Nachlassplanung bei Problemkindern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Deutscher Notarverlag GmbH & Co. KG Fachverlag für Notare
2022
|
Ausgabe: | 3. Auflage |
Schriftenreihe: | NotarPraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXV, 396 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 676 g |
ISBN: | 9783956462351 3956462351 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047619699 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220117 | ||
007 | t | ||
008 | 211201s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1226170455 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783956462351 |c : EUR 99.00 (DE), EUR 101.80 (AT) |9 978-3-95646-235-1 | ||
020 | |a 3956462351 |9 3-95646-235-1 | ||
024 | 3 | |a 9783956462351 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 235 |
035 | |a (OCoLC)1289764751 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1226170455 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Braun, Christian |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)173363857 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachlassplanung bei Problemkindern |c von Notar Christian Braun |
250 | |a 3. Auflage | ||
263 | |a 202008 | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Deutscher Notarverlag GmbH & Co. KG Fachverlag für Notare |c 2022 | |
300 | |a XXXV, 396 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 676 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NotarPraxis | |
650 | 0 | 7 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsberatung |0 (DE-588)4048770-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Störfallvorsorge | ||
653 | |a Supervermächtnis | ||
653 | |a Kind aus gescheiterter Beziehung | ||
653 | |a Nachlassverteilungsplan | ||
653 | |a Behindertentestament | ||
653 | |a behinderte Kinder | ||
653 | |a bedürftige Kinder | ||
653 | |a Ausgleichungspflicht | ||
653 | |a Beirat | ||
653 | |a Erbrecht | ||
653 | |a Erbschaftsteuer | ||
653 | |a GmbH-Anteil | ||
653 | |a Honorierung | ||
653 | |a Kommanditgesellschaft | ||
653 | |a Nachlass | ||
653 | |a Pflegeleistungen | ||
653 | |a Pflichtteilsanspruch | ||
653 | |a Tagungsbericht | ||
653 | |a Verjährung | ||
653 | |a Vertragserbe | ||
653 | |a Vertreterklauseln | ||
653 | |a PGR230: 13 Erbrecht | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsberatung |0 (DE-588)4048770-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutscher Notarverlag - Fachverlag für Notare |0 (DE-588)1065098022 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e804c69b05df46a68cf5c4837e0da961&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033004368&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033004368 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183056766992384 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
....................................................................................................................
V
VERZEICHNIS
DER
BAUSTEINE
........................................................................................
XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
...............................................................................................
XXVII
LITERATURVERZEICHNIS
XXXIII
§
1
METHODIK
DER
NACHLASSPLANUNG
.....................................................
1
A.
BESTANDTEILE
EINER
VERFUEGUNG
VON
TODES
WEGEN
............................................
1
I.
NACHLASSVERTEILUNGSPLAN
.............................................................................
1
1.
PERSONENBEZOGENE
GESTALTUNGSZIELE
...................................................
1
2.
VERMOEGENSBEZOGENE
GESTALTUNGSZIELE
.................................................
2
A)
QUOTALE
NACHLASSBETEILIGUNGEN
......................................................
2
AA)
ERBEINSETZUNGEN
........................................................................
3
BB)
QUOTENVERMAECHTNISSE
..............................................................
3
B)
OBJEKTBEZOGENE
NACHLASSBETEILIGUNGEN
.........................................
4
AA)
VERMAECHTNIS
.............................................................................
4
BB)
VORAUSVERMAECHTNIS
...................................................................
5
CC)
TEILUNGSANORDNUNG
...................................................................
5
DD)
AUFLAGE
.....................................................................................
5
EE)
VERMOEGENSAENDERUNGEN
ALS
RISIKO
OBJEKTBEZOGENER
NACHLASSBETEILIGUNGEN
..............................................................
5
3.
BESCHRAENKUNGEN
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
VORTEILS
....................................
6
A)
BESCHRAENKUNGEN
IN
ZEITLICHER
HINSICHT
.........................................
7
AA)
ANORDNUNG
EINER
NACHERBFOLGE
..............................................
7
BB)
ANORDNUNG
EINES
NACHVERMAECHTNISSES
ODER
HERAUSGABE
VERMAECHTNISSES
...........................................................................
7
B)
BESCHRAENKUNG
DURCH
ANORDNUNG
VON
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG.
.
8
II.
REGELUNG
DER
MIT
DEM
ERBFALL
ENTSTEHENDEN
RECHTSVERHAELTNISSE
.............
9
III.
STOERFALLVORSORGE
..........................................................................................
10
IV.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
JURISTISCHEN
BERATER
...............................................
11
1.
ERMITTELN
VON
GESTALTUNGSZIELEN
UND
ANBIETEN
VON
GESTALTUNGSMITTELN
11
2.
RUECKKOPPELUNG
IN
DER
WILLENSBILDUNG
.................................................
12
3.
AUFKLAERUNGSPFLICHT
DES
JURISTISCHEN
BERATERS
.......................................
13
V.
AUFBAU
EINER
VERFUEGUNG
VON
TODES
WEGEN
............................................
13
B.
GEMEINSAME
NACHLASSPLANUNG
VON
EHEGATTEN
...............................................
19
I.
ERMITTLUNG
DER
INDIVIDUELLEN
GESTALTUNGSZIELE
.......................................
19
1.
PERSONEN-UND
VERMOEGENSBEZOGENE
UMSTAENDE
ALS
MOTIVGRUNDLAGE
.
19
2.
HAEUFIGER
FEHLER:
GLEICHSETZUNG
VON
GEMEINSAMER
UND
IDENTISCHER
NACHLASSPLANUNG
.....................................................................................
19
II.
BESONDERS
PRAXISRELEVANTE
GESTALTUNGSZIELE
BEI
GEMEINSAMER
NACHLASSPLANUNG
........................................................................................
20
1.
GESTALTUNGSZIEL:
WIRTSCHAFTLICHE
SICHERHEIT
FUER
DEN
LAENGERLEBENDEN
20
A)
MOTIVLAGE
........................................................................................
20
B)
GESTALTUNGSMITTEL
...........................................................................
21
2.
GESTALTUNGSZIEL:
WIRTSCHAFTLICHE
SICHERHEIT
FUER
DIE
ENDBEDACHTEN
.
.
21
A)
MOTIVLAGE
........................................................................................
21
B)
GESTALTUNGSMITTEL
...........................................................................
21
3.
GESTALTUNGSZIEL:
ERBSCHAFTSTEUERLICHE
NACHTEILE
VERMEIDEN
.............
22
A)
MOTIVLAGE
........................................................................................
22
B)
GESTALTUNGSMITTEL
...........................................................................
22
III.
RISIKEN
UND
NEBENWIRKUNGEN
DES
GESTALTUNGSMITTELS
EINHEITSLOESUNG.
.
23
1.
ZIVILRECHTLICHE
NEBENWIRKUNGEN
DER
EINHEITSLOESUNG
........................
23
A)
AUSLOESEN
VON
PFLICHTTEILSANSPRUECHEN
............................................
23
B)
MOEGLICHE
ERHOEHUNG
DER
PFLICHTTEILSBELASTUNG
...............................
24
C)
VERMOEGENSVERFALL
BEIM
LAENGERLEBENDEN
.......................................
25
2.
ERBSCHAFTSTEUERLICHE
NEBENWIRKUNGEN
DER
EINHEITSLOESUNG
................
26
IV.
RISIKEN
UND
NEBENWIRKUNGEN
DES
GESTALTUNGSMITTELS
TRENNUNGSLOESUNG
27
1.
MOEGLICHER
REGELUNGSBEDARF
ZUR
ERWEITERUNG
DER
VORERBENBEFUGNISSE
27
A)
GEDANKE
DER
SUBSTANZERHALTUNG
ALS
GESETZLICHE
VORGABE
..........
27
B)
TEILWEISE
ODER
UMFASSEND
BEFREITER
VORERBE
...............................
28
C)
SUPERBEFREITER
VORERBE
...................................................................
31
AA)
GEGENSTAENDLICH
BESCHRAENKTE
VORERBSCHAFT
.............................
31
BB)
BEFREIUNG VOM VERBOT
UNENTGELTLICHER
VERFUEGUNGEN
..........
32
2.
ZIVILRECHTLICHE
NEBENWIRKUNGEN
DER
TRENNUNGSLOESUNG
.....................
34
A)
SUBSTANZVERLUST
DROHT
BEI
BEDUERFTIGKEIT
DES
VORERBEN
................
34
B)
PERSON
DES
NACHERBEN
IST
NACH
DEM
TOD
DES
ERBLASSERS
UNVERAENDERLICH
................................................................................
35
3.
ERBSCHAFTSTEUERLICHE
NEBENWIRKUNGEN
DER
TRENNUNGSLOESUNG
..........
36
V.
RISIKEN
UND
NEBENWIRKUNGEN
DES
GESTALTUNGSMITTELS
FREIBETRAGSVERMAECHTNIS
..............................................................................
37
1.
LIQUIDITAETSPROBLEME
ALS
MOEGLICHE
NEBENWIRKUNG
BEIM
FREIBETRAGSVERMAECHTNIS
........................................................................
37
2.
GESTALTUNGSANSAETZE
ZUR
LOESUNG
DES
LIQUIDITAETSPROBLEMS
UND
IHRE
NEBENWIRKUNGEN
...................................................................................
37
A)
ERBLASSERANORDNUNG
ZUR
FAELLIGKEIT
................................................
38
AA)
ZIVILRECHTLICHES
RISIKO:
ARREST
..............................................
38
BB)
ERBSCHAFTSTEUERLICHE
FOLGEN
EINER
INS
BELIEBEN
DES
BESCHWERTEN
GESTELLTEN
FAELLIGKEIT
(§2181
BGB)
..................
39
VIII
CC)
ERTRAGSTEUERLICHE
FOLGEN
BEI
HINAUSGESCHOBENER
FAELLIGKEIT
EINES
GELDVERMAECHTNISSES
.................................................
39
B)
ALTEMATIVGESTALTUNG:
SACHVERMAECHTNIS
MIT
ERSETZUNGSBEFUGNIS
IN
GELD
...............................................................................................
43
C)
ALTEMATIVGESTALTUNG:
UNTERVERMAECHTNIS
ZUGUNSTEN
DES
ERBEN?
.
.
43
D)
ALTEMATIVGESTALTUNG:
FREIBETRAGSAUFLAGE?
....................................
44
VI.
RISIKEN
UND
NEBENWIRKUNGEN
DES
GESTALTUNGSMITTELS
SUPERVERMAECHTNIS
45
1.
ZIVILRECHTLICHE
ZIELSETZUNG
BEIM
SUPERVERMAECHTNIS
..........................
46
2.
STEUERLICHE
ZIELSETZUNG
BEIM
SUPERVERMAECHTNIS
UND
RISIKEN
..........
48
A)
AUSNUTZEN
DES
ERBSCHAFTSTEUERLICHEN
FREIBETRAGES
NACH
DEM
ERSTVERSTERBENDEN?
...........................................................................
48
B)
ERTRAGSTEUERLICHE
RISIKEN
................................................................
48
C)
GEFAHR
DES
DINGLICHEN
ARRESTES
......................................................
49
VII.
RISIKEN
UND
NEBENWIRKUNG
DES
GESTALTUNGSMITTELS
WUERTTEMBERGISCHE
LOESUNG
YY
YY
YY
YY
51
1.
NIESSBRAUCHSVERMAECHTNIS
ZUGUNSTEN
DES
LAENGERLEBENDEN
ALS
GESTALTUNGSMITTEL
DER
WUERTTEMBERGISCHEN
LOESUNG
............................
52
A)
NIESSBRAUCHSBESTELLUNG
NACH
DEM
ERBFALL
.......................................
52
AA)
NIESSBRAUCH
AM
NACHLASS
.........................................................
52
BB)
NIESSBRAUCH
AN
DEN
ERBTEILEN
....................................................
53
B)
QUALITAET
DER
NUTZUNGEN
...................................................................
53
AA)
NIESSBRAUCH
AM
NACHLASS
.........................................................
53
BB)
NIESSBRAUCH
AN
DEN
ERBTEILEN
...................................................
53
C)
VERAEUSSERUNG
VON
NACHLASSGEGENSTAENDEN
.......................................
54
AA)
NIESSBRAUCH
AM
NACHLASS
.........................................................
54
BB)
NIESSBRAUCH
AN
DEN
ERBTEILEN
....................................................
54
D)
REGELUNGSBEDARF
FUER
AUSSERORDENTLICHEN
AUFWAND
.......................
55
2.
AUSEINANDERSETZUNGSVERBOT
UND
DAUERTESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
ALS
GESTALTUNGSMITTEL
DER
WUERTTEMBERGISCHEN
LOESUNG
............................
56
A)
KEINE AUSEINANDERSETZUNG
DURCH
DIE
MITERBEN
............................
56
B)
KEINE
AUSEINANDERSETZUNG
DURCH
EIGENGLAEUBIGER
EINES
MITERBEN
56
3.
PROGNOSERISIKO
BEI
DER
WUERTTEMBERGISCHEN
LOESUNG:
WIE
ENTWICKELN
SICH
DIE
ERBEN?
........................................................................................
58
A)
GEFAHR
VON
FEHLENTWICKLUNGEN
VOR
UND
NACH
DEM
ERSTEN
ERBFALL
.
58
B)
ALTEMATIVGESTALTUNG:
EINHEITSLOESUNG
PLUS
TEILAUSSCHLAGUNGS
BEFUGNIS
FUER
DEN
LAENGERLEBENDEN
....................................................
59
AA)
KONSTRUKTIONSBESTANDTEILE
.........................................................
59
BB)
MOEGLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
..............................................
60
CC)
VORTEILE
GEGENUEBER
EINEM
SUPERVERMAECHTNIS
.......................
60
IX
4.
ERBSCHAFTSTEUERLICHE
FOLGEN
BEIM
WUERTTEMBERGISCHEN
MODELL
...
.
61
A)
FUER
DEN
NIESSBRAUCHSVERMAECHTNISNEHMER
....................................
61
B)
FUER
DIE
ERBEN
...................................................................................
62
5.
DIE
NUTZUNGEN
DES
NACHLASSES
FUER
DEN
LAENGERLEBENDEN:
TRENNUNGSLOESUNG
ODER
WUERTTEMBERGISCHES
MODELL?
..........................
62
C.
BESONDERE
GESTALTUNGSZIELE
AUFGRUND
PERSONENBEZOGENER
UMSTAENDE
....
64
I.
KINDER
MIT
BEHINDERUNG
UND
BEDUERFTIGE
KINDER
.......................................
64
II.
KINDER
AUS
EINER
FRUEHEREN
BEZIEHUNG
......................................................
65
1.
ERBLASSER
IN
EINER
NEUEN
PARTNERSCHAFT
.................................................
66
2.
REINER
AUSSCHLUSS
DES
FRUEHEREN
PARTNERS
.............................................
66
III.
EINFLUSS
PERSONENBEZOGENER
UMSTAENDE
AUF
EINE
ZIELORIENTIERTE
NACHLASSPLANUNG
........................................................................................
67
IV.
UNLIEBSAME
GESETZLICHE
ERBEN
...................................................................
67
§
2
BESONDERE
PERSONENBEZOGENE
MOTIVLAGEN
................................
69
A.
KINDER
MIT
BEHINDERUNG
UND
BEDUERFTIGE
KINDER
..........................................
69
I.
FOLGEN
DAUERHAFT
FEHLENDER
ERWERBSFAEHIGKEIT
ODER
ERWERBSMOEGLICHKEIT
IM
SOZIALSTAAT
.........................................................................................
69
1.
UNZUREICHENDE
ERWERBSFAEHIGKEIT
.........................................................
69
A)
MOEGLICHE
ANDERWEITIGE
URSACHEN
.................................................
69
B)
PROGNOSERISIKO:
BLEIBT
ES
BEIM
FEHLEN
DER ERWERBSFAEHIGKEIT?
.
.
69
2.
UNZUREICHENDE
ERWERBSMOEGLICHKEIT
....................................................
70
A)
MOEGLICHE
URSACHEN
........................................................................
70
B)
PROGNOSERISIKO:
BLEIBT
ES
BEIM
FEHLEN
AUSREICHENDER
ERWERBS
MOEGLICHKEIT?
.............................................................................
71
3.
EINKOMMENS-UND
VERMOEGENSUNABHAENGIGE
SOZIALLEISTUNGEN
..........
71
4.
BEDARFSABHAENGIGE
SOZIALLEISTUNGEN
....................................................
72
A)
GRUNDSICHERUNG
BEI
MANGELNDER
ERWERBSFAEHIGKEIT
.....................
72
B)
GRUNDSICHERUNG
BEI
MANGELNDER
ERWERBSMOEGLICHKEIT
................
73
C)
EINGLIEDERUNGSHILFE
UND
SONSTIGE
LEISTUNGEN
DER
SOZIALHILFE
...
73
5.
PFLICHT
ZUM
EINSATZ
VON
EINKOMMEN
UND
VERMOEGEN
.......................
73
6.
SONDERFORM
DES
EINKOMMENS:
DER
UNTERHALTSANSPRUCH
DES
LEISTUNGSBERECHTIGTEN
GEGEN
SEINE
ELTERN
.........................................
75
A)
GESETZLICHER
FORDERUNGSUEBERGANG
.................................................
76
B)
GRENZEN
DES
UNTERHALTSREGRESSES
....................................................
76
AA)
LEISTUNG
VON
GRUNDSICHERUNG
NACH
DEM
SGB
II
..................
76
BB)
LEISTUNG
VON
GRUNDSICHERUNG
NACH
DEM
SGB
XII
................
76
CC)
LEISTUNG
ANDERER
SOZIALHILFE
NACH
DEM
SGB
XII
..................
77
7.
HAFTUNG
DER
ERBEN
DES
LEISTUNGSBERECHTIGTEN
....................................
78
A)
FUER
GELEISTETE
SOZIALHILFE
(§
102
SGB
XII)
..................................
78
X
B)
FUER
GELEISTETE
GRUNDSICHERUNG
NACH
DEM
SGB
II
(§
35
SGB
II)
.
80
C)
FUER
GELEISTETE
EINGLIEDERUNGSHILFE
NACH
DEM
SGB
IX
..................
80
II.
BESONDERE
PERSONENBEZOGENE
GESTALTUNGSZIELE
DES
ERBLASSERS
BEI
KINDERN
MIT
BEHINDERUNG
UND
BEDUERFTIGEN
KINDERN
..............................................
81
1.
BEHINDERTENTESTAMENT
.............................................................................
81
2.
BEDUERFTIGENTESTAMENT
.............................................................................
82
III.
GESTALTUNGSMITTEL
BEIM
BEHINDERTENTESTAMENT
.........................................
82
1.
GESTALTUNGSMITTEL
ZUM
ERREICHEN
DES
PRIMAERZIELS
...............................
82
A)
VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG
NACH
§
2209
S.
1
HS.
1
BGB
.............
83
B)
VERWALTUNGSANORDNUNG
NACH
§
2216
ABS.
2
S.
1
BGB
...............
84
AA)
VORGABEN
DES
ERBLASSERS
ZUR
ERTRAGSVERWENDUNG
..................
85
BB)
GEFAHR
FUER
DIE
VERWALTUNGSANORDNUNG
DURCH
§
2216
ABS.
2
S.2BGB?
..................................................................................
86
2.
GESTALTUNGSMITTEL
ZUM
ERREICHEN
DES
SEKUNDAERZIELS
..........................
91
A)
NACHERBFOLGE
GEMAESS
§
2100
BGB
ODER
NACHVERMAECHTNIS
GEMAESS
§2191
BGB
.....................................................................................
91
B)
FALSCHER
GESTALTUNGSANSATZ:
DIE
BEHINDERUNG
BESTIMMT
DEN
VERTEILUNGSPLAN
................................................................................
92
IV.
MODELLUNABHAENGIGE
GEFAHREN
FUER
EIN
BEHINDERTENTESTAMENT
..................
93
1.
SITTENWIDRIGKEIT
.....................................................................................
94
A)
SITTENWIDRIGKEIT
GEGENUEBER
DER
ALLGEMEINHEIT
............................
94
B)
SITTENWIDRIGKEIT
GEGENUEBER
DEM
KIND
MIT
BEHINDERUNG
.............
98
C)
SITTENWIDRIGKEIT
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
GESTALTUNG
..................
98
D)
GROSSE
NACHLASSWERTE
........................................................................
99
E)
FEHLENDER
SUBJEKTIVER
NUTZEN
FUER
DEN
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNG?
103
F)
EXKURS:
PFLICHTTEILSVERZICHT
DURCH
DAS
KIND
MIT
BEHINDERUNG
...
103
2.
AUSSCHLAGUNG
DURCH
DEN
BEDACHTEN/DEN
GESETZLICHEN
VERTRETER.
..
.
104
A)
RISIKO:
ANORDNUNG
ZUR
VERLAGERUNG
DER
PFLICHTTEILSLAST
AUF
DEN
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNG
...........................................................
107
B)
RISIKO:
BEIBEHALTEN
DER
GESETZLICHEN
REGELUNGEN
ZUR
VERMAECHTNISLAST
................................................................................
107
C)
RISIKO:
AUFERLEGEN
DER
TESTAMENTSVOLLSTRECKERVERGUETUNG
OHNE
KOMPENSATION
..................................................................................
108
D)
RISIKO:
ENTSCHAEDIGUNGSLOSE
DULDUNGSPFLICHT
DER
NACHLASSNUTZUNG
DURCH
ANDERE
BEDACHTE
.....................................................................
109
3.
AUSSCHLAGUNG
DURCH
DEN
SOZIALHILFETRAEGER
NACH
UEBERLEITUNG
DES
AUSSCHLAGUNGSRECHTS
.............................................................................
109
4.
LEISTUNGSKUERZUNGSRECHT
DES
SOZIALHILFETRAEGERS
ALS
MITTEL
ZUR
ERHOEHUNG
DES
AUSSCHLAGUNGSDRUCKS?
...................................................................
110
XI
5.
UEBERLEITBARE
PFLICHTTEILSERGAENZUNGSANSPRUECHE
DES
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNG
ALS
GEFAHR
FUER
DAS
SEKUNDAERE
GESTALTUNGSZIEL
.............
112
6.
THESAURIERUNG
DER
ERTRAEGE
DURCH
DEN
TESTAMENTSVOLLSTRECKER
..........
114
V.
DERZEIT
EMPFOHLENE
MODELLE
FUER
EIN
BEHINDERTENTESTAMENT
...............
115
1.
ENTERBUNGSLOESUNG
...................................................................................
115
A)
KEINE
NACHLASSBETEILIGUNG
DES
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNG
..
.
115
B)
MOEGLICHE
ANWENDUNGSBEREICHE
.....................................
116
C)
KEINE
PFLICHTTEILSSTRAFKLAUSEL
..........................................
116
2.
ERBSCHAFTSLOESUNG:
DER
MENSCH
MIT
BEHINDERUNG
ALS
(MIT-)VORERBE
.
117
A)
NACHLASSBETEILIGUNG
DES
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNG
....
117
B)
MODELLSPEZIFISCHE
NACHTEILE
UND
RISIKEN
DER
ERBSCHAFTSLOESUNG
.
119
3.
VERMAECHTNISLOESUNG:
DER
MENSCH
MIT
BEHINDERUNG
ALS
VORVERMAECHTNISNEHMER
........................................................................
127
A)
NACHLASSBETEILIGUNG
DES
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNG
..................
127
B)
MODELLSPEZIFISCHE
NACHTEILE
UND
RISIKEN
DER
VERMAECHTNISLOESUNG
129
C)
VERMAECHTNISLOESUNG
BEIM
EINZELKIND
MIT
BEHINDERUNG
................
136
AA)
ANDERE
NAHESTEHENDE
PERSONEN
ALS
ENDBEDACHTE
..................
136
BB)
GEMEINNUETZIGE
JURISTISCHE
PERSONEN
ALS
ENDBEDACHTE
....
136
4.
UMGEKEHRTE
VERMAECHTNISLOESUNG:
DER
MENSCH
MIT
BEHINDERUNG
ALS
ALLEINERBE
.............................................................................................
139
A)
NACHLASSBETEILIGUNG
DES
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNG
..................
139
B)
MODELLSPEZIFISCHE
NACHTEILE
UND
RISIKEN
....................................
139
5.
TRENNUNGSLOESUNG:
DER
MENSCH
MIT
BEHINDERUNG
ALS
NACHERBE.
..
.
146
A)
NACHLASSBETEILIGUNG
DES
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNG
..................
146
B)
MODELLSPEZIFISCHE
NACHTEILE
UND
RISIKEN
DER
TRENNUNGSLOESUNG
.
147
VI.
GESTALTERISCHE
VORSORGE
FUER
EINE
MOEGLICHE
AENDERUNG
DER
RECHTSLAGE
.
.
148
1.
RECHTSFOLGE
BEI
(HYPOTHETISCHER)
UNWIRKSAMKEIT
DES
BEHINDERTENTESTAMENTS
.........................................................................
148
2.
RECHTSFOLGE
BEI
(HYPOTHETISCHER)
AUSSCHLAGUNG
DURCH
DEN
SOZIALHILFETRAEGER
AUFGRUND
UEBERGELEITETEN
RECHTS
...............................
149
3.
GESTALTERISCHE
STOERFALLVORSORGE
FUER
EINE
AENDERUNG
DER
RECHTSLAGE:
DIE
BEDINGTE
AUFLAGE
...........................................................................
149
4.
EXKURS:
DAS
YYNACHTRAEGLICHE
BEHINDERTENTESTAMENT
..........................
152
VII.
GESTALTUNGSHINWEISE
ZUM
BEDUERFTIGEN
BZW.
UEBERSCHULDETENTESTAMENT
153
1.
AUSGANGSLAGE
........................................................................................
153
2.
ANWENDBARKEIT
DER
STRUKTUREN
DES
BEHINDERTENTESTAMENTS?
.............
153
A)
DRITTZUGRIFF
UND
SOZIALRECHT
............................................................
153
B)
DRITTZUGRIFF
UND
EINZELVOLLSTRECKUNG
BZW.
INSOLVENZVERFAHREN.
.
155
C)
MITWIRKUNG
DES
BEDUERFTIGEN ALS
ZUSAETZLICHE
OPTION?
..................
157
AA)
VERZICHT
ZU
LEBZEITEN
DES
ERBLASSERS
....................................
157
XII
BB)
SCHLICHTES
NICHTSTUN
BZW.
ERLASS
NACH
DEM
TOD
DES
ERBLASSERS
158
CC)
AUSSCHLAGUNG
...........................................................................
159
D)
FAZIT
.................................................................................................
160
3.
SPAETERER
WEGFALL
DER
BEDUERFTIGKEIT
ALS
STOERFALL
FUER
DIE
GESTALTUNG
.
.
160
A)
ANPASSUNG
DURCH
DEN
ERBLASSER
IST
NOCH
MOEGLICH
..........................
160
B)
ANPASSUNG
DURCH
DEN
ERBLASSER
IST
NICHT
MEHR
MOEGLICH
.................
161
AA)
AUFLOESENDE
BEDINGUNG
FUER
DIE
ANGEORDNETEN
BELASTUNGEN
.
.
161
BB)
MODIFIZIERUNGEN
DER
VERMAECHTNISLOESUNG
...............................
163
CC)
SOGENANNTE
BEFREIUNGSLOESUNG
.................................................
164
DD)
GESTUFTES
AUSSCHLAGUNGSRECHT
ANALOG
§
1951
ABS.
3
BGB?
.
165
EE)
ANFECHTBARKEIT
WEGEN
MOTIVIRRTUMS
BEI
SPAETEREM
WEGFALL
DER
BEDUERFTIGKEIT
......................................................................
166
FF)
VERLUST
DER
NACHLASSBETEILIGUNG UND GLEICHZEITIGER
VER
MOEGENSERWERB
DURCH
AUFLAGE
BEI
WEGFALL
DER
BEDUERFTIGKEIT
167
B.
STIEFKINDER
UND
EIGENE
KINDER
...........................................................................
174
I.
GESTALTUNGSZIEL:
VERERBEN
IN
DER
JEWEILIGEN
KEMFAMILIE
.......................
174
1.
NUTZUNGSRECHTE
STATT
SUBSTANZ
FUER
DEN
UEBERLEBENDEN
PARTNER
.............
174
2.
AUSSCHLUSS
DER
GUETERRECHTLICHEN
LOESUNG
ZUR
ABSICHERUNG
DES
VERTEILUNGSPLANES
...................................................................................
174
A)
EHEVERTRAGLICHER
AUSSCHLUSS
DES
ZUGEWINNAUSGLEICHS
...............
175
B)
GEGENSEITIGER
PFLICHTTEILSVERZICHT
....................................................
175
II.
GESTALTUNGSZIEL:
SAEMTLICHE
KINDER
BEIDER
PARTNER
SOLLEN
GLEICHBEHANDELT
WERDEN
..........................................................................................................
177
1.
PFLICHTTEILSBERECHTIGUNG
EINSEITIGER
KINDER
ALS
PERSONENBEZOGENE
BESONDERHEIT
..........................................................................................
177
2.
MOEGLICHE
LOESUNGSANSAETZE
......................................................................
178
A)
OPTIMAL:
PFLICHTTEILSVERZICHT
SAEMTLICHER
KINDER
............................
178
B)
NORMAL:
ABSICHERUNG
OHNE
MITWIRKUNG
DER
KINDER
.....................
181
AA)
BEDINGTE
QUOTENVERMAECHTNISSE
BEIM
ERSTEN
ERBFALL
.............
182
BB)
SCHLICHTE
PFLICHTTEILSSTRAFKLAUSEL
BEIM
ERSTEN
ERBFALL
..........
185
C.
KINDER
AUS
GESCHEITERTEN
BEZIEHUNGEN
...........................................................
186
I.
GESETZLICHE
VORGABEN
ZUR
RECHTLICHEN
STELLUNG
EINES
FRUEHEREN
EHEGATTEN/PARTNERS
BEIM
ERBFALL
.............................................................
186
1.
UNMITTELBARE
BETEILIGUNG
AM
NACHLASS
...............................................
186
A)
ALS
ERBE
ODER
VERMAECHTNISNEHMER
.................................................
186
B)
ALS
UNTERHALTSBERECHTIGTER
..............................................................
186
2.
MITTELBARE
BETEILIGUNG
AM
NACHLASS
....................................................
187
XIII
II.
BESONDERE
PERSONENBEZOGENE
GESTALTUNGSZIELE
BEIM
KIND
AUS
EINER
GESCHEITERTEN
BEZIEHUNG
......................................................................
187
1.
GESTALTUNGSZIEL:
AUSSCHLUSS
DES
EX-PARTNERS
VON
DER
VERMOEGENSSORGE
188
A)
GESTALTUNGSMITTEL:
ANORDNUNG
NACH
§
1638
ABS.
1
BGB
..........
189
B)
VERWALTUNGSTESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
NACH
§
2209
S.
1
BGB
ALS
GESTALTUNGSMITTEL?
...........................................................................
190
AA)
ANDERWEITIGE
ZIELSETZUNG
......................................................
190
BB)
KEINE
VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG
OHNE
ANORDNUNG
NACH
§
1638
BGB
.............................................................................
193
2.
GESTALTUNGSZIEL:
AUSSCHLUSS
DES
EX-PARTNERS
VON
DER
VERMOEGENSSUBSTANZ
..............................................................................
194
A)
GESTALTUNGSMITTEL:
NACHERBFOLGE
....................................................
195
AA)
AUSZUSCHLIESSENDER
PERSONENKREIS?
.......................................
195
BB)
ZEITLICHE
BEGRENZUNG?
...........................................................
197
CC)
SCHUTZ
VOR
LEBZEITIGEN ZUWENDUNGEN
ZUGUNSTEN
DES
EX-PARTNERS?
..............................................................................
198
DD)
WEITERE
NACHERBFOLGE?
............................................................
198
EE)
DARF
DER
ERBLASSER
DIE
AUSWAHL
DES
NACHERBEN
DEM
VORERBEN
UEBERLASSEN?
.........................................................................
200
FF)
WER
NIMMT
DIE
RECHTE
DER
NACHERBEN
WAHR?
.......................
203
B)
GESTALTUNGSMITTEL:
HERAUSGABEVERMAECHTNIS
..................................
203
AA)
GESTALTUNG
DER
BEDINGUNG:
AUFLOESEND
ODER
AUFSCHIEBEND
.
.
204
BB)
GESTALTUNG
DES
VERMAECHTNISINHALTES
.......................................
205
C)
GESTALTUNGSMITTEL:
NACHVERMAECHTNIS
............................................
212
3.
GEWISSENSFRAGE
AN
DEN
ERBLASSER:
WIE
SICHER
MUSS
UND
WIE
EINFACH
DARF
DIE
GESTALTUNG
SEIN?
......................................................................
213
§3
STOERFALLVORSORGE
UND
STREITVERMEIDUNG
DURCH
GESTALTUNG
...
.
215
A.
GESTALTUNGSMITTEL
ZUR
ZUWENDUNG
VON
NACHLASSBETEILIGUNGEN
................
215
I.
QUOTALE
NACHLASSBETEILIGUNG
DURCH
ERBEINSETZUNG
ODER
QUOTENVERMAECHTNIS
.....................................................................................
215
II.
OBJEKTBEZOGENE
NACHLASSBETEILIGUNG
DURCH
VERMAECHTNIS
ODER
TEILUNGSANORDNUNG
.....................................................................................
215
1.
HINWEISE
ZUR
GESTALTUNG
DES
VERMAECHTNISANSPRUCHS
......................
215
A)
PERSON
DES
BESCHWERTEN
.................................................................
216
B)
PERSON
DES
BEGUENSTIGTEN
.................................................................
216
AA)
BEIM
ERBFALL
NOCH
NICHT
ODER
NICHT
MEHR
LEBENDE
V
ERMAECHTNISNEHMER
.................................................................
217
BB)
BESTIMMUNG
DES
VERMAECHTNISNEHMERS
DURCH
EINEN
DRITTEN.
.
218
C)
LEISTUNGSINHALT
................................................................................
219
AA)
OBJEKT
DER
LEISTUNGSHANDLUNG
...............................................
219
XIV
BB)
INHALT
DER
VORZUNEHMENDEN
LEISTUNGSHANDLUNG
.....................
220
CC)
MODALITAETEN
DER
LEISTUNGSHANDLUNG
.......................................
220
2.
ANORDNUNGEN
ZUR
VERTEILUNG
DER
PFLICHTTEILSLAST
.................................
221
A)
HAFTUNG
DER ERBEN
IM
AUSSEN
VERHAELTNIS
ZUM
PFLICHTTEILS
BERECHTIGTEN
.....................................................................................
221
AA)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
VOR
NACHLASSTEILUNG
..........................
221
BB)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
NACH
NACHLASSTEILUNG
.......................
221
B)
VERTEILUNG
DER
PFLICHTTEILSLAST
IM
INNENVERHAELTNIS
DER
BEDACHTEN.
221
AA)
GRUNDSATZ:
VERTEILUNG
DER
PFLICHTTEILSLAST
NACH
DEN
§§
426,
2318
ABS.
1BGB
......................................................................
222
BB)
AUSNAHME:
§
2318
ABS.
2
BGB
ALS
ZWINGENDE
BESCHRAENKUNG
DES
KUERZUNGSRECHTS
...........................................................
223
CC)
§
2318
ABS.
3
BGB
ALS
PRIVILEG
FUER
DEN
SELBST
PFLICHTTEILS
BERECHTIGTEN
ERBEN
............................................................
223
DD)
BESCHRAENKUNG
DES
KUERZUNGSRECHTS
UEBER
§
2319
BGB
.......... 224
EE)
SONDERREGELN
DER
§
§
2320,
2321
BGB
....................................
225
3.
EINIGE
WEITERE
PRAXISRELEVANTE
VERMAECHTNISINHALTE
............................
226
A)
VERMAECHTNISGEGENSTAND
GELD
.........................................................
226
AA)
YYKLASSISCHES
GELDVERMAECHTNIS
..............................................
226
BB)
WIEDERKEHRENDE
ZAHLUNGSPFLICHT:
DAS
LEIBRENTENVERMAECHTNIS
228
CC)
GELDVERMOEGEN
ALS
VERMAECHTNISGEGENSTAND
............................
229
B)
VERMAECHTNISGEGENSTAND
IMMOBILIE
.................................................
232
AA)
PFLICHT
ZUR
UNENTGELTLICHEN
UEBEREIGNUNG
...............................
232
BB)
VERMAECHTNIS
ZUR
IMMOBILIENNUTZUNG
....................................
236
CC)
VERMAECHTNISGEGENSTAND
HAUSRAT
............................................
241
4.
HINWEISE
ZUR
GESTALTUNG
EINER
TEILUNGSANORDNUNG
............................
242
B.
GESTALTUNGSMITTEL
ZUM
AUSSCHLUSS
EINES
GESETZLICHEN
ERBEN
VOM
NACHLASS.
245
I.
ENTERBUNG
....................................................................................................
246
II.
EINWIRKUNG
AUF
DEN
PFLICHTTEIL
IN
DER
VERFUEGUNG
VON
TODES
WEGEN
.
.
.
247
1.
PFLICHTTEILSENTZIEHUNG
.............................................................................
247
2.
PFLICHTTEILSBESCHRAENKUNG
IN
GUTER
ABSICHT
............................................
250
A)
TATBESTAND
........................................................................................
250
B)
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
BESCHRAENKUNGEN
.........................................
252
3.
YYCAUTELA
SOCINI
ALS
FALLE
FUER
DEN
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN
...............
255
III.
EINWIRKUNG
AUF
DEN
PFLICHTTEIL
DURCH
RECHTSGESCHAEFTE
UNTER
LEBENDEN
.
257
1.
MASSNAHMEN
ZUR
REDUZIERUNG
DER
PFLICHTTEILSQUOTE
............................
257
2.
MASSNAHMEN
ZUR
REDUZIERUNG
DES
NACHLASSWERTES
OHNE
PFLICHTTEILSERGAENZUNGSRELEVANZ
..............................................................
258
A)
RECHTZEITIGE
VERMOEGENSUEBERTRAGUNGEN
.........................................
258
AA)
WER
IST
BERECHTIGTER
BEI
DER
PFLICHTTEILSERGAENZUNG?
............. 258
XV
BB)
WER
IST
VERPFLICHTETER
BEI
DER
PFLICHTTEILSERGAENZUNG?
.......... 259
CC)
WANN
BEGINNT
DIE
FRIST
NACH
§
2325
ABS.
3
BGB
ZU
LAUFEN?
260
DD)
WERDEN
VOM
ERBLASSER
VORBEHALTENE
NUTZUNGEN
BEI
DER
ER
MITTLUNG
DER
HOEHE
DER PFLICHTTEILSERGAENZUNG
BERUECKSICHTIGT?
261
EE)
KOENNEN
SCHENKUNGEN
NACHTRAEGLICH
IN
ENTGELTLICHE
ZUWEN
DUNGEN
YYUMGEWANDELT
WERDEN?
............................................
262
FF)
WERDEN
SCHENKUNGEN
AUCH
DANN
BERUECKSICHTIGT,
WENN
EINE
RUECKABWICKLUNG
ERFOLGT
IST?
..................................
262
B)
ZUWENDUNGEN
AUSSERHALB
DER
PFLICHTTEILSERGAENZUNG
.....................
263
AA)
AUSSTATTUNG
NACH
§
1624
BGB
...............................................
263
BB)
ANSTANDSSCHENKUNGEN
NACH
§
2330
BGB
............................
264
CC)
VERTRAEGE
ZUGUNSTEN
DRITTER
AUF
DEN
TODESFALL
.......................
265
C)
ALEATORISCHE
RECHTSGESCHAEFTE
.........................................................
265
AA)
ANWACHSUNGSKLAUSEL
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
UNTER
ABFINDUNGSAUSSCHLUSS
..............................................................
266
BB)
ERB
ODER
PFLICHTTEILSVERZICHT
DRITTER
GEGEN
ABFINDUNG.
.
.
.
267
D)
VERMOEGENSVERSCHIEBUNGEN
AUFGRUND
GUETERRECHTLICHER VEREIN
BARUNGEN
..........................................................................................
268
AA)
VERMOEGENSVERSCHIEBUNG
DURCH
VEREINBARUNG
VON
GUETER
GEMEINSCHAFT
...................................................................
268
BB)
GUETERSTANDSSCHAUKEL
.................................................................
270
C.
GESTALTUNG
DES
RECHTSVERHAELTNISSES
ZUM
TESTAMENTSVOLLSTRECKER
................ 272
I.
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS
..........................
272
II.
PERSON
DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS
.........................................................
275
1.
ERNENNUNG
UND
NACHFOLGEBESTIMMUNG
...............................................
275
2.
GESCHAEFTSMAESSIGE
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
.......................................
279
III.
VERGUETUNG
DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS
....................................................
280
D.
PERSONEN-UND
VERMOEGENSBEZOGENE
STOERFALLVORSORGE
....................................
282
I.
EINTEILUNG
POTENZIELLER
STOERFAKTOREN
.........................................................
282
1.
BEREITS
VORHANDENE
STOERUNGSQUELLEN
....................................................
282
2.
MOEGLICHE
KUENFTIGE
STOERUNGSQUELLEN
....................................................
283
3.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
BERATUNGSPRAXIS
.................................................
284
II.
BERUECKSICHTIGUNG
VORHANDENER
PERSONENBEZOGENER
STOERUNGSQUELLEN
.
.
285
1.
POTENZIELLER
STOERFALL:
BESTEHENDE
BINDUNG
DES
ERBLASSERS
...............
285
A)
WIRKUNGEN
DER
BINDUNG
.................................................................
285
AA)
VERTRAGSMAESSIGE
VERFUEGUNGEN
.................................................
285
BB)
WECHSELBEZUEGLICHE
VERFUEGUNGEN
.........................................
285
CC)
EINSEITIGE
VERFUEGUNGEN
...........................................................
285
XVI
B)
EINTRITT
DER
GESETZLICHEN
BINDUNGSWIRKUNG
....................................
285
AA)
VERTRAGSMAESSIGE
VERFUEGUNGEN
IM
ERBVERTRAG
..........................
285
BB)
WECHSELBEZUEGLICHE
VERFUEGUNGEN
IM
GEMEINSCHAFTLICHEN
TESTAMENT
..................................................................................
287
C)
DURCHBRECHUNG
DER
BINDUNG
...........................................................
288
AA)
PFLICHT
ZUR
AUFKLAERUNG
..............................................................
288
BB)
MOEGLICHKEITEN
ZUR
DURCHBRECHUNG
DER
BINDUNG
..................
289
2.
POTENZIELLER
STOERFALL:
VORHANDENE
PFLICHTTEILSBERECHTIGTE
..................
291
3.
POTENZIELLER
STOERFALL:
ZUWENDUNGEN,
DIE
UNTER
DIE
VERBOTSNORM
DES
§
14
HEIMG
BZW.
DER
LANDESHEIMGESETZE
FALLEN
...........................
292
A)
NORMZWECK
DES
§
14
HEIMG
.........................................................
293
B)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
14
HEIMG
...............................
294
AA)
HEIMBEWOHNER
UND
HEIMBEWERBER
.........................................
294
BB)
VERSPRECHEN
ODER
GEWAEHREN
LASSEN
.........................................
295
C)
VERBOTSADRESSATEN
.............................................................................
296
AA)
§
14
ABS.
1
UND
ABS.
5
HEIMG
..............................................
296
BB)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
14
HEIMG
AUF
ANDERE
FAELLE?
.
.
.
296
D)
AUSNAHMEGENEHMIGUNG
NACH
§
14
ABS.
6
HEIMG
.......................
297
III.
BERUECKSICHTIGUNG
VORHANDENER
VERMOEGENSBEZOGENER
STOERUNGSQUELLEN
.
298
1.
MOEGLICHE
STOERUNGSQUELLE:
GESELLSCHAFTSBETEILIGUNGEN
.......................
298
A)
ANTEILE
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
....................................................
298
B)
ANTEILE
AN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.................................................
298
AA)
VERERBLICHKEIT
KRAFT
GESETZES
.................................................
298
BB)
VERERBLICHKEIT
AUFGRUND
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHER
VEREIN
BARUNG
................................................................................
299
CC)
GEFAHRENQUELLE
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.......................................
307
2.
MOEGLICHE
STOERUNGSQUELLE:
LEBENSVERSICHERUNGSVERTRAEGE
..................
314
A)
GRUNDSATZ:
VERSICHERUNGSSUMME
GEHT
AM
NACHLASS
VORBEI
....
314
B)
AUSNAHME:
VERSICHERUNGSSUMME
FAELLT
IN
DEN
NACHLASS
............... 314
AA)
BEZUGSBERECHTIGTER
NICHT
BENANNT
ODER
AUSGEFALLEN
............. 314
BB)
ZUR
KREDITSICHERUNG
ABGETRETENE
LEBENSVERSICHERUNG
..........
315
CC)
FEHLERHAFTES
VALUTAVERHAELTNIS
.................................................
316
C)
SONDERFALL:
DER
ERBLASSER
WAR
VERSICHERUNGSNEHMER,
ABER
NICHT
VERSICHERTE
PERSON
...........................................................................
319
D)
PFLICHTTEILSRELEVANZ
VON
LEBENSVERSICHERUNGEN
............................
320
AA)
NORMALFALL:
WIDERRUFLICHES
BEZUGSRECHT
...............................
320
BB)
SONDERFALL:
UNWIDERRUFLICHES
BEZUGSRECHT
............................
321
CC)
SONDERFALL:
ANWARTSCHAFTSRECHT
FAELLT
IN
DEN
NACHLASS
..........
322
DD)
SONDERFALL:
VERSICHERUNGSSUMME
FAELLT
IN
DEN
NACHLASS
....
322
XVII
3.
MOEGLICHE
STOERUNGSQUELLE:
BESONDERHEITEN
BEI
SPARKONTEN
...............
322
A)
SPARKONTO
ZUGUNSTEN
DRITTER
AUF
DEN
TODESFALL
.............................
322
B)
KONTOVOLLMACHT
FUER
EINEN
DRITTEN
.................................................
322
C)
VORBEHALTENE
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
AM
SPARBUCH
AUF
FREMDEN
NAMEN
.............................................................................................
323
D)
NACHWEIS
DER
ERBENSTELLUNG
GEGENUEBER
DEM
KREDITINSTITUT
....
323
E)
GEMEINSCHAFTSKONTO
........................................................................
324
AA)
RECHTSFOLGEN
BEIM
UND-KONTO
...............................................
324
BB)
RECHTSFOLGEN
BEIM
ODER-KONTO
...............................................
325
F)
VORERBE
UND
KONTEN
DES
ERBLASSERS
...............................................
325
4.
MOEGLICHE
STOERUNGSQUELLE:
AUSLAENDISCHE
ERBLASSER,
GEWOEHNLICHER
AUFENTHALT
IM
AUSLAND,
VERMOEGEN
IM
AUSLAND
..................................
326
IV.
BERUECKSICHTIGUNG
KUENFTIGER
PERSONENBEZOGENER
STOERUNGSQUELLEN
....
331
1.
MOEGLICHER
STOERFALL:
AUSFALL
EINES
BEDACHTEN
....................................
332
A)
AUSFALLGRUENDE
FUER
EINEN
ERBEN
......................................................
332
AA)
AUSFALL
DES
EINGESETZTEN
VOLLERBEN
.......................................
333
BB)
AUSFALL
DES
EINGESETZTEN
VORERBEN,
PROBLEME
BEI
DER
BESTIMMUNG
DES
NACHERBEN
....................................................
335
CC)
AUSFALL
DES
EINGESETZTEN
VERMAECHTNISNEHMERS
.....................
344
DD)
AUSFALL
DES
EINGESETZTEN
AUFLAGEBEGUENSTIGTEN
.....................
348
B)
ERSATZBERUFUENGEN
ALS
STOERFAKTOR
BEIM
ZUWENDUNGSVERZICHT
.
.
.
349
2.
MOEGLICHER
STOERFALL:
SCHEITERN
EINER
BESTEHENDEN
BEZIEHUNG
ZUM
BEDACHTEN
.............................................................................................
351
A)
EHE,
LEBENSPARTNERSCHAFT,
VERLOEBNIS
.............................................
351
B)
ANDERE
NAEHEVERHAELTNISSE
.................................................................
354
3.
MOEGLICHER
STOERFALL:
UNERWUENSCHTES
VERHALTEN
EINES
BEDACHTEN
..
.
356
A)
PFLICHTTEILSSTRAFKLAUSELN
...................................................................
357
AA)
SANKTIONSINHALT
BEI
PFLICHTTEILSSTRAFKLAUSELN
..........................
357
BB)
SANKTIONSAUSLOESENDES
FEHL
VERHALTEN
BEI
PFLICHTTEILS
STRAFKLAUSELN
..............................................................................
358
CC)
STEUERLICHE
NEBENWIRKUNGEN
DER
JASTROW
SCHEN
KLAUSEL.
.
.
364
B)
WIEDERVERHEIRATUNGSKLAUSELN
.........................................................
364
AA)
SANKTIONSINHALT
BEI
WIEDERVERHEIRATUNGSKLAUSELN
................
364
BB)
AUSLEGUNG
VON
WIEDERVERHEIRATUNGSKLAUSELN
.......................
365
CC)
VERMEIDUNG
VON
WIEDERVERHEIRATUNGSKLAUSELN
..................
365
4.
MOEGLICHER
STOERFALL:
HINZUKOMMEN
UNBEKANNTER
PFLICHTTEILSBERECHTIGTER
.........................................................................
368
XVIII
V.
LEBZEITIGE
UNENTGELTLICHE
ERBLASSERZUWENDUNGEN
ALS
KUENFTIGE
VERMOEGENSBEZOGENE
STOERUNGSQUELLE
...................................................
370
1.
STOERUNG
DES
VERTEILUNGSPLANS
DURCH
PFLICHTTEILSERGAENZUNGSANSPRUECHE
(§§
2325
FF.
BGB)
..................................................................................
371
2.
STOERUNG
DES
VERTEILUNGSPLANS
DURCH
DIE
AUSGLEICHUNG
BEIM
ERBTEIL
(§§
2050
FF.
BGB)
..................................................................................
372
3.
STOERUNG
DES
VERTEILUNGSPLANS
DURCH
DIE
AUSGLEICHUNG
BEIM
PFLICHTTEIL
(§2316
BGB)
..........................................................................................
373
4.
ANRECHNUNG
AUF
DEN
PFLICHTTEIL
(§2315
BGB):
SICHERUNG
STATT
STOERUNG
DES
VERTEILUNGSPLANS
.............................................................................
374
5.
ANORDNUNG
DES
ERBLASSERS
ZUR
AUSGLEICHUNG
ODER
ANRECHNUNG
UND
IHRE
NACHTRAEGLICHE
BESEITIGUNG
.....................................................................
374
A)
VORMUNDSCHAFTSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG?
.................................
374
B)
NACHHOLEN
ODER
SPAETERES
BESEITIGEN
EINER
AUSGLEICHUNGS
ODER
ANRECHNUNGSANORDNUNG?
.........................................................
376
§4
ARBEITSHILFEN
.....................................................................................
377
A.
ALLGEMEINES
.......................................................................................................
377
B.
DATENBLATT:
ERB
UND
FAMILIENRECHT
................................................................
378
C.
DATENBLATT:
NACHLASSPLANUNG
VON
PARTNERN
......................................................
380
D.
DATENBLATT:
NACHLASSVERTEILUNGSPLAN
................................................................
382
E.
DATENBLATT:
KIND
MIT
BEHINDERUNG
ODER
BEDUERFTIGES
KIND
............................
384
F.
DATENBLATT:
KIND
AUS
GESCHEITERTER
BEZIEHUNG
.................................................
386
STICHWORTVERZEICHNIS
...............................................................................................
389
BENUTZERHINWEISE
FUER
DEN
DOWNLOAD
.....................................................................
395
XIX
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
VERZEICHNIS
DER
BAUSTEINE
.
XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXVII
LITERATURVERZEICHNIS
XXXIII
§
1
METHODIK
DER
NACHLASSPLANUNG
.
1
A.
BESTANDTEILE
EINER
VERFUEGUNG
VON
TODES
WEGEN
.
1
I.
NACHLASSVERTEILUNGSPLAN
.
1
1.
PERSONENBEZOGENE
GESTALTUNGSZIELE
.
1
2.
VERMOEGENSBEZOGENE
GESTALTUNGSZIELE
.
2
A)
QUOTALE
NACHLASSBETEILIGUNGEN
.
2
AA)
ERBEINSETZUNGEN
.
3
BB)
QUOTENVERMAECHTNISSE
.
3
B)
OBJEKTBEZOGENE
NACHLASSBETEILIGUNGEN
.
4
AA)
VERMAECHTNIS
.
4
BB)
VORAUSVERMAECHTNIS
.
5
CC)
TEILUNGSANORDNUNG
.
5
DD)
AUFLAGE
.
5
EE)
VERMOEGENSAENDERUNGEN
ALS
RISIKO
OBJEKTBEZOGENER
NACHLASSBETEILIGUNGEN
.
5
3.
BESCHRAENKUNGEN
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
VORTEILS
.
6
A)
BESCHRAENKUNGEN
IN
ZEITLICHER
HINSICHT
.
7
AA)
ANORDNUNG
EINER
NACHERBFOLGE
.
7
BB)
ANORDNUNG
EINES
NACHVERMAECHTNISSES
ODER
HERAUSGABE
VERMAECHTNISSES
.
7
B)
BESCHRAENKUNG
DURCH
ANORDNUNG
VON
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG.
.
8
II.
REGELUNG
DER
MIT
DEM
ERBFALL
ENTSTEHENDEN
RECHTSVERHAELTNISSE
.
9
III.
STOERFALLVORSORGE
.
10
IV.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
JURISTISCHEN
BERATER
.
11
1.
ERMITTELN
VON
GESTALTUNGSZIELEN
UND
ANBIETEN
VON
GESTALTUNGSMITTELN
11
2.
RUECKKOPPELUNG
IN
DER
WILLENSBILDUNG
.
12
3.
AUFKLAERUNGSPFLICHT
DES
JURISTISCHEN
BERATERS
.
13
V.
AUFBAU
EINER
VERFUEGUNG
VON
TODES
WEGEN
.
13
B.
GEMEINSAME
NACHLASSPLANUNG
VON
EHEGATTEN
.
19
I.
ERMITTLUNG
DER
INDIVIDUELLEN
GESTALTUNGSZIELE
.
19
1.
PERSONEN-UND
VERMOEGENSBEZOGENE
UMSTAENDE
ALS
MOTIVGRUNDLAGE
.
19
2.
HAEUFIGER
FEHLER:
GLEICHSETZUNG
VON
GEMEINSAMER
UND
IDENTISCHER
NACHLASSPLANUNG
.
19
II.
BESONDERS
PRAXISRELEVANTE
GESTALTUNGSZIELE
BEI
GEMEINSAMER
NACHLASSPLANUNG
.
20
1.
GESTALTUNGSZIEL:
WIRTSCHAFTLICHE
SICHERHEIT
FUER
DEN
LAENGERLEBENDEN
20
A)
MOTIVLAGE
.
20
B)
GESTALTUNGSMITTEL
.
21
2.
GESTALTUNGSZIEL:
WIRTSCHAFTLICHE
SICHERHEIT
FUER
DIE
ENDBEDACHTEN
.
.
21
A)
MOTIVLAGE
.
21
B)
GESTALTUNGSMITTEL
.
21
3.
GESTALTUNGSZIEL:
ERBSCHAFTSTEUERLICHE
NACHTEILE
VERMEIDEN
.
22
A)
MOTIVLAGE
.
22
B)
GESTALTUNGSMITTEL
.
22
III.
RISIKEN
UND
NEBENWIRKUNGEN
DES
GESTALTUNGSMITTELS
EINHEITSLOESUNG.
.
23
1.
ZIVILRECHTLICHE
NEBENWIRKUNGEN
DER
EINHEITSLOESUNG
.
23
A)
AUSLOESEN
VON
PFLICHTTEILSANSPRUECHEN
.
23
B)
MOEGLICHE
ERHOEHUNG
DER
PFLICHTTEILSBELASTUNG
.
24
C)
VERMOEGENSVERFALL
BEIM
LAENGERLEBENDEN
.
25
2.
ERBSCHAFTSTEUERLICHE
NEBENWIRKUNGEN
DER
EINHEITSLOESUNG
.
26
IV.
RISIKEN
UND
NEBENWIRKUNGEN
DES
GESTALTUNGSMITTELS
TRENNUNGSLOESUNG
27
1.
MOEGLICHER
REGELUNGSBEDARF
ZUR
ERWEITERUNG
DER
VORERBENBEFUGNISSE
27
A)
GEDANKE
DER
SUBSTANZERHALTUNG
ALS
GESETZLICHE
VORGABE
.
27
B)
TEILWEISE
ODER
UMFASSEND
BEFREITER
VORERBE
.
28
C)
SUPERBEFREITER
VORERBE
.
31
AA)
GEGENSTAENDLICH
BESCHRAENKTE
VORERBSCHAFT
.
31
BB)
BEFREIUNG VOM VERBOT
UNENTGELTLICHER
VERFUEGUNGEN
.
32
2.
ZIVILRECHTLICHE
NEBENWIRKUNGEN
DER
TRENNUNGSLOESUNG
.
34
A)
SUBSTANZVERLUST
DROHT
BEI
BEDUERFTIGKEIT
DES
VORERBEN
.
34
B)
PERSON
DES
NACHERBEN
IST
NACH
DEM
TOD
DES
ERBLASSERS
UNVERAENDERLICH
.
35
3.
ERBSCHAFTSTEUERLICHE
NEBENWIRKUNGEN
DER
TRENNUNGSLOESUNG
.
36
V.
RISIKEN
UND
NEBENWIRKUNGEN
DES
GESTALTUNGSMITTELS
FREIBETRAGSVERMAECHTNIS
.
37
1.
LIQUIDITAETSPROBLEME
ALS
MOEGLICHE
NEBENWIRKUNG
BEIM
FREIBETRAGSVERMAECHTNIS
.
37
2.
GESTALTUNGSANSAETZE
ZUR
LOESUNG
DES
LIQUIDITAETSPROBLEMS
UND
IHRE
NEBENWIRKUNGEN
.
37
A)
ERBLASSERANORDNUNG
ZUR
FAELLIGKEIT
.
38
AA)
ZIVILRECHTLICHES
RISIKO:
ARREST
.
38
BB)
ERBSCHAFTSTEUERLICHE
FOLGEN
EINER
INS
BELIEBEN
DES
BESCHWERTEN
GESTELLTEN
FAELLIGKEIT
(§2181
BGB)
.
39
VIII
CC)
ERTRAGSTEUERLICHE
FOLGEN
BEI
HINAUSGESCHOBENER
FAELLIGKEIT
EINES
GELDVERMAECHTNISSES
.
39
B)
ALTEMATIVGESTALTUNG:
SACHVERMAECHTNIS
MIT
ERSETZUNGSBEFUGNIS
IN
GELD
.
43
C)
ALTEMATIVGESTALTUNG:
UNTERVERMAECHTNIS
ZUGUNSTEN
DES
ERBEN?
.
.
43
D)
ALTEMATIVGESTALTUNG:
FREIBETRAGSAUFLAGE?
.
44
VI.
RISIKEN
UND
NEBENWIRKUNGEN
DES
GESTALTUNGSMITTELS
SUPERVERMAECHTNIS
45
1.
ZIVILRECHTLICHE
ZIELSETZUNG
BEIM
SUPERVERMAECHTNIS
.
46
2.
STEUERLICHE
ZIELSETZUNG
BEIM
SUPERVERMAECHTNIS
UND
RISIKEN
.
48
A)
AUSNUTZEN
DES
ERBSCHAFTSTEUERLICHEN
FREIBETRAGES
NACH
DEM
ERSTVERSTERBENDEN?
.
48
B)
ERTRAGSTEUERLICHE
RISIKEN
.
48
C)
GEFAHR
DES
DINGLICHEN
ARRESTES
.
49
VII.
RISIKEN
UND
NEBENWIRKUNG
DES
GESTALTUNGSMITTELS
WUERTTEMBERGISCHE
LOESUNG
YY
YY
YY
YY
51
1.
NIESSBRAUCHSVERMAECHTNIS
ZUGUNSTEN
DES
LAENGERLEBENDEN
ALS
GESTALTUNGSMITTEL
DER
WUERTTEMBERGISCHEN
LOESUNG
.
52
A)
NIESSBRAUCHSBESTELLUNG
NACH
DEM
ERBFALL
.
52
AA)
NIESSBRAUCH
AM
NACHLASS
.
52
BB)
NIESSBRAUCH
AN
DEN
ERBTEILEN
.
53
B)
QUALITAET
DER
NUTZUNGEN
.
53
AA)
NIESSBRAUCH
AM
NACHLASS
.
53
BB)
NIESSBRAUCH
AN
DEN
ERBTEILEN
.
53
C)
VERAEUSSERUNG
VON
NACHLASSGEGENSTAENDEN
.
54
AA)
NIESSBRAUCH
AM
NACHLASS
.
54
BB)
NIESSBRAUCH
AN
DEN
ERBTEILEN
.
54
D)
REGELUNGSBEDARF
FUER
AUSSERORDENTLICHEN
AUFWAND
.
55
2.
AUSEINANDERSETZUNGSVERBOT
UND
DAUERTESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
ALS
GESTALTUNGSMITTEL
DER
WUERTTEMBERGISCHEN
LOESUNG
.
56
A)
KEINE AUSEINANDERSETZUNG
DURCH
DIE
MITERBEN
.
56
B)
KEINE
AUSEINANDERSETZUNG
DURCH
EIGENGLAEUBIGER
EINES
MITERBEN
56
3.
PROGNOSERISIKO
BEI
DER
WUERTTEMBERGISCHEN
LOESUNG:
WIE
ENTWICKELN
SICH
DIE
ERBEN?
.
58
A)
GEFAHR
VON
FEHLENTWICKLUNGEN
VOR
UND
NACH
DEM
ERSTEN
ERBFALL
.
58
B)
ALTEMATIVGESTALTUNG:
EINHEITSLOESUNG
PLUS
TEILAUSSCHLAGUNGS
BEFUGNIS
FUER
DEN
LAENGERLEBENDEN
.
59
AA)
KONSTRUKTIONSBESTANDTEILE
.
59
BB)
MOEGLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
60
CC)
VORTEILE
GEGENUEBER
EINEM
SUPERVERMAECHTNIS
.
60
IX
4.
ERBSCHAFTSTEUERLICHE
FOLGEN
BEIM
WUERTTEMBERGISCHEN
MODELL
.
.
61
A)
FUER
DEN
NIESSBRAUCHSVERMAECHTNISNEHMER
.
61
B)
FUER
DIE
ERBEN
.
62
5.
DIE
NUTZUNGEN
DES
NACHLASSES
FUER
DEN
LAENGERLEBENDEN:
TRENNUNGSLOESUNG
ODER
WUERTTEMBERGISCHES
MODELL?
.
62
C.
BESONDERE
GESTALTUNGSZIELE
AUFGRUND
PERSONENBEZOGENER
UMSTAENDE
.
64
I.
KINDER
MIT
BEHINDERUNG
UND
BEDUERFTIGE
KINDER
.
64
II.
KINDER
AUS
EINER
FRUEHEREN
BEZIEHUNG
.
65
1.
ERBLASSER
IN
EINER
NEUEN
PARTNERSCHAFT
.
66
2.
REINER
AUSSCHLUSS
DES
FRUEHEREN
PARTNERS
.
66
III.
EINFLUSS
PERSONENBEZOGENER
UMSTAENDE
AUF
EINE
ZIELORIENTIERTE
NACHLASSPLANUNG
.
67
IV.
UNLIEBSAME
GESETZLICHE
ERBEN
.
67
§
2
BESONDERE
PERSONENBEZOGENE
MOTIVLAGEN
.
69
A.
KINDER
MIT
BEHINDERUNG
UND
BEDUERFTIGE
KINDER
.
69
I.
FOLGEN
DAUERHAFT
FEHLENDER
ERWERBSFAEHIGKEIT
ODER
ERWERBSMOEGLICHKEIT
IM
SOZIALSTAAT
.
69
1.
UNZUREICHENDE
ERWERBSFAEHIGKEIT
.
69
A)
MOEGLICHE
ANDERWEITIGE
URSACHEN
.
69
B)
PROGNOSERISIKO:
BLEIBT
ES
BEIM
FEHLEN
DER ERWERBSFAEHIGKEIT?
.
.
69
2.
UNZUREICHENDE
ERWERBSMOEGLICHKEIT
.
70
A)
MOEGLICHE
URSACHEN
.
70
B)
PROGNOSERISIKO:
BLEIBT
ES
BEIM
FEHLEN
AUSREICHENDER
ERWERBS
MOEGLICHKEIT?
.
71
3.
EINKOMMENS-UND
VERMOEGENSUNABHAENGIGE
SOZIALLEISTUNGEN
.
71
4.
BEDARFSABHAENGIGE
SOZIALLEISTUNGEN
.
72
A)
GRUNDSICHERUNG
BEI
MANGELNDER
ERWERBSFAEHIGKEIT
.
72
B)
GRUNDSICHERUNG
BEI
MANGELNDER
ERWERBSMOEGLICHKEIT
.
73
C)
EINGLIEDERUNGSHILFE
UND
SONSTIGE
LEISTUNGEN
DER
SOZIALHILFE
.
73
5.
PFLICHT
ZUM
EINSATZ
VON
EINKOMMEN
UND
VERMOEGEN
.
73
6.
SONDERFORM
DES
EINKOMMENS:
DER
UNTERHALTSANSPRUCH
DES
LEISTUNGSBERECHTIGTEN
GEGEN
SEINE
ELTERN
.
75
A)
GESETZLICHER
FORDERUNGSUEBERGANG
.
76
B)
GRENZEN
DES
UNTERHALTSREGRESSES
.
76
AA)
LEISTUNG
VON
GRUNDSICHERUNG
NACH
DEM
SGB
II
.
76
BB)
LEISTUNG
VON
GRUNDSICHERUNG
NACH
DEM
SGB
XII
.
76
CC)
LEISTUNG
ANDERER
SOZIALHILFE
NACH
DEM
SGB
XII
.
77
7.
HAFTUNG
DER
ERBEN
DES
LEISTUNGSBERECHTIGTEN
.
78
A)
FUER
GELEISTETE
SOZIALHILFE
(§
102
SGB
XII)
.
78
X
B)
FUER
GELEISTETE
GRUNDSICHERUNG
NACH
DEM
SGB
II
(§
35
SGB
II)
.
80
C)
FUER
GELEISTETE
EINGLIEDERUNGSHILFE
NACH
DEM
SGB
IX
.
80
II.
BESONDERE
PERSONENBEZOGENE
GESTALTUNGSZIELE
DES
ERBLASSERS
BEI
KINDERN
MIT
BEHINDERUNG
UND
BEDUERFTIGEN
KINDERN
.
81
1.
BEHINDERTENTESTAMENT
.
81
2.
BEDUERFTIGENTESTAMENT
.
82
III.
GESTALTUNGSMITTEL
BEIM
BEHINDERTENTESTAMENT
.
82
1.
GESTALTUNGSMITTEL
ZUM
ERREICHEN
DES
PRIMAERZIELS
.
82
A)
VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG
NACH
§
2209
S.
1
HS.
1
BGB
.
83
B)
VERWALTUNGSANORDNUNG
NACH
§
2216
ABS.
2
S.
1
BGB
.
84
AA)
VORGABEN
DES
ERBLASSERS
ZUR
ERTRAGSVERWENDUNG
.
85
BB)
GEFAHR
FUER
DIE
VERWALTUNGSANORDNUNG
DURCH
§
2216
ABS.
2
S.2BGB?
.
86
2.
GESTALTUNGSMITTEL
ZUM
ERREICHEN
DES
SEKUNDAERZIELS
.
91
A)
NACHERBFOLGE
GEMAESS
§
2100
BGB
ODER
NACHVERMAECHTNIS
GEMAESS
§2191
BGB
.
91
B)
FALSCHER
GESTALTUNGSANSATZ:
DIE
BEHINDERUNG
BESTIMMT
DEN
VERTEILUNGSPLAN
.
92
IV.
MODELLUNABHAENGIGE
GEFAHREN
FUER
EIN
BEHINDERTENTESTAMENT
.
93
1.
SITTENWIDRIGKEIT
.
94
A)
SITTENWIDRIGKEIT
GEGENUEBER
DER
ALLGEMEINHEIT
.
94
B)
SITTENWIDRIGKEIT
GEGENUEBER
DEM
KIND
MIT
BEHINDERUNG
.
98
C)
SITTENWIDRIGKEIT
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
GESTALTUNG
.
98
D)
GROSSE
NACHLASSWERTE
.
99
E)
FEHLENDER
SUBJEKTIVER
NUTZEN
FUER
DEN
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNG?
103
F)
EXKURS:
PFLICHTTEILSVERZICHT
DURCH
DAS
KIND
MIT
BEHINDERUNG
.
103
2.
AUSSCHLAGUNG
DURCH
DEN
BEDACHTEN/DEN
GESETZLICHEN
VERTRETER.
.
.
104
A)
RISIKO:
ANORDNUNG
ZUR
VERLAGERUNG
DER
PFLICHTTEILSLAST
AUF
DEN
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNG
.
107
B)
RISIKO:
BEIBEHALTEN
DER
GESETZLICHEN
REGELUNGEN
ZUR
VERMAECHTNISLAST
.
107
C)
RISIKO:
AUFERLEGEN
DER
TESTAMENTSVOLLSTRECKERVERGUETUNG
OHNE
KOMPENSATION
.
108
D)
RISIKO:
ENTSCHAEDIGUNGSLOSE
DULDUNGSPFLICHT
DER
NACHLASSNUTZUNG
DURCH
ANDERE
BEDACHTE
.
109
3.
AUSSCHLAGUNG
DURCH
DEN
SOZIALHILFETRAEGER
NACH
UEBERLEITUNG
DES
AUSSCHLAGUNGSRECHTS
.
109
4.
LEISTUNGSKUERZUNGSRECHT
DES
SOZIALHILFETRAEGERS
ALS
MITTEL
ZUR
ERHOEHUNG
DES
AUSSCHLAGUNGSDRUCKS?
.
110
XI
5.
UEBERLEITBARE
PFLICHTTEILSERGAENZUNGSANSPRUECHE
DES
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNG
ALS
GEFAHR
FUER
DAS
SEKUNDAERE
GESTALTUNGSZIEL
.
112
6.
THESAURIERUNG
DER
ERTRAEGE
DURCH
DEN
TESTAMENTSVOLLSTRECKER
.
114
V.
DERZEIT
EMPFOHLENE
MODELLE
FUER
EIN
BEHINDERTENTESTAMENT
.
115
1.
ENTERBUNGSLOESUNG
.
115
A)
KEINE
NACHLASSBETEILIGUNG
DES
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNG
.
.
115
B)
MOEGLICHE
ANWENDUNGSBEREICHE
.
116
C)
KEINE
PFLICHTTEILSSTRAFKLAUSEL
.
116
2.
ERBSCHAFTSLOESUNG:
DER
MENSCH
MIT
BEHINDERUNG
ALS
(MIT-)VORERBE
.
117
A)
NACHLASSBETEILIGUNG
DES
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNG
.
117
B)
MODELLSPEZIFISCHE
NACHTEILE
UND
RISIKEN
DER
ERBSCHAFTSLOESUNG
.
119
3.
VERMAECHTNISLOESUNG:
DER
MENSCH
MIT
BEHINDERUNG
ALS
VORVERMAECHTNISNEHMER
.
127
A)
NACHLASSBETEILIGUNG
DES
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNG
.
127
B)
MODELLSPEZIFISCHE
NACHTEILE
UND
RISIKEN
DER
VERMAECHTNISLOESUNG
129
C)
VERMAECHTNISLOESUNG
BEIM
EINZELKIND
MIT
BEHINDERUNG
.
136
AA)
ANDERE
NAHESTEHENDE
PERSONEN
ALS
ENDBEDACHTE
.
136
BB)
GEMEINNUETZIGE
JURISTISCHE
PERSONEN
ALS
ENDBEDACHTE
.
136
4.
UMGEKEHRTE
VERMAECHTNISLOESUNG:
DER
MENSCH
MIT
BEHINDERUNG
ALS
ALLEINERBE
.
139
A)
NACHLASSBETEILIGUNG
DES
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNG
.
139
B)
MODELLSPEZIFISCHE
NACHTEILE
UND
RISIKEN
.
139
5.
TRENNUNGSLOESUNG:
DER
MENSCH
MIT
BEHINDERUNG
ALS
NACHERBE.
.
.
146
A)
NACHLASSBETEILIGUNG
DES
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNG
.
146
B)
MODELLSPEZIFISCHE
NACHTEILE
UND
RISIKEN
DER
TRENNUNGSLOESUNG
.
147
VI.
GESTALTERISCHE
VORSORGE
FUER
EINE
MOEGLICHE
AENDERUNG
DER
RECHTSLAGE
.
.
148
1.
RECHTSFOLGE
BEI
(HYPOTHETISCHER)
UNWIRKSAMKEIT
DES
BEHINDERTENTESTAMENTS
.
148
2.
RECHTSFOLGE
BEI
(HYPOTHETISCHER)
AUSSCHLAGUNG
DURCH
DEN
SOZIALHILFETRAEGER
AUFGRUND
UEBERGELEITETEN
RECHTS
.
149
3.
GESTALTERISCHE
STOERFALLVORSORGE
FUER
EINE
AENDERUNG
DER
RECHTSLAGE:
DIE
BEDINGTE
AUFLAGE
.
149
4.
EXKURS:
DAS
YYNACHTRAEGLICHE
"
BEHINDERTENTESTAMENT
.
152
VII.
GESTALTUNGSHINWEISE
ZUM
BEDUERFTIGEN
BZW.
UEBERSCHULDETENTESTAMENT
153
1.
AUSGANGSLAGE
.
153
2.
ANWENDBARKEIT
DER
STRUKTUREN
DES
BEHINDERTENTESTAMENTS?
.
153
A)
DRITTZUGRIFF
UND
SOZIALRECHT
.
153
B)
DRITTZUGRIFF
UND
EINZELVOLLSTRECKUNG
BZW.
INSOLVENZVERFAHREN.
.
155
C)
MITWIRKUNG
DES
BEDUERFTIGEN ALS
ZUSAETZLICHE
OPTION?
.
157
AA)
VERZICHT
ZU
LEBZEITEN
DES
ERBLASSERS
.
157
XII
BB)
SCHLICHTES
NICHTSTUN
BZW.
ERLASS
NACH
DEM
TOD
DES
ERBLASSERS
158
CC)
AUSSCHLAGUNG
.
159
D)
FAZIT
.
160
3.
SPAETERER
WEGFALL
DER
BEDUERFTIGKEIT
ALS
STOERFALL
FUER
DIE
GESTALTUNG
.
.
160
A)
ANPASSUNG
DURCH
DEN
ERBLASSER
IST
NOCH
MOEGLICH
.
160
B)
ANPASSUNG
DURCH
DEN
ERBLASSER
IST
NICHT
MEHR
MOEGLICH
.
161
AA)
AUFLOESENDE
BEDINGUNG
FUER
DIE
ANGEORDNETEN
BELASTUNGEN
.
.
161
BB)
MODIFIZIERUNGEN
DER
VERMAECHTNISLOESUNG
.
163
CC)
SOGENANNTE
BEFREIUNGSLOESUNG
.
164
DD)
GESTUFTES
AUSSCHLAGUNGSRECHT
ANALOG
§
1951
ABS.
3
BGB?
.
165
EE)
ANFECHTBARKEIT
WEGEN
MOTIVIRRTUMS
BEI
SPAETEREM
WEGFALL
DER
BEDUERFTIGKEIT
.
166
FF)
VERLUST
DER
NACHLASSBETEILIGUNG UND GLEICHZEITIGER
VER
MOEGENSERWERB
DURCH
AUFLAGE
BEI
WEGFALL
DER
BEDUERFTIGKEIT
167
B.
STIEFKINDER
UND
EIGENE
KINDER
.
174
I.
GESTALTUNGSZIEL:
VERERBEN
IN
DER
JEWEILIGEN
KEMFAMILIE
.
174
1.
NUTZUNGSRECHTE
STATT
SUBSTANZ
FUER
DEN
UEBERLEBENDEN
PARTNER
.
174
2.
AUSSCHLUSS
DER
GUETERRECHTLICHEN
LOESUNG
ZUR
ABSICHERUNG
DES
VERTEILUNGSPLANES
.
174
A)
EHEVERTRAGLICHER
AUSSCHLUSS
DES
ZUGEWINNAUSGLEICHS
.
175
B)
GEGENSEITIGER
PFLICHTTEILSVERZICHT
.
175
II.
GESTALTUNGSZIEL:
SAEMTLICHE
KINDER
BEIDER
PARTNER
SOLLEN
GLEICHBEHANDELT
WERDEN
.
177
1.
PFLICHTTEILSBERECHTIGUNG
EINSEITIGER
KINDER
ALS
PERSONENBEZOGENE
BESONDERHEIT
.
177
2.
MOEGLICHE
LOESUNGSANSAETZE
.
178
A)
OPTIMAL:
PFLICHTTEILSVERZICHT
SAEMTLICHER
KINDER
.
178
B)
NORMAL:
ABSICHERUNG
OHNE
MITWIRKUNG
DER
KINDER
.
181
AA)
BEDINGTE
QUOTENVERMAECHTNISSE
BEIM
ERSTEN
ERBFALL
.
182
BB)
SCHLICHTE
PFLICHTTEILSSTRAFKLAUSEL
BEIM
ERSTEN
ERBFALL
.
185
C.
KINDER
AUS
GESCHEITERTEN
BEZIEHUNGEN
.
186
I.
GESETZLICHE
VORGABEN
ZUR
RECHTLICHEN
STELLUNG
EINES
FRUEHEREN
EHEGATTEN/PARTNERS
BEIM
ERBFALL
.
186
1.
UNMITTELBARE
BETEILIGUNG
AM
NACHLASS
.
186
A)
ALS
ERBE
ODER
VERMAECHTNISNEHMER
.
186
B)
ALS
UNTERHALTSBERECHTIGTER
.
186
2.
MITTELBARE
BETEILIGUNG
AM
NACHLASS
.
187
XIII
II.
BESONDERE
PERSONENBEZOGENE
GESTALTUNGSZIELE
BEIM
KIND
AUS
EINER
GESCHEITERTEN
BEZIEHUNG
.
187
1.
GESTALTUNGSZIEL:
AUSSCHLUSS
DES
EX-PARTNERS
VON
DER
VERMOEGENSSORGE
188
A)
GESTALTUNGSMITTEL:
ANORDNUNG
NACH
§
1638
ABS.
1
BGB
.
189
B)
VERWALTUNGSTESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
NACH
§
2209
S.
1
BGB
ALS
GESTALTUNGSMITTEL?
.
190
AA)
ANDERWEITIGE
ZIELSETZUNG
.
190
BB)
KEINE
VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG
OHNE
ANORDNUNG
NACH
§
1638
BGB
.
193
2.
GESTALTUNGSZIEL:
AUSSCHLUSS
DES
EX-PARTNERS
VON
DER
VERMOEGENSSUBSTANZ
.
194
A)
GESTALTUNGSMITTEL:
NACHERBFOLGE
.
195
AA)
AUSZUSCHLIESSENDER
PERSONENKREIS?
.
195
BB)
ZEITLICHE
BEGRENZUNG?
.
197
CC)
SCHUTZ
VOR
LEBZEITIGEN ZUWENDUNGEN
ZUGUNSTEN
DES
EX-PARTNERS?
.
198
DD)
WEITERE
NACHERBFOLGE?
.
198
EE)
DARF
DER
ERBLASSER
DIE
AUSWAHL
DES
NACHERBEN
DEM
VORERBEN
UEBERLASSEN?
.
200
FF)
WER
NIMMT
DIE
RECHTE
DER
NACHERBEN
WAHR?
.
203
B)
GESTALTUNGSMITTEL:
HERAUSGABEVERMAECHTNIS
.
203
AA)
GESTALTUNG
DER
BEDINGUNG:
AUFLOESEND
ODER
AUFSCHIEBEND
.
.
204
BB)
GESTALTUNG
DES
VERMAECHTNISINHALTES
.
205
C)
GESTALTUNGSMITTEL:
NACHVERMAECHTNIS
.
212
3.
GEWISSENSFRAGE
AN
DEN
ERBLASSER:
WIE
SICHER
MUSS
UND
WIE
EINFACH
DARF
DIE
GESTALTUNG
SEIN?
.
213
§3
STOERFALLVORSORGE
UND
STREITVERMEIDUNG
DURCH
GESTALTUNG
.
.
215
A.
GESTALTUNGSMITTEL
ZUR
ZUWENDUNG
VON
NACHLASSBETEILIGUNGEN
.
215
I.
QUOTALE
NACHLASSBETEILIGUNG
DURCH
ERBEINSETZUNG
ODER
QUOTENVERMAECHTNIS
.
215
II.
OBJEKTBEZOGENE
NACHLASSBETEILIGUNG
DURCH
VERMAECHTNIS
ODER
TEILUNGSANORDNUNG
.
215
1.
HINWEISE
ZUR
GESTALTUNG
DES
VERMAECHTNISANSPRUCHS
.
215
A)
PERSON
DES
BESCHWERTEN
.
216
B)
PERSON
DES
BEGUENSTIGTEN
.
216
AA)
BEIM
ERBFALL
NOCH
NICHT
ODER
NICHT
MEHR
LEBENDE
V
ERMAECHTNISNEHMER
.
217
BB)
BESTIMMUNG
DES
VERMAECHTNISNEHMERS
DURCH
EINEN
DRITTEN.
.
218
C)
LEISTUNGSINHALT
.
219
AA)
OBJEKT
DER
LEISTUNGSHANDLUNG
.
219
XIV
BB)
INHALT
DER
VORZUNEHMENDEN
LEISTUNGSHANDLUNG
.
220
CC)
MODALITAETEN
DER
LEISTUNGSHANDLUNG
.
220
2.
ANORDNUNGEN
ZUR
VERTEILUNG
DER
PFLICHTTEILSLAST
.
221
A)
HAFTUNG
DER ERBEN
IM
AUSSEN
VERHAELTNIS
ZUM
PFLICHTTEILS
BERECHTIGTEN
.
221
AA)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
VOR
NACHLASSTEILUNG
.
221
BB)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
NACH
NACHLASSTEILUNG
.
221
B)
VERTEILUNG
DER
PFLICHTTEILSLAST
IM
INNENVERHAELTNIS
DER
BEDACHTEN.
221
AA)
GRUNDSATZ:
VERTEILUNG
DER
PFLICHTTEILSLAST
NACH
DEN
§§
426,
2318
ABS.
1BGB
.
222
BB)
AUSNAHME:
§
2318
ABS.
2
BGB
ALS
ZWINGENDE
BESCHRAENKUNG
DES
KUERZUNGSRECHTS
.
223
CC)
§
2318
ABS.
3
BGB
ALS
PRIVILEG
FUER
DEN
SELBST
PFLICHTTEILS
BERECHTIGTEN
ERBEN
.
223
DD)
BESCHRAENKUNG
DES
KUERZUNGSRECHTS
UEBER
§
2319
BGB
. 224
EE)
SONDERREGELN
DER
§
§
2320,
2321
BGB
.
225
3.
EINIGE
WEITERE
PRAXISRELEVANTE
VERMAECHTNISINHALTE
.
226
A)
VERMAECHTNISGEGENSTAND
GELD
.
226
AA)
YYKLASSISCHES
"
GELDVERMAECHTNIS
.
226
BB)
WIEDERKEHRENDE
ZAHLUNGSPFLICHT:
DAS
LEIBRENTENVERMAECHTNIS
228
CC)
GELDVERMOEGEN
ALS
VERMAECHTNISGEGENSTAND
.
229
B)
VERMAECHTNISGEGENSTAND
IMMOBILIE
.
232
AA)
PFLICHT
ZUR
UNENTGELTLICHEN
UEBEREIGNUNG
.
232
BB)
VERMAECHTNIS
ZUR
IMMOBILIENNUTZUNG
.
236
CC)
VERMAECHTNISGEGENSTAND
HAUSRAT
.
241
4.
HINWEISE
ZUR
GESTALTUNG
EINER
TEILUNGSANORDNUNG
.
242
B.
GESTALTUNGSMITTEL
ZUM
AUSSCHLUSS
EINES
GESETZLICHEN
ERBEN
VOM
NACHLASS.
245
I.
ENTERBUNG
.
246
II.
EINWIRKUNG
AUF
DEN
PFLICHTTEIL
IN
DER
VERFUEGUNG
VON
TODES
WEGEN
.
.
.
247
1.
PFLICHTTEILSENTZIEHUNG
.
247
2.
PFLICHTTEILSBESCHRAENKUNG
IN
GUTER
ABSICHT
.
250
A)
TATBESTAND
.
250
B)
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
BESCHRAENKUNGEN
.
252
3.
YYCAUTELA
SOCINI
"
ALS
FALLE
FUER
DEN
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN
.
255
III.
EINWIRKUNG
AUF
DEN
PFLICHTTEIL
DURCH
RECHTSGESCHAEFTE
UNTER
LEBENDEN
.
257
1.
MASSNAHMEN
ZUR
REDUZIERUNG
DER
PFLICHTTEILSQUOTE
.
257
2.
MASSNAHMEN
ZUR
REDUZIERUNG
DES
NACHLASSWERTES
OHNE
PFLICHTTEILSERGAENZUNGSRELEVANZ
.
258
A)
RECHTZEITIGE
VERMOEGENSUEBERTRAGUNGEN
.
258
AA)
WER
IST
BERECHTIGTER
BEI
DER
PFLICHTTEILSERGAENZUNG?
. 258
XV
BB)
WER
IST
VERPFLICHTETER
BEI
DER
PFLICHTTEILSERGAENZUNG?
. 259
CC)
WANN
BEGINNT
DIE
FRIST
NACH
§
2325
ABS.
3
BGB
ZU
LAUFEN?
260
DD)
WERDEN
VOM
ERBLASSER
VORBEHALTENE
NUTZUNGEN
BEI
DER
ER
MITTLUNG
DER
HOEHE
DER PFLICHTTEILSERGAENZUNG
BERUECKSICHTIGT?
261
EE)
KOENNEN
SCHENKUNGEN
NACHTRAEGLICH
IN
ENTGELTLICHE
ZUWEN
DUNGEN
YYUMGEWANDELT
"
WERDEN?
.
262
FF)
WERDEN
SCHENKUNGEN
AUCH
DANN
BERUECKSICHTIGT,
WENN
EINE
RUECKABWICKLUNG
ERFOLGT
IST?
.
262
B)
ZUWENDUNGEN
AUSSERHALB
DER
PFLICHTTEILSERGAENZUNG
.
263
AA)
AUSSTATTUNG
NACH
§
1624
BGB
.
263
BB)
ANSTANDSSCHENKUNGEN
NACH
§
2330
BGB
.
264
CC)
VERTRAEGE
ZUGUNSTEN
DRITTER
AUF
DEN
TODESFALL
.
265
C)
ALEATORISCHE
RECHTSGESCHAEFTE
.
265
AA)
ANWACHSUNGSKLAUSEL
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
UNTER
ABFINDUNGSAUSSCHLUSS
.
266
BB)
ERB
ODER
PFLICHTTEILSVERZICHT
DRITTER
GEGEN
ABFINDUNG.
.
.
.
267
D)
VERMOEGENSVERSCHIEBUNGEN
AUFGRUND
GUETERRECHTLICHER VEREIN
BARUNGEN
.
268
AA)
VERMOEGENSVERSCHIEBUNG
DURCH
VEREINBARUNG
VON
GUETER
GEMEINSCHAFT
.
268
BB)
GUETERSTANDSSCHAUKEL
.
270
C.
GESTALTUNG
DES
RECHTSVERHAELTNISSES
ZUM
TESTAMENTSVOLLSTRECKER
. 272
I.
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS
.
272
II.
PERSON
DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS
.
275
1.
ERNENNUNG
UND
NACHFOLGEBESTIMMUNG
.
275
2.
GESCHAEFTSMAESSIGE
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
.
279
III.
VERGUETUNG
DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS
.
280
D.
PERSONEN-UND
VERMOEGENSBEZOGENE
STOERFALLVORSORGE
.
282
I.
EINTEILUNG
POTENZIELLER
STOERFAKTOREN
.
282
1.
BEREITS
VORHANDENE
STOERUNGSQUELLEN
.
282
2.
MOEGLICHE
KUENFTIGE
STOERUNGSQUELLEN
.
283
3.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
BERATUNGSPRAXIS
.
284
II.
BERUECKSICHTIGUNG
VORHANDENER
PERSONENBEZOGENER
STOERUNGSQUELLEN
.
.
285
1.
POTENZIELLER
STOERFALL:
BESTEHENDE
BINDUNG
DES
ERBLASSERS
.
285
A)
WIRKUNGEN
DER
BINDUNG
.
285
AA)
VERTRAGSMAESSIGE
VERFUEGUNGEN
.
285
BB)
WECHSELBEZUEGLICHE
VERFUEGUNGEN
.
285
CC)
EINSEITIGE
VERFUEGUNGEN
.
285
XVI
B)
EINTRITT
DER
GESETZLICHEN
BINDUNGSWIRKUNG
.
285
AA)
VERTRAGSMAESSIGE
VERFUEGUNGEN
IM
ERBVERTRAG
.
285
BB)
WECHSELBEZUEGLICHE
VERFUEGUNGEN
IM
GEMEINSCHAFTLICHEN
TESTAMENT
.
287
C)
DURCHBRECHUNG
DER
BINDUNG
.
288
AA)
PFLICHT
ZUR
AUFKLAERUNG
.
288
BB)
MOEGLICHKEITEN
ZUR
DURCHBRECHUNG
DER
BINDUNG
.
289
2.
POTENZIELLER
STOERFALL:
VORHANDENE
PFLICHTTEILSBERECHTIGTE
.
291
3.
POTENZIELLER
STOERFALL:
ZUWENDUNGEN,
DIE
UNTER
DIE
VERBOTSNORM
DES
§
14
HEIMG
BZW.
DER
LANDESHEIMGESETZE
FALLEN
.
292
A)
NORMZWECK
DES
§
14
HEIMG
.
293
B)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
14
HEIMG
.
294
AA)
HEIMBEWOHNER
UND
HEIMBEWERBER
.
294
BB)
VERSPRECHEN
ODER
GEWAEHREN
LASSEN
.
295
C)
VERBOTSADRESSATEN
.
296
AA)
§
14
ABS.
1
UND
ABS.
5
HEIMG
.
296
BB)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
14
HEIMG
AUF
ANDERE
FAELLE?
.
.
.
296
D)
AUSNAHMEGENEHMIGUNG
NACH
§
14
ABS.
6
HEIMG
.
297
III.
BERUECKSICHTIGUNG
VORHANDENER
VERMOEGENSBEZOGENER
STOERUNGSQUELLEN
.
298
1.
MOEGLICHE
STOERUNGSQUELLE:
GESELLSCHAFTSBETEILIGUNGEN
.
298
A)
ANTEILE
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
298
B)
ANTEILE
AN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
298
AA)
VERERBLICHKEIT
KRAFT
GESETZES
.
298
BB)
VERERBLICHKEIT
AUFGRUND
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHER
VEREIN
BARUNG
.
299
CC)
GEFAHRENQUELLE
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.
307
2.
MOEGLICHE
STOERUNGSQUELLE:
LEBENSVERSICHERUNGSVERTRAEGE
.
314
A)
GRUNDSATZ:
VERSICHERUNGSSUMME
GEHT
AM
NACHLASS
VORBEI
.
314
B)
AUSNAHME:
VERSICHERUNGSSUMME
FAELLT
IN
DEN
NACHLASS
. 314
AA)
BEZUGSBERECHTIGTER
NICHT
BENANNT
ODER
AUSGEFALLEN
. 314
BB)
ZUR
KREDITSICHERUNG
ABGETRETENE
LEBENSVERSICHERUNG
.
315
CC)
FEHLERHAFTES
VALUTAVERHAELTNIS
.
316
C)
SONDERFALL:
DER
ERBLASSER
WAR
VERSICHERUNGSNEHMER,
ABER
NICHT
VERSICHERTE
PERSON
.
319
D)
PFLICHTTEILSRELEVANZ
VON
LEBENSVERSICHERUNGEN
.
320
AA)
NORMALFALL:
WIDERRUFLICHES
BEZUGSRECHT
.
320
BB)
SONDERFALL:
UNWIDERRUFLICHES
BEZUGSRECHT
.
321
CC)
SONDERFALL:
ANWARTSCHAFTSRECHT
FAELLT
IN
DEN
NACHLASS
.
322
DD)
SONDERFALL:
VERSICHERUNGSSUMME
FAELLT
IN
DEN
NACHLASS
.
322
XVII
3.
MOEGLICHE
STOERUNGSQUELLE:
BESONDERHEITEN
BEI
SPARKONTEN
.
322
A)
SPARKONTO
ZUGUNSTEN
DRITTER
AUF
DEN
TODESFALL
.
322
B)
KONTOVOLLMACHT
FUER
EINEN
DRITTEN
.
322
C)
VORBEHALTENE
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
AM
SPARBUCH
AUF
FREMDEN
NAMEN
.
323
D)
NACHWEIS
DER
ERBENSTELLUNG
GEGENUEBER
DEM
KREDITINSTITUT
.
323
E)
GEMEINSCHAFTSKONTO
.
324
AA)
RECHTSFOLGEN
BEIM
UND-KONTO
.
324
BB)
RECHTSFOLGEN
BEIM
ODER-KONTO
.
325
F)
VORERBE
UND
KONTEN
DES
ERBLASSERS
.
325
4.
MOEGLICHE
STOERUNGSQUELLE:
AUSLAENDISCHE
ERBLASSER,
GEWOEHNLICHER
AUFENTHALT
IM
AUSLAND,
VERMOEGEN
IM
AUSLAND
.
326
IV.
BERUECKSICHTIGUNG
KUENFTIGER
PERSONENBEZOGENER
STOERUNGSQUELLEN
.
331
1.
MOEGLICHER
STOERFALL:
AUSFALL
EINES
BEDACHTEN
.
332
A)
AUSFALLGRUENDE
FUER
EINEN
ERBEN
.
332
AA)
AUSFALL
DES
EINGESETZTEN
VOLLERBEN
.
333
BB)
AUSFALL
DES
EINGESETZTEN
VORERBEN,
PROBLEME
BEI
DER
BESTIMMUNG
DES
NACHERBEN
.
335
CC)
AUSFALL
DES
EINGESETZTEN
VERMAECHTNISNEHMERS
.
344
DD)
AUSFALL
DES
EINGESETZTEN
AUFLAGEBEGUENSTIGTEN
.
348
B)
ERSATZBERUFUENGEN
ALS
STOERFAKTOR
BEIM
ZUWENDUNGSVERZICHT
.
.
.
349
2.
MOEGLICHER
STOERFALL:
SCHEITERN
EINER
BESTEHENDEN
BEZIEHUNG
ZUM
BEDACHTEN
.
351
A)
EHE,
LEBENSPARTNERSCHAFT,
VERLOEBNIS
.
351
B)
ANDERE
NAEHEVERHAELTNISSE
.
354
3.
MOEGLICHER
STOERFALL:
UNERWUENSCHTES
VERHALTEN
EINES
BEDACHTEN
.
.
356
A)
PFLICHTTEILSSTRAFKLAUSELN
.
357
AA)
SANKTIONSINHALT
BEI
PFLICHTTEILSSTRAFKLAUSELN
.
357
BB)
SANKTIONSAUSLOESENDES
FEHL
VERHALTEN
BEI
PFLICHTTEILS
STRAFKLAUSELN
.
358
CC)
STEUERLICHE
NEBENWIRKUNGEN
DER
JASTROW
'
SCHEN
KLAUSEL.
.
.
364
B)
WIEDERVERHEIRATUNGSKLAUSELN
.
364
AA)
SANKTIONSINHALT
BEI
WIEDERVERHEIRATUNGSKLAUSELN
.
364
BB)
AUSLEGUNG
VON
WIEDERVERHEIRATUNGSKLAUSELN
.
365
CC)
VERMEIDUNG
VON
WIEDERVERHEIRATUNGSKLAUSELN
.
365
4.
MOEGLICHER
STOERFALL:
HINZUKOMMEN
UNBEKANNTER
PFLICHTTEILSBERECHTIGTER
.
368
XVIII
V.
LEBZEITIGE
UNENTGELTLICHE
ERBLASSERZUWENDUNGEN
ALS
KUENFTIGE
VERMOEGENSBEZOGENE
STOERUNGSQUELLE
.
370
1.
STOERUNG
DES
VERTEILUNGSPLANS
DURCH
PFLICHTTEILSERGAENZUNGSANSPRUECHE
(§§
2325
FF.
BGB)
.
371
2.
STOERUNG
DES
VERTEILUNGSPLANS
DURCH
DIE
AUSGLEICHUNG
BEIM
ERBTEIL
(§§
2050
FF.
BGB)
.
372
3.
STOERUNG
DES
VERTEILUNGSPLANS
DURCH
DIE
AUSGLEICHUNG
BEIM
PFLICHTTEIL
(§2316
BGB)
.
373
4.
ANRECHNUNG
AUF
DEN
PFLICHTTEIL
(§2315
BGB):
SICHERUNG
STATT
STOERUNG
DES
VERTEILUNGSPLANS
.
374
5.
ANORDNUNG
DES
ERBLASSERS
ZUR
AUSGLEICHUNG
ODER
ANRECHNUNG
UND
IHRE
NACHTRAEGLICHE
BESEITIGUNG
.
374
A)
VORMUNDSCHAFTSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG?
.
374
B)
NACHHOLEN
ODER
SPAETERES
BESEITIGEN
EINER
AUSGLEICHUNGS
ODER
ANRECHNUNGSANORDNUNG?
.
376
§4
ARBEITSHILFEN
.
377
A.
ALLGEMEINES
.
377
B.
DATENBLATT:
ERB
UND
FAMILIENRECHT
.
378
C.
DATENBLATT:
NACHLASSPLANUNG
VON
PARTNERN
.
380
D.
DATENBLATT:
NACHLASSVERTEILUNGSPLAN
.
382
E.
DATENBLATT:
KIND
MIT
BEHINDERUNG
ODER
BEDUERFTIGES
KIND
.
384
F.
DATENBLATT:
KIND
AUS
GESCHEITERTER
BEZIEHUNG
.
386
STICHWORTVERZEICHNIS
.
389
BENUTZERHINWEISE
FUER
DEN
DOWNLOAD
.
395
XIX |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Braun, Christian 1966- |
author_GND | (DE-588)173363857 |
author_facet | Braun, Christian 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Braun, Christian 1966- |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047619699 |
ctrlnum | (OCoLC)1289764751 (DE-599)DNB1226170455 |
edition | 3. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02718nam a22007578c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047619699</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220117 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211201s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1226170455</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783956462351</subfield><subfield code="c">: EUR 99.00 (DE), EUR 101.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95646-235-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3956462351</subfield><subfield code="9">3-95646-235-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783956462351</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 235</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1289764751</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1226170455</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun, Christian</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173363857</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachlassplanung bei Problemkindern</subfield><subfield code="c">von Notar Christian Braun</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202008</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Deutscher Notarverlag GmbH & Co. KG Fachverlag für Notare</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXV, 396 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 676 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NotarPraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048770-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Störfallvorsorge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Supervermächtnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kind aus gescheiterter Beziehung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachlassverteilungsplan</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Behindertentestament</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">behinderte Kinder</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">bedürftige Kinder</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausgleichungspflicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beirat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erbrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erbschaftsteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GmbH-Anteil</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Honorierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommanditgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachlass</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegeleistungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflichtteilsanspruch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tagungsbericht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verjährung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertragserbe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertreterklauseln</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PGR230: 13 Erbrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048770-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Notarverlag - Fachverlag für Notare</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065098022</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e804c69b05df46a68cf5c4837e0da961&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033004368&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033004368</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047619699 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:42:30Z |
indexdate | 2024-07-10T09:17:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065098022 |
isbn | 9783956462351 3956462351 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033004368 |
oclc_num | 1289764751 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXXV, 396 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 676 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Deutscher Notarverlag GmbH & Co. KG Fachverlag für Notare |
record_format | marc |
series2 | NotarPraxis |
spelling | Braun, Christian 1966- Verfasser (DE-588)173363857 aut Nachlassplanung bei Problemkindern von Notar Christian Braun 3. Auflage 202008 Bonn Deutscher Notarverlag GmbH & Co. KG Fachverlag für Notare 2022 XXXV, 396 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 676 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NotarPraxis Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd rswk-swf Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Störfallvorsorge Supervermächtnis Kind aus gescheiterter Beziehung Nachlassverteilungsplan Behindertentestament behinderte Kinder bedürftige Kinder Ausgleichungspflicht Beirat Erbrecht Erbschaftsteuer GmbH-Anteil Honorierung Kommanditgesellschaft Nachlass Pflegeleistungen Pflichtteilsanspruch Tagungsbericht Verjährung Vertragserbe Vertreterklauseln PGR230: 13 Erbrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 g Erbrecht (DE-588)4015110-4 s Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 s DE-604 Deutscher Notarverlag - Fachverlag für Notare (DE-588)1065098022 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e804c69b05df46a68cf5c4837e0da961&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033004368&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Braun, Christian 1966- Nachlassplanung bei Problemkindern Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015110-4 (DE-588)4048770-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Nachlassplanung bei Problemkindern |
title_auth | Nachlassplanung bei Problemkindern |
title_exact_search | Nachlassplanung bei Problemkindern |
title_exact_search_txtP | Nachlassplanung bei Problemkindern |
title_full | Nachlassplanung bei Problemkindern von Notar Christian Braun |
title_fullStr | Nachlassplanung bei Problemkindern von Notar Christian Braun |
title_full_unstemmed | Nachlassplanung bei Problemkindern von Notar Christian Braun |
title_short | Nachlassplanung bei Problemkindern |
title_sort | nachlassplanung bei problemkindern |
topic | Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 gnd |
topic_facet | Erbrecht Rechtsberatung Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e804c69b05df46a68cf5c4837e0da961&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033004368&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT braunchristian nachlassplanungbeiproblemkindern AT deutschernotarverlagfachverlagfurnotare nachlassplanungbeiproblemkindern |