Die Übernahme: wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde
Dreißig Jahre nach dem Mauerfall ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Was genau lief im Osten ab, als er vom Westen übernommen wurde? Worin unterscheidet sich Ostdeutschland von anderen Regionen in der Bundesrepublik? Und weshalb sind Populisten und Extremisten hier so erfolgreich? Ohne Scheuklappe...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
[2019]
© 2019 |
Ausgabe: | 6. Auflage |
Schriftenreihe: | C.H. Beck Paperback
6355 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBT01 UER01 Volltext |
Zusammenfassung: | Dreißig Jahre nach dem Mauerfall ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Was genau lief im Osten ab, als er vom Westen übernommen wurde? Worin unterscheidet sich Ostdeutschland von anderen Regionen in der Bundesrepublik? Und weshalb sind Populisten und Extremisten hier so erfolgreich? Ohne Scheuklappen stellt der ostdeutsche Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk in seinem Buch harte Fakten neben persönliche Erfahrungen - und liefert damit das politische Buch der Stunde. Die Revolution in der DDR kam völlig überraschend. Als die Mauer fiel, hatte niemand damit gerechnet. Die Herstellung der deutschen Einheit erfolgte in einem rasanten Tempo. Fast nichts blieb im Osten so, wie es war. Die Menschen mussten ihren Alltag, ihr Leben von heute auf morgen komplett neu einrichten. Die sozialen Folgen waren enorm und sind im Westen bis heute meist unbekannt. Ilko-Sascha Kowalczuk erklärt in seinem kurzweiligen Essay, wie sich die Umwandlung Ostdeutschlands vollzog, welche Gewinne und Verluste die Menschen dort verbuchten und wie die ostdeutsche Gegenwart mit der Vergangenheit von vor und nach 1989 zusammenhängt. Er entfaltet dabei ein breites politisches, ökonomisches und gesellschaftliches Panorama - mit Ecken und Kanten, voller Überraschungen und Zuspitzungen. Eine kontroverse Debatte zum Jubiläum ist garantiert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (319 Seiten) |
ISBN: | 9783406770531 9783406770524 |
DOI: | 10.17104/9783406770531 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047636956 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231129 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211213s2019 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783406770531 |c Online, PDF |9 978-3-406-77053-1 | ||
020 | |a 9783406770524 |c Online, EPUB |9 978-3-406-77052-4 | ||
024 | 7 | |a 10.17104/9783406770531 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1289764031 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047636956 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-29 | ||
084 | |a NQ 7290 |0 (DE-625)128872: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 7300 |0 (DE-625)128874: |2 rvk | ||
084 | |a MG 15086 |0 (DE-625)122818:12049 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kowalczuk, Ilko-Sascha |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)115476229 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Übernahme |b wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde |c Ilko-Sascha Kowalczuk |
250 | |a 6. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c [2019] | |
264 | 1 | |c © 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (319 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a C.H. Beck Paperback |v 6355 | |
520 | |a Dreißig Jahre nach dem Mauerfall ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Was genau lief im Osten ab, als er vom Westen übernommen wurde? Worin unterscheidet sich Ostdeutschland von anderen Regionen in der Bundesrepublik? Und weshalb sind Populisten und Extremisten hier so erfolgreich? Ohne Scheuklappen stellt der ostdeutsche Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk in seinem Buch harte Fakten neben persönliche Erfahrungen - und liefert damit das politische Buch der Stunde. Die Revolution in der DDR kam völlig überraschend. Als die Mauer fiel, hatte niemand damit gerechnet. Die Herstellung der deutschen Einheit erfolgte in einem rasanten Tempo. Fast nichts blieb im Osten so, wie es war. Die Menschen mussten ihren Alltag, ihr Leben von heute auf morgen komplett neu einrichten. Die sozialen Folgen waren enorm und sind im Westen bis heute meist unbekannt. Ilko-Sascha Kowalczuk erklärt in seinem kurzweiligen Essay, wie sich die Umwandlung Ostdeutschlands vollzog, welche Gewinne und Verluste die Menschen dort verbuchten und wie die ostdeutsche Gegenwart mit der Vergangenheit von vor und nach 1989 zusammenhängt. Er entfaltet dabei ein breites politisches, ökonomisches und gesellschaftliches Panorama - mit Ecken und Kanten, voller Überraschungen und Zuspitzungen. Eine kontroverse Debatte zum Jubiläum ist garantiert | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Wiedervereinigung |g Deutschland |0 (DE-588)4235034-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wiedervereinigung |g Deutschland |0 (DE-588)4235034-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-406-74020-6 |
830 | 0 | |a C.H. Beck Paperback |v 6355 |w (DE-604)BV043633405 |9 6355 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.17104/9783406770531 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-BLI | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-BLI21 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033021233 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406770531 |l UBT01 |p ZDB-18-BLI |q ZDB-18-BLI21 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406770531 |l UER01 |p ZDB-18-BLI |q UER_Paketkauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183087599321088 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kowalczuk, Ilko-Sascha 1967- |
author_GND | (DE-588)115476229 |
author_facet | Kowalczuk, Ilko-Sascha 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Kowalczuk, Ilko-Sascha 1967- |
author_variant | i s k isk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047636956 |
classification_rvk | NQ 7290 NQ 7300 MG 15086 |
collection | ZDB-18-BLI |
ctrlnum | (OCoLC)1289764031 (DE-599)BVBBV047636956 |
discipline | Politologie Geschichte |
discipline_str_mv | Politologie Geschichte |
doi_str_mv | 10.17104/9783406770531 |
edition | 6. Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03266nmm a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047636956</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231129 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211213s2019 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406770531</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-406-77053-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406770524</subfield><subfield code="c">Online, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-406-77052-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17104/9783406770531</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1289764031</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047636956</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 7290</subfield><subfield code="0">(DE-625)128872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 7300</subfield><subfield code="0">(DE-625)128874:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15086</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12049</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kowalczuk, Ilko-Sascha</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115476229</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Übernahme</subfield><subfield code="b">wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde</subfield><subfield code="c">Ilko-Sascha Kowalczuk</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (319 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">C.H. Beck Paperback</subfield><subfield code="v">6355</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dreißig Jahre nach dem Mauerfall ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Was genau lief im Osten ab, als er vom Westen übernommen wurde? Worin unterscheidet sich Ostdeutschland von anderen Regionen in der Bundesrepublik? Und weshalb sind Populisten und Extremisten hier so erfolgreich? Ohne Scheuklappen stellt der ostdeutsche Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk in seinem Buch harte Fakten neben persönliche Erfahrungen - und liefert damit das politische Buch der Stunde. Die Revolution in der DDR kam völlig überraschend. Als die Mauer fiel, hatte niemand damit gerechnet. Die Herstellung der deutschen Einheit erfolgte in einem rasanten Tempo. Fast nichts blieb im Osten so, wie es war. Die Menschen mussten ihren Alltag, ihr Leben von heute auf morgen komplett neu einrichten. Die sozialen Folgen waren enorm und sind im Westen bis heute meist unbekannt. Ilko-Sascha Kowalczuk erklärt in seinem kurzweiligen Essay, wie sich die Umwandlung Ostdeutschlands vollzog, welche Gewinne und Verluste die Menschen dort verbuchten und wie die ostdeutsche Gegenwart mit der Vergangenheit von vor und nach 1989 zusammenhängt. Er entfaltet dabei ein breites politisches, ökonomisches und gesellschaftliches Panorama - mit Ecken und Kanten, voller Überraschungen und Zuspitzungen. Eine kontroverse Debatte zum Jubiläum ist garantiert</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wiedervereinigung</subfield><subfield code="g">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235034-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wiedervereinigung</subfield><subfield code="g">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235034-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-406-74020-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">C.H. Beck Paperback</subfield><subfield code="v">6355</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043633405</subfield><subfield code="9">6355</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406770531</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BLI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-BLI21</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033021233</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406770531</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BLI</subfield><subfield code="q">ZDB-18-BLI21</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406770531</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BLI</subfield><subfield code="q">UER_Paketkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047636956 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:46:49Z |
indexdate | 2024-07-10T09:17:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406770531 9783406770524 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033021233 |
oclc_num | 1289764031 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-29 |
owner_facet | DE-703 DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource (319 Seiten) |
psigel | ZDB-18-BLI ZDB-18-BLI21 ZDB-18-BLI ZDB-18-BLI21 ZDB-18-BLI UER_Paketkauf |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series | C.H. Beck Paperback |
series2 | C.H. Beck Paperback |
spelling | Kowalczuk, Ilko-Sascha 1967- Verfasser (DE-588)115476229 aut Die Übernahme wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde Ilko-Sascha Kowalczuk 6. Auflage München C.H. Beck [2019] © 2019 1 Online-Ressource (319 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier C.H. Beck Paperback 6355 Dreißig Jahre nach dem Mauerfall ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Was genau lief im Osten ab, als er vom Westen übernommen wurde? Worin unterscheidet sich Ostdeutschland von anderen Regionen in der Bundesrepublik? Und weshalb sind Populisten und Extremisten hier so erfolgreich? Ohne Scheuklappen stellt der ostdeutsche Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk in seinem Buch harte Fakten neben persönliche Erfahrungen - und liefert damit das politische Buch der Stunde. Die Revolution in der DDR kam völlig überraschend. Als die Mauer fiel, hatte niemand damit gerechnet. Die Herstellung der deutschen Einheit erfolgte in einem rasanten Tempo. Fast nichts blieb im Osten so, wie es war. Die Menschen mussten ihren Alltag, ihr Leben von heute auf morgen komplett neu einrichten. Die sozialen Folgen waren enorm und sind im Westen bis heute meist unbekannt. Ilko-Sascha Kowalczuk erklärt in seinem kurzweiligen Essay, wie sich die Umwandlung Ostdeutschlands vollzog, welche Gewinne und Verluste die Menschen dort verbuchten und wie die ostdeutsche Gegenwart mit der Vergangenheit von vor und nach 1989 zusammenhängt. Er entfaltet dabei ein breites politisches, ökonomisches und gesellschaftliches Panorama - mit Ecken und Kanten, voller Überraschungen und Zuspitzungen. Eine kontroverse Debatte zum Jubiläum ist garantiert Geschichte gnd rswk-swf Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd rswk-swf Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 s Geschichte z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-406-74020-6 C.H. Beck Paperback 6355 (DE-604)BV043633405 6355 https://doi.org/10.17104/9783406770531 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kowalczuk, Ilko-Sascha 1967- Die Übernahme wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde C.H. Beck Paperback Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4235034-7 |
title | Die Übernahme wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde |
title_auth | Die Übernahme wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde |
title_exact_search | Die Übernahme wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde |
title_exact_search_txtP | Die Übernahme wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde |
title_full | Die Übernahme wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde Ilko-Sascha Kowalczuk |
title_fullStr | Die Übernahme wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde Ilko-Sascha Kowalczuk |
title_full_unstemmed | Die Übernahme wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde Ilko-Sascha Kowalczuk |
title_short | Die Übernahme |
title_sort | die ubernahme wie ostdeutschland teil der bundesrepublik wurde |
title_sub | wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde |
topic | Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd |
topic_facet | Wiedervereinigung Deutschland |
url | https://doi.org/10.17104/9783406770531 |
volume_link | (DE-604)BV043633405 |
work_keys_str_mv | AT kowalczukilkosascha dieubernahmewieostdeutschlandteilderbundesrepublikwurde |