Die Post-Corona-Wirtschaft: Ausblicke auf die 7 entscheidenden ökonomischen Trends des Jahrzehnts
Welche wirtschaftlichen Trends werden die 2020er-Jahre nach der Corona-Pandemie praegen? Mit welchen Veraenderungen muessen wir rechnen und was wissen wir ueber den kommenden Wandel? Alexander Boersch gibt mit seinem Buch einen kompakten und gut verstaendlichen Ausblick auf die kommenden oekonomisch...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley
[2022]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Welche wirtschaftlichen Trends werden die 2020er-Jahre nach der Corona-Pandemie praegen? Mit welchen Veraenderungen muessen wir rechnen und was wissen wir ueber den kommenden Wandel? Alexander Boersch gibt mit seinem Buch einen kompakten und gut verstaendlichen Ausblick auf die kommenden oekonomischen Trends, auf die sich Unternehmen, Arbeitnehmer, Investoren und die Politik vorbereiten muessen.Der Wandel, der uns bevorsteht, wird von drei Kraeften angetrieben. Die demographische Entwicklung fuehrt zu einem nie dagewesenen Generationen-Mix, neue digitale Technologien wie die Kuenstliche Intelligenz treiben die Transformation der Wirtschaft voran, waehrend die Politik wichtige Spielregeln neu definiert.Diese Kraefte praegen wirtschaftliche Trends in ganz unterschiedlichen Bereichen. Eine neue Phase der Globalisierung bricht an, die Dienstleistungsoekonomie transformiert sich und die Erfolgsfaktoren von Standorten wandeln sich. Gleichzeitig veraendern sich Arbeits- und Konsumentenmaerkte, ebenso wie Unternehmen, die neue Erwartungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz erfuellen muessen.Damit werden auf persoenlicher, unternehmerischer und internationaler Ebene die Karten fuer Wohlstand und Wettbewerbsfaehigkeit neu verteilt. Ohne die Unsicherheiten zu vernachlaessigen, analysiert Alexander Boersch, welche oekonomischen Trends sich gegenwaertig entfalten, woher sie ihre Dynamik beziehen und wie sich in den 2020er-Jahren voraussichtlich weiterentwickeln werden |
Beschreibung: | 239 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783527510931 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047627398 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240814 | ||
007 | t | ||
008 | 211206s2022 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783527510931 |c Gebunden : EUR 24,99 |9 978-3-527-51093-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1289760944 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047627398 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-1049 |a DE-862 |a DE-92 |a DE-1102 |a DE-898 |a DE-B768 |a DE-12 |a DE-703 | ||
084 | |a QN 200 |0 (DE-625)141802: |2 rvk | ||
084 | |a QG 215 |0 (DE-625)141473: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10648 |0 (DE-625)142220:12809 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Börsch, Alexander |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1054104123 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Post-Corona-Wirtschaft |b Ausblicke auf die 7 entscheidenden ökonomischen Trends des Jahrzehnts |c Alexander Börsch |
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 239 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Welche wirtschaftlichen Trends werden die 2020er-Jahre nach der Corona-Pandemie praegen? Mit welchen Veraenderungen muessen wir rechnen und was wissen wir ueber den kommenden Wandel? Alexander Boersch gibt mit seinem Buch einen kompakten und gut verstaendlichen Ausblick auf die kommenden oekonomischen Trends, auf die sich Unternehmen, Arbeitnehmer, Investoren und die Politik vorbereiten muessen.Der Wandel, der uns bevorsteht, wird von drei Kraeften angetrieben. Die demographische Entwicklung fuehrt zu einem nie dagewesenen Generationen-Mix, neue digitale Technologien wie die Kuenstliche Intelligenz treiben die Transformation der Wirtschaft voran, waehrend die Politik wichtige Spielregeln neu definiert.Diese Kraefte praegen wirtschaftliche Trends in ganz unterschiedlichen Bereichen. Eine neue Phase der Globalisierung bricht an, die Dienstleistungsoekonomie transformiert sich und die Erfolgsfaktoren von Standorten wandeln sich. Gleichzeitig veraendern sich Arbeits- und Konsumentenmaerkte, ebenso wie Unternehmen, die neue Erwartungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz erfuellen muessen.Damit werden auf persoenlicher, unternehmerischer und internationaler Ebene die Karten fuer Wohlstand und Wettbewerbsfaehigkeit neu verteilt. Ohne die Unsicherheiten zu vernachlaessigen, analysiert Alexander Boersch, welche oekonomischen Trends sich gegenwaertig entfalten, woher sie ihre Dynamik beziehen und wie sich in den 2020er-Jahren voraussichtlich weiterentwickeln werden | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pandemie |0 (DE-588)4737034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a COVID-19 |0 (DE-588)1206347392 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prognose |0 (DE-588)4047390-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a COVID-19 |0 (DE-588)1206347392 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pandemie |0 (DE-588)4737034-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Prognose |0 (DE-588)4047390-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-527-83648-2 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 090513 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033011881 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QN 200 B672 |
DE-BY-FWS_katkey | 964207 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000524451 |
_version_ | 1807417052278816768 |
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Börsch, Alexander 1981- |
author_GND | (DE-588)1054104123 |
author_facet | Börsch, Alexander 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Börsch, Alexander 1981- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047627398 |
classification_rvk | QN 200 QG 215 RB 10648 |
ctrlnum | (OCoLC)1289760944 (DE-599)BVBBV047627398 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047627398</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240814</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211206s2022 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527510931</subfield><subfield code="c">Gebunden : EUR 24,99</subfield><subfield code="9">978-3-527-51093-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1289760944</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047627398</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QN 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)141802:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 215</subfield><subfield code="0">(DE-625)141473:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10648</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12809</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Börsch, Alexander</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054104123</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Post-Corona-Wirtschaft</subfield><subfield code="b">Ausblicke auf die 7 entscheidenden ökonomischen Trends des Jahrzehnts</subfield><subfield code="c">Alexander Börsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">239 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welche wirtschaftlichen Trends werden die 2020er-Jahre nach der Corona-Pandemie praegen? Mit welchen Veraenderungen muessen wir rechnen und was wissen wir ueber den kommenden Wandel? Alexander Boersch gibt mit seinem Buch einen kompakten und gut verstaendlichen Ausblick auf die kommenden oekonomischen Trends, auf die sich Unternehmen, Arbeitnehmer, Investoren und die Politik vorbereiten muessen.Der Wandel, der uns bevorsteht, wird von drei Kraeften angetrieben. Die demographische Entwicklung fuehrt zu einem nie dagewesenen Generationen-Mix, neue digitale Technologien wie die Kuenstliche Intelligenz treiben die Transformation der Wirtschaft voran, waehrend die Politik wichtige Spielregeln neu definiert.Diese Kraefte praegen wirtschaftliche Trends in ganz unterschiedlichen Bereichen. Eine neue Phase der Globalisierung bricht an, die Dienstleistungsoekonomie transformiert sich und die Erfolgsfaktoren von Standorten wandeln sich. Gleichzeitig veraendern sich Arbeits- und Konsumentenmaerkte, ebenso wie Unternehmen, die neue Erwartungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz erfuellen muessen.Damit werden auf persoenlicher, unternehmerischer und internationaler Ebene die Karten fuer Wohlstand und Wettbewerbsfaehigkeit neu verteilt. Ohne die Unsicherheiten zu vernachlaessigen, analysiert Alexander Boersch, welche oekonomischen Trends sich gegenwaertig entfalten, woher sie ihre Dynamik beziehen und wie sich in den 2020er-Jahren voraussichtlich weiterentwickeln werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pandemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4737034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">COVID-19</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206347392</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prognose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">COVID-19</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206347392</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pandemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4737034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Prognose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-527-83648-2</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090513</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033011881</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047627398 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:44:38Z |
indexdate | 2024-08-15T04:00:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783527510931 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033011881 |
oclc_num | 1289760944 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-1049 DE-862 DE-BY-FWS DE-92 DE-1102 DE-898 DE-BY-UBR DE-B768 DE-12 DE-703 |
owner_facet | DE-706 DE-1049 DE-862 DE-BY-FWS DE-92 DE-1102 DE-898 DE-BY-UBR DE-B768 DE-12 DE-703 |
physical | 239 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Wiley |
record_format | marc |
spellingShingle | Börsch, Alexander 1981- Die Post-Corona-Wirtschaft Ausblicke auf die 7 entscheidenden ökonomischen Trends des Jahrzehnts Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd Prognose (DE-588)4047390-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066438-7 (DE-588)4737034-8 (DE-588)1206347392 (DE-588)4047390-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Post-Corona-Wirtschaft Ausblicke auf die 7 entscheidenden ökonomischen Trends des Jahrzehnts |
title_auth | Die Post-Corona-Wirtschaft Ausblicke auf die 7 entscheidenden ökonomischen Trends des Jahrzehnts |
title_exact_search | Die Post-Corona-Wirtschaft Ausblicke auf die 7 entscheidenden ökonomischen Trends des Jahrzehnts |
title_exact_search_txtP | Die Post-Corona-Wirtschaft Ausblicke auf die 7 entscheidenden ökonomischen Trends des Jahrzehnts |
title_full | Die Post-Corona-Wirtschaft Ausblicke auf die 7 entscheidenden ökonomischen Trends des Jahrzehnts Alexander Börsch |
title_fullStr | Die Post-Corona-Wirtschaft Ausblicke auf die 7 entscheidenden ökonomischen Trends des Jahrzehnts Alexander Börsch |
title_full_unstemmed | Die Post-Corona-Wirtschaft Ausblicke auf die 7 entscheidenden ökonomischen Trends des Jahrzehnts Alexander Börsch |
title_short | Die Post-Corona-Wirtschaft |
title_sort | die post corona wirtschaft ausblicke auf die 7 entscheidenden okonomischen trends des jahrzehnts |
title_sub | Ausblicke auf die 7 entscheidenden ökonomischen Trends des Jahrzehnts |
topic | Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd Prognose (DE-588)4047390-9 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsentwicklung Pandemie COVID-19 Prognose Deutschland |
work_keys_str_mv | AT borschalexander diepostcoronawirtschaftausblickeaufdie7entscheidendenokonomischentrendsdesjahrzehnts |
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QN 200 B672 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |