Hermopolis Magna und das Heiligtum für Ptolemaios III.: Eine Nachlese
In Hermopolis Magna in Mittelägypten entstand in den Jahren nach 240 v.u.Z. der älteste Ringhallentempel korinthischer Ordnung. Das ist wenig bekannt, obwohl ein ägyptischer Archäologe die vollständige Weihinschrift des Tempels schon 1945 entdeckt hatte und wenig später 16 Kapitelle ans Licht kamen....
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
UVK Verlag
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | XENIA. Konstanzer Althistorische Vorträge und Forschungen
53 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | In Hermopolis Magna in Mittelägypten entstand in den Jahren nach 240 v.u.Z. der älteste Ringhallentempel korinthischer Ordnung. Das ist wenig bekannt, obwohl ein ägyptischer Archäologe die vollständige Weihinschrift des Tempels schon 1945 entdeckt hatte und wenig später 16 Kapitelle ans Licht kamen. Das Heiligtum des Königs Ptolemaios III. und seiner Frau Berenike war in der Spätantike Opfer der Pläne des Bischofs geworden, an derselben Stelle eine Basilika zu errichten. Immerhin fanden die Ausgräber der Universität Alexandria 1950 und 1951 viele Bauteile des hellenistischen Heiligtums und publizierten einen Vorbericht. Wolfram Hoepfner besuchte Hermopolis 1969 und studierte die Bauteile zum Vergleich mit einem zeitgleichen Bauvorhaben in Alexandria. 50 Jahre später folgte er der Anregung eines Kollegen und suchte seine vergilbten Aufzeichnungen hervor. Er staunte nicht schlecht, als sich die disparaten Bauglieder zu einem veritablen Heiligtum ergänzen ließen. In der Provinz war mit dem Ringhallentempel korinthischer Ordnung und einer Skenographia ein höchst modernes Bauensemble entstanden. Der Clou ist freilich, dass sich das zentralperspektivisch aufgefasste gebaute Bild (Skenographia) als Nachklang noch an Wandbildern des 2. Stils in Pompei feststellen lässt |
Beschreibung: | [1. Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (58 Seiten) |
ISBN: | 9783739805672 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047663889 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241016 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220111s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783739805672 |9 978-3-7398-0567-2 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783739805672 | ||
035 | |a (OCoLC)1294727359 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047663889 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-739 | ||
084 | |a LF 2335 |0 (DE-625)91353: |2 rvk | ||
084 | |a NH 6600 |0 (DE-625)125740: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hoepfner, Wolfram |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hermopolis Magna und das Heiligtum für Ptolemaios III. |b Eine Nachlese |c Wolfram Hoepfner |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b UVK Verlag |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (58 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a XENIA. Konstanzer Althistorische Vorträge und Forschungen |v 53 | |
500 | |a [1. Auflage] | ||
520 | |a In Hermopolis Magna in Mittelägypten entstand in den Jahren nach 240 v.u.Z. der älteste Ringhallentempel korinthischer Ordnung. Das ist wenig bekannt, obwohl ein ägyptischer Archäologe die vollständige Weihinschrift des Tempels schon 1945 entdeckt hatte und wenig später 16 Kapitelle ans Licht kamen. Das Heiligtum des Königs Ptolemaios III. und seiner Frau Berenike war in der Spätantike Opfer der Pläne des Bischofs geworden, an derselben Stelle eine Basilika zu errichten. Immerhin fanden die Ausgräber der Universität Alexandria 1950 und 1951 viele Bauteile des hellenistischen Heiligtums und publizierten einen Vorbericht. Wolfram Hoepfner besuchte Hermopolis 1969 und studierte die Bauteile zum Vergleich mit einem zeitgleichen Bauvorhaben in Alexandria. 50 Jahre später folgte er der Anregung eines Kollegen und suchte seine vergilbten Aufzeichnungen hervor. Er staunte nicht schlecht, als sich die disparaten Bauglieder zu einem veritablen Heiligtum ergänzen ließen. In der Provinz war mit dem Ringhallentempel korinthischer Ordnung und einer Skenographia ein höchst modernes Bauensemble entstanden. Der Clou ist freilich, dass sich das zentralperspektivisch aufgefasste gebaute Bild (Skenographia) als Nachklang noch an Wandbildern des 2. Stils in Pompei feststellen lässt | ||
600 | 0 | 7 | |a Ptolemaios |b III. |c Ägypten, König |d v284-v221 |0 (DE-588)119132893 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Hermopolis Magna | |
650 | 4 | |a Mittelägypten | |
650 | 4 | |a Antike | |
650 | 4 | |a Archäologie | |
650 | 4 | |a Ringhallentempel | |
650 | 4 | |a Ptolemaios III. | |
650 | 4 | |a Skenographia | |
650 | 4 | |a antike Baugeschichte | |
650 | 4 | |a Topografi | |
650 | 0 | 7 | |a Heiligtum |0 (DE-588)4072395-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Hermopolis Magna |0 (DE-588)4606502-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Hermopolis Magna |0 (DE-588)4606502-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Heiligtum |0 (DE-588)4072395-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ptolemaios |b III. |c Ägypten, König |d v284-v221 |0 (DE-588)119132893 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783867649124 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739805672 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033048653 | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739805672 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739805672 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824508789432254464 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Hoepfner, Wolfram |
author_facet | Hoepfner, Wolfram |
author_role | aut |
author_sort | Hoepfner, Wolfram |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047663889 |
classification_rvk | LF 2335 NH 6600 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783739805672 (OCoLC)1294727359 (DE-599)BVBBV047663889 |
discipline | Geschichte Klassische Archäologie |
discipline_str_mv | Geschichte Klassische Archäologie |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047663889</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241016</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220111s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783739805672</subfield><subfield code="9">978-3-7398-0567-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783739805672</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1294727359</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047663889</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LF 2335</subfield><subfield code="0">(DE-625)91353:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)125740:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoepfner, Wolfram</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hermopolis Magna und das Heiligtum für Ptolemaios III.</subfield><subfield code="b">Eine Nachlese</subfield><subfield code="c">Wolfram Hoepfner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">UVK Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (58 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">XENIA. Konstanzer Althistorische Vorträge und Forschungen</subfield><subfield code="v">53</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Hermopolis Magna in Mittelägypten entstand in den Jahren nach 240 v.u.Z. der älteste Ringhallentempel korinthischer Ordnung. Das ist wenig bekannt, obwohl ein ägyptischer Archäologe die vollständige Weihinschrift des Tempels schon 1945 entdeckt hatte und wenig später 16 Kapitelle ans Licht kamen. Das Heiligtum des Königs Ptolemaios III. und seiner Frau Berenike war in der Spätantike Opfer der Pläne des Bischofs geworden, an derselben Stelle eine Basilika zu errichten. Immerhin fanden die Ausgräber der Universität Alexandria 1950 und 1951 viele Bauteile des hellenistischen Heiligtums und publizierten einen Vorbericht. Wolfram Hoepfner besuchte Hermopolis 1969 und studierte die Bauteile zum Vergleich mit einem zeitgleichen Bauvorhaben in Alexandria. 50 Jahre später folgte er der Anregung eines Kollegen und suchte seine vergilbten Aufzeichnungen hervor. Er staunte nicht schlecht, als sich die disparaten Bauglieder zu einem veritablen Heiligtum ergänzen ließen. In der Provinz war mit dem Ringhallentempel korinthischer Ordnung und einer Skenographia ein höchst modernes Bauensemble entstanden. Der Clou ist freilich, dass sich das zentralperspektivisch aufgefasste gebaute Bild (Skenographia) als Nachklang noch an Wandbildern des 2. Stils in Pompei feststellen lässt</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ptolemaios</subfield><subfield code="b">III.</subfield><subfield code="c">Ägypten, König</subfield><subfield code="d">v284-v221</subfield><subfield code="0">(DE-588)119132893</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hermopolis Magna</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mittelägypten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antike</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Archäologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ringhallentempel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ptolemaios III.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Skenographia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">antike Baugeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Topografi</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heiligtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072395-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hermopolis Magna</subfield><subfield code="0">(DE-588)4606502-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hermopolis Magna</subfield><subfield code="0">(DE-588)4606502-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heiligtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072395-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ptolemaios</subfield><subfield code="b">III.</subfield><subfield code="c">Ägypten, König</subfield><subfield code="d">v284-v221</subfield><subfield code="0">(DE-588)119132893</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783867649124</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739805672</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033048653</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739805672</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739805672</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Hermopolis Magna (DE-588)4606502-7 gnd |
geographic_facet | Hermopolis Magna |
id | DE-604.BV047663889 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:53:20Z |
indexdate | 2025-02-19T17:46:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783739805672 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033048653 |
oclc_num | 1294727359 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (58 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | UVK Verlag |
record_format | marc |
series2 | XENIA. Konstanzer Althistorische Vorträge und Forschungen |
spelling | Hoepfner, Wolfram Verfasser aut Hermopolis Magna und das Heiligtum für Ptolemaios III. Eine Nachlese Wolfram Hoepfner 1st ed Tübingen UVK Verlag 2020 1 Online-Ressource (58 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier XENIA. Konstanzer Althistorische Vorträge und Forschungen 53 [1. Auflage] In Hermopolis Magna in Mittelägypten entstand in den Jahren nach 240 v.u.Z. der älteste Ringhallentempel korinthischer Ordnung. Das ist wenig bekannt, obwohl ein ägyptischer Archäologe die vollständige Weihinschrift des Tempels schon 1945 entdeckt hatte und wenig später 16 Kapitelle ans Licht kamen. Das Heiligtum des Königs Ptolemaios III. und seiner Frau Berenike war in der Spätantike Opfer der Pläne des Bischofs geworden, an derselben Stelle eine Basilika zu errichten. Immerhin fanden die Ausgräber der Universität Alexandria 1950 und 1951 viele Bauteile des hellenistischen Heiligtums und publizierten einen Vorbericht. Wolfram Hoepfner besuchte Hermopolis 1969 und studierte die Bauteile zum Vergleich mit einem zeitgleichen Bauvorhaben in Alexandria. 50 Jahre später folgte er der Anregung eines Kollegen und suchte seine vergilbten Aufzeichnungen hervor. Er staunte nicht schlecht, als sich die disparaten Bauglieder zu einem veritablen Heiligtum ergänzen ließen. In der Provinz war mit dem Ringhallentempel korinthischer Ordnung und einer Skenographia ein höchst modernes Bauensemble entstanden. Der Clou ist freilich, dass sich das zentralperspektivisch aufgefasste gebaute Bild (Skenographia) als Nachklang noch an Wandbildern des 2. Stils in Pompei feststellen lässt Ptolemaios III. Ägypten, König v284-v221 (DE-588)119132893 gnd rswk-swf Hermopolis Magna Mittelägypten Antike Archäologie Ringhallentempel Ptolemaios III. Skenographia antike Baugeschichte Topografi Heiligtum (DE-588)4072395-1 gnd rswk-swf Hermopolis Magna (DE-588)4606502-7 gnd rswk-swf Hermopolis Magna (DE-588)4606502-7 g Heiligtum (DE-588)4072395-1 s Ptolemaios III. Ägypten, König v284-v221 (DE-588)119132893 p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783867649124 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739805672 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Hoepfner, Wolfram Hermopolis Magna und das Heiligtum für Ptolemaios III. Eine Nachlese Ptolemaios III. Ägypten, König v284-v221 (DE-588)119132893 gnd Hermopolis Magna Mittelägypten Antike Archäologie Ringhallentempel Ptolemaios III. Skenographia antike Baugeschichte Topografi Heiligtum (DE-588)4072395-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)119132893 (DE-588)4072395-1 (DE-588)4606502-7 |
title | Hermopolis Magna und das Heiligtum für Ptolemaios III. Eine Nachlese |
title_auth | Hermopolis Magna und das Heiligtum für Ptolemaios III. Eine Nachlese |
title_exact_search | Hermopolis Magna und das Heiligtum für Ptolemaios III. Eine Nachlese |
title_exact_search_txtP | Hermopolis Magna und das Heiligtum für Ptolemaios III. Eine Nachlese |
title_full | Hermopolis Magna und das Heiligtum für Ptolemaios III. Eine Nachlese Wolfram Hoepfner |
title_fullStr | Hermopolis Magna und das Heiligtum für Ptolemaios III. Eine Nachlese Wolfram Hoepfner |
title_full_unstemmed | Hermopolis Magna und das Heiligtum für Ptolemaios III. Eine Nachlese Wolfram Hoepfner |
title_short | Hermopolis Magna und das Heiligtum für Ptolemaios III. |
title_sort | hermopolis magna und das heiligtum fur ptolemaios iii eine nachlese |
title_sub | Eine Nachlese |
topic | Ptolemaios III. Ägypten, König v284-v221 (DE-588)119132893 gnd Hermopolis Magna Mittelägypten Antike Archäologie Ringhallentempel Ptolemaios III. Skenographia antike Baugeschichte Topografi Heiligtum (DE-588)4072395-1 gnd |
topic_facet | Ptolemaios III. Ägypten, König v284-v221 Hermopolis Magna Mittelägypten Antike Archäologie Ringhallentempel Ptolemaios III. Skenographia antike Baugeschichte Topografi Heiligtum |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739805672 |
work_keys_str_mv | AT hoepfnerwolfram hermopolismagnaunddasheiligtumfurptolemaiosiiieinenachlese |