Die Neuwerker Bauern und ihre Nachbarn im 14. Jahrhundert:
Ludolf Kuchenbuch untersucht die dingliche Ausstattung (Höfe, Ländereien, Zugehörigkeiten), die herrschaftlichen Belastungen (Zinse, Zehnt, Patronat, Vogtei, Steuer) sowie die sozialen Grundbeziehungen (Verwandtschaft, Ehe, Arbeit, Erbe, Nachbarschaft) der Dörfler im Raum nördlich von Goslar und zwi...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
UVK Verlag
2013
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Spätmittelalterstudien
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-1102 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Ludolf Kuchenbuch untersucht die dingliche Ausstattung (Höfe, Ländereien, Zugehörigkeiten), die herrschaftlichen Belastungen (Zinse, Zehnt, Patronat, Vogtei, Steuer) sowie die sozialen Grundbeziehungen (Verwandtschaft, Ehe, Arbeit, Erbe, Nachbarschaft) der Dörfler im Raum nördlich von Goslar und zwischen Hildesheim und Braunschweig. Ausgangspunkt ist das Besitz- und Einkünfteregister des Goslarer Nonnenklosters Neuwerk (1355). Einbezogen sind die zeitnahen Urkunden, Urbare und Lehnsregister der regionalen kirchlichen und weltlichen Herrschaften, deren Güter im regionalen und lokalen Gemenge mit denen der Neuwerker Bauern liegen. So entsteht ein sozialstrukturelles Querschnitts-Porträt für einige Landstriche Ostfalens, das zugleich einen kritischen Baustein für die Erarbeitung eines differenzierteren neuen Bildes vom krisengeschüttelten 14. Jahrhundert bildet |
Beschreibung: | [1. Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (246 Seiten) |
ISBN: | 9783864969188 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047663844 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241122 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220111s2013 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783864969188 |9 978-3-86496-918-8 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783864969188 | ||
035 | |a (OCoLC)1294727887 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047663844 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-739 | ||
084 | |a NW 7900 |0 (DE-625)132302: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kuchenbuch, Ludolf |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)1025135989 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Neuwerker Bauern und ihre Nachbarn im 14. Jahrhundert |c Ludolf Kuchenbuch |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b UVK Verlag |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (246 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Spätmittelalterstudien |v 3 | |
500 | |a [1. Auflage] | ||
520 | |a Ludolf Kuchenbuch untersucht die dingliche Ausstattung (Höfe, Ländereien, Zugehörigkeiten), die herrschaftlichen Belastungen (Zinse, Zehnt, Patronat, Vogtei, Steuer) sowie die sozialen Grundbeziehungen (Verwandtschaft, Ehe, Arbeit, Erbe, Nachbarschaft) der Dörfler im Raum nördlich von Goslar und zwischen Hildesheim und Braunschweig. Ausgangspunkt ist das Besitz- und Einkünfteregister des Goslarer Nonnenklosters Neuwerk (1355). Einbezogen sind die zeitnahen Urkunden, Urbare und Lehnsregister der regionalen kirchlichen und weltlichen Herrschaften, deren Güter im regionalen und lokalen Gemenge mit denen der Neuwerker Bauern liegen. So entsteht ein sozialstrukturelles Querschnitts-Porträt für einige Landstriche Ostfalens, das zugleich einen kritischen Baustein für die Erarbeitung eines differenzierteren neuen Bildes vom krisengeschüttelten 14. Jahrhundert bildet | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1250-1400 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a 14. Jahrhundert | |
650 | 4 | |a Dorfgemeinschaften im Mittelalter | |
650 | 4 | |a Feudalismus | |
650 | 4 | |a Grundherrschaft | |
650 | 4 | |a Kloster Neuwerk | |
650 | 4 | |a Ostfalen | |
650 | 4 | |a Sozial- und Wirtschaftverhältnisse im Mittelalter | |
650 | 0 | 7 | |a Landbevölkerung |0 (DE-588)4034229-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Goslar |z Region |0 (DE-588)4093800-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Goslar |z Region |0 (DE-588)4093800-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landbevölkerung |0 (DE-588)4034229-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1250-1400 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783864963773 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783867644303 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783864969188 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033048608 | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783864969188 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783864969188 |l DE-1102 |p ZDB-71-NAR |q FAN_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783864969188 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816435261597286400 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kuchenbuch, Ludolf 1939- |
author_GND | (DE-588)1025135989 |
author_facet | Kuchenbuch, Ludolf 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Kuchenbuch, Ludolf 1939- |
author_variant | l k lk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047663844 |
classification_rvk | NW 7900 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783864969188 (OCoLC)1294727887 (DE-599)BVBBV047663844 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 1st ed |
era | Geschichte 1250-1400 gnd |
era_facet | Geschichte 1250-1400 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047663844</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241122</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220111s2013 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783864969188</subfield><subfield code="9">978-3-86496-918-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783864969188</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1294727887</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047663844</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 7900</subfield><subfield code="0">(DE-625)132302:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuchenbuch, Ludolf</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025135989</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Neuwerker Bauern und ihre Nachbarn im 14. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Ludolf Kuchenbuch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">UVK Verlag</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (246 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Spätmittelalterstudien</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ludolf Kuchenbuch untersucht die dingliche Ausstattung (Höfe, Ländereien, Zugehörigkeiten), die herrschaftlichen Belastungen (Zinse, Zehnt, Patronat, Vogtei, Steuer) sowie die sozialen Grundbeziehungen (Verwandtschaft, Ehe, Arbeit, Erbe, Nachbarschaft) der Dörfler im Raum nördlich von Goslar und zwischen Hildesheim und Braunschweig. Ausgangspunkt ist das Besitz- und Einkünfteregister des Goslarer Nonnenklosters Neuwerk (1355). Einbezogen sind die zeitnahen Urkunden, Urbare und Lehnsregister der regionalen kirchlichen und weltlichen Herrschaften, deren Güter im regionalen und lokalen Gemenge mit denen der Neuwerker Bauern liegen. So entsteht ein sozialstrukturelles Querschnitts-Porträt für einige Landstriche Ostfalens, das zugleich einen kritischen Baustein für die Erarbeitung eines differenzierteren neuen Bildes vom krisengeschüttelten 14. Jahrhundert bildet</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1250-1400</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">14. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dorfgemeinschaften im Mittelalter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Feudalismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grundherrschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kloster Neuwerk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ostfalen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozial- und Wirtschaftverhältnisse im Mittelalter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landbevölkerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034229-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Goslar</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4093800-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Goslar</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4093800-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landbevölkerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034229-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1250-1400</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783864963773</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783867644303</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783864969188</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033048608</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783864969188</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783864969188</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783864969188</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Goslar Region (DE-588)4093800-1 gnd |
geographic_facet | Goslar Region |
id | DE-604.BV047663844 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:53:20Z |
indexdate | 2024-11-22T15:00:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783864969188 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033048608 |
oclc_num | 1294727887 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1102 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-1102 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (246 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | UVK Verlag |
record_format | marc |
series2 | Spätmittelalterstudien |
spelling | Kuchenbuch, Ludolf 1939- Verfasser (DE-588)1025135989 aut Die Neuwerker Bauern und ihre Nachbarn im 14. Jahrhundert Ludolf Kuchenbuch 1st ed Tübingen UVK Verlag 2013 1 Online-Ressource (246 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Spätmittelalterstudien 3 [1. Auflage] Ludolf Kuchenbuch untersucht die dingliche Ausstattung (Höfe, Ländereien, Zugehörigkeiten), die herrschaftlichen Belastungen (Zinse, Zehnt, Patronat, Vogtei, Steuer) sowie die sozialen Grundbeziehungen (Verwandtschaft, Ehe, Arbeit, Erbe, Nachbarschaft) der Dörfler im Raum nördlich von Goslar und zwischen Hildesheim und Braunschweig. Ausgangspunkt ist das Besitz- und Einkünfteregister des Goslarer Nonnenklosters Neuwerk (1355). Einbezogen sind die zeitnahen Urkunden, Urbare und Lehnsregister der regionalen kirchlichen und weltlichen Herrschaften, deren Güter im regionalen und lokalen Gemenge mit denen der Neuwerker Bauern liegen. So entsteht ein sozialstrukturelles Querschnitts-Porträt für einige Landstriche Ostfalens, das zugleich einen kritischen Baustein für die Erarbeitung eines differenzierteren neuen Bildes vom krisengeschüttelten 14. Jahrhundert bildet Geschichte 1250-1400 gnd rswk-swf 14. Jahrhundert Dorfgemeinschaften im Mittelalter Feudalismus Grundherrschaft Kloster Neuwerk Ostfalen Sozial- und Wirtschaftverhältnisse im Mittelalter Landbevölkerung (DE-588)4034229-3 gnd rswk-swf Goslar Region (DE-588)4093800-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Goslar Region (DE-588)4093800-1 g Landbevölkerung (DE-588)4034229-3 s Geschichte 1250-1400 z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783864963773 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783867644303 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783864969188 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kuchenbuch, Ludolf 1939- Die Neuwerker Bauern und ihre Nachbarn im 14. Jahrhundert 14. Jahrhundert Dorfgemeinschaften im Mittelalter Feudalismus Grundherrschaft Kloster Neuwerk Ostfalen Sozial- und Wirtschaftverhältnisse im Mittelalter Landbevölkerung (DE-588)4034229-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034229-3 (DE-588)4093800-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Neuwerker Bauern und ihre Nachbarn im 14. Jahrhundert |
title_auth | Die Neuwerker Bauern und ihre Nachbarn im 14. Jahrhundert |
title_exact_search | Die Neuwerker Bauern und ihre Nachbarn im 14. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | Die Neuwerker Bauern und ihre Nachbarn im 14. Jahrhundert |
title_full | Die Neuwerker Bauern und ihre Nachbarn im 14. Jahrhundert Ludolf Kuchenbuch |
title_fullStr | Die Neuwerker Bauern und ihre Nachbarn im 14. Jahrhundert Ludolf Kuchenbuch |
title_full_unstemmed | Die Neuwerker Bauern und ihre Nachbarn im 14. Jahrhundert Ludolf Kuchenbuch |
title_short | Die Neuwerker Bauern und ihre Nachbarn im 14. Jahrhundert |
title_sort | die neuwerker bauern und ihre nachbarn im 14 jahrhundert |
topic | 14. Jahrhundert Dorfgemeinschaften im Mittelalter Feudalismus Grundherrschaft Kloster Neuwerk Ostfalen Sozial- und Wirtschaftverhältnisse im Mittelalter Landbevölkerung (DE-588)4034229-3 gnd |
topic_facet | 14. Jahrhundert Dorfgemeinschaften im Mittelalter Feudalismus Grundherrschaft Kloster Neuwerk Ostfalen Sozial- und Wirtschaftverhältnisse im Mittelalter Landbevölkerung Goslar Region Hochschulschrift |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783864969188 |
work_keys_str_mv | AT kuchenbuchludolf dieneuwerkerbauernundihrenachbarnim14jahrhundert |