Lexikon der Kreativität: Grundlagen - Methoden - Begriffe
In der Zeit beschleunigter Globalisierung und Digitalisierung ist Kreativität zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor geworden. Der Wettbewerb der Wirtschaft auf den regionalen, nationalen und globalen Märkten verlangt von den Managern und allen Mitarbeitern eine kontinuierliche Innovationsfähigkeit un...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
expert verlag GmbH
2018
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Reihe Technik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-1102 DE-1046 DE-1047 DE-739 Volltext |
Zusammenfassung: | In der Zeit beschleunigter Globalisierung und Digitalisierung ist Kreativität zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor geworden. Der Wettbewerb der Wirtschaft auf den regionalen, nationalen und globalen Märkten verlangt von den Managern und allen Mitarbeitern eine kontinuierliche Innovationsfähigkeit und kreative Strategien, um die Potenziale in ihren Unternehmen optimal zu entwickeln. Der Begriff »Kreativität« hat inzwischen auch Eingang in fast alle Lebensbereiche gefunden. Dieses Lexikon enthält alle grundlegenden Begriffe und Probleme zur Kreativität des Menschen, um dieses faszinierende Thema für einen breiten Interessentenkreis zu erschließen. Im Zentrum der Darstellung stehen Fragen und Probleme der kreativen Persönlichkeit, des kreativen Prozesses und Produktes, der angewandten Kreativität, Methoden der Ideenfindung und Problemlösung. Weitere Schlüsselbegriffe sind: Kreativwirtschaft, kreatives Denken, Selbstverwirklichung, Innovation, Intuition, Persönlichkeitstypen kreativer Intelligenz, Leistungsmotivation, intrinsische und extrinsische Motivation u. v. m. Alle Begriffe werden umfassend definiert und durch Literaturangaben ergänzt. Die Neuartigkeit, Tiefe und Dichte der Informationen zu den einzelnen Stichwörtern der theoretischen und angewandten Kreativitätsforschung ist bisher einzigartig, da noch kein derartiges Nachschlagewerk existiert. Dieses Lexikon dient der begrifflichen Orientierung auf dem wichtigsten Bewährungsfeld menschlicher Selbstverwirklichung und bietet auch zahlreiche Anregungen, um die eigene Kreativität zu steigern, für den persönlichen und unternehmerischen Erfolg |
Beschreibung: | [1. Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (264 Seiten) |
ISBN: | 9783816982999 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047663876 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241220 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220111s2018 xx od||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783816982999 |9 978-3-8169-8299-9 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783816982999 | ||
035 | |a (OCoLC)1268175439 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047663876 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
084 | |a CR 5000 |0 (DE-625)19033: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Freitag, Egon |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lexikon der Kreativität |b Grundlagen - Methoden - Begriffe |c Egon Freitag |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b expert verlag GmbH |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (264 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Reihe Technik | |
500 | |a [1. Auflage] | ||
520 | |a In der Zeit beschleunigter Globalisierung und Digitalisierung ist Kreativität zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor geworden. Der Wettbewerb der Wirtschaft auf den regionalen, nationalen und globalen Märkten verlangt von den Managern und allen Mitarbeitern eine kontinuierliche Innovationsfähigkeit und kreative Strategien, um die Potenziale in ihren Unternehmen optimal zu entwickeln. Der Begriff »Kreativität« hat inzwischen auch Eingang in fast alle Lebensbereiche gefunden. Dieses Lexikon enthält alle grundlegenden Begriffe und Probleme zur Kreativität des Menschen, um dieses faszinierende Thema für einen breiten Interessentenkreis zu erschließen. Im Zentrum der Darstellung stehen Fragen und Probleme der kreativen Persönlichkeit, des kreativen Prozesses und Produktes, der angewandten Kreativität, Methoden der Ideenfindung und Problemlösung. Weitere Schlüsselbegriffe sind: Kreativwirtschaft, kreatives Denken, Selbstverwirklichung, Innovation, Intuition, Persönlichkeitstypen kreativer Intelligenz, Leistungsmotivation, intrinsische und extrinsische Motivation u. v. m. Alle Begriffe werden umfassend definiert und durch Literaturangaben ergänzt. Die Neuartigkeit, Tiefe und Dichte der Informationen zu den einzelnen Stichwörtern der theoretischen und angewandten Kreativitätsforschung ist bisher einzigartig, da noch kein derartiges Nachschlagewerk existiert. Dieses Lexikon dient der begrifflichen Orientierung auf dem wichtigsten Bewährungsfeld menschlicher Selbstverwirklichung und bietet auch zahlreiche Anregungen, um die eigene Kreativität zu steigern, für den persönlichen und unternehmerischen Erfolg | ||
650 | 4 | |a Kreativität | |
650 | 4 | |a Inspiration | |
650 | 4 | |a Potentiale nutzen | |
650 | 4 | |a Innovation | |
650 | 4 | |a Altschulle | |
650 | 0 | 7 | |a Brainstorming |0 (DE-588)4146446-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreativität |0 (DE-588)4032903-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kreativität |0 (DE-588)4032903-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Brainstorming |0 (DE-588)4146446-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783816932994 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816982999 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033048640 | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816982999 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816982999 |l DE-1102 |p ZDB-71-NAR |q FAN_PDA_NAR_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/othaw/detail.action?docID=6951740 |l DE-1046 |p ZDB-30-PQE |q Einzelkauf 2024 (1 user) |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/othaw/detail.action?docID=6951740 |l DE-1047 |p ZDB-30-PQE |q Einzelkauf 2024 (1 user) |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816982999 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818956920817451008 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Freitag, Egon |
author_facet | Freitag, Egon |
author_role | aut |
author_sort | Freitag, Egon |
author_variant | e f ef |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047663876 |
classification_rvk | CR 5000 |
collection | ZDB-71-NAR ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783816982999 (OCoLC)1268175439 (DE-599)BVBBV047663876 |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047663876</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241220</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220111s2018 xx od||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783816982999</subfield><subfield code="9">978-3-8169-8299-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783816982999</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268175439</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047663876</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CR 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19033:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freitag, Egon</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lexikon der Kreativität</subfield><subfield code="b">Grundlagen - Methoden - Begriffe</subfield><subfield code="c">Egon Freitag</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">expert verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (264 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Technik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Zeit beschleunigter Globalisierung und Digitalisierung ist Kreativität zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor geworden. Der Wettbewerb der Wirtschaft auf den regionalen, nationalen und globalen Märkten verlangt von den Managern und allen Mitarbeitern eine kontinuierliche Innovationsfähigkeit und kreative Strategien, um die Potenziale in ihren Unternehmen optimal zu entwickeln. Der Begriff »Kreativität« hat inzwischen auch Eingang in fast alle Lebensbereiche gefunden. Dieses Lexikon enthält alle grundlegenden Begriffe und Probleme zur Kreativität des Menschen, um dieses faszinierende Thema für einen breiten Interessentenkreis zu erschließen. Im Zentrum der Darstellung stehen Fragen und Probleme der kreativen Persönlichkeit, des kreativen Prozesses und Produktes, der angewandten Kreativität, Methoden der Ideenfindung und Problemlösung. Weitere Schlüsselbegriffe sind: Kreativwirtschaft, kreatives Denken, Selbstverwirklichung, Innovation, Intuition, Persönlichkeitstypen kreativer Intelligenz, Leistungsmotivation, intrinsische und extrinsische Motivation u. v. m. Alle Begriffe werden umfassend definiert und durch Literaturangaben ergänzt. Die Neuartigkeit, Tiefe und Dichte der Informationen zu den einzelnen Stichwörtern der theoretischen und angewandten Kreativitätsforschung ist bisher einzigartig, da noch kein derartiges Nachschlagewerk existiert. Dieses Lexikon dient der begrifflichen Orientierung auf dem wichtigsten Bewährungsfeld menschlicher Selbstverwirklichung und bietet auch zahlreiche Anregungen, um die eigene Kreativität zu steigern, für den persönlichen und unternehmerischen Erfolg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kreativität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inspiration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Potentiale nutzen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Innovation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Altschulle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brainstorming</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146446-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreativität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032903-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kreativität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032903-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Brainstorming</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146446-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783816932994</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816982999</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033048640</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816982999</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816982999</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/othaw/detail.action?docID=6951740</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">Einzelkauf 2024 (1 user)</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/othaw/detail.action?docID=6951740</subfield><subfield code="l">DE-1047</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">Einzelkauf 2024 (1 user)</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816982999</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content |
genre_facet | Wörterbuch |
id | DE-604.BV047663876 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:53:20Z |
indexdate | 2024-12-20T11:01:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783816982999 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033048640 |
oclc_num | 1268175439 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1102 DE-739 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-12 DE-1102 DE-739 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (264 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-30-PQE ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR_Kauf ZDB-30-PQE Einzelkauf 2024 (1 user) ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | expert verlag GmbH |
record_format | marc |
series2 | Reihe Technik |
spelling | Freitag, Egon Verfasser aut Lexikon der Kreativität Grundlagen - Methoden - Begriffe Egon Freitag 1st ed Tübingen expert verlag GmbH 2018 1 Online-Ressource (264 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Reihe Technik [1. Auflage] In der Zeit beschleunigter Globalisierung und Digitalisierung ist Kreativität zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor geworden. Der Wettbewerb der Wirtschaft auf den regionalen, nationalen und globalen Märkten verlangt von den Managern und allen Mitarbeitern eine kontinuierliche Innovationsfähigkeit und kreative Strategien, um die Potenziale in ihren Unternehmen optimal zu entwickeln. Der Begriff »Kreativität« hat inzwischen auch Eingang in fast alle Lebensbereiche gefunden. Dieses Lexikon enthält alle grundlegenden Begriffe und Probleme zur Kreativität des Menschen, um dieses faszinierende Thema für einen breiten Interessentenkreis zu erschließen. Im Zentrum der Darstellung stehen Fragen und Probleme der kreativen Persönlichkeit, des kreativen Prozesses und Produktes, der angewandten Kreativität, Methoden der Ideenfindung und Problemlösung. Weitere Schlüsselbegriffe sind: Kreativwirtschaft, kreatives Denken, Selbstverwirklichung, Innovation, Intuition, Persönlichkeitstypen kreativer Intelligenz, Leistungsmotivation, intrinsische und extrinsische Motivation u. v. m. Alle Begriffe werden umfassend definiert und durch Literaturangaben ergänzt. Die Neuartigkeit, Tiefe und Dichte der Informationen zu den einzelnen Stichwörtern der theoretischen und angewandten Kreativitätsforschung ist bisher einzigartig, da noch kein derartiges Nachschlagewerk existiert. Dieses Lexikon dient der begrifflichen Orientierung auf dem wichtigsten Bewährungsfeld menschlicher Selbstverwirklichung und bietet auch zahlreiche Anregungen, um die eigene Kreativität zu steigern, für den persönlichen und unternehmerischen Erfolg Kreativität Inspiration Potentiale nutzen Innovation Altschulle Brainstorming (DE-588)4146446-1 gnd rswk-swf Kreativität (DE-588)4032903-3 gnd rswk-swf Innovation (DE-588)4027089-0 gnd rswk-swf (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content Kreativität (DE-588)4032903-3 s Innovation (DE-588)4027089-0 s Brainstorming (DE-588)4146446-1 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783816932994 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816982999 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Freitag, Egon Lexikon der Kreativität Grundlagen - Methoden - Begriffe Kreativität Inspiration Potentiale nutzen Innovation Altschulle Brainstorming (DE-588)4146446-1 gnd Kreativität (DE-588)4032903-3 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4146446-1 (DE-588)4032903-3 (DE-588)4027089-0 (DE-588)4066724-8 |
title | Lexikon der Kreativität Grundlagen - Methoden - Begriffe |
title_auth | Lexikon der Kreativität Grundlagen - Methoden - Begriffe |
title_exact_search | Lexikon der Kreativität Grundlagen - Methoden - Begriffe |
title_exact_search_txtP | Lexikon der Kreativität Grundlagen - Methoden - Begriffe |
title_full | Lexikon der Kreativität Grundlagen - Methoden - Begriffe Egon Freitag |
title_fullStr | Lexikon der Kreativität Grundlagen - Methoden - Begriffe Egon Freitag |
title_full_unstemmed | Lexikon der Kreativität Grundlagen - Methoden - Begriffe Egon Freitag |
title_short | Lexikon der Kreativität |
title_sort | lexikon der kreativitat grundlagen methoden begriffe |
title_sub | Grundlagen - Methoden - Begriffe |
topic | Kreativität Inspiration Potentiale nutzen Innovation Altschulle Brainstorming (DE-588)4146446-1 gnd Kreativität (DE-588)4032903-3 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd |
topic_facet | Kreativität Inspiration Potentiale nutzen Innovation Altschulle Brainstorming Wörterbuch |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783816982999 |
work_keys_str_mv | AT freitagegon lexikonderkreativitatgrundlagenmethodenbegriffe |