Geschichte des bay.-schwäbischen Dorfes Tapfheim und aller seiner Ortsteile:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Höchstädt
Selbstverlag Georg Willi
Herbst 2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 279 Seiten Illustrationen, Karten 24 cm x 17 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047675730 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220210 | ||
007 | t | ||
008 | 220114s2021 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |c Broschur | ||
035 | |a (OCoLC)1296309547 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047675730 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-37 |a DE-Aug8 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a 266000 Tapfheim*by*sc |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Willi, Georg |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte des bay.-schwäbischen Dorfes Tapfheim und aller seiner Ortsteile |c Georg Willi |
246 | 1 | 3 | |a Geschichte des bayerisch-schwäbischen Dorfes Tapfheim und aller seiner Ortsteile |
264 | 1 | |a Höchstädt |b Selbstverlag Georg Willi |c Herbst 2021 | |
300 | |a 279 Seiten |b Illustrationen, Karten |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Tapfheim |0 (DE-588)4251061-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Tapfheim |0 (DE-588)4251061-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033059829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220210 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033059829 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 433 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183158089842688 |
---|---|
adam_text | 4- - I. Die Entwicklung der sechs Dörfer bis 1100 Seite 11 II. Die Zeit der sechs Dörfer um 1100 bis etwa 1400 Seite 12 Exkurs: Mittelalter: Einordnung dieser Zeit Kunstepoche, Romanik Seite 12 A Die Eigentumsverhältnisse in unseren sechs Dörfern Markgrafen von Burgau Herzoge von Kärnten Herzoge von Schwaben (Staufer) Grafen von Dillingen Sonstige Freie Höfe, Adlige, Ritter, Bürger, Ministeriale Klöster Reichenau, Kaisheim աժ Heilig Kreuz Seite 17 Seite 17 Seite 18 Seite 18 Seite 20 Seite 20 Seite 20 В Niedere Obrigkeitsrechte in den sechs Dörfern Seite 24 Die Herrschaftsverhältnisse in Tapfheim Seite 27 Die Herrschaftsverhältnisse bis 1262 Seite 27 Seite 28 Seite 30 Seite 31 Seite 33 Ritter Engelhardus von Tapfheim Stammbaum Edelfreie von Tapfheim Richenza, eine engagierte Tapfheimer Edelfrau Tapfheimer als Fälscher im Kloster Reichenau Die Herrschaftsverhältnisse nach 1262 Stammbaum Tapfheimer Ritter Das unrühmliche Ende von Hans II. Hofmark Tapfheim Die Herrschaftsverhältnisse im Dorf Münster Stammbaum Edelfreie von Münster Die Herrschaftsverhältnisse im Dorf Oppertshofen Stammbaum Edelfreie von Hürnheim (-Hochhaus) Konradin der letzte Staufer und Friedrich von Hürnheim Seite 35 Seite 36 Seite 38 Seite 39 Seite 40 Seite 43 Seite 43 Seite 44 Seite 48 Die Herrschaftsverhältnisse im Dorf Erlingshofen Seite 50 Die Herrschaftsverhältnisse im Dorf Brachstadt Seite 52 Die Herrschaftsverhältnisse im Dorf Rettingen Seite 53
5- - C Höhere Obrigkeitsrechte in den sechs Dörfern Tabelle Grundherrenrechte/Hoheitsrechte Exkurs: Gerichtsbarkeit Seite 55 Seite 56 Seite 59 Seite 62 Seite 63 Hochgerichtsbarkeit in Tapfheim Hochgerichtsbarkeit in Münster Hochgerichtsbarkeit in Erlingshofen, Brachstadt, Oppertshofen Seite 65 Hochgerichtsbarkeit in Rettingen und den Schwaighofen Seite 66 Der Streit um fünf unserer Dörfer zwischen der Grafschaft Oettingen und dem Herzogtum Bayern Seite 68 D Die Wittelsbacher Herzöge in unserer Region ab dem Ende der Staufer bis 1505 in unseren Dörfern Seite 75 E Die Grafen von Oettingen in unserer Region Seite 76 III. Von der Neuzeit 1500 bis 1700 „Pfalz-Neuburg“ Seite 77 Exkurs: Renaissance Seite 77 Pfalz-Neuburg, Entstehung Eigentums- und Herrschaftsverhältnisse in den fünf Dörfern „Tapfheim“, „Münster“, „Erlingshofen“, „Oppertshofen“ und „Brachstadt“ um 1560 Pfalz-Neuburg und die Auseinandersetzung um Münster Pfalz-Neuburg und die Auseinandersetzung mit Kaisheim Seite 79 IV. Brachstadt und Oppertshofen werden 1522 protestantisch Exkurs: Barock Seite 81 Seite 88 Seite 96 Seite 99 Seite 102 V. Veränderungen in der Zeit von 1700 - 1800 und Auswirkungen der französischen Revolution Seite 104 VI. Bauernbefreiung Vom leibeigenem Bauern zum Grundstücksbesitzer Seite 110 A Der lange Weg bis zum Ablösegesetz Ausgangssituation Erste Anzeichen von Gegenwehr: Flugblatt 1439 Bauernkriege um 1525 Seite 110 Seite 110 Seite 111 Seite 112
6- - Erster Aufruhr in der Gegend um unsere Dörfer Säkularisation (Enteignung Kirchenbesitz) 1802/1803 Zeit von 1832 ֊ 1848 Vormärz und März 1848 Hungerjahre 1846/1847 Bauernaufstände 1848 В Der große Schritt. Das bayerische Ablösegesetz VII. Königreich Bayern 1805-1918 Gründung der Selbstverwaltungsgemeinden Bauernbefreiung (siehe oben VI.) Die Eingliederung Bayerns ins Deutsche Reich 1871 Tapfheim bekommt Bahnanschluss 1877 Ende der Monarchie VIII. Nach 1945 Seite 113 Seite 116 Seite 117 Seite 118 Seite 122 Seite 127 Seite 132 Seite 134 Seite 134 Seite 134 Seite 138 Seite 144 Seite 145
|
adam_txt |
4- - I. Die Entwicklung der sechs Dörfer bis 1100 Seite 11 II. Die Zeit der sechs Dörfer um 1100 bis etwa 1400 Seite 12 Exkurs: Mittelalter: Einordnung dieser Zeit Kunstepoche, Romanik Seite 12 A Die Eigentumsverhältnisse in unseren sechs Dörfern Markgrafen von Burgau Herzoge von Kärnten Herzoge von Schwaben (Staufer) Grafen von Dillingen Sonstige Freie Höfe, Adlige, Ritter, Bürger, Ministeriale Klöster Reichenau, Kaisheim աժ Heilig Kreuz Seite 17 Seite 17 Seite 18 Seite 18 Seite 20 Seite 20 Seite 20 В Niedere Obrigkeitsrechte in den sechs Dörfern Seite 24 Die Herrschaftsverhältnisse in Tapfheim Seite 27 Die Herrschaftsverhältnisse bis 1262 Seite 27 Seite 28 Seite 30 Seite 31 Seite 33 Ritter Engelhardus von Tapfheim Stammbaum Edelfreie von Tapfheim Richenza, eine engagierte Tapfheimer Edelfrau Tapfheimer als Fälscher im Kloster Reichenau Die Herrschaftsverhältnisse nach 1262 Stammbaum Tapfheimer Ritter Das unrühmliche Ende von Hans II. Hofmark Tapfheim Die Herrschaftsverhältnisse im Dorf Münster Stammbaum Edelfreie von Münster Die Herrschaftsverhältnisse im Dorf Oppertshofen Stammbaum Edelfreie von Hürnheim (-Hochhaus) Konradin der letzte Staufer und Friedrich von Hürnheim Seite 35 Seite 36 Seite 38 Seite 39 Seite 40 Seite 43 Seite 43 Seite 44 Seite 48 Die Herrschaftsverhältnisse im Dorf Erlingshofen Seite 50 Die Herrschaftsverhältnisse im Dorf Brachstadt Seite 52 Die Herrschaftsverhältnisse im Dorf Rettingen Seite 53
5- - C Höhere Obrigkeitsrechte in den sechs Dörfern Tabelle Grundherrenrechte/Hoheitsrechte Exkurs: Gerichtsbarkeit Seite 55 Seite 56 Seite 59 Seite 62 Seite 63 Hochgerichtsbarkeit in Tapfheim Hochgerichtsbarkeit in Münster Hochgerichtsbarkeit in Erlingshofen, Brachstadt, Oppertshofen Seite 65 Hochgerichtsbarkeit in Rettingen und den Schwaighofen Seite 66 Der Streit um fünf unserer Dörfer zwischen der Grafschaft Oettingen und dem Herzogtum Bayern Seite 68 D Die Wittelsbacher Herzöge in unserer Region ab dem Ende der Staufer bis 1505 in unseren Dörfern Seite 75 E Die Grafen von Oettingen in unserer Region Seite 76 III. Von der Neuzeit 1500 bis 1700 „Pfalz-Neuburg“ Seite 77 Exkurs: Renaissance Seite 77 Pfalz-Neuburg, Entstehung Eigentums- und Herrschaftsverhältnisse in den fünf Dörfern „Tapfheim“, „Münster“, „Erlingshofen“, „Oppertshofen“ und „Brachstadt“ um 1560 Pfalz-Neuburg und die Auseinandersetzung um Münster Pfalz-Neuburg und die Auseinandersetzung mit Kaisheim Seite 79 IV. Brachstadt und Oppertshofen werden 1522 protestantisch Exkurs: Barock Seite 81 Seite 88 Seite 96 Seite 99 Seite 102 V. Veränderungen in der Zeit von 1700 - 1800 und Auswirkungen der französischen Revolution Seite 104 VI. Bauernbefreiung Vom leibeigenem Bauern zum Grundstücksbesitzer Seite 110 A Der lange Weg bis zum Ablösegesetz Ausgangssituation Erste Anzeichen von Gegenwehr: Flugblatt 1439 Bauernkriege um 1525 Seite 110 Seite 110 Seite 111 Seite 112
6- - Erster Aufruhr in der Gegend um unsere Dörfer Säkularisation (Enteignung Kirchenbesitz) 1802/1803 Zeit von 1832 ֊ 1848 Vormärz und März 1848 Hungerjahre 1846/1847 Bauernaufstände 1848 В Der große Schritt. Das bayerische Ablösegesetz VII. Königreich Bayern 1805-1918 Gründung der Selbstverwaltungsgemeinden Bauernbefreiung (siehe oben VI.) Die Eingliederung Bayerns ins Deutsche Reich 1871 Tapfheim bekommt Bahnanschluss 1877 Ende der Monarchie VIII. Nach 1945 Seite 113 Seite 116 Seite 117 Seite 118 Seite 122 Seite 127 Seite 132 Seite 134 Seite 134 Seite 134 Seite 138 Seite 144 Seite 145 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Willi, Georg |
author_facet | Willi, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Willi, Georg |
author_variant | g w gw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047675730 |
ctrlnum | (OCoLC)1296309547 (DE-599)BVBBV047675730 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01598nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047675730</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220114s2021 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">Broschur</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1296309547</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047675730</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-Aug8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Tapfheim*by*sc</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Willi, Georg</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte des bay.-schwäbischen Dorfes Tapfheim und aller seiner Ortsteile</subfield><subfield code="c">Georg Willi</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte des bayerisch-schwäbischen Dorfes Tapfheim und aller seiner Ortsteile</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Höchstädt</subfield><subfield code="b">Selbstverlag Georg Willi</subfield><subfield code="c">Herbst 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">279 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tapfheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4251061-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tapfheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4251061-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033059829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220210</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033059829</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Tapfheim (DE-588)4251061-2 gnd |
geographic_facet | Tapfheim |
id | DE-604.BV047675730 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:55:35Z |
indexdate | 2024-07-10T09:18:59Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033059829 |
oclc_num | 1296309547 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-37 DE-Aug8 |
owner_facet | DE-12 DE-37 DE-Aug8 |
physical | 279 Seiten Illustrationen, Karten 24 cm x 17 cm |
psigel | BSB_NED_20220210 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Selbstverlag Georg Willi |
record_format | marc |
spelling | Willi, Georg aut Geschichte des bay.-schwäbischen Dorfes Tapfheim und aller seiner Ortsteile Georg Willi Geschichte des bayerisch-schwäbischen Dorfes Tapfheim und aller seiner Ortsteile Höchstädt Selbstverlag Georg Willi Herbst 2021 279 Seiten Illustrationen, Karten 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Geschichte gnd rswk-swf Tapfheim (DE-588)4251061-2 gnd rswk-swf Tapfheim (DE-588)4251061-2 g Geschichte z DE-604 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033059829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Willi, Georg Geschichte des bay.-schwäbischen Dorfes Tapfheim und aller seiner Ortsteile |
subject_GND | (DE-588)4251061-2 |
title | Geschichte des bay.-schwäbischen Dorfes Tapfheim und aller seiner Ortsteile |
title_alt | Geschichte des bayerisch-schwäbischen Dorfes Tapfheim und aller seiner Ortsteile |
title_auth | Geschichte des bay.-schwäbischen Dorfes Tapfheim und aller seiner Ortsteile |
title_exact_search | Geschichte des bay.-schwäbischen Dorfes Tapfheim und aller seiner Ortsteile |
title_exact_search_txtP | Geschichte des bay.-schwäbischen Dorfes Tapfheim und aller seiner Ortsteile |
title_full | Geschichte des bay.-schwäbischen Dorfes Tapfheim und aller seiner Ortsteile Georg Willi |
title_fullStr | Geschichte des bay.-schwäbischen Dorfes Tapfheim und aller seiner Ortsteile Georg Willi |
title_full_unstemmed | Geschichte des bay.-schwäbischen Dorfes Tapfheim und aller seiner Ortsteile Georg Willi |
title_short | Geschichte des bay.-schwäbischen Dorfes Tapfheim und aller seiner Ortsteile |
title_sort | geschichte des bay schwabischen dorfes tapfheim und aller seiner ortsteile |
topic_facet | Tapfheim |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033059829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT willigeorg geschichtedesbayschwabischendorfestapfheimundallerseinerortsteile AT willigeorg geschichtedesbayerischschwabischendorfestapfheimundallerseinerortsteile |