Werke. Berner Ausgabe: Band 8 Gedichte

Beim Schreiben die Schwerkraft der Sprache aufheben: vierzig Gedichte aus Robert Walsers lyrischem Frühwerk. Sie behandeln Themen und Motive, die Walsers gesamtes Werk durchziehen: Landschaftsbeschreibung und Naturwahrnehmung, Arbeit im Büro und dichterische Freiheit, Liebe und Rückzug, Zeitlichkeit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Walser, Robert 1878-1956 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Gisi, Lucas Marco 1975- (HerausgeberIn), Studer, Thomas (HerausgeberIn), Thüring, Hubert 1963- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Suhrkamp Verlag 2021
Ausgabe:Erste Auflage
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Beim Schreiben die Schwerkraft der Sprache aufheben: vierzig Gedichte aus Robert Walsers lyrischem Frühwerk. Sie behandeln Themen und Motive, die Walsers gesamtes Werk durchziehen: Landschaftsbeschreibung und Naturwahrnehmung, Arbeit im Büro und dichterische Freiheit, Liebe und Rückzug, Zeitlichkeit und Ruhe. An Motive der Romantik anknüpfend, greifen Walsers Gedichte Themen der Moderne auf und variieren virtuos die tradierte Formensprache. "Hier schreibt ein Dichter, der in den Dichotomien seines Daseins nach Erlösung sucht. Walser kämpft gegen die Vergänglichkeit der Zeit an, indem er Augenblicke in Versen festhält. Zugleich aber betrachtet der Dichter sich selbst als ein flüchtiges, durch die Tage und Jahre irrlichterndes Element... Der Dichter Hans Bethge äußerte im Jahr 1910 die Vermutung, Robert Walser habe seine Gedichte streckenweise absichtlich ein wenig holprig, ja ungeschickt gestaltet, um sie ja nicht zu glatt, zu konformistisch klingen zu lassen. Der tiefere innere Sinn sollte nicht der Form unterworfen werden, und doch gehört es auch zum Walser‘schen Prinzip, jeden Anflug von Pathos in einer unmerklichen Wendung zu konterkarieren" (deutschlandfunk.de)
Beschreibung:144 Seiten Faksimiles
ISBN:9783518430132

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis