Wanderausstellung: Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V.
Februar 2021
|
Ausgabe: | fünfte aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 146 Seiten Illustrationen, Portraits 21 cm 1 Lesezeichen: "Die letzten Zeugen" |
ISBN: | 9783982284705 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047621337 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220620 | ||
007 | t | ||
008 | 211202s2021 gw ac|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783982284705 |9 978-3-9822847-0-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1263353564 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047621337 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-473 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-B496 |a DE-54 | ||
084 | |a MG 15096 |0 (DE-625)122818:12055 |2 rvk | ||
084 | |a MS 4710 |0 (DE-625)123709: |2 rvk | ||
084 | |a 357000*by |2 sbb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Wanderausstellung: Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen |c Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. ; Herausgeberin: Birgit Mair |
246 | 1 | 3 | |a Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen |
250 | |a fünfte aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Nürnberg |b Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. |c Februar 2021 | |
300 | |a 146 Seiten |b Illustrationen, Portraits |c 21 cm |e 1 Lesezeichen: "Die letzten Zeugen" | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Nationalsozialistischer Untergrund |0 (DE-588)1028192703 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbrechen |0 (DE-588)4062653-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbrechensopfer |0 (DE-588)4078782-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nationalsozialistischer Untergrund |0 (DE-588)1028192703 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Verbrechen |0 (DE-588)4062653-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verbrechensopfer |0 (DE-588)4078782-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mair, Birgit |d 1967- |0 (DE-588)133156389 |4 edt | |
710 | 2 | |a Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) |0 (DE-588)1022258311 |4 isb | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033005972&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20211206 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033005972 | ||
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 0905 |g 433 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 0905 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183059921108992 |
---|---|
adam_text | Zwischenruf der Holocaust-Überlebenden Esther Bejarano 51 Einleitung 6 Die Chronologie der NSU-Verbrechen 8 „Als er jung war, schrieb er Liebesgedichte / Enver Şimşek 10 „Er war ein ganz, ganz lieber Mensch / Abdurrahim Özüdoğru 14 „Seine Pläne und Träume wurden mit Ihm zusammen vernichtet / Süleyman Taşköprü 16 „Er hat sich mit allen gut verstanden / Habil Kılıç 20 Į „Er war der netteste Mensch, den ich je gekannt habe / Mehmet Turgut 241 „Er hat uns immer wieder mal ein Wassereis spendiert / İsmail Yaşar 28 [ „Er war lebenslustig, freundlich und hilfsbereit / Theodoras Boulgarides 32 1 „Wenn ich mit meinem Papa in der Stadt war, dann hatte ich das Gefühl, ganz Dortmund würde ihn kennen / Mehmet Kubaşık 36 „Mein Sohn starb in meinen Armen / Halit Yozgat 38 j „Mit der Einstellung bei der Polizei hat sich für sie ein Traum erfüllt / Michèle Kiesewetter 40 Į Bomben gegen Migrantinnen und Migranten: Der Terror des NSU in Nürnberg und Köln 44 I Raubüberfälle, Schläge und Schüsse: Die Finanzierung des rassistischen Terrors 51 1 4. November 2011: Der „Nationalsozialistische Untergrund (NSU) fliegt auf 52 1 Neonazistische Terrorkonzepte im Kontext der 1990er Jahre 54 Zahlreiche V-Leute im Umfeld des NSU 56 Thüringer Heimatschutz: Brutstätte des NSU 58 Das Netzwerk des NSU 60
Die polizeilichen Ermittlungen: Hinweise auf Neonazis wurden konsequent ausgeblendet 62 1 Rassismus und Vorurteile prägten die polizeilichen Ermittlungen 68 Die gesellschaftliche Aufarbeitung der Verbrechen 71 Die letzten Ruhestätten der Ermordeten befinden sich im Ausland 75 Verschiedene Formen des Gedenkens an den ehemaligen Tatorten 76 NSU-Untersuchungsausschüsse: Erneute rassistische Äußerungen und wenig Reue bei den vernommenen Beamten 80 Ursacheneinschätzungen 82 Im NSU-Prozess blieben viele Fragen offen 84 Stimmen von Betroffenen im und zum Prozess 89 Die Angehörigen der Mordopfer: „Elf Jahre durften wir nicht einmal reinen Gewissens Opfer sein 102 Die Bezugnahme der extrem rechten Szene auf den NSU nach dessen Selbstenttarnung 104 Į Die NSU-Morde als Teil einer Serie rechter Gewalttaten 106 Į München, Wolfhagen-Istha, Halle, Hanau: weitere rechte Morde nach dem Auffliegen des NSU 107 Į Stimmen von Angehörigen der Opfer des NSU zu den erneuten rassistisch motivierten Morden in Deutschland 115 Į Wichtig ist es, dass man nicht aufhört zu fragen 118 Į Literaturverzeichnis 120 I Fußnoten 123 j Der Verein ISFBB 136 Die Ausstellungsmacherin 137 Präsentationsorte der Wanderausstellung in den ersten sieben Jahren 138 Informationen zur Ausstellung und zum pädagogischen Begleitprogramm 140 Danksagungen 142 Fördererinnen und Förderer 144
|
adam_txt |
Zwischenruf der Holocaust-Überlebenden Esther Bejarano 51 Einleitung 6 Die Chronologie der NSU-Verbrechen 8 „Als er jung war, schrieb er Liebesgedichte" / Enver Şimşek 10 „Er war ein ganz, ganz lieber Mensch" / Abdurrahim Özüdoğru 14 „Seine Pläne und Träume wurden mit Ihm zusammen vernichtet" / Süleyman Taşköprü 16 „Er hat sich mit allen gut verstanden" / Habil Kılıç 20 Į „Er war der netteste Mensch, den ich je gekannt habe" / Mehmet Turgut 241 „Er hat uns immer wieder mal ein Wassereis spendiert" / İsmail Yaşar 28 [ „Er war lebenslustig, freundlich und hilfsbereit" / Theodoras Boulgarides 32 1 „Wenn ich mit meinem Papa in der Stadt war, dann hatte ich das Gefühl, ganz Dortmund würde ihn kennen" / Mehmet Kubaşık 36 „Mein Sohn starb in meinen Armen" / Halit Yozgat 38 j „Mit der Einstellung bei der Polizei hat sich für sie ein Traum erfüllt" / Michèle Kiesewetter 40 Į Bomben gegen Migrantinnen und Migranten: Der Terror des NSU in Nürnberg und Köln 44 I Raubüberfälle, Schläge und Schüsse: Die Finanzierung des rassistischen Terrors 51 1 4. November 2011: Der „Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) fliegt auf 52 1 Neonazistische Terrorkonzepte im Kontext der 1990er Jahre 54 Zahlreiche V-Leute im Umfeld des NSU 56 Thüringer Heimatschutz: Brutstätte des NSU 58 Das Netzwerk des NSU 60
Die polizeilichen Ermittlungen: Hinweise auf Neonazis wurden konsequent ausgeblendet 62 1 Rassismus und Vorurteile prägten die polizeilichen Ermittlungen 68 Die gesellschaftliche Aufarbeitung der Verbrechen 71 Die letzten Ruhestätten der Ermordeten befinden sich im Ausland 75 Verschiedene Formen des Gedenkens an den ehemaligen Tatorten 76 NSU-Untersuchungsausschüsse: Erneute rassistische Äußerungen und wenig Reue bei den vernommenen Beamten 80 Ursacheneinschätzungen 82 Im NSU-Prozess blieben viele Fragen offen 84 Stimmen von Betroffenen im und zum Prozess 89 Die Angehörigen der Mordopfer: „Elf Jahre durften wir nicht einmal reinen Gewissens Opfer sein" 102 Die Bezugnahme der extrem rechten Szene auf den NSU nach dessen Selbstenttarnung 104 Į Die NSU-Morde als Teil einer Serie rechter Gewalttaten 106 Į München, Wolfhagen-Istha, Halle, Hanau: weitere rechte Morde nach dem Auffliegen des NSU 107 Į Stimmen von Angehörigen der Opfer des NSU zu den erneuten rassistisch motivierten Morden in Deutschland 115 Į Wichtig ist es, dass man nicht aufhört zu fragen 118 Į Literaturverzeichnis 120 I Fußnoten 123 j Der Verein ISFBB 136 Die Ausstellungsmacherin 137 Präsentationsorte der Wanderausstellung in den ersten sieben Jahren 138 Informationen zur Ausstellung und zum pädagogischen Begleitprogramm 140 Danksagungen 142 Fördererinnen und Förderer 144 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Mair, Birgit 1967- |
author2_role | edt |
author2_variant | b m bm |
author_GND | (DE-588)133156389 |
author_facet | Mair, Birgit 1967- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047621337 |
classification_rvk | MG 15096 MS 4710 |
ctrlnum | (OCoLC)1263353564 (DE-599)BVBBV047621337 |
discipline | Politologie Soziologie |
discipline_str_mv | Politologie Soziologie |
edition | fünfte aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02373nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047621337</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220620 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211202s2021 gw ac|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783982284705</subfield><subfield code="9">978-3-9822847-0-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1263353564</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047621337</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15096</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12055</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4710</subfield><subfield code="0">(DE-625)123709:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">357000*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wanderausstellung: Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen</subfield><subfield code="c">Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. ; Herausgeberin: Birgit Mair</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">fünfte aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V.</subfield><subfield code="c">Februar 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">146 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Portraits</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield><subfield code="e">1 Lesezeichen: "Die letzten Zeugen"</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialistischer Untergrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028192703</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbrechen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062653-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbrechensopfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078782-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nationalsozialistischer Untergrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028192703</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbrechen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062653-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verbrechensopfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078782-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mair, Birgit</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133156389</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022258311</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033005972&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20211206</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033005972</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog |
id | DE-604.BV047621337 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:43:02Z |
indexdate | 2024-07-10T09:17:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1022258311 |
isbn | 9783982284705 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033005972 |
oclc_num | 1263353564 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-11 DE-12 DE-706 DE-B496 DE-54 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-11 DE-12 DE-706 DE-B496 DE-54 |
physical | 146 Seiten Illustrationen, Portraits 21 cm 1 Lesezeichen: "Die letzten Zeugen" |
psigel | BSB_NED_20211206 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. |
record_format | marc |
spelling | Wanderausstellung: Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. ; Herausgeberin: Birgit Mair Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen fünfte aktualisierte und erweiterte Auflage Nürnberg Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. Februar 2021 146 Seiten Illustrationen, Portraits 21 cm 1 Lesezeichen: "Die letzten Zeugen" txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nationalsozialistischer Untergrund (DE-588)1028192703 gnd rswk-swf Verbrechen (DE-588)4062653-2 gnd rswk-swf Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 gnd rswk-swf (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog gnd-content Nationalsozialistischer Untergrund (DE-588)1028192703 b Verbrechen (DE-588)4062653-2 s Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 s DE-604 Mair, Birgit 1967- (DE-588)133156389 edt Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) (DE-588)1022258311 isb Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033005972&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wanderausstellung: Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen Nationalsozialistischer Untergrund (DE-588)1028192703 gnd Verbrechen (DE-588)4062653-2 gnd Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)1028192703 (DE-588)4062653-2 (DE-588)4078782-5 (DE-588)4135467-9 |
title | Wanderausstellung: Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen |
title_alt | Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen |
title_auth | Wanderausstellung: Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen |
title_exact_search | Wanderausstellung: Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen |
title_exact_search_txtP | Wanderausstellung: Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen |
title_full | Wanderausstellung: Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. ; Herausgeberin: Birgit Mair |
title_fullStr | Wanderausstellung: Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. ; Herausgeberin: Birgit Mair |
title_full_unstemmed | Wanderausstellung: Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. ; Herausgeberin: Birgit Mair |
title_short | Wanderausstellung: Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen |
title_sort | wanderausstellung die opfer des nsu und die aufarbeitung der verbrechen |
topic | Nationalsozialistischer Untergrund (DE-588)1028192703 gnd Verbrechen (DE-588)4062653-2 gnd Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 gnd |
topic_facet | Nationalsozialistischer Untergrund Verbrechen Verbrechensopfer Ausstellungskatalog |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033005972&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mairbirgit wanderausstellungdieopferdesnsuunddieaufarbeitungderverbrechen AT institutfursozialwissenschaftlicheforschungbildungundberatungisfbb wanderausstellungdieopferdesnsuunddieaufarbeitungderverbrechen AT mairbirgit dieopferdesnsuunddieaufarbeitungderverbrechen AT institutfursozialwissenschaftlicheforschungbildungundberatungisfbb dieopferdesnsuunddieaufarbeitungderverbrechen |