Ellenbogen:
Offene Reposition und Fixation gelenknaher Frakturen von distalem Humerus, proximalem Radius und Ulna -- Stabilisierung traumatischer und chronischer Luxationen und Instabilitäten -- Versorgung akuter Sehnenverletzungen und chronischer Enthesiopathien -- Endoprothetik bei Trauma, posttraumatischen D...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
[2021]
|
Schriftenreihe: | Meistertechniken in der operativen Orthopädie und Unfallchirurgie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | ASH01 EFN01 FAB01 FHN01 FHR01 FKE01 UBA01 UBM01 UBR01 UBW01 UBY01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Offene Reposition und Fixation gelenknaher Frakturen von distalem Humerus, proximalem Radius und Ulna -- Stabilisierung traumatischer und chronischer Luxationen und Instabilitäten -- Versorgung akuter Sehnenverletzungen und chronischer Enthesiopathien -- Endoprothetik bei Trauma, posttraumatischen Deformitäten und Kubitalarthrose -- Korrekturosteotomien -- Arthroskopische und offene Verfahren bei Gelenkbinnenläsionen, Ellenbogensteifen und Nervenkompressionsyndromen Die Buchreihe "Meistertechniken in der operativen Orthopädie und Unfallchirurgie" erlaubt es dem operativ tätigen Orthopäden und Unfallchirurgen, den Autoren - alle sind Meister ihres Faches - beim Operieren direkt über die Schulter zu schauen. Beschrieben werden häufige, aber erfahrungsgemäß schwierige Probleme und Techniken so, dass der erfahrene, aber im jeweiligen Gebiet nicht hochspezialisierte Operateur den behandelten Eingriff mit höherer Sicherheit auszuführen vermag. Alle Beschreibungen lassen sich direkt in die Praxis umsetzen: die Operationsverfahren werden step-by-step dargestellt und mit zahlreichen Fotos und brillanten Grafiken visualisiert. Initiiert und begleitet wird die Reihe durch Prof. Dr. med. D. Kohn und Prof. Dr. med. T. Pohlemann. Herausgeber des vorliegenden 5. Bandes Ellenbogen sind Prof. Dr. med. L. Müller und Prof. Dr. med. M. Loew. Aus dem Inhalt Offene Reposition und Fixation gelenknaher Frakturen von distalem Humerus, proximalem Radius und Ulna - Stabilisierung traumatischer und chronischer Luxationen und Instabilitäten - Versorgung akuter Sehnenverletzungen und chronischer Enthesiopathien - Endoprothetik bei Trauma, posttraumatischen Deformitäten und Kubitalarthrose - Korrekturosteotomien - Arthroskopische und offene Verfahren bei Gelenkbinnenläsionen, Ellenbogensteifen und Nervenkompressionsyndromen. Die Herausgeber der Reihe Prof. Dr. med. D. Kohn ehem. Direktor der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes Prof. Dr. med. T. Pohlemann Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes Der Herausgeber des Bandes "Ellenbogen" Prof. Dr. med. L. Müller Hand- und Ellenbogenchirurgie, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Köln Prof. Dr. med. M. Loew Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Deutsches Gelenkzentrum, ATOS Klinik Heidelberg |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource(XI, 344 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783662629918 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-62991-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047625245 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231123 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211206s2021 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662629918 |9 978-3-662-62991-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-62991-8 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-662-62991-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1289759437 | ||
035 | |a (DE-599)KEP069896143 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-578 |a DE-859 |a DE-1043 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-B1533 |a DE-1052 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 617.47 |2 23 | |
084 | |a YK 3350 |0 (DE-625)153732:13129 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Ellenbogen |c Lars Peter Müller, Markus Loew (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c [2021] | |
300 | |a 1 Online-Ressource(XI, 344 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Meistertechniken in der operativen Orthopädie und Unfallchirurgie | |
520 | 3 | |a Offene Reposition und Fixation gelenknaher Frakturen von distalem Humerus, proximalem Radius und Ulna -- Stabilisierung traumatischer und chronischer Luxationen und Instabilitäten -- Versorgung akuter Sehnenverletzungen und chronischer Enthesiopathien -- Endoprothetik bei Trauma, posttraumatischen Deformitäten und Kubitalarthrose -- Korrekturosteotomien -- Arthroskopische und offene Verfahren bei Gelenkbinnenläsionen, Ellenbogensteifen und Nervenkompressionsyndromen | |
520 | 3 | |a Die Buchreihe "Meistertechniken in der operativen Orthopädie und Unfallchirurgie" erlaubt es dem operativ tätigen Orthopäden und Unfallchirurgen, den Autoren - alle sind Meister ihres Faches - beim Operieren direkt über die Schulter zu schauen. Beschrieben werden häufige, aber erfahrungsgemäß schwierige Probleme und Techniken so, dass der erfahrene, aber im jeweiligen Gebiet nicht hochspezialisierte Operateur den behandelten Eingriff mit höherer Sicherheit auszuführen vermag. Alle Beschreibungen lassen sich direkt in die Praxis umsetzen: die Operationsverfahren werden step-by-step dargestellt und mit zahlreichen Fotos und brillanten Grafiken visualisiert. Initiiert und begleitet wird die Reihe durch Prof. Dr. med. D. Kohn und Prof. Dr. med. T. Pohlemann. Herausgeber des vorliegenden 5. Bandes Ellenbogen sind Prof. Dr. med. L. Müller und Prof. Dr. med. M. Loew. Aus dem Inhalt Offene Reposition und Fixation gelenknaher Frakturen von distalem Humerus, proximalem Radius und Ulna - Stabilisierung traumatischer und chronischer Luxationen und Instabilitäten - Versorgung akuter Sehnenverletzungen und chronischer Enthesiopathien - Endoprothetik bei Trauma, posttraumatischen Deformitäten und Kubitalarthrose - Korrekturosteotomien - Arthroskopische und offene Verfahren bei Gelenkbinnenläsionen, Ellenbogensteifen und Nervenkompressionsyndromen. Die Herausgeber der Reihe Prof. Dr. med. D. Kohn ehem. Direktor der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes Prof. Dr. med. T. Pohlemann Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes Der Herausgeber des Bandes "Ellenbogen" Prof. Dr. med. L. Müller Hand- und Ellenbogenchirurgie, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Köln Prof. Dr. med. M. Loew Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Deutsches Gelenkzentrum, ATOS Klinik Heidelberg | |
653 | 0 | |a Orthopedics | |
653 | 0 | |a Traumatology | |
700 | 1 | |a Müller, Lars Peter |0 (DE-588)1113301740 |4 edt | |
700 | 1 | |a Loew, Markus |d 1956- |0 (DE-588)1076601375 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-662-62990-1 |w (DE-604)BV047647637 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD |a ZDB-2-SEB | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_2021 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033009777 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8 |l ASH01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8 |l EFN01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8 |l FAB01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8 |l FHN01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8 |l FHR01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8 |l FKE01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8 |l UBA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8 |l UBM01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8 |l UBW01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8 |l UBY01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183066710638592 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Müller, Lars Peter Loew, Markus 1956- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | l p m lp lpm m l ml |
author_GND | (DE-588)1113301740 (DE-588)1076601375 |
author_facet | Müller, Lars Peter Loew, Markus 1956- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047625245 |
classification_rvk | YK 3350 |
collection | ZDB-2-SMD ZDB-2-SEB |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-662-62991-8 (OCoLC)1289759437 (DE-599)KEP069896143 |
dewey-full | 617.47 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 617 - Surgery & related medical specialties |
dewey-raw | 617.47 |
dewey-search | 617.47 |
dewey-sort | 3617.47 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-62991-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05017nmm a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047625245</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231123 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211206s2021 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662629918</subfield><subfield code="9">978-3-662-62991-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-62991-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-662-62991-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1289759437</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP069896143</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">617.47</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YK 3350</subfield><subfield code="0">(DE-625)153732:13129</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ellenbogen</subfield><subfield code="c">Lars Peter Müller, Markus Loew (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource(XI, 344 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Meistertechniken in der operativen Orthopädie und Unfallchirurgie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Offene Reposition und Fixation gelenknaher Frakturen von distalem Humerus, proximalem Radius und Ulna -- Stabilisierung traumatischer und chronischer Luxationen und Instabilitäten -- Versorgung akuter Sehnenverletzungen und chronischer Enthesiopathien -- Endoprothetik bei Trauma, posttraumatischen Deformitäten und Kubitalarthrose -- Korrekturosteotomien -- Arthroskopische und offene Verfahren bei Gelenkbinnenläsionen, Ellenbogensteifen und Nervenkompressionsyndromen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Buchreihe "Meistertechniken in der operativen Orthopädie und Unfallchirurgie" erlaubt es dem operativ tätigen Orthopäden und Unfallchirurgen, den Autoren - alle sind Meister ihres Faches - beim Operieren direkt über die Schulter zu schauen. Beschrieben werden häufige, aber erfahrungsgemäß schwierige Probleme und Techniken so, dass der erfahrene, aber im jeweiligen Gebiet nicht hochspezialisierte Operateur den behandelten Eingriff mit höherer Sicherheit auszuführen vermag. Alle Beschreibungen lassen sich direkt in die Praxis umsetzen: die Operationsverfahren werden step-by-step dargestellt und mit zahlreichen Fotos und brillanten Grafiken visualisiert. Initiiert und begleitet wird die Reihe durch Prof. Dr. med. D. Kohn und Prof. Dr. med. T. Pohlemann. Herausgeber des vorliegenden 5. Bandes Ellenbogen sind Prof. Dr. med. L. Müller und Prof. Dr. med. M. Loew. Aus dem Inhalt Offene Reposition und Fixation gelenknaher Frakturen von distalem Humerus, proximalem Radius und Ulna - Stabilisierung traumatischer und chronischer Luxationen und Instabilitäten - Versorgung akuter Sehnenverletzungen und chronischer Enthesiopathien - Endoprothetik bei Trauma, posttraumatischen Deformitäten und Kubitalarthrose - Korrekturosteotomien - Arthroskopische und offene Verfahren bei Gelenkbinnenläsionen, Ellenbogensteifen und Nervenkompressionsyndromen. Die Herausgeber der Reihe Prof. Dr. med. D. Kohn ehem. Direktor der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes Prof. Dr. med. T. Pohlemann Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes Der Herausgeber des Bandes "Ellenbogen" Prof. Dr. med. L. Müller Hand- und Ellenbogenchirurgie, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Köln Prof. Dr. med. M. Loew Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Deutsches Gelenkzentrum, ATOS Klinik Heidelberg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Orthopedics</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Traumatology</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Lars Peter</subfield><subfield code="0">(DE-588)1113301740</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Loew, Markus</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1076601375</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-62990-1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047647637</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SEB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_2021</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033009777</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8</subfield><subfield code="l">ASH01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8</subfield><subfield code="l">EFN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8</subfield><subfield code="l">FAB01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8</subfield><subfield code="l">FHR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8</subfield><subfield code="l">FKE01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8</subfield><subfield code="l">UBA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8</subfield><subfield code="l">UBW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047625245 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:44:13Z |
indexdate | 2024-07-10T09:17:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662629918 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033009777 |
oclc_num | 1289759437 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-578 DE-859 DE-1043 DE-706 DE-92 DE-B1533 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-634 |
owner_facet | DE-384 DE-578 DE-859 DE-1043 DE-706 DE-92 DE-B1533 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-634 |
physical | 1 Online-Ressource(XI, 344 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SEB ZDB-2-SMD_2021 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Meistertechniken in der operativen Orthopädie und Unfallchirurgie |
spelling | Ellenbogen Lars Peter Müller, Markus Loew (Hrsg.) Berlin Springer [2021] 1 Online-Ressource(XI, 344 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Meistertechniken in der operativen Orthopädie und Unfallchirurgie Offene Reposition und Fixation gelenknaher Frakturen von distalem Humerus, proximalem Radius und Ulna -- Stabilisierung traumatischer und chronischer Luxationen und Instabilitäten -- Versorgung akuter Sehnenverletzungen und chronischer Enthesiopathien -- Endoprothetik bei Trauma, posttraumatischen Deformitäten und Kubitalarthrose -- Korrekturosteotomien -- Arthroskopische und offene Verfahren bei Gelenkbinnenläsionen, Ellenbogensteifen und Nervenkompressionsyndromen Die Buchreihe "Meistertechniken in der operativen Orthopädie und Unfallchirurgie" erlaubt es dem operativ tätigen Orthopäden und Unfallchirurgen, den Autoren - alle sind Meister ihres Faches - beim Operieren direkt über die Schulter zu schauen. Beschrieben werden häufige, aber erfahrungsgemäß schwierige Probleme und Techniken so, dass der erfahrene, aber im jeweiligen Gebiet nicht hochspezialisierte Operateur den behandelten Eingriff mit höherer Sicherheit auszuführen vermag. Alle Beschreibungen lassen sich direkt in die Praxis umsetzen: die Operationsverfahren werden step-by-step dargestellt und mit zahlreichen Fotos und brillanten Grafiken visualisiert. Initiiert und begleitet wird die Reihe durch Prof. Dr. med. D. Kohn und Prof. Dr. med. T. Pohlemann. Herausgeber des vorliegenden 5. Bandes Ellenbogen sind Prof. Dr. med. L. Müller und Prof. Dr. med. M. Loew. Aus dem Inhalt Offene Reposition und Fixation gelenknaher Frakturen von distalem Humerus, proximalem Radius und Ulna - Stabilisierung traumatischer und chronischer Luxationen und Instabilitäten - Versorgung akuter Sehnenverletzungen und chronischer Enthesiopathien - Endoprothetik bei Trauma, posttraumatischen Deformitäten und Kubitalarthrose - Korrekturosteotomien - Arthroskopische und offene Verfahren bei Gelenkbinnenläsionen, Ellenbogensteifen und Nervenkompressionsyndromen. Die Herausgeber der Reihe Prof. Dr. med. D. Kohn ehem. Direktor der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes Prof. Dr. med. T. Pohlemann Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes Der Herausgeber des Bandes "Ellenbogen" Prof. Dr. med. L. Müller Hand- und Ellenbogenchirurgie, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Köln Prof. Dr. med. M. Loew Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Deutsches Gelenkzentrum, ATOS Klinik Heidelberg Orthopedics Traumatology Müller, Lars Peter (DE-588)1113301740 edt Loew, Markus 1956- (DE-588)1076601375 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-662-62990-1 (DE-604)BV047647637 https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Ellenbogen |
title | Ellenbogen |
title_auth | Ellenbogen |
title_exact_search | Ellenbogen |
title_exact_search_txtP | Ellenbogen |
title_full | Ellenbogen Lars Peter Müller, Markus Loew (Hrsg.) |
title_fullStr | Ellenbogen Lars Peter Müller, Markus Loew (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Ellenbogen Lars Peter Müller, Markus Loew (Hrsg.) |
title_short | Ellenbogen |
title_sort | ellenbogen |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-62991-8 |
work_keys_str_mv | AT mullerlarspeter ellenbogen AT loewmarkus ellenbogen |