Carl Schmitt - Jugendbriefe: Briefschaften an seine Schwester Auguste 1906-1913
Das Buch enthält eine kommentierte Sammlung von 87 Briefen und Postkarten des 17- bis 25-jährigen Carl Schmitt an seine Schwester Auguste. Es handelt sich um Schriftstücke vorwiegend familiären Inhalts, in denen der Schüler, Student und erfolgreich veröffentlichende junge Wissenschaftler das Fachspe...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Akademie Verlag
[2014]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAW01 FAB01 FCO01 FHA01 FKE01 FLA01 UPA01 UBG01 UBM01 UBT01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Das Buch enthält eine kommentierte Sammlung von 87 Briefen und Postkarten des 17- bis 25-jährigen Carl Schmitt an seine Schwester Auguste. Es handelt sich um Schriftstücke vorwiegend familiären Inhalts, in denen der Schüler, Student und erfolgreich veröffentlichende junge Wissenschaftler das Fachspezifische eher ausklammert. Die permanente weltweite Auseinandersetzung mit dem umstrittensten Juristen des 20. Jahrhunderts hat seit längerem Fragen seiner frühen Prägung durch Familie und Elternhaus aufgeworfen, zu deren Beantwortung diese Briefschaften in erheblichem Ausmaß beitragen können. Es ist das prägende Milieu des rheinischen Katholizismus in seiner Unbefangenheit gegenüber Andersgläubigen, seinen es Protestanten oder Juden, zunächst in der sauerländischen katholischen Diaspora, dann in der westlichen Hälfte des Deutschen Reiches, in der Carl Schmitt lebt und arbeitet. Aus dieser toleranten Quelle speisen sich die Bereitschaft, in der liberalen Industriegesellschaft des Kaiserreiches vor dem Ersten Weltkrieg das Schicksal als Angehöriger der unteren Mittelklasse zu ertragen und der unbedingte Wille, in diesem System zu avancieren. So leisten diese Briefe und Karten weit mehr als die Widerlegung dubioser Legenden über Carl Schmitt. Sie lassen teilhaben an Entwicklung und Aufstieg eines jungen Talents, machen seinen Hunger zur Kunst, gleich welcher Provenienz, manifest und belegen ein außergewöhnliches Bildungsniveau, sein selbstloses Engagement für Verwandte und Freunde sowie die Perfektionierung eines eigenen Stils von der Klamotte bis zu effektvollen prägnanten Formulierungen im Freundeskreis von Gleichgesinnten und Dichtern, unter denen besonders Theodor Däubler zu nennen ist. Eine Einführung des Herausgebers skizziert die Stationen von Carl Schmitts Lebensweg und versucht, dessen geistige Entwicklung nachzuzeichnen |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Mrz 2021) |
Beschreibung: | 1 online resource (213 pages) |
ISBN: | 9783050077956 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047667533 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220112s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783050077956 |9 978-3-05-007795-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783050077956 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783050077956 | ||
035 | |a (OCoLC)900798558 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047667533 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 320.092 | |
084 | |a CI 1200 |0 (DE-625)18369: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 2060 |0 (DE-625)128221: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 2230 |0 (DE-625)128237: |2 rvk | ||
084 | |a PC 5230 |0 (DE-625)135092: |2 rvk | ||
084 | |a PI 2760 |0 (DE-625)136579: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Carl Schmitt - Jugendbriefe |b Briefschaften an seine Schwester Auguste 1906-1913 |c Ernst Hüsmert |
264 | 1 | |a Berlin |b Akademie Verlag |c [2014] | |
264 | 4 | |c © 2000 | |
300 | |a 1 online resource (213 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Mrz 2021) | ||
520 | |a Das Buch enthält eine kommentierte Sammlung von 87 Briefen und Postkarten des 17- bis 25-jährigen Carl Schmitt an seine Schwester Auguste. Es handelt sich um Schriftstücke vorwiegend familiären Inhalts, in denen der Schüler, Student und erfolgreich veröffentlichende junge Wissenschaftler das Fachspezifische eher ausklammert. Die permanente weltweite Auseinandersetzung mit dem umstrittensten Juristen des 20. Jahrhunderts hat seit längerem Fragen seiner frühen Prägung durch Familie und Elternhaus aufgeworfen, zu deren Beantwortung diese Briefschaften in erheblichem Ausmaß beitragen können. Es ist das prägende Milieu des rheinischen Katholizismus in seiner Unbefangenheit gegenüber Andersgläubigen, seinen es Protestanten oder Juden, zunächst in der sauerländischen katholischen Diaspora, dann in der westlichen Hälfte des Deutschen Reiches, in der Carl Schmitt lebt und arbeitet. Aus dieser toleranten Quelle speisen sich die Bereitschaft, in der liberalen Industriegesellschaft des Kaiserreiches vor dem Ersten Weltkrieg das Schicksal als Angehöriger der unteren Mittelklasse zu ertragen und der unbedingte Wille, in diesem System zu avancieren. So leisten diese Briefe und Karten weit mehr als die Widerlegung dubioser Legenden über Carl Schmitt. Sie lassen teilhaben an Entwicklung und Aufstieg eines jungen Talents, machen seinen Hunger zur Kunst, gleich welcher Provenienz, manifest und belegen ein außergewöhnliches Bildungsniveau, sein selbstloses Engagement für Verwandte und Freunde sowie die Perfektionierung eines eigenen Stils von der Klamotte bis zu effektvollen prägnanten Formulierungen im Freundeskreis von Gleichgesinnten und Dichtern, unter denen besonders Theodor Däubler zu nennen ist. Eine Einführung des Herausgebers skizziert die Stationen von Carl Schmitts Lebensweg und versucht, dessen geistige Entwicklung nachzuzeichnen | ||
546 | |a In German | ||
600 | 1 | 7 | |a Schmitt, Carl |d 1888-1985 |0 (DE-588)11860922X |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Schmitt, Auguste |d 1891-1992 |0 (DE-588)122629868 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a HISTORY / General |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a Schmitt, Carl, 1888-1985 |x Correspondence | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4146609-3 |a Briefsammlung |y 1905-1913 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schmitt, Carl |d 1888-1985 |0 (DE-588)11860922X |D p |
689 | 0 | 1 | |a Schmitt, Auguste |d 1891-1992 |0 (DE-588)122629868 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hüsmert, Ernst |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783050034836 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG |a ZDB-23-GBE | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-GBE_2000/2014 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033052254 | ||
966 | e | |u https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956 |l FAW01 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956 |l FAB01 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956 |l FCO01 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956 |l FHA01 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956 |l FKE01 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956 |l FLA01 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956 |l UPA01 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956 |l UBG01 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956 |l UBM01 |p ZDB-23-GBA |q ZDB-23-GBA_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956 |l UBT01 |p ZDB-23-GBE |q ZDB-23-GBE_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183144277999616 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047667533 |
classification_rvk | CI 1200 NQ 2060 NQ 2230 PC 5230 PI 2760 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-GBE |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783050077956 (OCoLC)900798558 (DE-599)BVBBV047667533 |
dewey-full | 320.092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320.092 |
dewey-search | 320.092 |
dewey-sort | 3320.092 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie Geschichte Philosophie |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Politologie Geschichte Philosophie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05110nmm a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047667533</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220112s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783050077956</subfield><subfield code="9">978-3-05-007795-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783050077956</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783050077956</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)900798558</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047667533</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320.092</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)18369:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2060</subfield><subfield code="0">(DE-625)128221:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2230</subfield><subfield code="0">(DE-625)128237:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5230</subfield><subfield code="0">(DE-625)135092:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 2760</subfield><subfield code="0">(DE-625)136579:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Carl Schmitt - Jugendbriefe</subfield><subfield code="b">Briefschaften an seine Schwester Auguste 1906-1913</subfield><subfield code="c">Ernst Hüsmert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Akademie Verlag</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (213 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Mrz 2021)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch enthält eine kommentierte Sammlung von 87 Briefen und Postkarten des 17- bis 25-jährigen Carl Schmitt an seine Schwester Auguste. Es handelt sich um Schriftstücke vorwiegend familiären Inhalts, in denen der Schüler, Student und erfolgreich veröffentlichende junge Wissenschaftler das Fachspezifische eher ausklammert. Die permanente weltweite Auseinandersetzung mit dem umstrittensten Juristen des 20. Jahrhunderts hat seit längerem Fragen seiner frühen Prägung durch Familie und Elternhaus aufgeworfen, zu deren Beantwortung diese Briefschaften in erheblichem Ausmaß beitragen können. Es ist das prägende Milieu des rheinischen Katholizismus in seiner Unbefangenheit gegenüber Andersgläubigen, seinen es Protestanten oder Juden, zunächst in der sauerländischen katholischen Diaspora, dann in der westlichen Hälfte des Deutschen Reiches, in der Carl Schmitt lebt und arbeitet. Aus dieser toleranten Quelle speisen sich die Bereitschaft, in der liberalen Industriegesellschaft des Kaiserreiches vor dem Ersten Weltkrieg das Schicksal als Angehöriger der unteren Mittelklasse zu ertragen und der unbedingte Wille, in diesem System zu avancieren. So leisten diese Briefe und Karten weit mehr als die Widerlegung dubioser Legenden über Carl Schmitt. Sie lassen teilhaben an Entwicklung und Aufstieg eines jungen Talents, machen seinen Hunger zur Kunst, gleich welcher Provenienz, manifest und belegen ein außergewöhnliches Bildungsniveau, sein selbstloses Engagement für Verwandte und Freunde sowie die Perfektionierung eines eigenen Stils von der Klamotte bis zu effektvollen prägnanten Formulierungen im Freundeskreis von Gleichgesinnten und Dichtern, unter denen besonders Theodor Däubler zu nennen ist. Eine Einführung des Herausgebers skizziert die Stationen von Carl Schmitts Lebensweg und versucht, dessen geistige Entwicklung nachzuzeichnen</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schmitt, Carl</subfield><subfield code="d">1888-1985</subfield><subfield code="0">(DE-588)11860922X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schmitt, Auguste</subfield><subfield code="d">1891-1992</subfield><subfield code="0">(DE-588)122629868</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HISTORY / General</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schmitt, Carl, 1888-1985</subfield><subfield code="x">Correspondence</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4146609-3</subfield><subfield code="a">Briefsammlung</subfield><subfield code="y">1905-1913</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schmitt, Carl</subfield><subfield code="d">1888-1985</subfield><subfield code="0">(DE-588)11860922X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schmitt, Auguste</subfield><subfield code="d">1891-1992</subfield><subfield code="0">(DE-588)122629868</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hüsmert, Ernst</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783050034836</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GBE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GBE_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033052254</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956</subfield><subfield code="l">FAB01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956</subfield><subfield code="l">FCO01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956</subfield><subfield code="l">FHA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956</subfield><subfield code="l">FKE01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBE</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GBE_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4146609-3 Briefsammlung 1905-1913 gnd-content |
genre_facet | Briefsammlung 1905-1913 |
id | DE-604.BV047667533 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:54:16Z |
indexdate | 2024-07-10T09:18:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783050077956 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033052254 |
oclc_num | 900798558 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
owner_facet | DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
physical | 1 online resource (213 pages) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-GBE ZDB-23-GBE_2000/2014 ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG ZDB-23-GBA ZDB-23-GBA_2000/2014 ZDB-23-GBE ZDB-23-GBE_2000/2014 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Akademie Verlag |
record_format | marc |
spelling | Carl Schmitt - Jugendbriefe Briefschaften an seine Schwester Auguste 1906-1913 Ernst Hüsmert Berlin Akademie Verlag [2014] © 2000 1 online resource (213 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Mrz 2021) Das Buch enthält eine kommentierte Sammlung von 87 Briefen und Postkarten des 17- bis 25-jährigen Carl Schmitt an seine Schwester Auguste. Es handelt sich um Schriftstücke vorwiegend familiären Inhalts, in denen der Schüler, Student und erfolgreich veröffentlichende junge Wissenschaftler das Fachspezifische eher ausklammert. Die permanente weltweite Auseinandersetzung mit dem umstrittensten Juristen des 20. Jahrhunderts hat seit längerem Fragen seiner frühen Prägung durch Familie und Elternhaus aufgeworfen, zu deren Beantwortung diese Briefschaften in erheblichem Ausmaß beitragen können. Es ist das prägende Milieu des rheinischen Katholizismus in seiner Unbefangenheit gegenüber Andersgläubigen, seinen es Protestanten oder Juden, zunächst in der sauerländischen katholischen Diaspora, dann in der westlichen Hälfte des Deutschen Reiches, in der Carl Schmitt lebt und arbeitet. Aus dieser toleranten Quelle speisen sich die Bereitschaft, in der liberalen Industriegesellschaft des Kaiserreiches vor dem Ersten Weltkrieg das Schicksal als Angehöriger der unteren Mittelklasse zu ertragen und der unbedingte Wille, in diesem System zu avancieren. So leisten diese Briefe und Karten weit mehr als die Widerlegung dubioser Legenden über Carl Schmitt. Sie lassen teilhaben an Entwicklung und Aufstieg eines jungen Talents, machen seinen Hunger zur Kunst, gleich welcher Provenienz, manifest und belegen ein außergewöhnliches Bildungsniveau, sein selbstloses Engagement für Verwandte und Freunde sowie die Perfektionierung eines eigenen Stils von der Klamotte bis zu effektvollen prägnanten Formulierungen im Freundeskreis von Gleichgesinnten und Dichtern, unter denen besonders Theodor Däubler zu nennen ist. Eine Einführung des Herausgebers skizziert die Stationen von Carl Schmitts Lebensweg und versucht, dessen geistige Entwicklung nachzuzeichnen In German Schmitt, Carl 1888-1985 (DE-588)11860922X gnd rswk-swf Schmitt, Auguste 1891-1992 (DE-588)122629868 gnd rswk-swf HISTORY / General bisacsh Schmitt, Carl, 1888-1985 Correspondence (DE-588)4146609-3 Briefsammlung 1905-1913 gnd-content Schmitt, Carl 1888-1985 (DE-588)11860922X p Schmitt, Auguste 1891-1992 (DE-588)122629868 p DE-604 Hüsmert, Ernst Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783050034836 https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Carl Schmitt - Jugendbriefe Briefschaften an seine Schwester Auguste 1906-1913 Schmitt, Carl 1888-1985 (DE-588)11860922X gnd Schmitt, Auguste 1891-1992 (DE-588)122629868 gnd HISTORY / General bisacsh Schmitt, Carl, 1888-1985 Correspondence |
subject_GND | (DE-588)11860922X (DE-588)122629868 (DE-588)4146609-3 |
title | Carl Schmitt - Jugendbriefe Briefschaften an seine Schwester Auguste 1906-1913 |
title_auth | Carl Schmitt - Jugendbriefe Briefschaften an seine Schwester Auguste 1906-1913 |
title_exact_search | Carl Schmitt - Jugendbriefe Briefschaften an seine Schwester Auguste 1906-1913 |
title_exact_search_txtP | Carl Schmitt - Jugendbriefe Briefschaften an seine Schwester Auguste 1906-1913 |
title_full | Carl Schmitt - Jugendbriefe Briefschaften an seine Schwester Auguste 1906-1913 Ernst Hüsmert |
title_fullStr | Carl Schmitt - Jugendbriefe Briefschaften an seine Schwester Auguste 1906-1913 Ernst Hüsmert |
title_full_unstemmed | Carl Schmitt - Jugendbriefe Briefschaften an seine Schwester Auguste 1906-1913 Ernst Hüsmert |
title_short | Carl Schmitt - Jugendbriefe |
title_sort | carl schmitt jugendbriefe briefschaften an seine schwester auguste 1906 1913 |
title_sub | Briefschaften an seine Schwester Auguste 1906-1913 |
topic | Schmitt, Carl 1888-1985 (DE-588)11860922X gnd Schmitt, Auguste 1891-1992 (DE-588)122629868 gnd HISTORY / General bisacsh Schmitt, Carl, 1888-1985 Correspondence |
topic_facet | Schmitt, Carl 1888-1985 Schmitt, Auguste 1891-1992 HISTORY / General Schmitt, Carl, 1888-1985 Correspondence Briefsammlung 1905-1913 |
url | https://www.degruyter.com/isbn/9783050077956 |
work_keys_str_mv | AT husmerternst carlschmittjugendbriefebriefschaftenanseineschwesterauguste19061913 |