Werke. Berner Ausgabe: Band 8 Gedichte
Beim Schreiben die Schwerkraft der Sprache aufheben: vierzig Gedichte aus Robert Walsers lyrischem Frühwerk. Sie behandeln Themen und Motive, die Walsers gesamtes Werk durchziehen: Landschaftsbeschreibung und Naturwahrnehmung, Arbeit im Büro und dichterische Freiheit, Liebe und Rückzug, Zeitlichkeit...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Suhrkamp Verlag
2021
|
Ausgabe: | Erste Auflage |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Beim Schreiben die Schwerkraft der Sprache aufheben: vierzig Gedichte aus Robert Walsers lyrischem Frühwerk. Sie behandeln Themen und Motive, die Walsers gesamtes Werk durchziehen: Landschaftsbeschreibung und Naturwahrnehmung, Arbeit im Büro und dichterische Freiheit, Liebe und Rückzug, Zeitlichkeit und Ruhe. An Motive der Romantik anknüpfend, greifen Walsers Gedichte Themen der Moderne auf und variieren virtuos die tradierte Formensprache. "Hier schreibt ein Dichter, der in den Dichotomien seines Daseins nach Erlösung sucht. Walser kämpft gegen die Vergänglichkeit der Zeit an, indem er Augenblicke in Versen festhält. Zugleich aber betrachtet der Dichter sich selbst als ein flüchtiges, durch die Tage und Jahre irrlichterndes Element... Der Dichter Hans Bethge äußerte im Jahr 1910 die Vermutung, Robert Walser habe seine Gedichte streckenweise absichtlich ein wenig holprig, ja ungeschickt gestaltet, um sie ja nicht zu glatt, zu konformistisch klingen zu lassen. Der tiefere innere Sinn sollte nicht der Form unterworfen werden, und doch gehört es auch zum Walser‘schen Prinzip, jeden Anflug von Pathos in einer unmerklichen Wendung zu konterkarieren" (deutschlandfunk.de) |
Beschreibung: | 144 Seiten Faksimiles |
ISBN: | 9783518430132 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047658207 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220511 | ||
007 | t| | ||
008 | 220104s2021 xx |||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783518430132 |c Broschur : EUR 28.00 (DE), EUR 28.80 (AT), CHF 38.50 (freier Preis) |9 978-3-518-43013-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1291618124 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047658207 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-19 |a DE-54 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-473 | ||
100 | 1 | |a Walser, Robert |d 1878-1956 |e Verfasser |0 (DE-588)118628860 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Werke. Berner Ausgabe |n Band 8 |p Gedichte |c Robert Walser ; herausgegeben von Lucas Marco Gisi, Reto Sorg, Peter Stocker und Peter Utz, im Auftrag der Robert Walser-Stiftung Bern ; Robert Walser ; herausgegeben von Lucas Marco Gisi, Thomas Studer und Hubert Thüring |
250 | |a Erste Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Suhrkamp Verlag |c 2021 | |
300 | |a 144 Seiten |b Faksimiles | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Beim Schreiben die Schwerkraft der Sprache aufheben: vierzig Gedichte aus Robert Walsers lyrischem Frühwerk. Sie behandeln Themen und Motive, die Walsers gesamtes Werk durchziehen: Landschaftsbeschreibung und Naturwahrnehmung, Arbeit im Büro und dichterische Freiheit, Liebe und Rückzug, Zeitlichkeit und Ruhe. An Motive der Romantik anknüpfend, greifen Walsers Gedichte Themen der Moderne auf und variieren virtuos die tradierte Formensprache. "Hier schreibt ein Dichter, der in den Dichotomien seines Daseins nach Erlösung sucht. Walser kämpft gegen die Vergänglichkeit der Zeit an, indem er Augenblicke in Versen festhält. Zugleich aber betrachtet der Dichter sich selbst als ein flüchtiges, durch die Tage und Jahre irrlichterndes Element... Der Dichter Hans Bethge äußerte im Jahr 1910 die Vermutung, Robert Walser habe seine Gedichte streckenweise absichtlich ein wenig holprig, ja ungeschickt gestaltet, um sie ja nicht zu glatt, zu konformistisch klingen zu lassen. Der tiefere innere Sinn sollte nicht der Form unterworfen werden, und doch gehört es auch zum Walser‘schen Prinzip, jeden Anflug von Pathos in einer unmerklichen Wendung zu konterkarieren" (deutschlandfunk.de) | |
700 | 1 | |a Walser, Robert |d 1878-1956 |e Verfasser |0 (DE-588)118628860 |4 aut | |
700 | 1 | |a Gisi, Lucas Marco |d 1975- |0 (DE-588)1011755122 |4 edt | |
700 | 1 | |a Gisi, Lucas Marco |d 1975- |0 (DE-588)1011755122 |4 edt | |
700 | 1 | |a Studer, Thomas |4 edt | |
700 | 1 | |a Thüring, Hubert |d 1963- |0 (DE-588)133272427 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV045118632 |g 8 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033043092&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033043092 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823834016596361216 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Gedichte . Im Bureau. Langezeit. Abend. Wintersonne. Warum auch. Morgenstern. Gebet . Die Bäume. Welt . Helle. Wiegen . Brausen. Nicht?. Wie immer. Tiefer Winter. Schnee . Angst .
Schäferstunde. Heimkehr . Stille. Weiter. Sünde. Im Mondschein . Ein Landschäftchen . Weinenden Herzens. Am Fenster. Beiseit. Vor Schlafengehen. Zu philosophisch. Knabenliebe. Enttäuschung vergißt man nie. 7 9 10 it 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 35 36 37 3$ 39 4°
6 Inhalt Drückendes Licht . Leicht gesagt. Bangen . Seht ihr. Und ging. Stunde . Müdigkeit. Trug. Gelassenheit. Editorische Notiz. 41 42 43 44 45 46 47 48 49 5° Kommentar . 51 Entstehung, Überlieferung und Rezeption . 53 Detailkommentar . 5$ Nachwort. Werkprofil Gedichte. Gestaltete Zeit in Robert Walsers Gedichten . 77 79 82 Anhang. 93 Abbildungen . 95 Aus dem Manuskript Saite und Sehnsucht . 95
Ausgewählte Zeitungserstdrucke . 98 Verlagsanzeige von 1909.100 Buchausgabe von 1909 . tot Dank . 14° Literaturverzeichnis . I41 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Walser, Robert 1878-1956 Walser, Robert 1878-1956 |
author2 | Gisi, Lucas Marco 1975- Gisi, Lucas Marco 1975- Studer, Thomas Thüring, Hubert 1963- |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | l m g lm lmg l m g lm lmg t s ts h t ht |
author_GND | (DE-588)118628860 (DE-588)1011755122 (DE-588)133272427 |
author_facet | Walser, Robert 1878-1956 Walser, Robert 1878-1956 Gisi, Lucas Marco 1975- Gisi, Lucas Marco 1975- Studer, Thomas Thüring, Hubert 1963- |
author_role | aut aut |
author_sort | Walser, Robert 1878-1956 |
author_variant | r w rw r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047658207 |
ctrlnum | (OCoLC)1291618124 (DE-599)BVBBV047658207 |
edition | Erste Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV047658207</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220511</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220104s2021 xx |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783518430132</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 28.00 (DE), EUR 28.80 (AT), CHF 38.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-518-43013-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1291618124</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047658207</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walser, Robert</subfield><subfield code="d">1878-1956</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118628860</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werke. Berner Ausgabe</subfield><subfield code="n">Band 8</subfield><subfield code="p">Gedichte</subfield><subfield code="c">Robert Walser ; herausgegeben von Lucas Marco Gisi, Reto Sorg, Peter Stocker und Peter Utz, im Auftrag der Robert Walser-Stiftung Bern ; Robert Walser ; herausgegeben von Lucas Marco Gisi, Thomas Studer und Hubert Thüring</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erste Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Suhrkamp Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">144 Seiten</subfield><subfield code="b">Faksimiles</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Beim Schreiben die Schwerkraft der Sprache aufheben: vierzig Gedichte aus Robert Walsers lyrischem Frühwerk. Sie behandeln Themen und Motive, die Walsers gesamtes Werk durchziehen: Landschaftsbeschreibung und Naturwahrnehmung, Arbeit im Büro und dichterische Freiheit, Liebe und Rückzug, Zeitlichkeit und Ruhe. An Motive der Romantik anknüpfend, greifen Walsers Gedichte Themen der Moderne auf und variieren virtuos die tradierte Formensprache. "Hier schreibt ein Dichter, der in den Dichotomien seines Daseins nach Erlösung sucht. Walser kämpft gegen die Vergänglichkeit der Zeit an, indem er Augenblicke in Versen festhält. Zugleich aber betrachtet der Dichter sich selbst als ein flüchtiges, durch die Tage und Jahre irrlichterndes Element... Der Dichter Hans Bethge äußerte im Jahr 1910 die Vermutung, Robert Walser habe seine Gedichte streckenweise absichtlich ein wenig holprig, ja ungeschickt gestaltet, um sie ja nicht zu glatt, zu konformistisch klingen zu lassen. Der tiefere innere Sinn sollte nicht der Form unterworfen werden, und doch gehört es auch zum Walser‘schen Prinzip, jeden Anflug von Pathos in einer unmerklichen Wendung zu konterkarieren" (deutschlandfunk.de)</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walser, Robert</subfield><subfield code="d">1878-1956</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118628860</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gisi, Lucas Marco</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011755122</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gisi, Lucas Marco</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011755122</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studer, Thomas</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thüring, Hubert</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133272427</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV045118632</subfield><subfield code="g">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033043092&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033043092</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047658207 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:51:45Z |
indexdate | 2025-02-12T07:00:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783518430132 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033043092 |
oclc_num | 1291618124 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-54 DE-20 DE-12 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-54 DE-20 DE-12 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 144 Seiten Faksimiles |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Suhrkamp Verlag |
record_format | marc |
spelling | Walser, Robert 1878-1956 Verfasser (DE-588)118628860 aut Werke. Berner Ausgabe Band 8 Gedichte Robert Walser ; herausgegeben von Lucas Marco Gisi, Reto Sorg, Peter Stocker und Peter Utz, im Auftrag der Robert Walser-Stiftung Bern ; Robert Walser ; herausgegeben von Lucas Marco Gisi, Thomas Studer und Hubert Thüring Erste Auflage Berlin Suhrkamp Verlag 2021 144 Seiten Faksimiles txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beim Schreiben die Schwerkraft der Sprache aufheben: vierzig Gedichte aus Robert Walsers lyrischem Frühwerk. Sie behandeln Themen und Motive, die Walsers gesamtes Werk durchziehen: Landschaftsbeschreibung und Naturwahrnehmung, Arbeit im Büro und dichterische Freiheit, Liebe und Rückzug, Zeitlichkeit und Ruhe. An Motive der Romantik anknüpfend, greifen Walsers Gedichte Themen der Moderne auf und variieren virtuos die tradierte Formensprache. "Hier schreibt ein Dichter, der in den Dichotomien seines Daseins nach Erlösung sucht. Walser kämpft gegen die Vergänglichkeit der Zeit an, indem er Augenblicke in Versen festhält. Zugleich aber betrachtet der Dichter sich selbst als ein flüchtiges, durch die Tage und Jahre irrlichterndes Element... Der Dichter Hans Bethge äußerte im Jahr 1910 die Vermutung, Robert Walser habe seine Gedichte streckenweise absichtlich ein wenig holprig, ja ungeschickt gestaltet, um sie ja nicht zu glatt, zu konformistisch klingen zu lassen. Der tiefere innere Sinn sollte nicht der Form unterworfen werden, und doch gehört es auch zum Walser‘schen Prinzip, jeden Anflug von Pathos in einer unmerklichen Wendung zu konterkarieren" (deutschlandfunk.de) Gisi, Lucas Marco 1975- (DE-588)1011755122 edt Studer, Thomas edt Thüring, Hubert 1963- (DE-588)133272427 edt (DE-604)BV045118632 8 Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033043092&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Walser, Robert 1878-1956 Walser, Robert 1878-1956 Werke. Berner Ausgabe |
title | Werke. Berner Ausgabe |
title_GND | (DE-588)1155205286 |
title_alt | Werke |
title_auth | Werke. Berner Ausgabe |
title_exact_search | Werke. Berner Ausgabe |
title_exact_search_txtP | Werke. Berner Ausgabe |
title_full | Werke. Berner Ausgabe Band 8 Gedichte Robert Walser ; herausgegeben von Lucas Marco Gisi, Reto Sorg, Peter Stocker und Peter Utz, im Auftrag der Robert Walser-Stiftung Bern ; Robert Walser ; herausgegeben von Lucas Marco Gisi, Thomas Studer und Hubert Thüring |
title_fullStr | Werke. Berner Ausgabe Band 8 Gedichte Robert Walser ; herausgegeben von Lucas Marco Gisi, Reto Sorg, Peter Stocker und Peter Utz, im Auftrag der Robert Walser-Stiftung Bern ; Robert Walser ; herausgegeben von Lucas Marco Gisi, Thomas Studer und Hubert Thüring |
title_full_unstemmed | Werke. Berner Ausgabe Band 8 Gedichte Robert Walser ; herausgegeben von Lucas Marco Gisi, Reto Sorg, Peter Stocker und Peter Utz, im Auftrag der Robert Walser-Stiftung Bern ; Robert Walser ; herausgegeben von Lucas Marco Gisi, Thomas Studer und Hubert Thüring |
title_short | Werke. Berner Ausgabe |
title_sort | werke berner ausgabe gedichte |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033043092&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV045118632 |
work_keys_str_mv | AT walserrobert werkebernerausgabeband8 AT gisilucasmarco werkebernerausgabeband8 AT studerthomas werkebernerausgabeband8 AT thuringhubert werkebernerausgabeband8 |