Wir sind da!: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Das Buch zum Jubiläumsjahr »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland«Im Jahr 321, vor 1700 Jahren, wurden zum ersten Mal Juden auf deutschen Territorien urkundlich erwähnt. Das Buch zum Jubiläumsjahr 2021 zeigt die Vielfältigkeit des gegenwärtigen jüdischen Lebens und erzählt die reichhaltige Gesch...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Erlangen
homunculus verlag
[2021]
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Das Buch zum Jubiläumsjahr »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland«Im Jahr 321, vor 1700 Jahren, wurden zum ersten Mal Juden auf deutschen Territorien urkundlich erwähnt. Das Buch zum Jubiläumsjahr 2021 zeigt die Vielfältigkeit des gegenwärtigen jüdischen Lebens und erzählt die reichhaltige Geschichte des deutschen Judentums von den Anfängen im Mittelalter über den langen Kampf um Gleichberechtigung und den schwierigen Neuanfang nach der Schoah bis heute. Unter dem Motto »Wir sind da« - entnommen einem Liedtext des jiddischen Dichters Leyb Rozenthal - will es Antworten auf die aktuellen Fragen der jüdischen Community anbieten: Wer sind wir? Woher kommen wir? In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Gibt es eine deutsch-jüdische Kultur? Kann es ein »normales jüdisches Leben« in einem Land geben, das sechs Millionen ermordete Jüdinnen und Juden auf dem Gewissen hat und bis heute nicht frei von Antisemitismus ist?Zahlreiche Abbildungen und biografische Porträts jüdischer Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Epochen illustrieren den Reichtum der 1700-jährigen Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland. |
Beschreibung: | 344 Seiten Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783946120810 3946120814 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047635319 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240308 | ||
007 | t | ||
008 | 211213s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783946120810 |c Klappenbroschur : EUR 29.00 (DE), EUR 28.50 (AT) |9 978-3-946120-81-0 | ||
020 | |a 3946120814 |9 3-946120-81-4 | ||
028 | 5 | 2 | |a 2081 |
035 | |a (OCoLC)1291700898 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047635319 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-Di1 |a DE-706 |a DE-N26 |a DE-521 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a BD 9250 |0 (DE-625)10407: |2 rvk | ||
084 | |a LB 48015 |0 (DE-625)90563:778 |2 rvk | ||
084 | |a NY 4620 |0 (DE-625)132348: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 290 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Seltmann, Uwe von |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)123630908 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wir sind da! |b 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland |c Uwe von Seltmann |
250 | |a 2., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Erlangen |b homunculus verlag |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 344 Seiten |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Das Buch zum Jubiläumsjahr »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland«Im Jahr 321, vor 1700 Jahren, wurden zum ersten Mal Juden auf deutschen Territorien urkundlich erwähnt. Das Buch zum Jubiläumsjahr 2021 zeigt die Vielfältigkeit des gegenwärtigen jüdischen Lebens und erzählt die reichhaltige Geschichte des deutschen Judentums von den Anfängen im Mittelalter über den langen Kampf um Gleichberechtigung und den schwierigen Neuanfang nach der Schoah bis heute. Unter dem Motto »Wir sind da« - entnommen einem Liedtext des jiddischen Dichters Leyb Rozenthal - will es Antworten auf die aktuellen Fragen der jüdischen Community anbieten: Wer sind wir? Woher kommen wir? In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Gibt es eine deutsch-jüdische Kultur? Kann es ein »normales jüdisches Leben« in einem Land geben, das sechs Millionen ermordete Jüdinnen und Juden auf dem Gewissen hat und bis heute nicht frei von Antisemitismus ist?Zahlreiche Abbildungen und biografische Porträts jüdischer Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Epochen illustrieren den Reichtum der 1700-jährigen Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland. | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Judentum |0 (DE-588)4114087-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Jüdische Kultur | ||
653 | |a Judentum | ||
653 | |a Schoah | ||
653 | |a Kulturgeschichte | ||
653 | |a Antisemitismus | ||
653 | |a Jüdisches Leben | ||
653 | |a deutsch-jüdische Kultur | ||
653 | |a Deutschland | ||
653 | |a Sachbuch | ||
653 | |a Biografien | ||
653 | |a Juden | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Judentum |0 (DE-588)4114087-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |b 1. Auflage |d 2021 |z 978-3-946120-81-0 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033019619&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220208 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033019619 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201205 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183083876876288 |
---|---|
adam_text | Vorwort von Linda Rachel Sabiers Vorwort von Dr. Matthias Schreiber 7 8 1 Die Quadratur des Kreises - Eine Annäherung an 170Ū Jahre jüdischen Lebens in Deutschland 9 1 »Qegenwartsbewältigung« ֊ Zwischen Vergangenheit und Zukunft 25 Unbekannte Welten? Verbreitete Unwissenheit? »Die Unvergangenheit der Vergangenheit« »Rock n Roll auf Jiddisch funktioniert großartig« ֊ Die jiddische Sprache und Kultur 27 34 38 42 »Wir leben trotzdem, wir sind da!« ֊ Die bedrohte Vielfalt jüdischen Lebens 51 Auf der Suche nach der Identitat »Irgendwie jüdisch« - Deutsche Juden, jüdische Deutsche und Juden in Deutschland »Ist ein normales jüdisches Leben in Deutschland möglich?« 53 58 85 »Ich liebe meine Kultur« ֊ 17ŪŪ Jahre in sieben Porträts 97 »Zurück zu meinen Wurzeln« - Kantorin Svetlana Kundish »Alle Nähe fern« - André Herzberg »Jingele, von jetzt ab bin ich dein tate« - Wolf Biermann und Arno Lustiger »Eine Stimme für sechs Millionen« ֊ Anne Frank 99 102 10Б 112
И H·/ПУ: -, i ii г И з « 116 120 124 »Weh dem, dessen Gewissen schläft!« ֊ Bertha Pappenheim »Der deutsche Sokrates« - Moses Mendelssohn »... damit ihr wisst, von was für Leuten ihr her seid« ֊ Dlikl bas Judah Leib ^ * lill * € Щ 7 « Ili ■■ * · і ։ «Í # է , »... wie ein portatives Vaterland« - Das jüdische Leben in Deutschland von den Anfängen bis zur Aufklärung 123 » « il І . « ff »... eine Leuchte Israels zu werden« ֊ Das traditionell-religiöse Judentum Jüdisches Leben im römischen Germanien (321-500) Jüdisches Leben in den germanischen Frankenreichen (500-900) Jüdisches Leben im mittelalterlichen Deutschland (900-1350) Jüdisches Lehen am Rande der Gesellschaft (1350-1650) Jüdisches Leben im Aufbruch (1650-1780) 133 145 147 151 172 187 ■t m ш % »Die jüdische Geschichte geht weiter ...« - Das jüdische Lehen in Deutschland von der Aufklärung bis zur Gegenwart 211 Der lange Weg zur Gleichberechtigung (1780-1871) Gesellschaftlicher Aufstieg im Kaiserreich (1871-1918) Bedrohte Blütezeit in der Weimarer Republik (1918-1933) Verfolgung und Vernichtung im Nationalsozialismus (1933-1945) Neuanfänge und Aufbrüche (1945-2021) 213 248 267 279 301 * IH * 7 փ U ; .· « S’ , 7 a İH t , ä . . . * e ш ■« # ·β # e H » W 1 ■ . . . * Ք «1 - !1 322 324 328 333 344 Danksagung Zeittafel Personenverzeichnis Textverweise Bildnachweise а I w v t Г· И Im ■■i %՛ ΐ
|
adam_txt |
Vorwort von Linda Rachel Sabiers Vorwort von Dr. Matthias Schreiber 7 8 1 Die Quadratur des Kreises - Eine Annäherung an 170Ū Jahre jüdischen Lebens in Deutschland 9 1 »Qegenwartsbewältigung« ֊ Zwischen Vergangenheit und Zukunft 25 Unbekannte Welten? Verbreitete Unwissenheit? »Die Unvergangenheit der Vergangenheit« »Rock'n'Roll auf Jiddisch funktioniert großartig« ֊ Die jiddische Sprache und Kultur 27 34 38 42 »Wir leben trotzdem, wir sind da!« ֊ Die bedrohte Vielfalt jüdischen Lebens 51 Auf der Suche nach der Identitat »Irgendwie jüdisch« - Deutsche Juden, jüdische Deutsche und Juden in Deutschland »Ist ein normales jüdisches Leben in Deutschland möglich?« 53 58 85 »Ich liebe meine Kultur« ֊ 17ŪŪ Jahre in sieben Porträts 97 »Zurück zu meinen Wurzeln« - Kantorin Svetlana Kundish »Alle Nähe fern« - André Herzberg »Jingele, von jetzt ab bin ich dein tate« - Wolf Biermann und Arno Lustiger »Eine Stimme für sechs Millionen« ֊ Anne Frank 99 102 10Б 112
И H·/ПУ: -, i ii г И з « 116 120 124 »Weh dem, dessen Gewissen schläft!« ֊ Bertha Pappenheim »Der deutsche Sokrates« - Moses Mendelssohn ». damit ihr wisst, von was für Leuten ihr her seid« ֊ Dlikl bas Judah Leib ^ * lill * € Щ 7 « Ili ■■ * · і ։ «Í # է , ». wie ein portatives Vaterland« - Das jüdische Leben in Deutschland von den Anfängen bis zur Aufklärung 123 » « il І . « ff ». eine Leuchte Israels zu werden« ֊ Das traditionell-religiöse Judentum Jüdisches Leben im römischen Germanien (321-500) Jüdisches Leben in den germanischen Frankenreichen (500-900) Jüdisches Leben im mittelalterlichen Deutschland (900-1350) Jüdisches Lehen am Rande der Gesellschaft (1350-1650) Jüdisches Leben im Aufbruch (1650-1780) 133 145 147 151 172 187 ■t m ш % »Die jüdische Geschichte geht weiter .« - Das jüdische Lehen in Deutschland von der Aufklärung bis zur Gegenwart 211 Der lange Weg zur Gleichberechtigung (1780-1871) Gesellschaftlicher Aufstieg im Kaiserreich (1871-1918) Bedrohte Blütezeit in der Weimarer Republik (1918-1933) Verfolgung und Vernichtung im Nationalsozialismus (1933-1945) Neuanfänge und Aufbrüche (1945-2021) 213 248 267 279 301 * IH * 7 փ U ; .· « 'S’ , 7 a İH t , ä . . . * e ш ■« # ·β # e H » W 1 ■ . . ' . * Ք «1 - !1 322 324 328 333 344 Danksagung Zeittafel Personenverzeichnis Textverweise Bildnachweise а I w v t Г· И Im ■■i %՛ ΐ |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Seltmann, Uwe von 1964- |
author_GND | (DE-588)123630908 |
author_facet | Seltmann, Uwe von 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Seltmann, Uwe von 1964- |
author_variant | u v s uv uvs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047635319 |
classification_rvk | BD 9250 LB 48015 NY 4620 |
ctrlnum | (OCoLC)1291700898 (DE-599)BVBBV047635319 |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | 2., aktualisierte Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03710nam a2200721 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047635319</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240308 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211213s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783946120810</subfield><subfield code="c">Klappenbroschur : EUR 29.00 (DE), EUR 28.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-946120-81-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3946120814</subfield><subfield code="9">3-946120-81-4</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">2081</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1291700898</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047635319</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-N26</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BD 9250</subfield><subfield code="0">(DE-625)10407:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 48015</subfield><subfield code="0">(DE-625)90563:778</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NY 4620</subfield><subfield code="0">(DE-625)132348:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">290</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seltmann, Uwe von</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123630908</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wir sind da!</subfield><subfield code="b">1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland</subfield><subfield code="c">Uwe von Seltmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Erlangen</subfield><subfield code="b">homunculus verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">344 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das Buch zum Jubiläumsjahr »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland«Im Jahr 321, vor 1700 Jahren, wurden zum ersten Mal Juden auf deutschen Territorien urkundlich erwähnt. Das Buch zum Jubiläumsjahr 2021 zeigt die Vielfältigkeit des gegenwärtigen jüdischen Lebens und erzählt die reichhaltige Geschichte des deutschen Judentums von den Anfängen im Mittelalter über den langen Kampf um Gleichberechtigung und den schwierigen Neuanfang nach der Schoah bis heute. Unter dem Motto »Wir sind da« - entnommen einem Liedtext des jiddischen Dichters Leyb Rozenthal - will es Antworten auf die aktuellen Fragen der jüdischen Community anbieten: Wer sind wir? Woher kommen wir? In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Gibt es eine deutsch-jüdische Kultur? Kann es ein »normales jüdisches Leben« in einem Land geben, das sechs Millionen ermordete Jüdinnen und Juden auf dem Gewissen hat und bis heute nicht frei von Antisemitismus ist?Zahlreiche Abbildungen und biografische Porträts jüdischer Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Epochen illustrieren den Reichtum der 1700-jährigen Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Judentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114087-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jüdische Kultur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Judentum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schoah</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kulturgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Antisemitismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jüdisches Leben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">deutsch-jüdische Kultur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sachbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biografien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Juden</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Judentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114087-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="b">1. Auflage</subfield><subfield code="d">2021</subfield><subfield code="z">978-3-946120-81-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033019619&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220208</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033019619</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201205</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047635319 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:46:36Z |
indexdate | 2024-07-10T09:17:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783946120810 3946120814 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033019619 |
oclc_num | 1291700898 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-188 DE-Di1 DE-706 DE-N26 DE-521 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-188 DE-Di1 DE-706 DE-N26 DE-521 |
physical | 344 Seiten Illustrationen, Karten |
psigel | BSB_NED_20220208 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | homunculus verlag |
record_format | marc |
spelling | Seltmann, Uwe von 1964- Verfasser (DE-588)123630908 aut Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Uwe von Seltmann 2., aktualisierte Auflage Erlangen homunculus verlag [2021] © 2021 344 Seiten Illustrationen, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das Buch zum Jubiläumsjahr »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland«Im Jahr 321, vor 1700 Jahren, wurden zum ersten Mal Juden auf deutschen Territorien urkundlich erwähnt. Das Buch zum Jubiläumsjahr 2021 zeigt die Vielfältigkeit des gegenwärtigen jüdischen Lebens und erzählt die reichhaltige Geschichte des deutschen Judentums von den Anfängen im Mittelalter über den langen Kampf um Gleichberechtigung und den schwierigen Neuanfang nach der Schoah bis heute. Unter dem Motto »Wir sind da« - entnommen einem Liedtext des jiddischen Dichters Leyb Rozenthal - will es Antworten auf die aktuellen Fragen der jüdischen Community anbieten: Wer sind wir? Woher kommen wir? In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Gibt es eine deutsch-jüdische Kultur? Kann es ein »normales jüdisches Leben« in einem Land geben, das sechs Millionen ermordete Jüdinnen und Juden auf dem Gewissen hat und bis heute nicht frei von Antisemitismus ist?Zahlreiche Abbildungen und biografische Porträts jüdischer Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Epochen illustrieren den Reichtum der 1700-jährigen Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland. Geschichte gnd rswk-swf Juden (DE-588)4028808-0 gnd rswk-swf Judentum (DE-588)4114087-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Jüdische Kultur Judentum Schoah Kulturgeschichte Antisemitismus Jüdisches Leben deutsch-jüdische Kultur Deutschland Sachbuch Biografien Juden Deutschland (DE-588)4011882-4 g Juden (DE-588)4028808-0 s Judentum (DE-588)4114087-4 s Geschichte z DE-604 Vorangegangen ist 1. Auflage 2021 978-3-946120-81-0 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033019619&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201205 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Seltmann, Uwe von 1964- Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Juden (DE-588)4028808-0 gnd Judentum (DE-588)4114087-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028808-0 (DE-588)4114087-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland |
title_auth | Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland |
title_exact_search | Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland |
title_exact_search_txtP | Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland |
title_full | Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Uwe von Seltmann |
title_fullStr | Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Uwe von Seltmann |
title_full_unstemmed | Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Uwe von Seltmann |
title_short | Wir sind da! |
title_sort | wir sind da 1700 jahre judisches leben in deutschland |
title_sub | 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland |
topic | Juden (DE-588)4028808-0 gnd Judentum (DE-588)4114087-4 gnd |
topic_facet | Juden Judentum Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033019619&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seltmannuwevon wirsindda1700jahrejudischeslebenindeutschland |