WIR in Deutschland - zusammen Leben Lernen: Materialien zur Orientierung in der deutschen Zivilgesellschaft : lernen - lehren - helfen
Neben dem Erwerb von Grundkenntnissen in der deutschen Sprache, der als Grundbedingung für die Orientierung in der fremden Kultur und als wichtiges Mittel der Verständigung in Bezug auf lebensnotwendige Erfordernisse des Alltags gilt, sind auch Kenntnisse der gesellschaftlichen und politischen Spiel...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Förderung von Deutsch als Wissenschaftssprache e.V.
Juni 2021
Tübingen Narr Francke Attempto |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Lernen - Lehren - Helfen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Neben dem Erwerb von Grundkenntnissen in der deutschen Sprache, der als Grundbedingung für die Orientierung in der fremden Kultur und als wichtiges Mittel der Verständigung in Bezug auf lebensnotwendige Erfordernisse des Alltags gilt, sind auch Kenntnisse der gesellschaftlichen und politischen Spielregeln und Normen unabdingbar für eine nachhaltige Integration und für die Teilhabe an der Gesellschaft. Mit dem Projekt "Lernen-Lehren Helfen" unterstützt das Institut für Deutsch als Fremdsprache der LMU gemeinsam mit dem Bayrischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration Ehrenamtliche, die Asylbewerberinnen und Asylbewerber auf diesem schwierigen Weg begleiten. Aus dem Projekt ging auch das vorliegende Buch hervor, dessen Ziel es ist, zivilgesellschaftliche Prinzipien auf verständliche Weise zu erklären und die Nutzerinnen und Nutzer zu eigenen kleinen Recherchen anzuregen. Es umfasst leicht einsetzbare Materialien für die Orientierung von Asylbewerberinnen und -bewerbern in der zivilgesellschaftlichen Ordnung in Deutschland sowie Hinweise und Tipps zur Vermittlung der Inhalte für Helferinnen und Helfer |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (186 Seiten) Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783823395157 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047664009 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230112 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220111s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783823395157 |q Online, PDF |9 978-3-8233-9515-7 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783823395157 | ||
035 | |a (OCoLC)1304480059 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047664009 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-739 | ||
084 | |a GB 3058 |0 (DE-625)38201: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a WIR in Deutschland - zusammen Leben Lernen |b Materialien zur Orientierung in der deutschen Zivilgesellschaft : lernen - lehren - helfen |c Herausgeber: Prof. Dr. Jörg Roche |
246 | 1 | 3 | |a Zusammen Leben Lernen 2.0 |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Förderung von Deutsch als Wissenschaftssprache e.V. |c Juni 2021 | |
264 | 1 | |a Tübingen |b Narr Francke Attempto | |
300 | |a 1 Online-Ressource (186 Seiten) |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lernen - Lehren - Helfen | |
520 | 3 | |a Neben dem Erwerb von Grundkenntnissen in der deutschen Sprache, der als Grundbedingung für die Orientierung in der fremden Kultur und als wichtiges Mittel der Verständigung in Bezug auf lebensnotwendige Erfordernisse des Alltags gilt, sind auch Kenntnisse der gesellschaftlichen und politischen Spielregeln und Normen unabdingbar für eine nachhaltige Integration und für die Teilhabe an der Gesellschaft. Mit dem Projekt "Lernen-Lehren Helfen" unterstützt das Institut für Deutsch als Fremdsprache der LMU gemeinsam mit dem Bayrischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration Ehrenamtliche, die Asylbewerberinnen und Asylbewerber auf diesem schwierigen Weg begleiten. Aus dem Projekt ging auch das vorliegende Buch hervor, dessen Ziel es ist, zivilgesellschaftliche Prinzipien auf verständliche Weise zu erklären und die Nutzerinnen und Nutzer zu eigenen kleinen Recherchen anzuregen. Es umfasst leicht einsetzbare Materialien für die Orientierung von Asylbewerberinnen und -bewerbern in der zivilgesellschaftlichen Ordnung in Deutschland sowie Hinweise und Tipps zur Vermittlung der Inhalte für Helferinnen und Helfer | |
650 | 4 | |a Integration | |
650 | 4 | |a Deutsch als Fremdsprache | |
650 | 4 | |a Ehrenam | |
700 | 1 | |a Roche, Jörg |d 1957- |0 (DE-588)121874133 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8233-8515-8 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823395157 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033048773 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824508789609463808 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Roche, Jörg 1957- |
author2_role | edt |
author2_variant | j r jr |
author_GND | (DE-588)121874133 |
author_facet | Roche, Jörg 1957- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047664009 |
classification_rvk | GB 3058 |
collection | ebook ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783823395157 (OCoLC)1304480059 (DE-599)BVBBV047664009 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047664009</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230112</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220111s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823395157</subfield><subfield code="q">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-8233-9515-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783823395157</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1304480059</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047664009</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3058</subfield><subfield code="0">(DE-625)38201:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">WIR in Deutschland - zusammen Leben Lernen</subfield><subfield code="b">Materialien zur Orientierung in der deutschen Zivilgesellschaft : lernen - lehren - helfen</subfield><subfield code="c">Herausgeber: Prof. Dr. Jörg Roche</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Zusammen Leben Lernen 2.0</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Förderung von Deutsch als Wissenschaftssprache e.V.</subfield><subfield code="c">Juni 2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Narr Francke Attempto</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (186 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernen - Lehren - Helfen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Neben dem Erwerb von Grundkenntnissen in der deutschen Sprache, der als Grundbedingung für die Orientierung in der fremden Kultur und als wichtiges Mittel der Verständigung in Bezug auf lebensnotwendige Erfordernisse des Alltags gilt, sind auch Kenntnisse der gesellschaftlichen und politischen Spielregeln und Normen unabdingbar für eine nachhaltige Integration und für die Teilhabe an der Gesellschaft. Mit dem Projekt "Lernen-Lehren Helfen" unterstützt das Institut für Deutsch als Fremdsprache der LMU gemeinsam mit dem Bayrischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration Ehrenamtliche, die Asylbewerberinnen und Asylbewerber auf diesem schwierigen Weg begleiten. Aus dem Projekt ging auch das vorliegende Buch hervor, dessen Ziel es ist, zivilgesellschaftliche Prinzipien auf verständliche Weise zu erklären und die Nutzerinnen und Nutzer zu eigenen kleinen Recherchen anzuregen. Es umfasst leicht einsetzbare Materialien für die Orientierung von Asylbewerberinnen und -bewerbern in der zivilgesellschaftlichen Ordnung in Deutschland sowie Hinweise und Tipps zur Vermittlung der Inhalte für Helferinnen und Helfer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Integration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch als Fremdsprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ehrenam</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roche, Jörg</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121874133</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8233-8515-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823395157</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033048773</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047664009 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:53:20Z |
indexdate | 2025-02-19T17:46:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783823395157 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033048773 |
oclc_num | 1304480059 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-11 DE-20 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-11 DE-20 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (186 Seiten) Illustrationen, Karten |
psigel | ebook ZDB-71-NAR |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Förderung von Deutsch als Wissenschaftssprache e.V. Narr Francke Attempto |
record_format | marc |
series2 | Lernen - Lehren - Helfen |
spelling | WIR in Deutschland - zusammen Leben Lernen Materialien zur Orientierung in der deutschen Zivilgesellschaft : lernen - lehren - helfen Herausgeber: Prof. Dr. Jörg Roche Zusammen Leben Lernen 2.0 1. Auflage München Förderung von Deutsch als Wissenschaftssprache e.V. Juni 2021 Tübingen Narr Francke Attempto 1 Online-Ressource (186 Seiten) Illustrationen, Karten txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Lernen - Lehren - Helfen Neben dem Erwerb von Grundkenntnissen in der deutschen Sprache, der als Grundbedingung für die Orientierung in der fremden Kultur und als wichtiges Mittel der Verständigung in Bezug auf lebensnotwendige Erfordernisse des Alltags gilt, sind auch Kenntnisse der gesellschaftlichen und politischen Spielregeln und Normen unabdingbar für eine nachhaltige Integration und für die Teilhabe an der Gesellschaft. Mit dem Projekt "Lernen-Lehren Helfen" unterstützt das Institut für Deutsch als Fremdsprache der LMU gemeinsam mit dem Bayrischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration Ehrenamtliche, die Asylbewerberinnen und Asylbewerber auf diesem schwierigen Weg begleiten. Aus dem Projekt ging auch das vorliegende Buch hervor, dessen Ziel es ist, zivilgesellschaftliche Prinzipien auf verständliche Weise zu erklären und die Nutzerinnen und Nutzer zu eigenen kleinen Recherchen anzuregen. Es umfasst leicht einsetzbare Materialien für die Orientierung von Asylbewerberinnen und -bewerbern in der zivilgesellschaftlichen Ordnung in Deutschland sowie Hinweise und Tipps zur Vermittlung der Inhalte für Helferinnen und Helfer Integration Deutsch als Fremdsprache Ehrenam Roche, Jörg 1957- (DE-588)121874133 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8233-8515-8 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823395157 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | WIR in Deutschland - zusammen Leben Lernen Materialien zur Orientierung in der deutschen Zivilgesellschaft : lernen - lehren - helfen Integration Deutsch als Fremdsprache Ehrenam |
title | WIR in Deutschland - zusammen Leben Lernen Materialien zur Orientierung in der deutschen Zivilgesellschaft : lernen - lehren - helfen |
title_alt | Zusammen Leben Lernen 2.0 |
title_auth | WIR in Deutschland - zusammen Leben Lernen Materialien zur Orientierung in der deutschen Zivilgesellschaft : lernen - lehren - helfen |
title_exact_search | WIR in Deutschland - zusammen Leben Lernen Materialien zur Orientierung in der deutschen Zivilgesellschaft : lernen - lehren - helfen |
title_exact_search_txtP | WIR in Deutschland - zusammen Leben Lernen Materialien zur Orientierung in der deutschen Zivilgesellschaft : lernen - lehren - helfen |
title_full | WIR in Deutschland - zusammen Leben Lernen Materialien zur Orientierung in der deutschen Zivilgesellschaft : lernen - lehren - helfen Herausgeber: Prof. Dr. Jörg Roche |
title_fullStr | WIR in Deutschland - zusammen Leben Lernen Materialien zur Orientierung in der deutschen Zivilgesellschaft : lernen - lehren - helfen Herausgeber: Prof. Dr. Jörg Roche |
title_full_unstemmed | WIR in Deutschland - zusammen Leben Lernen Materialien zur Orientierung in der deutschen Zivilgesellschaft : lernen - lehren - helfen Herausgeber: Prof. Dr. Jörg Roche |
title_short | WIR in Deutschland - zusammen Leben Lernen |
title_sort | wir in deutschland zusammen leben lernen materialien zur orientierung in der deutschen zivilgesellschaft lernen lehren helfen |
title_sub | Materialien zur Orientierung in der deutschen Zivilgesellschaft : lernen - lehren - helfen |
topic | Integration Deutsch als Fremdsprache Ehrenam |
topic_facet | Integration Deutsch als Fremdsprache Ehrenam |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823395157 |
work_keys_str_mv | AT rochejorg wirindeutschlandzusammenlebenlernenmaterialienzurorientierunginderdeutschenzivilgesellschaftlernenlehrenhelfen AT rochejorg zusammenlebenlernen20 |