Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung: Zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Gabler
[2021]
|
Schriftenreihe: | Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
Research |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 322 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783658359133 3658359137 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047651632 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220128 | ||
007 | t| | ||
008 | 211222s2021 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1241909342 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658359133 |c Festeinband : circa EUR 69.99 (DE), circa EUR 71.95 (AT), circa CHF 77.50 (freier Preis), circa EUR 65.41 |9 978-3-658-35913-3 | ||
020 | |a 3658359137 |9 3-658-35913-7 | ||
024 | 3 | |a 9783658359133 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-35913-3 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89154220 |
035 | |a (OCoLC)1269479846 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1241909342 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Rühlmann, Tobias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung |b Zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung |c Tobias Rühlmann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c [2021] | |
300 | |a XIX, 322 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen | |
490 | 0 | |a Research | |
502 | |b Dissertation |c FernUniversität Hagen |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Politische Ökonomie |0 (DE-588)4115586-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeitsbericht |0 (DE-588)7700270-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Publizität |0 (DE-588)4131817-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interessenpolitik |0 (DE-588)4129409-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Internationale Rechnungslegung | ||
653 | |a Internationaler Angleichungsprozess | ||
653 | |a Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung | ||
653 | |a Integrated Reporting, International Integrated Reporting Council | ||
653 | |a Theorie der politischen Ökonomie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Publizität |0 (DE-588)4131817-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachhaltigkeitsbericht |0 (DE-588)7700270-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Interessenpolitik |0 (DE-588)4129409-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Politische Ökonomie |0 (DE-588)4115586-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-35914-0 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d77cf95ae9674f738145dd094cf68fb7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033035681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210925 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033035681 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816873551802662912 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
GELEITWORT
V
VORWORT
VII
INHALTSVERZEICHNIS
XI
ABKOERZUNGSVERZEICHNIS
XV
SYMBOLVERZEICHNIS
XXI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XXIII
TABELLEN
VERZEICHNIS
XXV
I
INTEGRIERTE
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
ALS
POLITISCHES
STEUERUNGSINSTRUMENT
DER
RECHNUNGSLEGUNG?
1
II
INTEGRIERTE
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
IM
SPANNUNGSFELD
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHER
THEORIEN
13
1
INTEGRIERTE
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
IM
SPANNUNGSFELD
DES
WISSENSCHAFTLICHEN
PLURALISMUS
13
2
INTEGRIERTE
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
IM
SPANNUNGSFELD
DER
MARKTWIRTSCHAFTLICHEN
WIRTSCHAFTSORDNUNG
61
III
YYNACHHALTIGKEIT
"
IN
DER
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
ALS
WOHLFAHRTSSCHAEDIGENDE
MODEERSCHEINUNG?
99
1
WIRTSCHAFTSHISTORISCHE
GENESE
DER
YYNACHHALTIGEN
"
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
99
2
OEKONOMISCHE
WOHLFAHRT
UND
YYNACHHALTIGE
"
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
140
IV
INTEGRIERTE
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
IM
LICHTE
DER
THEORIE
DER
POLITISCHEN
OEKONOMIE
-
CUI
BONO?
177
1
THEORIE
DER
POLITISCHEN
OEKONOMIE
DER
RECHNUNGSLEGUNG
177
X
INHALTSUEBERSICHT
2
BRUECKENSCHLAG
ZWISCHEN
INTERESSENGELEITETER
INTEGRIERTER
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
UND
POLITISCHER
OEKONOMIE
187
3
YYINTERNATIONAL
INTEGRATED
REPORTING
COUNCIL
"
IM
LICHTE
INTERESSENGELEITETER
INTEGRIERTER
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
193
4
INTERESSIERTE
OEFFENTLICHKEIT
IM
LICHTE
INTERESSENGELEITETER
INTEGRIERTER
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
216
V
INTERESSENGELEITETE
INTEGRIERTE
UNTERNEHMENSBERICHT
ERSTATTUNG
-
ZEHN
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
ZUR
REDUKTION
DER
DEFIZITE
241
LITERATURVERZEICHNIS
255
RECHTSQUELLEN
UND
PARLAMENTARIAVERZEICHNIS
321
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
GELEITWORT
V
VORWORT
VII
INHALTSUEBERSICHT
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XV
SYMBOLVERZEICHNIS
XXI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XXIII
TABELLENVERZEICHNIS
XXV
I
INTEGRIERTE
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
ALS
POLITISCHES
STEUERUNGSINSTRUMENT
DER
RECHNUNGSLEGUNG?
1
II
INTEGRIERTE
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
IM
SPANNUNGSFELD
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHER
THEORIEN
13
1
INTEGRIERTE
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
IM
SPANNUNGSFELD
DES
WISSENSCHAFTLICHEN
PLURALISMUS
13
1.1
KONSTITUTIVES
FUNDAMENT
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER
MODELLTHEORIE
13
1.2
DICHOTOMIE
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN
MODELLTHEORIE
18
1.2.1
VERHALTENSWISSENSCHAFTLICHES
FUNDAMENT
18
1.2.1.1
GEMEINNUTZ
18
1.2.1.2
STAKEHOLDER-ANSATZ
19
1.2.1.3
ERFAHRUNGS-UND
ERKENNTNISOBJEKT
21
1.2.1.4
GEMEINWOHLMAXIMIERUNG
24
1.2.1.5
PRIMAERES
WERTURTEIL
27
1.2.2
WIRTSCHAFTSTHEORETISCHES
FUNDAMENT
29
1.2.2.1
EIGENNUTZ
29
1.2.2.2
SHAREHOLDER-ANSATZ
33
1.2.2.3
ERFAHRUNGS-UND
ERKENNTNISOBJEKT
35
1.2.2.4
LANGFRISTIGE
GEWINNMAXIMIERUNG
38
1.2.2.5
SEKUNDAERES
WERTURTEIL
42
1.3
KLASSIFIZIERUNG
DER
MODELLTHEORIE
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
44
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2
INTEGRIERTE
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
IM
SPANNUNGSFELD
DER
MARKTWIRTSCHAFTLICHEN
WIRTSCHAFTSORDNUNG
61
2.1
KONSTITUTIVES
FUNDAMENT
DER
MARKTWIRTSCHAFTLICHEN
WIRTSCHAFTSORDNUNG
61
2.2
BEDEUTENDE
AUSPRAEGUNGEN
DER
MARKTWIRTSCHAFTLICHEN
WIRTSCHAFTSORDNUNG
65
2.2.1
FREIE
MARKTWIRTSCHAFT
65
2.2.2
SOZIALE
MARKTWIRTSCHAFT
68
2.2.3
OEKOSOZIALE
(NACHHALTIGE)
MARKTWIRTSCHAFT
70
2.3
WETTBEWERBSFUNKTIONEN
DER
MARKTWIRTSCHAFTLICHEN
WIRTSCHAFTSORDNUNG
72
2.3.1
KLASSISCH-POLITISCHE
WETTBEWERBSFUNKTIONEN
72
2.3.2
STATISCHE
WETTBEWERBSFUNKTIONEN
75
2.3.3
DYNAMISCHE
WETTBEWERBSFUNKTIONEN
77
2.4
MARKTREGULIERUNG
IN
EINER
MARKTWIRTSCHAFTLICHEN
WIRTSCHAFTSORDNUNG
78
2.4.1
KONSTITUTIVES
FUNDAMENT
OEKONOMISCHER
MARKTREGULIERUNG
78
2.4.2
MARKTREGULIERUNG
UND
OEKONOMISCHES
MARKTVERSAGEN
80
2.4.3
STAATLICHER
INTERVENTIONISMUS
UND
OEKONOMISCHES
STAATSVERSAGEN
84
2.5
KLASSIFIZIERUNG
DER
WIRTSCHAFTSORDNUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
87
III
YYNACHHALTIGKEIT
"
IN
DER
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
ALS
WOHLFAHRTSSCHAEDIGENDE
MODEERSCHEINUNG?
99
1
WIRTSCHAFTSHISTORISCHE
GENESE
DER
YYNACHHALTIGEN
"
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
99
1.1
KONSTITUTIVES
F
UNDAMENT
YYNACHHALTIGER
"
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
99
1.1.1
PROBLEMORIENTIERUNG
UND
WIRTSCHAFTSHISTORISCHER
BEZUGSRAHMEN
99
1.1.2
BEGRIFFSGENESE
YYNACHHALTIGER
"
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
103
1.2
DEKADEN
YYNACHHALTIGER
"
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
113
1.2.1
1970ER
JAHRE:
DER
AUSGANGSPUNKT
113
1.2.1.1
SOZIALBILANZEN
113
1.2.1.2
UMWELTBILANZEN
115
1.2.1.3
OEKOLOGISCHE
BUCHHALTUNG
116
1.2.2
1
980ER
JAHRE:
DIE
DEGENERATION
118
1.2.3
1990ER
JAHRE:
DIE
RENAISSANCE
120
1.2.4
2000ER
JAHRE:
DIE
DYNAMISIERUNG
123
1.2.5
2010ER
JAHRE:
DIE
NOVITAETEN
125
1.2.5.1
YYDER
DEUTSCHE
NACHHALTIGKEITSKODEX
"
DES
YYRAT[S]
FUER
NACHHALTIGE
ENTWICKLUNG
"
125
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
1.2.5.2
YYCONCEPTUAL
FRAMEWORK
"
DES
YYSUSTAINABILITY
ACCOUNTING
STANDARDS
BOARD
"
127
1.2.5.3
YYCORE
&
MORE
"
DES
YYACCOUNTANCY
EUROPE
"
129
1.2.5.4
YYTHE
INTERNATIONAL
IR
FRAMEWORK
"
DES
YYINTERNATIONAL
INTEGRATED
REPORTING
COUNCIL
"
130
1.3
YYNACHHALTIGE
"
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
ALS
DISRUPTIVE
INNOVATION
DER
RECHNUNGSLEGUNG?
134
2
OEKONOMISCHE
WOHLFAHRT
UND
YYNACHHALTIGE
"
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
140
2.1
KONSTITUTIVES
FUNDAMENT
YYNACHHALTIGER
"
UNTEMEHMENSBERICHT
ERSTATTUNG
IM
KONTEXT
KONTRAERER
RECHNUNGSLEGUNGSKLASSEN
140
2.2
ANGELSAECHSISCHE
VERSUS
KONTINENTALEUROPAEISCHE
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNGSKONZEPTION
147
2.2.1
ANGELSAECHSISCHE
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
UND
DAS
KONZEPT
DER
SOG.
ENTSCHEIDUNGSNUETZLICHKEIT
DER
INFORMATIONSVERMITTLUNG
147
2.2.1.1
KONSTITUTIVES
FUNDAMENT
ANGELSAECHSISCHER
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
147
2.2.1.2
ENTSCHEIDUNGSNUETZLICHKEIT
VON
KAPITALMARKT
INFORMATIONEN
ALS
YYALLHEILMITTEL
"
?
152
2.2.2
KONTINENTALEUROPAEISCHE
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
UND
DEREN
ZWECKTRIAS
155
2.2.2.1
KONSTITUTIVES
FUNDAMENT
KONTINENTALEUROPAEISCHER
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
155
2.2.2.2
ZWECKTRIAS
UND
NORMENSYSTEM
DER
TRADITIONELLEN
DEUTSCHEN
RECHNUNGSLEGUNG
159
2.2.2.2.1
DOKUMENTATION,
RECHENSCHAFT
UND
KAPITALERHALTUNG
159
2.2.2.2.2
NORMENSYSTEM
DER
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
163
2.3
YYNACHHALTIGE
"
INTEGRIERTE
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
ALS
YYEIERLEGENDE
WOLLMILCHSAU
"
DER
RECHNUNGSLEGUNG?
167
IV
INTEGRIERTE
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
IM
LICHTE
DER
THEORIE
DER
POLITISCHEN
OEKONOMIE
-
CUI
BONO?
177
1
THEORIE
DER
POLITISCHEN
OEKONOMIE
DER
RECHNUNGSLEGUNG
177
1.1
RECHNUNGSLEGUNG
ALS
ERGEBNIS
EINES
POLITISCHEN
PROZESSES
177
1.2
INFORMATIONSOEKONOMIE
UND
FORSCHUNGSGRUNDSAETZE
180
1.3
LOBBYINGANSATZ
ALS
ZENTRALE
FORSCHUNGSKONZEPTION
182
2
BRUECKENSCHLAG
ZWISCHEN
INTERESSENGELEITETER
INTEGRIERTER
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
UND
POLITISCHER
OEKONOMIE
187
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
3
YYINTERNATIONAL
INTEGRATED
REPORTING
COUNCIL
"
IM
LICHTE
INTERESSENGELEITETER
INTEGRIERTER
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
193
3.1
INSTITUTIONELLE
EINBETTUNG
DES
IIRC
193
3.2
INTERNE
INTERESSENANALYSE
DER
IIRC-VORSTANDSMITGLIEDER
UND
ANALYSE
DER
FINANZIERUNGSSTRUKTUR
DES
IIRC
198
3.2.1
INTERNE
INTERESSENANALYSE
DER
IIRC-VORSTANDSMITGLIEDER
198
3.2.1.1
OPERATIONALISIERUNG
DER
UNTERSUCHUNGSKRITERIEN
198
3.2.1.2
ANALYSE
DER
EINZELNEN
VORSTANDSMITGLIEDER
200
3.2.1.2.1
BARRY
C.
MELANCON
200
3.2.1.2.2
PRU
BENNETT
200
3.2.1.2.3
HELEN
BRAND
201
3.2.1.2.4
MICHAEL
BRAY
201
3.2.1.2.5
ARON
CRAMER
202
3.2.1.2.6
LOUISE
DAVIDSON
202
3.2.1.2.7
IZUMI
KOBAYASHI
202
3.2.1.2.8
DAVID
NUSSBAUM
203
3.2.1.2.9
RICHARD
SEXTON
203
3.2.1.2.10
UPENDRA
SINHA
204
3.2.2
ANALYSE
DER
FINANZIERUNGSSTRUKTUR
DES
IIRC
204
3.3
PATHOLOGISCHE
INTERESSENUNAUSGEWOGENHEIT
UND
FINANZIELLE
ABHAENGIGKEIT
DES
IIRC
207
4
INTERESSIERTE
OEFFENTLICHKEIT
IM
LICHTE
INTERESSENGELEITETER
INTEGRIERTER
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
216
4.1
KONSTITUTIVES
FUNDAMENT
UND
ABGRENZUNGSERFORDEMISSE
DER
RELEVANTEN
INTERESSENGRUPPEN
216
4.2
EXTERNE
INTERESSENANALYSE
DER
RELEVANTEN
GRUPPEN
219
4.2.1
WIRTSCHAFTSPRUEFIMGSGESELLSCHAFTEN
-
DAS
OLIGOPOL
VERSTETIGT
SICH 219
4.2.2
BILANZIERUNGSPFLICHTIGE
UNTERNEHMEN
223
4.2.3
STANDARDSETZUNGSBEFUGTE
INSTITUTIONEN
225
4.2.4
BUEROKRATISCHEINSTANZEN
229
4.2.5
WISSENSCHAFT
ALS
EXZEPTION
231
4.3
DURCHSETZUNG
EGOISTISCHER
PARTIKULARINTERESSEN
DURCH
DIE
INTERESSIERTE
OEFFENTLICHKEIT
234
V
INTERESSENGELEITETE
INTEGRIERTE
UNTERNEHMENSBERICHT
ERSTATTUNG
-
ZEHN
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
ZUR
REDUKTION
DER
DEFIZITE
241
LITERATURVERZEICHNIS
255
RECHTSQUELLEN
UND
PARLAMENTARIAVERZEICHNIS
321 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
GELEITWORT
V
VORWORT
VII
INHALTSVERZEICHNIS
XI
ABKOERZUNGSVERZEICHNIS
XV
SYMBOLVERZEICHNIS
XXI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XXIII
TABELLEN
VERZEICHNIS
XXV
I
INTEGRIERTE
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
ALS
POLITISCHES
STEUERUNGSINSTRUMENT
DER
RECHNUNGSLEGUNG?
1
II
INTEGRIERTE
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
IM
SPANNUNGSFELD
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHER
THEORIEN
13
1
INTEGRIERTE
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
IM
SPANNUNGSFELD
DES
WISSENSCHAFTLICHEN
PLURALISMUS
13
2
INTEGRIERTE
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
IM
SPANNUNGSFELD
DER
MARKTWIRTSCHAFTLICHEN
WIRTSCHAFTSORDNUNG
61
III
YYNACHHALTIGKEIT
"
IN
DER
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
ALS
WOHLFAHRTSSCHAEDIGENDE
MODEERSCHEINUNG?
99
1
WIRTSCHAFTSHISTORISCHE
GENESE
DER
YYNACHHALTIGEN
"
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
99
2
OEKONOMISCHE
WOHLFAHRT
UND
YYNACHHALTIGE
"
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
140
IV
INTEGRIERTE
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
IM
LICHTE
DER
THEORIE
DER
POLITISCHEN
OEKONOMIE
-
CUI
BONO?
177
1
THEORIE
DER
POLITISCHEN
OEKONOMIE
DER
RECHNUNGSLEGUNG
177
X
INHALTSUEBERSICHT
2
BRUECKENSCHLAG
ZWISCHEN
INTERESSENGELEITETER
INTEGRIERTER
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
UND
POLITISCHER
OEKONOMIE
187
3
YYINTERNATIONAL
INTEGRATED
REPORTING
COUNCIL
"
IM
LICHTE
INTERESSENGELEITETER
INTEGRIERTER
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
193
4
INTERESSIERTE
OEFFENTLICHKEIT
IM
LICHTE
INTERESSENGELEITETER
INTEGRIERTER
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
216
V
INTERESSENGELEITETE
INTEGRIERTE
UNTERNEHMENSBERICHT
ERSTATTUNG
-
ZEHN
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
ZUR
REDUKTION
DER
DEFIZITE
241
LITERATURVERZEICHNIS
255
RECHTSQUELLEN
UND
PARLAMENTARIAVERZEICHNIS
321
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
GELEITWORT
V
VORWORT
VII
INHALTSUEBERSICHT
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XV
SYMBOLVERZEICHNIS
XXI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XXIII
TABELLENVERZEICHNIS
XXV
I
INTEGRIERTE
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
ALS
POLITISCHES
STEUERUNGSINSTRUMENT
DER
RECHNUNGSLEGUNG?
1
II
INTEGRIERTE
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
IM
SPANNUNGSFELD
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHER
THEORIEN
13
1
INTEGRIERTE
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
IM
SPANNUNGSFELD
DES
WISSENSCHAFTLICHEN
PLURALISMUS
13
1.1
KONSTITUTIVES
FUNDAMENT
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER
MODELLTHEORIE
13
1.2
DICHOTOMIE
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN
MODELLTHEORIE
18
1.2.1
VERHALTENSWISSENSCHAFTLICHES
FUNDAMENT
18
1.2.1.1
GEMEINNUTZ
18
1.2.1.2
STAKEHOLDER-ANSATZ
19
1.2.1.3
ERFAHRUNGS-UND
ERKENNTNISOBJEKT
21
1.2.1.4
GEMEINWOHLMAXIMIERUNG
24
1.2.1.5
PRIMAERES
WERTURTEIL
27
1.2.2
WIRTSCHAFTSTHEORETISCHES
FUNDAMENT
29
1.2.2.1
EIGENNUTZ
29
1.2.2.2
SHAREHOLDER-ANSATZ
33
1.2.2.3
ERFAHRUNGS-UND
ERKENNTNISOBJEKT
35
1.2.2.4
LANGFRISTIGE
GEWINNMAXIMIERUNG
38
1.2.2.5
SEKUNDAERES
WERTURTEIL
42
1.3
KLASSIFIZIERUNG
DER
MODELLTHEORIE
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
44
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2
INTEGRIERTE
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
IM
SPANNUNGSFELD
DER
MARKTWIRTSCHAFTLICHEN
WIRTSCHAFTSORDNUNG
61
2.1
KONSTITUTIVES
FUNDAMENT
DER
MARKTWIRTSCHAFTLICHEN
WIRTSCHAFTSORDNUNG
61
2.2
BEDEUTENDE
AUSPRAEGUNGEN
DER
MARKTWIRTSCHAFTLICHEN
WIRTSCHAFTSORDNUNG
65
2.2.1
FREIE
MARKTWIRTSCHAFT
65
2.2.2
SOZIALE
MARKTWIRTSCHAFT
68
2.2.3
OEKOSOZIALE
(NACHHALTIGE)
MARKTWIRTSCHAFT
70
2.3
WETTBEWERBSFUNKTIONEN
DER
MARKTWIRTSCHAFTLICHEN
WIRTSCHAFTSORDNUNG
72
2.3.1
KLASSISCH-POLITISCHE
WETTBEWERBSFUNKTIONEN
72
2.3.2
STATISCHE
WETTBEWERBSFUNKTIONEN
75
2.3.3
DYNAMISCHE
WETTBEWERBSFUNKTIONEN
77
2.4
MARKTREGULIERUNG
IN
EINER
MARKTWIRTSCHAFTLICHEN
WIRTSCHAFTSORDNUNG
78
2.4.1
KONSTITUTIVES
FUNDAMENT
OEKONOMISCHER
MARKTREGULIERUNG
78
2.4.2
MARKTREGULIERUNG
UND
OEKONOMISCHES
MARKTVERSAGEN
80
2.4.3
STAATLICHER
INTERVENTIONISMUS
UND
OEKONOMISCHES
STAATSVERSAGEN
84
2.5
KLASSIFIZIERUNG
DER
WIRTSCHAFTSORDNUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
87
III
YYNACHHALTIGKEIT
"
IN
DER
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
ALS
WOHLFAHRTSSCHAEDIGENDE
MODEERSCHEINUNG?
99
1
WIRTSCHAFTSHISTORISCHE
GENESE
DER
YYNACHHALTIGEN
"
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
99
1.1
KONSTITUTIVES
F
UNDAMENT
YYNACHHALTIGER
"
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
99
1.1.1
PROBLEMORIENTIERUNG
UND
WIRTSCHAFTSHISTORISCHER
BEZUGSRAHMEN
99
1.1.2
BEGRIFFSGENESE
YYNACHHALTIGER
"
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
103
1.2
DEKADEN
YYNACHHALTIGER
"
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
113
1.2.1
1970ER
JAHRE:
DER
AUSGANGSPUNKT
113
1.2.1.1
SOZIALBILANZEN
113
1.2.1.2
UMWELTBILANZEN
115
1.2.1.3
OEKOLOGISCHE
BUCHHALTUNG
116
1.2.2
1
980ER
JAHRE:
DIE
DEGENERATION
118
1.2.3
1990ER
JAHRE:
DIE
RENAISSANCE
120
1.2.4
2000ER
JAHRE:
DIE
DYNAMISIERUNG
123
1.2.5
2010ER
JAHRE:
DIE
NOVITAETEN
125
1.2.5.1
YYDER
DEUTSCHE
NACHHALTIGKEITSKODEX
"
DES
YYRAT[S]
FUER
NACHHALTIGE
ENTWICKLUNG
"
125
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
1.2.5.2
YYCONCEPTUAL
FRAMEWORK
"
DES
YYSUSTAINABILITY
ACCOUNTING
STANDARDS
BOARD
"
127
1.2.5.3
YYCORE
&
MORE
"
DES
YYACCOUNTANCY
EUROPE
"
129
1.2.5.4
YYTHE
INTERNATIONAL
IR
FRAMEWORK
"
DES
YYINTERNATIONAL
INTEGRATED
REPORTING
COUNCIL
"
130
1.3
YYNACHHALTIGE
"
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
ALS
DISRUPTIVE
INNOVATION
DER
RECHNUNGSLEGUNG?
134
2
OEKONOMISCHE
WOHLFAHRT
UND
YYNACHHALTIGE
"
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
140
2.1
KONSTITUTIVES
FUNDAMENT
YYNACHHALTIGER
"
UNTEMEHMENSBERICHT
ERSTATTUNG
IM
KONTEXT
KONTRAERER
RECHNUNGSLEGUNGSKLASSEN
140
2.2
ANGELSAECHSISCHE
VERSUS
KONTINENTALEUROPAEISCHE
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNGSKONZEPTION
147
2.2.1
ANGELSAECHSISCHE
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
UND
DAS
KONZEPT
DER
SOG.
ENTSCHEIDUNGSNUETZLICHKEIT
DER
INFORMATIONSVERMITTLUNG
147
2.2.1.1
KONSTITUTIVES
FUNDAMENT
ANGELSAECHSISCHER
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
147
2.2.1.2
ENTSCHEIDUNGSNUETZLICHKEIT
VON
KAPITALMARKT
INFORMATIONEN
ALS
YYALLHEILMITTEL
"
?
152
2.2.2
KONTINENTALEUROPAEISCHE
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
UND
DEREN
ZWECKTRIAS
155
2.2.2.1
KONSTITUTIVES
FUNDAMENT
KONTINENTALEUROPAEISCHER
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
155
2.2.2.2
ZWECKTRIAS
UND
NORMENSYSTEM
DER
TRADITIONELLEN
DEUTSCHEN
RECHNUNGSLEGUNG
159
2.2.2.2.1
DOKUMENTATION,
RECHENSCHAFT
UND
KAPITALERHALTUNG
159
2.2.2.2.2
NORMENSYSTEM
DER
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
163
2.3
YYNACHHALTIGE
"
INTEGRIERTE
UNTEMEHMENSBERICHTERSTATTUNG
ALS
YYEIERLEGENDE
WOLLMILCHSAU
"
DER
RECHNUNGSLEGUNG?
167
IV
INTEGRIERTE
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
IM
LICHTE
DER
THEORIE
DER
POLITISCHEN
OEKONOMIE
-
CUI
BONO?
177
1
THEORIE
DER
POLITISCHEN
OEKONOMIE
DER
RECHNUNGSLEGUNG
177
1.1
RECHNUNGSLEGUNG
ALS
ERGEBNIS
EINES
POLITISCHEN
PROZESSES
177
1.2
INFORMATIONSOEKONOMIE
UND
FORSCHUNGSGRUNDSAETZE
180
1.3
LOBBYINGANSATZ
ALS
ZENTRALE
FORSCHUNGSKONZEPTION
182
2
BRUECKENSCHLAG
ZWISCHEN
INTERESSENGELEITETER
INTEGRIERTER
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
UND
POLITISCHER
OEKONOMIE
187
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
3
YYINTERNATIONAL
INTEGRATED
REPORTING
COUNCIL
"
IM
LICHTE
INTERESSENGELEITETER
INTEGRIERTER
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
193
3.1
INSTITUTIONELLE
EINBETTUNG
DES
IIRC
193
3.2
INTERNE
INTERESSENANALYSE
DER
IIRC-VORSTANDSMITGLIEDER
UND
ANALYSE
DER
FINANZIERUNGSSTRUKTUR
DES
IIRC
198
3.2.1
INTERNE
INTERESSENANALYSE
DER
IIRC-VORSTANDSMITGLIEDER
198
3.2.1.1
OPERATIONALISIERUNG
DER
UNTERSUCHUNGSKRITERIEN
198
3.2.1.2
ANALYSE
DER
EINZELNEN
VORSTANDSMITGLIEDER
200
3.2.1.2.1
BARRY
C.
MELANCON
200
3.2.1.2.2
PRU
BENNETT
200
3.2.1.2.3
HELEN
BRAND
201
3.2.1.2.4
MICHAEL
BRAY
201
3.2.1.2.5
ARON
CRAMER
202
3.2.1.2.6
LOUISE
DAVIDSON
202
3.2.1.2.7
IZUMI
KOBAYASHI
202
3.2.1.2.8
DAVID
NUSSBAUM
203
3.2.1.2.9
RICHARD
SEXTON
203
3.2.1.2.10
UPENDRA
SINHA
204
3.2.2
ANALYSE
DER
FINANZIERUNGSSTRUKTUR
DES
IIRC
204
3.3
PATHOLOGISCHE
INTERESSENUNAUSGEWOGENHEIT
UND
FINANZIELLE
ABHAENGIGKEIT
DES
IIRC
207
4
INTERESSIERTE
OEFFENTLICHKEIT
IM
LICHTE
INTERESSENGELEITETER
INTEGRIERTER
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
216
4.1
KONSTITUTIVES
FUNDAMENT
UND
ABGRENZUNGSERFORDEMISSE
DER
RELEVANTEN
INTERESSENGRUPPEN
216
4.2
EXTERNE
INTERESSENANALYSE
DER
RELEVANTEN
GRUPPEN
219
4.2.1
WIRTSCHAFTSPRUEFIMGSGESELLSCHAFTEN
-
DAS
OLIGOPOL
VERSTETIGT
SICH 219
4.2.2
BILANZIERUNGSPFLICHTIGE
UNTERNEHMEN
223
4.2.3
STANDARDSETZUNGSBEFUGTE
INSTITUTIONEN
225
4.2.4
BUEROKRATISCHEINSTANZEN
229
4.2.5
WISSENSCHAFT
ALS
EXZEPTION
231
4.3
DURCHSETZUNG
EGOISTISCHER
PARTIKULARINTERESSEN
DURCH
DIE
INTERESSIERTE
OEFFENTLICHKEIT
234
V
INTERESSENGELEITETE
INTEGRIERTE
UNTERNEHMENSBERICHT
ERSTATTUNG
-
ZEHN
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
ZUR
REDUKTION
DER
DEFIZITE
241
LITERATURVERZEICHNIS
255
RECHTSQUELLEN
UND
PARLAMENTARIAVERZEICHNIS
321 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rühlmann, Tobias |
author_facet | Rühlmann, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Rühlmann, Tobias |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047651632 |
classification_rvk | QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)1269479846 (DE-599)DNB1241909342 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047651632</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220128</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">211222s2021 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1241909342</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658359133</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 69.99 (DE), circa EUR 71.95 (AT), circa CHF 77.50 (freier Preis), circa EUR 65.41</subfield><subfield code="9">978-3-658-35913-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658359137</subfield><subfield code="9">3-658-35913-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658359133</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-35913-3</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89154220</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1269479846</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1241909342</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rühlmann, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung</subfield><subfield code="b">Zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung</subfield><subfield code="c">Tobias Rühlmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 322 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Research</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">FernUniversität Hagen</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Ökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115586-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeitsbericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7700270-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Publizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131817-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interessenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129409-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationale Rechnungslegung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationaler Angleichungsprozess</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Integrated Reporting, International Integrated Reporting Council</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theorie der politischen Ökonomie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Publizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131817-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachhaltigkeitsbericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7700270-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Interessenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129409-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Politische Ökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115586-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-35914-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d77cf95ae9674f738145dd094cf68fb7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033035681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210925</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033035681</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047651632 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:50:04Z |
indexdate | 2024-11-27T11:07:22Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658359133 3658359137 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033035681 |
oclc_num | 1269479846 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XIX, 322 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
series2 | Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen Research |
spelling | Rühlmann, Tobias Verfasser aut Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung Zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung Tobias Rühlmann Wiesbaden Springer Gabler [2021] XIX, 322 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen Research Dissertation FernUniversität Hagen 2021 Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 gnd rswk-swf Nachhaltigkeitsbericht (DE-588)7700270-2 gnd rswk-swf Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf Publizität (DE-588)4131817-1 gnd rswk-swf Interessenpolitik (DE-588)4129409-9 gnd rswk-swf Internationale Rechnungslegung Internationaler Angleichungsprozess Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung Integrated Reporting, International Integrated Reporting Council Theorie der politischen Ökonomie (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s Publizität (DE-588)4131817-1 s Nachhaltigkeitsbericht (DE-588)7700270-2 s Interessenpolitik (DE-588)4129409-9 s Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 s DE-604 Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-35914-0 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d77cf95ae9674f738145dd094cf68fb7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033035681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210925 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Rühlmann, Tobias Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung Zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 gnd Nachhaltigkeitsbericht (DE-588)7700270-2 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Publizität (DE-588)4131817-1 gnd Interessenpolitik (DE-588)4129409-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115586-5 (DE-588)7700270-2 (DE-588)4128343-0 (DE-588)4131817-1 (DE-588)4129409-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung Zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung |
title_auth | Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung Zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung |
title_exact_search | Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung Zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung |
title_exact_search_txtP | Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung Zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung |
title_full | Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung Zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung Tobias Rühlmann |
title_fullStr | Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung Zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung Tobias Rühlmann |
title_full_unstemmed | Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung Zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung Tobias Rühlmann |
title_short | Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung |
title_sort | interessengeleitete unternehmensberichterstattung zur politischen okonomie der nachhaltigkeitsbezogenen berichterstattung |
title_sub | Zur politischen Ökonomie der nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung |
topic | Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 gnd Nachhaltigkeitsbericht (DE-588)7700270-2 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Publizität (DE-588)4131817-1 gnd Interessenpolitik (DE-588)4129409-9 gnd |
topic_facet | Politische Ökonomie Nachhaltigkeitsbericht Rechnungslegung Publizität Interessenpolitik Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d77cf95ae9674f738145dd094cf68fb7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033035681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ruhlmanntobias interessengeleiteteunternehmensberichterstattungzurpolitischenokonomiedernachhaltigkeitsbezogenenberichterstattung AT springerfachmedienwiesbaden interessengeleiteteunternehmensberichterstattungzurpolitischenokonomiedernachhaltigkeitsbezogenenberichterstattung |