Kapitalismus, Herrschaft und Max Weber. Ausgewählte Aufsätze:
Guenther Roths vielfältige Arbeiten sind mit dem Werk Max Webers untrennbar verknüpft. Seine textgenaue und präzise Übersetzung von Wirtschaft und Gesellschaft ins Englische eröffnete ganz neue Chancen zu einer systematischen Auseinandersetzung mit Weber in der angelsächsischen Welt, seine detaillie...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer VS
[2021]
|
Schriftenreihe: | Studien zum Weber-Paradigma
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Guenther Roths vielfältige Arbeiten sind mit dem Werk Max Webers untrennbar verknüpft. Seine textgenaue und präzise Übersetzung von Wirtschaft und Gesellschaft ins Englische eröffnete ganz neue Chancen zu einer systematischen Auseinandersetzung mit Weber in der angelsächsischen Welt, seine detaillierten und historisch genauen Untersuchungen der Kontexte und der familiären Konstellationen, in die Weber eingebunden war, ermöglichen ein zeit- und milieusensibles Verständnis seiner Biographie und seine differenzierten makrosoziologischen Untersuchungen zu Herrschaft, Politik und Kapitalismus machen das analytische Potential dieses Ansatzes deutlich.Der vorliegende Band versammelt zentrale Texte von Guenther Roth. Sie sind soziologiegeschichtlich bedeutsam und für aktuelle Problemstellungen aufschlussreich. Sie zeigen, wie ein Anschluss an Webers Werk in historischer und systematischer Hinsicht neue Perspektivieren eröffnen kann und machen die Fruchtbarkeit des Weber Paradigmas für aktuelle Fragestellungen deutlich |
Beschreibung: | XLVI, 326 Seiten |
ISBN: | 9783658339388 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047670302 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220211 | ||
007 | t | ||
008 | 220113s2021 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783658339388 |9 978-3-658-33938-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1298741366 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047670302 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Roth, Guenther |d 1931-2019 |e Verfasser |0 (DE-588)123156785 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapitalismus, Herrschaft und Max Weber. Ausgewählte Aufsätze |c Guenther Roth ; herausgegeben von Steffen Sigmund |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c [2021] | |
300 | |a XLVI, 326 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zum Weber-Paradigma | |
520 | |a Guenther Roths vielfältige Arbeiten sind mit dem Werk Max Webers untrennbar verknüpft. Seine textgenaue und präzise Übersetzung von Wirtschaft und Gesellschaft ins Englische eröffnete ganz neue Chancen zu einer systematischen Auseinandersetzung mit Weber in der angelsächsischen Welt, seine detaillierten und historisch genauen Untersuchungen der Kontexte und der familiären Konstellationen, in die Weber eingebunden war, ermöglichen ein zeit- und milieusensibles Verständnis seiner Biographie und seine differenzierten makrosoziologischen Untersuchungen zu Herrschaft, Politik und Kapitalismus machen das analytische Potential dieses Ansatzes deutlich.Der vorliegende Band versammelt zentrale Texte von Guenther Roth. Sie sind soziologiegeschichtlich bedeutsam und für aktuelle Problemstellungen aufschlussreich. Sie zeigen, wie ein Anschluss an Webers Werk in historischer und systematischer Hinsicht neue Perspektivieren eröffnen kann und machen die Fruchtbarkeit des Weber Paradigmas für aktuelle Fragestellungen deutlich | ||
600 | 1 | 7 | |a Weber, Max |d 1864-1920 |0 (DE-588)118629743 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Herrschaft |0 (DE-588)4024596-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziologische Theorie |0 (DE-588)4077628-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalismus |0 (DE-588)4029577-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Weber, Max |d 1864-1920 |0 (DE-588)118629743 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalismus |0 (DE-588)4029577-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Herrschaft |0 (DE-588)4024596-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Soziologische Theorie |0 (DE-588)4077628-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sigmund, Steffen |d 1961- |e Sonstige |0 (DE-588)133422003 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-33939-5 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033054966 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808860791905976320 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Roth, Guenther 1931-2019 |
author_GND | (DE-588)123156785 (DE-588)133422003 |
author_facet | Roth, Guenther 1931-2019 |
author_role | aut |
author_sort | Roth, Guenther 1931-2019 |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047670302 |
ctrlnum | (OCoLC)1298741366 (DE-599)BVBBV047670302 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047670302</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220211</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220113s2021 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658339388</subfield><subfield code="9">978-3-658-33938-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1298741366</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047670302</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roth, Guenther</subfield><subfield code="d">1931-2019</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123156785</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalismus, Herrschaft und Max Weber. Ausgewählte Aufsätze</subfield><subfield code="c">Guenther Roth ; herausgegeben von Steffen Sigmund</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVI, 326 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Weber-Paradigma</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Guenther Roths vielfältige Arbeiten sind mit dem Werk Max Webers untrennbar verknüpft. Seine textgenaue und präzise Übersetzung von Wirtschaft und Gesellschaft ins Englische eröffnete ganz neue Chancen zu einer systematischen Auseinandersetzung mit Weber in der angelsächsischen Welt, seine detaillierten und historisch genauen Untersuchungen der Kontexte und der familiären Konstellationen, in die Weber eingebunden war, ermöglichen ein zeit- und milieusensibles Verständnis seiner Biographie und seine differenzierten makrosoziologischen Untersuchungen zu Herrschaft, Politik und Kapitalismus machen das analytische Potential dieses Ansatzes deutlich.Der vorliegende Band versammelt zentrale Texte von Guenther Roth. Sie sind soziologiegeschichtlich bedeutsam und für aktuelle Problemstellungen aufschlussreich. Sie zeigen, wie ein Anschluss an Webers Werk in historischer und systematischer Hinsicht neue Perspektivieren eröffnen kann und machen die Fruchtbarkeit des Weber Paradigmas für aktuelle Fragestellungen deutlich</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Weber, Max</subfield><subfield code="d">1864-1920</subfield><subfield code="0">(DE-588)118629743</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Herrschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024596-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologische Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077628-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029577-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weber, Max</subfield><subfield code="d">1864-1920</subfield><subfield code="0">(DE-588)118629743</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029577-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Herrschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024596-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Soziologische Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077628-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sigmund, Steffen</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)133422003</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-33939-5</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033054966</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047670302 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:55:09Z |
indexdate | 2024-08-31T00:27:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658339388 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033054966 |
oclc_num | 1298741366 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XLVI, 326 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Springer VS |
record_format | marc |
series2 | Studien zum Weber-Paradigma |
spelling | Roth, Guenther 1931-2019 Verfasser (DE-588)123156785 aut Kapitalismus, Herrschaft und Max Weber. Ausgewählte Aufsätze Guenther Roth ; herausgegeben von Steffen Sigmund Wiesbaden Springer VS [2021] XLVI, 326 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Weber-Paradigma Guenther Roths vielfältige Arbeiten sind mit dem Werk Max Webers untrennbar verknüpft. Seine textgenaue und präzise Übersetzung von Wirtschaft und Gesellschaft ins Englische eröffnete ganz neue Chancen zu einer systematischen Auseinandersetzung mit Weber in der angelsächsischen Welt, seine detaillierten und historisch genauen Untersuchungen der Kontexte und der familiären Konstellationen, in die Weber eingebunden war, ermöglichen ein zeit- und milieusensibles Verständnis seiner Biographie und seine differenzierten makrosoziologischen Untersuchungen zu Herrschaft, Politik und Kapitalismus machen das analytische Potential dieses Ansatzes deutlich.Der vorliegende Band versammelt zentrale Texte von Guenther Roth. Sie sind soziologiegeschichtlich bedeutsam und für aktuelle Problemstellungen aufschlussreich. Sie zeigen, wie ein Anschluss an Webers Werk in historischer und systematischer Hinsicht neue Perspektivieren eröffnen kann und machen die Fruchtbarkeit des Weber Paradigmas für aktuelle Fragestellungen deutlich Weber, Max 1864-1920 (DE-588)118629743 gnd rswk-swf Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd rswk-swf Herrschaft (DE-588)4024596-2 gnd rswk-swf Soziologische Theorie (DE-588)4077628-1 gnd rswk-swf Kapitalismus (DE-588)4029577-1 gnd rswk-swf Weber, Max 1864-1920 (DE-588)118629743 p Kapitalismus (DE-588)4029577-1 s Herrschaft (DE-588)4024596-2 s Soziologische Theorie (DE-588)4077628-1 s Rezeption (DE-588)4049716-1 s DE-604 Sigmund, Steffen 1961- Sonstige (DE-588)133422003 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-33939-5 |
spellingShingle | Roth, Guenther 1931-2019 Kapitalismus, Herrschaft und Max Weber. Ausgewählte Aufsätze Weber, Max 1864-1920 (DE-588)118629743 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Herrschaft (DE-588)4024596-2 gnd Soziologische Theorie (DE-588)4077628-1 gnd Kapitalismus (DE-588)4029577-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)118629743 (DE-588)4049716-1 (DE-588)4024596-2 (DE-588)4077628-1 (DE-588)4029577-1 |
title | Kapitalismus, Herrschaft und Max Weber. Ausgewählte Aufsätze |
title_auth | Kapitalismus, Herrschaft und Max Weber. Ausgewählte Aufsätze |
title_exact_search | Kapitalismus, Herrschaft und Max Weber. Ausgewählte Aufsätze |
title_exact_search_txtP | Kapitalismus, Herrschaft und Max Weber. Ausgewählte Aufsätze |
title_full | Kapitalismus, Herrschaft und Max Weber. Ausgewählte Aufsätze Guenther Roth ; herausgegeben von Steffen Sigmund |
title_fullStr | Kapitalismus, Herrschaft und Max Weber. Ausgewählte Aufsätze Guenther Roth ; herausgegeben von Steffen Sigmund |
title_full_unstemmed | Kapitalismus, Herrschaft und Max Weber. Ausgewählte Aufsätze Guenther Roth ; herausgegeben von Steffen Sigmund |
title_short | Kapitalismus, Herrschaft und Max Weber. Ausgewählte Aufsätze |
title_sort | kapitalismus herrschaft und max weber ausgewahlte aufsatze |
topic | Weber, Max 1864-1920 (DE-588)118629743 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Herrschaft (DE-588)4024596-2 gnd Soziologische Theorie (DE-588)4077628-1 gnd Kapitalismus (DE-588)4029577-1 gnd |
topic_facet | Weber, Max 1864-1920 Rezeption Herrschaft Soziologische Theorie Kapitalismus |
work_keys_str_mv | AT rothguenther kapitalismusherrschaftundmaxweberausgewahlteaufsatze AT sigmundsteffen kapitalismusherrschaftundmaxweberausgewahlteaufsatze |