Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie: Entwicklung von Affektregulierung, Selbstwirksamkeit und Empathie
Mit einem Geleitwort von Michael Linden. Mit dem Ansatz der Mentalisierungsfördernden Verhaltenstherapie vereint Serge K.D. Sulz erfolgreiche Konzepte der Verhaltenstherapie und der psychodynamischen Psychotherapie und vermittelt anschaulich notwendige Kompetenzen für die klinische Praxis, denen ein...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gießen
Psychosozial-Verlag
[2021]
|
Ausgabe: | Originalausgabe |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Mit einem Geleitwort von Michael Linden. Mit dem Ansatz der Mentalisierungsfördernden Verhaltenstherapie vereint Serge K.D. Sulz erfolgreiche Konzepte der Verhaltenstherapie und der psychodynamischen Psychotherapie und vermittelt anschaulich notwendige Kompetenzen für die klinische Praxis, denen eine zentrale Therapiestrategie zugrunde liegt: Zunächst wird mit dem Aufbau einer sicheren Bindung und selbstwertstärkenden Beziehung begonnen. Aus der Biografie wird die kindliche Überlebensstrategie (inneres Arbeitsmodell) als heute dysfunktional gewordene Überlebensregel offengelegt und durch eine Erlaubnis gebende Lebensregel ersetzt. Mit Achtsamkeit werden die Emotionsprozesse in den Fokus der Aufmerksamkeit geholt und mit dem Emotion Tracking in der Tiefe erfahren und reflektiert. Schließlich wird die Stagnation der Entwicklung behoben, indem der Schritt von den nicht-mentalisierten (impulsiven oder affektiven) Stufen auf die mentalen Stufen (Selbstwirksamkeit und Empathie) gefördert wird |
Beschreibung: | 508 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783837931167 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047654607 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220225 | ||
007 | t | ||
008 | 211227s2021 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783837931167 |9 978-3-8379-3116-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1287093267 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047654607 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-860 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-11 | ||
084 | |a CU 8500 |0 (DE-625)19138: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sulz, Serge K. D. |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)118185136 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie |b Entwicklung von Affektregulierung, Selbstwirksamkeit und Empathie |c Serge K.D. Sulz |
250 | |a Originalausgabe | ||
264 | 1 | |a Gießen |b Psychosozial-Verlag |c [2021] | |
300 | |a 508 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Mit einem Geleitwort von Michael Linden. Mit dem Ansatz der Mentalisierungsfördernden Verhaltenstherapie vereint Serge K.D. Sulz erfolgreiche Konzepte der Verhaltenstherapie und der psychodynamischen Psychotherapie und vermittelt anschaulich notwendige Kompetenzen für die klinische Praxis, denen eine zentrale Therapiestrategie zugrunde liegt: Zunächst wird mit dem Aufbau einer sicheren Bindung und selbstwertstärkenden Beziehung begonnen. Aus der Biografie wird die kindliche Überlebensstrategie (inneres Arbeitsmodell) als heute dysfunktional gewordene Überlebensregel offengelegt und durch eine Erlaubnis gebende Lebensregel ersetzt. Mit Achtsamkeit werden die Emotionsprozesse in den Fokus der Aufmerksamkeit geholt und mit dem Emotion Tracking in der Tiefe erfahren und reflektiert. Schließlich wird die Stagnation der Entwicklung behoben, indem der Schritt von den nicht-mentalisierten (impulsiven oder affektiven) Stufen auf die mentalen Stufen (Selbstwirksamkeit und Empathie) gefördert wird | |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4062874-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mentalisierung |0 (DE-588)7658721-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Mentalisierung | |
653 | 0 | |a Selbstwirksamkeit | |
653 | 0 | |a integrative Verhaltenstherapie | |
653 | 0 | |a Metakognition | |
653 | 0 | |a Theory of Mind | |
653 | 0 | |a Entwicklung als Therapie | |
653 | 0 | |a Emotion Tracking | |
653 | 0 | |a Überlebensregel | |
653 | 0 | |a Empathiefähigkeit | |
653 | 0 | |a Bindungssicherheit | |
689 | 0 | 0 | |a Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4062874-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mentalisierung |0 (DE-588)7658721-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Psychosozial-Verlag |e Sonstige |0 (DE-588)1064201466 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8379-7798-1 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033038586 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183121226104832 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Sulz, Serge K. D. 1946- |
author_GND | (DE-588)118185136 |
author_facet | Sulz, Serge K. D. 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Sulz, Serge K. D. 1946- |
author_variant | s k d s skd skds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047654607 |
classification_rvk | CU 8500 |
ctrlnum | (OCoLC)1287093267 (DE-599)BVBBV047654607 |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
edition | Originalausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02722nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047654607</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220225 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211227s2021 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783837931167</subfield><subfield code="9">978-3-8379-3116-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1287093267</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047654607</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sulz, Serge K. D.</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118185136</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="b">Entwicklung von Affektregulierung, Selbstwirksamkeit und Empathie</subfield><subfield code="c">Serge K.D. Sulz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Originalausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gießen</subfield><subfield code="b">Psychosozial-Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">508 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Mit einem Geleitwort von Michael Linden. Mit dem Ansatz der Mentalisierungsfördernden Verhaltenstherapie vereint Serge K.D. Sulz erfolgreiche Konzepte der Verhaltenstherapie und der psychodynamischen Psychotherapie und vermittelt anschaulich notwendige Kompetenzen für die klinische Praxis, denen eine zentrale Therapiestrategie zugrunde liegt: Zunächst wird mit dem Aufbau einer sicheren Bindung und selbstwertstärkenden Beziehung begonnen. Aus der Biografie wird die kindliche Überlebensstrategie (inneres Arbeitsmodell) als heute dysfunktional gewordene Überlebensregel offengelegt und durch eine Erlaubnis gebende Lebensregel ersetzt. Mit Achtsamkeit werden die Emotionsprozesse in den Fokus der Aufmerksamkeit geholt und mit dem Emotion Tracking in der Tiefe erfahren und reflektiert. Schließlich wird die Stagnation der Entwicklung behoben, indem der Schritt von den nicht-mentalisierten (impulsiven oder affektiven) Stufen auf die mentalen Stufen (Selbstwirksamkeit und Empathie) gefördert wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062874-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mentalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7658721-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mentalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Selbstwirksamkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">integrative Verhaltenstherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Metakognition</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theory of Mind</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung als Therapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Emotion Tracking</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Überlebensregel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Empathiefähigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bindungssicherheit</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062874-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mentalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7658721-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Psychosozial-Verlag</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064201466</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8379-7798-1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033038586</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047654607 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:50:46Z |
indexdate | 2024-07-10T09:18:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064201466 |
isbn | 9783837931167 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033038586 |
oclc_num | 1287093267 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-860 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | 508 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Psychosozial-Verlag |
record_format | marc |
spelling | Sulz, Serge K. D. 1946- Verfasser (DE-588)118185136 aut Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie Entwicklung von Affektregulierung, Selbstwirksamkeit und Empathie Serge K.D. Sulz Originalausgabe Gießen Psychosozial-Verlag [2021] 508 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mit einem Geleitwort von Michael Linden. Mit dem Ansatz der Mentalisierungsfördernden Verhaltenstherapie vereint Serge K.D. Sulz erfolgreiche Konzepte der Verhaltenstherapie und der psychodynamischen Psychotherapie und vermittelt anschaulich notwendige Kompetenzen für die klinische Praxis, denen eine zentrale Therapiestrategie zugrunde liegt: Zunächst wird mit dem Aufbau einer sicheren Bindung und selbstwertstärkenden Beziehung begonnen. Aus der Biografie wird die kindliche Überlebensstrategie (inneres Arbeitsmodell) als heute dysfunktional gewordene Überlebensregel offengelegt und durch eine Erlaubnis gebende Lebensregel ersetzt. Mit Achtsamkeit werden die Emotionsprozesse in den Fokus der Aufmerksamkeit geholt und mit dem Emotion Tracking in der Tiefe erfahren und reflektiert. Schließlich wird die Stagnation der Entwicklung behoben, indem der Schritt von den nicht-mentalisierten (impulsiven oder affektiven) Stufen auf die mentalen Stufen (Selbstwirksamkeit und Empathie) gefördert wird Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 gnd rswk-swf Mentalisierung (DE-588)7658721-6 gnd rswk-swf Mentalisierung Selbstwirksamkeit integrative Verhaltenstherapie Metakognition Theory of Mind Entwicklung als Therapie Emotion Tracking Überlebensregel Empathiefähigkeit Bindungssicherheit Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 s Mentalisierung (DE-588)7658721-6 s DE-604 Psychosozial-Verlag Sonstige (DE-588)1064201466 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8379-7798-1 |
spellingShingle | Sulz, Serge K. D. 1946- Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie Entwicklung von Affektregulierung, Selbstwirksamkeit und Empathie Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 gnd Mentalisierung (DE-588)7658721-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062874-7 (DE-588)7658721-6 |
title | Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie Entwicklung von Affektregulierung, Selbstwirksamkeit und Empathie |
title_auth | Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie Entwicklung von Affektregulierung, Selbstwirksamkeit und Empathie |
title_exact_search | Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie Entwicklung von Affektregulierung, Selbstwirksamkeit und Empathie |
title_exact_search_txtP | Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie Entwicklung von Affektregulierung, Selbstwirksamkeit und Empathie |
title_full | Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie Entwicklung von Affektregulierung, Selbstwirksamkeit und Empathie Serge K.D. Sulz |
title_fullStr | Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie Entwicklung von Affektregulierung, Selbstwirksamkeit und Empathie Serge K.D. Sulz |
title_full_unstemmed | Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie Entwicklung von Affektregulierung, Selbstwirksamkeit und Empathie Serge K.D. Sulz |
title_short | Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie |
title_sort | mentalisierungsfordernde verhaltenstherapie entwicklung von affektregulierung selbstwirksamkeit und empathie |
title_sub | Entwicklung von Affektregulierung, Selbstwirksamkeit und Empathie |
topic | Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 gnd Mentalisierung (DE-588)7658721-6 gnd |
topic_facet | Verhaltenstherapie Mentalisierung |
work_keys_str_mv | AT sulzsergekd mentalisierungsforderndeverhaltenstherapieentwicklungvonaffektregulierungselbstwirksamkeitundempathie AT psychosozialverlag mentalisierungsforderndeverhaltenstherapieentwicklungvonaffektregulierungselbstwirksamkeitundempathie |