Die (Wieder-) Gründung der Universität Erfurt:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; Wien
Böhlau Verlag
[2023]
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe
Band 63 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 225-235 |
ISBN: | 9783412525798 3412525790 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047666245 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240131 | ||
007 | t | ||
008 | 220112s2023 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783412525798 |c Festeinband : EUR 40.00 (DE), EUR 42.00 (AT) |9 978-3-412-52579-8 | ||
020 | |a 3412525790 |9 3-412-52579-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1352883575 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047666245 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Marshall, Barbara |e Verfasser |0 (DE-588)171582969 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die (Wieder-) Gründung der Universität Erfurt |
246 | 1 | 3 | |a Wiedergründung |
264 | 1 | |a Köln ; Wien |b Böhlau Verlag |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe |v Band 63 | |
500 | |a Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 225-235 | ||
610 | 2 | 7 | |a Universität Erfurt |g 1994- |0 (DE-588)5198149-X |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Gründung |0 (DE-588)4020642-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Universität Erfurt |g 1994- |0 (DE-588)5198149-X |D b |
689 | 0 | 1 | |a Gründung |0 (DE-588)4020642-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe |v Band 63 |w (DE-604)BV043849393 |9 63 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033050978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033050978 | ||
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09049 |g 4322 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183141207769088 |
---|---|
adam_text | Inhalt L Einführung und Fragestellung - Ostdeutsche Wieder- und westdeutsche Neugründung?............................................. 9 II. Quellen und Danksagungen.................................................................. 13 III. Hintergrund............................................................................................ 15 1. Die historisch-politische Entwicklung Thüringens...................... 15 2. Die Thüringer Hochschullandschaft............................................ 19 IV. Erfurt in Zeiten des Umbruchs 1989/1990........................................... 25 1. Allgemeines.................................................................................. 25 2. Initiativen zur Wiedergründung der Universität: IG , AUE“, Hochschulen und Stadt Erfurt................................ 29 V. Der rechtlich-politische Rahmen der Universitätsgründung................ 37 1. Bundespolitik und Institutionen (Einigungsvertrag, Wissenschaftsrat, Kultusministerkonferenz und Hochschulstrukturkommissionen)............................................... 37 2. Die Thüringer Landespolitik: Das Kabinett Duchac/Fickel 1990-1992........................................................... 41 3. Die Landesregierung und die Erfurter Initiativen zur Universitätsgründung.................................................................. 46 4. Die Thüringer Hochschulstrukturkommission und die Stellungnahme des Wissenschaftsrats zur Gründung einer Universität in Erfurt 1992.............................................. 54 VI. Das Kabinett Vogel/Fickel 1992-1994 und die
Gründung der Universität......................................................................... 63 1. Ministerpräsident Vogel als Universitätsgründer..........................63 2. Die Konzeptionen des Gründungsbeauftragten und die Arbeit der Gründungskommission................................... 66 3. Universitätsgründung und Schließung der Medizinischen Akademie........................................................ 74
6 Inhalt 4. Die Lage der Pädagogischen Hochschule ..................................... 82 4.1 Interne Entwicklungen........................................................... 82 4.2 PHEM und Universität........................................................... 88 VII. Das Kabinett Vogel/Schuchardt 1994-1999............................................ 99 1. Die Universität entsteht...................................................................99 1.1 Die juristische Gründung und das Urteil des Wissenschaftsrats vom November 1995...................... 99 1.2 Die Ernennung des Leitungspersonals und die Bildung der Universitätsgremien................................. 107 1.3 Philosophische und Staatswissenschaftliche Fakultät.........117 Exkurs: Die European School of Governance (EUSG)............ 123 2. Die Neuerungen............................................................................. 126 2.1 Neue Studienorganisationen: BA/MA-Struktur, „Credit Points“ und Studium Fundamentale............. 127 2.2 Das Max-Weber-Kolleg......................................................... 133 2.3 Die Kommunikationswissenschaft...................................... 137 3. Die Integration der Pädagogischen Hochschule und die Erziehungswissenschaftliche Fakultät.....................................142 3.1 Die Integration der Pädagogischen Hochschule................ 142 3.2 Die Erziehungswissenschaftliche Fakultät.......................... 150 4. Die Katholisch-Theologische Fakultät und das Martin-Luther-
Institut.....................................................................155 4.1 Die Katholisch-Theologische Fakultät................................. 155 4.2 Das Martin-Luther-Institut................................................... 159 VIII. Der Alltag beginnt.................................................................................... 163 1. Ein hoffnungsvoller Anfang.......................................................... 163 2. Reformuniversität in Zeiten finanzieller Engpässe.................... 168 3. Der Weggang von Peter Glotz und die Wahl von Wolfgang Bergsdorf zum Präsidenten.................................... 173 4. Das Ende des Gründungsprozesses und der Weggang der Prorektoren................................................................................182
7 Inhalt Die Universität auf dem Prüfstand: Entwicklungen unter Präsident Bergsdorf............................................................... 187 IX. 1. Landesfinanzen und interne Spannungen................................... 187 2. Reformuniversität unter Druck.................................................. 193 X. Ausblick: Die Universität unter Präsident Kai Brodersen................... 201 XI. Schlussfolgerungen...............................................................................211 Anhang Abkürzungsverzeichnis..................................................................................... 221 Wahlergebnisse Land Thüringen und Stadt Erfurt 1. Land Thüringen................................................................ 222 2. Stadt Erfurt..................................................................................... 223 Quellen- und Literaturverzeichnis 1. Quellenverzeichnis............................................................ 225 2. Literaturverzeichnis......................................................................... 229 Register 1. Personenregister................................................................237 2. Ortsregister......................................................................................241
|
adam_txt |
Inhalt L Einführung und Fragestellung - Ostdeutsche Wieder- und westdeutsche Neugründung?. 9 II. Quellen und Danksagungen. 13 III. Hintergrund. 15 1. Die historisch-politische Entwicklung Thüringens. 15 2. Die Thüringer Hochschullandschaft. 19 IV. Erfurt in Zeiten des Umbruchs 1989/1990. 25 1. Allgemeines. 25 2. Initiativen zur Wiedergründung der Universität: IG , AUE“, Hochschulen und Stadt Erfurt. 29 V. Der rechtlich-politische Rahmen der Universitätsgründung. 37 1. Bundespolitik und Institutionen (Einigungsvertrag, Wissenschaftsrat, Kultusministerkonferenz und Hochschulstrukturkommissionen). 37 2. Die Thüringer Landespolitik: Das Kabinett Duchac/Fickel 1990-1992. 41 3. Die Landesregierung und die Erfurter Initiativen zur Universitätsgründung. 46 4. Die Thüringer Hochschulstrukturkommission und die Stellungnahme des Wissenschaftsrats zur Gründung einer Universität in Erfurt 1992. 54 VI. Das Kabinett Vogel/Fickel 1992-1994 und die
Gründung der Universität. 63 1. Ministerpräsident Vogel als Universitätsgründer.63 2. Die Konzeptionen des Gründungsbeauftragten und die Arbeit der Gründungskommission. 66 3. Universitätsgründung und Schließung der Medizinischen Akademie. 74
6 Inhalt 4. Die Lage der Pädagogischen Hochschule . 82 4.1 Interne Entwicklungen. 82 4.2 PHEM und Universität. 88 VII. Das Kabinett Vogel/Schuchardt 1994-1999. 99 1. Die Universität entsteht.99 1.1 Die juristische Gründung und das Urteil des Wissenschaftsrats vom November 1995. 99 1.2 Die Ernennung des Leitungspersonals und die Bildung der Universitätsgremien. 107 1.3 Philosophische und Staatswissenschaftliche Fakultät.117 Exkurs: Die European School of Governance (EUSG). 123 2. Die Neuerungen. 126 2.1 Neue Studienorganisationen: BA/MA-Struktur, „Credit Points“ und Studium Fundamentale. 127 2.2 Das Max-Weber-Kolleg. 133 2.3 Die Kommunikationswissenschaft. 137 3. Die Integration der Pädagogischen Hochschule und die Erziehungswissenschaftliche Fakultät.142 3.1 Die Integration der Pädagogischen Hochschule. 142 3.2 Die Erziehungswissenschaftliche Fakultät. 150 4. Die Katholisch-Theologische Fakultät und das Martin-Luther-
Institut.155 4.1 Die Katholisch-Theologische Fakultät. 155 4.2 Das Martin-Luther-Institut. 159 VIII. Der Alltag beginnt. 163 1. Ein hoffnungsvoller Anfang. 163 2. Reformuniversität in Zeiten finanzieller Engpässe. 168 3. Der Weggang von Peter Glotz und die Wahl von Wolfgang Bergsdorf zum Präsidenten. 173 4. Das Ende des Gründungsprozesses und der Weggang der Prorektoren.182
7 Inhalt Die Universität auf dem Prüfstand: Entwicklungen unter Präsident Bergsdorf. 187 IX. 1. Landesfinanzen und interne Spannungen. 187 2. Reformuniversität unter Druck. 193 X. Ausblick: Die Universität unter Präsident Kai Brodersen. 201 XI. Schlussfolgerungen.211 Anhang Abkürzungsverzeichnis. 221 Wahlergebnisse Land Thüringen und Stadt Erfurt 1. Land Thüringen. 222 2. Stadt Erfurt. 223 Quellen- und Literaturverzeichnis 1. Quellenverzeichnis. 225 2. Literaturverzeichnis. 229 Register 1. Personenregister.237 2. Ortsregister.241 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Marshall, Barbara |
author_GND | (DE-588)171582969 |
author_facet | Marshall, Barbara |
author_role | aut |
author_sort | Marshall, Barbara |
author_variant | b m bm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047666245 |
ctrlnum | (OCoLC)1352883575 (DE-599)BVBBV047666245 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01915nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047666245</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240131 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220112s2023 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783412525798</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 40.00 (DE), EUR 42.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-412-52579-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3412525790</subfield><subfield code="9">3-412-52579-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1352883575</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047666245</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marshall, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171582969</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die (Wieder-) Gründung der Universität Erfurt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wiedergründung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe</subfield><subfield code="v">Band 63</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 225-235</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Universität Erfurt</subfield><subfield code="g">1994-</subfield><subfield code="0">(DE-588)5198149-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020642-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Universität Erfurt</subfield><subfield code="g">1994-</subfield><subfield code="0">(DE-588)5198149-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020642-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe</subfield><subfield code="v">Band 63</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043849393</subfield><subfield code="9">63</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033050978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033050978</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">4322</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047666245 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:54:07Z |
indexdate | 2024-07-10T09:18:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783412525798 3412525790 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033050978 |
oclc_num | 1352883575 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-12 |
psigel | DHB_BSB_FID |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe |
series2 | Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe |
spelling | Marshall, Barbara Verfasser (DE-588)171582969 aut Die (Wieder-) Gründung der Universität Erfurt Wiedergründung Köln ; Wien Böhlau Verlag [2023] © 2023 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe Band 63 Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 225-235 Universität Erfurt 1994- (DE-588)5198149-X gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Gründung (DE-588)4020642-7 gnd rswk-swf Universität Erfurt 1994- (DE-588)5198149-X b Gründung (DE-588)4020642-7 s Geschichte z DE-604 Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe Band 63 (DE-604)BV043849393 63 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033050978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Marshall, Barbara Die (Wieder-) Gründung der Universität Erfurt Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe Universität Erfurt 1994- (DE-588)5198149-X gnd Gründung (DE-588)4020642-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5198149-X (DE-588)4020642-7 |
title | Die (Wieder-) Gründung der Universität Erfurt |
title_alt | Wiedergründung |
title_auth | Die (Wieder-) Gründung der Universität Erfurt |
title_exact_search | Die (Wieder-) Gründung der Universität Erfurt |
title_exact_search_txtP | Die (Wieder-) Gründung der Universität Erfurt |
title_full | Die (Wieder-) Gründung der Universität Erfurt |
title_fullStr | Die (Wieder-) Gründung der Universität Erfurt |
title_full_unstemmed | Die (Wieder-) Gründung der Universität Erfurt |
title_short | Die (Wieder-) Gründung der Universität Erfurt |
title_sort | die wieder grundung der universitat erfurt |
topic | Universität Erfurt 1994- (DE-588)5198149-X gnd Gründung (DE-588)4020642-7 gnd |
topic_facet | Universität Erfurt 1994- Gründung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033050978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043849393 |
work_keys_str_mv | AT marshallbarbara diewiedergrundungderuniversitaterfurt AT marshallbarbara wiedergrundung |