Internationalisierung der Handelsgerichtsbarkeit: eine Frage des Managements
Die deutsche Handelsgerichtsbarkeit steht im Wettbewerb mit internationalen staatlichen und privaten Konfliktlösungsmechanismen. Als Reaktion wurde bereits im Jahr 2009 ein Gesetzesentwurf erarbeitet, der die Zulassung der englischen Sprache vor sogenannten Kammern für internationale Handelssachen e...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2022
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
185 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die deutsche Handelsgerichtsbarkeit steht im Wettbewerb mit internationalen staatlichen und privaten Konfliktlösungsmechanismen. Als Reaktion wurde bereits im Jahr 2009 ein Gesetzesentwurf erarbeitet, der die Zulassung der englischen Sprache vor sogenannten Kammern für internationale Handelssachen ermöglichen sollte. Nicole Grohmann beschäftigt sich mit der Frage, ob der Gesetzesentwurf im Jahr 2021 noch zeitgemäß ist, um auf den Wettbewerb der Justizstandorte zu reagieren. Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse internationaler wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten sowie durch eine Analyse der wichtigsten Handelsjustizstandorte wie London, Singapur oder Amsterdam erarbeitet sie ein Konzept für die Internationalisierung der deutschen Handelsgerichtsbarkeit, um die Verfahrensführung vor den Kammern für Handelssachen zu optimieren, und unterbreitet einen Vorschlag für eine wettbewerbsfähige Justiz für nationale sowie internationale Handelssachen For some time now, German commercial courts have been in competition with international state and private conflict resolution mechanisms. Taking into account the needs of international commercial disputes and through an analysis of the most important commercial dispute centres such as London, Singapore or Amsterdam, a concept for the internationalization of the German chambers for commercial matters is developed in order to submit a proposal for a competitive German jurisdiction for commercial matters |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXXVI, 558 Seiten) |
ISBN: | 9783161612022 |
DOI: | 10.1628/978-3-16-161202-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047670528 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220714 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220114s2022 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783161612022 |c PDF |9 978-3-16-161202-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-161202-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1288572022 | ||
035 | |a (DE-599)KEP072030453 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 | ||
084 | |a PU 1540 |0 (DE-625)139922: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Grohmann, Nicole |d 1995- |e Verfasser |0 (DE-588)1250370701 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationalisierung der Handelsgerichtsbarkeit |b eine Frage des Managements |c Nicole Grohmann |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXXVI, 558 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v 185 | |
502 | |b Dissertation |c Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau |d 2021 | ||
520 | 3 | |a Die deutsche Handelsgerichtsbarkeit steht im Wettbewerb mit internationalen staatlichen und privaten Konfliktlösungsmechanismen. Als Reaktion wurde bereits im Jahr 2009 ein Gesetzesentwurf erarbeitet, der die Zulassung der englischen Sprache vor sogenannten Kammern für internationale Handelssachen ermöglichen sollte. Nicole Grohmann beschäftigt sich mit der Frage, ob der Gesetzesentwurf im Jahr 2021 noch zeitgemäß ist, um auf den Wettbewerb der Justizstandorte zu reagieren. Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse internationaler wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten sowie durch eine Analyse der wichtigsten Handelsjustizstandorte wie London, Singapur oder Amsterdam erarbeitet sie ein Konzept für die Internationalisierung der deutschen Handelsgerichtsbarkeit, um die Verfahrensführung vor den Kammern für Handelssachen zu optimieren, und unterbreitet einen Vorschlag für eine wettbewerbsfähige Justiz für nationale sowie internationale Handelssachen | |
520 | 3 | |a For some time now, German commercial courts have been in competition with international state and private conflict resolution mechanisms. Taking into account the needs of international commercial disputes and through an analysis of the most important commercial dispute centres such as London, Singapore or Amsterdam, a concept for the internationalization of the German chambers for commercial matters is developed in order to submit a proposal for a competitive German jurisdiction for commercial matters | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelsgericht |0 (DE-588)4158992-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessleitung |0 (DE-588)4047588-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4132605-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Justizreform |0 (DE-588)4139503-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Singapur |0 (DE-588)4055089-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Reform | |
653 | 0 | |a Kammern für (internationale) Handelssachen | |
653 | 0 | |a Wettbewerb der Justizstandorte | |
653 | 0 | |a Case Management | |
653 | 0 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Singapur |0 (DE-588)4055089-8 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Handelsgericht |0 (DE-588)4158992-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Prozessleitung |0 (DE-588)4047588-8 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Justizreform |0 (DE-588)4139503-7 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4132605-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-16-161201-5 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-161202-2 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-197-MRW | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033055185 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-161202-2 |l DE-19 |p ZDB-197-MRW |q UBM_Paketkauf_2022 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-161202-2 |l DE-739 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143212836159488 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Grohmann, Nicole 1995- |
author_GND | (DE-588)1250370701 |
author_facet | Grohmann, Nicole 1995- |
author_role | aut |
author_sort | Grohmann, Nicole 1995- |
author_variant | n g ng |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047670528 |
classification_rvk | PU 1540 |
collection | ZDB-197-MRW |
ctrlnum | (OCoLC)1288572022 (DE-599)KEP072030453 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1628/978-3-16-161202-2 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047670528</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220714</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220114s2022 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161612022</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-16-161202-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-161202-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1288572022</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP072030453</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1540</subfield><subfield code="0">(DE-625)139922:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grohmann, Nicole</subfield><subfield code="d">1995-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1250370701</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationalisierung der Handelsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="b">eine Frage des Managements</subfield><subfield code="c">Nicole Grohmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXXVI, 558 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">185</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die deutsche Handelsgerichtsbarkeit steht im Wettbewerb mit internationalen staatlichen und privaten Konfliktlösungsmechanismen. Als Reaktion wurde bereits im Jahr 2009 ein Gesetzesentwurf erarbeitet, der die Zulassung der englischen Sprache vor sogenannten Kammern für internationale Handelssachen ermöglichen sollte. Nicole Grohmann beschäftigt sich mit der Frage, ob der Gesetzesentwurf im Jahr 2021 noch zeitgemäß ist, um auf den Wettbewerb der Justizstandorte zu reagieren. Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse internationaler wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten sowie durch eine Analyse der wichtigsten Handelsjustizstandorte wie London, Singapur oder Amsterdam erarbeitet sie ein Konzept für die Internationalisierung der deutschen Handelsgerichtsbarkeit, um die Verfahrensführung vor den Kammern für Handelssachen zu optimieren, und unterbreitet einen Vorschlag für eine wettbewerbsfähige Justiz für nationale sowie internationale Handelssachen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">For some time now, German commercial courts have been in competition with international state and private conflict resolution mechanisms. Taking into account the needs of international commercial disputes and through an analysis of the most important commercial dispute centres such as London, Singapore or Amsterdam, a concept for the internationalization of the German chambers for commercial matters is developed in order to submit a proposal for a competitive German jurisdiction for commercial matters</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158992-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047588-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132605-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Justizreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139503-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Singapur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055089-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reform</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kammern für (internationale) Handelssachen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerb der Justizstandorte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Case Management</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Singapur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055089-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Handelsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158992-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Prozessleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047588-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Justizreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139503-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132605-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-161201-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-161202-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033055185</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-161202-2</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="q">UBM_Paketkauf_2022</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-161202-2</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Singapur (DE-588)4055089-8 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Singapur England |
id | DE-604.BV047670528 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:55:13Z |
indexdate | 2025-01-02T13:17:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161612022 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033055185 |
oclc_num | 1288572022 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XXXVI, 558 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MRW ZDB-197-MRW UBM_Paketkauf_2022 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
spelling | Grohmann, Nicole 1995- Verfasser (DE-588)1250370701 aut Internationalisierung der Handelsgerichtsbarkeit eine Frage des Managements Nicole Grohmann Tübingen Mohr Siebeck 2022 1 Online-Ressource (XXXVI, 558 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht 185 Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2021 Die deutsche Handelsgerichtsbarkeit steht im Wettbewerb mit internationalen staatlichen und privaten Konfliktlösungsmechanismen. Als Reaktion wurde bereits im Jahr 2009 ein Gesetzesentwurf erarbeitet, der die Zulassung der englischen Sprache vor sogenannten Kammern für internationale Handelssachen ermöglichen sollte. Nicole Grohmann beschäftigt sich mit der Frage, ob der Gesetzesentwurf im Jahr 2021 noch zeitgemäß ist, um auf den Wettbewerb der Justizstandorte zu reagieren. Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse internationaler wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten sowie durch eine Analyse der wichtigsten Handelsjustizstandorte wie London, Singapur oder Amsterdam erarbeitet sie ein Konzept für die Internationalisierung der deutschen Handelsgerichtsbarkeit, um die Verfahrensführung vor den Kammern für Handelssachen zu optimieren, und unterbreitet einen Vorschlag für eine wettbewerbsfähige Justiz für nationale sowie internationale Handelssachen For some time now, German commercial courts have been in competition with international state and private conflict resolution mechanisms. Taking into account the needs of international commercial disputes and through an analysis of the most important commercial dispute centres such as London, Singapore or Amsterdam, a concept for the internationalization of the German chambers for commercial matters is developed in order to submit a proposal for a competitive German jurisdiction for commercial matters Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Handelsgericht (DE-588)4158992-0 gnd rswk-swf Prozessleitung (DE-588)4047588-8 gnd rswk-swf Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd rswk-swf Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4132605-2 gnd rswk-swf Justizreform (DE-588)4139503-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Singapur (DE-588)4055089-8 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf Reform Kammern für (internationale) Handelssachen Wettbewerb der Justizstandorte Case Management Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Deutschland (DE-588)4011882-4 g England (DE-588)4014770-8 g Singapur (DE-588)4055089-8 g Handelsgericht (DE-588)4158992-0 s Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 s Prozessleitung (DE-588)4047588-8 s Justizreform (DE-588)4139503-7 s Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4132605-2 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-16-161201-5 https://doi.org/10.1628/978-3-16-161202-2 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Grohmann, Nicole 1995- Internationalisierung der Handelsgerichtsbarkeit eine Frage des Managements Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Handelsgericht (DE-588)4158992-0 gnd Prozessleitung (DE-588)4047588-8 gnd Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4132605-2 gnd Justizreform (DE-588)4139503-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4158992-0 (DE-588)4047588-8 (DE-588)4117728-9 (DE-588)4132605-2 (DE-588)4139503-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4055089-8 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Internationalisierung der Handelsgerichtsbarkeit eine Frage des Managements |
title_auth | Internationalisierung der Handelsgerichtsbarkeit eine Frage des Managements |
title_exact_search | Internationalisierung der Handelsgerichtsbarkeit eine Frage des Managements |
title_exact_search_txtP | Internationalisierung der Handelsgerichtsbarkeit eine Frage des Managements |
title_full | Internationalisierung der Handelsgerichtsbarkeit eine Frage des Managements Nicole Grohmann |
title_fullStr | Internationalisierung der Handelsgerichtsbarkeit eine Frage des Managements Nicole Grohmann |
title_full_unstemmed | Internationalisierung der Handelsgerichtsbarkeit eine Frage des Managements Nicole Grohmann |
title_short | Internationalisierung der Handelsgerichtsbarkeit |
title_sort | internationalisierung der handelsgerichtsbarkeit eine frage des managements |
title_sub | eine Frage des Managements |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Handelsgericht (DE-588)4158992-0 gnd Prozessleitung (DE-588)4047588-8 gnd Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4132605-2 gnd Justizreform (DE-588)4139503-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Handelsgericht Prozessleitung Zivilprozessrecht Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit Justizreform Deutschland Singapur England Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1628/978-3-16-161202-2 |
work_keys_str_mv | AT grohmannnicole internationalisierungderhandelsgerichtsbarkeiteinefragedesmanagements |