Der Betrieb als Sprachlernort:
Fachkräftemangel und Migration stellen Betriebe als Orte des Sprachenlernens vor viele Herausforderungen, bieten aber auch Chancen. "Der Betrieb als Sprachlernort" nimmt sich dieses hochaktuellen Themas an. Die darin versammelten Beiträge diskutieren die Frage, wie sich eine berufsbezogene...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Narr Francke Attempto
[2021]
|
Schriftenreihe: | Kommunizieren im Beruf
Band 4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 FAN01 UPA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Fachkräftemangel und Migration stellen Betriebe als Orte des Sprachenlernens vor viele Herausforderungen, bieten aber auch Chancen. "Der Betrieb als Sprachlernort" nimmt sich dieses hochaktuellen Themas an. Die darin versammelten Beiträge diskutieren die Frage, wie sich eine berufsbezogene und an betrieblichen Anforderungen orientierte Sprachförderung des Deutschen gestalten lässt, um die Ausbildung einer erfolgreichen beruflichen Handlungsfähigkeit bestmöglich zu unterstützen. Neben der Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen des Betriebs als Sprachlernort werden auch Praxiskonzepte für eine arbeitsplatzbezogene Sprachförderung in Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache vorgestellt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (263 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783823394426 9783823303107 |
DOI: | 10.24053/9783823394426 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047663967 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230217 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220111s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783823394426 |c Online, PDF |9 978-3-8233-9442-6 | ||
020 | |a 9783823303107 |c Online, EPUB |9 978-3-8233-0310-7 | ||
024 | 7 | |a 10.24053/9783823394426 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783823394426 | ||
035 | |a (OCoLC)1344235410 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047663967 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-739 | ||
084 | |a ES 798 |0 (DE-625)27900: |2 rvk | ||
084 | |a GB 2930 |0 (DE-625)38112: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Betrieb als Sprachlernort |c Isa-Lou Sander, Christian Efing (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Tübingen |b Narr Francke Attempto |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (263 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kommunizieren im Beruf |v Band 4 | |
520 | 3 | |a Fachkräftemangel und Migration stellen Betriebe als Orte des Sprachenlernens vor viele Herausforderungen, bieten aber auch Chancen. "Der Betrieb als Sprachlernort" nimmt sich dieses hochaktuellen Themas an. Die darin versammelten Beiträge diskutieren die Frage, wie sich eine berufsbezogene und an betrieblichen Anforderungen orientierte Sprachförderung des Deutschen gestalten lässt, um die Ausbildung einer erfolgreichen beruflichen Handlungsfähigkeit bestmöglich zu unterstützen. Neben der Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen des Betriebs als Sprachlernort werden auch Praxiskonzepte für eine arbeitsplatzbezogene Sprachförderung in Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache vorgestellt | |
650 | 4 | |a Sprache und Kommunikation im Beruf | |
650 | 4 | |a betriebliche Sprachförderung | |
650 | 4 | |a Sprachlernort | |
650 | 4 | |a Berufssprache | |
650 | 4 | |a Fachkommunikation | |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fachsprache |0 (DE-588)4016216-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Bildungsarbeit |0 (DE-588)4069376-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebliche Bildungsarbeit |0 (DE-588)4069376-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fachsprache |0 (DE-588)4016216-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sander, Isa-Lou |0 (DE-588)1243671823 |4 edt | |
700 | 1 | |a Efing, Christian |d 1976- |0 (DE-588)128754850 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8233-8442-7 |
830 | 0 | |a Kommunizieren im Beruf |v Band 4 |w (DE-604)BV047695551 |9 4 | |
856 | 4 | 0 | |u http://doi.org/10.24053/9783823394426 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033048731 | ||
966 | e | |u http://doi.org/10.24053/9783823394426 |l BSB01 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://doi.org/10.24053/9783823394426 |l FAN01 |p ZDB-71-NAR |q FAN_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://doi.org/10.24053/9783823394426 |l UPA01 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183137159217152 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Sander, Isa-Lou Efing, Christian 1976- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | i l s ils c e ce |
author_GND | (DE-588)1243671823 (DE-588)128754850 |
author_facet | Sander, Isa-Lou Efing, Christian 1976- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047663967 |
classification_rvk | ES 798 GB 2930 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783823394426 (OCoLC)1344235410 (DE-599)BVBBV047663967 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.24053/9783823394426 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03279nmm a2200625zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047663967</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230217 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220111s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823394426</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-8233-9442-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823303107</subfield><subfield code="c">Online, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-8233-0310-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.24053/9783823394426</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783823394426</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1344235410</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047663967</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 798</subfield><subfield code="0">(DE-625)27900:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2930</subfield><subfield code="0">(DE-625)38112:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Betrieb als Sprachlernort</subfield><subfield code="c">Isa-Lou Sander, Christian Efing (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Narr Francke Attempto</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (263 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kommunizieren im Beruf</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Fachkräftemangel und Migration stellen Betriebe als Orte des Sprachenlernens vor viele Herausforderungen, bieten aber auch Chancen. "Der Betrieb als Sprachlernort" nimmt sich dieses hochaktuellen Themas an. Die darin versammelten Beiträge diskutieren die Frage, wie sich eine berufsbezogene und an betrieblichen Anforderungen orientierte Sprachförderung des Deutschen gestalten lässt, um die Ausbildung einer erfolgreichen beruflichen Handlungsfähigkeit bestmöglich zu unterstützen. Neben der Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen des Betriebs als Sprachlernort werden auch Praxiskonzepte für eine arbeitsplatzbezogene Sprachförderung in Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache vorgestellt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprache und Kommunikation im Beruf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">betriebliche Sprachförderung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprachlernort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufssprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fachkommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016216-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Bildungsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069376-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebliche Bildungsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069376-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fachsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016216-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sander, Isa-Lou</subfield><subfield code="0">(DE-588)1243671823</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Efing, Christian</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128754850</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8233-8442-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kommunizieren im Beruf</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047695551</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://doi.org/10.24053/9783823394426</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033048731</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.24053/9783823394426</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.24053/9783823394426</subfield><subfield code="l">FAN01</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.24053/9783823394426</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV047663967 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:53:20Z |
indexdate | 2024-07-10T09:18:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783823394426 9783823303107 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033048731 |
oclc_num | 1344235410 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1102 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-1102 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (263 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR_Kauf ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Narr Francke Attempto |
record_format | marc |
series | Kommunizieren im Beruf |
series2 | Kommunizieren im Beruf |
spelling | Der Betrieb als Sprachlernort Isa-Lou Sander, Christian Efing (Hrsg.) Tübingen Narr Francke Attempto [2021] © 2021 1 Online-Ressource (263 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kommunizieren im Beruf Band 4 Fachkräftemangel und Migration stellen Betriebe als Orte des Sprachenlernens vor viele Herausforderungen, bieten aber auch Chancen. "Der Betrieb als Sprachlernort" nimmt sich dieses hochaktuellen Themas an. Die darin versammelten Beiträge diskutieren die Frage, wie sich eine berufsbezogene und an betrieblichen Anforderungen orientierte Sprachförderung des Deutschen gestalten lässt, um die Ausbildung einer erfolgreichen beruflichen Handlungsfähigkeit bestmöglich zu unterstützen. Neben der Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen des Betriebs als Sprachlernort werden auch Praxiskonzepte für eine arbeitsplatzbezogene Sprachförderung in Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache vorgestellt Sprache und Kommunikation im Beruf betriebliche Sprachförderung Sprachlernort Berufssprache Fachkommunikation Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Fachsprache (DE-588)4016216-3 gnd rswk-swf Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd rswk-swf Betriebliche Bildungsarbeit (DE-588)4069376-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Fremdsprache (DE-588)4018424-9 s Betriebliche Bildungsarbeit (DE-588)4069376-4 s Fachsprache (DE-588)4016216-3 s DE-604 Sander, Isa-Lou (DE-588)1243671823 edt Efing, Christian 1976- (DE-588)128754850 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8233-8442-7 Kommunizieren im Beruf Band 4 (DE-604)BV047695551 4 http://doi.org/10.24053/9783823394426 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Der Betrieb als Sprachlernort Kommunizieren im Beruf Sprache und Kommunikation im Beruf betriebliche Sprachförderung Sprachlernort Berufssprache Fachkommunikation Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Fachsprache (DE-588)4016216-3 gnd Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Betriebliche Bildungsarbeit (DE-588)4069376-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113292-0 (DE-588)4016216-3 (DE-588)4018424-9 (DE-588)4069376-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Der Betrieb als Sprachlernort |
title_auth | Der Betrieb als Sprachlernort |
title_exact_search | Der Betrieb als Sprachlernort |
title_exact_search_txtP | Der Betrieb als Sprachlernort |
title_full | Der Betrieb als Sprachlernort Isa-Lou Sander, Christian Efing (Hrsg.) |
title_fullStr | Der Betrieb als Sprachlernort Isa-Lou Sander, Christian Efing (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Der Betrieb als Sprachlernort Isa-Lou Sander, Christian Efing (Hrsg.) |
title_short | Der Betrieb als Sprachlernort |
title_sort | der betrieb als sprachlernort |
topic | Sprache und Kommunikation im Beruf betriebliche Sprachförderung Sprachlernort Berufssprache Fachkommunikation Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Fachsprache (DE-588)4016216-3 gnd Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Betriebliche Bildungsarbeit (DE-588)4069376-4 gnd |
topic_facet | Sprache und Kommunikation im Beruf betriebliche Sprachförderung Sprachlernort Berufssprache Fachkommunikation Deutsch Fachsprache Fremdsprache Betriebliche Bildungsarbeit Aufsatzsammlung |
url | http://doi.org/10.24053/9783823394426 |
volume_link | (DE-604)BV047695551 |
work_keys_str_mv | AT sanderisalou derbetriebalssprachlernort AT efingchristian derbetriebalssprachlernort |