Dr. Friedrich Zenk, Wilhelm von Derschau, Hans Hieke: Pioniere der Forellenzucht auf dem Fischgut Seewiese und im Unterfränkischen Fischerei-Verein : Geschichte und Geschichten aus den Gründungsjahren von 1877 bis 1962
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gräfendorf
Johannes Sitter
Oktober 2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erscheinungsjahr aus der Einleitung |
Beschreibung: | 96 Seiten Illustrationen, Plan |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047668356 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220203 | ||
007 | t | ||
008 | 220112s2021 ae|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1296307552 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047668356 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-20 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a 604015*by*uf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Sitter, Johannes |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)1249365368 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dr. Friedrich Zenk, Wilhelm von Derschau, Hans Hieke |b Pioniere der Forellenzucht auf dem Fischgut Seewiese und im Unterfränkischen Fischerei-Verein : Geschichte und Geschichten aus den Gründungsjahren von 1877 bis 1962 |c Herausgeber: Johannes Sitter |
246 | 1 | 3 | |a Fischgut Seewiese und seine Pioniere |
264 | 1 | |a Gräfendorf |b Johannes Sitter |c Oktober 2021 | |
264 | 3 | |a Offenbach |b Verlag T. Lindemann | |
300 | |a 96 Seiten |b Illustrationen, Plan | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erscheinungsjahr aus der Einleitung | ||
610 | 2 | 7 | |a Fischereiverband Unterfranken |0 (DE-588)2010521-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Fischereiverband Unterfranken |0 (DE-588)2010521-6 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033053056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220203 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033053056 | ||
942 | 1 | 1 | |c 630.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 433 |
942 | 1 | 1 | |c 630.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 433 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183145951526912 |
---|---|
adam_text | Inhalt Einleitung............................................................................................................................................................ 11 Glück - Zufall - Fügung................................................................................................................................... 11 Die Geschichten hinter der Geschichte...................................................................................................... 11 Der Kreisfischerei-Verein Unterfranken und das Fischgut Seewiese.............................................13 Carl von Schuhes, Regierungsrat Goßinger, das Fischerei-Consortium und die Gründungsversammlung................................................................................................................................ 13 Friedrich Zenk - der Motor des Unterfränkischen Kreisfischerei-Vereins............................................ 13 Friedrich Zenk - sein ehrenamtliches Engagement..................................................................................14 Friedrich Zenk - eine innovative, fachlich versierte und sprachgewandte Persönlichkeit................ 14 1880 - Fischereiausstellung in Würzburg und internationale Ausstellung in Berlin.......................... 15 1883 - Die internationale Fischereiausstellung in London......................................................................16 1883 - Neuwahl beim Unterfränkischen Kreisfischerei-Verein............................................................... 16 1883 - Die Fischereiconferenz in
Dresden................................................................................................. 17 1884 - Generalversammlung des Unterfränkischen Kreisfischerei-Vereins......................................... 17 1886 - Trauer um König Ludwig II................................................................................................................ 18 1886 - Generalversammlung mit Neuwahl des Unterfränkischen Kreisfischerei-Vereins.................18 1889 - Das Vermächtnis des Friedrich Zenk............................................................................................... 20 1891 - Der Unterfränkische Kreisfischerei-Verein Würzburg nach Friedrich Zenk.............................23 Friedrich Zenk - Der Gründer des Fischguts Seewiese....................................................................... 24 Friedrich Zenk kaufte den Fischbach vom kgl. Juliusspital, Würzburg..................................................24 Der Fischgutsbesitzer in London bei der internationalen Fisheries Exhibition................................... 25 Das Fischgut Seewiese....................................................................................................................................26 I. Lage und allgemeine Verhältnisse des Fischguts...................................................................................26 II. Die Teichanlagen mit Grundplan des Fischguts Seewiese und die Erläuterungen........................ 28 1 -
Allgemeines................................................................................................................................................30 2 - Die südliche Teichgruppe......................................................................................................................... 30 3 - Die nördliche Teichgruppe....................................................................................................................... 31 4 - Die nordöstlichste Gruppe vonTeichen..................................................................................................31 5 - Weitere Notizen zu den Teichen.............................................................................................................32 III. Das Bruthaus.............................................................................................................................................. 33 IV. Die Aufzuchtsgräben................................................................................................................................. 38 V. Einiges über den Fischereibetrieb auf Seewiese................................................................................... 39 Der Fischbach, die Fränkische Saale und das Fischgut Seewiese...........................................................40 7
Eigentümerwechsel im Fischgut Seewiese............................................................................................41 Von Friedrich Zenk zu Wilhelm von Derschau, die Familien Schellhorn-Wallbillich, Buhl und Hieke41 Die Familien Schellhorn-Wallbillich und Franz Buhl................................................................................ 41 Vom Bataillons-Kommandeur zum Fischzüchter und Vereinsfunktionär................................... 43 Lebenslauf des Wilhelm von Derschau..................................................................................................... 43 Wilhelm von Derschau als Fischzüchter.................................................................................................... 43 Auszeichnungen, Lob und Anerkennung für den Fischzüchter in Seewiese....................................... 44 Wilhelm von Derschau als Lehrherr von Hans Karl Franz Hieke........................................................... 46 Wilhelm von Derschau verpachtet die Seewiese.....................................................................................47 Wilhelm von Derschau als Vereinsfunktionär.......................................................................................... 47 Das Ende der Gründerjahre und der Neubeginn......................................................................................48 Die Familie Hieke - ein Stoff für einen Generationenroman............................................................ 50 Emil Hieke - vom Buchhalter zum
Fabrikdirektor.....................................................................................50 Emil Hieke kauft einen halben Anteil des Fischguts Seewiese...............................................................50 Emil Hieke und sein Sohn Hans...................................................................................................................51 1903 - Pachtvertrag zwischen Hans Hieke und Wilhelm Schellhorn-Wallbillich.................................52 1905 - Ein notarielles Übergabeversprechen mit Vollmachtserteilung und Nießbrauchsbestellung53 Hans und Paula - ein kurzes gemeinsames Leben................................................................................ 58 Lebenslauf des Hans Karl Franz Hieke................................................................................... .................... 58 Körperliche Einschränkungen des Hans Hieke......................................................................................... 58 Hans und Emil Hieke als gemeinsame und alleinige Eigentümer...........................................................59 „Besetzt eure Teiche! ...................................................................................................................................59 Klage eines hauptamtlichen Fischzüchters................................................................................................ 60 Schwierige, schmerzliche und hoffnungsvolle Zeiten...............................................................................61 Mobiliarvertrag mit Ehefrau Paula, geb. von
Nessen............................................................................. 62 Der Tod kam im 34igsten Lebensjahr......................................................................................................... 62 Lieber Hans und liebe Paula !.........................................................................................................................64 Dachstuhlbrand............................................................................................................................................... 67 Liquiditätsengpass - Magdalena Quirll hilft.................................................................................................67 Hypothek bei den Haniels-Frauen................................................................................................................ 67 20 Jahre Streit ums Erbe.................................................................................................................................67 Die Zeit nach Paula Hieke auf Seewiese................................................................................................... 70 Marianne Berndes, geb. von Nessen, wird neue Eigentümerin............................................................. 70 Trauungen auf dem Fischgut Seewiese....................................................................................................... 73 8
Der Unterfränkische Kreisfischerei-Verein in der Fischerei-Zeitung..................................... 76 Restauration Alhambra - Treffpunkt der bürgerlichen Gesellschaft...................................... 79 Die Familien Heinlein/Thum: das traditionsreiche Fischgut heute......................................... 81 Die Schondra ֊ der Fluss der verschwundenen Flussperlmuschel......................................... 86 Die Seewiese als Rettungs- und Versuchslabor..........................................................................................87 Die Rettung der Flussperlmuschel................................................................................................................ 87 US-Futter für fränkische Muschel................................................................................................................ 91 Das Jagdschloss Seewiese.........................................................................................................92 Zu guter Letzt ein Dankeschön und Vergelt’s Gott................................................................ 93 Verweise....................................................................................................................................94 9
|
adam_txt |
Inhalt Einleitung. 11 Glück - Zufall - Fügung. 11 Die Geschichten hinter der Geschichte. 11 Der Kreisfischerei-Verein Unterfranken und das Fischgut Seewiese.13 Carl von Schuhes, Regierungsrat Goßinger, das Fischerei-Consortium und die Gründungsversammlung. 13 Friedrich Zenk - der Motor des Unterfränkischen Kreisfischerei-Vereins. 13 Friedrich Zenk - sein ehrenamtliches Engagement.14 Friedrich Zenk - eine innovative, fachlich versierte und sprachgewandte Persönlichkeit. 14 1880 - Fischereiausstellung in Würzburg und internationale Ausstellung in Berlin. 15 1883 - Die internationale Fischereiausstellung in London.16 1883 - Neuwahl beim Unterfränkischen Kreisfischerei-Verein. 16 1883 - Die Fischereiconferenz in
Dresden. 17 1884 - Generalversammlung des Unterfränkischen Kreisfischerei-Vereins. 17 1886 - Trauer um König Ludwig II. 18 1886 - Generalversammlung mit Neuwahl des Unterfränkischen Kreisfischerei-Vereins.18 1889 - Das Vermächtnis des Friedrich Zenk. 20 1891 - Der Unterfränkische Kreisfischerei-Verein Würzburg nach Friedrich Zenk.23 Friedrich Zenk - Der Gründer des Fischguts Seewiese. 24 Friedrich Zenk kaufte den Fischbach vom kgl. Juliusspital, Würzburg.24 Der Fischgutsbesitzer in London bei der internationalen Fisheries Exhibition. 25 Das Fischgut Seewiese.26 I. Lage und allgemeine Verhältnisse des Fischguts.26 II. Die Teichanlagen mit Grundplan des Fischguts Seewiese und die Erläuterungen. 28 1 -
Allgemeines.30 2 - Die südliche Teichgruppe. 30 3 - Die nördliche Teichgruppe. 31 4 - Die nordöstlichste Gruppe vonTeichen.31 5 - Weitere Notizen zu den Teichen.32 III. Das Bruthaus. 33 IV. Die Aufzuchtsgräben. 38 V. Einiges über den Fischereibetrieb auf Seewiese. 39 Der Fischbach, die Fränkische Saale und das Fischgut Seewiese.40 7
Eigentümerwechsel im Fischgut Seewiese.41 Von Friedrich Zenk zu Wilhelm von Derschau, die Familien Schellhorn-Wallbillich, Buhl und Hieke41 Die Familien Schellhorn-Wallbillich und Franz Buhl. 41 Vom Bataillons-Kommandeur zum Fischzüchter und Vereinsfunktionär. 43 Lebenslauf des Wilhelm von Derschau. 43 Wilhelm von Derschau als Fischzüchter. 43 Auszeichnungen, Lob und Anerkennung für den Fischzüchter in Seewiese. 44 Wilhelm von Derschau als Lehrherr von Hans Karl Franz Hieke. 46 Wilhelm von Derschau verpachtet die Seewiese.47 Wilhelm von Derschau als Vereinsfunktionär. 47 Das Ende der Gründerjahre und der Neubeginn.48 Die Familie Hieke - ein Stoff für einen Generationenroman. 50 Emil Hieke - vom Buchhalter zum
Fabrikdirektor.50 Emil Hieke kauft einen halben Anteil des Fischguts Seewiese.50 Emil Hieke und sein Sohn Hans.51 1903 - Pachtvertrag zwischen Hans Hieke und Wilhelm Schellhorn-Wallbillich.52 1905 - Ein notarielles Übergabeversprechen mit Vollmachtserteilung und Nießbrauchsbestellung53 Hans und Paula - ein kurzes gemeinsames Leben. 58 Lebenslauf des Hans Karl Franz Hieke. . 58 Körperliche Einschränkungen des Hans Hieke. 58 Hans und Emil Hieke als gemeinsame und alleinige Eigentümer.59 „Besetzt eure Teiche!".59 Klage eines hauptamtlichen Fischzüchters. 60 Schwierige, schmerzliche und hoffnungsvolle Zeiten.61 Mobiliarvertrag mit Ehefrau Paula, geb. von
Nessen. 62 Der Tod kam im 34igsten Lebensjahr. 62 Lieber Hans und liebe Paula !.64 Dachstuhlbrand. 67 Liquiditätsengpass - Magdalena Quirll hilft.67 Hypothek bei den Haniels-Frauen. 67 20 Jahre Streit ums Erbe.67 Die Zeit nach Paula Hieke auf Seewiese. 70 Marianne Berndes, geb. von Nessen, wird neue Eigentümerin. 70 Trauungen auf dem Fischgut Seewiese. 73 8
Der Unterfränkische Kreisfischerei-Verein in der Fischerei-Zeitung. 76 Restauration Alhambra - Treffpunkt der bürgerlichen Gesellschaft. 79 Die Familien Heinlein/Thum: das traditionsreiche Fischgut heute. 81 Die Schondra ֊ der Fluss der verschwundenen Flussperlmuschel. 86 Die Seewiese als Rettungs- und Versuchslabor.87 Die Rettung der Flussperlmuschel. 87 US-Futter für fränkische Muschel. 91 Das Jagdschloss Seewiese.92 Zu guter Letzt ein Dankeschön und Vergelt’s Gott. 93 Verweise.94 9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Sitter, Johannes 1949- |
author_GND | (DE-588)1249365368 |
author_facet | Sitter, Johannes 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Sitter, Johannes 1949- |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047668356 |
ctrlnum | (OCoLC)1296307552 (DE-599)BVBBV047668356 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01842nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047668356</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220203 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220112s2021 ae|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1296307552</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047668356</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">604015*by*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sitter, Johannes</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1249365368</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dr. Friedrich Zenk, Wilhelm von Derschau, Hans Hieke</subfield><subfield code="b">Pioniere der Forellenzucht auf dem Fischgut Seewiese und im Unterfränkischen Fischerei-Verein : Geschichte und Geschichten aus den Gründungsjahren von 1877 bis 1962</subfield><subfield code="c">Herausgeber: Johannes Sitter</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fischgut Seewiese und seine Pioniere</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gräfendorf</subfield><subfield code="b">Johannes Sitter</subfield><subfield code="c">Oktober 2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Offenbach</subfield><subfield code="b">Verlag T. Lindemann</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">96 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Plan</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsjahr aus der Einleitung</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Fischereiverband Unterfranken</subfield><subfield code="0">(DE-588)2010521-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fischereiverband Unterfranken</subfield><subfield code="0">(DE-588)2010521-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033053056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220203</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033053056</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">630.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">630.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047668356 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:54:30Z |
indexdate | 2024-07-10T09:18:48Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033053056 |
oclc_num | 1296307552 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-20 |
physical | 96 Seiten Illustrationen, Plan |
psigel | BSB_NED_20220203 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Johannes Sitter |
record_format | marc |
spelling | Sitter, Johannes 1949- Verfasser (DE-588)1249365368 aut Dr. Friedrich Zenk, Wilhelm von Derschau, Hans Hieke Pioniere der Forellenzucht auf dem Fischgut Seewiese und im Unterfränkischen Fischerei-Verein : Geschichte und Geschichten aus den Gründungsjahren von 1877 bis 1962 Herausgeber: Johannes Sitter Fischgut Seewiese und seine Pioniere Gräfendorf Johannes Sitter Oktober 2021 Offenbach Verlag T. Lindemann 96 Seiten Illustrationen, Plan txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erscheinungsjahr aus der Einleitung Fischereiverband Unterfranken (DE-588)2010521-6 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Fischereiverband Unterfranken (DE-588)2010521-6 b Geschichte z DE-604 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033053056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sitter, Johannes 1949- Dr. Friedrich Zenk, Wilhelm von Derschau, Hans Hieke Pioniere der Forellenzucht auf dem Fischgut Seewiese und im Unterfränkischen Fischerei-Verein : Geschichte und Geschichten aus den Gründungsjahren von 1877 bis 1962 Fischereiverband Unterfranken (DE-588)2010521-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)2010521-6 |
title | Dr. Friedrich Zenk, Wilhelm von Derschau, Hans Hieke Pioniere der Forellenzucht auf dem Fischgut Seewiese und im Unterfränkischen Fischerei-Verein : Geschichte und Geschichten aus den Gründungsjahren von 1877 bis 1962 |
title_alt | Fischgut Seewiese und seine Pioniere |
title_auth | Dr. Friedrich Zenk, Wilhelm von Derschau, Hans Hieke Pioniere der Forellenzucht auf dem Fischgut Seewiese und im Unterfränkischen Fischerei-Verein : Geschichte und Geschichten aus den Gründungsjahren von 1877 bis 1962 |
title_exact_search | Dr. Friedrich Zenk, Wilhelm von Derschau, Hans Hieke Pioniere der Forellenzucht auf dem Fischgut Seewiese und im Unterfränkischen Fischerei-Verein : Geschichte und Geschichten aus den Gründungsjahren von 1877 bis 1962 |
title_exact_search_txtP | Dr. Friedrich Zenk, Wilhelm von Derschau, Hans Hieke Pioniere der Forellenzucht auf dem Fischgut Seewiese und im Unterfränkischen Fischerei-Verein : Geschichte und Geschichten aus den Gründungsjahren von 1877 bis 1962 |
title_full | Dr. Friedrich Zenk, Wilhelm von Derschau, Hans Hieke Pioniere der Forellenzucht auf dem Fischgut Seewiese und im Unterfränkischen Fischerei-Verein : Geschichte und Geschichten aus den Gründungsjahren von 1877 bis 1962 Herausgeber: Johannes Sitter |
title_fullStr | Dr. Friedrich Zenk, Wilhelm von Derschau, Hans Hieke Pioniere der Forellenzucht auf dem Fischgut Seewiese und im Unterfränkischen Fischerei-Verein : Geschichte und Geschichten aus den Gründungsjahren von 1877 bis 1962 Herausgeber: Johannes Sitter |
title_full_unstemmed | Dr. Friedrich Zenk, Wilhelm von Derschau, Hans Hieke Pioniere der Forellenzucht auf dem Fischgut Seewiese und im Unterfränkischen Fischerei-Verein : Geschichte und Geschichten aus den Gründungsjahren von 1877 bis 1962 Herausgeber: Johannes Sitter |
title_short | Dr. Friedrich Zenk, Wilhelm von Derschau, Hans Hieke |
title_sort | dr friedrich zenk wilhelm von derschau hans hieke pioniere der forellenzucht auf dem fischgut seewiese und im unterfrankischen fischerei verein geschichte und geschichten aus den grundungsjahren von 1877 bis 1962 |
title_sub | Pioniere der Forellenzucht auf dem Fischgut Seewiese und im Unterfränkischen Fischerei-Verein : Geschichte und Geschichten aus den Gründungsjahren von 1877 bis 1962 |
topic | Fischereiverband Unterfranken (DE-588)2010521-6 gnd |
topic_facet | Fischereiverband Unterfranken |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033053056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sitterjohannes drfriedrichzenkwilhelmvonderschauhanshiekepionierederforellenzuchtaufdemfischgutseewieseundimunterfrankischenfischereivereingeschichteundgeschichtenausdengrundungsjahrenvon1877bis1962 AT sitterjohannes fischgutseewieseundseinepioniere |