Konstanz literarisch: Versuch einer Topografie
Wie der Bodensee allgemein, verdankt auch Konstanz seiner einzigartigen Lage wie seiner Geschichte eine immense Fülle literarischer Bezüge. Sie sind Gegenstand dieser Topografie, die, vom Beginn des Buchdrucks an, ein halbes Jahrtausend überspannt. Welche Autorinnen und Autoren haben hier gelebt, we...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
UVK Verlag
2019
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-1102 DE-739 Volltext |
Zusammenfassung: | Wie der Bodensee allgemein, verdankt auch Konstanz seiner einzigartigen Lage wie seiner Geschichte eine immense Fülle literarischer Bezüge. Sie sind Gegenstand dieser Topografie, die, vom Beginn des Buchdrucks an, ein halbes Jahrtausend überspannt. Welche Autorinnen und Autoren haben hier gelebt, welche Spuren haben sie hinterlassen, und vor allem: wie haben die zahlreichen >>Dichter auf Durchreise<< die Stadt gesehen - von Oswald von Wolkenstein und Montaigne über Goethe und Mörike bis hin zu Rilke und Benn. Der breite Literaturbegriff, der alle Genres berücksichtigt, gestattet einen umfassenden Überblick, der Verlage und Bibliotheken ebenso umfasst wie Theater und Pressewesen, Lesegesellschaften und literarisches Leben, aber auch literarische Schauplätze und Ortsbeschreibungen bietet. Die in jahrelanger Arbeit minutiös zusammengetragenen Funde erlauben überraschende Entdeckungen und bilden einen grundlegenden Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Stadt |
Beschreibung: | [1. Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (352 Seiten) |
ISBN: | 9783739801889 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047663882 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241121 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220111s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783739801889 |9 978-3-7398-0188-9 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783739801889 | ||
035 | |a (OCoLC)1294770400 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047663882 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-739 | ||
100 | 1 | |a Bosch, Manfred |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)116265744 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konstanz literarisch |b Versuch einer Topografie |c Manfred Bosch |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b UVK Verlag |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (352 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz |v 20 | |
500 | |a [1. Auflage] | ||
520 | |a Wie der Bodensee allgemein, verdankt auch Konstanz seiner einzigartigen Lage wie seiner Geschichte eine immense Fülle literarischer Bezüge. Sie sind Gegenstand dieser Topografie, die, vom Beginn des Buchdrucks an, ein halbes Jahrtausend überspannt. Welche Autorinnen und Autoren haben hier gelebt, welche Spuren haben sie hinterlassen, und vor allem: wie haben die zahlreichen >>Dichter auf Durchreise<< die Stadt gesehen - von Oswald von Wolkenstein und Montaigne über Goethe und Mörike bis hin zu Rilke und Benn. Der breite Literaturbegriff, der alle Genres berücksichtigt, gestattet einen umfassenden Überblick, der Verlage und Bibliotheken ebenso umfasst wie Theater und Pressewesen, Lesegesellschaften und literarisches Leben, aber auch literarische Schauplätze und Ortsbeschreibungen bietet. Die in jahrelanger Arbeit minutiös zusammengetragenen Funde erlauben überraschende Entdeckungen und bilden einen grundlegenden Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Stadt | ||
650 | 4 | |a Literaturwissenschaft | |
650 | 4 | |a Literaturgeschichte | |
650 | 4 | |a Kulturgeschicht | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783867648905 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739801889 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033048646 | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739801889 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739801889 |l DE-1102 |p ZDB-71-NAR |q FAN_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739801889 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816352298946789376 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bosch, Manfred 1947- |
author_GND | (DE-588)116265744 |
author_facet | Bosch, Manfred 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Bosch, Manfred 1947- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047663882 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783739801889 (OCoLC)1294770400 (DE-599)BVBBV047663882 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047663882</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241121</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220111s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783739801889</subfield><subfield code="9">978-3-7398-0188-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783739801889</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1294770400</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047663882</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bosch, Manfred</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116265744</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konstanz literarisch</subfield><subfield code="b">Versuch einer Topografie</subfield><subfield code="c">Manfred Bosch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">UVK Verlag</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (352 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie der Bodensee allgemein, verdankt auch Konstanz seiner einzigartigen Lage wie seiner Geschichte eine immense Fülle literarischer Bezüge. Sie sind Gegenstand dieser Topografie, die, vom Beginn des Buchdrucks an, ein halbes Jahrtausend überspannt. Welche Autorinnen und Autoren haben hier gelebt, welche Spuren haben sie hinterlassen, und vor allem: wie haben die zahlreichen >>Dichter auf Durchreise<< die Stadt gesehen - von Oswald von Wolkenstein und Montaigne über Goethe und Mörike bis hin zu Rilke und Benn. Der breite Literaturbegriff, der alle Genres berücksichtigt, gestattet einen umfassenden Überblick, der Verlage und Bibliotheken ebenso umfasst wie Theater und Pressewesen, Lesegesellschaften und literarisches Leben, aber auch literarische Schauplätze und Ortsbeschreibungen bietet. Die in jahrelanger Arbeit minutiös zusammengetragenen Funde erlauben überraschende Entdeckungen und bilden einen grundlegenden Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Stadt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literaturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literaturgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturgeschicht</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783867648905</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739801889</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033048646</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739801889</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739801889</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739801889</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047663882 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:53:20Z |
indexdate | 2024-11-21T17:02:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783739801889 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033048646 |
oclc_num | 1294770400 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1102 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-1102 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (352 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | UVK Verlag |
record_format | marc |
series2 | Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz |
spelling | Bosch, Manfred 1947- Verfasser (DE-588)116265744 aut Konstanz literarisch Versuch einer Topografie Manfred Bosch 1st ed Tübingen UVK Verlag 2019 1 Online-Ressource (352 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz 20 [1. Auflage] Wie der Bodensee allgemein, verdankt auch Konstanz seiner einzigartigen Lage wie seiner Geschichte eine immense Fülle literarischer Bezüge. Sie sind Gegenstand dieser Topografie, die, vom Beginn des Buchdrucks an, ein halbes Jahrtausend überspannt. Welche Autorinnen und Autoren haben hier gelebt, welche Spuren haben sie hinterlassen, und vor allem: wie haben die zahlreichen >>Dichter auf Durchreise<< die Stadt gesehen - von Oswald von Wolkenstein und Montaigne über Goethe und Mörike bis hin zu Rilke und Benn. Der breite Literaturbegriff, der alle Genres berücksichtigt, gestattet einen umfassenden Überblick, der Verlage und Bibliotheken ebenso umfasst wie Theater und Pressewesen, Lesegesellschaften und literarisches Leben, aber auch literarische Schauplätze und Ortsbeschreibungen bietet. Die in jahrelanger Arbeit minutiös zusammengetragenen Funde erlauben überraschende Entdeckungen und bilden einen grundlegenden Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Stadt Literaturwissenschaft Literaturgeschichte Kulturgeschicht Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783867648905 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739801889 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Bosch, Manfred 1947- Konstanz literarisch Versuch einer Topografie Literaturwissenschaft Literaturgeschichte Kulturgeschicht |
title | Konstanz literarisch Versuch einer Topografie |
title_auth | Konstanz literarisch Versuch einer Topografie |
title_exact_search | Konstanz literarisch Versuch einer Topografie |
title_exact_search_txtP | Konstanz literarisch Versuch einer Topografie |
title_full | Konstanz literarisch Versuch einer Topografie Manfred Bosch |
title_fullStr | Konstanz literarisch Versuch einer Topografie Manfred Bosch |
title_full_unstemmed | Konstanz literarisch Versuch einer Topografie Manfred Bosch |
title_short | Konstanz literarisch |
title_sort | konstanz literarisch versuch einer topografie |
title_sub | Versuch einer Topografie |
topic | Literaturwissenschaft Literaturgeschichte Kulturgeschicht |
topic_facet | Literaturwissenschaft Literaturgeschichte Kulturgeschicht |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739801889 |
work_keys_str_mv | AT boschmanfred konstanzliterarischversucheinertopografie |