Agonale Demokratie und Staat:

Der Band eröffnet neue Perspektiven auf Möglichkeiten, ein agonales Politikverständnis, das Dissens und Konflikt betont, für den staatstheoretischen Diskurs fruchtbar zu machen. Es werden die Theorien von Chantal Mouffe, Ernesto Laclau, Bonnie Honig, William Connolly, James Tully und weiteren Theore...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Westphal, Manon 1986- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2021
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Staatsverständnisse Band 158
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-12
DE-473
DE-706
DE-824
DE-739
Volltext
Zusammenfassung:Der Band eröffnet neue Perspektiven auf Möglichkeiten, ein agonales Politikverständnis, das Dissens und Konflikt betont, für den staatstheoretischen Diskurs fruchtbar zu machen. Es werden die Theorien von Chantal Mouffe, Ernesto Laclau, Bonnie Honig, William Connolly, James Tully und weiteren TheoretikerInnen behandelt, die ein agonales Politikverständnisvertreten. Die AutorInnen diskutieren das Parlament, Parteien, politische Repräsentation, den Demos, Recht, die Verfassung und die Wissenschaft. Auch wird gezeigt, was es heißt, verstetigte soziale Praktiken und Diskurse als Institutionen zu verstehen. Der Buch richtet sich an Studierende und Lehrende sowie an Forschende, die an Weiterentwicklungen agonaler Demokratietheorie interessiert sind. Mit Beiträgen von Christoph Held, Steffen Herrmann, Dirk Jörke, Oliver Lembcke, Miriam Malte, Franziska Martinsen, Danny Michelsen, Milos Rodatos, Luzia Sievi, Rieke Trimҫev, Stefan Wallaschek, Manon Westphal und Gabriele Wilde
This volume presents new perspectives on how an agonistic understanding of politics, which emphasises disagreement and conflict, can be made fruitful for debates on state theory. It deals with the theories by Chantal Mouffe, Ernesto Laclau, Bonnie Honig, William Connolly, James Tully and other theorists who advocate an agonistic understanding of politics. The volume discusses parliament, parties, political representation, the demos, law, the constitution and science. In addition, it shows what it means to understand stabilised social practices and discourses as institutions. The volume is aimed at students and teachers in higher education as well as researchers who are interested in the further developments of agonistic democratic theory. With contributions by Christoph Held, Steffen Herrmann, Dirk Jörke, Oliver Lembcke, Miriam Malte, Franziska Martinsen, Danny Michelsen, Milos Rodatos, Luzia Sievi, Rieke Trimҫev, Stefan Wallaschek, Manon Westphal and Gabriele Wilde
Beschreibung:1 Online-Ressource (280 Seiten)
ISBN:9783748901440
DOI:10.5771/9783748901440

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen