Responsories, org: [collection title page:] Responsoria // auf Ostern, // auf Himmelfahrt, // auf Pfingsten // & auf das Trinitatisfest. // Erfurt.
Gespeichert in:
Format: | Partitur Buch |
---|---|
Sprache: | Undetermined |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Zum RISM-OPAC |
Beschreibung: | Wasserzeichen: G W SONNE [countermark:] PRO PATRIA | [lion with sword beneath Hollandia] Abschrift Besetzung: V, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B Originale Paginierung, die mit der ersten Notenseite beginnt, allerdings ist p. 7 zweimal gezählt. - Das Wasserzeichen ist nur schwach erkennbar, das "Pro Patria"-Emblem aber eindeutig. - Auf dem Titelblatt roter Rundstempel "KÖNIGL. INSTITUT F. KIRCHENMUSIK Z. BERLIN". - Der Datierungsbeginn richtet sich nach der Papiermühle. Georg Wilhelm Sonne hat erst seit 1810 eine Papiermühle besessen, so dass er sein eigenes Papier zeichnen konnte |
Beschreibung: | score: 15p. 32,5 x 20,4 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ndm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047684299 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220309 | ||
007 | t | ||
008 | 220117m18101833 |||| |||||||| | und d | ||
024 | 8 | |a RISM 1001100298 | |
035 | |a (OCoLC)1304483677 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047684299 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a und | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Responsories, org |b [collection title page:] Responsoria // auf Ostern, // auf Himmelfahrt, // auf Pfingsten // & auf das Trinitatisfest. // Erfurt. |
264 | 0 | |a Erfurt |c [1810-1833] | |
300 | |a score: 15p. |c 32,5 x 20,4 cm | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wasserzeichen: G W SONNE [countermark:] PRO PATRIA | [lion with sword beneath Hollandia] | ||
500 | |a Abschrift | ||
500 | |a Besetzung: V, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B | ||
500 | |a Originale Paginierung, die mit der ersten Notenseite beginnt, allerdings ist p. 7 zweimal gezählt. - Das Wasserzeichen ist nur schwach erkennbar, das "Pro Patria"-Emblem aber eindeutig. - Auf dem Titelblatt roter Rundstempel "KÖNIGL. INSTITUT F. KIRCHENMUSIK Z. BERLIN". - Der Datierungsbeginn richtet sich nach der Papiermühle. Georg Wilhelm Sonne hat erst seit 1810 eine Papiermühle besessen, so dass er sein eigenes Papier zeichnen konnte | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4040847-4 |a Musikhandschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | |u http://opac.rism.info/search?documentid=1001100298 |y Zum RISM-OPAC |3 Zusätzliche Angaben | |
940 | 1 | |q UDKRISM02 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033068331 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183168820969472 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047684299 |
ctrlnum | (OCoLC)1304483677 (DE-599)BVBBV047684299 |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01584ndm a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047684299</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220309 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220117m18101833 |||| |||||||| | und d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">RISM 1001100298</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1304483677</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047684299</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Responsories, org</subfield><subfield code="b">[collection title page:] Responsoria // auf Ostern, // auf Himmelfahrt, // auf Pfingsten // & auf das Trinitatisfest. // Erfurt.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Erfurt</subfield><subfield code="c">[1810-1833]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">score: 15p.</subfield><subfield code="c">32,5 x 20,4 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wasserzeichen: G W SONNE [countermark:] PRO PATRIA | [lion with sword beneath Hollandia]</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abschrift</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Besetzung: V, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Originale Paginierung, die mit der ersten Notenseite beginnt, allerdings ist p. 7 zweimal gezählt. - Das Wasserzeichen ist nur schwach erkennbar, das "Pro Patria"-Emblem aber eindeutig. - Auf dem Titelblatt roter Rundstempel "KÖNIGL. INSTITUT F. KIRCHENMUSIK Z. BERLIN". - Der Datierungsbeginn richtet sich nach der Papiermühle. Georg Wilhelm Sonne hat erst seit 1810 eine Papiermühle besessen, so dass er sein eigenes Papier zeichnen konnte</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4040847-4</subfield><subfield code="a">Musikhandschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://opac.rism.info/search?documentid=1001100298</subfield><subfield code="y">Zum RISM-OPAC</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UDKRISM02</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033068331</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content |
genre_facet | Musikhandschrift |
id | DE-604.BV047684299 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:56:29Z |
indexdate | 2024-07-10T09:19:10Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033068331 |
oclc_num | 1304483677 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | score: 15p. 32,5 x 20,4 cm |
psigel | UDKRISM02 |
publishDateSearch | 1810 1811 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1818 1819 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 |
publishDateSort | 1833 |
record_format | marc |
spelling | Responsories, org [collection title page:] Responsoria // auf Ostern, // auf Himmelfahrt, // auf Pfingsten // & auf das Trinitatisfest. // Erfurt. Erfurt [1810-1833] score: 15p. 32,5 x 20,4 cm ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wasserzeichen: G W SONNE [countermark:] PRO PATRIA | [lion with sword beneath Hollandia] Abschrift Besetzung: V, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B Originale Paginierung, die mit der ersten Notenseite beginnt, allerdings ist p. 7 zweimal gezählt. - Das Wasserzeichen ist nur schwach erkennbar, das "Pro Patria"-Emblem aber eindeutig. - Auf dem Titelblatt roter Rundstempel "KÖNIGL. INSTITUT F. KIRCHENMUSIK Z. BERLIN". - Der Datierungsbeginn richtet sich nach der Papiermühle. Georg Wilhelm Sonne hat erst seit 1810 eine Papiermühle besessen, so dass er sein eigenes Papier zeichnen konnte (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content http://opac.rism.info/search?documentid=1001100298 Zum RISM-OPAC Zusätzliche Angaben |
spellingShingle | Responsories, org [collection title page:] Responsoria // auf Ostern, // auf Himmelfahrt, // auf Pfingsten // & auf das Trinitatisfest. // Erfurt. |
subject_GND | (DE-588)4040847-4 |
title | Responsories, org [collection title page:] Responsoria // auf Ostern, // auf Himmelfahrt, // auf Pfingsten // & auf das Trinitatisfest. // Erfurt. |
title_auth | Responsories, org [collection title page:] Responsoria // auf Ostern, // auf Himmelfahrt, // auf Pfingsten // & auf das Trinitatisfest. // Erfurt. |
title_exact_search | Responsories, org [collection title page:] Responsoria // auf Ostern, // auf Himmelfahrt, // auf Pfingsten // & auf das Trinitatisfest. // Erfurt. |
title_exact_search_txtP | Responsories, org [collection title page:] Responsoria // auf Ostern, // auf Himmelfahrt, // auf Pfingsten // & auf das Trinitatisfest. // Erfurt. |
title_full | Responsories, org [collection title page:] Responsoria // auf Ostern, // auf Himmelfahrt, // auf Pfingsten // & auf das Trinitatisfest. // Erfurt. |
title_fullStr | Responsories, org [collection title page:] Responsoria // auf Ostern, // auf Himmelfahrt, // auf Pfingsten // & auf das Trinitatisfest. // Erfurt. |
title_full_unstemmed | Responsories, org [collection title page:] Responsoria // auf Ostern, // auf Himmelfahrt, // auf Pfingsten // & auf das Trinitatisfest. // Erfurt. |
title_short | Responsories, org |
title_sort | responsories org collection title page responsoria auf ostern auf himmelfahrt auf pfingsten auf das trinitatisfest erfurt |
title_sub | [collection title page:] Responsoria // auf Ostern, // auf Himmelfahrt, // auf Pfingsten // & auf das Trinitatisfest. // Erfurt. |
topic_facet | Musikhandschrift |
url | http://opac.rism.info/search?documentid=1001100298 |