Die Einigungsstelle: Leitfaden für die Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hürth
Luchterhand Verlag
2023
|
Ausgabe: | 9. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 639 Seiten |
ISBN: | 9783472097563 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047668892 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241223 | ||
007 | t| | ||
008 | 220113s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1247122034 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783472097563 |c Festeinband : EUR 89.00 (DE) |9 978-3-472-09756-3 | ||
024 | 3 | |a 9783472097563 | |
035 | |a (OCoLC)1351548047 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1247122034 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-521 | ||
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
084 | |a PF 656 |0 (DE-625)135718: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Wenning-Morgenthaler, Martin |e Verfasser |0 (DE-588)136975887 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Einigungsstelle |b Leitfaden für die Praxis |c von Martin Wenning-Morgenthaler, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg |
250 | |a 9. Auflage | ||
264 | 1 | |a Hürth |b Luchterhand Verlag |c 2023 | |
300 | |a XXIX, 639 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebsverfassungsrecht |0 (DE-588)4122914-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einigungsstelle |0 (DE-588)4013872-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Einigungsstelle | ||
653 | |a Arbeitsrecht | ||
653 | |a Leitfaden | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einigungsstelle |0 (DE-588)4013872-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsverfassungsrecht |0 (DE-588)4122914-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Hermann-Luchterhand-Verlag |0 (DE-588)25344-3 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033053587&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211208 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033053587 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819228632261853184 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
GESETZESTEXTE:
§§
76,
76A,
78,
79,
119,
120
BETRVG,
§
100
ARBGG,
§§
1036,1037
ZPO
.
1
EINLEITUNG
7
A.
ALLGEMEINER
TEIL
.
15
B.
BESONDERER
TEIL
-
DIE
EINZELNEN
MITBESTIMMUNGSSACHVERHALTE
-
KURZKOMMENTIERUNG
MIT
PRAKTISCHEN
HINWEISEN
.
177
C.
ANHANG
-
BEISPIELE
FUER
DIE
PRAXIS
DES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS.
.
.
449
STICHWORTVERZEICHNIS
.
623
IX
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
9.
AUFLAGE
.
V
VORWORT
ZUR
5.
AUFLAGE
.
VII
INHALTSUEBERSICHT
.
IX
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIII
GESETZESTEXTE:
§§
76,
76A,
78,
79,
119,
120
BETRVG,
§
100
ARBGG,
§§
1036,
1037
ZPO
.
1
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
(BETRVG)
.
1
ARBEITSGERICHTSGESETZ
(ARBGG)
.
4
ZIVILPROZESSORDNUNG
(ZPO)
.
5
EINLEITUNG
.
7
I.
SINN
UND
ZWECK
DES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS
.
7
II.
DIE
RECHTLICHE
FUNKTION
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
9
A.
ALLGEMEINER
TEIL
.
15
I.
DIE
BILDUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
17
1.
ANRUFUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
18
2.
ANTRAGSBEFUGNIS
.
18
3.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANRUFUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
21
4.
DIE
EINVERNEHMLICHE
EINSETZUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
22
5.
DIE
GERICHTLICHE
EINSETZUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
23
II.
DAS
EINSETZUNGSVERFAHREN
VOR
DEM
ARBEITSGERICHT
.
24
1.
ANTRAGSFORMULIERUNG
.
24
2.
VERKUERZTE
FRISTEN
.
26
3.
VERFAHRENSREGELN
.
27
4.
OFFENSICHTLICHE
UNZUSTAENDIGKEIT
.
29
5.
DER
AUSGANG
DES
VERFAHRENS
.
35
6.
RECHTSMITTEL
.
36
7.
BESCH
WERDE
VERFAHREN
.
37
III.
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
38
1.
DER
UNPARTEIISCHE
VORSITZENDE
.
39
2.
BEISITZER
.
47
3.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DER
MITGLIEDER
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
54
XI
IV.
DAS
EIGENTLICHE
VERFAHREN
VOR
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
60
1.
ALLGEMEINE
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
.
60
2.
ELEMENTARE
GRUNDSAETZE
DES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS
.
62
3.
DIE
EINLEITUNG
DES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS
.
69
4.
DER
EIGENTLICHE
VERFAHRENSABLAUF
.
77
V
ABSCHLUSS
DES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS
(ENTSCHEIDUNGSPHASE)
.
103
1.
VERTAGUNG
.
103
2.
DIE
EINIGUNG
.
104
3.
DER
SPRUCH
.
106
4.
BEENDIGUNG
DURCH
ANTRAGSRUECKNAHME
.
123
5.
DAS
VERSAEUMNISVERFAHREN
.
124
VI.
GERICHTLICHE
STREITIGKEITEN
UM
DEN
SPRUCH
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
125
1.
ZUSTAENDIGKEIT
DER
GERICHTE
FUER
ARBEITSSACHEN
.
126
2.
EINZELHEITEN
DER
GERICHTLICHEN
UEBERPRUEFUNG
DES
SPRUCHS
.
130
3.
RECHTSFOLGEN
DER
ANFECHTUNG
EINES
EINIGUNGSSTELLENSPRUCHS
.
135
VII.
SONDERFAELLE
.
136
1.
EINIGUNGSSTELLE
UND
INSOLVENZ
.
136
2.
FREIWILLIGES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN
.
137
3.
NACHWIRKUNG
FREIWILLIGER
REGELUNGEN
.
141
4.
TARIFLICHE
SCHLICHTUNGSSTELLE
.
143
VIII.
DIE
KOSTEN
DES
VERFAHRENS
VOR
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
145
1.
ALLGEMEINES
.
146
2.
EINZELHEITEN
DES
§
76A
BETRVG
.
147
3.
UMFANG
DER
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
.
156
4.
ZAHLUNGSVERWEIGERUNG
DES
ARBEITGEBERS
.
174
B.
BESONDERER
TEIL
-
DIE
EINZELNEN
MITBESTIMMUNGSSACHVERHALTE
-
KURZKOMMENTIERUNG
MIT
PRAKTISCHEN
HINWEISEN
.
177
I.
§§
37
ABS.
6
U.
7,
65
ABS.
1
BETRVG:
DIE
FREISTELLUNG
VON
BETRIEBSRATSMITGLIEDERN
SOWIE
JUGEND
UND
AUSZUBILDENDENVERTRETERN
FUER
SCHULUNGS
UND
BILDUNGSVERANSTALTUNGEN
181
II.
§
38
ABS.
2
BETRVG:
DIE
(STAENDIGE)
FREISTELLUNG
VON
BETRIEBSRATSMITGLIEDERN
.
185
III.
§§
39
ABS.
1,
69
BETRVG:
DIE
EINRICHTUNG
VON
SPRECHSTUNDEN
FUER
DEN
BETRIEBSRAT
UND
DIE
JUGEND
UND
AUSZUBILDENDENVERTRETUNG
.
190
IV.
§§
47
ABS.
6,
72
ABS.
6,
55
ABS.
4
BETRVG:
DIE
FESTLEGUNG
DER
ZAHL
DER
MITGLIEDER
DES
GESAMTBETRIEBSRATS,
DER
GESAMT-JUGEND
UND
AUSZUBILDENDENVERTRETUNG
SOWIE
DES
KONZERNBETRIEBSRATS
192
V
§§
85
ABS.
2,
86
BETRVG:
VERFAHREN
UEBER
DIE
BESCHWERDE
EINES
ARBEITNEHMERS
.
196
XII
VI.
§
87
ABS.
1
BETRVG:
SOZIALE
ANGELEGENHEITEN
.
202
1.
§
87
ABS.
1
NR.
1
BETRVG:
FRAGEN
DER
ORDNUNG
DES
BETRIEBS
UND
DES
VERHALTENS
DER
ARBEITNEHMER
IM
BETRIEB
.
208
2.
§
87
ABS.
1
NR.
2
BETRVG:
BEGINN
UND
ENDE
DER
TAEGLICHEN
ARBEITSZEIT
EINSCHLIESSLICH
DER
PAUSEN
SOWIE
VERTEILUNG
DER
ARBEITSZEIT
AUF
DIE
EINZELNEN
WOCHENTAGE
.
221
3.
§
87
ABS.
1
NR.
3
BETRVG:
VORUEBERGEHENDE
VERKUERZUNG
ODER
VERLAENGERUNG
DER
BETRIEBSUEBLICHEN
ARBEITSZEIT
.
233
4.
§
87
ABS.
1
NR.
4
BETRVG:
ZEIT,
ORT
UND
ART
DER
AUSZAHLUNG
DER
ARBEITSENTGELTE
.
239
5.
§
87
ABS.
1
NR.
5
BETRVG:
AUFSTELLUNG
VON
URLAUBSGRUNDSAETZEN
UND
-PLAENEN
SOWIE
GEWAEHRUNG
VON
URLAUB
IN
EINZELFAELLEN
243
6.
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG:
EINFUEHRUNG
UND
ANWENDUNG
VON
TECHNISCHEN
EINRICHTUNGEN
ZUR
VERHALTENS
UND
LEISTUNGSKONTROLLE
245
7YY
§
87
ABS.
1
NR.
7
BETRVG:
ARBEITSSICHERHEIT,
GESUNDHEITS
UND
UNFALLSCHUTZ
.
261
7A.
§
9
ABS.
3
SATZ
2
ASIG,
§
22
SGB
VII:
BESTELLUNG
UND
ABBERUFUNG
VON
BETRIEBSAERZTEN,
FACHKRAEFTEN
FUER
ARBEITSSICHERHEIT
UND
SICHERHEITSBEAUFTRAGTEN;
§
11
ASIG:
ARBEITSSCHUTZAUSSCHUSS
276
8.
§
87
ABS.
1
NR.
8
BETRVG:
FORM,
AUSGESTALTUNG
UND
VERWALTUNG
VON
SOZIALEINRICHTUNGEN
282
9.
§
87
ABS.
1
NR.
9
BETRVG:
ZUWEISUNG
UND
KUENDIGUNG
VON
WOHNRAEUMEN,
DIE
DEN
ARBEITNEHMERN
MIT
RUECKSICHT
AUF
DAS
BESTEHEN
EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES
VERMIETET
WERDEN,
SOWIE
DIE
ALLGEMEINE
FESTLEGUNG
DER
NUTZUNGSBEDINGUNGEN
288
10.
§
87
ABS.
1
NR.
10
BETRVG:
FRAGEN
DER
BETRIEBLICHEN
LOHNGESTALTUNG,
INSBESONDERE
DIE
AUFSTELLUNG
VON
ENTLOHNUNGSGRUNDSAETZEN
UND
DIE
EINFUEHRUNG
UND
ANWENDUNG
VON
NEUEN
ENTLOHNUNGSMETHODEN
SOWIE
DEREN
AENDERUNG
.
291
11.
§
87
ABS.
1
NR.
11
BETRVG:
FESTSETZUNG
DER
AKKORD
UND
PRAEMIENSAETZE
UND
VERGLEICHBARER
LEISTUNGSBEZOGENER
ENTGELTE,
EINSCHLIESSLICH
DER
GELDFAKTOREN
301
12.
§
87
ABS.
1
NR.
12
BETRVG:
GRUNDSAETZE
UEBER
DAS
BETRIEBLICHE
VORSCHLAGSWESEN
.
307
13.
§
87
ABS.
1
NR.
13
BETRVG:
GRUNDSAETZE
UEBER
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
GRUPPENARBEIT
.
311
14.
§
87
ABS.
1
NR.
14
BETRVG:
AUSGESTALTUNG
VON
MOBILER
ARBEIT,
DIE
MITTELS
INFORMATIONS
UND
KOMMUNIKATIONSTECHNIK
ERBRACHT
WIRD
(SIEHE
AUCH
ANHANG
44A)
313
VII.
§
91
BETRVG:
VERSTOSS
GEGEN
DIE
GESICHERTEN
ARBEITSWISSENSCHAFTLICHEN
ERKENNTNISSE
UEBER
DIE
MENSCHENGERECHTE
GESTALTUNG
DER
ARBEIT
314
VIII.
§
94
BETRVG:
PERSONALFRAGEBOGEN,
FORMULARARBEITSVERTRAEGE
UND
BEURTEILUNGSGRUNDSAETZE
.
320
IX.
§
95
ABS.
1
UND
2
BETRVG:
AUSWAHLRICHTLINIEN
BEI
EINSTELLUNGEN,
VERSETZUNGEN,
UMGRUPPIERUNGEN
UND
KUENDIGUNGEN
.
329
XIII
X.
§
96
BETRVG:
FOERDERUNG
DER
BERUFSBILDUNG
.
335
XI.
§
97
BETRVG:
EINRICHTUNGEN
UND
MASSNAHMEN
DER
BERUFSBILDUNG
.
337
XII.
§
98
BETRVG:
DURCHFUEHRUNG
BETRIEBLICHER
BILDUNGSMASSNAHMEN
.
340
XIII.
§
102
ABS.
6
BETRVG:
ERWEITERTES
MITBESTIMMUNGSRECHT
BEI
KUENDIGUNGEN
.
.
.
347
XIV
§§
109,
109A
BETRVG:
AUSKUNFTSERTEILUNG
AN
DEN
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
.
351
XV
§§
111,
112
ABS.
2
UND
3
BETRVG:
INTERESSENAUSGLEICH
BEI
BETRIEBSAENDERUNGEN
.
.
358
1.
BETRIEBSAENDERUNGEN
.
359
2.
INTERESSENAUSGLEICH
BEI
BETRIEBSAENDERUNGEN
.
370
3.
INTERESSENAUSGLEICH
IN
DER
INSOLVENZ
.
377
4.
NAMENSLISTE
ZUM
INTERESSENAUSGLEICH
BEI
PERSONALABBAU
.
380
XVI.
§§112
ABS.
4
UND
5,
112A
BETRVG:
SOZIALPLAN
BEI
BETRIEBSAENDERUNGEN
. 385
1.
GRUNDSAETZE
.
386
2.
DAS
VERFAHREN
.
392
3.
DER
GELTUNGSBEREICH
DES
SOZIALPLANS
.
394
4.
DER
INHALT
DES
SOZIALPLANS
.
398
5.
TENDENZBETRIEBE
UND
SOZIALPLAN
.
417
6.
EINSCHRAENKUNG
DER
ERZWINGBARKEIT
EINES
SOZIALPLANS
(§
112A
BETRVG)
.
418
7.
DER
SOZIALPLAN
IN
DER
EINIGUNGSSTELLE
(§112
ABS.
5
BETRVG)
.
420
8.
KUENDIGUNG
UND
ABAENDERUNG
VON
SOZIALPLAENEN
.
430
9.
DER
SOZIALPLAN
IN
DER
INSOLVENZ
(§§
123,
124
INSO)
.
433
10.
VERHAELTNIS
SOZIALPLAN
-
NACHTEILSAUSGLEICH
NACH
§
113
BETRVG
.
438
XVII.
§
115
ABS.
7
NR.
2
BETRVG:
MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN
ZWISCHEN
KAPITAEN
UND
BORDVERTRETUNG
.
443
XVIII.
§
116
ABS.
3
NRN.
2,
4
UND
8
BETRVG:
DER
SEEBETRIEBSRAT
.
445
1.
DIE
BESCHAEFTIGUNG
NICHT
FREIGESTELLTER
SEEBETRIEBSRATSMITGLIEDER
(§116
ABS.
3
NR.
2
BETRVG)
.
445
2.
DER
UNTERKUNFTSANSPRUCH
DES
SEEBETRIEBSRATSMITGLIEDS
(§116
ABS.
3
NR.
4
BETRVG)
.
446
3.
ABHALTUNG
AUSSERORDENTLICHER
SPRECHSTUNDEN
UND
BORD
VERSAMMLUNGEN
(§116
ABS.
3
NR.
8
BETRVG)
.
446
C.
ANHANG
-
BEISPIELE
FUER
DIE
PRAXIS
DES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS
.
.
.
449
1.
BESCHLUSSFASSUNG
DES
BETRIEBSRATS
UEBER
DAS
SCHEITERN
DER
VERHANDLUNGEN
UND
DIE
ANRUFUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
450
2.
SCHREIBEN
DES
BETRIEBSRATS
AN
DEN
ARBEITGEBER
UEBER
DAS
SCHEITERN
DER
VERHANDLUNGEN
UND
DIE
ANRUFUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
451
3.
GEMEINSAMES
SCHREIBEN
DES
BETRIEBSRATS
UND
DES
ARBEITGEBERS
UEBER
DIE
ANRUFUNG
UND
ZUSAMMENSETZUNG
EINER
EINIGUNGSSTELLE
AN
DIE
EINIGUNGSSTELLENVORSITZENDE
.
452
XIV
4.
FORMULIERUNG
EINES
ANTRAGS
AN
DAS
ARBEITSGERICHT
ZUR
EINSETZUNG
EINER
EINIGUNGSSTELLE
.
453
5.
TYPISCHER
ARBEITSGERICHTLICHER
VERGLEICH
IM
BESTELLUNGSVERFAHREN
NACH
§100
ARBGG
.
454
6.
BESCHLUSSFASSUNG
DES
BETRIEBSRATS
UEBER
DIE
BESTELLUNG
DER
BEISITZER
. 455
7.
MITTEILUNG
DER
BEISITZER
UND
EMPFANGSVOLLMACHT
AN
DEN
VORSITZENDEN
.
456
8.
HINWEISSCHREIBEN
DES
EINIGUNGSSTELLENVORSITZENDEN
VOM
08.07.2022
ZUR
ROLLE
UND
FUNKTION
EINER
EINIGUNGSSTELLE
IN
EINER
FILIALE
EINES
BUNDESWEIT
TAETIGEN
TEXTILEINZELHANDELSUNTERNEHMENS
ZUM
THEMA
MASSNAHMEN
AUS
DER
GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG
457
9.
ANFRAGE
DES
EINIGUNGSSTELLENVORSITZENDEN
AN
TARIFVERTRAGSPARTEIEN
.
459
10.
ANFRAGE
DES
EINIGUNGSSTELLENVORSITZENDEN
AN
BUNDESDATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
.
460
11.
EINLEITENDES
SCHREIBEN
DES
EINIGUNGSSTELLENVORSITZENDEN
.
462
12.
ALLGEMEINES
PROTOKOLL
EINER
EINIGUNGSSTELLENSITZUNG
.
465
13.
PROTOKOLL
EINER
EINIGUNGSSTELLENSITZUNG
MIT
ABSTIMMUNG
UEBER
ZUSTAENDIGKEIT
.
467
14.
SPRUCH
DER
EINIGUNGSSTELLE
UEBER
UNZUSTAENDIGKEIT
.
469
15.
EINLADUNG
DER
AGENTUR
FUER
ARBEIT
ZUR
EINIGUNGSSTELLE
.
471
1.
VORLAEUFIGE
KONTAKTAUFNAHME
.
471
2.
ENDGUELTIGE
EINLADUNG
.
471
16.
AUSZUG
AUS
EINEM
PROTOKOLL
DER
EINIGUNGSSTELLE
MIT
SONDERSITZUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
472
17.
AUSZUG
AUS
EINEM
PROTOKOLL
DER
EINIGUNGSSTELLE
MIT
EINVERNEHMLICHEM
SPRUCH
.
473
18.
AUSZUG
AUS
EINEM
PROTOKOLL
DER
EINIGUNGSSTELLE
MIT
ABSTIMMUNGSMARATHON
.
474
19.
PROTOKOLL
DER
EINIGUNGSSTELLE
MIT
SAEUMNISSPRUCH
.
477
20.
ANTRAGSFORMULIERUNG
ZUR
ANFECHTUNG
EINES
SPRUCHS
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
478
21.
ANRUFUNG
EINER
FREIWILLIGEN
EINIGUNGSSTELLE
MIT
VORAB-UNTERWERFUNG
.
479
22.
MAHNUNG
BEI
NICHT
GEZAHLTEM
HONORAR
.
480
23.
ANTRAGSFORMULIERUNG
ZUR
GERICHTLICHEN
GELTENDMACHUNG
EINES
HONORARS
.
482
24.
PROTOKOLL
EINER
EINIGUNGSSTELLE
ZU
EINER
ARBEITNEHMERBESCHWERDE
(§85
BETRVG)
.
483
25.
SPRUCH
EINER
EINIGUNGSSTELLE
ZUM
TRAGEN
VON
WERKSAUSWEISEN
(§
87
ABS.
1
NR.
1
BETRVG)
.
485
26.
EINVERNEHMLICHE
REGELUNG
ZUM
BETRIEBLICHEN
EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT
(§
87
ABS.
1
NR.
1
BETRVG)
.
487
27.
PROTOKOLL
MIT
SPRUCH
ZUR
KONKRETEN
SCHICHTBESETZUNG
(§
87
ABS.
1
NR.
2
BETRVG)
UND
KOPPELUNGSGESCHAEFT
.
499
XV
28.
SPRUCH
DER
EINIGUNGSSTELLE
ZU
GRUNDSAETZEN
DER
DIENSTPLANUNG,
UEBERSTUNDEN
UND
GRUNDSAETZEN
DER
URLAUBSPLANUNG
IN
EINEM
SENIORENHEIM
(§
87
ABS.
1
NR.
2,
3
UND
5
BETRVG)
.
501
29.
EINVERNEHMLICHE
BETRIEBSVEREINBARUNG
FLEXIBLE
ARBEITSZEIT
MIT
AMPELKONTO
IM
EINZELHANDEL
MIT
GARTENABTEILUNG
(§
87
ABS.
1
NR.
2
BETRVG)
508
30.
BETRIEBSVEREINBARUNG
ZUR
ARBEITSZEIT
UND
DIENSTPLANGESTALTUNG
IM
KINO
(EINVERNEHMLICH
VEREINBART)
.
518
31.
SPRUCH
DER
EINIGUNGSSTELLE
UEBER
MEHRARBEIT
BEI
SCHICHTVERLEGUNG
(§
87
ABS.
1
NR.
3
BETRVG)
.
527
32.
SPRUCH
DER
EINIGUNGSSTELLE
UEBER
MEHRARBEIT
BEI
SONNTAGSOEFFNUNG
(§
87
ABS.
1
NR.
3
BETRVG)
.
528
33.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
ZEIT,
ORT
UND
ART
DER
AUSZAHLUNG
DER
ARBEITSENTGELTE
(§
87
ABS.
1
NR.
4
BETRVG)
.
530
34.
SPRUCH
DER
EINIGUNGSSTELLE
UEBER
URLAUBSGRUNDSAETZE
IN
KLEINEN
EINZELHANDELSFILIALEN
(§
87
ABS.
1
NR.
5
BETRVG)
.
531
35.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
EINE
ELEKTRONISCHE
SCHLIESSANLAGE
(§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG)
.
534
36.
EINVERNEHMLICHE
RAHMENBETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
IT-SYSTEME
(§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG)
.
538
37.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
EIN
ZEITERFASSUNGSSYSTEM
(§87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG)
.
545
38.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
EINE
RECRUITMENTSOFTWARE
(§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG)
.
550
39.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
EIN
TICKETSYSTEM
ZUR
GAESTEKOMMUNIKATION
(§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG)
.
554
40.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
EIN
LOHN
UND
GEHALTSABRECHNUNGSSYSTEM
(§87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG)
.
559
41.
BETRIEBSVEREINBARUNG
IM
RAHMEN
EINER
EINIGUNGSSTELLE
ZUR
GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG,
DOKUMENTATION
UND
UNTERWEISUNG
(§
87
ABS.
1
NR.
7
BETRVG)
.
564
42.
FACHKRAFT
FUER
ARBEITSSICHERHEIT
UND
BETRIEBSARZT
(DGUV-V
2)
(§
87
ABS.
1
NR.
7
BETRVG)
571
43.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
EINE
PARKPLATZNUTZUNG
(§
87
ABS.
1
NR.
8
BETRVG)
.
574
44.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
EINE
MONATLICHE
LEISTUNGSVERGUETUNG
(§
87
ABS.
1
NR.
10
BETRVG)
.
582
45.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
EINE
VERGUETUNGSSTRUKTUR
BEI
EINEM
WEITERBILDUNGSUNTERNEHMEN
(§
87
ABS.
1
NR.
10
BETRVG)
.
587
46.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
BONUSZAHLUNG
MIT
ZIELVEREINBARUNG
(§
87
ABS.
1
NR.
10
BETRVG)
.
590
47.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
MOBILES
ARBEITEN
(§
87
ABS.
1
NR.
14
BETRVG)
.
595
XVI
48.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
AUSWAHLRICHTLINIEN
BEI
BETRIEBSBEDINGTEN
KUENDIGUNGEN
(§
95
ABS.
1
BETRVG)
.
599
49.
EINIGUNGSSTELLENSPRUCH
UEBER
UNZUSTAENDIGKEIT
DER
SOZIALPLANEINIGUNGSSTELLE
BEI
BETRIEBSUEBERGANG
(§112
ABS.
4
BETRVG)
.
603
50.
RAHMEN-INTERESSENAUSGLEICH
(§112
ABS.
3
BETRVG)
.
604
51.
ABFINDUNGSSOZIALPLAN
MIT
PUNKTETABELLE
(§112
ABS.
4
BETRVG)
.
609
52.
EINIGUNGSSTELLENSPRUCH
UEBER
ABFINDUNGS
UND
TRANSFERSOZIALPLAN
(§
112
ABS.
4
BETRVG)
.
613
53.
SOZIALPLAN
-
AUSGLEICHSLEISTUNGEN
BEI
UNZUMUTBARER
WEITERBESCHAEFTIGUNG
AN
SICH
UNZUMUTBARER
WEITERBESCHAEFTIGUNG
NACH
BETRIEBSVERLAGERUNG
INS
AUSLAND
(§112
ABS.
4
BETRVG)
.
620
54.
SOZIALPLAN
-
ZUMUTBARKEITSKRITERIEN
FUER
WEITERBESCHAEFTIGUNG
(§
112
ABS.
4
BETRVG)
.
621
STICHWORTVERZEICHNIS
.
623
XVII |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
GESETZESTEXTE:
§§
76,
76A,
78,
79,
119,
120
BETRVG,
§
100
ARBGG,
§§
1036,1037
ZPO
.
1
EINLEITUNG
7
A.
ALLGEMEINER
TEIL
.
15
B.
BESONDERER
TEIL
-
DIE
EINZELNEN
MITBESTIMMUNGSSACHVERHALTE
-
KURZKOMMENTIERUNG
MIT
PRAKTISCHEN
HINWEISEN
.
177
C.
ANHANG
-
BEISPIELE
FUER
DIE
PRAXIS
DES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS.
.
.
449
STICHWORTVERZEICHNIS
.
623
IX
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
9.
AUFLAGE
.
V
VORWORT
ZUR
5.
AUFLAGE
.
VII
INHALTSUEBERSICHT
.
IX
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIII
GESETZESTEXTE:
§§
76,
76A,
78,
79,
119,
120
BETRVG,
§
100
ARBGG,
§§
1036,
1037
ZPO
.
1
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
(BETRVG)
.
1
ARBEITSGERICHTSGESETZ
(ARBGG)
.
4
ZIVILPROZESSORDNUNG
(ZPO)
.
5
EINLEITUNG
.
7
I.
SINN
UND
ZWECK
DES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS
.
7
II.
DIE
RECHTLICHE
FUNKTION
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
9
A.
ALLGEMEINER
TEIL
.
15
I.
DIE
BILDUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
17
1.
ANRUFUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
18
2.
ANTRAGSBEFUGNIS
.
18
3.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANRUFUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
21
4.
DIE
EINVERNEHMLICHE
EINSETZUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
22
5.
DIE
GERICHTLICHE
EINSETZUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
23
II.
DAS
EINSETZUNGSVERFAHREN
VOR
DEM
ARBEITSGERICHT
.
24
1.
ANTRAGSFORMULIERUNG
.
24
2.
VERKUERZTE
FRISTEN
.
26
3.
VERFAHRENSREGELN
.
27
4.
OFFENSICHTLICHE
UNZUSTAENDIGKEIT
.
29
5.
DER
AUSGANG
DES
VERFAHRENS
.
35
6.
RECHTSMITTEL
.
36
7.
BESCH
WERDE
VERFAHREN
.
37
III.
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
38
1.
DER
UNPARTEIISCHE
VORSITZENDE
.
39
2.
BEISITZER
.
47
3.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DER
MITGLIEDER
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
54
XI
IV.
DAS
EIGENTLICHE
VERFAHREN
VOR
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
60
1.
ALLGEMEINE
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
.
60
2.
ELEMENTARE
GRUNDSAETZE
DES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS
.
62
3.
DIE
EINLEITUNG
DES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS
.
69
4.
DER
EIGENTLICHE
VERFAHRENSABLAUF
.
77
V
ABSCHLUSS
DES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS
(ENTSCHEIDUNGSPHASE)
.
103
1.
VERTAGUNG
.
103
2.
DIE
EINIGUNG
.
104
3.
DER
SPRUCH
.
106
4.
BEENDIGUNG
DURCH
ANTRAGSRUECKNAHME
.
123
5.
DAS
VERSAEUMNISVERFAHREN
.
124
VI.
GERICHTLICHE
STREITIGKEITEN
UM
DEN
SPRUCH
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
125
1.
ZUSTAENDIGKEIT
DER
GERICHTE
FUER
ARBEITSSACHEN
.
126
2.
EINZELHEITEN
DER
GERICHTLICHEN
UEBERPRUEFUNG
DES
SPRUCHS
.
130
3.
RECHTSFOLGEN
DER
ANFECHTUNG
EINES
EINIGUNGSSTELLENSPRUCHS
.
135
VII.
SONDERFAELLE
.
136
1.
EINIGUNGSSTELLE
UND
INSOLVENZ
.
136
2.
FREIWILLIGES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN
.
137
3.
NACHWIRKUNG
FREIWILLIGER
REGELUNGEN
.
141
4.
TARIFLICHE
SCHLICHTUNGSSTELLE
.
143
VIII.
DIE
KOSTEN
DES
VERFAHRENS
VOR
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
145
1.
ALLGEMEINES
.
146
2.
EINZELHEITEN
DES
§
76A
BETRVG
.
147
3.
UMFANG
DER
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
.
156
4.
ZAHLUNGSVERWEIGERUNG
DES
ARBEITGEBERS
.
174
B.
BESONDERER
TEIL
-
DIE
EINZELNEN
MITBESTIMMUNGSSACHVERHALTE
-
KURZKOMMENTIERUNG
MIT
PRAKTISCHEN
HINWEISEN
.
177
I.
§§
37
ABS.
6
U.
7,
65
ABS.
1
BETRVG:
DIE
FREISTELLUNG
VON
BETRIEBSRATSMITGLIEDERN
SOWIE
JUGEND
UND
AUSZUBILDENDENVERTRETERN
FUER
SCHULUNGS
UND
BILDUNGSVERANSTALTUNGEN
181
II.
§
38
ABS.
2
BETRVG:
DIE
(STAENDIGE)
FREISTELLUNG
VON
BETRIEBSRATSMITGLIEDERN
.
185
III.
§§
39
ABS.
1,
69
BETRVG:
DIE
EINRICHTUNG
VON
SPRECHSTUNDEN
FUER
DEN
BETRIEBSRAT
UND
DIE
JUGEND
UND
AUSZUBILDENDENVERTRETUNG
.
190
IV.
§§
47
ABS.
6,
72
ABS.
6,
55
ABS.
4
BETRVG:
DIE
FESTLEGUNG
DER
ZAHL
DER
MITGLIEDER
DES
GESAMTBETRIEBSRATS,
DER
GESAMT-JUGEND
UND
AUSZUBILDENDENVERTRETUNG
SOWIE
DES
KONZERNBETRIEBSRATS
192
V
§§
85
ABS.
2,
86
BETRVG:
VERFAHREN
UEBER
DIE
BESCHWERDE
EINES
ARBEITNEHMERS
.
196
XII
VI.
§
87
ABS.
1
BETRVG:
SOZIALE
ANGELEGENHEITEN
.
202
1.
§
87
ABS.
1
NR.
1
BETRVG:
FRAGEN
DER
ORDNUNG
DES
BETRIEBS
UND
DES
VERHALTENS
DER
ARBEITNEHMER
IM
BETRIEB
.
208
2.
§
87
ABS.
1
NR.
2
BETRVG:
BEGINN
UND
ENDE
DER
TAEGLICHEN
ARBEITSZEIT
EINSCHLIESSLICH
DER
PAUSEN
SOWIE
VERTEILUNG
DER
ARBEITSZEIT
AUF
DIE
EINZELNEN
WOCHENTAGE
.
221
3.
§
87
ABS.
1
NR.
3
BETRVG:
VORUEBERGEHENDE
VERKUERZUNG
ODER
VERLAENGERUNG
DER
BETRIEBSUEBLICHEN
ARBEITSZEIT
.
233
4.
§
87
ABS.
1
NR.
4
BETRVG:
ZEIT,
ORT
UND
ART
DER
AUSZAHLUNG
DER
ARBEITSENTGELTE
.
239
5.
§
87
ABS.
1
NR.
5
BETRVG:
AUFSTELLUNG
VON
URLAUBSGRUNDSAETZEN
UND
-PLAENEN
SOWIE
GEWAEHRUNG
VON
URLAUB
IN
EINZELFAELLEN
243
6.
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG:
EINFUEHRUNG
UND
ANWENDUNG
VON
TECHNISCHEN
EINRICHTUNGEN
ZUR
VERHALTENS
UND
LEISTUNGSKONTROLLE
245
7YY
§
87
ABS.
1
NR.
7
BETRVG:
ARBEITSSICHERHEIT,
GESUNDHEITS
UND
UNFALLSCHUTZ
.
261
7A.
§
9
ABS.
3
SATZ
2
ASIG,
§
22
SGB
VII:
BESTELLUNG
UND
ABBERUFUNG
VON
BETRIEBSAERZTEN,
FACHKRAEFTEN
FUER
ARBEITSSICHERHEIT
UND
SICHERHEITSBEAUFTRAGTEN;
§
11
ASIG:
ARBEITSSCHUTZAUSSCHUSS
276
8.
§
87
ABS.
1
NR.
8
BETRVG:
FORM,
AUSGESTALTUNG
UND
VERWALTUNG
VON
SOZIALEINRICHTUNGEN
282
9.
§
87
ABS.
1
NR.
9
BETRVG:
ZUWEISUNG
UND
KUENDIGUNG
VON
WOHNRAEUMEN,
DIE
DEN
ARBEITNEHMERN
MIT
RUECKSICHT
AUF
DAS
BESTEHEN
EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES
VERMIETET
WERDEN,
SOWIE
DIE
ALLGEMEINE
FESTLEGUNG
DER
NUTZUNGSBEDINGUNGEN
288
10.
§
87
ABS.
1
NR.
10
BETRVG:
FRAGEN
DER
BETRIEBLICHEN
LOHNGESTALTUNG,
INSBESONDERE
DIE
AUFSTELLUNG
VON
ENTLOHNUNGSGRUNDSAETZEN
UND
DIE
EINFUEHRUNG
UND
ANWENDUNG
VON
NEUEN
ENTLOHNUNGSMETHODEN
SOWIE
DEREN
AENDERUNG
.
291
11.
§
87
ABS.
1
NR.
11
BETRVG:
FESTSETZUNG
DER
AKKORD
UND
PRAEMIENSAETZE
UND
VERGLEICHBARER
LEISTUNGSBEZOGENER
ENTGELTE,
EINSCHLIESSLICH
DER
GELDFAKTOREN
301
12.
§
87
ABS.
1
NR.
12
BETRVG:
GRUNDSAETZE
UEBER
DAS
BETRIEBLICHE
VORSCHLAGSWESEN
.
307
13.
§
87
ABS.
1
NR.
13
BETRVG:
GRUNDSAETZE
UEBER
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
GRUPPENARBEIT
.
311
14.
§
87
ABS.
1
NR.
14
BETRVG:
AUSGESTALTUNG
VON
MOBILER
ARBEIT,
DIE
MITTELS
INFORMATIONS
UND
KOMMUNIKATIONSTECHNIK
ERBRACHT
WIRD
(SIEHE
AUCH
ANHANG
44A)
313
VII.
§
91
BETRVG:
VERSTOSS
GEGEN
DIE
GESICHERTEN
ARBEITSWISSENSCHAFTLICHEN
ERKENNTNISSE
UEBER
DIE
MENSCHENGERECHTE
GESTALTUNG
DER
ARBEIT
314
VIII.
§
94
BETRVG:
PERSONALFRAGEBOGEN,
FORMULARARBEITSVERTRAEGE
UND
BEURTEILUNGSGRUNDSAETZE
.
320
IX.
§
95
ABS.
1
UND
2
BETRVG:
AUSWAHLRICHTLINIEN
BEI
EINSTELLUNGEN,
VERSETZUNGEN,
UMGRUPPIERUNGEN
UND
KUENDIGUNGEN
.
329
XIII
X.
§
96
BETRVG:
FOERDERUNG
DER
BERUFSBILDUNG
.
335
XI.
§
97
BETRVG:
EINRICHTUNGEN
UND
MASSNAHMEN
DER
BERUFSBILDUNG
.
337
XII.
§
98
BETRVG:
DURCHFUEHRUNG
BETRIEBLICHER
BILDUNGSMASSNAHMEN
.
340
XIII.
§
102
ABS.
6
BETRVG:
ERWEITERTES
MITBESTIMMUNGSRECHT
BEI
KUENDIGUNGEN
.
.
.
347
XIV
§§
109,
109A
BETRVG:
AUSKUNFTSERTEILUNG
AN
DEN
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
.
351
XV
§§
111,
112
ABS.
2
UND
3
BETRVG:
INTERESSENAUSGLEICH
BEI
BETRIEBSAENDERUNGEN
.
.
358
1.
BETRIEBSAENDERUNGEN
.
359
2.
INTERESSENAUSGLEICH
BEI
BETRIEBSAENDERUNGEN
.
370
3.
INTERESSENAUSGLEICH
IN
DER
INSOLVENZ
.
377
4.
NAMENSLISTE
ZUM
INTERESSENAUSGLEICH
BEI
PERSONALABBAU
.
380
XVI.
§§112
ABS.
4
UND
5,
112A
BETRVG:
SOZIALPLAN
BEI
BETRIEBSAENDERUNGEN
. 385
1.
GRUNDSAETZE
.
386
2.
DAS
VERFAHREN
.
392
3.
DER
GELTUNGSBEREICH
DES
SOZIALPLANS
.
394
4.
DER
INHALT
DES
SOZIALPLANS
.
398
5.
TENDENZBETRIEBE
UND
SOZIALPLAN
.
417
6.
EINSCHRAENKUNG
DER
ERZWINGBARKEIT
EINES
SOZIALPLANS
(§
112A
BETRVG)
.
418
7.
DER
SOZIALPLAN
IN
DER
EINIGUNGSSTELLE
(§112
ABS.
5
BETRVG)
.
420
8.
KUENDIGUNG
UND
ABAENDERUNG
VON
SOZIALPLAENEN
.
430
9.
DER
SOZIALPLAN
IN
DER
INSOLVENZ
(§§
123,
124
INSO)
.
433
10.
VERHAELTNIS
SOZIALPLAN
-
NACHTEILSAUSGLEICH
NACH
§
113
BETRVG
.
438
XVII.
§
115
ABS.
7
NR.
2
BETRVG:
MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN
ZWISCHEN
KAPITAEN
UND
BORDVERTRETUNG
.
443
XVIII.
§
116
ABS.
3
NRN.
2,
4
UND
8
BETRVG:
DER
SEEBETRIEBSRAT
.
445
1.
DIE
BESCHAEFTIGUNG
NICHT
FREIGESTELLTER
SEEBETRIEBSRATSMITGLIEDER
(§116
ABS.
3
NR.
2
BETRVG)
.
445
2.
DER
UNTERKUNFTSANSPRUCH
DES
SEEBETRIEBSRATSMITGLIEDS
(§116
ABS.
3
NR.
4
BETRVG)
.
446
3.
ABHALTUNG
AUSSERORDENTLICHER
SPRECHSTUNDEN
UND
BORD
VERSAMMLUNGEN
(§116
ABS.
3
NR.
8
BETRVG)
.
446
C.
ANHANG
-
BEISPIELE
FUER
DIE
PRAXIS
DES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS
.
.
.
449
1.
BESCHLUSSFASSUNG
DES
BETRIEBSRATS
UEBER
DAS
SCHEITERN
DER
VERHANDLUNGEN
UND
DIE
ANRUFUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
450
2.
SCHREIBEN
DES
BETRIEBSRATS
AN
DEN
ARBEITGEBER
UEBER
DAS
SCHEITERN
DER
VERHANDLUNGEN
UND
DIE
ANRUFUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
451
3.
GEMEINSAMES
SCHREIBEN
DES
BETRIEBSRATS
UND
DES
ARBEITGEBERS
UEBER
DIE
ANRUFUNG
UND
ZUSAMMENSETZUNG
EINER
EINIGUNGSSTELLE
AN
DIE
EINIGUNGSSTELLENVORSITZENDE
.
452
XIV
4.
FORMULIERUNG
EINES
ANTRAGS
AN
DAS
ARBEITSGERICHT
ZUR
EINSETZUNG
EINER
EINIGUNGSSTELLE
.
453
5.
TYPISCHER
ARBEITSGERICHTLICHER
VERGLEICH
IM
BESTELLUNGSVERFAHREN
NACH
§100
ARBGG
.
454
6.
BESCHLUSSFASSUNG
DES
BETRIEBSRATS
UEBER
DIE
BESTELLUNG
DER
BEISITZER
. 455
7.
MITTEILUNG
DER
BEISITZER
UND
EMPFANGSVOLLMACHT
AN
DEN
VORSITZENDEN
.
456
8.
HINWEISSCHREIBEN
DES
EINIGUNGSSTELLENVORSITZENDEN
VOM
08.07.2022
ZUR
ROLLE
UND
FUNKTION
EINER
EINIGUNGSSTELLE
IN
EINER
FILIALE
EINES
BUNDESWEIT
TAETIGEN
TEXTILEINZELHANDELSUNTERNEHMENS
ZUM
THEMA
MASSNAHMEN
AUS
DER
GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG
457
9.
ANFRAGE
DES
EINIGUNGSSTELLENVORSITZENDEN
AN
TARIFVERTRAGSPARTEIEN
.
459
10.
ANFRAGE
DES
EINIGUNGSSTELLENVORSITZENDEN
AN
BUNDESDATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
.
460
11.
EINLEITENDES
SCHREIBEN
DES
EINIGUNGSSTELLENVORSITZENDEN
.
462
12.
ALLGEMEINES
PROTOKOLL
EINER
EINIGUNGSSTELLENSITZUNG
.
465
13.
PROTOKOLL
EINER
EINIGUNGSSTELLENSITZUNG
MIT
ABSTIMMUNG
UEBER
ZUSTAENDIGKEIT
.
467
14.
SPRUCH
DER
EINIGUNGSSTELLE
UEBER
UNZUSTAENDIGKEIT
.
469
15.
EINLADUNG
DER
AGENTUR
FUER
ARBEIT
ZUR
EINIGUNGSSTELLE
.
471
1.
VORLAEUFIGE
KONTAKTAUFNAHME
.
471
2.
ENDGUELTIGE
EINLADUNG
.
471
16.
AUSZUG
AUS
EINEM
PROTOKOLL
DER
EINIGUNGSSTELLE
MIT
SONDERSITZUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
472
17.
AUSZUG
AUS
EINEM
PROTOKOLL
DER
EINIGUNGSSTELLE
MIT
EINVERNEHMLICHEM
SPRUCH
.
473
18.
AUSZUG
AUS
EINEM
PROTOKOLL
DER
EINIGUNGSSTELLE
MIT
ABSTIMMUNGSMARATHON
.
474
19.
PROTOKOLL
DER
EINIGUNGSSTELLE
MIT
SAEUMNISSPRUCH
.
477
20.
ANTRAGSFORMULIERUNG
ZUR
ANFECHTUNG
EINES
SPRUCHS
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
478
21.
ANRUFUNG
EINER
FREIWILLIGEN
EINIGUNGSSTELLE
MIT
VORAB-UNTERWERFUNG
.
479
22.
MAHNUNG
BEI
NICHT
GEZAHLTEM
HONORAR
.
480
23.
ANTRAGSFORMULIERUNG
ZUR
GERICHTLICHEN
GELTENDMACHUNG
EINES
HONORARS
.
482
24.
PROTOKOLL
EINER
EINIGUNGSSTELLE
ZU
EINER
ARBEITNEHMERBESCHWERDE
(§85
BETRVG)
.
483
25.
SPRUCH
EINER
EINIGUNGSSTELLE
ZUM
TRAGEN
VON
WERKSAUSWEISEN
(§
87
ABS.
1
NR.
1
BETRVG)
.
485
26.
EINVERNEHMLICHE
REGELUNG
ZUM
BETRIEBLICHEN
EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT
(§
87
ABS.
1
NR.
1
BETRVG)
.
487
27.
PROTOKOLL
MIT
SPRUCH
ZUR
KONKRETEN
SCHICHTBESETZUNG
(§
87
ABS.
1
NR.
2
BETRVG)
UND
KOPPELUNGSGESCHAEFT
.
499
XV
28.
SPRUCH
DER
EINIGUNGSSTELLE
ZU
GRUNDSAETZEN
DER
DIENSTPLANUNG,
UEBERSTUNDEN
UND
GRUNDSAETZEN
DER
URLAUBSPLANUNG
IN
EINEM
SENIORENHEIM
(§
87
ABS.
1
NR.
2,
3
UND
5
BETRVG)
.
501
29.
EINVERNEHMLICHE
BETRIEBSVEREINBARUNG
FLEXIBLE
ARBEITSZEIT
MIT
AMPELKONTO
IM
EINZELHANDEL
MIT
GARTENABTEILUNG
(§
87
ABS.
1
NR.
2
BETRVG)
508
30.
BETRIEBSVEREINBARUNG
ZUR
ARBEITSZEIT
UND
DIENSTPLANGESTALTUNG
IM
KINO
(EINVERNEHMLICH
VEREINBART)
.
518
31.
SPRUCH
DER
EINIGUNGSSTELLE
UEBER
MEHRARBEIT
BEI
SCHICHTVERLEGUNG
(§
87
ABS.
1
NR.
3
BETRVG)
.
527
32.
SPRUCH
DER
EINIGUNGSSTELLE
UEBER
MEHRARBEIT
BEI
SONNTAGSOEFFNUNG
(§
87
ABS.
1
NR.
3
BETRVG)
.
528
33.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
ZEIT,
ORT
UND
ART
DER
AUSZAHLUNG
DER
ARBEITSENTGELTE
(§
87
ABS.
1
NR.
4
BETRVG)
.
530
34.
SPRUCH
DER
EINIGUNGSSTELLE
UEBER
URLAUBSGRUNDSAETZE
IN
KLEINEN
EINZELHANDELSFILIALEN
(§
87
ABS.
1
NR.
5
BETRVG)
.
531
35.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
EINE
ELEKTRONISCHE
SCHLIESSANLAGE
(§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG)
.
534
36.
EINVERNEHMLICHE
RAHMENBETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
IT-SYSTEME
(§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG)
.
538
37.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
EIN
ZEITERFASSUNGSSYSTEM
(§87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG)
.
545
38.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
EINE
RECRUITMENTSOFTWARE
(§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG)
.
550
39.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
EIN
TICKETSYSTEM
ZUR
GAESTEKOMMUNIKATION
(§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG)
.
554
40.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
EIN
LOHN
UND
GEHALTSABRECHNUNGSSYSTEM
(§87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG)
.
559
41.
BETRIEBSVEREINBARUNG
IM
RAHMEN
EINER
EINIGUNGSSTELLE
ZUR
GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG,
DOKUMENTATION
UND
UNTERWEISUNG
(§
87
ABS.
1
NR.
7
BETRVG)
.
564
42.
FACHKRAFT
FUER
ARBEITSSICHERHEIT
UND
BETRIEBSARZT
(DGUV-V
2)
(§
87
ABS.
1
NR.
7
BETRVG)
571
43.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
EINE
PARKPLATZNUTZUNG
(§
87
ABS.
1
NR.
8
BETRVG)
.
574
44.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
EINE
MONATLICHE
LEISTUNGSVERGUETUNG
(§
87
ABS.
1
NR.
10
BETRVG)
.
582
45.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
EINE
VERGUETUNGSSTRUKTUR
BEI
EINEM
WEITERBILDUNGSUNTERNEHMEN
(§
87
ABS.
1
NR.
10
BETRVG)
.
587
46.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
BONUSZAHLUNG
MIT
ZIELVEREINBARUNG
(§
87
ABS.
1
NR.
10
BETRVG)
.
590
47.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
MOBILES
ARBEITEN
(§
87
ABS.
1
NR.
14
BETRVG)
.
595
XVI
48.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
AUSWAHLRICHTLINIEN
BEI
BETRIEBSBEDINGTEN
KUENDIGUNGEN
(§
95
ABS.
1
BETRVG)
.
599
49.
EINIGUNGSSTELLENSPRUCH
UEBER
UNZUSTAENDIGKEIT
DER
SOZIALPLANEINIGUNGSSTELLE
BEI
BETRIEBSUEBERGANG
(§112
ABS.
4
BETRVG)
.
603
50.
RAHMEN-INTERESSENAUSGLEICH
(§112
ABS.
3
BETRVG)
.
604
51.
ABFINDUNGSSOZIALPLAN
MIT
PUNKTETABELLE
(§112
ABS.
4
BETRVG)
.
609
52.
EINIGUNGSSTELLENSPRUCH
UEBER
ABFINDUNGS
UND
TRANSFERSOZIALPLAN
(§
112
ABS.
4
BETRVG)
.
613
53.
SOZIALPLAN
-
AUSGLEICHSLEISTUNGEN
BEI
UNZUMUTBARER
WEITERBESCHAEFTIGUNG
AN
SICH
UNZUMUTBARER
WEITERBESCHAEFTIGUNG
NACH
BETRIEBSVERLAGERUNG
INS
AUSLAND
(§112
ABS.
4
BETRVG)
.
620
54.
SOZIALPLAN
-
ZUMUTBARKEITSKRITERIEN
FUER
WEITERBESCHAEFTIGUNG
(§
112
ABS.
4
BETRVG)
.
621
STICHWORTVERZEICHNIS
.
623
XVII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wenning-Morgenthaler, Martin |
author_GND | (DE-588)136975887 |
author_facet | Wenning-Morgenthaler, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Wenning-Morgenthaler, Martin |
author_variant | m w m mwm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047668892 |
classification_rvk | PF 654 PF 656 |
ctrlnum | (OCoLC)1351548047 (DE-599)DNB1247122034 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 9. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047668892</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241223</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220113s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1247122034</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783472097563</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 89.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-472-09756-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783472097563</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1351548047</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1247122034</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 656</subfield><subfield code="0">(DE-625)135718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wenning-Morgenthaler, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136975887</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Einigungsstelle</subfield><subfield code="b">Leitfaden für die Praxis</subfield><subfield code="c">von Martin Wenning-Morgenthaler, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hürth</subfield><subfield code="b">Luchterhand Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 639 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122914-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einigungsstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013872-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einigungsstelle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leitfaden</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einigungsstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013872-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122914-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hermann-Luchterhand-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)25344-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033053587&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211208</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033053587</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047668892 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:54:42Z |
indexdate | 2024-12-23T11:00:21Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)25344-3 |
isbn | 9783472097563 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033053587 |
oclc_num | 1351548047 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-521 |
owner_facet | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-521 |
physical | XXIX, 639 Seiten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Luchterhand Verlag |
record_format | marc |
spelling | Wenning-Morgenthaler, Martin Verfasser (DE-588)136975887 aut Die Einigungsstelle Leitfaden für die Praxis von Martin Wenning-Morgenthaler, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg 9. Auflage Hürth Luchterhand Verlag 2023 XXIX, 639 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd rswk-swf Einigungsstelle (DE-588)4013872-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Einigungsstelle Arbeitsrecht Leitfaden (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Einigungsstelle (DE-588)4013872-0 s Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 s DE-604 Hermann-Luchterhand-Verlag (DE-588)25344-3 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033053587&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20211208 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Wenning-Morgenthaler, Martin Die Einigungsstelle Leitfaden für die Praxis Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd Einigungsstelle (DE-588)4013872-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122914-9 (DE-588)4013872-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Die Einigungsstelle Leitfaden für die Praxis |
title_auth | Die Einigungsstelle Leitfaden für die Praxis |
title_exact_search | Die Einigungsstelle Leitfaden für die Praxis |
title_exact_search_txtP | Die Einigungsstelle Leitfaden für die Praxis |
title_full | Die Einigungsstelle Leitfaden für die Praxis von Martin Wenning-Morgenthaler, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg |
title_fullStr | Die Einigungsstelle Leitfaden für die Praxis von Martin Wenning-Morgenthaler, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg |
title_full_unstemmed | Die Einigungsstelle Leitfaden für die Praxis von Martin Wenning-Morgenthaler, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg |
title_short | Die Einigungsstelle |
title_sort | die einigungsstelle leitfaden fur die praxis |
title_sub | Leitfaden für die Praxis |
topic | Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd Einigungsstelle (DE-588)4013872-0 gnd |
topic_facet | Betriebsverfassungsrecht Einigungsstelle Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033053587&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wenningmorgenthalermartin dieeinigungsstelleleitfadenfurdiepraxis AT hermannluchterhandverlag dieeinigungsstelleleitfadenfurdiepraxis |