderungen nach der Datenschutzreform 2016: Die Richtlinie (EU) 2016/680 (DSRL-JI) -- III. Verfassungsrechtliche Leitplanken -- 1. Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen -- 2. Staatsstrukturprinzipien -- 3. Grundrechtliche Anforderungen -- B. Befugnisse nach dem SOG -- I. Grundlagen -- 1. Gefahrenabwehrmaßnahmen im Überblick und Struktur der Rechtmäßigkeitsprüfung -- 2. Generalklausel, 3 Abs. 1 SOG -- 3. Verantwortlichkeit, 8-10 SOG -- 4. Ermessen, insbesondere Verhältnismäßigkeit -- II. Personenbezogene Standardmaßnahmen -- 1. Vorladung, 11 SOG -- 2. Meldeaufl age, 11 a SOG -- 3. Feststellung der Personalien, 12 SOG -- 4. Platzverweisung, 12 a SOG -- 5. Betretungs-, Aufenthalts-, Kontakt- und Näherungsverbot, 12 b SOG -- 6. Polizeiliche Begleitung, 12 c SOG -- 7. Gewahrsam von Personen, 13 SOG -- 8. Durchsuchung und Untersuchung von Personen, 15 SOG -- III. Objektbezogene Standardmaßnahmen -- 1. Sicherstellung von Sachen, 14 SOG -- 2. Durchsuchen von Sachen, 15 a SOG -- 3. Betreten und Durchsuchen von Wohnungen, 16, 16 a SOG -- IV. Durchsetzung -- 1. Anwendbarkeit der Durchsetzungsbefugnisse -- 2. Ersatzvornahme im gestreckten Verfahren -- 3. Unmittelbarer Zwang im gestreckten Verfahren -- 4. Unmittelbare Ausführung der Ersatzvornahme und des unmittelbaren Zwangs -- V. Kosten- und Entschädigungsrecht 1. Vorbemerkung: Sekundärebene/gerechter Lastenausgleich im Überblick -- 2. Kostenansprüche der Verwaltung gegen den Bürger -- 3. Störer-Innenausgleich -- 4. Kostentragung durch den Begünstigten -- 5. Entschädigungsansprüche des Bürgers gegen den Staat -- C. Befugnisse nach dem PolDVG -- I. Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen und allgemeine Grundsätze -- 1. Anwendungsbereich, 1 PolDVG -- 2. Begriffsbestimmungen, 2 PolDVG -- 3. Allgemeine Grundsätze, 3-9 PolDVG -- II. Allgemeine und besondere Befugnisse zur Datenverarbeitung -- 1. Vorbemerkung -- 2. Allgemeine Befugnisse, 10-15 PolDVG -- 3. Besondere Befugnisse, 16-33 PolDVG -- III. Weitere Datenverarbeitung -- 1. Vorbemerkung -- 2. Allgemeine Grundsätze, 34, 35 PolDVG -- 3. Weitere Datenverarbeitung, 36 PolDVG ( 16 PolDVG a. F.) -- 4. Verarbeitung zu archivarischen, wissenschaftlichen, historischen und statistischen Zwecken sowie zur Ausund Fortbildung, 37 PolDVG ( 17 PolDVG a. F.) -- 5. Datenübermittlung, 38-47 PolDVG -- 6. Datenabgleich, 48 PolDVG ( 22 PolDVG a. F.) -- 7. Automatisierte Anwendung zur Datenanalyse, 49 PolDVG -- 8. Rasterfahndung, 50 PolDVG ( 23 PolDVG a. F.) -- 9. Zuverlässigkeitsüberprüfung, 51 PolDVG ( 21 Abs. 1 Nr. 5 PolDVG a. F.) -- D. Befugnisse nach dem HafenSG -- I. Grundlagen -- II. Maßnahmen -- 1. Allgemeine Maßnahmen zur Gefahrenabwehr, 2 HafenSG -- 2. Vorschriften für die grenzpolizeiliche Aufgabenwahrnehmung, 3 HafenSG -- 3. Vorschriften zur Überprüfung der Sicherheit im Zusammenhang mit der Beförderung gefährlicher Güter, 4 HafenSG -- Sachregister -- Anzeigen |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6369939 (ZDB-30-PAD)EBC6369939 (ZDB-89-EBL)EBL6369939 (OCoLC)1236878679 (DE-599)BVBBV047688305 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05164nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047688305</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220118s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783415068575</subfield><subfield code="9">978-3-415-06857-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6369939</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6369939</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6369939</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1236878679</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047688305</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eisenmenger, Sven</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht für Studium und Praxis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Richard Boorberg Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (443 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Grundlagen des Hamburger Polizei- und Ordnungsrechts -- I. Gegenstände des Hamburger Polizei- und Ordnungsrechts -- 1. Polizei- und Ordnungsrecht als Teil des Öffentlichen Rechts -- 2. Das Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht im Kontext des höherrangigen Rechts -- II. Unionsrechtliche Anforderungen und Europäisierung -- 1. Primärrechtliche Anforderungen - Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts (RFSR) -- 2. Sekundärrechtliche Anforderungen nach der Datenschutzreform 2016: Die Richtlinie (EU) 2016/680 (DSRL-JI) -- III. Verfassungsrechtliche Leitplanken -- 1. Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen -- 2. Staatsstrukturprinzipien -- 3. Grundrechtliche Anforderungen -- B. Befugnisse nach dem SOG -- I. Grundlagen -- 1. Gefahrenabwehrmaßnahmen im Überblick und Struktur der Rechtmäßigkeitsprüfung -- 2. Generalklausel, 3 Abs. 1 SOG -- 3. Verantwortlichkeit, 8-10 SOG -- 4. Ermessen, insbesondere Verhältnismäßigkeit -- II. Personenbezogene Standardmaßnahmen -- 1. Vorladung, 11 SOG -- 2. Meldeaufl age, 11 a SOG -- 3. Feststellung der Personalien, 12 SOG -- 4. Platzverweisung, 12 a SOG -- 5. Betretungs-, Aufenthalts-, Kontakt- und Näherungsverbot, 12 b SOG -- 6. Polizeiliche Begleitung, 12 c SOG -- 7. Gewahrsam von Personen, 13 SOG -- 8. Durchsuchung und Untersuchung von Personen, 15 SOG -- III. Objektbezogene Standardmaßnahmen -- 1. Sicherstellung von Sachen, 14 SOG -- 2. Durchsuchen von Sachen, 15 a SOG -- 3. Betreten und Durchsuchen von Wohnungen, 16, 16 a SOG -- IV. Durchsetzung -- 1. Anwendbarkeit der Durchsetzungsbefugnisse -- 2. Ersatzvornahme im gestreckten Verfahren -- 3. Unmittelbarer Zwang im gestreckten Verfahren -- 4. Unmittelbare Ausführung der Ersatzvornahme und des unmittelbaren Zwangs -- V. Kosten- und Entschädigungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1. Vorbemerkung: Sekundärebene/gerechter Lastenausgleich im Überblick -- 2. Kostenansprüche der Verwaltung gegen den Bürger -- 3. Störer-Innenausgleich -- 4. Kostentragung durch den Begünstigten -- 5. Entschädigungsansprüche des Bürgers gegen den Staat -- C. Befugnisse nach dem PolDVG -- I. Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen und allgemeine Grundsätze -- 1. Anwendungsbereich, 1 PolDVG -- 2. Begriffsbestimmungen, 2 PolDVG -- 3. Allgemeine Grundsätze, 3-9 PolDVG -- II. Allgemeine und besondere Befugnisse zur Datenverarbeitung -- 1. Vorbemerkung -- 2. Allgemeine Befugnisse, 10-15 PolDVG -- 3. Besondere Befugnisse, 16-33 PolDVG -- III. Weitere Datenverarbeitung -- 1. Vorbemerkung -- 2. Allgemeine Grundsätze, 34, 35 PolDVG -- 3. Weitere Datenverarbeitung, 36 PolDVG ( 16 PolDVG a. F.) -- 4. Verarbeitung zu archivarischen, wissenschaftlichen, historischen und statistischen Zwecken sowie zur Ausund Fortbildung, 37 PolDVG ( 17 PolDVG a. F.) -- 5. Datenübermittlung, 38-47 PolDVG -- 6. Datenabgleich, 48 PolDVG ( 22 PolDVG a. F.) -- 7. Automatisierte Anwendung zur Datenanalyse, 49 PolDVG -- 8. Rasterfahndung, 50 PolDVG ( 23 PolDVG a. F.) -- 9. Zuverlässigkeitsüberprüfung, 51 PolDVG ( 21 Abs. 1 Nr. 5 PolDVG a. F.) -- D. Befugnisse nach dem HafenSG -- I. Grundlagen -- II. Maßnahmen -- 1. Allgemeine Maßnahmen zur Gefahrenabwehr, 2 HafenSG -- 2. Vorschriften für die grenzpolizeiliche Aufgabenwahrnehmung, 3 HafenSG -- 3. Vorschriften zur Überprüfung der Sicherheit im Zusammenhang mit der Beförderung gefährlicher Güter, 4 HafenSG -- Sachregister -- Anzeigen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115458-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizeirecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115591-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polizeirecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115591-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115458-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeffer, Kristin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Eisenmenger, Sven</subfield><subfield code="t">Handbuch Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht für Studium und Praxis</subfield><subfield code="d">Stuttgart : Richard Boorberg Verlag,c2020</subfield><subfield code="z">9783415068568</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033072321</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd |
geographic_facet | Hamburg |
id | DE-604.BV047688305 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:57:01Z |
indexdate | 2024-07-10T09:19:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783415068575 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033072321 |
oclc_num | 1236878679 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource (443 pages) |
psigel | ZDB-30-PQE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Richard Boorberg Verlag |
record_format | marc |
spelling | Eisenmenger, Sven Verfasser aut Handbuch Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht für Studium und Praxis 1st ed Stuttgart Richard Boorberg Verlag 2020 ©2020 1 online resource (443 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Grundlagen des Hamburger Polizei- und Ordnungsrechts -- I. Gegenstände des Hamburger Polizei- und Ordnungsrechts -- 1. Polizei- und Ordnungsrecht als Teil des Öffentlichen Rechts -- 2. Das Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht im Kontext des höherrangigen Rechts -- II. Unionsrechtliche Anforderungen und Europäisierung -- 1. Primärrechtliche Anforderungen - Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts (RFSR) -- 2. Sekundärrechtliche Anforderungen nach der Datenschutzreform 2016: Die Richtlinie (EU) 2016/680 (DSRL-JI) -- III. Verfassungsrechtliche Leitplanken -- 1. Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen -- 2. Staatsstrukturprinzipien -- 3. Grundrechtliche Anforderungen -- B. Befugnisse nach dem SOG -- I. Grundlagen -- 1. Gefahrenabwehrmaßnahmen im Überblick und Struktur der Rechtmäßigkeitsprüfung -- 2. Generalklausel, 3 Abs. 1 SOG -- 3. Verantwortlichkeit, 8-10 SOG -- 4. Ermessen, insbesondere Verhältnismäßigkeit -- II. Personenbezogene Standardmaßnahmen -- 1. Vorladung, 11 SOG -- 2. Meldeaufl age, 11 a SOG -- 3. Feststellung der Personalien, 12 SOG -- 4. Platzverweisung, 12 a SOG -- 5. Betretungs-, Aufenthalts-, Kontakt- und Näherungsverbot, 12 b SOG -- 6. Polizeiliche Begleitung, 12 c SOG -- 7. Gewahrsam von Personen, 13 SOG -- 8. Durchsuchung und Untersuchung von Personen, 15 SOG -- III. Objektbezogene Standardmaßnahmen -- 1. Sicherstellung von Sachen, 14 SOG -- 2. Durchsuchen von Sachen, 15 a SOG -- 3. Betreten und Durchsuchen von Wohnungen, 16, 16 a SOG -- IV. Durchsetzung -- 1. Anwendbarkeit der Durchsetzungsbefugnisse -- 2. Ersatzvornahme im gestreckten Verfahren -- 3. Unmittelbarer Zwang im gestreckten Verfahren -- 4. Unmittelbare Ausführung der Ersatzvornahme und des unmittelbaren Zwangs -- V. Kosten- und Entschädigungsrecht 1. Vorbemerkung: Sekundärebene/gerechter Lastenausgleich im Überblick -- 2. Kostenansprüche der Verwaltung gegen den Bürger -- 3. Störer-Innenausgleich -- 4. Kostentragung durch den Begünstigten -- 5. Entschädigungsansprüche des Bürgers gegen den Staat -- C. Befugnisse nach dem PolDVG -- I. Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen und allgemeine Grundsätze -- 1. Anwendungsbereich, 1 PolDVG -- 2. Begriffsbestimmungen, 2 PolDVG -- 3. Allgemeine Grundsätze, 3-9 PolDVG -- II. Allgemeine und besondere Befugnisse zur Datenverarbeitung -- 1. Vorbemerkung -- 2. Allgemeine Befugnisse, 10-15 PolDVG -- 3. Besondere Befugnisse, 16-33 PolDVG -- III. Weitere Datenverarbeitung -- 1. Vorbemerkung -- 2. Allgemeine Grundsätze, 34, 35 PolDVG -- 3. Weitere Datenverarbeitung, 36 PolDVG ( 16 PolDVG a. F.) -- 4. Verarbeitung zu archivarischen, wissenschaftlichen, historischen und statistischen Zwecken sowie zur Ausund Fortbildung, 37 PolDVG ( 17 PolDVG a. F.) -- 5. Datenübermittlung, 38-47 PolDVG -- 6. Datenabgleich, 48 PolDVG ( 22 PolDVG a. F.) -- 7. Automatisierte Anwendung zur Datenanalyse, 49 PolDVG -- 8. Rasterfahndung, 50 PolDVG ( 23 PolDVG a. F.) -- 9. Zuverlässigkeitsüberprüfung, 51 PolDVG ( 21 Abs. 1 Nr. 5 PolDVG a. F.) -- D. Befugnisse nach dem HafenSG -- I. Grundlagen -- II. Maßnahmen -- 1. Allgemeine Maßnahmen zur Gefahrenabwehr, 2 HafenSG -- 2. Vorschriften für die grenzpolizeiliche Aufgabenwahrnehmung, 3 HafenSG -- 3. Vorschriften zur Überprüfung der Sicherheit im Zusammenhang mit der Beförderung gefährlicher Güter, 4 HafenSG -- Sachregister -- Anzeigen Ordnungsrecht (DE-588)4115458-7 gnd rswk-swf Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd rswk-swf Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Hamburg (DE-588)4023118-5 g Polizeirecht (DE-588)4115591-9 s Ordnungsrecht (DE-588)4115458-7 s DE-604 Pfeffer, Kristin Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Eisenmenger, Sven Handbuch Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht für Studium und Praxis Stuttgart : Richard Boorberg Verlag,c2020 9783415068568 |
spellingShingle | Eisenmenger, Sven Handbuch Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht für Studium und Praxis Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Grundlagen des Hamburger Polizei- und Ordnungsrechts -- I. Gegenstände des Hamburger Polizei- und Ordnungsrechts -- 1. Polizei- und Ordnungsrecht als Teil des Öffentlichen Rechts -- 2. Das Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht im Kontext des höherrangigen Rechts -- II. Unionsrechtliche Anforderungen und Europäisierung -- 1. Primärrechtliche Anforderungen - Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts (RFSR) -- 2. Sekundärrechtliche Anforderungen nach der Datenschutzreform 2016: Die Richtlinie (EU) 2016/680 (DSRL-JI) -- III. Verfassungsrechtliche Leitplanken -- 1. Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen -- 2. Staatsstrukturprinzipien -- 3. Grundrechtliche Anforderungen -- B. Befugnisse nach dem SOG -- I. Grundlagen -- 1. Gefahrenabwehrmaßnahmen im Überblick und Struktur der Rechtmäßigkeitsprüfung -- 2. Generalklausel, 3 Abs. 1 SOG -- 3. Verantwortlichkeit, 8-10 SOG -- 4. Ermessen, insbesondere Verhältnismäßigkeit -- II. Personenbezogene Standardmaßnahmen -- 1. Vorladung, 11 SOG -- 2. Meldeaufl age, 11 a SOG -- 3. Feststellung der Personalien, 12 SOG -- 4. Platzverweisung, 12 a SOG -- 5. Betretungs-, Aufenthalts-, Kontakt- und Näherungsverbot, 12 b SOG -- 6. Polizeiliche Begleitung, 12 c SOG -- 7. Gewahrsam von Personen, 13 SOG -- 8. Durchsuchung und Untersuchung von Personen, 15 SOG -- III. Objektbezogene Standardmaßnahmen -- 1. Sicherstellung von Sachen, 14 SOG -- 2. Durchsuchen von Sachen, 15 a SOG -- 3. Betreten und Durchsuchen von Wohnungen, 16, 16 a SOG -- IV. Durchsetzung -- 1. Anwendbarkeit der Durchsetzungsbefugnisse -- 2. Ersatzvornahme im gestreckten Verfahren -- 3. Unmittelbarer Zwang im gestreckten Verfahren -- 4. Unmittelbare Ausführung der Ersatzvornahme und des unmittelbaren Zwangs -- V. Kosten- und Entschädigungsrecht 1. Vorbemerkung: Sekundärebene/gerechter Lastenausgleich im Überblick -- 2. Kostenansprüche der Verwaltung gegen den Bürger -- 3. Störer-Innenausgleich -- 4. Kostentragung durch den Begünstigten -- 5. Entschädigungsansprüche des Bürgers gegen den Staat -- C. Befugnisse nach dem PolDVG -- I. Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen und allgemeine Grundsätze -- 1. Anwendungsbereich, 1 PolDVG -- 2. Begriffsbestimmungen, 2 PolDVG -- 3. Allgemeine Grundsätze, 3-9 PolDVG -- II. Allgemeine und besondere Befugnisse zur Datenverarbeitung -- 1. Vorbemerkung -- 2. Allgemeine Befugnisse, 10-15 PolDVG -- 3. Besondere Befugnisse, 16-33 PolDVG -- III. Weitere Datenverarbeitung -- 1. Vorbemerkung -- 2. Allgemeine Grundsätze, 34, 35 PolDVG -- 3. Weitere Datenverarbeitung, 36 PolDVG ( 16 PolDVG a. F.) -- 4. Verarbeitung zu archivarischen, wissenschaftlichen, historischen und statistischen Zwecken sowie zur Ausund Fortbildung, 37 PolDVG ( 17 PolDVG a. F.) -- 5. Datenübermittlung, 38-47 PolDVG -- 6. Datenabgleich, 48 PolDVG ( 22 PolDVG a. F.) -- 7. Automatisierte Anwendung zur Datenanalyse, 49 PolDVG -- 8. Rasterfahndung, 50 PolDVG ( 23 PolDVG a. F.) -- 9. Zuverlässigkeitsüberprüfung, 51 PolDVG ( 21 Abs. 1 Nr. 5 PolDVG a. F.) -- D. Befugnisse nach dem HafenSG -- I. Grundlagen -- II. Maßnahmen -- 1. Allgemeine Maßnahmen zur Gefahrenabwehr, 2 HafenSG -- 2. Vorschriften für die grenzpolizeiliche Aufgabenwahrnehmung, 3 HafenSG -- 3. Vorschriften zur Überprüfung der Sicherheit im Zusammenhang mit der Beförderung gefährlicher Güter, 4 HafenSG -- Sachregister -- Anzeigen Ordnungsrecht (DE-588)4115458-7 gnd Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115458-7 (DE-588)4115591-9 (DE-588)4023118-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Handbuch Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht für Studium und Praxis |
title_auth | Handbuch Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht für Studium und Praxis |
title_exact_search | Handbuch Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht für Studium und Praxis |
title_exact_search_txtP | Handbuch Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht für Studium und Praxis |
title_full | Handbuch Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht für Studium und Praxis |
title_fullStr | Handbuch Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht für Studium und Praxis |
title_full_unstemmed | Handbuch Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht für Studium und Praxis |
title_short | Handbuch Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht für Studium und Praxis |
title_sort | handbuch hamburger polizei und ordnungsrecht fur studium und praxis |
topic | Ordnungsrecht (DE-588)4115458-7 gnd Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd |
topic_facet | Ordnungsrecht Polizeirecht Hamburg Lehrbuch |
work_keys_str_mv | AT eisenmengersven handbuchhamburgerpolizeiundordnungsrechtfurstudiumundpraxis AT pfefferkristin handbuchhamburgerpolizeiundordnungsrechtfurstudiumundpraxis |