Konservativismus: geschichtlicher Gehalt und Untergang
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Matthes & Seitz
2023
|
Ausgabe: | Erste Auflage dieser Ausgabe |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Impressum: Das Buch wurde für die Neuausgabe durchgesehen |
Beschreibung: | 869 Seiten 22 cm x 14 cm |
ISBN: | 9783751803601 3751803602 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047658257 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230314 | ||
007 | t | ||
008 | 220104s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N46 |2 dnb | ||
020 | |a 9783751803601 |9 978-3-7518-0360-1 | ||
020 | |a 3751803602 |9 3751803602 | ||
024 | 3 | |a 9783751803601 | |
035 | |a (OCoLC)1372482597 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047658257 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-521 |a DE-824 |a DE-128 |a DE-127 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-54 | ||
084 | |a MC 6200 |0 (DE-625)122394: |2 rvk | ||
084 | |a CC 7700 |0 (DE-625)17689: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kondylēs, Panagiōtēs |d 1943-1998 |e Verfasser |0 (DE-588)11899249X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konservativismus |b geschichtlicher Gehalt und Untergang |c Panajotis Kondylis ; mit einem Nachwort von Daniel-Pascal Zorn |
250 | |a Erste Auflage dieser Ausgabe | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Matthes & Seitz |c 2023 | |
300 | |a 869 Seiten |c 22 cm x 14 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Impressum: Das Buch wurde für die Neuausgabe durchgesehen | ||
653 | |a Hardback | ||
653 | |a )Sewn | ||
653 | |a )With dust jacket | ||
653 | |a Konservatismus | ||
653 | |a Konservativismus | ||
653 | |a Philosophie | ||
653 | |a Philosophiegeschichte | ||
653 | |a Ideengeschichte | ||
653 | |a Moderne | ||
653 | |a Mittelalter | ||
653 | |a Absolutismus | ||
653 | |a Bürgerlichkeit | ||
653 | |a Bürgerrechte | ||
653 | |a Bürgertum | ||
653 | |a Gottesgnadentum | ||
653 | |a Staatstheorie | ||
653 | |a Souveränität | ||
653 | |a 1734: Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Politisches System | ||
700 | 1 | |a Zorn, Daniel-Pascal |d 1981- |0 (DE-588)1082536202 |4 aft | |
710 | 2 | |a MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)1065644817 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fae974e291024549904aa91bb1e160d3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033043140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033043140 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183127500783616 |
---|---|
adam_text | Inhalt I. Der Begriff des Konservativismus i. շ. Der Konservativismus im sozialpolitischen und geistigen Spektrum der Neuzeit »Konservativismus« als zeitgenössisches politisches Schlagwort ±3 13 36 II. Sozialgeschichtlicher Gehalt und Denkfigur des antiabsolutistischen Konservativismus 79 i. Ausblick 79 շ. Die Rechtsauffassung der Societas civilis und der moderne Souveränitätsbegriff vor ihrem weltanschaulichen Hintergrund 3- Der Kampf der Societas civilis gegen die moderne Souveränität a. Der Adel, der Staat und die Ambivalenzen des Konservativismus b. Legitimer und illegitimer Absolutismus c. Das Widerstandsrecht und der konservative Aktivismus d. Der sozialpolitische Charakter des Ständetums 82 102 102 115 129 140
4- Ideologische Leitmotive des antiabsolutistischen Konservativismus a. Ausblick und Begriffsgeschichtliches zu »Konservation« b. Der Primat der naturwüchsigen Societas gegenüber der Regierungsgewalt und die (spät)scholastische Vertragstheorie c. Die Einheit von Ethik und Politik und die Staatsräson d. Die Hybris der autonomen Vernunft und die Berufung auf Tradition und Geschichte e. Die Gruppe, das Individuum und die Weltordnung f. Frühe Kritik am modernen Staat und an der kapitalistischen Wirtschaft 209 5. Besonderheiten der englischen Entwicklung aus der Sicht des Antagonismus von traditioneller Rechtsauffassung und moderner Souveränitätsidee 224 III. Der gegenrevolutionäre Konservativismus und die Neuformulierung der Rechtsauffassung der Societas civilis nach 1789 255 1. Ausblick 255 2. Das Bewusstsein der Kontinuität bei den Konservativen oder die Revolution als Fortsetzung des Absolutismus 260 3. Recht, Souveränität und Staatsgewalt im konservativen Denken nach 1789 a. Die Ablehnung der Machbarkeit des Rechts und ihre Implikationen b. Die Ablehnung der modernen Souveränitätsidee und die Frage der Gewaltenteilung 157 157 159 171 186 201 268 268 279
c. Aufgabe und Grenzen der Königs- bzw. Staatsgewalt d. Reaktion und Diktatur 4. Die Idee der Societas civilis im Kampfe gegen den modernen Staat a. Der konservative Staats- bzw. Gesellschafts֊ begriff. Die Einheit von Ethik und Politik und die Ablehnung der Staatsräson b. Die konservative Idee der Nation 319 319 351 5. Konservativismus und Liberalismus a. Die konservative Bewertung des Liberalismus und der Möglichkeiten eines Bündnisses mit ihm b. Das englische Vorbild: Wandlungen und Zweideutigkeiten in seiner Bewertung 6. 7. 8. 291 303 364 364 384 Die weltanschaulichen Extrapolationen der monistischen Staats- bzw. Gesellschaftsauffassung a. Theologisches b. Anthropologisches c. Geschichtsphilosophisches 394 394 404 417 Konservative Kapitalismus- und Kulturkritik a. Politik und Ökonomie. Eigentumsbegriff und Krisenanfälligkeit des Kapitalismus b. Der anthropologische und kulturelle Aspekt 433 446 Der Konservativismus, seine Intellektuellen und das Gedankengut der Aufklärung 456 433 IV. Die Auflösung des Konservativismus und die Verteilung seines Erbes 1. Die Assimilierung des Adels durch die Gesellschaft und die Loslösung der Konservativen vom Ideal der societas civilis a. Die Entwicklung in Frankreich 473 473 473
b. Die Entwicklung in England c. Die Entwicklung in Deutschland d. Das Aufgehen des Konservativismus im Liberalismus angesichts der sozialistischen Gefahr շ. Die Konservativen und die Sozialpolitik im 19. Jahrhundert 482 491 512 533 3. Die Ästhetisierung und die Umdeutung konservativer Denkmotive in politischen Intellektuellenbewegungen a. Ausblick b. Englische Vorläufer c. Action Française d. »Konservative Revolution« 551 551 553 567 580 4. Das verstreute Erbe des Konservativismus a. Der korporative Gedanke b. Die Kulturkritik und die »Linke« c. Die Diktatur und die »Rechte« 610 610 619 625 5. Schlussbemerkung 629 Nachwort von Daniel-Pascal Zorn 631 Anmerkungen 653 Literaturverzeichnis 795 Index Nominum 839 Index Rerum 851
|
adam_txt |
Inhalt I. Der Begriff des Konservativismus i. շ. Der Konservativismus im sozialpolitischen und geistigen Spektrum der Neuzeit »Konservativismus« als zeitgenössisches politisches Schlagwort ±3 13 36 II. Sozialgeschichtlicher Gehalt und Denkfigur des antiabsolutistischen Konservativismus 79 i. Ausblick 79 շ. Die Rechtsauffassung der Societas civilis und der moderne Souveränitätsbegriff vor ihrem weltanschaulichen Hintergrund 3- Der Kampf der Societas civilis gegen die moderne Souveränität a. Der Adel, der Staat und die Ambivalenzen des Konservativismus b. Legitimer und illegitimer Absolutismus c. Das Widerstandsrecht und der konservative Aktivismus d. Der sozialpolitische Charakter des Ständetums 82 102 102 115 129 140
4- Ideologische Leitmotive des antiabsolutistischen Konservativismus a. Ausblick und Begriffsgeschichtliches zu »Konservation« b. Der Primat der naturwüchsigen Societas gegenüber der Regierungsgewalt und die (spät)scholastische Vertragstheorie c. Die Einheit von Ethik und Politik und die Staatsräson d. Die Hybris der autonomen Vernunft und die Berufung auf Tradition und Geschichte e. Die Gruppe, das Individuum und die Weltordnung f. Frühe Kritik am modernen Staat und an der kapitalistischen Wirtschaft 209 5. Besonderheiten der englischen Entwicklung aus der Sicht des Antagonismus von traditioneller Rechtsauffassung und moderner Souveränitätsidee 224 III. Der gegenrevolutionäre Konservativismus und die Neuformulierung der Rechtsauffassung der Societas civilis nach 1789 255 1. Ausblick 255 2. Das Bewusstsein der Kontinuität bei den Konservativen oder die Revolution als Fortsetzung des Absolutismus 260 3. Recht, Souveränität und Staatsgewalt im konservativen Denken nach 1789 a. Die Ablehnung der Machbarkeit des Rechts und ihre Implikationen b. Die Ablehnung der modernen Souveränitätsidee und die Frage der Gewaltenteilung 157 157 159 171 186 201 268 268 279
c. Aufgabe und Grenzen der Königs- bzw. Staatsgewalt d. Reaktion und Diktatur 4. Die Idee der Societas civilis im Kampfe gegen den modernen Staat a. Der konservative Staats- bzw. Gesellschafts֊ begriff. Die Einheit von Ethik und Politik und die Ablehnung der Staatsräson b. Die konservative Idee der Nation 319 319 351 5. Konservativismus und Liberalismus a. Die konservative Bewertung des Liberalismus und der Möglichkeiten eines Bündnisses mit ihm b. Das englische Vorbild: Wandlungen und Zweideutigkeiten in seiner Bewertung 6. 7. 8. 291 303 364 364 384 Die weltanschaulichen Extrapolationen der monistischen Staats- bzw. Gesellschaftsauffassung a. Theologisches b. Anthropologisches c. Geschichtsphilosophisches 394 394 404 417 Konservative Kapitalismus- und Kulturkritik a. Politik und Ökonomie. Eigentumsbegriff und Krisenanfälligkeit des Kapitalismus b. Der anthropologische und kulturelle Aspekt 433 446 Der Konservativismus, seine Intellektuellen und das Gedankengut der Aufklärung 456 433 IV. Die Auflösung des Konservativismus und die Verteilung seines Erbes 1. Die Assimilierung des Adels durch die Gesellschaft und die Loslösung der Konservativen vom Ideal der societas civilis a. Die Entwicklung in Frankreich 473 473 473
b. Die Entwicklung in England c. Die Entwicklung in Deutschland d. Das Aufgehen des Konservativismus im Liberalismus angesichts der sozialistischen Gefahr շ. Die Konservativen und die Sozialpolitik im 19. Jahrhundert 482 491 512 533 3. Die Ästhetisierung und die Umdeutung konservativer Denkmotive in politischen Intellektuellenbewegungen a. Ausblick b. Englische Vorläufer c. Action Française d. »Konservative Revolution« 551 551 553 567 580 4. Das verstreute Erbe des Konservativismus a. Der korporative Gedanke b. Die Kulturkritik und die »Linke« c. Die Diktatur und die »Rechte« 610 610 619 625 5. Schlussbemerkung 629 Nachwort von Daniel-Pascal Zorn 631 Anmerkungen 653 Literaturverzeichnis 795 Index Nominum 839 Index Rerum 851 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kondylēs, Panagiōtēs 1943-1998 |
author2 | Zorn, Daniel-Pascal 1981- |
author2_role | aft |
author2_variant | d p z dpz |
author_GND | (DE-588)11899249X (DE-588)1082536202 |
author_facet | Kondylēs, Panagiōtēs 1943-1998 Zorn, Daniel-Pascal 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Kondylēs, Panagiōtēs 1943-1998 |
author_variant | p k pk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047658257 |
classification_rvk | MC 6200 CC 7700 |
ctrlnum | (OCoLC)1372482597 (DE-599)BVBBV047658257 |
discipline | Politologie Philosophie |
discipline_str_mv | Politologie Philosophie |
edition | Erste Auflage dieser Ausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02393nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047658257</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230314 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220104s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783751803601</subfield><subfield code="9">978-3-7518-0360-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3751803602</subfield><subfield code="9">3751803602</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783751803601</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1372482597</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047658257</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MC 6200</subfield><subfield code="0">(DE-625)122394:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7700</subfield><subfield code="0">(DE-625)17689:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kondylēs, Panagiōtēs</subfield><subfield code="d">1943-1998</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11899249X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konservativismus</subfield><subfield code="b">geschichtlicher Gehalt und Untergang</subfield><subfield code="c">Panajotis Kondylis ; mit einem Nachwort von Daniel-Pascal Zorn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erste Auflage dieser Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Matthes & Seitz</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">869 Seiten</subfield><subfield code="c">22 cm x 14 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Impressum: Das Buch wurde für die Neuausgabe durchgesehen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hardback</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">)Sewn</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">)With dust jacket</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konservatismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konservativismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Philosophiegeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ideengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Moderne</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mittelalter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Absolutismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bürgerlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bürgerrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bürgertum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gottesgnadentum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Staatstheorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Souveränität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1734: Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Politisches System</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zorn, Daniel-Pascal</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1082536202</subfield><subfield code="4">aft</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065644817</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fae974e291024549904aa91bb1e160d3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033043140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033043140</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047658257 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:51:46Z |
indexdate | 2024-07-10T09:18:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065644817 |
isbn | 9783751803601 3751803602 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033043140 |
oclc_num | 1372482597 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-824 DE-128 DE-127 DE-706 DE-20 DE-54 |
owner_facet | DE-521 DE-824 DE-128 DE-127 DE-706 DE-20 DE-54 |
physical | 869 Seiten 22 cm x 14 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Matthes & Seitz |
record_format | marc |
spelling | Kondylēs, Panagiōtēs 1943-1998 Verfasser (DE-588)11899249X aut Konservativismus geschichtlicher Gehalt und Untergang Panajotis Kondylis ; mit einem Nachwort von Daniel-Pascal Zorn Erste Auflage dieser Ausgabe Berlin Matthes & Seitz 2023 869 Seiten 22 cm x 14 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Impressum: Das Buch wurde für die Neuausgabe durchgesehen Hardback )Sewn )With dust jacket Konservatismus Konservativismus Philosophie Philosophiegeschichte Ideengeschichte Moderne Mittelalter Absolutismus Bürgerlichkeit Bürgerrechte Bürgertum Gottesgnadentum Staatstheorie Souveränität 1734: Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Politisches System Zorn, Daniel-Pascal 1981- (DE-588)1082536202 aft MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft (DE-588)1065644817 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fae974e291024549904aa91bb1e160d3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033043140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kondylēs, Panagiōtēs 1943-1998 Konservativismus geschichtlicher Gehalt und Untergang |
title | Konservativismus geschichtlicher Gehalt und Untergang |
title_auth | Konservativismus geschichtlicher Gehalt und Untergang |
title_exact_search | Konservativismus geschichtlicher Gehalt und Untergang |
title_exact_search_txtP | Konservativismus geschichtlicher Gehalt und Untergang |
title_full | Konservativismus geschichtlicher Gehalt und Untergang Panajotis Kondylis ; mit einem Nachwort von Daniel-Pascal Zorn |
title_fullStr | Konservativismus geschichtlicher Gehalt und Untergang Panajotis Kondylis ; mit einem Nachwort von Daniel-Pascal Zorn |
title_full_unstemmed | Konservativismus geschichtlicher Gehalt und Untergang Panajotis Kondylis ; mit einem Nachwort von Daniel-Pascal Zorn |
title_short | Konservativismus |
title_sort | konservativismus geschichtlicher gehalt und untergang |
title_sub | geschichtlicher Gehalt und Untergang |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fae974e291024549904aa91bb1e160d3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033043140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kondylespanagiotes konservativismusgeschichtlichergehaltunduntergang AT zorndanielpascal konservativismusgeschichtlichergehaltunduntergang AT msbmatthesseitzberlinverlagsgesellschaft konservativismusgeschichtlichergehaltunduntergang |