Wie Geschichtsschulbücher erzählen: narratologische, transtextuelle und didaktische Perspektiven
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien ; Köln
Böhlau Verlag
[2021]
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Geschichtskultur
Band 44 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 424 Seiten Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783412524197 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047682746 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231109 | ||
007 | t | ||
008 | 220117s2021 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1244517127 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783412524197 |c Festeinband |9 978-3-412-52419-7 | ||
024 | 3 | |a 9783412524197 | |
035 | |a (OCoLC)1282188441 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1244517127 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-155 |a DE-N32 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-M352 |a DE-B1595 |a DE-70 |a DE-703 | ||
084 | |a NB 9500 |0 (DE-625)124408: |2 rvk | ||
084 | |a b 285 |2 ifzs | ||
084 | |a w 75.1 |2 ifzs | ||
084 | |8 1\p |a 900 |2 23sdnb | ||
084 | |a w 8 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Jansen, Johannes |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)1253586594 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wie Geschichtsschulbücher erzählen |b narratologische, transtextuelle und didaktische Perspektiven |c Johannes Jansen |
264 | 1 | |a Wien ; Köln |b Böhlau Verlag |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 424 Seiten |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Geschichtskultur |v Band 44 | |
502 | |b Dissertation |c Universität zu Köln |d 2020 |g leicht überarbeitete Fassung | ||
650 | 0 | 7 | |a Erzähltechnik |0 (DE-588)4124854-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transtextualität |0 (DE-588)7739736-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erzähltheorie |0 (DE-588)4152975-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erzählung |0 (DE-588)4015464-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Narratologie | ||
653 | |a Geschichtsdidaktik | ||
653 | |a Geschichtskultur | ||
653 | |a Geschichtsvermittlung | ||
653 | |a Paratext | ||
653 | |a Historisches Erzählen | ||
653 | |a Schulbuchrezeption | ||
653 | |a Metatextualität | ||
653 | |a Erzählmedien | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erzähltechnik |0 (DE-588)4124854-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Erzählung |0 (DE-588)4015464-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Erzähltheorie |0 (DE-588)4152975-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Transtextualität |0 (DE-588)7739736-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Böhlau-Verlag |0 (DE-588)2005806-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-412-52420-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-412-52421-0 |
830 | 0 | |a Beiträge zur Geschichtskultur |v Band 44 |w (DE-604)BV004731765 |9 44 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033066806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033066806&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033066806 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211026 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183166135566336 |
---|---|
adam_text | Inhalt 1. 1.1 1.2 1.3 2. 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 3. 3.1 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.2.1 3.2.2.2 3.2.3 3.2.3.1 3.2.3.2 3.3 3.3.1 3.3.1.1 3.3.1.2 3.3.1.3 3.3.2 3.3.2.1 3.3.2.2 3.3.3 Vorwort ................................................................................. 9 Einleitung.............................................................................. Problemkontexte und Forschungsperspektiven.................... Forschungszugänge und -ziele.............................................. Aufbau der Arbeit................................................................. 11 12 14 15 TI: Grundlagen und Geschichte der Erzähltheorie ............. Hinführung und definitorische Annäherungen.................... Prä- und protostrukturalistische Entwicklungen.................. Strukturalistische Narratologie ............................................ Neuere, postklassische Ansätze.............................................. Zwischenfazit: Geschichtsschulbuchanalyse als .moderne* narratologische Analyse....................................... 19 19 23 26 31 TII: Kategorien narratologischer Schulbuchanalyse............. Hinführung .......................................................................... Histoire ................................................................................. Basiskategorie: Historisches Ereignis ................................... Ereignisbezogene Folgekategorien ....................................... Historisches Geschehen als Summe historischer Ereignisse . Geschichte als motiviertes Geschehen - Motivierung als (komplexe)
Sinnbildung.................................................. Erzählte Welt ........................................................................ „Nicht-Handlung“: Geschehnisse und Zustände/ Eigenschaften ........................................................................ Zeit, Raum, Figuren.............................................................. Discours................................................................................. Zeit......................................................................................... Ordnung................................................................................ Frequenz................................................................................ Dauer.................................................................................... Modus .................................................................................. Narrative Distanz ................................................................. Fokalisierung ........................................................................ Stimme.................................................................................. 43 49 49 50 52 60 60 61 70 71 73 88 89 92 94 95 99 99 102 105
6 3.3.3.1 3.3.3.2 3.3.3.3 3.3.3.4 3.4 Inhalt Zeitpunkt des Erzählens ........................................................ Ebenen der Erzählung............................................................ Eingebundenheit des Erzählers in das erzählte Geschehen . . Spuren des Erzählers und Metanarrativität........................... Zwischenfazit: Geschichtsschulbuchanalyse als komplexe narratologische Analyse....................................... 108 110 111 113 THE Das Geschichtsschulbuch als transtextuelles Gefüge .. Hinführung .......................................................................... Text und Paratext ................................................................. Geschichtsschulbuchanalyse als (Para-)Textanalyse ........... Rezeption des Geschichtsschulbuchs ................................... Der Darstellungstext als Haupttext(?)................................... Überlagerungen und Abhängigkeiten................................... Paratextuelle Funktionen....................................................... Zwischenfazit: Geschichtsschulbuchanalyse als Analyse transtextueller Beziehungen ................................... 125 125 126 129 136 141 143 147 154 5. 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 Untersuchungsdesign ........................................................... Untersuchungszeitraum ....................................................... Forschungsgegenstände und kategoriale Zugänge............... Der Erste Weltkrieg als historischer Bezugspunkt............... Stichprobenbildung...............................................................
Methodische Zugänge........................................................... Untersuchte Schulbücher - Übersicht ................................. 163 165 !65 167 169 172 174 6. EI: Der Erzähler als Stimme des Geschichtsschulbuches ......................................................... Hinführung .......................................................................... Erzählen als Blick zurück? Zeitpunkte des Erzählens und Zeitverhältnisbestimmungen.......................................... Die Geschichte des Erzählers? Teilnahme und Teilhabe des Erzählers am Erzählten..................................... Spuren des Erzählers............................................................. Das (ideelle) Profil des Erzählers ......................................... Pathos und Kriegs-Erzählung................................................ Pathos und Kriegs -Erzählung................................................ Die Parteilichkeit des Erzählers ............................................ Tapferkeit und Kriegserfolge von Freund und Feind........... Feinde, Gegner, Russen oder russische Soldaten? ............... Die Darstellung historischer Ereignisse und Personen als Kristallisation des Erzählerprofils ................................... 4. 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 6.1 6.2 6.3 6.4 6.4.1 6.4.2 6.4.3 6.4.4 6.4.5 6.4.6 6.4.7 119 175 175 175 182 193 196 198 205 207 213 216 219
7 Inhalt 6.47.1 6 4.7.2 65 65 1 6 5.2 6.5.3 6.6 6 6.1 6.6.2 6.6.3 6.6.4 Einmarsch in Belgien............................................................... Hindenburgs Handeln bei Tannenberg.................................. Der Leser als Facette des Erzählers.......................................... Die Vereinnahmung des Lesers durch Erzählen I ................. Die Vereinnahmung des Lesers durch Erzählen II................. Das Verblassen des Lesers ....................................................... Zwischenfazit und Weiterführung ......................................... Änderung (in) der Kommunikationssituation....................... Einstimmigkeit oder Unstimmigkeit?.................................... Methodische Herausforderungen........................................... Theoretische und forschungspragmatische Konsequenzen ......................................................................... 219 224 227 230 234 240 263 265 266 267 270 7. EU: Der Aufgabensteller als Stimme des Geschichtsschulbuches ........................................................... 275 7.1 7.2 7.3 7.5 Hinfiihrung ............................................................................. Die Entwicklung von Aufgaben im Geschichtsschulbuch . . . Dimensionen und Funktionen von Aufgaben in Geschichtsschulbüchern ......................................................... Dimensionen von Aufgaben.................................................... Objekt(e) der Bezugnahme .................................................... Form(en) der Bezugnahme
.................................................... Erzählhandlung........................................................................ Illokution................................................................................. Funktionen von Aufgaben...................................................... Der Aufgabensteller als Stimme der Aufgaben....................... Wer oder was ist der Aufgabensteller? .................................. Sprecher-Schüler-Verhältnis: Ansprache- und Beteiligungsoptionen................................................................ Formen der Ansprache .......................................................... Aufgaben: Fragen der Höflichkeit und des Respekts?........... Aufgaben als Sprechakte und Aufgabenanalyse als Analyse illokutionärer Akte.................................................... Aufgaben als Regulatoren der Beteiligung am historischen Diskurs ................................................................ Zwischenfazit .......................................................................... 8. EHI: Die Stimme(n) der Verfassertexte.................................. 327 8.1 8.2 Hinführung ............................................................................. 327 Reflexivität als geschichtsdidaktisches .SelbstBewusstsein* ............................................................................. 329 7.3.1 7.3.1.1 7.3.1.2 7.3.1.3 7.3.1.4 7.3.2 7.4 7.4.1 7.4.2 7.4.2.1 7.4.2.2 7.4.2.3 7.4.2.4 275 278 300 300 301 301 302 303 306 315 316 318 318 319 321 323 324
8 8.2.1 Inhalt 8.5 Reflexivitat als fachspezifische Form von Metatextualität beim historischen Lernen.............................. Metatextualität als zweiter (historischer) Diskurs................ Metatextualität als Offenbarungseid....................................... Metatextualität als Relativierung ........................................... Darstellungstexte als Verfassertexte ........................................ Geschichtsdidaktische Reflexion ........................................... Die Unzweifelhaffigkeit und die Autorität des Darstellungstextes.................................................................... Systemzwänge?......................................................................... Der Darstellungstext als (wessen) Entlastung (?).................. Konzessionen und Konsequenzen ......................................... Aufgaben als Verfassertexte ..................................................... Geschichtsdidaktische Reflexion ........................................... Transtextuelle Bezugnahmen in aktuellen Geschichtsschulbüchern ......................................................... Autorität durch/als Systemzwang ......................................... Unstimmigkeiten im einstimmigen Verfassertext?................ Konzessionen ........................................................................... Die Unantastbarkeit des Geschichtsschulbuches als Strukturelement ...................................................................... Historische Geschehens- und Diskursillusion im
Geschichtsschulbuch................................................................ Zwischenfazit ............................................................................ 9. 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 Schlussbetrachtungen ............................................................. Zusammenfassung .................................................................. Wie Schulbücher erzählen - 10 Thesen.................................. Perspektiven für die Schulbuchkonzeption........................... Folgethesen............................................................................... Abschließende Bemerkungen.................................................. 365 365 367 379 390 392 10. Zitierte Geschichtsschulbücher ............................................. 397 11. Literaturverzeichnis ................................................................ 401 12. Abbildungsnachweise und Tabellen ....................................... 423 8.2.2 8.2.3 8.2.4 8.3 8.3.1 8.3.2 8.3.3 8.3.4 8.3.5 8.4 8.4.1 8.4.2 8.4.3 8.4.4 8.4.5 8.4.6 8.4.7 330 330 333 333 336 339 341 344 346 347 349 352 353 355 356 358 359 360 362
Im Geschichtsschulbuch wird nicht nur Geschichte erzählt, sondern es wird auch zum historischen Erzählen und zum Umgang mit bestehenden historischen Erzählungen aufgefordert. Dąs macht das Geschichtsschulbuch zu einem Medium ganz eigener Art. Diese Besonderheit steht trotz einer vielfältigen Schulbuchforschung bislang allerdings nicht im wissenschaftlichen Fokus. Doch nur ein Verständnis von Geschichtsschulbüchern als didaktisch und zugleich geschichtskulturell eingebundenen Erzählmedien wird ihrer formativen Eigenlogik gerecht. Johannes Jansen profiliert in seiner Dissertation einen Forschungszugang, der es ermöglicht, diese Eigenlogik analytisch zu erfassen und die Komplexität der Erzählstrukturen und -bedingungen zu erschließen. Die Forschungs ergebnisse sind für die Einordnung und Erklärung empirischer Befunde der Schul buchrezeptionsforschung ebenso relevant wie für die Revision und Konzeption von Geschichtsschulbüchern. Außerdem erarbeitet die Dissertation Grundlagen für eine Theorie des Geschichtsschulbuches.
|
adam_txt |
Inhalt 1. 1.1 1.2 1.3 2. 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 3. 3.1 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.2.1 3.2.2.2 3.2.3 3.2.3.1 3.2.3.2 3.3 3.3.1 3.3.1.1 3.3.1.2 3.3.1.3 3.3.2 3.3.2.1 3.3.2.2 3.3.3 Vorwort . 9 Einleitung. Problemkontexte und Forschungsperspektiven. Forschungszugänge und -ziele. Aufbau der Arbeit. 11 12 14 15 TI: Grundlagen und Geschichte der Erzähltheorie . Hinführung und definitorische Annäherungen. Prä- und protostrukturalistische Entwicklungen. Strukturalistische Narratologie . Neuere, postklassische Ansätze. Zwischenfazit: Geschichtsschulbuchanalyse als .moderne* narratologische Analyse. 19 19 23 26 31 TII: Kategorien narratologischer Schulbuchanalyse. Hinführung . Histoire . Basiskategorie: Historisches Ereignis . Ereignisbezogene Folgekategorien . Historisches Geschehen als Summe historischer Ereignisse . Geschichte als motiviertes Geschehen - Motivierung als (komplexe)
Sinnbildung. Erzählte Welt . „Nicht-Handlung“: Geschehnisse und Zustände/ Eigenschaften . Zeit, Raum, Figuren. Discours. Zeit. Ordnung. Frequenz. Dauer. Modus . Narrative Distanz . Fokalisierung . Stimme. 43 49 49 50 52 60 60 61 70 71 73 88 89 92 94 95 99 99 102 105
6 3.3.3.1 3.3.3.2 3.3.3.3 3.3.3.4 3.4 Inhalt Zeitpunkt des Erzählens . Ebenen der Erzählung. Eingebundenheit des Erzählers in das erzählte Geschehen . . Spuren des Erzählers und Metanarrativität. Zwischenfazit: Geschichtsschulbuchanalyse als komplexe narratologische Analyse. 108 110 111 113 THE Das Geschichtsschulbuch als transtextuelles Gefüge . Hinführung . Text und Paratext . Geschichtsschulbuchanalyse als (Para-)Textanalyse . Rezeption des Geschichtsschulbuchs . Der Darstellungstext als Haupttext(?). Überlagerungen und Abhängigkeiten. Paratextuelle Funktionen. Zwischenfazit: Geschichtsschulbuchanalyse als Analyse transtextueller Beziehungen . 125 125 126 129 136 141 143 147 154 5. 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 Untersuchungsdesign . Untersuchungszeitraum . Forschungsgegenstände und kategoriale Zugänge. Der Erste Weltkrieg als historischer Bezugspunkt. Stichprobenbildung.
Methodische Zugänge. Untersuchte Schulbücher - Übersicht . 163 165 !65 167 169 172 174 6. EI: Der Erzähler als Stimme des Geschichtsschulbuches . Hinführung . Erzählen als Blick zurück? Zeitpunkte des Erzählens und Zeitverhältnisbestimmungen. Die Geschichte des Erzählers? Teilnahme und Teilhabe des Erzählers am Erzählten. Spuren des Erzählers. Das (ideelle) Profil des Erzählers . Pathos und Kriegs-Erzählung. Pathos und Kriegs -Erzählung. Die Parteilichkeit des Erzählers . Tapferkeit und Kriegserfolge von Freund und Feind. Feinde, Gegner, Russen oder russische Soldaten? . Die Darstellung historischer Ereignisse und Personen als Kristallisation des Erzählerprofils . 4. 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 6.1 6.2 6.3 6.4 6.4.1 6.4.2 6.4.3 6.4.4 6.4.5 6.4.6 6.4.7 119 175 175 175 182 193 196 198 205 207 213 216 219
7 Inhalt 6.47.1 6 4.7.2 65 65 1 6 5.2 6.5.3 6.6 6 6.1 6.6.2 6.6.3 6.6.4 Einmarsch in Belgien. Hindenburgs Handeln bei Tannenberg. Der Leser als Facette des Erzählers. Die Vereinnahmung des Lesers durch Erzählen I . Die Vereinnahmung des Lesers durch Erzählen II. Das Verblassen des Lesers . Zwischenfazit und Weiterführung . Änderung (in) der Kommunikationssituation. Einstimmigkeit oder Unstimmigkeit?. Methodische Herausforderungen. Theoretische und forschungspragmatische Konsequenzen . 219 224 227 230 234 240 263 265 266 267 270 7. EU: Der Aufgabensteller als Stimme des Geschichtsschulbuches . 275 7.1 7.2 7.3 7.5 Hinfiihrung . Die Entwicklung von Aufgaben im Geschichtsschulbuch . . . Dimensionen und Funktionen von Aufgaben in Geschichtsschulbüchern . Dimensionen von Aufgaben. Objekt(e) der Bezugnahme . Form(en) der Bezugnahme
. Erzählhandlung. Illokution. Funktionen von Aufgaben. Der Aufgabensteller als Stimme der Aufgaben. Wer oder was ist der Aufgabensteller? . Sprecher-Schüler-Verhältnis: Ansprache- und Beteiligungsoptionen. Formen der Ansprache . Aufgaben: Fragen der Höflichkeit und des Respekts?. Aufgaben als Sprechakte und Aufgabenanalyse als Analyse illokutionärer Akte. Aufgaben als Regulatoren der Beteiligung am historischen Diskurs . Zwischenfazit . 8. EHI: Die Stimme(n) der Verfassertexte. 327 8.1 8.2 Hinführung . 327 Reflexivität als geschichtsdidaktisches .SelbstBewusstsein* . 329 7.3.1 7.3.1.1 7.3.1.2 7.3.1.3 7.3.1.4 7.3.2 7.4 7.4.1 7.4.2 7.4.2.1 7.4.2.2 7.4.2.3 7.4.2.4 275 278 300 300 301 301 302 303 306 315 316 318 318 319 321 323 324
8 8.2.1 Inhalt 8.5 Reflexivitat als fachspezifische Form von Metatextualität beim historischen Lernen. Metatextualität als zweiter (historischer) Diskurs. Metatextualität als Offenbarungseid. Metatextualität als Relativierung . Darstellungstexte als Verfassertexte . Geschichtsdidaktische Reflexion . Die Unzweifelhaffigkeit und die Autorität des Darstellungstextes. Systemzwänge?. Der Darstellungstext als (wessen) Entlastung (?). Konzessionen und Konsequenzen . Aufgaben als Verfassertexte . Geschichtsdidaktische Reflexion . Transtextuelle Bezugnahmen in aktuellen Geschichtsschulbüchern . Autorität durch/als Systemzwang . Unstimmigkeiten im einstimmigen Verfassertext?. Konzessionen . Die Unantastbarkeit des Geschichtsschulbuches als Strukturelement . Historische Geschehens- und Diskursillusion im
Geschichtsschulbuch. Zwischenfazit . 9. 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 Schlussbetrachtungen . Zusammenfassung . Wie Schulbücher erzählen - 10 Thesen. Perspektiven für die Schulbuchkonzeption. Folgethesen. Abschließende Bemerkungen. 365 365 367 379 390 392 10. Zitierte Geschichtsschulbücher . 397 11. Literaturverzeichnis . 401 12. Abbildungsnachweise und Tabellen . 423 8.2.2 8.2.3 8.2.4 8.3 8.3.1 8.3.2 8.3.3 8.3.4 8.3.5 8.4 8.4.1 8.4.2 8.4.3 8.4.4 8.4.5 8.4.6 8.4.7 330 330 333 333 336 339 341 344 346 347 349 352 353 355 356 358 359 360 362
Im Geschichtsschulbuch wird nicht nur Geschichte erzählt, sondern es wird auch zum historischen Erzählen und zum Umgang mit bestehenden historischen Erzählungen aufgefordert. Dąs macht das Geschichtsschulbuch zu einem Medium ganz eigener Art. Diese Besonderheit steht trotz einer vielfältigen Schulbuchforschung bislang allerdings nicht im wissenschaftlichen Fokus. Doch nur ein Verständnis von Geschichtsschulbüchern als didaktisch und zugleich geschichtskulturell eingebundenen Erzählmedien wird ihrer formativen Eigenlogik gerecht. Johannes Jansen profiliert in seiner Dissertation einen Forschungszugang, der es ermöglicht, diese Eigenlogik analytisch zu erfassen und die Komplexität der Erzählstrukturen und -bedingungen zu erschließen. Die Forschungs ergebnisse sind für die Einordnung und Erklärung empirischer Befunde der Schul buchrezeptionsforschung ebenso relevant wie für die Revision und Konzeption von Geschichtsschulbüchern. Außerdem erarbeitet die Dissertation Grundlagen für eine Theorie des Geschichtsschulbuches. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jansen, Johannes 19XX- |
author_GND | (DE-588)1253586594 |
author_facet | Jansen, Johannes 19XX- |
author_role | aut |
author_sort | Jansen, Johannes 19XX- |
author_variant | j j jj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047682746 |
classification_rvk | NB 9500 |
ctrlnum | (OCoLC)1282188441 (DE-599)DNB1244517127 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03508nam a2200793 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047682746</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231109 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220117s2021 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1244517127</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783412524197</subfield><subfield code="c">Festeinband</subfield><subfield code="9">978-3-412-52419-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783412524197</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1282188441</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1244517127</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-B1595</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 9500</subfield><subfield code="0">(DE-625)124408:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 285</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 75.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 8</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jansen, Johannes</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1253586594</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie Geschichtsschulbücher erzählen</subfield><subfield code="b">narratologische, transtextuelle und didaktische Perspektiven</subfield><subfield code="c">Johannes Jansen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien ; Köln</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">424 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Geschichtskultur</subfield><subfield code="v">Band 44</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2020</subfield><subfield code="g">leicht überarbeitete Fassung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzähltechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124854-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transtextualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)7739736-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzähltheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152975-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzählung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015464-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Narratologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichtsdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichtskultur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichtsvermittlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paratext</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Historisches Erzählen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulbuchrezeption</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Metatextualität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erzählmedien</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erzähltechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124854-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Erzählung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015464-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Erzähltheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152975-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Transtextualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)7739736-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Böhlau-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2005806-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-412-52420-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-412-52421-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Geschichtskultur</subfield><subfield code="v">Band 44</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004731765</subfield><subfield code="9">44</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033066806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033066806&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033066806</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211026</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047682746 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:56:10Z |
indexdate | 2024-07-10T09:19:07Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2005806-8 |
isbn | 9783412524197 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033066806 |
oclc_num | 1282188441 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-155 DE-BY-UBR DE-N32 DE-29 DE-11 DE-M352 DE-B1595 DE-70 DE-703 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-155 DE-BY-UBR DE-N32 DE-29 DE-11 DE-M352 DE-B1595 DE-70 DE-703 |
physical | 424 Seiten Illustrationen, Karten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Geschichtskultur |
series2 | Beiträge zur Geschichtskultur |
spelling | Jansen, Johannes 19XX- Verfasser (DE-588)1253586594 aut Wie Geschichtsschulbücher erzählen narratologische, transtextuelle und didaktische Perspektiven Johannes Jansen Wien ; Köln Böhlau Verlag [2021] © 2021 424 Seiten Illustrationen, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Geschichtskultur Band 44 Dissertation Universität zu Köln 2020 leicht überarbeitete Fassung Erzähltechnik (DE-588)4124854-5 gnd rswk-swf Transtextualität (DE-588)7739736-8 gnd rswk-swf Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd rswk-swf Erzähltheorie (DE-588)4152975-3 gnd rswk-swf Erzählung (DE-588)4015464-6 gnd rswk-swf Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd rswk-swf Narratologie Geschichtsdidaktik Geschichtskultur Geschichtsvermittlung Paratext Historisches Erzählen Schulbuchrezeption Metatextualität Erzählmedien (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schulbuch (DE-588)4053458-3 s Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 s Erzähltechnik (DE-588)4124854-5 s DE-604 Erzählung (DE-588)4015464-6 s Erzähltheorie (DE-588)4152975-3 s Transtextualität (DE-588)7739736-8 s Böhlau-Verlag (DE-588)2005806-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-412-52420-3 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-412-52421-0 Beiträge zur Geschichtskultur Band 44 (DE-604)BV004731765 44 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033066806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033066806&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p vlb 20211026 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Jansen, Johannes 19XX- Wie Geschichtsschulbücher erzählen narratologische, transtextuelle und didaktische Perspektiven Beiträge zur Geschichtskultur Erzähltechnik (DE-588)4124854-5 gnd Transtextualität (DE-588)7739736-8 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Erzähltheorie (DE-588)4152975-3 gnd Erzählung (DE-588)4015464-6 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124854-5 (DE-588)7739736-8 (DE-588)4020533-2 (DE-588)4152975-3 (DE-588)4015464-6 (DE-588)4053458-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Wie Geschichtsschulbücher erzählen narratologische, transtextuelle und didaktische Perspektiven |
title_auth | Wie Geschichtsschulbücher erzählen narratologische, transtextuelle und didaktische Perspektiven |
title_exact_search | Wie Geschichtsschulbücher erzählen narratologische, transtextuelle und didaktische Perspektiven |
title_exact_search_txtP | Wie Geschichtsschulbücher erzählen narratologische, transtextuelle und didaktische Perspektiven |
title_full | Wie Geschichtsschulbücher erzählen narratologische, transtextuelle und didaktische Perspektiven Johannes Jansen |
title_fullStr | Wie Geschichtsschulbücher erzählen narratologische, transtextuelle und didaktische Perspektiven Johannes Jansen |
title_full_unstemmed | Wie Geschichtsschulbücher erzählen narratologische, transtextuelle und didaktische Perspektiven Johannes Jansen |
title_short | Wie Geschichtsschulbücher erzählen |
title_sort | wie geschichtsschulbucher erzahlen narratologische transtextuelle und didaktische perspektiven |
title_sub | narratologische, transtextuelle und didaktische Perspektiven |
topic | Erzähltechnik (DE-588)4124854-5 gnd Transtextualität (DE-588)7739736-8 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Erzähltheorie (DE-588)4152975-3 gnd Erzählung (DE-588)4015464-6 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd |
topic_facet | Erzähltechnik Transtextualität Geschichtsunterricht Erzähltheorie Erzählung Schulbuch Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033066806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033066806&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004731765 |
work_keys_str_mv | AT jansenjohannes wiegeschichtsschulbuchererzahlennarratologischetranstextuelleunddidaktischeperspektiven AT bohlauverlag wiegeschichtsschulbuchererzahlennarratologischetranstextuelleunddidaktischeperspektiven |