Abseits vom Kurs: die Geschichte des VEB Hinstorff Verlag 1959-1977
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Ch.Links Verlag
[2022]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 10 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 436 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783962891558 3962891552 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047653538 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221230 | ||
007 | t | ||
008 | 211223s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 124587733X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783962891558 |c : EUR 60.00 (DE), EUR 61.70 (AT) |9 978-3-96289-155-8 | ||
020 | |a 3962891552 |9 3-96289-155-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1317830943 | ||
035 | |a (DE-599)DNB124587733X | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-M352 |a DE-B486 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-22 |a DE-128 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-155 | ||
084 | |a AN 46018 |0 (DE-625)6100:676 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 800 |2 23sdnb | ||
084 | |a l 65.1 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Hohner, Kerstin |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)1259357090 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abseits vom Kurs |b die Geschichte des VEB Hinstorff Verlag 1959-1977 |c Kerstin Hohner |
264 | 1 | |a Berlin |b Ch.Links Verlag |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 436 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Leipzig |d 2021 | ||
610 | 2 | 7 | |a Hinstorff-Verlag |0 (DE-588)2030901-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1959-1977 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hinstorff-Verlag |0 (DE-588)2030901-6 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1959-1977 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Christoph Links Verlag |0 (DE-588)10026936-9 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8dd01c1612ea40279f075104bedcfccc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2022/10/37092.html |y rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 10 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033037533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211116 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220803 | |
942 | 1 | 1 | |c 070.9 |e 22/bsb |f 09047 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 070.9 |e 22/bsb |f 09045 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 070.9 |e 22/bsb |f 09046 |g 431 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033037533 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811027096079695872 |
---|---|
adam_text |
Inhalt I. Einleitung 9 1. Gegenstand, Fragestellung und Zielsetzung 9 2. Theoretische Überlegungen und methodisches Vorgehen 12 3. Forschungsstand, Quellenlage und Aufbau 16 4. Begriffliche Differenzierungen 26 5. II. 32 32 36 Literaturzensur in der DDR: Institutionelle Voraussetzungen 5.1 Zur Rolle von Literatur in der DDR 5.2 Die Verlage 5.3 Die HV Verlage und Buchhandel im Ministerium für Kultur und die Abteilungen im ZK der SED 5.4 Das Ministerium für Staatssicherheit 39 45 Rückblick auf die Geschichte des Hinstorff Verlages: Von der Gründung 1831 bis zur Überführung in Volkseigentum 1959 47 1. Der Verlag unter Detloff Carl Joachim Hinstorff 1831 -1882 47 2. Die Entwicklung der Rostocker Firma nach 1882: Von der Druckerei zum Carl Hinstorff Verlag, Rostock 51 Ш. Die Herausbildung des Programmbereiches DDR-Literatur 1959-1965 71 1. Ausgangssituation: Berliner Mauer, Bitterfelder Weg und 11. Plenum des ZK der SED 2. Der Verlag und seine Entwicklung 2.1 Die Stützen des Unternehmens: Konrad Reich und Kurt Batt 71 73 73
Inhalt 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.1.1 Verlegerpersönlichkeit Konrad Reich 2.1.2 Cheflektor Kurt Batt - Spiritus Rector des Verlages Zur Struktur und ökonomischen Situation des Verlages DDR-Literatur wird zum Schwerpunktbereich ernannt Der Bitterfelder Weg und die Mühen der Ebene: Auf der Suche nach begabten Nachwuchsautoren Die Bedeutung der »Profilierung« des Verlagswesens für den Hinstorff Verlag Die Entwicklung der Verlagsbereiche bis 1965 Einzelne inoffizielle Mitarbeiter im Verlag ab 1959 3. Ausgewählte Publikationsprojekte 3.1 Franz Fühmann folgt dem Ruf nach Norden: Bei Hinstorff erscheint die Werftreportage Kabelkran und Blauer Peter 3.2 Kahlschlag֊Konsequenzen: Erich Köhlers Erzählungen Als der Schwan rief und Hadubrantslied IV. 73 80 87 92 96 105 HO 114 120 120 126 Die Entwicklung zum regionalen Verlag für DDR-Literatur 1966-1970 136 1. Ausgangssituation: Die letzten Jahre der Ära Walter Ulbricht 136 2. Der Verlag und seine Entwicklung 137 2.1 Die Arbeit mit den Nachwuchsautoren nach dem 11. Plenum des ZK der SED 137 2.2 Hinstorff übernimmt Autoren des Mitteldeutschen Verlages: Rolf Schneider, Uwe Grüning, Fritz Rudolf Fries 143 2.3 Die Rolle von Anthologien 150 2.4 Nach zehn Jahren als VEB: Konsolidierung des Verlagsbereiches DDR-Literatur 154 2.5 Die Etablierung der Verlagsbereiche Nordeuropäische Literatur, Heimatliteratur, Niederdeutsche und Maritime Literatur 157 2.6 Der Aufbau der IM-Basis im Verlag 160 3. Ausgewählte Publikationsprojekte 3.1 Vom Gedicht- zum Prosaband: Glas und Ahorn von Manfred Jendryschik 3.2 »Ein wirkliches Talent«: Klaus Schlesinger mit
dem Debütroman Michael 163 163 169
Inhalt V. Der Durchbruch zum auratischen Verlag 1971 -1973 178 1. Ausgangssituation: Der Machtwechsel von Walter Ulbricht zu Erich Honecker 178 2. Der Verlag und seine Entwicklung 2.1 Anziehungspunkt: Das Duo Kurt Batt und Konrad Reich 2.2 Der Erhalt des Schwerpunktes DDR-Literatur vor dem Hintergrund sinkender Papiertonnage 2.3 Hinstorff, die Reihe und die jungen »Wilden« 2.4 Der Verlag im Visier des Ministeriums für Staatssicherheit 3. Ausgewählte Publikationsprojekte 3.1 Von Berlin nach Rostock: Jurek Beckers Irreführung der Behörden bei Hinstorff 3.2 Die Zusammenarbeit mit Hans Joachim Schädlich und Thomas Brasch 3.3 Ein Welterfolg: Ulrich Plenzdorf und Die neuen Leiden des jungen W. 180 180 184 188 192 194 194 203 213 VI. Nach den Neuen Leiden: Triumph und Repression 1974-1977 1. Ausgangssituation: Verengung des kulturpolitischen Spielraumes und die Ausbürgerung Wolf Biermanns 231 231 2. Der Verlag und seine Entwicklung 234 2.1 »Eine erstklassige Adresse, etwas Besseres gibt es nicht« ֊ Hinstorff als Anlaufpunkt für jüngere und unbequeme Autoren 234 2.2 Disziplinierung und Selbstkritik vor der SED-Bezirks leitung Rostock: »Edgar Wibeau« wird zum Ernstfall 238 2.3 Die De-facto-Absetzung des parteilosen Cheflektors Kurt Batt aus dem Verlag 245 2.4 Auf verlorenem Posten? - Konrad Reich verlässt den Verlag 252 2.5 Der Wechsel der Verlagsleitung 1976/77 2 61 2.6 Ausblick: Die verstärkte Einflussnahme des Ministeriums für Staatssicherheit ab 1976/77 266 3. Ausgewählte Publikationsprojekte 3.1 Ein »neuer DDR-Ausflipper-Roman« und seine Folgen: Rolf Schneiders Die Reise nach
Jaroslaw 3.2 Winfried Völlgers Romandebüt Verwirrspiel. Eine frisierte Biografie 271 271 281
Inhalt 3.3 »Künstlerisch wertvoll« - aber staatsfeindlich: Martin Stade und die Erzählung Balantschuk ist wieder da VIL Schlussbetrachtung 286 298 Anhang Gespräche und Auskünfte Gespräch mit Gerhard Dahne Gespräch mit Rosemarie Fret und Manfred Jendryschik Gespräch mit Ulrich Frohriep Gespräch mit Uwe Grüning Gespräch mit Christine Horn Erinnerungsbericht vom Gespräch mit Werner Mittenzwei Gespräch mit Lothar Reher Gespräch mit Uwe Saeger Schriftliche Auskünfte von Hans Joachim Schädlich Gespräch mit Rolf Schneider Gedächtnisprotokoll vom Gespräch mit Winfried Völlger Gespräch mit Joachim Walther 306 306 316 320 324 335 344 347 350 361 368 377 378 Abkürzungsverzeichnis 393 Quellenverzeichnis 397 Literaturverzeichnis 403 Tabellenverzeichnis 427 Personenregister 428 Dank 435 Die Autorin 436 |
adam_txt |
Inhalt I. Einleitung 9 1. Gegenstand, Fragestellung und Zielsetzung 9 2. Theoretische Überlegungen und methodisches Vorgehen 12 3. Forschungsstand, Quellenlage und Aufbau 16 4. Begriffliche Differenzierungen 26 5. II. 32 32 36 Literaturzensur in der DDR: Institutionelle Voraussetzungen 5.1 Zur Rolle von Literatur in der DDR 5.2 Die Verlage 5.3 Die HV Verlage und Buchhandel im Ministerium für Kultur und die Abteilungen im ZK der SED 5.4 Das Ministerium für Staatssicherheit 39 45 Rückblick auf die Geschichte des Hinstorff Verlages: Von der Gründung 1831 bis zur Überführung in Volkseigentum 1959 47 1. Der Verlag unter Detloff Carl Joachim Hinstorff 1831 -1882 47 2. Die Entwicklung der Rostocker Firma nach 1882: Von der Druckerei zum Carl Hinstorff Verlag, Rostock 51 Ш. Die Herausbildung des Programmbereiches DDR-Literatur 1959-1965 71 1. Ausgangssituation: Berliner Mauer, Bitterfelder Weg und 11. Plenum des ZK der SED 2. Der Verlag und seine Entwicklung 2.1 Die Stützen des Unternehmens: Konrad Reich und Kurt Batt 71 73 73
Inhalt 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.1.1 Verlegerpersönlichkeit Konrad Reich 2.1.2 Cheflektor Kurt Batt - Spiritus Rector des Verlages Zur Struktur und ökonomischen Situation des Verlages DDR-Literatur wird zum Schwerpunktbereich ernannt Der Bitterfelder Weg und die Mühen der Ebene: Auf der Suche nach begabten Nachwuchsautoren Die Bedeutung der »Profilierung« des Verlagswesens für den Hinstorff Verlag Die Entwicklung der Verlagsbereiche bis 1965 Einzelne inoffizielle Mitarbeiter im Verlag ab 1959 3. Ausgewählte Publikationsprojekte 3.1 Franz Fühmann folgt dem Ruf nach Norden: Bei Hinstorff erscheint die Werftreportage Kabelkran und Blauer Peter 3.2 Kahlschlag֊Konsequenzen: Erich Köhlers Erzählungen Als der Schwan rief und Hadubrantslied IV. 73 80 87 92 96 105 HO 114 120 120 126 Die Entwicklung zum regionalen Verlag für DDR-Literatur 1966-1970 136 1. Ausgangssituation: Die letzten Jahre der Ära Walter Ulbricht 136 2. Der Verlag und seine Entwicklung 137 2.1 Die Arbeit mit den Nachwuchsautoren nach dem 11. Plenum des ZK der SED 137 2.2 Hinstorff übernimmt Autoren des Mitteldeutschen Verlages: Rolf Schneider, Uwe Grüning, Fritz Rudolf Fries 143 2.3 Die Rolle von Anthologien 150 2.4 Nach zehn Jahren als VEB: Konsolidierung des Verlagsbereiches DDR-Literatur 154 2.5 Die Etablierung der Verlagsbereiche Nordeuropäische Literatur, Heimatliteratur, Niederdeutsche und Maritime Literatur 157 2.6 Der Aufbau der IM-Basis im Verlag 160 3. Ausgewählte Publikationsprojekte 3.1 Vom Gedicht- zum Prosaband: Glas und Ahorn von Manfred Jendryschik 3.2 »Ein wirkliches Talent«: Klaus Schlesinger mit
dem Debütroman Michael 163 163 169
Inhalt V. Der Durchbruch zum auratischen Verlag 1971 -1973 178 1. Ausgangssituation: Der Machtwechsel von Walter Ulbricht zu Erich Honecker 178 2. Der Verlag und seine Entwicklung 2.1 Anziehungspunkt: Das Duo Kurt Batt und Konrad Reich 2.2 Der Erhalt des Schwerpunktes DDR-Literatur vor dem Hintergrund sinkender Papiertonnage 2.3 Hinstorff, die Reihe und die jungen »Wilden« 2.4 Der Verlag im Visier des Ministeriums für Staatssicherheit 3. Ausgewählte Publikationsprojekte 3.1 Von Berlin nach Rostock: Jurek Beckers Irreführung der Behörden bei Hinstorff 3.2 Die Zusammenarbeit mit Hans Joachim Schädlich und Thomas Brasch 3.3 Ein Welterfolg: Ulrich Plenzdorf und Die neuen Leiden des jungen W. 180 180 184 188 192 194 194 203 213 VI. Nach den Neuen Leiden: Triumph und Repression 1974-1977 1. Ausgangssituation: Verengung des kulturpolitischen Spielraumes und die Ausbürgerung Wolf Biermanns 231 231 2. Der Verlag und seine Entwicklung 234 2.1 »Eine erstklassige Adresse, etwas Besseres gibt es nicht« ֊ Hinstorff als Anlaufpunkt für jüngere und unbequeme Autoren 234 2.2 Disziplinierung und Selbstkritik vor der SED-Bezirks leitung Rostock: »Edgar Wibeau« wird zum Ernstfall 238 2.3 Die De-facto-Absetzung des parteilosen Cheflektors Kurt Batt aus dem Verlag 245 2.4 Auf verlorenem Posten? - Konrad Reich verlässt den Verlag 252 2.5 Der Wechsel der Verlagsleitung 1976/77 2 61 2.6 Ausblick: Die verstärkte Einflussnahme des Ministeriums für Staatssicherheit ab 1976/77 266 3. Ausgewählte Publikationsprojekte 3.1 Ein »neuer DDR-Ausflipper-Roman« und seine Folgen: Rolf Schneiders Die Reise nach
Jaroslaw 3.2 Winfried Völlgers Romandebüt Verwirrspiel. Eine frisierte Biografie 271 271 281
Inhalt 3.3 »Künstlerisch wertvoll« - aber staatsfeindlich: Martin Stade und die Erzählung Balantschuk ist wieder da VIL Schlussbetrachtung 286 298 Anhang Gespräche und Auskünfte Gespräch mit Gerhard Dahne Gespräch mit Rosemarie Fret und Manfred Jendryschik Gespräch mit Ulrich Frohriep Gespräch mit Uwe Grüning Gespräch mit Christine Horn Erinnerungsbericht vom Gespräch mit Werner Mittenzwei Gespräch mit Lothar Reher Gespräch mit Uwe Saeger Schriftliche Auskünfte von Hans Joachim Schädlich Gespräch mit Rolf Schneider Gedächtnisprotokoll vom Gespräch mit Winfried Völlger Gespräch mit Joachim Walther 306 306 316 320 324 335 344 347 350 361 368 377 378 Abkürzungsverzeichnis 393 Quellenverzeichnis 397 Literaturverzeichnis 403 Tabellenverzeichnis 427 Personenregister 428 Dank 435 Die Autorin 436 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hohner, Kerstin 1978- |
author_GND | (DE-588)1259357090 |
author_facet | Hohner, Kerstin 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Hohner, Kerstin 1978- |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047653538 |
classification_rvk | AN 46018 |
ctrlnum | (OCoLC)1317830943 (DE-599)DNB124587733X |
discipline | Allgemeines |
discipline_str_mv | Allgemeines |
era | Geschichte 1959-1977 gnd |
era_facet | Geschichte 1959-1977 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047653538</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221230</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211223s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">124587733X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783962891558</subfield><subfield code="c">: EUR 60.00 (DE), EUR 61.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-96289-155-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3962891552</subfield><subfield code="9">3-96289-155-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1317830943</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB124587733X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AN 46018</subfield><subfield code="0">(DE-625)6100:676</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">800</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">l 65.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hohner, Kerstin</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1259357090</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abseits vom Kurs</subfield><subfield code="b">die Geschichte des VEB Hinstorff Verlag 1959-1977</subfield><subfield code="c">Kerstin Hohner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Ch.Links Verlag</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">436 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Leipzig</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Hinstorff-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2030901-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1959-1977</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hinstorff-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2030901-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1959-1977</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Christoph Links Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)10026936-9</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8dd01c1612ea40279f075104bedcfccc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2022/10/37092.html</subfield><subfield code="y">rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 10</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033037533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211116</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220803</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">070.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09047</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">070.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">070.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09046</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033037533</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047653538 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:50:27Z |
indexdate | 2024-09-23T22:20:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10026936-9 |
isbn | 9783962891558 3962891552 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033037533 |
oclc_num | 1317830943 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-M352 DE-B486 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-22 DE-BY-UBG DE-128 DE-384 DE-12 DE-155 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-11 DE-M352 DE-B486 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-22 DE-BY-UBG DE-128 DE-384 DE-12 DE-155 DE-BY-UBR |
physical | 436 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
psigel | DHB_IFZ BSB_NED_20220803 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Ch.Links Verlag |
record_format | marc |
spelling | Hohner, Kerstin 1978- Verfasser (DE-588)1259357090 aut Abseits vom Kurs die Geschichte des VEB Hinstorff Verlag 1959-1977 Kerstin Hohner Berlin Ch.Links Verlag [2022] © 2022 436 Seiten 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Universität Leipzig 2021 Hinstorff-Verlag (DE-588)2030901-6 gnd rswk-swf Geschichte 1959-1977 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hinstorff-Verlag (DE-588)2030901-6 b Geschichte 1959-1977 z DE-604 Christoph Links Verlag (DE-588)10026936-9 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8dd01c1612ea40279f075104bedcfccc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext http://www.sehepunkte.de/2022/10/37092.html rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 10 Rezension Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033037533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20211116 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Hohner, Kerstin 1978- Abseits vom Kurs die Geschichte des VEB Hinstorff Verlag 1959-1977 Hinstorff-Verlag (DE-588)2030901-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)2030901-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Abseits vom Kurs die Geschichte des VEB Hinstorff Verlag 1959-1977 |
title_auth | Abseits vom Kurs die Geschichte des VEB Hinstorff Verlag 1959-1977 |
title_exact_search | Abseits vom Kurs die Geschichte des VEB Hinstorff Verlag 1959-1977 |
title_exact_search_txtP | Abseits vom Kurs die Geschichte des VEB Hinstorff Verlag 1959-1977 |
title_full | Abseits vom Kurs die Geschichte des VEB Hinstorff Verlag 1959-1977 Kerstin Hohner |
title_fullStr | Abseits vom Kurs die Geschichte des VEB Hinstorff Verlag 1959-1977 Kerstin Hohner |
title_full_unstemmed | Abseits vom Kurs die Geschichte des VEB Hinstorff Verlag 1959-1977 Kerstin Hohner |
title_short | Abseits vom Kurs |
title_sort | abseits vom kurs die geschichte des veb hinstorff verlag 1959 1977 |
title_sub | die Geschichte des VEB Hinstorff Verlag 1959-1977 |
topic | Hinstorff-Verlag (DE-588)2030901-6 gnd |
topic_facet | Hinstorff-Verlag Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8dd01c1612ea40279f075104bedcfccc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.sehepunkte.de/2022/10/37092.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033037533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hohnerkerstin abseitsvomkursdiegeschichtedesvebhinstorffverlag19591977 AT christophlinksverlag abseitsvomkursdiegeschichtedesvebhinstorffverlag19591977 |