(un)documented: was bleibt vom Dokument in der Edition?
In den letzten Jahren erfährt der Wert des ,Dokuments‘ als Überlieferungsträger für eine Edition in der philologischen und kulturwissenschaftlichen Forschung einen grundlegenden Wandel. So wird es nicht länger als reiner Textträger wahrgenommen, sondern wird u.a. hinsichtlich seiner Materialität Tei...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2020]
|
Schriftenreihe: | editio / Beihefte
Band 48 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | In den letzten Jahren erfährt der Wert des ,Dokuments‘ als Überlieferungsträger für eine Edition in der philologischen und kulturwissenschaftlichen Forschung einen grundlegenden Wandel. So wird es nicht länger als reiner Textträger wahrgenommen, sondern wird u.a. hinsichtlich seiner Materialität Teil des zu edierenden Gegenstands. Doch wie werden Editionen diesem Paradigmenwechsel gerecht? Wie wird die Überführung des Dokuments in die Edition realisiert? Wann kann überhaupt von einem Dokument gesprochen werden? Diesen Fragen nähert sich der vorliegende Sammelband als Produkt der Tagung ,(un)documented – Was bleibt vom Dokument in der Edition?‘ des GRK 2196 ,Dokument – Text – Edition‘ aus multidisziplinärer Perspektive an.Inhaltlich wird neben der theoretischen Annäherung an eine fächerübergreifende Terminologie der Umgang mit unterschiedlichsten Dokumenttypen und die Berücksichtigung dokumentspezifischer Phänomene in der Edition im analogen und digitalen Medium diskutiert. Dabei werden Inschriften, Handschriften, Drucke und auch Tonträger besprochen.Somit ist der vorliegende Band für ein breites philologisches und kulturwissenschaftliches Fachpublikum mit theoretischem und praktischem editorischen Interesse relevant |
Beschreibung: | IX, 200 Seiten illustrationen |
ISBN: | 9783110656008 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047668416 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220913 | ||
007 | t | ||
008 | 220112s2020 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110656008 |c hardback : EUR 99.95 |9 978-3-11-065600-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1199714200 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047668416 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-824 | ||
245 | 1 | 0 | |a (un)documented |b was bleibt vom Dokument in der Edition? |c herausgegeben von Mira Berghöfer, Anne-Elisabeth Beron, Fabian Etling, Gianna Hedderich, Melanie Stralla und Anne Wilken |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a IX, 200 Seiten |b illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a editio / Beihefte |v Band 48 | |
520 | |a In den letzten Jahren erfährt der Wert des ,Dokuments‘ als Überlieferungsträger für eine Edition in der philologischen und kulturwissenschaftlichen Forschung einen grundlegenden Wandel. So wird es nicht länger als reiner Textträger wahrgenommen, sondern wird u.a. hinsichtlich seiner Materialität Teil des zu edierenden Gegenstands. Doch wie werden Editionen diesem Paradigmenwechsel gerecht? Wie wird die Überführung des Dokuments in die Edition realisiert? Wann kann überhaupt von einem Dokument gesprochen werden? Diesen Fragen nähert sich der vorliegende Sammelband als Produkt der Tagung ,(un)documented – Was bleibt vom Dokument in der Edition?‘ des GRK 2196 ,Dokument – Text – Edition‘ aus multidisziplinärer Perspektive an.Inhaltlich wird neben der theoretischen Annäherung an eine fächerübergreifende Terminologie der Umgang mit unterschiedlichsten Dokumenttypen und die Berücksichtigung dokumentspezifischer Phänomene in der Edition im analogen und digitalen Medium diskutiert. Dabei werden Inschriften, Handschriften, Drucke und auch Tonträger besprochen.Somit ist der vorliegende Band für ein breites philologisches und kulturwissenschaftliches Fachpublikum mit theoretischem und praktischem editorischen Interesse relevant | ||
650 | 0 | 7 | |a Edition |0 (DE-588)4132033-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dokument |0 (DE-588)4139988-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Edition |0 (DE-588)4132033-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Dokument |0 (DE-588)4139988-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Berghöfer, Mira |4 edt | |
700 | 1 | |a Beron, Anne-Elisabeth |d 1987- |0 (DE-588)1213528100 |4 edt | |
700 | 1 | |a Etling, Fabian |4 edt | |
700 | 1 | |a Hedderich, Gianna |0 (DE-588)123696912X |4 edt | |
700 | 1 | |a Stralla, Melanie |0 (DE-588)1228006199 |4 edt | |
700 | 1 | |a Wilken, Anne |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-11-069263-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePub |z 978-3-11-069286-0 |
810 | 2 | |a Beihefte |t editio |v Band 48 |w (DE-604)BV039537210 |9 48 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033053117 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183146042753024 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Berghöfer, Mira Beron, Anne-Elisabeth 1987- Etling, Fabian Hedderich, Gianna Stralla, Melanie Wilken, Anne |
author2_role | edt edt edt edt edt edt |
author2_variant | m b mb a e b aeb f e fe g h gh m s ms a w aw |
author_GND | (DE-588)1213528100 (DE-588)123696912X (DE-588)1228006199 |
author_facet | Berghöfer, Mira Beron, Anne-Elisabeth 1987- Etling, Fabian Hedderich, Gianna Stralla, Melanie Wilken, Anne |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047668416 |
ctrlnum | (OCoLC)1199714200 (DE-599)BVBBV047668416 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03225nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047668416</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220913 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220112s2020 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110656008</subfield><subfield code="c">hardback : EUR 99.95</subfield><subfield code="9">978-3-11-065600-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1199714200</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047668416</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">(un)documented</subfield><subfield code="b">was bleibt vom Dokument in der Edition?</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Mira Berghöfer, Anne-Elisabeth Beron, Fabian Etling, Gianna Hedderich, Melanie Stralla und Anne Wilken</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 200 Seiten</subfield><subfield code="b">illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">editio / Beihefte</subfield><subfield code="v">Band 48</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den letzten Jahren erfährt der Wert des ,Dokuments‘ als Überlieferungsträger für eine Edition in der philologischen und kulturwissenschaftlichen Forschung einen grundlegenden Wandel. So wird es nicht länger als reiner Textträger wahrgenommen, sondern wird u.a. hinsichtlich seiner Materialität Teil des zu edierenden Gegenstands. Doch wie werden Editionen diesem Paradigmenwechsel gerecht? Wie wird die Überführung des Dokuments in die Edition realisiert? Wann kann überhaupt von einem Dokument gesprochen werden? Diesen Fragen nähert sich der vorliegende Sammelband als Produkt der Tagung ,(un)documented – Was bleibt vom Dokument in der Edition?‘ des GRK 2196 ,Dokument – Text – Edition‘ aus multidisziplinärer Perspektive an.Inhaltlich wird neben der theoretischen Annäherung an eine fächerübergreifende Terminologie der Umgang mit unterschiedlichsten Dokumenttypen und die Berücksichtigung dokumentspezifischer Phänomene in der Edition im analogen und digitalen Medium diskutiert. Dabei werden Inschriften, Handschriften, Drucke und auch Tonträger besprochen.Somit ist der vorliegende Band für ein breites philologisches und kulturwissenschaftliches Fachpublikum mit theoretischem und praktischem editorischen Interesse relevant</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Edition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132033-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dokument</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139988-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Edition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132033-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dokument</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139988-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berghöfer, Mira</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beron, Anne-Elisabeth</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1213528100</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Etling, Fabian</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hedderich, Gianna</subfield><subfield code="0">(DE-588)123696912X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stralla, Melanie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1228006199</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilken, Anne</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-069263-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePub</subfield><subfield code="z">978-3-11-069286-0</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Beihefte</subfield><subfield code="t">editio</subfield><subfield code="v">Band 48</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039537210</subfield><subfield code="9">48</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033053117</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV047668416 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:54:31Z |
indexdate | 2024-07-10T09:18:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110656008 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033053117 |
oclc_num | 1199714200 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-824 |
owner_facet | DE-29 DE-824 |
physical | IX, 200 Seiten illustrationen |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | editio / Beihefte |
spelling | (un)documented was bleibt vom Dokument in der Edition? herausgegeben von Mira Berghöfer, Anne-Elisabeth Beron, Fabian Etling, Gianna Hedderich, Melanie Stralla und Anne Wilken Berlin ; Boston De Gruyter [2020] © 2020 IX, 200 Seiten illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier editio / Beihefte Band 48 In den letzten Jahren erfährt der Wert des ,Dokuments‘ als Überlieferungsträger für eine Edition in der philologischen und kulturwissenschaftlichen Forschung einen grundlegenden Wandel. So wird es nicht länger als reiner Textträger wahrgenommen, sondern wird u.a. hinsichtlich seiner Materialität Teil des zu edierenden Gegenstands. Doch wie werden Editionen diesem Paradigmenwechsel gerecht? Wie wird die Überführung des Dokuments in die Edition realisiert? Wann kann überhaupt von einem Dokument gesprochen werden? Diesen Fragen nähert sich der vorliegende Sammelband als Produkt der Tagung ,(un)documented – Was bleibt vom Dokument in der Edition?‘ des GRK 2196 ,Dokument – Text – Edition‘ aus multidisziplinärer Perspektive an.Inhaltlich wird neben der theoretischen Annäherung an eine fächerübergreifende Terminologie der Umgang mit unterschiedlichsten Dokumenttypen und die Berücksichtigung dokumentspezifischer Phänomene in der Edition im analogen und digitalen Medium diskutiert. Dabei werden Inschriften, Handschriften, Drucke und auch Tonträger besprochen.Somit ist der vorliegende Band für ein breites philologisches und kulturwissenschaftliches Fachpublikum mit theoretischem und praktischem editorischen Interesse relevant Edition (DE-588)4132033-5 gnd rswk-swf Dokument (DE-588)4139988-2 gnd rswk-swf Quelle (DE-588)4135952-5 gnd rswk-swf Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Edition (DE-588)4132033-5 s Dokument (DE-588)4139988-2 s Quelle (DE-588)4135952-5 s DE-604 Berghöfer, Mira edt Beron, Anne-Elisabeth 1987- (DE-588)1213528100 edt Etling, Fabian edt Hedderich, Gianna (DE-588)123696912X edt Stralla, Melanie (DE-588)1228006199 edt Wilken, Anne edt Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-11-069263-1 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePub 978-3-11-069286-0 Beihefte editio Band 48 (DE-604)BV039537210 48 |
spellingShingle | (un)documented was bleibt vom Dokument in der Edition? Edition (DE-588)4132033-5 gnd Dokument (DE-588)4139988-2 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132033-5 (DE-588)4139988-2 (DE-588)4135952-5 (DE-588)4143413-4 |
title | (un)documented was bleibt vom Dokument in der Edition? |
title_auth | (un)documented was bleibt vom Dokument in der Edition? |
title_exact_search | (un)documented was bleibt vom Dokument in der Edition? |
title_exact_search_txtP | (un)documented was bleibt vom Dokument in der Edition? |
title_full | (un)documented was bleibt vom Dokument in der Edition? herausgegeben von Mira Berghöfer, Anne-Elisabeth Beron, Fabian Etling, Gianna Hedderich, Melanie Stralla und Anne Wilken |
title_fullStr | (un)documented was bleibt vom Dokument in der Edition? herausgegeben von Mira Berghöfer, Anne-Elisabeth Beron, Fabian Etling, Gianna Hedderich, Melanie Stralla und Anne Wilken |
title_full_unstemmed | (un)documented was bleibt vom Dokument in der Edition? herausgegeben von Mira Berghöfer, Anne-Elisabeth Beron, Fabian Etling, Gianna Hedderich, Melanie Stralla und Anne Wilken |
title_short | (un)documented |
title_sort | un documented was bleibt vom dokument in der edition |
title_sub | was bleibt vom Dokument in der Edition? |
topic | Edition (DE-588)4132033-5 gnd Dokument (DE-588)4139988-2 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd |
topic_facet | Edition Dokument Quelle Aufsatzsammlung |
volume_link | (DE-604)BV039537210 |
work_keys_str_mv | AT berghofermira undocumentedwasbleibtvomdokumentinderedition AT beronanneelisabeth undocumentedwasbleibtvomdokumentinderedition AT etlingfabian undocumentedwasbleibtvomdokumentinderedition AT hedderichgianna undocumentedwasbleibtvomdokumentinderedition AT strallamelanie undocumentedwasbleibtvomdokumentinderedition AT wilkenanne undocumentedwasbleibtvomdokumentinderedition |