Der Betrieb als Sprachlernort:

Fachkräftemangel und Migration stellen Betriebe als Orte des Sprachenlernens vor viele Herausforderungen, bieten aber auch Chancen. "Der Betrieb als Sprachlernort" nimmt sich dieses hochaktuellen Themas an. Die darin versammelten Beiträge diskutieren die Frage, wie sich eine berufsbezogene...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Sander, Isa-Lou (HerausgeberIn), Efing, Christian 1976- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Narr Francke Attempto [2021]
Schriftenreihe:Kommunizieren im Beruf Band 4
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
FAN01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Fachkräftemangel und Migration stellen Betriebe als Orte des Sprachenlernens vor viele Herausforderungen, bieten aber auch Chancen. "Der Betrieb als Sprachlernort" nimmt sich dieses hochaktuellen Themas an. Die darin versammelten Beiträge diskutieren die Frage, wie sich eine berufsbezogene und an betrieblichen Anforderungen orientierte Sprachförderung des Deutschen gestalten lässt, um die Ausbildung einer erfolgreichen beruflichen Handlungsfähigkeit bestmöglich zu unterstützen. Neben der Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen des Betriebs als Sprachlernort werden auch Praxiskonzepte für eine arbeitsplatzbezogene Sprachförderung in Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache vorgestellt
Beschreibung:1 Online-Ressource (263 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783823394426
9783823303107
DOI:10.24053/9783823394426

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen