Verwaltungsmanagement: Aspekte und Implementationen des Führungsmanagements in öffentlichen Verwaltungen und Institutionen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt
Verlag für Polizeiwissenschaft
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 348 Seiten Illustrationen 21 cm |
ISBN: | 9783866767133 3866767137 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047636794 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 211213s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N32 |2 dnb | ||
015 | |a 21,A48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1238165176 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866767133 |c Broschur : EUR 44.90 (DE), EUR 46.20 (AT) |9 978-3-86676-713-3 | ||
020 | |a 3866767137 |9 3-86676-713-7 | ||
024 | 3 | |a 9783866767133 | |
035 | |a (OCoLC)1280457520 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1238165176 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-1051 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | 4 | |a 352.068 |2 23/ger |
084 | |8 1\p |a 350 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Cush, Christopher Carey |e Verfasser |0 (DE-588)121226939X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verwaltungsmanagement |b Aspekte und Implementationen des Führungsmanagements in öffentlichen Verwaltungen und Institutionen |c Christopher Cush |
264 | 1 | |a Frankfurt |b Verlag für Polizeiwissenschaft |c [2021] | |
300 | |a XXVI, 348 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskräfteentwicklung |0 (DE-588)4196324-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Management | ||
653 | |a Verwaltung | ||
653 | |a Führung | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Führungskräfteentwicklung |0 (DE-588)4196324-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag für Polizeiwissenschaft |0 (DE-588)1064212549 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1238165176/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033021071&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033021071 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20211122 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183087303622656 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
VERWALTUNGSHANDELNS
S.
1
1.1
EINLEITENDE
WUERDIGUNG
DES
BEGRIFFS
VERWALTUNGSRECHT
S.
1
1.2
DER
BEGRIFF
VERWALTEN
IM
STAATSRECHTLICHEN
SINN
S.
2
1.2.1
EXKURS:
VERWALTEN
ALS
KLASSISCHER
BEGRIFF
DER
GEWALTENTEILUNG
S.
3
1.2.2
ALLGEMEINE
MERKMALE
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
S.
4
1.2.3
DIFFERENZIERUNG
VERWALTUNGEN
IM
ORGANISATORISCHEN,
MATERIELLEN
UND
FORMALEN
SINN
S.
6
1.2.4
RECHTSGRUNDLAGEN,
AUFGABEN
UND
PERSONAL
S.
7
1.2.5
FORMEN
DES
VERWALTUNGSHANDELNS
S.
9
1.3
FAZIT
S.
11
2.
POLITISCHE
UND
GESELLSCHAFTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
VERWALTUNGSHANDELNS
S.
14
2.1
EINLEITENDES
ZUM
BEGRIFF
INTERKULTURELLE
KOMPETENZ
IM
BINNENVERHAELTNIS
ZU
ANSPRUECHEN
EINER
MODERNEN
FUEHRUNGSKULTUR
S.
14
2.1.1
INTERKULTURELLE
KOMPETENZ
UND
BEGRIFF
KULTUR
S.
15
2.1.1.1
DER
KULTURBEGRIFF
IM
KONTEXT
INTERKULTURELLER
KOMPETENZ
S.
15
2.1.1.2
ENGERER
KULTURBEGRIFF
S.
17
2.1.1.3
ERWEITERTE
KULTURBEGRIFF
S.
18
2.1.2
KULTUR
ALS
RAEUMLICHE
EINHEIT
S.
19
2.1.3
KULTUR
ALS
ORIENTIERUNGSSYSTEM
S.
20
2.1.4
FUNKTIONALISTISCHER
KULTURANSATZ
S.
21
XV
2.1.5
KULTURDIMENSIONEN
S.
23
2.1.6
KULTURDIMENSION
NACH
HOFSTEDE
S.
23
2.1.7
KULTURRELATIVISMUS
S.
26
2.1.8
KULTURSTANDARDS
NACH
THOMAS
S.
28
2.1.9
KULTURELLES
VERSTAENDNIS
ALS
EINE GRUNDLAGE
INTERKULTURELLE
KOMPETENZ
S.
29
2.1.10
FAZIT
S.
32
2.2
GESELLSCHAFT
UND
VERWALTUNGSHANDELN
S.
37
2.2.1
EINLEITENDES
ZUM
BEGRIFF
COACHING
IM
BINNENVERHAELTNIS
IM
BINNENVERHAELTNIS
ZU
ANSPRUECHEN
EINER
MODERNEN
FUEHRUNGSKULTUR
S.
37
2.2.2
COACHING
IN
ORGANISATIONEN
S.
38
2.2.3
BEGRIFF
COACHING
IM
KONTEXT
EINES
MODERNEN
VERWALTUNGSMANAGEMENTS
S.
38
2.2.4
FUNKTIONEN
VON
COACHING
IN
ORGANISATIONEN
S.
42
2.2.5
DIE
VERBREITUNG
VON
COACHING
AUS
NEO-INSTITUTIONALISTISCHER
PERSPEKTIVE
S.
45
2.2.5.1
BEGRIFFE
INSTITUTIONEN
UND
ORGANISATIONEN
S.
45
2.2.5.2
VERBREITUNG
DES
COACHINGS
S.
49
2.3
FAZIT
S.
50
3.
PERSOENLICHE
UND
SOZIALE
KOMPETENZEN
VON
FIIHRUNGSAUFGABEN
S.
54
3.1
EINLEITENDES
ZUM
BINNENKONTEXT
VON
STRESS
UND
MANAGEMENT
S.
54
3.1.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
DES
PHAENOMENS
STRESS
S.
54
3.1.2
BINNENVERHAELTNIS
ZWISCHEN
STRESS
UND
MODERNER
UNTERNEHMENS
UND
VERWALTUNGSKULTUR
S.
59
3.2
ZEITMANAGEMENT
ALS
FUEHRUNGSAUFGABE
S.
66
XVI
3.2.1
KONZEPT
DER
SITUIERTHEIT
S.
68
3.2.2
KONZEPT
DER
AUTHENTIZITAET
S.
69
3.2.3
KONZEPT
DER
MULTIPLEN
PERSPEKTIVEN
S.
69
3.2.4
KONZEPT
RAUM
JUR
EIGENAKTIVITAET
S.
71
3.3
FAZIT
S.
71
4.
KOMMUNALES
UND
STAATLICHES
HANDELN
IM
RAHMEN
DER
EUROPAEISIERUNG
S.
76
4.1
EUROPARECHTLICHE
PROBLEMFELDER
FUER
FUEHRUNGSKRAEFTE
S.
78
4.1.1
DIE
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
IM
KONTEXT
DES
INTEGRATIONSPROZESSES
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
IN
DIE
EUROPAEISCHEN
UNION
S.
79
4.1.2
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
KAPITAL
UND
GRUNDFREIHEITEN
S.
80
4.1.3
DER
BEGRIFF
KAPITAL
S.
80
4.1.4
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
ALS
EINE
VON
VIER
GRUNDFREIHEITEN
DER
EU
S.
81
4.1.5
KAPITALFREIHEIT
IN
DIFFERENZIERUNG
ZU
DEN
WEITEREN
GRUNDFREIHEITEN
S.
82
4.1.6
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
ZUR
GRUENDUNG
DER
EUROPAEISCHEN
WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT
S.
86
4.1.7
RICHTLINIEN
DER
IMPLEMENTIERUNG
DES
ART.
67
EWGV
ALS
AUSDRUCK
DER
HISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
DER
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
S.
90
4.1.8
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
IM
ZUGE
DER
VERTRAEGE
VON
MAASTRICHT,
AMSTERDAM,
NIZZA
UND
LISSABON
S.
92
4.1.9
FAZIT
S.
93
4.2
POLITISCHE
ENTSCHEIDUNGSPROZESSE
S.
99
4.2.1
TRADITION
DEUTSCHER
SICHERHEITS-
UND
VERTEIDIGUNGSPOLITIK
IM
RAHMEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
(EU)
S.
99
XVII
4.2.2
EUROPAEISCHE
UNION
ALS
INTERNATIONALER
AKTEUR
S.
101
4.2.2.1
DIE
IDEE
DER
EUROPAEISCHEN
GRUENDERVAETER
S.
101
4.2.2.2.
STRATEGIE
DIFFERENZIERTER
EUROPAEISCHER
INTEGRATION
S.
102
4.2.3.
RUECKBLICK
AUF
DEUTSCHLANDS
SICHERHEITS
UND
VERTEIDIGUNGSPOLITIK
IN
EUROPA
S.
105
4.2.3.1
DEUTSCHLANDS
SICHERHEITSPOLITISCHE
EINBINDUNG
BIS
1990
S.
105
4.2.3.2
DEUTSCHE
SICHERHEITSSTRUKTUR
NACH
1990
ALS
AUSDRUCK
DER
VOLLENDUNG
UNTER
DEM
BEGRIFF
VERGEMEINSCHAFTUNG
S.
110
4.2.3.3
EUROPAEISCHE
SICHERHEITS
UND
VERTEIDIGUNGSPOLITIK
(ESVP)
ALS
AUSDRUCK
DEUTSCHER
KONTINUITAET
DER
PRAEFERENZ
ZUR
VERGEMEINSCHAFTUNG
EUROPAEISCHER
SICHERHEITSPOLITIK
S.
112
4.2.4.
FAZIT
S.
114
4.3
TRADITION
DEUTSCHER
SICHERHEITS
UND
VERTEIDIGUNGSPOLITIK
IM
RAHMEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
(EU)
AM
BEISPIEL
SUPRANATIONALER
AKTEURE:
EUROPAEISCHEN
AGENTUR
FIIR
DIE
GRENZ
UND
KUESTENWACHE
FRONTEX
S.
121
4.3.1
SCHAFFUNG
EUROPAEISCHER
AGENTUREN
ALS
AUSDRUCK
SUPRANATIONALER
AKTEURE
IM
ZUGE
VERWALTUNGSTECHNISCHER
VERGEMEINSCHAFTUNG
S.
121
4.3.2
EU
AGENTUR
FRONTEX
IM
BINNENVERHAELTNIS
EUROPAEISCHEN
MIGRATIONSMANAGEMENTS
S.
125
4.4
BEGRIFF
MIGRATION
IM
KONTEXT
MODERNER
MIGRATIONSTHEORIEN
S.
137
4.4.1
DIVERSITAET
DER
MIGRATIONSTHEORIEN
ALS
AUSDRUCK
DES
DYNAMISCHEN
SPANNUNGSFELDS
ZWISCHEN
KOMPLEXITAET
UND
AUSWIRKUNGEN
ZU
DEM
BEGRIFF
MIGRATION
S.
144
4.4.2
NEOKLASSISCHE
MIGRATIONSTHEORIE
S.
148
4.4.3
THEORIE
DES
DUALEN
ARBEITSMARKTS
S.
153
XVIII
4.4.4
TRANSNATIONALISTISCHER
ANSATZ
ALS
AUSDRUCK
ZEITGEMAESSER
MIGRATIONSTHEORIEN
S.
156
4.5
SOZIALE
MIGRATIONSNETZWERKE
IN
ZEITEN
DYNAMISCHER
MIGRATIONSWANDERUNGEN
S.
158
4.6
SPANNUNGSDREIECK
MIGRATION-FLUCHT-ASYL
IM
KONTEXT
EINES
EUROPAEISCHEN
MIGRATIONSMANAGEMENTS
S.
161
4.7MIGRATIONSMANAGEMENT
ALS
FORDERUNG
HINSICHTLICH
DER
KOMPLEXITAET
UND
AUSWIRKUNGEN
ZU
DEM
BEGRIFF
MIGRATION
S.
170
4.8
FAZIT
S.
173
5.
PERSONALMANAGEMENT
S.
187
5.1
THEORETISCHE
UND
PRAKTISCHE
IMPLIKATIONEN
ZUR
FOERDERUNG
VON
KOMPETENZEN
VON
FUEHRUNGSNACHWUCHSKRAEFTEN
AN
DEN
BEGRIFFEN
GOLDFISCHTEICHTHEORIE
UND
BREITENFOERDERUNG
S.
190
5.1.1
PERSONALPOLITISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
S.
190
5.1.2
FOLGERUNGEN
HINSICHTLICH
DER
HERANBILDUNG
VON
FUEHRUNGSKRAEFTEN
S.
193
5.1.3
VORUEBERLEGUNGEN
HINSICHTLICH
QUALITATIVER
UND
QUANTITATIVER
BEDARFSERMITTLUNGEN
ZUR
FUEHRUNGSKRAEFTENACHWUCHSENTWICKLUNG
S.
195
5.1.3.1
MEHRDIMENSIONALITAET
DER
PERSONALPLANUNG
S.
195
5.1.3.2
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
QUANTITATIVER
UND
QUALITATIVER
PERSONALBEDARFSPLANUNG
S.
196
5.2
GOLDFISCHTEICH
ODER
BREITENFOERDERUNG
S.
197
5.2.1
SINNHAFTIGKEIT
EINER
GEZIELTEN
HERANBILDUNG
VON
FUEHRUNGSNACHWUCHSKRAEFTEN
S.
197
5.2.2
KRITISCHE
REFLEXION
DER
GOLDFISCHTEICH-STRATEGIE
S.
198
5.3
BREITENFOERDERUNG
ALS
ZEITGEMAESSES
INSTRUMENT
ZUR
INDIVIDUELLEN
POTENZIALENTWICKLUNG
S.
203
5.4
FAZIT
S.
205
XIX
6.
ORGANISATIONSMANAGEMENT
S.
209
6.1
ASPEKTE
DES
PROJEKTMANAGEMENTS
S.
210
6.1.1
DIFFERENZIERUNG
HINSICHTLICH
DEFINITIONEN
ZUM
BEGRIFF
PROJEKTMANAGEMENT
S.
211
6.1.2
MAGISCHES
DREIECK
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
BEGRIFF
PROJEKTMANAGEMENT
S.
212
6.2
ZEITGEMAESSE
ANFORDERUNGEN
AN MODERNE
FUEHRUNGSKRAEFTE
HINSICHTLICH
STRATEGISCHER
QUALITAETSNETZWERKE
IN
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
S.
214
6.2.1
BEDEUTUNG
DER
BEGRIFFE
QUALITAET
UND
MANAGEMENT
ALS
ENTWICKLUNGSTENDENZ
S.
215
6.2.2
BEGRIFF
QUALITAET
IM
ZUSAMMENHANG
DES
QUALITAETSMANAGEMENTS
S.
216
6.2.3
VIELSCHICHTIGKEIT
DES
BEGRIFFS
QUALITAETSMANAGEMENTS
S.
219
6.2.4
AUSGEWAEHLTE
METHODIK:
ANSAETZE
VON
STRATEGISCHEN
PERFORMANCE-MEASUREMENT-SYSTEMEN
S.
222
6.2.5
EINSATZ
DER
BALANCED-SCORECARD
IM
QUALITAETSMANAGEMENT
S.
223
6.2.6
ANWENDUNG
DES
EFQM
MODELLS
IM
QUALITAETSMANAGEMENT
S.
225
6.2.7
EINSATZ
DES
COMMON
ASSESSMENT
FRAMEWORK-MODELL
(CAF-MODELL)
IM
QUALITAETSMANAGEMENT
S.
226
6.3
FAZIT
S.
228
7.
STEUERUNG
VON
VERWALTUNG
UND
BETRIEBEN
S.
232
7.1
F
INANZMANAGEMENT
-
RESTRIKTIVE
ANFORDERUNGEN
UND
ASPEKTE
DES
KOMMUNALEN
HAUSHALTSAUSGLEICHS
S.
233
7.2
BESCHAFFUNG
VON
SACHGUETERN
UND
DIENSTLEISTUNGEN
-
NKF
ALS
HILFSMITTEL
DES
MODERNEN
VERWALTUNGSMANAGEMENTS
S.
239
7.2.1
ENTWICKLUNG
DES
NEUEN
KOMMUNALEN
FINANZMANAGEMENTS
S.
239
7.2.2.
HISTORISCHER
HINTERGRUND
DES
NKF
S.
241
7.2.3
DER
BEGRIFF
TRANSPARENZ
IM
VERHAELTNIS
ZU
ZWECK
UND
INHALT
DES
JAHRESABSCHLUSSES
S.
245
7.2.4
RECHENSCHAFTSGEDANKE
DES
JAHRESABSCHLUSSES
IM
INNEN-
UND
AUSSENVERHAELTNIS
ALS
TRANSPARENZAUSDRUCK
S.
247
7.3
NEO-INSTITUTIONALISTISCHE
ORGANISATIONSTHEORIE
IM
BINNENKONTEXT
VON
BETRIEBEN
UND
BETEILIGUNGEN
S.
249
7.3.1
ISOMORPHISMUS
DURCH
ZWANG
S.
254
7.3.2
ISOMORPHISMUS
DURCH
IMITATION
S.
255
7.3.3
ISOMORPHISMUS
DURCH
NORMATIVEN
DRUCK
S.
256
7.3.4
KRITIK
AN
DEM
BEGRIFF
NEOINSTITUTIONALISMUS
S.
258
7.4
FAZIT
S.
260
8.
DIENSTLEISTUNGSMARKETING
UND
STANDORTMANAGEMENT
S.
267
8.1
BINNENVERHAELTNIS
DER
BEGRIFFE
MARKETING,
PERSONALMARKETING
UND
EMPLOYER
BRANDING
S.
268
8.2.
DER
BEGRIFF
MARKETING
ALS
AUSDRUCK
EINES
KOMPLEXEN
UND
DYNAMISCHEN
STRATEGIEKONZEPTS
S.
269
8.2.1
DER
BEGRIFF
PERSONALMARKETING
ALS
TEIL
DES
MARKETINGMIX
S.
274
8.2.2
DER
BEGRIFF
EMPLOYER
BRANDING
ALS
TEIL
DES
MARKETINGMIX
S.
277
8.3
ADAPTION
MARKETINGTECHNISCHER
KONZEPTIONEN
AM
BEISPIEL
DER
OEFFENTLICHER
ORGANISATION
POLIZEI
NRW
S.
280
8.3.1
POLIZEI
NRW
ALS
EIN
ARBEITGEBER
VON
VIELEN
IM
KAMPF
UM
DIE
FAEHIGSTEN
KOEPFE
S.
281
8.3.2
ADAPTION
VON
INSTRUMENTEN
DES
EMPLOYER
BRANDING
UND
SOCIAL
MEDIA
DURCH
DIE
POLIZEI
NRW
S.
283
8.4
FAZIT
S.
285
9.
SOZIALE
SICHERUNG
UND
SOZIALE
DIENSTE
S.
291
9.1
ASPEKTE
DES
MANAGEMENTS
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
PHAENOMEN
FRAUEN
IN
NOTLAGEN
S.
291
9.2BEGRIFFSBESCHREIBUNG
HINSICHTLICH
DES
PHAENOMEN
GEWALT
GEGEN
FRAUEN
S.
296
XXI
9.2.1
HISTORISCHE
FRAUENBEWEGUNG
ALS
REAKTION
AUF
GEWALT
GEGEN
FRAUEN
IN
DER
BRD
S.
296
9.2.2
EINLEITENDE
ERKENNTNISSE
AUS
DEM
PHAENOMENBEREICH
GEWALT
GEGEN
FRAUEN
UND
ZEITGEMAESSE
ANFORDERUNGEN
S.
298
9.2.3
DER
BEGRIFF
PRIMAERE
PRAEVENTION
IM
KONTEXT
DES
PHAENOMENS
GEWALT
GEGEN
FRAUEN
S.
300
9.2.4
DER
BEGRIFF
SEKUNDAERE
PRAEVENTION
IM
KONTEXT
DES
PHAENOMENS
GEWALT
GEGEN
FRAUEN
S.
300
9.2.5
TERTIAERE
PRAEVENTION
S.
301
9.2.6
NETZWERKE
ALS
WESENTLICHES
ELEMENT
EINER
EFFEKTIVEN
ZENTRALSTELLE
FUER
FRAUEN
IN
NOTLAGEN
S.
303
9.2.7
AKTEUR
POLIZEI
IM
NETZWERK
S.
303
9.2.8
ANFORDERUNG
AN
EIN
POLIZEILICHES
NETZWERK
S.
305
9.2.9
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
JOBCENTER
IM
NETZWERK
S.
307
9.2.9
ANFORDERUNG
EINES
NETZWERKS
AN
DAS
JOBCENTER
S.
308
9.2.10
ASPEKTE
DES
SOZIALES
WOHNUNGSBAU
IM
KONTEXT
VON
FRAUEN
IN
NOTLAGEN
S.
309
9.2.11
ANFORDERUNGEN
AN
EIN
NETZWERK
ZUR
VERMEIDUNG
UND
BEHEBUNG
VON
WOHNUNGSLOSIGKEIT
S.
310
9.2.12
WEITERE
INSTITUTIONEN
IM
KONTEXT
DES
PHAENOMENS
FRAUEN
IN
NOTLAGEN
S.
312
9.2.13
FAZIT
S.
313
10.
SICHERHEIT
UND
ORDNUNG
S.
320
10.1
MIGRATIONSMANAGEMENT
IN
SICHERHEITSBEHOERDEN
S.
320
10.2
DEMOGRAFISCHER
WANDEL
ALS
EINFLUSSCHARAKTERISTIKUM
S.
323
10.3
BEGRIFFE
FERTILITAET
UND
MORTALITAET
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
DEMOGRAFISCHEN
WANDEL
S.
323
10.4
BEGRIFF
MIGRATION
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
DEMOGRAFISCHEN
WANDEL
S.
325
XXII
10.5
DIFFERENZIERUNG
DER
BEGRIFFE
KULTURELLE
VIELFALT
UND
MIGRATION
IM
KONTEXT
DEMOGRAFISCHER
WANDEL
S.
326
10.6
RUECKSCHLUSS
AUF
DAS
LAND
NRW
UND
DEREN
LANDESPOLIZEI
S.
327
10.7
INTERKULTURELLE
PROBLEMSTELLUNGEN
IN
BEZUG
AUF
DIE
ORGANISATION
POLIZEI
NRW
S.
328
10.8
ASPEKTE
MANGELNDER
SPRACHKENNTNIS
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
BEGRIFF
MIGRATIONSHINTERGRUND
S.
329
10.9
RELIGIOESE
ASPEKTE
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
BEGRIFF
MIGRATIONSHINTERGRUND
S
.
3
31
10.10
STRATEGISCHE
REAKTION
IN
NRW
-
MEHR
POLIZEIBEAMTE
MIT
MIGRATIONSHINTERGRUND
S.
333
10.11
RISIKEN
EINER
EINSEITIGEN
FOKUSSIERUNG
AUF
POLIZEIBEAMTE
MIT
MIGRATIONSHINTERGRUND
UND
DIVERSITY
MANAGEMENT
ALS
STRATEGISCHES
FUEHRUNGSMITTEL
S.
337
10.12
FAZIT
S.
340
XXIII
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
VERWALTUNGSHANDELNS
S.
1
1.1
EINLEITENDE
WUERDIGUNG
DES
BEGRIFFS
VERWALTUNGSRECHT
S.
1
1.2
DER
BEGRIFF
VERWALTEN
IM
STAATSRECHTLICHEN
SINN
S.
2
1.2.1
EXKURS:
VERWALTEN
ALS
KLASSISCHER
BEGRIFF
DER
GEWALTENTEILUNG
S.
3
1.2.2
ALLGEMEINE
MERKMALE
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
S.
4
1.2.3
DIFFERENZIERUNG
VERWALTUNGEN
IM
ORGANISATORISCHEN,
MATERIELLEN
UND
FORMALEN
SINN
S.
6
1.2.4
RECHTSGRUNDLAGEN,
AUFGABEN
UND
PERSONAL
S.
7
1.2.5
FORMEN
DES
VERWALTUNGSHANDELNS
S.
9
1.3
FAZIT
S.
11
2.
POLITISCHE
UND
GESELLSCHAFTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
VERWALTUNGSHANDELNS
S.
14
2.1
EINLEITENDES
ZUM
BEGRIFF
INTERKULTURELLE
KOMPETENZ
IM
BINNENVERHAELTNIS
ZU
ANSPRUECHEN
EINER
MODERNEN
FUEHRUNGSKULTUR
S.
14
2.1.1
INTERKULTURELLE
KOMPETENZ
UND
BEGRIFF
KULTUR
S.
15
2.1.1.1
DER
KULTURBEGRIFF
IM
KONTEXT
INTERKULTURELLER
KOMPETENZ
S.
15
2.1.1.2
ENGERER
KULTURBEGRIFF
S.
17
2.1.1.3
ERWEITERTE
KULTURBEGRIFF
S.
18
2.1.2
KULTUR
ALS
RAEUMLICHE
EINHEIT
S.
19
2.1.3
KULTUR
ALS
ORIENTIERUNGSSYSTEM
S.
20
2.1.4
FUNKTIONALISTISCHER
KULTURANSATZ
S.
21
XV
2.1.5
KULTURDIMENSIONEN
S.
23
2.1.6
KULTURDIMENSION
NACH
HOFSTEDE
S.
23
2.1.7
KULTURRELATIVISMUS
S.
26
2.1.8
KULTURSTANDARDS
NACH
THOMAS
S.
28
2.1.9
KULTURELLES
VERSTAENDNIS
ALS
EINE GRUNDLAGE
INTERKULTURELLE
KOMPETENZ
S.
29
2.1.10
FAZIT
S.
32
2.2
GESELLSCHAFT
UND
VERWALTUNGSHANDELN
S.
37
2.2.1
EINLEITENDES
ZUM
BEGRIFF
COACHING
IM
BINNENVERHAELTNIS
IM
BINNENVERHAELTNIS
ZU
ANSPRUECHEN
EINER
MODERNEN
FUEHRUNGSKULTUR
S.
37
2.2.2
COACHING
IN
ORGANISATIONEN
S.
38
2.2.3
BEGRIFF
COACHING
IM
KONTEXT
EINES
MODERNEN
VERWALTUNGSMANAGEMENTS
S.
38
2.2.4
FUNKTIONEN
VON
COACHING
IN
ORGANISATIONEN
S.
42
2.2.5
DIE
VERBREITUNG
VON
COACHING
AUS
NEO-INSTITUTIONALISTISCHER
PERSPEKTIVE
S.
45
2.2.5.1
BEGRIFFE
INSTITUTIONEN
UND
ORGANISATIONEN
S.
45
2.2.5.2
VERBREITUNG
DES
COACHINGS
S.
49
2.3
FAZIT
S.
50
3.
PERSOENLICHE
UND
SOZIALE
KOMPETENZEN
VON
FIIHRUNGSAUFGABEN
S.
54
3.1
EINLEITENDES
ZUM
BINNENKONTEXT
VON
STRESS
UND
MANAGEMENT
S.
54
3.1.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
DES
PHAENOMENS
STRESS
S.
54
3.1.2
BINNENVERHAELTNIS
ZWISCHEN
STRESS
UND
MODERNER
UNTERNEHMENS
UND
VERWALTUNGSKULTUR
S.
59
3.2
ZEITMANAGEMENT
ALS
FUEHRUNGSAUFGABE
S.
66
XVI
3.2.1
KONZEPT
DER
SITUIERTHEIT
S.
68
3.2.2
KONZEPT
DER
AUTHENTIZITAET
S.
69
3.2.3
KONZEPT
DER
MULTIPLEN
PERSPEKTIVEN
S.
69
3.2.4
KONZEPT
RAUM
JUR
EIGENAKTIVITAET
S.
71
3.3
FAZIT
S.
71
4.
KOMMUNALES
UND
STAATLICHES
HANDELN
IM
RAHMEN
DER
EUROPAEISIERUNG
S.
76
4.1
EUROPARECHTLICHE
PROBLEMFELDER
FUER
FUEHRUNGSKRAEFTE
S.
78
4.1.1
DIE
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
IM
KONTEXT
DES
INTEGRATIONSPROZESSES
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
IN
DIE
EUROPAEISCHEN
UNION
S.
79
4.1.2
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
KAPITAL
UND
GRUNDFREIHEITEN
S.
80
4.1.3
DER
BEGRIFF
KAPITAL
S.
80
4.1.4
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
ALS
EINE
VON
VIER
GRUNDFREIHEITEN
DER
EU
S.
81
4.1.5
KAPITALFREIHEIT
IN
DIFFERENZIERUNG
ZU
DEN
WEITEREN
GRUNDFREIHEITEN
S.
82
4.1.6
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
ZUR
GRUENDUNG
DER
EUROPAEISCHEN
WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT
S.
86
4.1.7
RICHTLINIEN
DER
IMPLEMENTIERUNG
DES
ART.
67
EWGV
ALS
AUSDRUCK
DER
HISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
DER
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
S.
90
4.1.8
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
IM
ZUGE
DER
VERTRAEGE
VON
MAASTRICHT,
AMSTERDAM,
NIZZA
UND
LISSABON
S.
92
4.1.9
FAZIT
S.
93
4.2
POLITISCHE
ENTSCHEIDUNGSPROZESSE
S.
99
4.2.1
TRADITION
DEUTSCHER
SICHERHEITS-
UND
VERTEIDIGUNGSPOLITIK
IM
RAHMEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
(EU)
S.
99
XVII
4.2.2
EUROPAEISCHE
UNION
ALS
INTERNATIONALER
AKTEUR
S.
101
4.2.2.1
DIE
IDEE
DER
EUROPAEISCHEN
GRUENDERVAETER
S.
101
4.2.2.2.
STRATEGIE
DIFFERENZIERTER
EUROPAEISCHER
INTEGRATION
S.
102
4.2.3.
RUECKBLICK
AUF
DEUTSCHLANDS
SICHERHEITS
UND
VERTEIDIGUNGSPOLITIK
IN
EUROPA
S.
105
4.2.3.1
DEUTSCHLANDS
SICHERHEITSPOLITISCHE
EINBINDUNG
BIS
1990
S.
105
4.2.3.2
DEUTSCHE
SICHERHEITSSTRUKTUR
NACH
1990
ALS
AUSDRUCK
DER
VOLLENDUNG
UNTER
DEM
BEGRIFF
VERGEMEINSCHAFTUNG
S.
110
4.2.3.3
EUROPAEISCHE
SICHERHEITS
UND
VERTEIDIGUNGSPOLITIK
(ESVP)
ALS
AUSDRUCK
DEUTSCHER
KONTINUITAET
DER
PRAEFERENZ
ZUR
VERGEMEINSCHAFTUNG
EUROPAEISCHER
SICHERHEITSPOLITIK
S.
112
4.2.4.
FAZIT
S.
114
4.3
TRADITION
DEUTSCHER
SICHERHEITS
UND
VERTEIDIGUNGSPOLITIK
IM
RAHMEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
(EU)
AM
BEISPIEL
SUPRANATIONALER
AKTEURE:
EUROPAEISCHEN
AGENTUR
FIIR
DIE
GRENZ
UND
KUESTENWACHE
FRONTEX
S.
121
4.3.1
SCHAFFUNG
EUROPAEISCHER
AGENTUREN
ALS
AUSDRUCK
SUPRANATIONALER
AKTEURE
IM
ZUGE
VERWALTUNGSTECHNISCHER
VERGEMEINSCHAFTUNG
S.
121
4.3.2
EU
AGENTUR
FRONTEX
IM
BINNENVERHAELTNIS
EUROPAEISCHEN
MIGRATIONSMANAGEMENTS
S.
125
4.4
BEGRIFF
MIGRATION
IM
KONTEXT
MODERNER
MIGRATIONSTHEORIEN
S.
137
4.4.1
DIVERSITAET
DER
MIGRATIONSTHEORIEN
ALS
AUSDRUCK
DES
DYNAMISCHEN
SPANNUNGSFELDS
ZWISCHEN
KOMPLEXITAET
UND
AUSWIRKUNGEN
ZU
DEM
BEGRIFF
MIGRATION
S.
144
4.4.2
NEOKLASSISCHE
MIGRATIONSTHEORIE
S.
148
4.4.3
THEORIE
DES
DUALEN
ARBEITSMARKTS
S.
153
XVIII
4.4.4
TRANSNATIONALISTISCHER
ANSATZ
ALS
AUSDRUCK
ZEITGEMAESSER
MIGRATIONSTHEORIEN
S.
156
4.5
SOZIALE
MIGRATIONSNETZWERKE
IN
ZEITEN
DYNAMISCHER
MIGRATIONSWANDERUNGEN
S.
158
4.6
SPANNUNGSDREIECK
MIGRATION-FLUCHT-ASYL
IM
KONTEXT
EINES
EUROPAEISCHEN
MIGRATIONSMANAGEMENTS
S.
161
4.7MIGRATIONSMANAGEMENT
ALS
FORDERUNG
HINSICHTLICH
DER
KOMPLEXITAET
UND
AUSWIRKUNGEN
ZU
DEM
BEGRIFF
MIGRATION
S.
170
4.8
FAZIT
S.
173
5.
PERSONALMANAGEMENT
S.
187
5.1
THEORETISCHE
UND
PRAKTISCHE
IMPLIKATIONEN
ZUR
FOERDERUNG
VON
KOMPETENZEN
VON
FUEHRUNGSNACHWUCHSKRAEFTEN
AN
DEN
BEGRIFFEN
GOLDFISCHTEICHTHEORIE
UND
BREITENFOERDERUNG
S.
190
5.1.1
PERSONALPOLITISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
S.
190
5.1.2
FOLGERUNGEN
HINSICHTLICH
DER
HERANBILDUNG
VON
FUEHRUNGSKRAEFTEN
S.
193
5.1.3
VORUEBERLEGUNGEN
HINSICHTLICH
QUALITATIVER
UND
QUANTITATIVER
BEDARFSERMITTLUNGEN
ZUR
FUEHRUNGSKRAEFTENACHWUCHSENTWICKLUNG
S.
195
5.1.3.1
MEHRDIMENSIONALITAET
DER
PERSONALPLANUNG
S.
195
5.1.3.2
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
QUANTITATIVER
UND
QUALITATIVER
PERSONALBEDARFSPLANUNG
S.
196
5.2
GOLDFISCHTEICH
ODER
BREITENFOERDERUNG
S.
197
5.2.1
SINNHAFTIGKEIT
EINER
GEZIELTEN
HERANBILDUNG
VON
FUEHRUNGSNACHWUCHSKRAEFTEN
S.
197
5.2.2
KRITISCHE
REFLEXION
DER
GOLDFISCHTEICH-STRATEGIE
S.
198
5.3
BREITENFOERDERUNG
ALS
ZEITGEMAESSES
INSTRUMENT
ZUR
INDIVIDUELLEN
POTENZIALENTWICKLUNG
S.
203
5.4
FAZIT
S.
205
XIX
6.
ORGANISATIONSMANAGEMENT
S.
209
6.1
ASPEKTE
DES
PROJEKTMANAGEMENTS
S.
210
6.1.1
DIFFERENZIERUNG
HINSICHTLICH
DEFINITIONEN
ZUM
BEGRIFF
PROJEKTMANAGEMENT
S.
211
6.1.2
MAGISCHES
DREIECK
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
BEGRIFF
PROJEKTMANAGEMENT
S.
212
6.2
ZEITGEMAESSE
ANFORDERUNGEN
AN MODERNE
FUEHRUNGSKRAEFTE
HINSICHTLICH
STRATEGISCHER
QUALITAETSNETZWERKE
IN
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
S.
214
6.2.1
BEDEUTUNG
DER
BEGRIFFE
QUALITAET
UND
MANAGEMENT
ALS
ENTWICKLUNGSTENDENZ
S.
215
6.2.2
BEGRIFF
QUALITAET
IM
ZUSAMMENHANG
DES
QUALITAETSMANAGEMENTS
S.
216
6.2.3
VIELSCHICHTIGKEIT
DES
BEGRIFFS
QUALITAETSMANAGEMENTS
S.
219
6.2.4
AUSGEWAEHLTE
METHODIK:
ANSAETZE
VON
STRATEGISCHEN
PERFORMANCE-MEASUREMENT-SYSTEMEN
S.
222
6.2.5
EINSATZ
DER
BALANCED-SCORECARD
IM
QUALITAETSMANAGEMENT
S.
223
6.2.6
ANWENDUNG
DES
EFQM
MODELLS
IM
QUALITAETSMANAGEMENT
S.
225
6.2.7
EINSATZ
DES
COMMON
ASSESSMENT
FRAMEWORK-MODELL
(CAF-MODELL)
IM
QUALITAETSMANAGEMENT
S.
226
6.3
FAZIT
S.
228
7.
STEUERUNG
VON
VERWALTUNG
UND
BETRIEBEN
S.
232
7.1
F
INANZMANAGEMENT
-
RESTRIKTIVE
ANFORDERUNGEN
UND
ASPEKTE
DES
KOMMUNALEN
HAUSHALTSAUSGLEICHS
S.
233
7.2
BESCHAFFUNG
VON
SACHGUETERN
UND
DIENSTLEISTUNGEN
-
NKF
ALS
HILFSMITTEL
DES
MODERNEN
VERWALTUNGSMANAGEMENTS
S.
239
7.2.1
ENTWICKLUNG
DES
NEUEN
KOMMUNALEN
FINANZMANAGEMENTS
S.
239
7.2.2.
HISTORISCHER
HINTERGRUND
DES
NKF
S.
241
7.2.3
DER
BEGRIFF
TRANSPARENZ
IM
VERHAELTNIS
ZU
ZWECK
UND
INHALT
DES
JAHRESABSCHLUSSES
S.
245
7.2.4
RECHENSCHAFTSGEDANKE
DES
JAHRESABSCHLUSSES
IM
INNEN-
UND
AUSSENVERHAELTNIS
ALS
TRANSPARENZAUSDRUCK
S.
247
7.3
NEO-INSTITUTIONALISTISCHE
ORGANISATIONSTHEORIE
IM
BINNENKONTEXT
VON
BETRIEBEN
UND
BETEILIGUNGEN
S.
249
7.3.1
ISOMORPHISMUS
DURCH
ZWANG
S.
254
7.3.2
ISOMORPHISMUS
DURCH
IMITATION
S.
255
7.3.3
ISOMORPHISMUS
DURCH
NORMATIVEN
DRUCK
S.
256
7.3.4
KRITIK
AN
DEM
BEGRIFF
NEOINSTITUTIONALISMUS
S.
258
7.4
FAZIT
S.
260
8.
DIENSTLEISTUNGSMARKETING
UND
STANDORTMANAGEMENT
S.
267
8.1
BINNENVERHAELTNIS
DER
BEGRIFFE
MARKETING,
PERSONALMARKETING
UND
EMPLOYER
BRANDING
S.
268
8.2.
DER
BEGRIFF
MARKETING
ALS
AUSDRUCK
EINES
KOMPLEXEN
UND
DYNAMISCHEN
STRATEGIEKONZEPTS
S.
269
8.2.1
DER
BEGRIFF
PERSONALMARKETING
ALS
TEIL
DES
MARKETINGMIX
S.
274
8.2.2
DER
BEGRIFF
EMPLOYER
BRANDING
ALS
TEIL
DES
MARKETINGMIX
S.
277
8.3
ADAPTION
MARKETINGTECHNISCHER
KONZEPTIONEN
AM
BEISPIEL
DER
OEFFENTLICHER
ORGANISATION
POLIZEI
NRW
S.
280
8.3.1
POLIZEI
NRW
ALS
EIN
ARBEITGEBER
VON
VIELEN
IM
KAMPF
UM
DIE
FAEHIGSTEN
KOEPFE
S.
281
8.3.2
ADAPTION
VON
INSTRUMENTEN
DES
EMPLOYER
BRANDING
UND
SOCIAL
MEDIA
DURCH
DIE
POLIZEI
NRW
S.
283
8.4
FAZIT
S.
285
9.
SOZIALE
SICHERUNG
UND
SOZIALE
DIENSTE
S.
291
9.1
ASPEKTE
DES
MANAGEMENTS
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
PHAENOMEN
FRAUEN
IN
NOTLAGEN
S.
291
9.2BEGRIFFSBESCHREIBUNG
HINSICHTLICH
DES
PHAENOMEN
GEWALT
GEGEN
FRAUEN
S.
296
XXI
9.2.1
HISTORISCHE
FRAUENBEWEGUNG
ALS
REAKTION
AUF
GEWALT
GEGEN
FRAUEN
IN
DER
BRD
S.
296
9.2.2
EINLEITENDE
ERKENNTNISSE
AUS
DEM
PHAENOMENBEREICH
GEWALT
GEGEN
FRAUEN
UND
ZEITGEMAESSE
ANFORDERUNGEN
S.
298
9.2.3
DER
BEGRIFF
PRIMAERE
PRAEVENTION
IM
KONTEXT
DES
PHAENOMENS
GEWALT
GEGEN
FRAUEN
S.
300
9.2.4
DER
BEGRIFF
SEKUNDAERE
PRAEVENTION
IM
KONTEXT
DES
PHAENOMENS
GEWALT
GEGEN
FRAUEN
S.
300
9.2.5
TERTIAERE
PRAEVENTION
S.
301
9.2.6
NETZWERKE
ALS
WESENTLICHES
ELEMENT
EINER
EFFEKTIVEN
ZENTRALSTELLE
FUER
FRAUEN
IN
NOTLAGEN
S.
303
9.2.7
AKTEUR
POLIZEI
IM
NETZWERK
S.
303
9.2.8
ANFORDERUNG
AN
EIN
POLIZEILICHES
NETZWERK
S.
305
9.2.9
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
JOBCENTER
IM
NETZWERK
S.
307
9.2.9
ANFORDERUNG
EINES
NETZWERKS
AN
DAS
JOBCENTER
S.
308
9.2.10
ASPEKTE
DES
SOZIALES
WOHNUNGSBAU
IM
KONTEXT
VON
FRAUEN
IN
NOTLAGEN
S.
309
9.2.11
ANFORDERUNGEN
AN
EIN
NETZWERK
ZUR
VERMEIDUNG
UND
BEHEBUNG
VON
WOHNUNGSLOSIGKEIT
S.
310
9.2.12
WEITERE
INSTITUTIONEN
IM
KONTEXT
DES
PHAENOMENS
FRAUEN
IN
NOTLAGEN
S.
312
9.2.13
FAZIT
S.
313
10.
SICHERHEIT
UND
ORDNUNG
S.
320
10.1
MIGRATIONSMANAGEMENT
IN
SICHERHEITSBEHOERDEN
S.
320
10.2
DEMOGRAFISCHER
WANDEL
ALS
EINFLUSSCHARAKTERISTIKUM
S.
323
10.3
BEGRIFFE
FERTILITAET
UND
MORTALITAET
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
DEMOGRAFISCHEN
WANDEL
S.
323
10.4
BEGRIFF
MIGRATION
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
DEMOGRAFISCHEN
WANDEL
S.
325
XXII
10.5
DIFFERENZIERUNG
DER
BEGRIFFE
KULTURELLE
VIELFALT
UND
MIGRATION
IM
KONTEXT
DEMOGRAFISCHER
WANDEL
S.
326
10.6
RUECKSCHLUSS
AUF
DAS
LAND
NRW
UND
DEREN
LANDESPOLIZEI
S.
327
10.7
INTERKULTURELLE
PROBLEMSTELLUNGEN
IN
BEZUG
AUF
DIE
ORGANISATION
POLIZEI
NRW
S.
328
10.8
ASPEKTE
MANGELNDER
SPRACHKENNTNIS
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
BEGRIFF
MIGRATIONSHINTERGRUND
S.
329
10.9
RELIGIOESE
ASPEKTE
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
BEGRIFF
MIGRATIONSHINTERGRUND
S
.
3
31
10.10
STRATEGISCHE
REAKTION
IN
NRW
-
MEHR
POLIZEIBEAMTE
MIT
MIGRATIONSHINTERGRUND
S.
333
10.11
RISIKEN
EINER
EINSEITIGEN
FOKUSSIERUNG
AUF
POLIZEIBEAMTE
MIT
MIGRATIONSHINTERGRUND
UND
DIVERSITY
MANAGEMENT
ALS
STRATEGISCHES
FUEHRUNGSMITTEL
S.
337
10.12
FAZIT
S.
340
XXIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Cush, Christopher Carey |
author_GND | (DE-588)121226939X |
author_facet | Cush, Christopher Carey |
author_role | aut |
author_sort | Cush, Christopher Carey |
author_variant | c c c cc ccc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047636794 |
ctrlnum | (OCoLC)1280457520 (DE-599)DNB1238165176 |
dewey-full | 352.068 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 352 - General considerations of public administration |
dewey-raw | 352.068 |
dewey-search | 352.068 |
dewey-sort | 3352.068 |
dewey-tens | 350 - Public administration and military science |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02248nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047636794</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211213s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,A48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1238165176</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866767133</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 44.90 (DE), EUR 46.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86676-713-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866767137</subfield><subfield code="9">3-86676-713-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866767133</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1280457520</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1238165176</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">352.068</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">350</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cush, Christopher Carey</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121226939X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungsmanagement</subfield><subfield code="b">Aspekte und Implementationen des Führungsmanagements in öffentlichen Verwaltungen und Institutionen</subfield><subfield code="c">Christopher Cush</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt</subfield><subfield code="b">Verlag für Polizeiwissenschaft</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 348 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskräfteentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196324-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Führung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Führungskräfteentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196324-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag für Polizeiwissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064212549</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1238165176/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033021071&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033021071</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20211122</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047636794 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:46:46Z |
indexdate | 2024-07-10T09:17:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064212549 |
isbn | 9783866767133 3866767137 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033021071 |
oclc_num | 1280457520 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-2070s |
owner_facet | DE-1051 DE-2070s |
physical | XXVI, 348 Seiten Illustrationen 21 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag für Polizeiwissenschaft |
record_format | marc |
spelling | Cush, Christopher Carey Verfasser (DE-588)121226939X aut Verwaltungsmanagement Aspekte und Implementationen des Führungsmanagements in öffentlichen Verwaltungen und Institutionen Christopher Cush Frankfurt Verlag für Polizeiwissenschaft [2021] XXVI, 348 Seiten Illustrationen 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Führungskräfteentwicklung (DE-588)4196324-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Management Verwaltung Führung Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Management (DE-588)4037278-9 s Führungskräfteentwicklung (DE-588)4196324-6 s DE-604 Verlag für Polizeiwissenschaft (DE-588)1064212549 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1238165176/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033021071&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20211122 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Cush, Christopher Carey Verwaltungsmanagement Aspekte und Implementationen des Führungsmanagements in öffentlichen Verwaltungen und Institutionen Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Führungskräfteentwicklung (DE-588)4196324-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063317-2 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4196324-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Verwaltungsmanagement Aspekte und Implementationen des Führungsmanagements in öffentlichen Verwaltungen und Institutionen |
title_auth | Verwaltungsmanagement Aspekte und Implementationen des Führungsmanagements in öffentlichen Verwaltungen und Institutionen |
title_exact_search | Verwaltungsmanagement Aspekte und Implementationen des Führungsmanagements in öffentlichen Verwaltungen und Institutionen |
title_exact_search_txtP | Verwaltungsmanagement Aspekte und Implementationen des Führungsmanagements in öffentlichen Verwaltungen und Institutionen |
title_full | Verwaltungsmanagement Aspekte und Implementationen des Führungsmanagements in öffentlichen Verwaltungen und Institutionen Christopher Cush |
title_fullStr | Verwaltungsmanagement Aspekte und Implementationen des Führungsmanagements in öffentlichen Verwaltungen und Institutionen Christopher Cush |
title_full_unstemmed | Verwaltungsmanagement Aspekte und Implementationen des Führungsmanagements in öffentlichen Verwaltungen und Institutionen Christopher Cush |
title_short | Verwaltungsmanagement |
title_sort | verwaltungsmanagement aspekte und implementationen des fuhrungsmanagements in offentlichen verwaltungen und institutionen |
title_sub | Aspekte und Implementationen des Führungsmanagements in öffentlichen Verwaltungen und Institutionen |
topic | Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Führungskräfteentwicklung (DE-588)4196324-6 gnd |
topic_facet | Verwaltung Management Führungskräfteentwicklung Deutschland |
url | https://d-nb.info/1238165176/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033021071&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT cushchristophercarey verwaltungsmanagementaspekteundimplementationendesfuhrungsmanagementsinoffentlichenverwaltungenundinstitutionen AT verlagfurpolizeiwissenschaft verwaltungsmanagementaspekteundimplementationendesfuhrungsmanagementsinoffentlichenverwaltungenundinstitutionen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis