Schiedsvereinbarung und Vollstreckung in arabischen Staaten: eine Untersuchung zum Recht Ägyptens, der Vereinigten Arabischen Emirate und mulitlateraler Übereinkommen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Successful dispute resolution
Band 10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 498 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783848782420 3848782421 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047623693 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240206 | ||
007 | t | ||
008 | 211203s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1235543196 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848782420 |c Festeinband : EUR 128.00 (DE) |9 978-3-8487-8242-0 | ||
020 | |a 3848782421 |9 3-8487-8242-1 | ||
024 | 3 | |a 9783848782420 | |
035 | |a (OCoLC)1260468719 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1235543196 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 | ||
084 | |a PU 6640 |0 (DE-625)140685: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Hiller, Alexander Tobias |d 1990- |e Verfasser |0 (DE-588)1235760405 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schiedsvereinbarung und Vollstreckung in arabischen Staaten |b eine Untersuchung zum Recht Ägyptens, der Vereinigten Arabischen Emirate und mulitlateraler Übereinkommen |c Alexander Tobias Hiller |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2021 | |
300 | |a 498 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Successful dispute resolution |v Band 10 | |
502 | |b Dissertation |c Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4052348-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vollstreckung |0 (DE-588)4121883-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Vereinigte Arabische Emirate |0 (DE-588)4062742-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Ägypten |0 (DE-588)4000556-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Internationale Verträge | ||
653 | |a Rechtsvergleichung | ||
653 | |a VAE | ||
653 | |a Ägypten | ||
653 | |a Vereinigte Arabische Emirate | ||
653 | |a Kollisionsrecht | ||
653 | |a Internationales Zivilprozessrecht | ||
653 | |a Vollstreckung | ||
653 | |a New York Convention | ||
653 | |a arabisches Recht | ||
653 | |a arabische Staaten | ||
653 | |a Schiedsverfahrensrecht | ||
653 | |a Schiedsverfahren | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ägypten |0 (DE-588)4000556-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vereinigte Arabische Emirate |0 (DE-588)4062742-1 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4052348-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vollstreckung |0 (DE-588)4121883-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-2672-6 |
830 | 0 | |a Successful dispute resolution |v Band 10 |w (DE-604)BV041932033 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=04939972f1f242a38be13942f75adac8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033008269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033008269 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210616 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183064238096384 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
HINWEISE
ZU
TRANSKRIPTION,
ZITIERWEISE
UND
UEBERSETZUNG
21
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
23
EINLEITUNG
27
A.
FRAGESTELLUNG
29
I.
SCHIEDSVERFAHRENSRECHT
30
1.
SCHIEDSVEREINBARUNG
31
2.
VOLLSTRECKBARERKLAERUNG
37
II.
REGIONALE
EINGRENZUNG
39
B.
RECHTSSYSTEM
41
I.
AEGYPTEN
42
II.
VEREINIGTE
ARABISCHE
EMIRATE
43
C.
GERICHTSSYSTEM
44
I.
AEGYPTEN
45
II.
VEREINIGTE
ARABISCHE
EMIRATE
47
D.
METHODE
49
I.
SCHIEDSVERFAHRENSRECHT
ALS
LEGAL
TRANSPLANT
49
II.
RECHTSVERGLEICHUNG
IM
ARABISCHEN
RECHT
51
III.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
ARBEIT
UND
GANG
DER
DARSTELLUNG
52
1.
TEIL:
RECHTSQUELLEN
54
1.
KAPITEL:
AUTONOMES
RECHT
55
A.
INLAENDISCHE
SCHIEDSVERFAHREN
55
I.
AEGYPTISCHES
SCHIEDSGESETZ
55
1.
ANWENDUNGSBEREICH
56
2.
ZUSTAENDIGKEIT
56
A)
BEGRIFF
DES
HANDELSSCHIEDSVERFAHRENS
57
B)
BEGRIFF
DES
INTERNATIONALEN
SCHIEDSVERFAHRENS
58
AA)
PROBLEMSTELLUNG
59
BB)
WIRTSCHAFTLICHER
EINHEITSBEGRIFF
60
CC)
RECHTLICHER
EINHEITSBEGRIFF
61
9
DD)
DOPPELTER
BEGRIFF
63
EE)
DISKUSSION
65
C)
INTERNATIONALE
VERWALTUNGSVERTRAEGE
KOMMERZIELLER
NATUR
67
D)
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
NATIONALE
WIRTSCHAFTSSACHEN
68
3.
VERFAHREN
DER
ANFECHTUNG
UND
VOLLSTRECKBARERKLAERUNG
69
A)
ANWENDUNG
DES
ALLGEMEINEN
ZIVILPROZESSRECHTS
71
B)
NIEDERLEGUNG
DES
SCHIEDSSPRUCHS
73
C)
ANFECHTUNGSGRUENDE
UND
ANERKENNUNGSHINDERNISSE
76
D)
KOORDINIERUNG
VON
ANFECHTUNG
UND
VOLLSTRECKBARERKLAERUNG
76
II.
SCHIEDSGESETZ
DER
VEREINIGTEN
ARABISCHEN
EMIRATE
80
1.
ANWENDUNGSBEREICH
81
2.
ZUSTAENDIGKEIT
82
3.
VERFAHREN
84
A)
ANFECHTUNGSKLAGE
84
B)
ANTRAG
AUF
VOLLSTRECKBARERKLAERUNG
(RATIFIKATION)
85
C)
RECHTSMITTEL
86
B.
AUSLAENDISCHE
SCHIEDSSPRUECHE
89
I.
AEGYPTEN
89
II.
VEREINIGTE
ARABISCHE
EMIRATE
90
2.
KAPITEL:
VOELKERRECHTLICHE
VERTRAEGE
94
A.
NEW
YORKER
UN-UEBEREINKOMMEN
VON
1958
94
B.
UEBEREINKOMMEN
VON
WASHINGTON
VON
1965
94
C.
DIE
REGIONALEN
UEBEREINKOMMEN
VON
RIAD
UND
VON
MASKAT
95
I.
GRUNDLEGENDE
PARALLELEN
96
1.
AUFBAU
UND
ANWENDUNGSBEREICH
96
2.
VERFAHREN
-
INSBESONDERE
DAS
DOPPELEXEQUATUR
97
II.
ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN
98
1.
UEBEREINKOMMEN
VON
RIAD
98
A)
ARTIKEL
37
98
B)
ARTIKEL
30
98
2.
UEBEREINKOMMEN
VON
MASKAT
99
D.
UEBEREINKOMMEN
VON
AMMAN
VON
1980
99
E.
OLC-UEBEREINKOMMEN
VON
1981
102
10
3.
KAPITEL:
BESTIMMUNG
DES
MASSGEBLICHEN
VERFAHRENSRECHTS
109
A.
VERHAELTNIS
DER
VOELKERRECHTLICHEN
UEBEREINKOMMEN
ZUEINANDER
109
I.
DIE
KOLLISIONSREGELN
DER
EINSCHLAEGIGEN
UEBEREINKOMMEN
110
1.
ART.
VIIABS.
1
UNUE
110
2.
ART.
69
RIADUE
110
3.
VOELKERVERTRAGSRECHTLICHE
PFLICHTEN
ALS
KOLLISIONSREGEL?
111
II.
ALLGEMEINE
VOELKERRECHTLICHE
KOLLISIONSREGELN
113
1.
LEX
POSTERIOR
DEROGAT
LEGI
PRIORI
113
2.
EFFEKTIVITAETSGRUNDSATZ
115
3.
LEX
SPECIALIS
DEROGAT
LEGE
GENERALI
116
4.
DISKUSSION
117
III.
VERGLEICH
118
1.
VERHAELTNIS
DER UEBEREINKOMMEN
VON
NEW
YORK
UND
RIAD
118
2.
VORRANG
DES
UNUE
VOR
DEM
MASKATUE
119
A)
KEIN
VORRANG
GEMAESS
ART.
2
LIT.
F
MASKATUE
119
B)
VORRANG
AUFGRUND
ALLGEMEINER
REGELN
121
3.
VERHAELTNIS
VON
RIADUE
ZU
MASKATUE
122
B.
VERHAELTNIS
VOELKERRECHTLICHER
UEBEREINKOMMEN
ZUM
NATIONALEN
RECHT
122
I.
NATIONALES
RECHT
122
II.
VOELKERRECHTLICHE
UEBEREINKOMMEN
124
III.
ZWISCHENERGEBNIS
126
C.
VERHAELTNIS
DER
NATIONALEN
RECHTSQUELLEN
ZUEINANDER
126
I.
ABGRENZUNG
IM
AUTONOMEN
RECHT
126
1.
ORT
DES
SCHIEDSSPRUCHS
UND
ORT
DES
SCHIEDSVERFAHRENS
127
2.
EXTERRITORIALE
SCHIEDSSPRUECHE
128
A)
TERRITORIALITAETS
UND
VERFAHRENSGRUNDSATZ
128
B)
DER
VERFAHRENSGRUNDSATZ
IM
NEW
YORKER
UEBEREINKOMMEN
129
AA)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
ART.
I
ABS.
2
SATZ
2
UNUE
129
BB)
RECHTSLAGE
IN
DEUTSCHLAND
BIS
1997
133
CC)
ARTIKEL
V ABS.
1
LIT.
E
UNUE
ALS
SCHLUPFLOCH?
134
C)
ANWENDUNG
DES
UNUE
AUF
EXTERRITORIALE
SCHIEDSSPRUECHE
138
II.
GELTUNG
DES
SCHIEDSGESETZES
FUER
AUSLAENDISCHE
SCHIEDSSPRUECHE
140
1.
POSITION
DER
RECHTSPRECHUNG
141
11
2.
POSITION
DER
LEHRE
143
3.
LOESUNG
NACH
MASSGABE
DES
ART.
III
SATZ
2
UNUE
145
A)
CONDITIONSAIS
VERFAHRENSRECHTLICHE
UMSTAENDE
146
B)
CONDITIONSAXS
ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN
148
AA)
DER
FALL
AGRARCOMMERZ
149
BB)
DISKUSSION
150
(1)
DAS
VERHAELTNIS
VON
ART.
III
SATZ
2
ZU
ART.
VII
UNUE
150
(2)
DER
BEGRIFF
DER
CONDITIONS
IN
ART.
III
SATZ
1
UND
2
UNUE.
151
III.
MASSGEBLICHE
ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN
152
1.
UNUE
UND
ZIVILPROZESSORDNUNGEN
152
2.
UNUE
UND
SCHIEDSGESETZE
154
D.
ZWISCHENERGEBNIS
156
1.
HERAUSFORDERUNGEN
EINER
RECHTLICHEN
GEMENGELAGE
156
2.
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
STAAT
UND
SCHIEDSGERICHT
158
2.
TEIL:
DIE
WIRKSAMKEIT
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
160
4.
KAPITEL:
FORM
164
A.
FORMFRAGEN
IM
WEITEREN
SINNE
164
I.
SCHIEDSKLAUSEL
UND
SCHIEDSVERTRAG
164
II.
AUTONOMIE DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
165
B.
FORM
IM
ENGEREN
SINNE
167
I.
SCHRIFTFORM
167
II.
ELEKTRONISCHE
FORM
168
III.
GERICHTLICHES
PROTOKOLL
UND
GERICHTLICHES
SCHIEDSVERFAHREN
170
IV.
BEZUGNAHME
AUF
EIN
ANDERES
DOKUMENT
171
C.
ZWISCHENERGEBNIS
175
5.
KAPITEL:
SCHIEDSFAEHIGKEIT
177
A.
DOGMATIK
DER
SCHIEDSFAEHIGKEIT
IM
ALLGEMEINEN
178
I.
DISPONIBILITAET
DES
RECHTS
178
II.
ORDRE
PUBLIC
180
III.
EINSCHRAENKUNGSVERSUCHE
182
1.
MIT
BLICK
AUF
DIE
DISPONIBILITAET
DES
RECHTS
182
2.
MIT
BLICK
AUF
DEN
ORDRE
PUBLIC
183
12
B.
OBJEKTIVE
SCHIEDSFAEHIGKEIT
186
I.
VERFAHRENSRECHTLICHE
HINDERNISSE
ALS
BESCHRAENKUNG
DER
SCHIEDSFAHIGKEIT
187
1.
ZUSTAENDIGKEIT
STAATLICHER
GERICHTE
187
A)
UNZUSTAENDIGKEIT
ALS
VORAUSSETZUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
188
B)
ZUSTAENDIGKEITEN
ALS
TEIL
DES
ORDREPUBLIC
189
C)
HALTUNG
DES
AEGYPTISCHEN
KASSATIONSHOFS
189
D)
VEREINIGTE
ARABISCHE
EMIRATE
190
2.
VERTRIEBSVERTRAEGE
UND
HANDELSVERTRETUNG
192
A)
AEGYPTEN
192
B)
VEREINIGTE
ARABISCHE
EMIRATE
193
3.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
194
4.
INTERVENTIONSRECHT
DER
STAATSANWALTSCHAFT
195
II.
NICHTVERMOEGENSRECHTLICHE RECHTSPOSITIONEN
196
1.
VERWALTUNGSAKTE
196
2.
IMMATERIALGUETERRECHTE
197
III.
MATERIELLRECHTLICHE
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN
199
1.
GRUNDEIGENTUM
199
A)
AEGYPTEN
199
AA)
WUESTENGEBIET
202
BB)
GRUNDSTUECKSERWERB
DURCH
AUSLAENDER
203
B)
VEREINIGTE
ARABISCHE
EMIRATE
204
2.
OEFFENTLICHES
EIGENTUM
206
IV.
SEEFRACHTVERTRAEGE
208
V.
ZUSAMMENFASSUNG
209
1.
SCHIEDSFAEHIGKEIT
UND
CAUSA
209
2.
SCHIEDSFAEHIGKEIT
UND
ZUSTAENDIGKEIT
209
3.
SCHIEDSVEREINBARUNG
UND
VERFUEGUNG
210
C.
SUBJEKTIVE
SCHIEDSFAHIGKEIT
212
I.
SUBJEKTIVE
SCHIEDSFAEHIGKEIT
ALS
ZIVILRECHTLICHE
KOMPETENZ
212
II.
VERTRETUNGSMACHT
215
1.
VERTRETUNGSMACHT
IM
ALLGEMEINEN
215
2.
BESONDERE
VOLLMACHT
IM
ALLGEMEINEN
ZIVILRECHT
216
A)
WEITE
SUBJEKTIVE
AUSLEGUNG
DER
VOLLMACHT
IM
AEGYPTISCHEN
RECHT
216
B)
ENGE
SUBJEKTIVE
AUSLEGUNG
DER
VOLLMACHT
IM
EMIRATISCHEN
RECHT
217
3.
GESELLSCHAFTEN
219
A)
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
219
13
B)
BESONDERE
VOLLMACHT
BEI
GESETZLICHER
VERTRETUNGSMACHT
221
III.
ZUSAMMENFASSUNG
225
D.
DIE
SCHIEDSFAHIGKEIT
DES
STAATS
ALS
SONDERFALL
225
I.
AEGYPTEN
226
1.
VERWALTUNGSVERTRAEGE
226
A)
BEGRIFF
DES
VERWALTUNGSVERTRAGS
226
AA)
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
226
BB)
GESETZLICHE
CLAUSES
EXORBITANTES
228
CC)
GESETZLICHE
DEFINITIONEN
DES
VERWALTUNGSVERTRAGS
229
DD)
GESETZLICHE
DEFINITIONEN
DES
PRIVATRECHTLICHEN
VERTRAGS
230
B)
VORGESCHICHTE:
DER
FALL
SILVER
KNIGHT
231
AA)
GENERALVERSAMMLUNG
DES
STAATSRATS
232
BB)
BERUFUNGSGERICHT
KAIRO
234
C)
DAS
GESETZLICHE
ERFORDERNIS
DER
MINISTERGENEHMIGUNG
236
D)
KRITIK
UND
EINSCHRAENKUNGSVERSUCHE
238
AA)
KRITIK
AM
ERFORDERNIS
DER
MINISTERGENEHMIGUNG
238
BB)
RECHTSNATUR
240
CC)
FORM
DER
ZUSTIMMUNG
246
DD)
RESTRIKTION
AUF
INLAENDISCHE
SACHVERHALTE
247
(1)
TELEOLOGISCHER
ANSATZ
247
(2)
GRAMMATISCH-SYSTEMATISCHER
ANSATZ
248
2.
PUBLIC
PRIVATE
PARTNERSHIPS
250
II.
VEREINIGTE
ARABISCHE
EMIRATE
253
1.
BUNDESEBENE
253
2.
DUBAI
254
III.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN RECHTSINSTITUTEN
256
1.
VERHAELTNIS
ZUR
TREATY
ARBITRATION
256
2.
VERHAELTNIS
ZUR
STAATENIMMUNITAET
257
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
258
E.
ZWISCHENERGEBNIS
259
3.
TEIL:
DIE
REICHWEITE
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
261
6.
KAPITEL:
SACHLICHE
REICHWEITE
262
A.
DER
GEAEUSSERTE
PARTEIWILLE
ALS
GRENZE
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
265
B.
VERTRAGSMEHRHEITEN
BEI
PERSONENIDENTITAET
266
14
C.
ZUSAMMENFASSUNG
268
7.
KAPITEL:
PERSOENLICHE
REICHWEITE
270
A.
GRUNDLAGEN
270
I.
RELATIVITAET
DER
VERTRAEGE
270
II.
BEGRIFF
DES
DRITTEN
271
B.
UEBERTRAGUNG
IM
WEGE
DER
RECHTSNACHFOLGE
272
I.
GESAMTRECHTSNACHFOLGE
272
II.
EINZELRECHTSNACHFOLGE
273
1.
VERTRAGSABTRETUNG
274
2.
FORDERUNGSABTRETUNG
275
A)
AEGYPTEN
275
B)
VEREINIGTE
ARABISCHE
EMIRATE
277
3.
SCHULDABTRETUNG
(BEFREIENDE
SCHULDUEBERNAHME)
277
4.
DISKUSSION
279
A)
DIE
SCHIEDSEINREDE
ALS
EINREDE
GEGEN
DIE
FORDERUNG?
279
B)
AKZESSORIETAET
ODER
AUTONOMIE?
280
III.
DAS
KONNOSSEMENT
ALS
IDEALTYP
DER
VERBRIEFTEN
FORDERUNG
281
1.
STELLVERTRETUNGSTHEORIE
282
2.
THEORIE
VON
DER
VERTRAGSGESAMTHEIT
282
3.
THEORIE
VOM
SYMBOLISCHEN
BESITZ
(VERBRIEFUNGSTHEORIE)
283
4.
DISKUSSION
284
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
285
C.
ERSTRECKUNG
IM
SCHULDRECHT
286
I.
VERTRAEGE
MIT
WIRKUNG
GEGENUEBER
DRITTEN
287
1.
KOLLEKTIVVERTRAEGE
287
2.
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER
287
3.
PROMESSE
DE
PORTE
FORT
288
II.
PERSOENLICHE
SICHERHEITEN
UND
VERGLEICHBARE
VERTRAEGE
289
1.
GESAMTGLAEUBIGER
UND
GESAMTSCHULDNER
289
2.
BUERGE
UND
GARANT
291
III.
ERSTRECKUNG
INNERHALB
VON
VERTRAGSMEHRHEITEN
293
1.
INDIREKTE
UND
DIREKTE
KLAGE
293
2.
VERTRAGSGESAMTHEIT
{GROUP
OF
CONTRACTS)
294
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
296
D.
ERSTRECKUNG
JENSEITS
DER
JURISTISCHEN
PERSON
296
I.
IM
PRIVATRECHT
297
1.
GRUNDLAGEN
DER
GROUP
OF
COMPANIES
DOCTRINE
297
15
2.
POSITION
DER
SCHIEDSGERICHTE
VOR
DER
KHATIB
ENTSCHEINDUNG
300
A)
ICC-SCHIEDSSPRUCH
NR.
5730
(1988)
-
ORRI
300
B)
ICC-SCHIEDSSPRUCH
NR.
5721
(1990)
301
C)
CRCICA-SCHIEDSSPRUCH
NR.
109/1998
-SARHANK
302
D)
CRCICA-SCHIEDSSPRUCH
NR.
234/2001
304
3.
AEGYPTISCHE
RECHTSPRECHUNG
IM
FALL
KHATIB
305
A)
SACHVERHALT
UND
ENTSCHEIDUNG
DES
SCHIEDSGERICHTS
306
B)
ENTSCHEIDUNG
DES
AEGYPTISCHEN
KASSATIONSHOFS
307
C)
DISKUSSION
307
AA)
DER
KASSATIONSHOF
UND
DIE
GROUP
OF
COMPANIES
DOCTRINE
308
BB)
DIE
KRITERIEN
DES
KASSATIONSHOFS
308
(1)
DIE
TATSAECHLICHEN
KRITERIEN
309
(2)
DAS
PROZESSUALE
KRITERIUM
311
CC)
ERSTRECKUNG
UND
SCHRIFTFORM
314
4.
BERUFUNGSGERICHT
KAIRO
IM
FALL
BAHGAT
315
5.
NACHFOLGENDE
SCHIEDSSPRUECHE
318
A)
CRCICA-SCHIEDSSPRUCH
NR.
1013/2014
318
B)
ICC-SCHIEDSSPRUCH
NR.
21880/ZF/AYZ
(2018)
319
6.
DISKUSSION
321
II.
IM
OEFFENTLICHEN
RECHT
323
1.
DER
PYRAMIDENFALL
323
A)
SACHVERHALT
323
B)
SCHIEDSVERFAHREN
324
C)
COUR
D
APPEL
PARIS
VOM
12.
JULI
1984
326
D)
DISKUSSION
327
2.
K/ AFT7 -KRITERIEN
UND
GENEHMIGUNGSERFORDERNISSE
328
3.
ZUSAMMENFASSUNG
330
III.
ZUSAMMENFASSUNG
330
E.
ZWISCHENERGEBNIS
331
I.
ERSTRECKUNGS-UND
UEBERTRAGUNGSTATBESTAENDE
331
II.
DER
DRITTE
UND
DIE
FORM
332
1.
FORMALISMUS
ODER
PRAGMATISMUS?
332
2.
DIE
PRAGMATIK
DER
FORM
333
III.
SCHIEDSVEREINBARUNG
UND
VERFUEGUNG
333
16
4.
TEIL:
SCHIEDSVEREINBARUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
335
8.
KAPITEL:
DIE
MODERNEN
REGIME
336
A.
ABGRENZUNG
DER
EINZELFRAGEN
336
I.
UNWIRKSAMKEIT
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
336
1.
ANWENDBARES
RECHT
IM
AEGYPTISCHEN
SCHIEDSGESETZ
337
2.
FORM
339
II.
UNFAEHIGKEIT
ZUM
ABSCHLUSS
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
341
III.
UEBERSCHREITUNG
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
342
IV.
ABGRENZUNGSFRAGEN
343
1.
WIRKSAMKEIT,
SCHIEDSFAEHIGKEIT
UND
ORDRE
PUBLIC
343
2.
SUBJEKTIVE
SCHIEDSFAHIGKEIT
DES
STREITGEGENSTANDES?
344
A)
ALLGEMEINE
DEFINITION
DER
SCHIEDSFAEHIGKEIT
346
B)
SCHIEDSFAEHIGKEIT
IM
WEITEREN
UND
IM
ENGEREN
SINN
347
C)
OBJEKTIVE
UND
SUBJEKTIVE
SCHIEDSFAEHIGKEIT
348
3.
STAATLICHE
GENEHMIGUNGSBEFUGNISSE
349
A)
ABGRENZUNG
NACH
ALLGEMEIN
UND
INDIVIDUALINTERESSEN
351
B)
KOLLISIONSRECHTLICHE
ERWAEGUNGEN
351
C)
FUNKTIONALE
BETRACHTUNG
353
4.
ART.
53
ABS.
1
LIT.
C
VAESCHIEDSG
354
B.
BEWEISLAST
356
I.
EXISTENZ
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
357
II.
ERSTRECKUNG
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
358
III.
UEBERSCHREITEN
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
359
9.
KAPITEL:
DAS
UEBEREINKOMMEN
VON
RIAD
360
A.
ABGRENZUNG
DER
EINZELFRAGEN
360
B.
BEWEISLAST
362
10.
KAPITEL:
DIE
TRADITIONELLEN
REGIME
363
A.
QUALIFIKATION
DER
EINZELFRAGEN
363
B.
BEWEISLAST
364
C.
ZWISCHENERGEBNIS
365
17
ERGEBNIS
367
A.
SCHIEDSVERFAHREN
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
TRADITION
UND
MODERNE
367
B.
RECHTSNATUR
DES
SCHIEDSVERFAHRENS
IN
AEGYPTEN
UND
DEN
VAE
368
C.
OPERATION
SUCCESSFUL,
PATIENT
DEAD?
369
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
371
ANHANG
I:
AEGYPTISCHES
SCHIEDSGESETZ
380
ANHANG
II:
SCHIEDSGESETZ
DER
VEREINIGTEN
ARABISCHEN
EMIRATE
403
ANHANG
III:
AEGYPTISCHE
ZHPO
(AUSZUG)
436
ANHANG
IV:
ZPVO
DER
VAE
(AUSZUG)
438
ANHANG
V:
UEBEREINKOMMEN
VON
RIAD
(AUSZUG)
440
ANHANG
VI:
UEBEREINKOMMEN
VON
MASKAT
(AUSZUG)
447
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS
453
A.
AEGYPTISCHE
GERICHTSENTSCHEIDUNGEN
453
I.
OBERSTES
VERFASSUNGSGERICHT
453
II.
ORDENTLICHE
GERICHTE
453
III.
STAATSRAT
461
B.
GERICHTSENTSCHEIDUNGEN
DER
VEREINIGTEN
ARABISCHEN
EMIRATE
461
I.
BUNDESGERICHTE
461
II.
ABU
DHABI
463
III.
DUBAI
464
C.
WEITERE
GERICHTSENTSCHEIDUNGEN
469
I.
ARABISCHES
INVESTITIONSGERICHT
469
II.
DEUTSCHLAND
469
III.
FRANKREICH
470
IV.
INDIEN
470
V.
ITALIEN
470
VI.
NIEDERLANDE
471
VII.
SCHWEDEN
471
VIII.
SCHWEIZ
471
18
IX.
SPANIEN
471
X.
VEREINIGTES
KOENIGREICH
471
XI.
VEREINIGTE
STAATEN
471
D.
SCHIEDSSPRUECHE
472
I.
CRCICA
472
II.
ICC
473
III.
ICSID
473
IV.
AD
HOC
474
LITERATURVERZEICHNIS
475
19
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
HINWEISE
ZU
TRANSKRIPTION,
ZITIERWEISE
UND
UEBERSETZUNG
21
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
23
EINLEITUNG
27
A.
FRAGESTELLUNG
29
I.
SCHIEDSVERFAHRENSRECHT
30
1.
SCHIEDSVEREINBARUNG
31
2.
VOLLSTRECKBARERKLAERUNG
37
II.
REGIONALE
EINGRENZUNG
39
B.
RECHTSSYSTEM
41
I.
AEGYPTEN
42
II.
VEREINIGTE
ARABISCHE
EMIRATE
43
C.
GERICHTSSYSTEM
44
I.
AEGYPTEN
45
II.
VEREINIGTE
ARABISCHE
EMIRATE
47
D.
METHODE
49
I.
SCHIEDSVERFAHRENSRECHT
ALS
LEGAL
TRANSPLANT
49
II.
RECHTSVERGLEICHUNG
IM
ARABISCHEN
RECHT
51
III.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
ARBEIT
UND
GANG
DER
DARSTELLUNG
52
1.
TEIL:
RECHTSQUELLEN
54
1.
KAPITEL:
AUTONOMES
RECHT
55
A.
INLAENDISCHE
SCHIEDSVERFAHREN
55
I.
AEGYPTISCHES
SCHIEDSGESETZ
55
1.
ANWENDUNGSBEREICH
56
2.
ZUSTAENDIGKEIT
56
A)
BEGRIFF
DES
HANDELSSCHIEDSVERFAHRENS
57
B)
BEGRIFF
DES
INTERNATIONALEN
SCHIEDSVERFAHRENS
58
AA)
PROBLEMSTELLUNG
59
BB)
WIRTSCHAFTLICHER
EINHEITSBEGRIFF
60
CC)
RECHTLICHER
EINHEITSBEGRIFF
61
9
DD)
DOPPELTER
BEGRIFF
63
EE)
DISKUSSION
65
C)
INTERNATIONALE
VERWALTUNGSVERTRAEGE
KOMMERZIELLER
NATUR
67
D)
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
NATIONALE
WIRTSCHAFTSSACHEN
68
3.
VERFAHREN
DER
ANFECHTUNG
UND
VOLLSTRECKBARERKLAERUNG
69
A)
ANWENDUNG
DES
ALLGEMEINEN
ZIVILPROZESSRECHTS
71
B)
NIEDERLEGUNG
DES
SCHIEDSSPRUCHS
73
C)
ANFECHTUNGSGRUENDE
UND
ANERKENNUNGSHINDERNISSE
76
D)
KOORDINIERUNG
VON
ANFECHTUNG
UND
VOLLSTRECKBARERKLAERUNG
76
II.
SCHIEDSGESETZ
DER
VEREINIGTEN
ARABISCHEN
EMIRATE
80
1.
ANWENDUNGSBEREICH
81
2.
ZUSTAENDIGKEIT
82
3.
VERFAHREN
84
A)
ANFECHTUNGSKLAGE
84
B)
ANTRAG
AUF
VOLLSTRECKBARERKLAERUNG
(RATIFIKATION)
85
C)
RECHTSMITTEL
86
B.
AUSLAENDISCHE
SCHIEDSSPRUECHE
89
I.
AEGYPTEN
89
II.
VEREINIGTE
ARABISCHE
EMIRATE
90
2.
KAPITEL:
VOELKERRECHTLICHE
VERTRAEGE
94
A.
NEW
YORKER
UN-UEBEREINKOMMEN
VON
1958
94
B.
UEBEREINKOMMEN
VON
WASHINGTON
VON
1965
94
C.
DIE
REGIONALEN
UEBEREINKOMMEN
VON
RIAD
UND
VON
MASKAT
95
I.
GRUNDLEGENDE
PARALLELEN
96
1.
AUFBAU
UND
ANWENDUNGSBEREICH
96
2.
VERFAHREN
-
INSBESONDERE
DAS
DOPPELEXEQUATUR
97
II.
ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN
98
1.
UEBEREINKOMMEN
VON
RIAD
98
A)
ARTIKEL
37
98
B)
ARTIKEL
30
98
2.
UEBEREINKOMMEN
VON
MASKAT
99
D.
UEBEREINKOMMEN
VON
AMMAN
VON
1980
99
E.
OLC-UEBEREINKOMMEN
VON
1981
102
10
3.
KAPITEL:
BESTIMMUNG
DES
MASSGEBLICHEN
VERFAHRENSRECHTS
109
A.
VERHAELTNIS
DER
VOELKERRECHTLICHEN
UEBEREINKOMMEN
ZUEINANDER
109
I.
DIE
KOLLISIONSREGELN
DER
EINSCHLAEGIGEN
UEBEREINKOMMEN
110
1.
ART.
VIIABS.
1
UNUE
110
2.
ART.
69
RIADUE
110
3.
VOELKERVERTRAGSRECHTLICHE
PFLICHTEN
ALS
KOLLISIONSREGEL?
111
II.
ALLGEMEINE
VOELKERRECHTLICHE
KOLLISIONSREGELN
113
1.
LEX
POSTERIOR
DEROGAT
LEGI
PRIORI
113
2.
EFFEKTIVITAETSGRUNDSATZ
115
3.
LEX
SPECIALIS
DEROGAT
LEGE
GENERALI
116
4.
DISKUSSION
117
III.
VERGLEICH
118
1.
VERHAELTNIS
DER UEBEREINKOMMEN
VON
NEW
YORK
UND
RIAD
118
2.
VORRANG
DES
UNUE
VOR
DEM
MASKATUE
119
A)
KEIN
VORRANG
GEMAESS
ART.
2
LIT.
F
MASKATUE
119
B)
VORRANG
AUFGRUND
ALLGEMEINER
REGELN
121
3.
VERHAELTNIS
VON
RIADUE
ZU
MASKATUE
122
B.
VERHAELTNIS
VOELKERRECHTLICHER
UEBEREINKOMMEN
ZUM
NATIONALEN
RECHT
122
I.
NATIONALES
RECHT
122
II.
VOELKERRECHTLICHE
UEBEREINKOMMEN
124
III.
ZWISCHENERGEBNIS
126
C.
VERHAELTNIS
DER
NATIONALEN
RECHTSQUELLEN
ZUEINANDER
126
I.
ABGRENZUNG
IM
AUTONOMEN
RECHT
126
1.
ORT
DES
SCHIEDSSPRUCHS
UND
ORT
DES
SCHIEDSVERFAHRENS
127
2.
EXTERRITORIALE
SCHIEDSSPRUECHE
128
A)
TERRITORIALITAETS
UND
VERFAHRENSGRUNDSATZ
128
B)
DER
VERFAHRENSGRUNDSATZ
IM
NEW
YORKER
UEBEREINKOMMEN
129
AA)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
ART.
I
ABS.
2
SATZ
2
UNUE
129
BB)
RECHTSLAGE
IN
DEUTSCHLAND
BIS
1997
133
CC)
ARTIKEL
V ABS.
1
LIT.
E
UNUE
ALS
SCHLUPFLOCH?
134
C)
ANWENDUNG
DES
UNUE
AUF
EXTERRITORIALE
SCHIEDSSPRUECHE
138
II.
GELTUNG
DES
SCHIEDSGESETZES
FUER
AUSLAENDISCHE
SCHIEDSSPRUECHE
140
1.
POSITION
DER
RECHTSPRECHUNG
141
11
2.
POSITION
DER
LEHRE
143
3.
LOESUNG
NACH
MASSGABE
DES
ART.
III
SATZ
2
UNUE
145
A)
CONDITIONSAIS
VERFAHRENSRECHTLICHE
UMSTAENDE
146
B)
CONDITIONSAXS
ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN
148
AA)
DER
FALL
AGRARCOMMERZ
149
BB)
DISKUSSION
150
(1)
DAS
VERHAELTNIS
VON
ART.
III
SATZ
2
ZU
ART.
VII
UNUE
150
(2)
DER
BEGRIFF
DER
CONDITIONS
IN
ART.
III
SATZ
1
UND
2
UNUE.
151
III.
MASSGEBLICHE
ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN
152
1.
UNUE
UND
ZIVILPROZESSORDNUNGEN
152
2.
UNUE
UND
SCHIEDSGESETZE
154
D.
ZWISCHENERGEBNIS
156
1.
HERAUSFORDERUNGEN
EINER
RECHTLICHEN
GEMENGELAGE
156
2.
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
STAAT
UND
SCHIEDSGERICHT
158
2.
TEIL:
DIE
WIRKSAMKEIT
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
160
4.
KAPITEL:
FORM
164
A.
FORMFRAGEN
IM
WEITEREN
SINNE
164
I.
SCHIEDSKLAUSEL
UND
SCHIEDSVERTRAG
164
II.
AUTONOMIE DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
165
B.
FORM
IM
ENGEREN
SINNE
167
I.
SCHRIFTFORM
167
II.
ELEKTRONISCHE
FORM
168
III.
GERICHTLICHES
PROTOKOLL
UND
GERICHTLICHES
SCHIEDSVERFAHREN
170
IV.
BEZUGNAHME
AUF
EIN
ANDERES
DOKUMENT
171
C.
ZWISCHENERGEBNIS
175
5.
KAPITEL:
SCHIEDSFAEHIGKEIT
177
A.
DOGMATIK
DER
SCHIEDSFAEHIGKEIT
IM
ALLGEMEINEN
178
I.
DISPONIBILITAET
DES
RECHTS
178
II.
ORDRE
PUBLIC
180
III.
EINSCHRAENKUNGSVERSUCHE
182
1.
MIT
BLICK
AUF
DIE
DISPONIBILITAET
DES
RECHTS
182
2.
MIT
BLICK
AUF
DEN
ORDRE
PUBLIC
183
12
B.
OBJEKTIVE
SCHIEDSFAEHIGKEIT
186
I.
VERFAHRENSRECHTLICHE
HINDERNISSE
ALS
BESCHRAENKUNG
DER
SCHIEDSFAHIGKEIT
187
1.
ZUSTAENDIGKEIT
STAATLICHER
GERICHTE
187
A)
UNZUSTAENDIGKEIT
ALS
VORAUSSETZUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
188
B)
ZUSTAENDIGKEITEN
ALS
TEIL
DES
ORDREPUBLIC
189
C)
HALTUNG
DES
AEGYPTISCHEN
KASSATIONSHOFS
189
D)
VEREINIGTE
ARABISCHE
EMIRATE
190
2.
VERTRIEBSVERTRAEGE
UND
HANDELSVERTRETUNG
192
A)
AEGYPTEN
192
B)
VEREINIGTE
ARABISCHE
EMIRATE
193
3.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
194
4.
INTERVENTIONSRECHT
DER
STAATSANWALTSCHAFT
195
II.
NICHTVERMOEGENSRECHTLICHE RECHTSPOSITIONEN
196
1.
VERWALTUNGSAKTE
196
2.
IMMATERIALGUETERRECHTE
197
III.
MATERIELLRECHTLICHE
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN
199
1.
GRUNDEIGENTUM
199
A)
AEGYPTEN
199
AA)
WUESTENGEBIET
202
BB)
GRUNDSTUECKSERWERB
DURCH
AUSLAENDER
203
B)
VEREINIGTE
ARABISCHE
EMIRATE
204
2.
OEFFENTLICHES
EIGENTUM
206
IV.
SEEFRACHTVERTRAEGE
208
V.
ZUSAMMENFASSUNG
209
1.
SCHIEDSFAEHIGKEIT
UND
CAUSA
209
2.
SCHIEDSFAEHIGKEIT
UND
ZUSTAENDIGKEIT
209
3.
SCHIEDSVEREINBARUNG
UND
VERFUEGUNG
210
C.
SUBJEKTIVE
SCHIEDSFAHIGKEIT
212
I.
SUBJEKTIVE
SCHIEDSFAEHIGKEIT
ALS
ZIVILRECHTLICHE
KOMPETENZ
212
II.
VERTRETUNGSMACHT
215
1.
VERTRETUNGSMACHT
IM
ALLGEMEINEN
215
2.
BESONDERE
VOLLMACHT
IM
ALLGEMEINEN
ZIVILRECHT
216
A)
WEITE
SUBJEKTIVE
AUSLEGUNG
DER
VOLLMACHT
IM
AEGYPTISCHEN
RECHT
216
B)
ENGE
SUBJEKTIVE
AUSLEGUNG
DER
VOLLMACHT
IM
EMIRATISCHEN
RECHT
217
3.
GESELLSCHAFTEN
219
A)
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
219
13
B)
BESONDERE
VOLLMACHT
BEI
GESETZLICHER
VERTRETUNGSMACHT
221
III.
ZUSAMMENFASSUNG
225
D.
DIE
SCHIEDSFAHIGKEIT
DES
STAATS
ALS
SONDERFALL
225
I.
AEGYPTEN
226
1.
VERWALTUNGSVERTRAEGE
226
A)
BEGRIFF
DES
VERWALTUNGSVERTRAGS
226
AA)
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
226
BB)
GESETZLICHE
CLAUSES
EXORBITANTES
228
CC)
GESETZLICHE
DEFINITIONEN
DES
VERWALTUNGSVERTRAGS
229
DD)
GESETZLICHE
DEFINITIONEN
DES
PRIVATRECHTLICHEN
VERTRAGS
230
B)
VORGESCHICHTE:
DER
FALL
SILVER
KNIGHT
231
AA)
GENERALVERSAMMLUNG
DES
STAATSRATS
232
BB)
BERUFUNGSGERICHT
KAIRO
234
C)
DAS
GESETZLICHE
ERFORDERNIS
DER
MINISTERGENEHMIGUNG
236
D)
KRITIK
UND
EINSCHRAENKUNGSVERSUCHE
238
AA)
KRITIK
AM
ERFORDERNIS
DER
MINISTERGENEHMIGUNG
238
BB)
RECHTSNATUR
240
CC)
FORM
DER
ZUSTIMMUNG
246
DD)
RESTRIKTION
AUF
INLAENDISCHE
SACHVERHALTE
247
(1)
TELEOLOGISCHER
ANSATZ
247
(2)
GRAMMATISCH-SYSTEMATISCHER
ANSATZ
248
2.
PUBLIC
PRIVATE
PARTNERSHIPS
250
II.
VEREINIGTE
ARABISCHE
EMIRATE
253
1.
BUNDESEBENE
253
2.
DUBAI
254
III.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN RECHTSINSTITUTEN
256
1.
VERHAELTNIS
ZUR
TREATY
ARBITRATION
256
2.
VERHAELTNIS
ZUR
STAATENIMMUNITAET
257
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
258
E.
ZWISCHENERGEBNIS
259
3.
TEIL:
DIE
REICHWEITE
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
261
6.
KAPITEL:
SACHLICHE
REICHWEITE
262
A.
DER
GEAEUSSERTE
PARTEIWILLE
ALS
GRENZE
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
265
B.
VERTRAGSMEHRHEITEN
BEI
PERSONENIDENTITAET
266
14
C.
ZUSAMMENFASSUNG
268
7.
KAPITEL:
PERSOENLICHE
REICHWEITE
270
A.
GRUNDLAGEN
270
I.
RELATIVITAET
DER
VERTRAEGE
270
II.
BEGRIFF
DES
DRITTEN
271
B.
UEBERTRAGUNG
IM
WEGE
DER
RECHTSNACHFOLGE
272
I.
GESAMTRECHTSNACHFOLGE
272
II.
EINZELRECHTSNACHFOLGE
273
1.
VERTRAGSABTRETUNG
274
2.
FORDERUNGSABTRETUNG
275
A)
AEGYPTEN
275
B)
VEREINIGTE
ARABISCHE
EMIRATE
277
3.
SCHULDABTRETUNG
(BEFREIENDE
SCHULDUEBERNAHME)
277
4.
DISKUSSION
279
A)
DIE
SCHIEDSEINREDE
ALS
EINREDE
GEGEN
DIE
FORDERUNG?
279
B)
AKZESSORIETAET
ODER
AUTONOMIE?
280
III.
DAS
KONNOSSEMENT
ALS
IDEALTYP
DER
VERBRIEFTEN
FORDERUNG
281
1.
STELLVERTRETUNGSTHEORIE
282
2.
THEORIE
VON
DER
VERTRAGSGESAMTHEIT
282
3.
THEORIE
VOM
SYMBOLISCHEN
BESITZ
(VERBRIEFUNGSTHEORIE)
283
4.
DISKUSSION
284
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
285
C.
ERSTRECKUNG
IM
SCHULDRECHT
286
I.
VERTRAEGE
MIT
WIRKUNG
GEGENUEBER
DRITTEN
287
1.
KOLLEKTIVVERTRAEGE
287
2.
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER
287
3.
PROMESSE
DE
PORTE
FORT
288
II.
PERSOENLICHE
SICHERHEITEN
UND
VERGLEICHBARE
VERTRAEGE
289
1.
GESAMTGLAEUBIGER
UND
GESAMTSCHULDNER
289
2.
BUERGE
UND
GARANT
291
III.
ERSTRECKUNG
INNERHALB
VON
VERTRAGSMEHRHEITEN
293
1.
INDIREKTE
UND
DIREKTE
KLAGE
293
2.
VERTRAGSGESAMTHEIT
{GROUP
OF
CONTRACTS)
294
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
296
D.
ERSTRECKUNG
JENSEITS
DER
JURISTISCHEN
PERSON
296
I.
IM
PRIVATRECHT
297
1.
GRUNDLAGEN
DER
GROUP
OF
COMPANIES
DOCTRINE
297
15
2.
POSITION
DER
SCHIEDSGERICHTE
VOR
DER
KHATIB
ENTSCHEINDUNG
300
A)
ICC-SCHIEDSSPRUCH
NR.
5730
(1988)
-
ORRI
300
B)
ICC-SCHIEDSSPRUCH
NR.
5721
(1990)
301
C)
CRCICA-SCHIEDSSPRUCH
NR.
109/1998
-SARHANK
302
D)
CRCICA-SCHIEDSSPRUCH
NR.
234/2001
304
3.
AEGYPTISCHE
RECHTSPRECHUNG
IM
FALL
KHATIB
305
A)
SACHVERHALT
UND
ENTSCHEIDUNG
DES
SCHIEDSGERICHTS
306
B)
ENTSCHEIDUNG
DES
AEGYPTISCHEN
KASSATIONSHOFS
307
C)
DISKUSSION
307
AA)
DER
KASSATIONSHOF
UND
DIE
GROUP
OF
COMPANIES
DOCTRINE
308
BB)
DIE
KRITERIEN
DES
KASSATIONSHOFS
308
(1)
DIE
TATSAECHLICHEN
KRITERIEN
309
(2)
DAS
PROZESSUALE
KRITERIUM
311
CC)
ERSTRECKUNG
UND
SCHRIFTFORM
314
4.
BERUFUNGSGERICHT
KAIRO
IM
FALL
BAHGAT
315
5.
NACHFOLGENDE
SCHIEDSSPRUECHE
318
A)
CRCICA-SCHIEDSSPRUCH
NR.
1013/2014
318
B)
ICC-SCHIEDSSPRUCH
NR.
21880/ZF/AYZ
(2018)
319
6.
DISKUSSION
321
II.
IM
OEFFENTLICHEN
RECHT
323
1.
DER
PYRAMIDENFALL
323
A)
SACHVERHALT
323
B)
SCHIEDSVERFAHREN
324
C)
COUR
D
'
APPEL
PARIS
VOM
12.
JULI
1984
326
D)
DISKUSSION
327
2.
K/ AFT7 -KRITERIEN
UND
GENEHMIGUNGSERFORDERNISSE
328
3.
ZUSAMMENFASSUNG
330
III.
ZUSAMMENFASSUNG
330
E.
ZWISCHENERGEBNIS
331
I.
ERSTRECKUNGS-UND
UEBERTRAGUNGSTATBESTAENDE
331
II.
DER
DRITTE
UND
DIE
FORM
332
1.
FORMALISMUS
ODER
PRAGMATISMUS?
332
2.
DIE
PRAGMATIK
DER
FORM
333
III.
SCHIEDSVEREINBARUNG
UND
VERFUEGUNG
333
16
4.
TEIL:
SCHIEDSVEREINBARUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
335
8.
KAPITEL:
DIE
MODERNEN
REGIME
336
A.
ABGRENZUNG
DER
EINZELFRAGEN
336
I.
UNWIRKSAMKEIT
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
336
1.
ANWENDBARES
RECHT
IM
AEGYPTISCHEN
SCHIEDSGESETZ
337
2.
FORM
339
II.
UNFAEHIGKEIT
ZUM
ABSCHLUSS
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
341
III.
UEBERSCHREITUNG
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
342
IV.
ABGRENZUNGSFRAGEN
343
1.
WIRKSAMKEIT,
SCHIEDSFAEHIGKEIT
UND
ORDRE
PUBLIC
343
2.
SUBJEKTIVE
SCHIEDSFAHIGKEIT
DES
STREITGEGENSTANDES?
344
A)
ALLGEMEINE
DEFINITION
DER
SCHIEDSFAEHIGKEIT
346
B)
SCHIEDSFAEHIGKEIT
IM
WEITEREN
UND
IM
ENGEREN
SINN
347
C)
OBJEKTIVE
UND
SUBJEKTIVE
SCHIEDSFAEHIGKEIT
348
3.
STAATLICHE
GENEHMIGUNGSBEFUGNISSE
349
A)
ABGRENZUNG
NACH
ALLGEMEIN
UND
INDIVIDUALINTERESSEN
351
B)
KOLLISIONSRECHTLICHE
ERWAEGUNGEN
351
C)
FUNKTIONALE
BETRACHTUNG
353
4.
ART.
53
ABS.
1
LIT.
C
VAESCHIEDSG
354
B.
BEWEISLAST
356
I.
EXISTENZ
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
357
II.
ERSTRECKUNG
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
358
III.
UEBERSCHREITEN
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
359
9.
KAPITEL:
DAS
UEBEREINKOMMEN
VON
RIAD
360
A.
ABGRENZUNG
DER
EINZELFRAGEN
360
B.
BEWEISLAST
362
10.
KAPITEL:
DIE
TRADITIONELLEN
REGIME
363
A.
QUALIFIKATION
DER
EINZELFRAGEN
363
B.
BEWEISLAST
364
C.
ZWISCHENERGEBNIS
365
17
ERGEBNIS
367
A.
SCHIEDSVERFAHREN
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
TRADITION
UND
MODERNE
367
B.
RECHTSNATUR
DES
SCHIEDSVERFAHRENS
IN
AEGYPTEN
UND
DEN
VAE
368
C.
OPERATION
SUCCESSFUL,
PATIENT
DEAD?
369
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
371
ANHANG
I:
AEGYPTISCHES
SCHIEDSGESETZ
380
ANHANG
II:
SCHIEDSGESETZ
DER
VEREINIGTEN
ARABISCHEN
EMIRATE
403
ANHANG
III:
AEGYPTISCHE
ZHPO
(AUSZUG)
436
ANHANG
IV:
ZPVO
DER
VAE
(AUSZUG)
438
ANHANG
V:
UEBEREINKOMMEN
VON
RIAD
(AUSZUG)
440
ANHANG
VI:
UEBEREINKOMMEN
VON
MASKAT
(AUSZUG)
447
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS
453
A.
AEGYPTISCHE
GERICHTSENTSCHEIDUNGEN
453
I.
OBERSTES
VERFASSUNGSGERICHT
453
II.
ORDENTLICHE
GERICHTE
453
III.
STAATSRAT
461
B.
GERICHTSENTSCHEIDUNGEN
DER
VEREINIGTEN
ARABISCHEN
EMIRATE
461
I.
BUNDESGERICHTE
461
II.
ABU
DHABI
463
III.
DUBAI
464
C.
WEITERE
GERICHTSENTSCHEIDUNGEN
469
I.
ARABISCHES
INVESTITIONSGERICHT
469
II.
DEUTSCHLAND
469
III.
FRANKREICH
470
IV.
INDIEN
470
V.
ITALIEN
470
VI.
NIEDERLANDE
471
VII.
SCHWEDEN
471
VIII.
SCHWEIZ
471
18
IX.
SPANIEN
471
X.
VEREINIGTES
KOENIGREICH
471
XI.
VEREINIGTE
STAATEN
471
D.
SCHIEDSSPRUECHE
472
I.
CRCICA
472
II.
ICC
473
III.
ICSID
473
IV.
AD
HOC
474
LITERATURVERZEICHNIS
475
19 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hiller, Alexander Tobias 1990- |
author_GND | (DE-588)1235760405 |
author_facet | Hiller, Alexander Tobias 1990- |
author_role | aut |
author_sort | Hiller, Alexander Tobias 1990- |
author_variant | a t h at ath |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047623693 |
classification_rvk | PU 6640 |
ctrlnum | (OCoLC)1260468719 (DE-599)DNB1235543196 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03067nam a22007218cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047623693</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211203s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1235543196</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848782420</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 128.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-8242-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848782421</subfield><subfield code="9">3-8487-8242-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848782420</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1260468719</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1235543196</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 6640</subfield><subfield code="0">(DE-625)140685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hiller, Alexander Tobias</subfield><subfield code="d">1990-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1235760405</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schiedsvereinbarung und Vollstreckung in arabischen Staaten</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zum Recht Ägyptens, der Vereinigten Arabischen Emirate und mulitlateraler Übereinkommen</subfield><subfield code="c">Alexander Tobias Hiller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">498 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Successful dispute resolution</subfield><subfield code="v">Band 10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052348-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121883-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vereinigte Arabische Emirate</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062742-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ägypten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000556-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationale Verträge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleichung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VAE</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ägypten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vereinigte Arabische Emirate</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kollisionsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vollstreckung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">New York Convention</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">arabisches Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">arabische Staaten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schiedsverfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schiedsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ägypten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000556-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vereinigte Arabische Emirate</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062742-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052348-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121883-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-2672-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Successful dispute resolution</subfield><subfield code="v">Band 10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041932033</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=04939972f1f242a38be13942f75adac8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033008269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033008269</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210616</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Vereinigte Arabische Emirate (DE-588)4062742-1 gnd Ägypten (DE-588)4000556-2 gnd |
geographic_facet | Vereinigte Arabische Emirate Ägypten |
id | DE-604.BV047623693 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:43:37Z |
indexdate | 2024-07-10T09:17:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848782420 3848782421 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033008269 |
oclc_num | 1260468719 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 |
physical | 498 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Successful dispute resolution |
series2 | Successful dispute resolution |
spelling | Hiller, Alexander Tobias 1990- Verfasser (DE-588)1235760405 aut Schiedsvereinbarung und Vollstreckung in arabischen Staaten eine Untersuchung zum Recht Ägyptens, der Vereinigten Arabischen Emirate und mulitlateraler Übereinkommen Alexander Tobias Hiller 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2021 498 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Successful dispute resolution Band 10 Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2020 Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4052348-2 gnd rswk-swf Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd rswk-swf Vereinigte Arabische Emirate (DE-588)4062742-1 gnd rswk-swf Ägypten (DE-588)4000556-2 gnd rswk-swf Internationale Verträge Rechtsvergleichung VAE Ägypten Vereinigte Arabische Emirate Kollisionsrecht Internationales Zivilprozessrecht Vollstreckung New York Convention arabisches Recht arabische Staaten Schiedsverfahrensrecht Schiedsverfahren (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ägypten (DE-588)4000556-2 g Vereinigte Arabische Emirate (DE-588)4062742-1 g Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4052348-2 s Vollstreckung (DE-588)4121883-8 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-2672-6 Successful dispute resolution Band 10 (DE-604)BV041932033 10 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=04939972f1f242a38be13942f75adac8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033008269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210616 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Hiller, Alexander Tobias 1990- Schiedsvereinbarung und Vollstreckung in arabischen Staaten eine Untersuchung zum Recht Ägyptens, der Vereinigten Arabischen Emirate und mulitlateraler Übereinkommen Successful dispute resolution Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4052348-2 gnd Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4052348-2 (DE-588)4121883-8 (DE-588)4062742-1 (DE-588)4000556-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Schiedsvereinbarung und Vollstreckung in arabischen Staaten eine Untersuchung zum Recht Ägyptens, der Vereinigten Arabischen Emirate und mulitlateraler Übereinkommen |
title_auth | Schiedsvereinbarung und Vollstreckung in arabischen Staaten eine Untersuchung zum Recht Ägyptens, der Vereinigten Arabischen Emirate und mulitlateraler Übereinkommen |
title_exact_search | Schiedsvereinbarung und Vollstreckung in arabischen Staaten eine Untersuchung zum Recht Ägyptens, der Vereinigten Arabischen Emirate und mulitlateraler Übereinkommen |
title_exact_search_txtP | Schiedsvereinbarung und Vollstreckung in arabischen Staaten eine Untersuchung zum Recht Ägyptens, der Vereinigten Arabischen Emirate und mulitlateraler Übereinkommen |
title_full | Schiedsvereinbarung und Vollstreckung in arabischen Staaten eine Untersuchung zum Recht Ägyptens, der Vereinigten Arabischen Emirate und mulitlateraler Übereinkommen Alexander Tobias Hiller |
title_fullStr | Schiedsvereinbarung und Vollstreckung in arabischen Staaten eine Untersuchung zum Recht Ägyptens, der Vereinigten Arabischen Emirate und mulitlateraler Übereinkommen Alexander Tobias Hiller |
title_full_unstemmed | Schiedsvereinbarung und Vollstreckung in arabischen Staaten eine Untersuchung zum Recht Ägyptens, der Vereinigten Arabischen Emirate und mulitlateraler Übereinkommen Alexander Tobias Hiller |
title_short | Schiedsvereinbarung und Vollstreckung in arabischen Staaten |
title_sort | schiedsvereinbarung und vollstreckung in arabischen staaten eine untersuchung zum recht agyptens der vereinigten arabischen emirate und mulitlateraler ubereinkommen |
title_sub | eine Untersuchung zum Recht Ägyptens, der Vereinigten Arabischen Emirate und mulitlateraler Übereinkommen |
topic | Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4052348-2 gnd Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd |
topic_facet | Schiedsgerichtsbarkeit Vollstreckung Vereinigte Arabische Emirate Ägypten Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=04939972f1f242a38be13942f75adac8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033008269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041932033 |
work_keys_str_mv | AT hilleralexandertobias schiedsvereinbarungundvollstreckunginarabischenstaateneineuntersuchungzumrechtagyptensdervereinigtenarabischenemirateundmulitlateralerubereinkommen AT nomosverlagsgesellschaft schiedsvereinbarungundvollstreckunginarabischenstaateneineuntersuchungzumrechtagyptensdervereinigtenarabischenemirateundmulitlateralerubereinkommen |