Gesellschaftslehre - ein Trendfach?:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt/M.
Wochenschau Verlag
[2022]
|
Schriftenreihe: | Geschichte für heute
Jahrgang 15 (2022), Heft 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 144 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karte |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047687306 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220204 | ||
007 | t | ||
008 | 220118s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1292341608 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1786152924 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 | ||
084 | |a NA 1000 |0 (DE-625)124053: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Gesellschaftslehre - ein Trendfach? |c mit Beiträgen von Ulrich Bongertmann, Peter Johannes Droste, Nikola Forwergk, Johannes Heinßen, Berit Pleitner, Julia Reuschenbach, Katharina Runkel, Jule Sommersberg ; herausgegeben vom Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands |
264 | 1 | |a Frankfurt/M. |b Wochenschau Verlag |c [2022] | |
300 | |a 144 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karte | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geschichte für heute |v Jahrgang 15 (2022), Heft 1 | |
546 | |a Zusammenfassungen auf Deutsch und Englisch | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht |0 (DE-588)4438069-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialkunde |0 (DE-588)4077608-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht |0 (DE-588)4438069-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialkunde |0 (DE-588)4077608-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bongertmann, Ulrich |d 1958- |0 (DE-588)114748624 |4 aut | |
700 | 1 | |a Droste, Peter Johannes |d 1959- |0 (DE-588)173420885 |4 aut | |
700 | 1 | |a Forwergk, Nikola |0 (DE-588)1237244862 |4 aut | |
700 | 1 | |a Pleitner, Berit |d 1969- |0 (DE-588)123003229 |4 aut | |
700 | 1 | |a Reuschenbach, Julia |d 1988- |0 (DE-588)1132737834 |4 aut | |
700 | 1 | |a Sommersberg, Jule |0 (DE-588)122555708 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verband der Geschichtslehrer Deutschlands |0 (DE-588)2024496-4 |4 isb | |
830 | 0 | |a Geschichte für heute |v Jahrgang 15 (2022), Heft 1 |w (DE-604)BV035095143 |9 15,1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033071320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033071320 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812883261732421632 |
---|---|
adam_text |
INHALT Gesellschaftslehre - ein Trendfach? Ulrich Bongertmann, Peter Johannes Droste: Trendfach Gesellschaftslehre?. 5 Nikola Forwergk: Das Schulfach Gesellschaftswissenschaften eine Bestandsaufnahme.17 Forum Berit Pleitnerjule Sommersberg: Das neue Kerncurriculum Im Fach Gesellschaftslehre. Gedanken aus der Praxis.31 Katharina Runkel: Was heißt und zu welchem Ende unterrichten wir Gesellschaftslehre?. 39 Johannes Heinßen: Kompetenzdämmerung? Anmerkungen zum niedersächsischen Kerncurriculum Gesellschaftslehre.43 Impulse für den Geschichtsunterricht Julia Reuschenbach: Keine Berlin-Reise ohne Gedenkstättenbesuch?. 55 Stefan Brauburger, Anja Greulich: „Die Wannsee-Konferenz". ZDF-Schwerpunkt zum 80. Jahrestag. 71 Geschichte vor Ort - außerschulische Lernorte und Projekte Erinnern - Verstehen - Ermutigen. Historisch-politische Bildungsarbeit am Erinnerungsort Topf Söhne (Erfurt). 73 Helge Schröder: Das Objekt zum Subjekt machen. Jüdische Alltagskultur in Deutschland
vermitteln. 77 Aus dem Bundesverband und den Landesverbänden Bundesverband. 79 Berlin. 87 Rheinland-Pfalz. 88 Schleswig-Holstein . 90 Euroclio.90 Zwischenruf Wolfgang Hasberg: Didaktisierung oder Entdidaktlslerung- Ist das eine Frage? 93 3
Buchbesprechungen Übergreifende Werke Lucian Hölscher: Zeitgärten. Zeitfiguren in der Geschichte der Neuzeit (Johannes Heinien). 11; Einzelne Epochen Raimund Schulz: Als Odysseus staunte. Die griechische Sicht des Fremden und das ethnographische Vergleichen von Homer bis Herodot (Martin Lindner). 116 Benedicte Savoy.· Afrikas Kampf um seine Kunst. Geschichte einer postkolonialen Niederlage (Ralph Erbar).118 Hedwig Richter: Aufbruch in die Moderne. Reform und Massenpolitisierung im Kaiserreich (Peter Stolz).119 Jürgen W. Falter·. Hitlers Wähler. Die Anhänger der NSDAP 1924-1933 (Ulrich Bongertmann).120 Thomas Sandkühler: Das Fußvolk der „Endlösung”. Nichtdeutsche Täter und die europäische Dimension des Völkermords (Wolfgang Woelk). 124 Jörg Osterloh: „Ausschaltung der Juden und des jüdischen Geistes”. Nationalsozialistische Kulturpolitik 1920-1945 (Moritz Föllmer). 126 Jörg Später, Thomas Zimmer (Hg.)·. Lebensläufe im 20. Jahrhundert (Frank Behne). 128 Daniel Stahl (Hg.): Quellen zur Geschichte der Menschenrechte (Reinhold Lütgemeier-Davin ).130
Fachdidaktik Lars Deile, Jörg van Norden, Peter Riedel (Hg.): Brennpunkte heutigen Geschichtsunterrichts (Hans-Jobst Krautheim).133 Thomas Henseler, Susanne Buddenberg: Meine freie deutsche Jugend: Eine Graphic Novel nach dem Bestseller von Claudia Rusch (Ulrich Schnakenberg). 134 Konrad Kuhn, Martin Nitsche, Julia Tyrhoff, Monika Waldis (Hg.).· ZwischenWelten. Grenzgänge zwischen Geschichts- und Kulturwissenschaften, Geschichtsdidaktik und Politischer Bildung (Wolfgang Hasberg).137 Impressum.139 Abstracts. 140 Beitrittserklärung zum VGD.143 Autorinnen und Autoren dieses Heftes. 144 |
adam_txt |
INHALT Gesellschaftslehre - ein Trendfach? Ulrich Bongertmann, Peter Johannes Droste: Trendfach Gesellschaftslehre?. 5 Nikola Forwergk: Das Schulfach Gesellschaftswissenschaften eine Bestandsaufnahme.17 Forum Berit Pleitnerjule Sommersberg: Das neue Kerncurriculum Im Fach Gesellschaftslehre. Gedanken aus der Praxis.31 Katharina Runkel: Was heißt und zu welchem Ende unterrichten wir Gesellschaftslehre?. 39 Johannes Heinßen: Kompetenzdämmerung? Anmerkungen zum niedersächsischen Kerncurriculum Gesellschaftslehre.43 Impulse für den Geschichtsunterricht Julia Reuschenbach: Keine Berlin-Reise ohne Gedenkstättenbesuch?. 55 Stefan Brauburger, Anja Greulich: „Die Wannsee-Konferenz". ZDF-Schwerpunkt zum 80. Jahrestag. 71 Geschichte vor Ort - außerschulische Lernorte und Projekte Erinnern - Verstehen - Ermutigen. Historisch-politische Bildungsarbeit am Erinnerungsort Topf Söhne (Erfurt). 73 Helge Schröder: Das Objekt zum Subjekt machen. Jüdische Alltagskultur in Deutschland
vermitteln. 77 Aus dem Bundesverband und den Landesverbänden Bundesverband. 79 Berlin. 87 Rheinland-Pfalz. 88 Schleswig-Holstein . 90 Euroclio.90 Zwischenruf Wolfgang Hasberg: Didaktisierung oder Entdidaktlslerung- Ist das eine Frage? 93 3
Buchbesprechungen Übergreifende Werke Lucian Hölscher: Zeitgärten. Zeitfiguren in der Geschichte der Neuzeit (Johannes Heinien). 11; Einzelne Epochen Raimund Schulz: Als Odysseus staunte. Die griechische Sicht des Fremden und das ethnographische Vergleichen von Homer bis Herodot (Martin Lindner). 116 Benedicte Savoy.· Afrikas Kampf um seine Kunst. Geschichte einer postkolonialen Niederlage (Ralph Erbar).118 Hedwig Richter: Aufbruch in die Moderne. Reform und Massenpolitisierung im Kaiserreich (Peter Stolz).119 Jürgen W. Falter·. Hitlers Wähler. Die Anhänger der NSDAP 1924-1933 (Ulrich Bongertmann).120 Thomas Sandkühler: Das Fußvolk der „Endlösung”. Nichtdeutsche Täter und die europäische Dimension des Völkermords (Wolfgang Woelk). 124 Jörg Osterloh: „Ausschaltung der Juden und des jüdischen Geistes”. Nationalsozialistische Kulturpolitik 1920-1945 (Moritz Föllmer). 126 Jörg Später, Thomas Zimmer (Hg.)·. Lebensläufe im 20. Jahrhundert (Frank Behne). 128 Daniel Stahl (Hg.): Quellen zur Geschichte der Menschenrechte (Reinhold Lütgemeier-Davin ).130
Fachdidaktik Lars Deile, Jörg van Norden, Peter Riedel (Hg.): Brennpunkte heutigen Geschichtsunterrichts (Hans-Jobst Krautheim).133 Thomas Henseler, Susanne Buddenberg: Meine freie deutsche Jugend: Eine Graphic Novel nach dem Bestseller von Claudia Rusch (Ulrich Schnakenberg). 134 Konrad Kuhn, Martin Nitsche, Julia Tyrhoff, Monika Waldis (Hg.).· ZwischenWelten. Grenzgänge zwischen Geschichts- und Kulturwissenschaften, Geschichtsdidaktik und Politischer Bildung (Wolfgang Hasberg).137 Impressum.139 Abstracts. 140 Beitrittserklärung zum VGD.143 Autorinnen und Autoren dieses Heftes. 144 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bongertmann, Ulrich 1958- Droste, Peter Johannes 1959- Forwergk, Nikola Pleitner, Berit 1969- Reuschenbach, Julia 1988- Sommersberg, Jule |
author_GND | (DE-588)114748624 (DE-588)173420885 (DE-588)1237244862 (DE-588)123003229 (DE-588)1132737834 (DE-588)122555708 |
author_facet | Bongertmann, Ulrich 1958- Droste, Peter Johannes 1959- Forwergk, Nikola Pleitner, Berit 1969- Reuschenbach, Julia 1988- Sommersberg, Jule |
author_role | aut aut aut aut aut aut |
author_sort | Bongertmann, Ulrich 1958- |
author_variant | u b ub p j d pj pjd n f nf b p bp j r jr j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047687306 |
classification_rvk | NA 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)1292341608 (DE-599)KXP1786152924 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047687306</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220204</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220118s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1292341608</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1786152924</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NA 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)124053:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftslehre - ein Trendfach?</subfield><subfield code="c">mit Beiträgen von Ulrich Bongertmann, Peter Johannes Droste, Nikola Forwergk, Johannes Heinßen, Berit Pleitner, Julia Reuschenbach, Katharina Runkel, Jule Sommersberg ; herausgegeben vom Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt/M.</subfield><subfield code="b">Wochenschau Verlag</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">144 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karte</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geschichte für heute</subfield><subfield code="v">Jahrgang 15 (2022), Heft 1</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassungen auf Deutsch und Englisch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4438069-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077608-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4438069-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077608-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bongertmann, Ulrich</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)114748624</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Droste, Peter Johannes</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)173420885</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forwergk, Nikola</subfield><subfield code="0">(DE-588)1237244862</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pleitner, Berit</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123003229</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reuschenbach, Julia</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1132737834</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sommersberg, Jule</subfield><subfield code="0">(DE-588)122555708</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verband der Geschichtslehrer Deutschlands</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024496-4</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschichte für heute</subfield><subfield code="v">Jahrgang 15 (2022), Heft 1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035095143</subfield><subfield code="9">15,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033071320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033071320</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV047687306 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:56:59Z |
indexdate | 2024-10-14T10:03:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2024496-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033071320 |
oclc_num | 1292341608 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 144 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karte |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Wochenschau Verlag |
record_format | marc |
series | Geschichte für heute |
series2 | Geschichte für heute |
spelling | Gesellschaftslehre - ein Trendfach? mit Beiträgen von Ulrich Bongertmann, Peter Johannes Droste, Nikola Forwergk, Johannes Heinßen, Berit Pleitner, Julia Reuschenbach, Katharina Runkel, Jule Sommersberg ; herausgegeben vom Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands Frankfurt/M. Wochenschau Verlag [2022] 144 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karte txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte für heute Jahrgang 15 (2022), Heft 1 Zusammenfassungen auf Deutsch und Englisch Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht (DE-588)4438069-0 gnd rswk-swf Sozialkunde (DE-588)4077608-6 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht (DE-588)4438069-0 s Sozialkunde (DE-588)4077608-6 s DE-604 Bongertmann, Ulrich 1958- (DE-588)114748624 aut Droste, Peter Johannes 1959- (DE-588)173420885 aut Forwergk, Nikola (DE-588)1237244862 aut Pleitner, Berit 1969- (DE-588)123003229 aut Reuschenbach, Julia 1988- (DE-588)1132737834 aut Sommersberg, Jule (DE-588)122555708 aut Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (DE-588)2024496-4 isb Geschichte für heute Jahrgang 15 (2022), Heft 1 (DE-604)BV035095143 15,1 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033071320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bongertmann, Ulrich 1958- Droste, Peter Johannes 1959- Forwergk, Nikola Pleitner, Berit 1969- Reuschenbach, Julia 1988- Sommersberg, Jule Gesellschaftslehre - ein Trendfach? Geschichte für heute Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht (DE-588)4438069-0 gnd Sozialkunde (DE-588)4077608-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4438069-0 (DE-588)4077608-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Gesellschaftslehre - ein Trendfach? |
title_auth | Gesellschaftslehre - ein Trendfach? |
title_exact_search | Gesellschaftslehre - ein Trendfach? |
title_exact_search_txtP | Gesellschaftslehre - ein Trendfach? |
title_full | Gesellschaftslehre - ein Trendfach? mit Beiträgen von Ulrich Bongertmann, Peter Johannes Droste, Nikola Forwergk, Johannes Heinßen, Berit Pleitner, Julia Reuschenbach, Katharina Runkel, Jule Sommersberg ; herausgegeben vom Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands |
title_fullStr | Gesellschaftslehre - ein Trendfach? mit Beiträgen von Ulrich Bongertmann, Peter Johannes Droste, Nikola Forwergk, Johannes Heinßen, Berit Pleitner, Julia Reuschenbach, Katharina Runkel, Jule Sommersberg ; herausgegeben vom Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands |
title_full_unstemmed | Gesellschaftslehre - ein Trendfach? mit Beiträgen von Ulrich Bongertmann, Peter Johannes Droste, Nikola Forwergk, Johannes Heinßen, Berit Pleitner, Julia Reuschenbach, Katharina Runkel, Jule Sommersberg ; herausgegeben vom Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands |
title_short | Gesellschaftslehre - ein Trendfach? |
title_sort | gesellschaftslehre ein trendfach |
topic | Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht (DE-588)4438069-0 gnd Sozialkunde (DE-588)4077608-6 gnd |
topic_facet | Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht Sozialkunde Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033071320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035095143 |
work_keys_str_mv | AT bongertmannulrich gesellschaftslehreeintrendfach AT drostepeterjohannes gesellschaftslehreeintrendfach AT forwergknikola gesellschaftslehreeintrendfach AT pleitnerberit gesellschaftslehreeintrendfach AT reuschenbachjulia gesellschaftslehreeintrendfach AT sommersbergjule gesellschaftslehreeintrendfach AT verbanddergeschichtslehrerdeutschlands gesellschaftslehreeintrendfach |