Anmeldepflichten nach § 39a GWB: Fusionskontrolle unterhalb der Aufgreifschwellen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 135 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm, 229 g |
ISBN: | 9783848784875 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047669476 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230301 | ||
007 | t | ||
008 | 220113s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1246381788 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848784875 |c broschiert : EUR 38.00 (DE) |9 978-3-8487-8487-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1286824875 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1246381788 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M382 | ||
100 | 1 | |a Brinker, Ingo |e Verfasser |0 (DE-588)130542970 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anmeldepflichten nach § 39a GWB |b Fusionskontrolle unterhalb der Aufgreifschwellen |c Ingo Brinker, Kathrin Haag |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2021 | |
300 | |a 135 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm, 229 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Meldepflicht |0 (DE-588)4126047-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenszusammenschluss |0 (DE-588)4321280-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Fusionskontrolle | ||
653 | |a Anmeldepflichten | ||
653 | |a Sektoruntersuchungen | ||
653 | |a Wettbewerbsbeschränkungen | ||
653 | |a Kartellrecht | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenszusammenschluss |0 (DE-588)4321280-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Meldepflicht |0 (DE-588)4126047-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Haag, Kathrin |e Verfasser |0 (DE-588)1228385408 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-2867-6 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033054154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033054154 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183147922849792 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
11
A.
EINFUEHRUNG
15
B.
ANLASS
DER
REGELUNG,
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE,
RECHTLICHER
RAHMEN
17
I.
HINTERGRUND
UND
ANLASS
DER
REGELUNG
17
II.
GESETZGEBUNGSGESCHICHTE
19
III.
§
39A
GWB
IM
SYSTEM
DER
FUSIONSKONTROLLE
22
1.
BESTIMMUNG
DER
ANMELDEPFLICHTIGKEIT
EINES
ZUSAMMENSCHLUSSES
ANHAND
GESETZLICH
VORGEGEBENER
SCHWELLENWERTE
23
2.
FREIWILLIGE
ANMELDUNG
25
3.
PRUEFUNG
EX
OFFICIO
27
4.
ERZWINGEN
NACHTRAEGLICHER
ANMELDUNGEN
28
5.
ZWISCHENFAZIT
29
IV.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DER
REGELUNG
29
1.
DER
GRUNDSATZ
VOM
VORBEHALT
DES
GESETZES
30
A)
DER
GRUNDSATZ
VOM
VORBEHALT
DES
GESETZES
IM
SYSTEM
DES
GRUNDGESETZES
30
AA)
DOGMATISCHE
HERLEITUNG
31
BB)
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
(WESENTLICHKEITSTHEORIE)
32
2.
VEREINBARKEIT
DER
REGELUNG
IN
§
39A
GWB
MIT
DEM
GRUNDSATZ
VOM
VORBEHALT
DES
GESETZES,
ART.
20
ABS.
3
GG?
35
3.
VEREINBARKEIT
DER
REGELUNG
IN
§
39A
GWB
MIT
ART.
3
ABS.
1
GG?
37
4.
ZWISCHENFAZIT
38
C.
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
VON
§
39A
GWB
39
I.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
39A
ABS.
1
GWB
39
1.
NICHT
AUSLEGUNGSBEDUERFTIGE
TATBESTANDSMERKMALE
DES
§
39A
ABS.
1
GWB
39
A)
UNTERNEHMEN
39
7
B)
ZUSAMMENSCHLUSS
40
2.
DAS
KRITERIUM
DER
WIRTSCHAFTSZWEIGE
40
A)
EINLEITUNG:
MARKTABGRENZUNG
40
B)
BESTIMMUNG
RELEVANTER
WIRTSCHAFTSZWEIGE
41
C)
RAEUMLICHE
AUSDEHNUNG
EINES
WIRTSCHAFTSZWEIGES
I.S.V.
§
39A
GWB
43
3.
DIE
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
VON
§
39A
ABS.
1
NR.
2
GWB
45
A)
OBJEKTIV
NACHVOLLZIEHBARE
ANHALTSPUNKTE
45
B)
ERHEBLICHE
BEHINDERUNG
WIRKSAMEN
WETTBEWERBS
IM
INLAND
DURCH
KUENFTIGE
ZUSAMMENSCHLUESSE
47
C)
ZWISCHENFAZIT
49
4.
DIE
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
VON
§
39A
ABS.
1
NR.
3
GWB
50
A)
ANTEIL
VON
15
%
AN
ANGEBOT
ODER
NACHFRAGE
IN
WIRTSCHAFTSZWEIGEN
50
B)
ZWISCHENFAZIT
53
II.
WEITERE
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNG:
SEKTORUNTERSUCHUNG
NACH
§
39A
ABS.
3
GWB
54
1.
DURCHFUEHRUNGEINERSEKTORUNTERSUCHUNG
55
2.
ERFORDERNIS
EINER
IM
ZEITLICHEN
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
VERFUEGUNG
NACH
§
39A
ABS.
1
GWB
DURCHGEFUEHRTEN
SEKTORUNTERSUCHUNG
57
A)
VORHERIGER
ABSCHLUSS
DER
SEKTORUNTERSUCHUNG
57
B)
ZEITLICHER
ZUSAMMENHANG
59
3.
ERFORDERNIS
EINER
SEKTORUNTERSUCHUNG
AUF
EINEM
DER
BETROFFENEN
WIRTSCHAFTSZWEIGE
62
4.
ERGEBNIS
DER
SEKTORUNTERSUCHUNG
64
5.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
SEKTORUNTERSUCHUNGEN
65
A)
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
EINLEITUNG
EINER SEKTORUNTERSUCHUNG
66
B)
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
ERMITTLUNGSMASSNAHMEN
67
C)
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
ABSCHLUSSBERICHT
67
D.
RECHTSFOLGEN
UND
RECHTSSCHUTZ
69
I.
RECHTSFOLGE:
ERMESSENSENTSCHEIDUNG
DES
BUNDESKARTELLAMTS
69
II.
INHALT
DER
VERFUEGUNG
NACH
§
39A
GWB
70
III.
AUSWIRKUNG
EINER
VERFUEGUNG
NACH
§
39A
GWB
AUF
KUENFTIGE
ZUSAMMENSCHLUSSVORHABEN
71
1.
UMFANG
DER
ANMELDEPFLICHT
71
8
2.
UMFANG
DER
PRUEFUNGSKOMPETENZ
DES
BUNDESKARTELLAMTS
72
3.
AUSWIRKUNGEN
AUF
ZUSAMMENSCHLUESSE
IN
DER
SCHWEBEZEIT
ZWISCHEN
SIGNING
UND
CLOSING
75
IV.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
EINE
VERFUEGUNG
NACH
§
39A
GWB
76
1.
STATTHAFTE
RECHTSBEHELFE
76
A)
ANFECHTUNGSBESCHWERDE
UND
WEITERER
RECHTSWEG
76
B)
ANTRAG
AUF
ANORDNUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
77
AA)
ERNSTLICHE
ZWEIFEL
AN
DER
RECHTMAESSIGKEIT
EINER
VERFUEGUNG
78
BB)
VORLIEGEN
EINER
UNBILLIGEN
HAERTE
79
C)
ANTRAG
AUF
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
80
D)
VORBEUGENDE
UNTERLASSUNGSBESCHWERDE
81
2.
MATERIELL-RECHTLICHE
ERWAEGUNGEN
81
A)
RECHTMAESSIGKEIT
DER
VERFUEGUNG
IM
KONKRETEN
FALL
82
B)
RECHT-/VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DES
§
39A
GWB
82
3.
FOLGE
DER
(TEIL-)AUFHEBUNG
EINER
VERFUEGUNG
DURCH
GERICHT
83
A)
AUSWIRKUNGEN
DER
AUFHEBUNG
DER
§
39A
GWB-VERFUEGUNG
AUF
LAUFENDE
VERFAHREN
84
B)
AUSWIRKUNGEN
DER
AUFHEBUNG
DER
§
39A
GWB-VERFUEGUNG
AUF
ANGEMELDETE
UND
OHNE
NEBENBESTIMMUNGEN
FREIGEGEBENE
ZUSAMMENSCHLUESSE
84
C)
FOLGEN
EINER
AUFHEBUNG
DER
§
39A
GWB-VERFUEGUNG
AUF
ANGEMELDETE
UND
UNTERSAGTE
BZW.
MIT
NEBENBESTIMMUNGEN
FREIGEGEBENE
ZUSAMMENSCHLUESSE
85
AA)
UNTERSAGUNG
/
FREIGABE
MIT
NEBENBESTIMMUNG
NOCH
NICHT
BESTANDSKRAEFTIG
85
BB)
UNTERSAGUNG
/
FREIGABE
MIT
NEBENBESTIMMUNG
BESTANDSKRAEFTIG
86
D)
AUSWIRKUNGEN
DER
ABWEISUNG
EINER
BESCHWERDE
INSGESAMT
87
E.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
89
I.
DIE
NEUREGELUNG
DES
§
39A
GWB
89
II.
TATBESTANDLICHE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
VERFUEGUNG
NACH
§
39A
GWB
90
1.
DAS
KRITERIUM
DER
WIRTSCHAFTSZWEIGE
90
2.
DIE
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
VON
§
39A
ABS.
1
NR.
2
GWB
90
3.
DIE
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
VON
§
39A
ABS.
1
NR.
3
GWB
91
9
4.
WEITERE
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNG:
SEKTORUNTERSUCHUNG
NACH
§
39A
ABS.
3
GWB
92
5.
ERMESSENSENTSCHEIDUNG
DES
BUNDESKARTELLAMTS
UND
INHALT
DER
VERFUEGUNG
NACH
§
39A
GWB
94
III.
AUSWIRKUNG
EINER
VERFUEGUNG
NACH
§
39A
GWB
AUF
KUENFTIGE
ZUSAMMENSCHLUSSVORHABEN
95
IV.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
EINE
VERFUEGUNG
NACH
§
39A
GWB
96
F.
AUSBLICK
99
G.
ABSTRACT
101
I.
THE
NEW
PROVISION
OF
SECTION
39A
ARC
101
II.
LEGAL
REQUIREMENTS
FOR
AN
ORDER
PURSUANT
TO
SECTION
39A
ARC
103
1.
SECTORS
OF
THE
ECONOMY
103
2.
THE
PRECONDITIONS
SET
OUT
IN
SECTION
39A
(1)
NO.
2
ARC
103
3.
THE
PRECONDITIONS
SET
OUT
IN
SECTION
39A
(1)
NO.
3
ARC
104
4.
SECTION
39A
(3)
ARC:
SECTOR
INQUIRY
105
5.
FORMAL
DECISION
PURSUANT
SECTION
39A
(1)
ARC
107
III.
EFFECT
OF
AN
ORDER
PURSUANT
TO
SECTION
39A
ARC
ON
FUTURE
CONCENTRATIONS
107
IV.
JUDICIAL
RELIEF
AGAINST
A
FORMAL
DECISION
PURSUANT
TO
SECTION
39A
ARC
109
V.
CONCLUSION
110
H.
ANHANG
111
I.
AUSZUG
AUS
DEM
REFERENTENENTWURF
DES
BUNDESMINISTERIUMS
FUER
WIRTSCHAFT
UND
ENERGIE
(BEARBEITUNGSSTAND:
24.
JANUAR
2020,
9:32
UHR)
111
II.
AUSZUG
AUS
DEM
GESETZENTWURF
DER
BUNDESREGIERUNG,
BT-DRS.
19/23492
(19.
OKTOBER
2020)
114
III.
VERGLEICH
ZWISCHEN
REFERENTEN-UND
REGIERUNGSENTWURF
118
IV.
AUSZUG
AUS
DEN
GUIDELINES
DER
CMA
ZUM
SHARE
OF
SUPPLY
TEST
123
LITERATURVERZEICHNIS
131
10
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
11
A.
EINFUEHRUNG
15
B.
ANLASS
DER
REGELUNG,
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE,
RECHTLICHER
RAHMEN
17
I.
HINTERGRUND
UND
ANLASS
DER
REGELUNG
17
II.
GESETZGEBUNGSGESCHICHTE
19
III.
§
39A
GWB
IM
SYSTEM
DER
FUSIONSKONTROLLE
22
1.
BESTIMMUNG
DER
ANMELDEPFLICHTIGKEIT
EINES
ZUSAMMENSCHLUSSES
ANHAND
GESETZLICH
VORGEGEBENER
SCHWELLENWERTE
23
2.
FREIWILLIGE
ANMELDUNG
25
3.
PRUEFUNG
EX
OFFICIO
27
4.
ERZWINGEN
NACHTRAEGLICHER
ANMELDUNGEN
28
5.
ZWISCHENFAZIT
29
IV.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DER
REGELUNG
29
1.
DER
GRUNDSATZ
VOM
VORBEHALT
DES
GESETZES
30
A)
DER
GRUNDSATZ
VOM
VORBEHALT
DES
GESETZES
IM
SYSTEM
DES
GRUNDGESETZES
30
AA)
DOGMATISCHE
HERLEITUNG
31
BB)
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
(WESENTLICHKEITSTHEORIE)
32
2.
VEREINBARKEIT
DER
REGELUNG
IN
§
39A
GWB
MIT
DEM
GRUNDSATZ
VOM
VORBEHALT
DES
GESETZES,
ART.
20
ABS.
3
GG?
35
3.
VEREINBARKEIT
DER
REGELUNG
IN
§
39A
GWB
MIT
ART.
3
ABS.
1
GG?
37
4.
ZWISCHENFAZIT
38
C.
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
VON
§
39A
GWB
39
I.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
39A
ABS.
1
GWB
39
1.
NICHT
AUSLEGUNGSBEDUERFTIGE
TATBESTANDSMERKMALE
DES
§
39A
ABS.
1
GWB
39
A)
UNTERNEHMEN
39
7
B)
ZUSAMMENSCHLUSS
40
2.
DAS
KRITERIUM
DER
WIRTSCHAFTSZWEIGE
40
A)
EINLEITUNG:
MARKTABGRENZUNG
40
B)
BESTIMMUNG
RELEVANTER
WIRTSCHAFTSZWEIGE
41
C)
RAEUMLICHE
AUSDEHNUNG
EINES
WIRTSCHAFTSZWEIGES
I.S.V.
§
39A
GWB
43
3.
DIE
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
VON
§
39A
ABS.
1
NR.
2
GWB
45
A)
OBJEKTIV
NACHVOLLZIEHBARE
ANHALTSPUNKTE
45
B)
ERHEBLICHE
BEHINDERUNG
WIRKSAMEN
WETTBEWERBS
IM
INLAND
DURCH
KUENFTIGE
ZUSAMMENSCHLUESSE
47
C)
ZWISCHENFAZIT
49
4.
DIE
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
VON
§
39A
ABS.
1
NR.
3
GWB
50
A)
ANTEIL
VON
15
%
AN
ANGEBOT
ODER
NACHFRAGE
IN
WIRTSCHAFTSZWEIGEN
50
B)
ZWISCHENFAZIT
53
II.
WEITERE
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNG:
SEKTORUNTERSUCHUNG
NACH
§
39A
ABS.
3
GWB
54
1.
DURCHFUEHRUNGEINERSEKTORUNTERSUCHUNG
55
2.
ERFORDERNIS
EINER
IM
ZEITLICHEN
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
VERFUEGUNG
NACH
§
39A
ABS.
1
GWB
DURCHGEFUEHRTEN
SEKTORUNTERSUCHUNG
57
A)
VORHERIGER
ABSCHLUSS
DER
SEKTORUNTERSUCHUNG
57
B)
ZEITLICHER
ZUSAMMENHANG
59
3.
ERFORDERNIS
EINER
SEKTORUNTERSUCHUNG
AUF
EINEM
DER
BETROFFENEN
WIRTSCHAFTSZWEIGE
62
4.
ERGEBNIS
DER
SEKTORUNTERSUCHUNG
64
5.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
SEKTORUNTERSUCHUNGEN
65
A)
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
EINLEITUNG
EINER SEKTORUNTERSUCHUNG
66
B)
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
ERMITTLUNGSMASSNAHMEN
67
C)
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
ABSCHLUSSBERICHT
67
D.
RECHTSFOLGEN
UND
RECHTSSCHUTZ
69
I.
RECHTSFOLGE:
ERMESSENSENTSCHEIDUNG
DES
BUNDESKARTELLAMTS
69
II.
INHALT
DER
VERFUEGUNG
NACH
§
39A
GWB
70
III.
AUSWIRKUNG
EINER
VERFUEGUNG
NACH
§
39A
GWB
AUF
KUENFTIGE
ZUSAMMENSCHLUSSVORHABEN
71
1.
UMFANG
DER
ANMELDEPFLICHT
71
8
2.
UMFANG
DER
PRUEFUNGSKOMPETENZ
DES
BUNDESKARTELLAMTS
72
3.
AUSWIRKUNGEN
AUF
ZUSAMMENSCHLUESSE
IN
DER
SCHWEBEZEIT
ZWISCHEN
SIGNING
UND
CLOSING
75
IV.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
EINE
VERFUEGUNG
NACH
§
39A
GWB
76
1.
STATTHAFTE
RECHTSBEHELFE
76
A)
ANFECHTUNGSBESCHWERDE
UND
WEITERER
RECHTSWEG
76
B)
ANTRAG
AUF
ANORDNUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
77
AA)
ERNSTLICHE
ZWEIFEL
AN
DER
RECHTMAESSIGKEIT
EINER
VERFUEGUNG
78
BB)
VORLIEGEN
EINER
UNBILLIGEN
HAERTE
79
C)
ANTRAG
AUF
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
80
D)
VORBEUGENDE
UNTERLASSUNGSBESCHWERDE
81
2.
MATERIELL-RECHTLICHE
ERWAEGUNGEN
81
A)
RECHTMAESSIGKEIT
DER
VERFUEGUNG
IM
KONKRETEN
FALL
82
B)
RECHT-/VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DES
§
39A
GWB
82
3.
FOLGE
DER
(TEIL-)AUFHEBUNG
EINER
VERFUEGUNG
DURCH
GERICHT
83
A)
AUSWIRKUNGEN
DER
AUFHEBUNG
DER
§
39A
GWB-VERFUEGUNG
AUF
LAUFENDE
VERFAHREN
84
B)
AUSWIRKUNGEN
DER
AUFHEBUNG
DER
§
39A
GWB-VERFUEGUNG
AUF
ANGEMELDETE
UND
OHNE
NEBENBESTIMMUNGEN
FREIGEGEBENE
ZUSAMMENSCHLUESSE
84
C)
FOLGEN
EINER
AUFHEBUNG
DER
§
39A
GWB-VERFUEGUNG
AUF
ANGEMELDETE
UND
UNTERSAGTE
BZW.
MIT
NEBENBESTIMMUNGEN
FREIGEGEBENE
ZUSAMMENSCHLUESSE
85
AA)
UNTERSAGUNG
/
FREIGABE
MIT
NEBENBESTIMMUNG
NOCH
NICHT
BESTANDSKRAEFTIG
85
BB)
UNTERSAGUNG
/
FREIGABE
MIT
NEBENBESTIMMUNG
BESTANDSKRAEFTIG
86
D)
AUSWIRKUNGEN
DER
ABWEISUNG
EINER
BESCHWERDE
INSGESAMT
87
E.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
89
I.
DIE
NEUREGELUNG
DES
§
39A
GWB
89
II.
TATBESTANDLICHE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
VERFUEGUNG
NACH
§
39A
GWB
90
1.
DAS
KRITERIUM
DER
WIRTSCHAFTSZWEIGE
90
2.
DIE
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
VON
§
39A
ABS.
1
NR.
2
GWB
90
3.
DIE
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
VON
§
39A
ABS.
1
NR.
3
GWB
91
9
4.
WEITERE
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNG:
SEKTORUNTERSUCHUNG
NACH
§
39A
ABS.
3
GWB
92
5.
ERMESSENSENTSCHEIDUNG
DES
BUNDESKARTELLAMTS
UND
INHALT
DER
VERFUEGUNG
NACH
§
39A
GWB
94
III.
AUSWIRKUNG
EINER
VERFUEGUNG
NACH
§
39A
GWB
AUF
KUENFTIGE
ZUSAMMENSCHLUSSVORHABEN
95
IV.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
EINE
VERFUEGUNG
NACH
§
39A
GWB
96
F.
AUSBLICK
99
G.
ABSTRACT
101
I.
THE
NEW
PROVISION
OF
SECTION
39A
ARC
101
II.
LEGAL
REQUIREMENTS
FOR
AN
ORDER
PURSUANT
TO
SECTION
39A
ARC
103
1.
SECTORS
OF
THE
ECONOMY
103
2.
THE
PRECONDITIONS
SET
OUT
IN
SECTION
39A
(1)
NO.
2
ARC
103
3.
THE
PRECONDITIONS
SET
OUT
IN
SECTION
39A
(1)
NO.
3
ARC
104
4.
SECTION
39A
(3)
ARC:
SECTOR
INQUIRY
105
5.
FORMAL
DECISION
PURSUANT
SECTION
39A
(1)
ARC
107
III.
EFFECT
OF
AN
ORDER
PURSUANT
TO
SECTION
39A
ARC
ON
FUTURE
CONCENTRATIONS
107
IV.
JUDICIAL
RELIEF
AGAINST
A
FORMAL
DECISION
PURSUANT
TO
SECTION
39A
ARC
109
V.
CONCLUSION
110
H.
ANHANG
111
I.
AUSZUG
AUS
DEM
REFERENTENENTWURF
DES
BUNDESMINISTERIUMS
FUER
WIRTSCHAFT
UND
ENERGIE
(BEARBEITUNGSSTAND:
24.
JANUAR
2020,
9:32
UHR)
111
II.
AUSZUG
AUS
DEM
GESETZENTWURF
DER
BUNDESREGIERUNG,
BT-DRS.
19/23492
(19.
OKTOBER
2020)
114
III.
VERGLEICH
ZWISCHEN
REFERENTEN-UND
REGIERUNGSENTWURF
118
IV.
AUSZUG
AUS
DEN
GUIDELINES
DER
CMA
ZUM
SHARE
OF
SUPPLY
TEST
123
LITERATURVERZEICHNIS
131
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Brinker, Ingo Haag, Kathrin |
author_GND | (DE-588)130542970 (DE-588)1228385408 |
author_facet | Brinker, Ingo Haag, Kathrin |
author_role | aut aut |
author_sort | Brinker, Ingo |
author_variant | i b ib k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047669476 |
ctrlnum | (OCoLC)1286824875 (DE-599)DNB1246381788 |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02003nam a22004938c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047669476</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230301 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220113s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1246381788</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848784875</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 38.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-8487-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286824875</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1246381788</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brinker, Ingo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130542970</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anmeldepflichten nach § 39a GWB</subfield><subfield code="b">Fusionskontrolle unterhalb der Aufgreifschwellen</subfield><subfield code="c">Ingo Brinker, Kathrin Haag</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">135 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm, 229 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meldepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126047-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenszusammenschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321280-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anmeldepflichten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sektoruntersuchungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wettbewerbsbeschränkungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kartellrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenszusammenschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321280-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Meldepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126047-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haag, Kathrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1228385408</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-2867-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033054154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033054154</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047669476 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:54:55Z |
indexdate | 2024-07-10T09:18:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848784875 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033054154 |
oclc_num | 1286824875 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
physical | 135 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm, 229 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Brinker, Ingo Verfasser (DE-588)130542970 aut Anmeldepflichten nach § 39a GWB Fusionskontrolle unterhalb der Aufgreifschwellen Ingo Brinker, Kathrin Haag 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2021 135 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm, 229 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Meldepflicht (DE-588)4126047-8 gnd rswk-swf Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd rswk-swf Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Fusionskontrolle Anmeldepflichten Sektoruntersuchungen Wettbewerbsbeschränkungen Kartellrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 s Meldepflicht (DE-588)4126047-8 s Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 s DE-604 Haag, Kathrin Verfasser (DE-588)1228385408 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-2867-6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033054154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brinker, Ingo Haag, Kathrin Anmeldepflichten nach § 39a GWB Fusionskontrolle unterhalb der Aufgreifschwellen Meldepflicht (DE-588)4126047-8 gnd Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126047-8 (DE-588)4071521-8 (DE-588)4321280-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Anmeldepflichten nach § 39a GWB Fusionskontrolle unterhalb der Aufgreifschwellen |
title_auth | Anmeldepflichten nach § 39a GWB Fusionskontrolle unterhalb der Aufgreifschwellen |
title_exact_search | Anmeldepflichten nach § 39a GWB Fusionskontrolle unterhalb der Aufgreifschwellen |
title_exact_search_txtP | Anmeldepflichten nach § 39a GWB Fusionskontrolle unterhalb der Aufgreifschwellen |
title_full | Anmeldepflichten nach § 39a GWB Fusionskontrolle unterhalb der Aufgreifschwellen Ingo Brinker, Kathrin Haag |
title_fullStr | Anmeldepflichten nach § 39a GWB Fusionskontrolle unterhalb der Aufgreifschwellen Ingo Brinker, Kathrin Haag |
title_full_unstemmed | Anmeldepflichten nach § 39a GWB Fusionskontrolle unterhalb der Aufgreifschwellen Ingo Brinker, Kathrin Haag |
title_short | Anmeldepflichten nach § 39a GWB |
title_sort | anmeldepflichten nach 39a gwb fusionskontrolle unterhalb der aufgreifschwellen |
title_sub | Fusionskontrolle unterhalb der Aufgreifschwellen |
topic | Meldepflicht (DE-588)4126047-8 gnd Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 gnd |
topic_facet | Meldepflicht Fusionskontrolle Unternehmenszusammenschluss Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033054154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brinkeringo anmeldepflichtennach39agwbfusionskontrolleunterhalbderaufgreifschwellen AT haagkathrin anmeldepflichtennach39agwbfusionskontrolleunterhalbderaufgreifschwellen |