Grundrechtsschutz in der Zwangsvollstreckung: zur Vereinbarkeit des zwangsvollstreckungsrechtlichen Erwerbs schuldnerfremden Eigentums mit Art. 14 und 19 Abs. 4 GG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2021
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
Band 183 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 298 Seiten 24 cm, 486 g |
ISBN: | 9783161602405 3161602404 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047686355 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220225 | ||
007 | t| | ||
008 | 220118s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N25 |2 dnb | ||
015 | |a 21,A48 |2 dnb | ||
015 | |a 21,H12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1235769356 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161602405 |c Broschur : circa EUR 80.00 (DE) |9 978-3-16-160240-5 | ||
020 | |a 3161602404 |9 3-16-160240-4 | ||
024 | 3 | |a 9783161602405 | |
035 | |a (OCoLC)1287930989 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1235769356 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 | ||
082 | 0 | 4 | |a 347.43077 |2 23/ger |
084 | |a PG 540 |0 (DE-625)135963: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Klein, Stephan |d 1989- |e Verfasser |0 (DE-588)1230562648 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundrechtsschutz in der Zwangsvollstreckung |b zur Vereinbarkeit des zwangsvollstreckungsrechtlichen Erwerbs schuldnerfremden Eigentums mit Art. 14 und 19 Abs. 4 GG |c Stephan Klein |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2021 | |
300 | |a XXIII, 298 Seiten |c 24 cm, 486 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v Band 183 | |
502 | |b Dissertation |c Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Eigentumserwerb |0 (DE-588)4132511-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungskonforme Gesetzesauslegung |0 (DE-588)4122396-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ablieferung |0 (DE-588)4409850-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Individualrecht |0 (DE-588)4389163-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwangsvollstreckung |0 (DE-588)4068185-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Grundrechte | ||
653 | |a Ablieferung | ||
653 | |a Dritteigentum | ||
653 | |a Originärer Erwerb | ||
653 | |a Originärer Rechtserwerb | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zwangsvollstreckung |0 (DE-588)4068185-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ablieferung |0 (DE-588)4409850-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Eigentumserwerb |0 (DE-588)4132511-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Individualrecht |0 (DE-588)4389163-9 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Verfassungskonforme Gesetzesauslegung |0 (DE-588)4122396-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783161602412 |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v Band 183 |w (DE-604)BV000002479 |9 183 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=13478f0e468243248146fce351b3fbe8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=13478f0e468243248146fce351b3fbe8&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1235769356/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033070381&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20211026 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033070381 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822589623528849408 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
EINLEITUNG
.
1
1.
TEIL:
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
UND
DER
VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHE
EIGENTUMSERWERB
.
5
A.
GRUNDLAGEN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
5
B.
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
BEWEGLICHE
SACHEN
.
6
I.
DIE
PFAENDUNG
.
6
II.
DIE
VERWERTUNG
DURCH
VERSTEIGERUNG
VOR
ORT
(§814
ABS.
2
NR.
1
ZPO)
.
7
III.
DER
THEORIENSTREIT
ZUR
DOGMATIK
DES
VERFAHRENS
.
8
1.
PRIVATRECHTLICHE
THEORIE
.
8
2.
GEMISCHTE
THEORIE
.
10
3.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
THEORIE
.
13
4.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
14
IV.
WEITERE
VERWERTUNGSARTEN
.
17
1.
DIE
VERWERTUNG
DURCH
INTERNETVERSTEIGERUNG
(§817
ABS.
2
NR.
2
ZPO)
.
17
2.
DIE
VERWERTUNG
NACH
§825
ABS.
1
ZPO
.
18
3.
DIE
VERWERTUNG
NACH
§
825
ABS.
2
ZPO
.
19
C.
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
FORDERUNGEN
UND
ANDERE
VERMOEGENSRECHTE
.
20
D.
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
DAS
UNBEWEGLICHE
VERMOEGEN
.
21
I.
DAS
ZWANGSVERSTEIGERUNGSVERFAHREN
.
21
II.
DER
EIGENTUMSERWERB
IM
RAHMEN
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
22
1.
DER
ERWERB
DES
GRUNDSTUECKS
.
22
2.
DER
ERWERB
DES
GRUNDSTUECKSZUBEHOERS
.
23
A)
MITERWERB
ZUM
GRUNDSTUECK
.
23
X
INHALTSVERZEICHNIS
B)
GRUND
DES
MITERWERBS
.
24
2.
TEIL:
VEREINBARKEIT
DES
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTLICHEN
EIGENTUMSERWERBS
MIT
ART.
14
GG
.
27
A.
EINFUEHRUNG
ZU
ART.
14
GG
.
21
I.
SCHRANKENSYSTEMATIK
.
27
1.
INHALTS
UND
SCHRANKENBESTIMMUNGEN;
SONSTIGE
EIGENTUMSEINGRIFFE
OHNE
ENTEIGNUNGSCHARAKTER
.
27
2.
ENTEIGNUNG
.
29
II.
GEWAEHRLEISTUNGEN
DES
EIGENTUMSGRUNDRECHTS
.
29
1.
ABWEHRRECHT
.
29
2.
INSTITUTSGARANTIE
.
31
3.
VERFAHRENSGARANTIE
.
31
B.
EROEFFNUNG
DES
SCHUTZBEREICHS
.
34
C.
EINGRIFF
.
34
D.
ART
DES
EINGRIFFS
UND
RECHTFERTIGUNG
.
35
I.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
ALS
ENTEIGNUNG
.
35
1.
ZIELGERICHTETE,
HOHEITLICHE
ENTZIEHUNG
EINER
KONKRETEN,
GESCHUETZTEN
RECHTSPOSITION
.
36
2.
GUETERBESCHAFFUNG
.
37
3.
ZIEL
DER
ERFUELLUNG
EINER
OEFFENTLICHEN
AUFGABE
.
37
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
40
II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
.
41
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
41
2.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DES
EIGENTUMSERWERBS
IN
DER
MOBILIARVOLLSTRECKUNG
.
41
A)
GEEIGNETHEIT
ZUR
FOERDERUNG
EINES
LEGITIMEN
ZWECKS
.
41
AA)
GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG,
BEWAEHRUNG
DER
RECHTSORDNUNG
UND
RECHTSFRIEDEN
.
42
BB)
EFFEKTIVITAET
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
44
B)
ERFORDERLICHKEIT
.
45
C)
ANGEMESSENHEIT
.
46
AA)
BETROFFENE
INTERESSEN
.
46
(1)
BESTANDSINTERESSE
DES
DRITTEIGENTUEMERS
.
47
(2)
ERWERBSINTERESSE
DES
ERSTEIGERERS
.
47
(3)
BEFRIEDIGUNGSINTERESSE
DES
GLAEUBIGERS
.
48
(4)
OEFFENTLICHE
INTERESSEN
.
48
(A)
EFFEKTIVITAET
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
48
(B)
VERKEHRSINTERESSE
.
48
BB)
EINGRIFFSINTENSITAET
.
50
INHALTSVERZEICHNIS
XI
CC)
INTERESSENABWAEGUNG
.
51
(1)
MASSSTAB
DER
BOESGLAEUBIGKEIT
.
52
(2)
KONSTELLATION
1:
FREIWILLIGER
BESITZVERLUST
DES
DRITTEN,
GUTGLAEUBIGKEIT
DES
ERSTEIGERERS
.
53
(3)
KONSTELLATION
2:
UNFREIWILLIGER
BESITZVERLUST
DES
DRITTEN,
GUTGLAEUBIGKEIT
DES
ERSTEIGERERS
.
55
(4)
KONSTELLATION
3:
FREIWILLIGER
BESITZVERLUST
DES
DRITTEN,
BOESGLAEUBIGKEIT
DES
ERSTEIGERERS
.
57
(A)
BEDEUTUNGSVERLUST
DES
ERWERBSINTERESSES
.
57
(B)
BEDEUTUNG
VON
VERKEHRS
UND
EFFEKTIVITAETSINTERESSE
.
57
(C)
SCHWACHER
RECHTSSCHUTZ
DES
DRITTEIGENTUEMERS
58
(D)
SCHUTZWUERDIGES
VERTRAUEN
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
BESTAENDIGEN
RECHTSERWERB
.
59
(E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
60
(5)
KONSTELLATION
4:
UNFREIWILLIGER
BESITZVERLUST
DES
DRITTEN,
BOESGLAEUBIGKEIT
DES
ERSTEIGERERS
.
60
3.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DES
EIGENTUMSERWERBS
IN
DER
IMMOBILIARVOLLSTRECKUNG
.
61
A)
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
ZUR
VERFOLGUNG
EINES
LEGITIMEN
ZWECKS
.
61
B)
ANGEMESSENHEIT
.
62
AA)
BETROFFENE
INTERESSEN
UND
EINGRIFFSINTENSITAET
.
62
BB)
INTERESSENABWAEGUNG
.
63
(1)
EIGENTUMSERWERB
DES
GRUNDSTUECKS
.
63
(A)
MASSSTAB
DER
BOESGLAEUBIGKEIT
.
63
(B)
KONSTELLATION
1:
GUTGLAEUBIGKEIT
DES
ERSTEIGERERS
.
63
(C)
KONSTELLATION
2:
BOESGLAEUBIGKEIT
DES
ERSTEIGERERS
.
64
(AA)
BESONDERE
BELASTUNG
DURCH
RECHTSVERLUST
.
64
(BB)
AUFFORDERUNG
ZUR
RECHTSANMELDUNG
.
64
(CC)
PRUEFUNG
DER
MATERIELLEN
RECHTSLAGE
ANHAND
DES
GRUNDBUCHS
ALS
BESONDERS
STARKER
RECHTSSCHEINTRAEGER
.
65
(DD)
VIELZAHL
VON
BETEILIGTEN
.
68
(EE)
VERTRAUENSSCHUTZ
.
69
(FF)
ZWISCHENERGEBNIS
.
72
(2)
EIGENTUMSERWERB
DES
GRUNDSTUECKSZUBEHOERS
.
72
(A)
KONSTELLATION
1:
FREIWILLIGER
ODER
UNFREIWILLIGER
BESITZVERLUST
DES
DRITTEN,
GUTGLAEUBIGKEIT
DES
ERSTEIGERERS
.
72
XII
INHALTSVERZEICHNIS
(B)
KONSTELLATION
2:
FREIWILLIGER
BESITZVERLUST
DES
DRITTEN,
BOESGLAEUBIGKEIT
DES
ERSTEIGERERS
.
73
(AA)
FEHLENDE
SCHUTZWUERDIGKEIT
UND
SCHWACHER
RECHTSSCHEIN
.
73
(BB)
PRAKTISCHE
KONSEQUENZEN
BEI
VERSAGUNG
DES
MITERWERBS
.
73
(CC)
EFFEKTIVITAETSVERLUST
DURCH
RECHTSUNSICHERHEIT
.
75
(DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
75
(C)
KONSTELLATION
3:
UNFREIWILLIGER
BESITZVERLUST
DES
DRITTEN,
BOESGLAEUBIGKEIT
DES
ERSTEIGERERS
.
76
E.
ZWISCHENERGEBNIS
.
76
3.
TEIL:
VEREINBARKEIT
DES
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTLICHEN
EIGENTUMSERWERBS
MIT
ART.
19
ABS.
4
GG
.
77
A.
EINFUEHRUNG
ZU
ART.
19
ABS.
4
GG
.
77
I.
LEISTUNGSGRUNDRECHT
.
77
II.
INSTITUTSGARANTIE
.
79
III.
VERHAELTNIS
ZUM
RECHTSSTAATSPRINZIP
UND
ZUM
ALLGEMEINEN
JUSTIZGEWAEHRUNGSANSPRUCH
.
79
B.
TATBESTAND
.
81
I.
RECHTSVERLETZUNG
.
81
II.
OEFFENTLICHE
GEWALT
.
82
1.
DEFINITION
.
82
2.
GERICHTSVOLLZIEHER
.
84
3.
RECHTSPFLEGER
.
84
C.
RECHTSFOLGE:
RECHTSWEGEROEFFNUNG
.
84
D.
UEBERPRUEFUNG
DER
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
ANHAND
DES
GRUNDRECHTLICHEN
MASSSTABS
.
87
I.
BESTEHENDE
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
DES
DRITTEIGENTUEMERS
.
87
1.
MOBILIARVOLLSTRECKUNG
.
87
A)
DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE
.
87
B)
ERINNERUNG
.
87
C)
ANTRAG
AUF
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
.
88
D)
BEREICHERUNGSANSPRUCH
.
89
2.
IMMOBILIARVOLLSTRECKUNG
.
90
A)
DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE,
ERINNERUNG
UND
SOFORTIGE
BESCHWERDE
.
90
B)
BESCHWERDE
GEGEN
DEN
ZUSCHLAGSBESCHLUSS
.
90
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
C)
WIDERSPRUCH
GEGEN
DEN
VERTEILUNGSPLAN
UND
BEREICHERUNGSANSPRUCH
.
91
3.
RECHTSSCHUTZ
DURCH
VERFASSUNGSBESCHWERDE
.
92
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
93
II.
ERFUELLUNG
DER
INHALTLICHEN
ANFORDERUNGEN
DES
ART.
19
ABS.
4
GG
93
1.
MOEGLICHKEIT
DER
VERWEISUNG
AUF
PRAEVENTIVEN
RECHTSSCHUTZ
.
94
A)
GRUNDSATZ
DES
REPRESSIVEN
RECHTSSCHUTZES
.
94
B)
MOEGLICHKEIT
EINES
REIN
PRAEVENTIVEN
RECHTSSCHUTZES
.
95
C)
RECHTSSCHUTZ
BEI
ENTEIGNUNGEN
NACH
MASSGABE
DER
LANDESRECHTLICHEN
ENTEIGNUNGSGESETZE
.
96
D)
ALLGEMEINE
ANERKENNUNG
DER
ENTEIGNUNGSRECHTLICHEN
VORWIRKUNG
.
98
E)
VERGLEICH
MIT
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
99
F)
ZWISCHENERGEBNIS
.
100
2.
MANGELNDE
KENNTNIS
DES
DROHENDEN
RECHTSVERLUSTS
BEI
PRAEVENTIVER
RECHTSSCHUTZGEWAEHRUNG
.
101
A)
PROBLEMAUFRISS
.
101
B)
ANERKENNUNG
DES
KENNTNISUNABHAENGIGEN
PRAEVENTIVRECHTSSCHUTZES
BEI
ENTEIGNUNGEN
NACH
MASSGABE
DER
LANDESRECHTLICHEN
ENTEIGNUNGSGESETZE
.
102
3.
RECHTSBETROFFENHEIT
DRITTER
BEI
EIGENTUMSENTZIEHENDEN
HOHEITSAKTEN
.
104
A)
ENTEIGNUNG
NACH
§§
104
FF.
BAUGB
.
105
B)
ENTEIGNUNG
NACH
MASSGABE
DER
LANDESRECHTLICHEN
ENTEIGNUNGSGESETZE
.
108
AA)
REGELFALL
.
108
BB)
SAARLAND
UND
SCHLESWIG-HOLSTEIN
.
108
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
109
C)
ENTEIGNUNG
NACH
§§
30
FF.
VERMG
.
109
D)
ENTEIGNUNG
NACH
§
13
ABS.
3
BLG
.
110
E)
EINZIEHUNG
NACH
§§
73
FF.
STGB
.
111
F)
EIGENTUMSZUWEISUNG
NACH
§
8
ABS.
3
HAUSRATSVO
.
113
G)
ZWISCHENERGEBNIS
.
113
4.
INTERESSENABWAEGUNG
.
114
A)
RECHTSSCHUTZ
IN
DER
MOBILIARVOLLSTRECKUNG
.
115
B)
RECHTSSCHUTZ
IN
DER
IMMOBILIARVOLLSTRECKUNG
.
116
AA)
RECHTSSCHUTZ
DES
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS
.
116
BB)
RECHTSSCHUTZ
DES
ZUBEHOERSEIGENTUEMERS
.
118
E.
ZWISCHENERGEBNIS
.
118
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
4.
TEIL:
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
.
119
A.
RUECKGRIFF
AUF
DIE
KLASSISCHEN
THEORIEN
ZUR
DOGMATIK
DES
VOLLSTRECKUNGSVERFAHRENS
.
119
I.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
THEORIE
.
119
II.
PRIVATRECHTLICHE
THEORIE
.
119
1.
BEGRUENDUNG
DER
THEORIE
.
120
A)
DER
WILLE
DES
GESETZGEBERS
UND
DAS
WORTLAUTARGUMENT
120
B)
DER
GLAEUBIGER
ALS
SUBJEKT
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
122
2.
EXKURS:
GRUNDSAETZLICHE
MOEGLICHKEIT
DES
GUTGLAEUBIGEN
ERWERBS
IM
RAHMEN
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
123
A)
DIE
KRITIK
MUENZBERGS
.
123
B)
BESTEHEN
EINES
RECHTSSCHEINTRAEGERS
.
123
3.
STELLUNGNAHME
.
124
A)
DER
WILLE
DES
GESETZGEBERS
.
124
AA)
GRUNDSAETZLICHE
BEDEUTUNG
DES
WILLENS
DES
GESETZGEBERS
BEI
DER
RECHTSANWENDUNG
.
125
(1)
SUBJEKTIVE
THEORIE
.
125
(2)
OBJEKTIVE
THEORIE
.
127
(3)
STELLUNGNAHME
.
129
BB)
DAS
GEWANDELTE
VERSTAENDNIS
DES
MODERNEN
GESETZGEBERS
.
132
B)
DOGMATISCHE
BETRACHTUNG
.
134
AA)
PFAENDUNGSPFANDRECHT
ALS
OEFFENTLICHES
RECHT
.
134
BB)
GERICHTSVOLLZIEHER
ALS
AMTSTRAEGER
.
135
CC)
HOHEITLICHES
HANDELN
DES
GERICHTSVOLLZIEHERS
.
135
DD)
STAATLICHE
VOLLSTRECKUNGSGEWALT
.
136
(1)
ABLEHNUNG
DER
PRIVATRECHTLICHEN
VOLLSTRECKUNGSGEWALT
.
137
(2)
QUELLE
DER
RECHTSMACHT
DES
GERICHTSVOLLZIEHERS
137
(3)
WEITERE
KRITIK
AN
SCHULTZE
.
142
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
142
B.
NICHTIGKEIT
DER
ABLIEFERUNG
.
143
I.
ABLIEFERUNG
ALS
NICHTIGER
VERWALTUNGSAKT
.
143
1.
DIE
THEORIE
MUELLERS
.
143
2.
STELLUNGNAHME
.
145
A)
VERWALTUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
145
AA)
TERMINOLOGISCHE
UNKLARHEIT
.
146
(1)
DER
RECHTSPRECHUNGSBEGRIFF
.
147
(A)
RECHTSPRECHUNG
IM
FORMELLEN
UND
FUNKTIONELLEN
SINNE
.
148
INHALTSVERZEICHNIS
XV
(B)
RECHTSPRECHUNG
IM
MATERIELLEN
SINNE
.
149
(AA)
LITERATUR
.
149
(BB)
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
.
150
(2)
DER
VERWALTUNGSBEGRIFF
.
152
(A)
VERWALTUNG
IM
ORGANISATORISCHEN
UND
IM
FORMELLEN
SINNE
.
152
(B)
VERWALTUNG
IM
MATERIELLEN
SINNE
.
152
(3)
DER
RECHTSPFLEGEBEGRIFF
.
154
BB)
SACHGELEITETE
EINORDNUNG
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
INNERHALB
DER
GEWALTENTRIAS
.
155
(1)
METHODISCHE
ZWEIFEL
AN
DER
ISOLIERTEN
BETRACHTUNG
DER
MOBILIARVOLLSTRECKUNG
.
158
(2)
EINWAENDE
GEGEN
DIE
EINORDNUNG
ALS
VERWALTUNG
158
(A)
KRITIK
AN
DER
BEGRUENDUNG
MUELLERS
.
159
(B)
§4
S.
2
EGGVG
A.F
.
160
(C)
SACHNAEHE
ZUM
PRIVATRECHT
.
160
(D)
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHT
ALS
PROZESSRECHT
161
(E)
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
ALS
YYFREMDE
ANGELEGENHEIT
"
.
163
(AA)
KEIN
HINWEIS
IN
§
35
VWVFG
.
163
(BB)
OEFFENTLICHES
INTERESSE
.
164
(CC)
EIGENE
BETEILIGUNG
DES
STAATES
.
167
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
168
CC)
EXKURS:
MATERIELLE
RECHTSPRECHUNG
IN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
168
(1)
ENTSCHEIDUNG
.
169
(2)
NEUTRALITAET;
AUSSCHLIESSLICHE
BINDUNG
AN
RECHT
UND
GESETZ;
UNABHAENGIGKEIT;
UNBETEILIGTHEIT
.
170
(3)
VERBINDLICHKEIT
.
171
(4)
VEREINBARKEIT
MIT
ART.
92
GG
.
172
B)
TATBESTANDLICHES
VORLIEGEN
EINES
VERWALTUNGSAKTES
I.S.D.
§35
VWVFG
.
175
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
175
II.
ABLIEFERUNG
ALS
NICHTIGER
JUSTIZVERWALTUNGSAKT
.
176
1.
GERICHTSVOLLZIEHER
ALS
JUSTIZBEHOERDE
.
176
2.
JUSTIZVERWALTUNG
ALS
MATERIELLE
VERWALTUNG
.
177
III.
ABLIEFERUNG
ALS
NICHTIGER
VOLLSTRECKUNGSAKT
NACH
DEN
KRITERIEN
DERH.M
178
1.
MANGELNDE
FEHLERFOLGENBESTIMMUNG
DE
LEGE
LATA
.
178
2.
NICHTIGKEITSKRITERIEN
DER
H.M
.
179
A)
BESONDERS
SCHWERER
FEHLER
.
179
B)
ZUSAETZLICHES
KRITERIUM
DER
OFFENSICHTLICHKEIT
.
180
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
HISTORISCHER
RUECKBLICK
.
182
BB)
GRUNDSAETZLICHE
BEDENKEN
.
183
CC)
MANGELNDE PRAEZISIERUNG
VON
ERKENNTNISORGAN
UND
ERKENNTNISKLARHEIT
.
184
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
188
IV.
NICHTIGKEIT
NACH
TREU
UND
GLAUBEN
.
188
1.
DIE
THEORIE
TIEDTKES
.
188
2.
STELLUNGNAHME
.
189
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
192
C.
WEITERE
LOESUNGSANSAETZE
.
193
I.
DIE
PRIVATRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DER
VERWERTUNG
DURCH
AUFSPALTUNG
DES
VOLLSTRECKUNGSVERFAHRENS
.
193
1.
DIE
YYAUFSPALTUNGSTHEORIE
"
STAMMS
.
193
2.
STELLUNGNAHME
.
194
A)
VOLLSTRECKUNGSTITEL
ALS
GRUNDVERWALTUNGSAKT
.
195
B)
AUFSPALTUNG
DES
VOLLSTRECKUNGSVERFAHRENS
.
196
C)
IMMOBILIARVOLLSTRECKUNG
.
199
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
200
II.
(ANALOGE)
ANWENDUNG
DES
§
1244
BGB
.
201
1.
DIREKTE
ANWENDUNG
DES
§
1244
BGB
.
201
2.
PRIVATRECHTLICHE
FIKTION
.
203
A)
DIE
THEORIE
SAECKERS
.
203
B)
STELLUNGNAHME
.
204
3.
ANALOGIE
DES
§
1244
BGB
.
206
A)
BEGRUENDUNG
DER
ANALOGIE
.
206
B)
STELLUNGNAHME
.
207
AA)
GRUNDSAETZLICHE
ANALOGIEFAEHIGKEIT
PRIVATRECHTLICHER
VORSCHRIFTEN
AUF
HOHEITSAKTE
.
208
BB)
VORLIEGEN
DER
ANALOGIEVORAUSSETZUNGEN
.
209
(1)
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
.
209
(2)
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
.
211
(3)
KEINE
ANALOGIEGEEIGNETE
NORM
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
213
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
213
III.
RUECKUEBEREIGNUNGSANSPRUCH
AUS
§
826
BGB
.
214
1.
TATBESTAND
DES
§
826
BGB
.
215
A)
SITTENWIDRIGE
HANDLUNG
.
215
B)
KAUSALITAET
UND
VORSATZ
.
216
2.
RECHTSFOLGE:
NATURALRESTITUTION
DURCH
RUECKUEBEREIGNUNG
.
217
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
217
D.
EIGENER
LOESUNGSANSATZ
.
218
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
I.
ABSTRAKT-GENERELLE
EBENE
.
218
1.
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
DES
§
817
ABS.
2
ZPO
.
218
2.
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
DES
§
817
ABS.
2
ZPO
.
219
A)
GEBOT
DER VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG
.
219
B)
WORTLAUT
ALS
AUSLEGUNGSGRENZE
.
221
C)
WILLE
DES
GESETZGEBERS
ALS
AUSLEGUNGSGRENZE
.
221
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
222
3.
VEREINBARKEIT
MIT
DER
RECHTSGESTALTENDEN WIRKUNG
DER
ABLIEFERUNG
.
222
4.
VEREINBARKEIT
MIT
DER
HOHEITLICHEN
RECHTSNATUR
DER
ABLIEFERUNG
.
223
A)
LEHRE
VOM
ORIGINAEREN
EIGENTUMSERWERB
.
224
B)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
225
C)
UNBEDENKLICHKEIT
SUBJEKTIVER
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
227
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
228
II.
EINZELAKTEBENE
.
228
1.
ZWEIFEL
AN
DER
ANWENDBARKEIT
DER
NICHTIGKEITSKRITERIEN
DER
H.M.
AUF
DIE
ABLIEFERUNG
.
228
A)
RECHTSWIDRIGKEIT
NUR
DURCH
VERFAHRENSFEHLER
.
228
B)
KRITERIEN
ALS
TRENNLINIE
ZWISCHEN
NICHTIGKEIT
UND
ANFECHTBARKEIT
.
230
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
231
2.
ANDERWEITIGE
ANHALTSPUNKTE
ZUR
NICHTIGKEIT
DER
ABLIEFERUNG
.
232
A)
FEHLERFOLGEN
BEI
ANDEREN
HOHEITSAKTEN
.
232
AA)
VERWALTUNGSAKTE
.
232
BB)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERTRAEGE
.
233
CC)
RECHTSSAETZE
.
234
(1)
FORMELLE
GESETZE
.
234
(2)
UNTERGESETZLICHE
NORMEN
.
236
DD)
JUDIKATE
.
237
EE)
AUSWERTUNG
.
240
(1)
FEHLERFOLGEN
ALS
ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG
.
240
(2)
ROTHS
ANALYSE
NACH
WERTUNGSGESICHTSPUNKTEN
.
241
(3)
STELLUNGNAHME
UND
ERKENNTNISSE
FUER
DIE
ABLIEFERUNG
.
244
FF)
ZWISCHENERGEBNIS
.
245
B)
GRUNDSAETZE
ZUR
FEHLERFOLGENBESTIMMUNG
.
246
AA)
VERMUTUNG
DER
WIRKSAMKEIT
VON
HOHEITSAKTEN
.
246
BB)
GRUNDSATZ
DER
ERHALTUNG
FEHLERHAFTER
HOHEITSAKTE
248
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
250
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
C)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
250
AA)
NICHTIGKEIT
ALS
ERSATZ
FUER
FEHLENDEN
RECHTSSCHUTZ
.
250
BB)
GESETZMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
.
253
(1)
UNTERLASSUNGSPFLICHT
.
254
(2)
BESEITIGUNGSPFLICHT
.
255
(3)
REAKTIONSPFLICHT
.
256
(4)
AUSNAHME
BEI
HINREICHEND
INTENSIVER
UNRECHTSPRAEVENTION
.
258
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
259
3.
MATERIELL-RECHTLICHE
FOLGEN
.
260
5.
TEIL:
GESAMTERGEBNIS
.
261
LITERATURVERZEICHNIS
.
265
GESETZESMATERIALIEN
.
293
SACHREGISTER
.
295 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
EINLEITUNG
.
1
1.
TEIL:
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
UND
DER
VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHE
EIGENTUMSERWERB
.
5
A.
GRUNDLAGEN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
5
B.
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
BEWEGLICHE
SACHEN
.
6
I.
DIE
PFAENDUNG
.
6
II.
DIE
VERWERTUNG
DURCH
VERSTEIGERUNG
VOR
ORT
(§814
ABS.
2
NR.
1
ZPO)
.
7
III.
DER
THEORIENSTREIT
ZUR
DOGMATIK
DES
VERFAHRENS
.
8
1.
PRIVATRECHTLICHE
THEORIE
.
8
2.
GEMISCHTE
THEORIE
.
10
3.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
THEORIE
.
13
4.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
14
IV.
WEITERE
VERWERTUNGSARTEN
.
17
1.
DIE
VERWERTUNG
DURCH
INTERNETVERSTEIGERUNG
(§817
ABS.
2
NR.
2
ZPO)
.
17
2.
DIE
VERWERTUNG
NACH
§825
ABS.
1
ZPO
.
18
3.
DIE
VERWERTUNG
NACH
§
825
ABS.
2
ZPO
.
19
C.
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
FORDERUNGEN
UND
ANDERE
VERMOEGENSRECHTE
.
20
D.
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
DAS
UNBEWEGLICHE
VERMOEGEN
.
21
I.
DAS
ZWANGSVERSTEIGERUNGSVERFAHREN
.
21
II.
DER
EIGENTUMSERWERB
IM
RAHMEN
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
22
1.
DER
ERWERB
DES
GRUNDSTUECKS
.
22
2.
DER
ERWERB
DES
GRUNDSTUECKSZUBEHOERS
.
23
A)
MITERWERB
ZUM
GRUNDSTUECK
.
23
X
INHALTSVERZEICHNIS
B)
GRUND
DES
MITERWERBS
.
24
2.
TEIL:
VEREINBARKEIT
DES
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTLICHEN
EIGENTUMSERWERBS
MIT
ART.
14
GG
.
27
A.
EINFUEHRUNG
ZU
ART.
14
GG
.
21
I.
SCHRANKENSYSTEMATIK
.
27
1.
INHALTS
UND
SCHRANKENBESTIMMUNGEN;
SONSTIGE
EIGENTUMSEINGRIFFE
OHNE
ENTEIGNUNGSCHARAKTER
.
27
2.
ENTEIGNUNG
.
29
II.
GEWAEHRLEISTUNGEN
DES
EIGENTUMSGRUNDRECHTS
.
29
1.
ABWEHRRECHT
.
29
2.
INSTITUTSGARANTIE
.
31
3.
VERFAHRENSGARANTIE
.
31
B.
EROEFFNUNG
DES
SCHUTZBEREICHS
.
34
C.
EINGRIFF
.
34
D.
ART
DES
EINGRIFFS
UND
RECHTFERTIGUNG
.
35
I.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
ALS
ENTEIGNUNG
.
35
1.
ZIELGERICHTETE,
HOHEITLICHE
ENTZIEHUNG
EINER
KONKRETEN,
GESCHUETZTEN
RECHTSPOSITION
.
36
2.
GUETERBESCHAFFUNG
.
37
3.
ZIEL
DER
ERFUELLUNG
EINER
OEFFENTLICHEN
AUFGABE
.
37
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
40
II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
.
41
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
41
2.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DES
EIGENTUMSERWERBS
IN
DER
MOBILIARVOLLSTRECKUNG
.
41
A)
GEEIGNETHEIT
ZUR
FOERDERUNG
EINES
LEGITIMEN
ZWECKS
.
41
AA)
GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG,
BEWAEHRUNG
DER
RECHTSORDNUNG
UND
RECHTSFRIEDEN
.
42
BB)
EFFEKTIVITAET
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
44
B)
ERFORDERLICHKEIT
.
45
C)
ANGEMESSENHEIT
.
46
AA)
BETROFFENE
INTERESSEN
.
46
(1)
BESTANDSINTERESSE
DES
DRITTEIGENTUEMERS
.
47
(2)
ERWERBSINTERESSE
DES
ERSTEIGERERS
.
47
(3)
BEFRIEDIGUNGSINTERESSE
DES
GLAEUBIGERS
.
48
(4)
OEFFENTLICHE
INTERESSEN
.
48
(A)
EFFEKTIVITAET
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
48
(B)
VERKEHRSINTERESSE
.
48
BB)
EINGRIFFSINTENSITAET
.
50
INHALTSVERZEICHNIS
XI
CC)
INTERESSENABWAEGUNG
.
51
(1)
MASSSTAB
DER
BOESGLAEUBIGKEIT
.
52
(2)
KONSTELLATION
1:
FREIWILLIGER
BESITZVERLUST
DES
DRITTEN,
GUTGLAEUBIGKEIT
DES
ERSTEIGERERS
.
53
(3)
KONSTELLATION
2:
UNFREIWILLIGER
BESITZVERLUST
DES
DRITTEN,
GUTGLAEUBIGKEIT
DES
ERSTEIGERERS
.
55
(4)
KONSTELLATION
3:
FREIWILLIGER
BESITZVERLUST
DES
DRITTEN,
BOESGLAEUBIGKEIT
DES
ERSTEIGERERS
.
57
(A)
BEDEUTUNGSVERLUST
DES
ERWERBSINTERESSES
.
57
(B)
BEDEUTUNG
VON
VERKEHRS
UND
EFFEKTIVITAETSINTERESSE
.
57
(C)
SCHWACHER
RECHTSSCHUTZ
DES
DRITTEIGENTUEMERS
58
(D)
SCHUTZWUERDIGES
VERTRAUEN
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
BESTAENDIGEN
RECHTSERWERB
.
59
(E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
60
(5)
KONSTELLATION
4:
UNFREIWILLIGER
BESITZVERLUST
DES
DRITTEN,
BOESGLAEUBIGKEIT
DES
ERSTEIGERERS
.
60
3.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DES
EIGENTUMSERWERBS
IN
DER
IMMOBILIARVOLLSTRECKUNG
.
61
A)
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
ZUR
VERFOLGUNG
EINES
LEGITIMEN
ZWECKS
.
61
B)
ANGEMESSENHEIT
.
62
AA)
BETROFFENE
INTERESSEN
UND
EINGRIFFSINTENSITAET
.
62
BB)
INTERESSENABWAEGUNG
.
63
(1)
EIGENTUMSERWERB
DES
GRUNDSTUECKS
.
63
(A)
MASSSTAB
DER
BOESGLAEUBIGKEIT
.
63
(B)
KONSTELLATION
1:
GUTGLAEUBIGKEIT
DES
ERSTEIGERERS
.
63
(C)
KONSTELLATION
2:
BOESGLAEUBIGKEIT
DES
ERSTEIGERERS
.
64
(AA)
BESONDERE
BELASTUNG
DURCH
RECHTSVERLUST
.
64
(BB)
AUFFORDERUNG
ZUR
RECHTSANMELDUNG
.
64
(CC)
PRUEFUNG
DER
MATERIELLEN
RECHTSLAGE
ANHAND
DES
GRUNDBUCHS
ALS
BESONDERS
STARKER
RECHTSSCHEINTRAEGER
.
65
(DD)
VIELZAHL
VON
BETEILIGTEN
.
68
(EE)
VERTRAUENSSCHUTZ
.
69
(FF)
ZWISCHENERGEBNIS
.
72
(2)
EIGENTUMSERWERB
DES
GRUNDSTUECKSZUBEHOERS
.
72
(A)
KONSTELLATION
1:
FREIWILLIGER
ODER
UNFREIWILLIGER
BESITZVERLUST
DES
DRITTEN,
GUTGLAEUBIGKEIT
DES
ERSTEIGERERS
.
72
XII
INHALTSVERZEICHNIS
(B)
KONSTELLATION
2:
FREIWILLIGER
BESITZVERLUST
DES
DRITTEN,
BOESGLAEUBIGKEIT
DES
ERSTEIGERERS
.
73
(AA)
FEHLENDE
SCHUTZWUERDIGKEIT
UND
SCHWACHER
RECHTSSCHEIN
.
73
(BB)
PRAKTISCHE
KONSEQUENZEN
BEI
VERSAGUNG
DES
MITERWERBS
.
73
(CC)
EFFEKTIVITAETSVERLUST
DURCH
RECHTSUNSICHERHEIT
.
75
(DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
75
(C)
KONSTELLATION
3:
UNFREIWILLIGER
BESITZVERLUST
DES
DRITTEN,
BOESGLAEUBIGKEIT
DES
ERSTEIGERERS
.
76
E.
ZWISCHENERGEBNIS
.
76
3.
TEIL:
VEREINBARKEIT
DES
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTLICHEN
EIGENTUMSERWERBS
MIT
ART.
19
ABS.
4
GG
.
77
A.
EINFUEHRUNG
ZU
ART.
19
ABS.
4
GG
.
77
I.
LEISTUNGSGRUNDRECHT
.
77
II.
INSTITUTSGARANTIE
.
79
III.
VERHAELTNIS
ZUM
RECHTSSTAATSPRINZIP
UND
ZUM
ALLGEMEINEN
JUSTIZGEWAEHRUNGSANSPRUCH
.
79
B.
TATBESTAND
.
81
I.
RECHTSVERLETZUNG
.
81
II.
OEFFENTLICHE
GEWALT
.
82
1.
DEFINITION
.
82
2.
GERICHTSVOLLZIEHER
.
84
3.
RECHTSPFLEGER
.
84
C.
RECHTSFOLGE:
RECHTSWEGEROEFFNUNG
.
84
D.
UEBERPRUEFUNG
DER
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
ANHAND
DES
GRUNDRECHTLICHEN
MASSSTABS
.
87
I.
BESTEHENDE
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
DES
DRITTEIGENTUEMERS
.
87
1.
MOBILIARVOLLSTRECKUNG
.
87
A)
DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE
.
87
B)
ERINNERUNG
.
87
C)
ANTRAG
AUF
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
.
88
D)
BEREICHERUNGSANSPRUCH
.
89
2.
IMMOBILIARVOLLSTRECKUNG
.
90
A)
DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE,
ERINNERUNG
UND
SOFORTIGE
BESCHWERDE
.
90
B)
BESCHWERDE
GEGEN
DEN
ZUSCHLAGSBESCHLUSS
.
90
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
C)
WIDERSPRUCH
GEGEN
DEN
VERTEILUNGSPLAN
UND
BEREICHERUNGSANSPRUCH
.
91
3.
RECHTSSCHUTZ
DURCH
VERFASSUNGSBESCHWERDE
.
92
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
93
II.
ERFUELLUNG
DER
INHALTLICHEN
ANFORDERUNGEN
DES
ART.
19
ABS.
4
GG
93
1.
MOEGLICHKEIT
DER
VERWEISUNG
AUF
PRAEVENTIVEN
RECHTSSCHUTZ
.
94
A)
GRUNDSATZ
DES
REPRESSIVEN
RECHTSSCHUTZES
.
94
B)
MOEGLICHKEIT
EINES
REIN
PRAEVENTIVEN
RECHTSSCHUTZES
.
95
C)
RECHTSSCHUTZ
BEI
ENTEIGNUNGEN
NACH
MASSGABE
DER
LANDESRECHTLICHEN
ENTEIGNUNGSGESETZE
.
96
D)
ALLGEMEINE
ANERKENNUNG
DER
ENTEIGNUNGSRECHTLICHEN
VORWIRKUNG
.
98
E)
VERGLEICH
MIT
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
99
F)
ZWISCHENERGEBNIS
.
100
2.
MANGELNDE
KENNTNIS
DES
DROHENDEN
RECHTSVERLUSTS
BEI
PRAEVENTIVER
RECHTSSCHUTZGEWAEHRUNG
.
101
A)
PROBLEMAUFRISS
.
101
B)
ANERKENNUNG
DES
KENNTNISUNABHAENGIGEN
PRAEVENTIVRECHTSSCHUTZES
BEI
ENTEIGNUNGEN
NACH
MASSGABE
DER
LANDESRECHTLICHEN
ENTEIGNUNGSGESETZE
.
102
3.
RECHTSBETROFFENHEIT
DRITTER
BEI
EIGENTUMSENTZIEHENDEN
HOHEITSAKTEN
.
104
A)
ENTEIGNUNG
NACH
§§
104
FF.
BAUGB
.
105
B)
ENTEIGNUNG
NACH
MASSGABE
DER
LANDESRECHTLICHEN
ENTEIGNUNGSGESETZE
.
108
AA)
REGELFALL
.
108
BB)
SAARLAND
UND
SCHLESWIG-HOLSTEIN
.
108
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
109
C)
ENTEIGNUNG
NACH
§§
30
FF.
VERMG
.
109
D)
ENTEIGNUNG
NACH
§
13
ABS.
3
BLG
.
110
E)
EINZIEHUNG
NACH
§§
73
FF.
STGB
.
111
F)
EIGENTUMSZUWEISUNG
NACH
§
8
ABS.
3
HAUSRATSVO
.
113
G)
ZWISCHENERGEBNIS
.
113
4.
INTERESSENABWAEGUNG
.
114
A)
RECHTSSCHUTZ
IN
DER
MOBILIARVOLLSTRECKUNG
.
115
B)
RECHTSSCHUTZ
IN
DER
IMMOBILIARVOLLSTRECKUNG
.
116
AA)
RECHTSSCHUTZ
DES
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS
.
116
BB)
RECHTSSCHUTZ
DES
ZUBEHOERSEIGENTUEMERS
.
118
E.
ZWISCHENERGEBNIS
.
118
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
4.
TEIL:
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
.
119
A.
RUECKGRIFF
AUF
DIE
KLASSISCHEN
THEORIEN
ZUR
DOGMATIK
DES
VOLLSTRECKUNGSVERFAHRENS
.
119
I.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
THEORIE
.
119
II.
PRIVATRECHTLICHE
THEORIE
.
119
1.
BEGRUENDUNG
DER
THEORIE
.
120
A)
DER
WILLE
DES
GESETZGEBERS
UND
DAS
WORTLAUTARGUMENT
120
B)
DER
GLAEUBIGER
ALS
SUBJEKT
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
122
2.
EXKURS:
GRUNDSAETZLICHE
MOEGLICHKEIT
DES
GUTGLAEUBIGEN
ERWERBS
IM
RAHMEN
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
123
A)
DIE
KRITIK
MUENZBERGS
.
123
B)
BESTEHEN
EINES
RECHTSSCHEINTRAEGERS
.
123
3.
STELLUNGNAHME
.
124
A)
DER
WILLE
DES
GESETZGEBERS
.
124
AA)
GRUNDSAETZLICHE
BEDEUTUNG
DES
WILLENS
DES
GESETZGEBERS
BEI
DER
RECHTSANWENDUNG
.
125
(1)
SUBJEKTIVE
THEORIE
.
125
(2)
OBJEKTIVE
THEORIE
.
127
(3)
STELLUNGNAHME
.
129
BB)
DAS
GEWANDELTE
VERSTAENDNIS
DES
MODERNEN
GESETZGEBERS
.
132
B)
DOGMATISCHE
BETRACHTUNG
.
134
AA)
PFAENDUNGSPFANDRECHT
ALS
OEFFENTLICHES
RECHT
.
134
BB)
GERICHTSVOLLZIEHER
ALS
AMTSTRAEGER
.
135
CC)
HOHEITLICHES
HANDELN
DES
GERICHTSVOLLZIEHERS
.
135
DD)
STAATLICHE
VOLLSTRECKUNGSGEWALT
.
136
(1)
ABLEHNUNG
DER
PRIVATRECHTLICHEN
VOLLSTRECKUNGSGEWALT
.
137
(2)
QUELLE
DER
RECHTSMACHT
DES
GERICHTSVOLLZIEHERS
137
(3)
WEITERE
KRITIK
AN
SCHULTZE
.
142
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
142
B.
NICHTIGKEIT
DER
ABLIEFERUNG
.
143
I.
ABLIEFERUNG
ALS
NICHTIGER
VERWALTUNGSAKT
.
143
1.
DIE
THEORIE
MUELLERS
.
143
2.
STELLUNGNAHME
.
145
A)
VERWALTUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
145
AA)
TERMINOLOGISCHE
UNKLARHEIT
.
146
(1)
DER
RECHTSPRECHUNGSBEGRIFF
.
147
(A)
RECHTSPRECHUNG
IM
FORMELLEN
UND
FUNKTIONELLEN
SINNE
.
148
INHALTSVERZEICHNIS
XV
(B)
RECHTSPRECHUNG
IM
MATERIELLEN
SINNE
.
149
(AA)
LITERATUR
.
149
(BB)
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
.
150
(2)
DER
VERWALTUNGSBEGRIFF
.
152
(A)
VERWALTUNG
IM
ORGANISATORISCHEN
UND
IM
FORMELLEN
SINNE
.
152
(B)
VERWALTUNG
IM
MATERIELLEN
SINNE
.
152
(3)
DER
RECHTSPFLEGEBEGRIFF
.
154
BB)
SACHGELEITETE
EINORDNUNG
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
INNERHALB
DER
GEWALTENTRIAS
.
155
(1)
METHODISCHE
ZWEIFEL
AN
DER
ISOLIERTEN
BETRACHTUNG
DER
MOBILIARVOLLSTRECKUNG
.
158
(2)
EINWAENDE
GEGEN
DIE
EINORDNUNG
ALS
VERWALTUNG
158
(A)
KRITIK
AN
DER
BEGRUENDUNG
MUELLERS
.
159
(B)
§4
S.
2
EGGVG
A.F
.
160
(C)
SACHNAEHE
ZUM
PRIVATRECHT
.
160
(D)
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHT
ALS
PROZESSRECHT
161
(E)
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
ALS
YYFREMDE
ANGELEGENHEIT
"
.
163
(AA)
KEIN
HINWEIS
IN
§
35
VWVFG
.
163
(BB)
OEFFENTLICHES
INTERESSE
.
164
(CC)
EIGENE
BETEILIGUNG
DES
STAATES
.
167
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
168
CC)
EXKURS:
MATERIELLE
RECHTSPRECHUNG
IN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
168
(1)
ENTSCHEIDUNG
.
169
(2)
NEUTRALITAET;
AUSSCHLIESSLICHE
BINDUNG
AN
RECHT
UND
GESETZ;
UNABHAENGIGKEIT;
UNBETEILIGTHEIT
.
170
(3)
VERBINDLICHKEIT
.
171
(4)
VEREINBARKEIT
MIT
ART.
92
GG
.
172
B)
TATBESTANDLICHES
VORLIEGEN
EINES
VERWALTUNGSAKTES
I.S.D.
§35
VWVFG
.
175
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
175
II.
ABLIEFERUNG
ALS
NICHTIGER
JUSTIZVERWALTUNGSAKT
.
176
1.
GERICHTSVOLLZIEHER
ALS
JUSTIZBEHOERDE
.
176
2.
JUSTIZVERWALTUNG
ALS
MATERIELLE
VERWALTUNG
.
177
III.
ABLIEFERUNG
ALS
NICHTIGER
VOLLSTRECKUNGSAKT
NACH
DEN
KRITERIEN
DERH.M
178
1.
MANGELNDE
FEHLERFOLGENBESTIMMUNG
DE
LEGE
LATA
.
178
2.
NICHTIGKEITSKRITERIEN
DER
H.M
.
179
A)
BESONDERS
SCHWERER
FEHLER
.
179
B)
ZUSAETZLICHES
KRITERIUM
DER
OFFENSICHTLICHKEIT
.
180
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
HISTORISCHER
RUECKBLICK
.
182
BB)
GRUNDSAETZLICHE
BEDENKEN
.
183
CC)
MANGELNDE PRAEZISIERUNG
VON
ERKENNTNISORGAN
UND
ERKENNTNISKLARHEIT
.
184
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
188
IV.
NICHTIGKEIT
NACH
TREU
UND
GLAUBEN
.
188
1.
DIE
THEORIE
TIEDTKES
.
188
2.
STELLUNGNAHME
.
189
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
192
C.
WEITERE
LOESUNGSANSAETZE
.
193
I.
DIE
PRIVATRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DER
VERWERTUNG
DURCH
AUFSPALTUNG
DES
VOLLSTRECKUNGSVERFAHRENS
.
193
1.
DIE
YYAUFSPALTUNGSTHEORIE
"
STAMMS
.
193
2.
STELLUNGNAHME
.
194
A)
VOLLSTRECKUNGSTITEL
ALS
GRUNDVERWALTUNGSAKT
.
195
B)
AUFSPALTUNG
DES
VOLLSTRECKUNGSVERFAHRENS
.
196
C)
IMMOBILIARVOLLSTRECKUNG
.
199
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
200
II.
(ANALOGE)
ANWENDUNG
DES
§
1244
BGB
.
201
1.
DIREKTE
ANWENDUNG
DES
§
1244
BGB
.
201
2.
PRIVATRECHTLICHE
FIKTION
.
203
A)
DIE
THEORIE
SAECKERS
.
203
B)
STELLUNGNAHME
.
204
3.
ANALOGIE
DES
§
1244
BGB
.
206
A)
BEGRUENDUNG
DER
ANALOGIE
.
206
B)
STELLUNGNAHME
.
207
AA)
GRUNDSAETZLICHE
ANALOGIEFAEHIGKEIT
PRIVATRECHTLICHER
VORSCHRIFTEN
AUF
HOHEITSAKTE
.
208
BB)
VORLIEGEN
DER
ANALOGIEVORAUSSETZUNGEN
.
209
(1)
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
.
209
(2)
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
.
211
(3)
KEINE
ANALOGIEGEEIGNETE
NORM
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
213
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
213
III.
RUECKUEBEREIGNUNGSANSPRUCH
AUS
§
826
BGB
.
214
1.
TATBESTAND
DES
§
826
BGB
.
215
A)
SITTENWIDRIGE
HANDLUNG
.
215
B)
KAUSALITAET
UND
VORSATZ
.
216
2.
RECHTSFOLGE:
NATURALRESTITUTION
DURCH
RUECKUEBEREIGNUNG
.
217
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
217
D.
EIGENER
LOESUNGSANSATZ
.
218
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
I.
ABSTRAKT-GENERELLE
EBENE
.
218
1.
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
DES
§
817
ABS.
2
ZPO
.
218
2.
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
DES
§
817
ABS.
2
ZPO
.
219
A)
GEBOT
DER VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG
.
219
B)
WORTLAUT
ALS
AUSLEGUNGSGRENZE
.
221
C)
WILLE
DES
GESETZGEBERS
ALS
AUSLEGUNGSGRENZE
.
221
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
222
3.
VEREINBARKEIT
MIT
DER
RECHTSGESTALTENDEN WIRKUNG
DER
ABLIEFERUNG
.
222
4.
VEREINBARKEIT
MIT
DER
HOHEITLICHEN
RECHTSNATUR
DER
ABLIEFERUNG
.
223
A)
LEHRE
VOM
ORIGINAEREN
EIGENTUMSERWERB
.
224
B)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
225
C)
UNBEDENKLICHKEIT
SUBJEKTIVER
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
227
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
228
II.
EINZELAKTEBENE
.
228
1.
ZWEIFEL
AN
DER
ANWENDBARKEIT
DER
NICHTIGKEITSKRITERIEN
DER
H.M.
AUF
DIE
ABLIEFERUNG
.
228
A)
RECHTSWIDRIGKEIT
NUR
DURCH
VERFAHRENSFEHLER
.
228
B)
KRITERIEN
ALS
TRENNLINIE
ZWISCHEN
NICHTIGKEIT
UND
ANFECHTBARKEIT
.
230
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
231
2.
ANDERWEITIGE
ANHALTSPUNKTE
ZUR
NICHTIGKEIT
DER
ABLIEFERUNG
.
232
A)
FEHLERFOLGEN
BEI
ANDEREN
HOHEITSAKTEN
.
232
AA)
VERWALTUNGSAKTE
.
232
BB)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERTRAEGE
.
233
CC)
RECHTSSAETZE
.
234
(1)
FORMELLE
GESETZE
.
234
(2)
UNTERGESETZLICHE
NORMEN
.
236
DD)
JUDIKATE
.
237
EE)
AUSWERTUNG
.
240
(1)
FEHLERFOLGEN
ALS
ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG
.
240
(2)
ROTHS
ANALYSE
NACH
WERTUNGSGESICHTSPUNKTEN
.
241
(3)
STELLUNGNAHME
UND
ERKENNTNISSE
FUER
DIE
ABLIEFERUNG
.
244
FF)
ZWISCHENERGEBNIS
.
245
B)
GRUNDSAETZE
ZUR
FEHLERFOLGENBESTIMMUNG
.
246
AA)
VERMUTUNG
DER
WIRKSAMKEIT
VON
HOHEITSAKTEN
.
246
BB)
GRUNDSATZ
DER
ERHALTUNG
FEHLERHAFTER
HOHEITSAKTE
248
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
250
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
C)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
250
AA)
NICHTIGKEIT
ALS
ERSATZ
FUER
FEHLENDEN
RECHTSSCHUTZ
.
250
BB)
GESETZMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
.
253
(1)
UNTERLASSUNGSPFLICHT
.
254
(2)
BESEITIGUNGSPFLICHT
.
255
(3)
REAKTIONSPFLICHT
.
256
(4)
AUSNAHME
BEI
HINREICHEND
INTENSIVER
UNRECHTSPRAEVENTION
.
258
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
259
3.
MATERIELL-RECHTLICHE
FOLGEN
.
260
5.
TEIL:
GESAMTERGEBNIS
.
261
LITERATURVERZEICHNIS
.
265
GESETZESMATERIALIEN
.
293
SACHREGISTER
.
295 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Klein, Stephan 1989- |
author_GND | (DE-588)1230562648 |
author_facet | Klein, Stephan 1989- |
author_role | aut |
author_sort | Klein, Stephan 1989- |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047686355 |
classification_rvk | PG 540 |
ctrlnum | (OCoLC)1287930989 (DE-599)DNB1235769356 |
dewey-full | 347.43077 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.43077 |
dewey-search | 347.43077 |
dewey-sort | 3347.43077 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047686355</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220225</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220118s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,A48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,H12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1235769356</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161602405</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 80.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-160240-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161602404</subfield><subfield code="9">3-16-160240-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161602405</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1287930989</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1235769356</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">347.43077</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 540</subfield><subfield code="0">(DE-625)135963:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klein, Stephan</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1230562648</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundrechtsschutz in der Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="b">zur Vereinbarkeit des zwangsvollstreckungsrechtlichen Erwerbs schuldnerfremden Eigentums mit Art. 14 und 19 Abs. 4 GG</subfield><subfield code="c">Stephan Klein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 298 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm, 486 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">Band 183</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigentumserwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132511-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungskonforme Gesetzesauslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122396-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ablieferung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4409850-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Individualrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4389163-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ablieferung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritteigentum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Originärer Erwerb</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Originärer Rechtserwerb</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ablieferung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4409850-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Eigentumserwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132511-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Individualrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4389163-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungskonforme Gesetzesauslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122396-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783161602412</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">Band 183</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002479</subfield><subfield code="9">183</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=13478f0e468243248146fce351b3fbe8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=13478f0e468243248146fce351b3fbe8&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1235769356/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033070381&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20211026</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033070381</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047686355 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:56:40Z |
indexdate | 2025-01-29T13:21:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161602405 3161602404 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033070381 |
oclc_num | 1287930989 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 |
owner_facet | DE-20 |
physical | XXIII, 298 Seiten 24 cm, 486 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
series2 | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
spelling | Klein, Stephan 1989- Verfasser (DE-588)1230562648 aut Grundrechtsschutz in der Zwangsvollstreckung zur Vereinbarkeit des zwangsvollstreckungsrechtlichen Erwerbs schuldnerfremden Eigentums mit Art. 14 und 19 Abs. 4 GG Stephan Klein Tübingen Mohr Siebeck 2021 XXIII, 298 Seiten 24 cm, 486 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Band 183 Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2021 Eigentumserwerb (DE-588)4132511-4 gnd rswk-swf Verfassungskonforme Gesetzesauslegung (DE-588)4122396-2 gnd rswk-swf Ablieferung (DE-588)4409850-9 gnd rswk-swf Individualrecht (DE-588)4389163-9 gnd rswk-swf Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd rswk-swf Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Dritter (DE-588)4013019-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Grundrechte Ablieferung Dritteigentum Originärer Erwerb Originärer Rechtserwerb (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 s Ablieferung (DE-588)4409850-9 s Eigentumserwerb (DE-588)4132511-4 s Dritter (DE-588)4013019-8 s Individualrecht (DE-588)4389163-9 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s Verfassungskonforme Gesetzesauslegung (DE-588)4122396-2 s DE-604 Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (DE-588)10165783-3 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783161602412 Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Band 183 (DE-604)BV000002479 183 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=13478f0e468243248146fce351b3fbe8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=13478f0e468243248146fce351b3fbe8&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1235769356/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033070381&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20211026 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Klein, Stephan 1989- Grundrechtsschutz in der Zwangsvollstreckung zur Vereinbarkeit des zwangsvollstreckungsrechtlichen Erwerbs schuldnerfremden Eigentums mit Art. 14 und 19 Abs. 4 GG Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Eigentumserwerb (DE-588)4132511-4 gnd Verfassungskonforme Gesetzesauslegung (DE-588)4122396-2 gnd Ablieferung (DE-588)4409850-9 gnd Individualrecht (DE-588)4389163-9 gnd Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Dritter (DE-588)4013019-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132511-4 (DE-588)4122396-2 (DE-588)4409850-9 (DE-588)4389163-9 (DE-588)4068185-3 (DE-588)4048835-4 (DE-588)4013019-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grundrechtsschutz in der Zwangsvollstreckung zur Vereinbarkeit des zwangsvollstreckungsrechtlichen Erwerbs schuldnerfremden Eigentums mit Art. 14 und 19 Abs. 4 GG |
title_auth | Grundrechtsschutz in der Zwangsvollstreckung zur Vereinbarkeit des zwangsvollstreckungsrechtlichen Erwerbs schuldnerfremden Eigentums mit Art. 14 und 19 Abs. 4 GG |
title_exact_search | Grundrechtsschutz in der Zwangsvollstreckung zur Vereinbarkeit des zwangsvollstreckungsrechtlichen Erwerbs schuldnerfremden Eigentums mit Art. 14 und 19 Abs. 4 GG |
title_exact_search_txtP | Grundrechtsschutz in der Zwangsvollstreckung zur Vereinbarkeit des zwangsvollstreckungsrechtlichen Erwerbs schuldnerfremden Eigentums mit Art. 14 und 19 Abs. 4 GG |
title_full | Grundrechtsschutz in der Zwangsvollstreckung zur Vereinbarkeit des zwangsvollstreckungsrechtlichen Erwerbs schuldnerfremden Eigentums mit Art. 14 und 19 Abs. 4 GG Stephan Klein |
title_fullStr | Grundrechtsschutz in der Zwangsvollstreckung zur Vereinbarkeit des zwangsvollstreckungsrechtlichen Erwerbs schuldnerfremden Eigentums mit Art. 14 und 19 Abs. 4 GG Stephan Klein |
title_full_unstemmed | Grundrechtsschutz in der Zwangsvollstreckung zur Vereinbarkeit des zwangsvollstreckungsrechtlichen Erwerbs schuldnerfremden Eigentums mit Art. 14 und 19 Abs. 4 GG Stephan Klein |
title_short | Grundrechtsschutz in der Zwangsvollstreckung |
title_sort | grundrechtsschutz in der zwangsvollstreckung zur vereinbarkeit des zwangsvollstreckungsrechtlichen erwerbs schuldnerfremden eigentums mit art 14 und 19 abs 4 gg |
title_sub | zur Vereinbarkeit des zwangsvollstreckungsrechtlichen Erwerbs schuldnerfremden Eigentums mit Art. 14 und 19 Abs. 4 GG |
topic | Eigentumserwerb (DE-588)4132511-4 gnd Verfassungskonforme Gesetzesauslegung (DE-588)4122396-2 gnd Ablieferung (DE-588)4409850-9 gnd Individualrecht (DE-588)4389163-9 gnd Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Dritter (DE-588)4013019-8 gnd |
topic_facet | Eigentumserwerb Verfassungskonforme Gesetzesauslegung Ablieferung Individualrecht Zwangsvollstreckung Rechtsschutz Dritter Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=13478f0e468243248146fce351b3fbe8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=13478f0e468243248146fce351b3fbe8&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm https://d-nb.info/1235769356/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033070381&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002479 |
work_keys_str_mv | AT kleinstephan grundrechtsschutzinderzwangsvollstreckungzurvereinbarkeitdeszwangsvollstreckungsrechtlichenerwerbsschuldnerfremdeneigentumsmitart14und19abs4gg AT mohrsiebeckgmbhcokg grundrechtsschutzinderzwangsvollstreckungzurvereinbarkeitdeszwangsvollstreckungsrechtlichenerwerbsschuldnerfremdeneigentumsmitart14und19abs4gg |