Der Ablassstreit. Dokumente, Ökumenische Kommentierungen, Beiträge. Abteilung I: Dokumente zum Ablassstreit: Band 1: Vorgeschichte des Ablassstreits 1095-1517. Kirchliche Verlautbarungen, Recht, Theologie, Liturgie, Predigten, Ablassbriefe
Luthers 95 Thesen »zur Klärung der Kraft der Ablässe« sind bisher nicht umfassend kommentiert worden. Bei dem Projekt einer ökumenischen Kommentierung von Luthers Ablassthesen werden die Thesen von einer Arbeitsgruppe von katholischen und evangelischen Theologinnen und Theologen vor ihrem mittelalte...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Luthers 95 Thesen »zur Klärung der Kraft der Ablässe« sind bisher nicht umfassend kommentiert worden. Bei dem Projekt einer ökumenischen Kommentierung von Luthers Ablassthesen werden die Thesen von einer Arbeitsgruppe von katholischen und evangelischen Theologinnen und Theologen vor ihrem mittelalterlichen Hintergrund untersucht, Luthers kritisch-konstruktiver Umgang mit dem Vorgegebenen wird analysiert, und die Einwände von Luthers Gegnern werden eingehend in den Blick genommen, so dass Elemente der Disputation, die Luther initiieren wollte, erkennbar werden. Es geht nicht darum, einen ökumenischen Konsenstext herzustellen, sondern um ein konsequentes audiatur et altera pars in der historisch-kritischen Interpretation. Um die Kommentierung zu fundieren, wird eine umfangreiche lateinisch-deutsche Edition der Quellen vorgenommen: Ein erster Band bietet wichtige Texte zum mittelalterlichen Ablasswesen, ein weiterer Band dokumentiert den eigentlichen Konflikt (Doppelband) mit Texten Luthers wie seiner Kontrahenten, während ein dritter Band Texte aus der Nachgeschichte präsentiert. Ein weiterer Band mit einer Reihe von Spezialstudien zu verschiedenen Themen der Kontroverse soll die eigentliche Kommentierung entlasten und ein tieferes Verständnis ermöglichen. Das Projekt eröffnet einen umfassenden Zugang zu den Quellen und hilft damit zum eigenen Urteil, und es geht in der Interpretation neue Wege. The Indulgence Controversy. Documents, Ecumenical Commentaries, Contributions Section I: Documents on the Indulgence Controversy Volume 1: Prehistory of the Indulgence Controversy 1095-1517: Church Statements, Law, Theology, Liturgy, Sermons, Letters of Indulgence Luther's 95 theses "concerning the value indulgences" have not yet been extensively commented on. In the project of an ecumenical commentary on Luther's theses on indulgences, the theses are examined against their medieval background by a working group of Catholic and Protestant theologians, Luther's critical-constructive handling of the subject is analysed, and the objections of Luther's opponents are examined in detail, so that elements of the disputation that Luther wanted to initiate become recognizable. This is not a matter of creating an ecumenical consensus text, but of a consistent audiatur et altera pars in the historical-critical interpretation. |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2021) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (592 Seiten) |
ISBN: | 9783374063505 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047618893 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211130s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783374063505 |9 978-3-374-06350-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)068012756 | ||
035 | |a (OCoLC)1286875148 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047618893 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Ablassstreit. Dokumente, Ökumenische Kommentierungen, Beiträge. Abteilung I: Dokumente zum Ablassstreit |b Band 1: Vorgeschichte des Ablassstreits 1095-1517. Kirchliche Verlautbarungen, Recht, Theologie, Liturgie, Predigten, Ablassbriefe |c Theodor Dieter, Wolfgang Thönissen |
250 | |a 1st ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (592 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2021) | ||
520 | |a Luthers 95 Thesen »zur Klärung der Kraft der Ablässe« sind bisher nicht umfassend kommentiert worden. Bei dem Projekt einer ökumenischen Kommentierung von Luthers Ablassthesen werden die Thesen von einer Arbeitsgruppe von katholischen und evangelischen Theologinnen und Theologen vor ihrem mittelalterlichen Hintergrund untersucht, Luthers kritisch-konstruktiver Umgang mit dem Vorgegebenen wird analysiert, und die Einwände von Luthers Gegnern werden eingehend in den Blick genommen, so dass Elemente der Disputation, die Luther initiieren wollte, erkennbar werden. Es geht nicht darum, einen ökumenischen Konsenstext herzustellen, sondern um ein konsequentes audiatur et altera pars in der historisch-kritischen Interpretation. | ||
520 | |a Um die Kommentierung zu fundieren, wird eine umfangreiche lateinisch-deutsche Edition der Quellen vorgenommen: Ein erster Band bietet wichtige Texte zum mittelalterlichen Ablasswesen, ein weiterer Band dokumentiert den eigentlichen Konflikt (Doppelband) mit Texten Luthers wie seiner Kontrahenten, während ein dritter Band Texte aus der Nachgeschichte präsentiert. Ein weiterer Band mit einer Reihe von Spezialstudien zu verschiedenen Themen der Kontroverse soll die eigentliche Kommentierung entlasten und ein tieferes Verständnis ermöglichen. Das Projekt eröffnet einen umfassenden Zugang zu den Quellen und hilft damit zum eigenen Urteil, und es geht in der Interpretation neue Wege. The Indulgence Controversy. | ||
520 | |a Documents, Ecumenical Commentaries, Contributions Section I: Documents on the Indulgence Controversy Volume 1: Prehistory of the Indulgence Controversy 1095-1517: Church Statements, Law, Theology, Liturgy, Sermons, Letters of Indulgence Luther's 95 theses "concerning the value indulgences" have not yet been extensively commented on. In the project of an ecumenical commentary on Luther's theses on indulgences, the theses are examined against their medieval background by a working group of Catholic and Protestant theologians, Luther's critical-constructive handling of the subject is analysed, and the objections of Luther's opponents are examined in detail, so that elements of the disputation that Luther wanted to initiate become recognizable. This is not a matter of creating an ecumenical consensus text, but of a consistent audiatur et altera pars in the historical-critical interpretation. | ||
650 | 4 | |a Leipziger Disputation | |
650 | 4 | |a Kirchengeschichte | |
650 | 4 | |a Ablasswesen | |
650 | 4 | |a Werkkommentar | |
650 | 4 | |a 95 Thesen zur Klärung der Kraft der Ablässe | |
650 | 4 | |a Martin Luther | |
700 | 1 | |a Dieter, Theodor |4 edt | |
700 | 1 | |a Thönissen, Wolfgang |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374063505 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033003583 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374063505 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374063505 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374063505 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426285669253120 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Dieter, Theodor Thönissen, Wolfgang |
author2_role | edt edt |
author2_variant | t d td w t wt |
author_facet | Dieter, Theodor Thönissen, Wolfgang |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047618893 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)068012756 (OCoLC)1286875148 (DE-599)BVBBV047618893 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047618893</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211130s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783374063505</subfield><subfield code="9">978-3-374-06350-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)068012756</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286875148</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047618893</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Ablassstreit. Dokumente, Ökumenische Kommentierungen, Beiträge. Abteilung I: Dokumente zum Ablassstreit</subfield><subfield code="b">Band 1: Vorgeschichte des Ablassstreits 1095-1517. Kirchliche Verlautbarungen, Recht, Theologie, Liturgie, Predigten, Ablassbriefe</subfield><subfield code="c">Theodor Dieter, Wolfgang Thönissen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (592 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2021)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Luthers 95 Thesen »zur Klärung der Kraft der Ablässe« sind bisher nicht umfassend kommentiert worden. Bei dem Projekt einer ökumenischen Kommentierung von Luthers Ablassthesen werden die Thesen von einer Arbeitsgruppe von katholischen und evangelischen Theologinnen und Theologen vor ihrem mittelalterlichen Hintergrund untersucht, Luthers kritisch-konstruktiver Umgang mit dem Vorgegebenen wird analysiert, und die Einwände von Luthers Gegnern werden eingehend in den Blick genommen, so dass Elemente der Disputation, die Luther initiieren wollte, erkennbar werden. Es geht nicht darum, einen ökumenischen Konsenstext herzustellen, sondern um ein konsequentes audiatur et altera pars in der historisch-kritischen Interpretation.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Um die Kommentierung zu fundieren, wird eine umfangreiche lateinisch-deutsche Edition der Quellen vorgenommen: Ein erster Band bietet wichtige Texte zum mittelalterlichen Ablasswesen, ein weiterer Band dokumentiert den eigentlichen Konflikt (Doppelband) mit Texten Luthers wie seiner Kontrahenten, während ein dritter Band Texte aus der Nachgeschichte präsentiert. Ein weiterer Band mit einer Reihe von Spezialstudien zu verschiedenen Themen der Kontroverse soll die eigentliche Kommentierung entlasten und ein tieferes Verständnis ermöglichen. Das Projekt eröffnet einen umfassenden Zugang zu den Quellen und hilft damit zum eigenen Urteil, und es geht in der Interpretation neue Wege. The Indulgence Controversy.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Documents, Ecumenical Commentaries, Contributions Section I: Documents on the Indulgence Controversy Volume 1: Prehistory of the Indulgence Controversy 1095-1517: Church Statements, Law, Theology, Liturgy, Sermons, Letters of Indulgence Luther's 95 theses "concerning the value indulgences" have not yet been extensively commented on. In the project of an ecumenical commentary on Luther's theses on indulgences, the theses are examined against their medieval background by a working group of Catholic and Protestant theologians, Luther's critical-constructive handling of the subject is analysed, and the objections of Luther's opponents are examined in detail, so that elements of the disputation that Luther wanted to initiate become recognizable. This is not a matter of creating an ecumenical consensus text, but of a consistent audiatur et altera pars in the historical-critical interpretation.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leipziger Disputation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ablasswesen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Werkkommentar</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">95 Thesen zur Klärung der Kraft der Ablässe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Martin Luther</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dieter, Theodor</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thönissen, Wolfgang</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374063505</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033003583</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374063505</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374063505</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374063505</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047618893 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:42:12Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783374063505 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033003583 |
oclc_num | 1286875148 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (592 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
spelling | Der Ablassstreit. Dokumente, Ökumenische Kommentierungen, Beiträge. Abteilung I: Dokumente zum Ablassstreit Band 1: Vorgeschichte des Ablassstreits 1095-1517. Kirchliche Verlautbarungen, Recht, Theologie, Liturgie, Predigten, Ablassbriefe Theodor Dieter, Wolfgang Thönissen 1st ed 1 Online-Ressource (592 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2021) Luthers 95 Thesen »zur Klärung der Kraft der Ablässe« sind bisher nicht umfassend kommentiert worden. Bei dem Projekt einer ökumenischen Kommentierung von Luthers Ablassthesen werden die Thesen von einer Arbeitsgruppe von katholischen und evangelischen Theologinnen und Theologen vor ihrem mittelalterlichen Hintergrund untersucht, Luthers kritisch-konstruktiver Umgang mit dem Vorgegebenen wird analysiert, und die Einwände von Luthers Gegnern werden eingehend in den Blick genommen, so dass Elemente der Disputation, die Luther initiieren wollte, erkennbar werden. Es geht nicht darum, einen ökumenischen Konsenstext herzustellen, sondern um ein konsequentes audiatur et altera pars in der historisch-kritischen Interpretation. Um die Kommentierung zu fundieren, wird eine umfangreiche lateinisch-deutsche Edition der Quellen vorgenommen: Ein erster Band bietet wichtige Texte zum mittelalterlichen Ablasswesen, ein weiterer Band dokumentiert den eigentlichen Konflikt (Doppelband) mit Texten Luthers wie seiner Kontrahenten, während ein dritter Band Texte aus der Nachgeschichte präsentiert. Ein weiterer Band mit einer Reihe von Spezialstudien zu verschiedenen Themen der Kontroverse soll die eigentliche Kommentierung entlasten und ein tieferes Verständnis ermöglichen. Das Projekt eröffnet einen umfassenden Zugang zu den Quellen und hilft damit zum eigenen Urteil, und es geht in der Interpretation neue Wege. The Indulgence Controversy. Documents, Ecumenical Commentaries, Contributions Section I: Documents on the Indulgence Controversy Volume 1: Prehistory of the Indulgence Controversy 1095-1517: Church Statements, Law, Theology, Liturgy, Sermons, Letters of Indulgence Luther's 95 theses "concerning the value indulgences" have not yet been extensively commented on. In the project of an ecumenical commentary on Luther's theses on indulgences, the theses are examined against their medieval background by a working group of Catholic and Protestant theologians, Luther's critical-constructive handling of the subject is analysed, and the objections of Luther's opponents are examined in detail, so that elements of the disputation that Luther wanted to initiate become recognizable. This is not a matter of creating an ecumenical consensus text, but of a consistent audiatur et altera pars in the historical-critical interpretation. Leipziger Disputation Kirchengeschichte Ablasswesen Werkkommentar 95 Thesen zur Klärung der Kraft der Ablässe Martin Luther Dieter, Theodor edt Thönissen, Wolfgang edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374063505 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Der Ablassstreit. Dokumente, Ökumenische Kommentierungen, Beiträge. Abteilung I: Dokumente zum Ablassstreit Band 1: Vorgeschichte des Ablassstreits 1095-1517. Kirchliche Verlautbarungen, Recht, Theologie, Liturgie, Predigten, Ablassbriefe Leipziger Disputation Kirchengeschichte Ablasswesen Werkkommentar 95 Thesen zur Klärung der Kraft der Ablässe Martin Luther |
title | Der Ablassstreit. Dokumente, Ökumenische Kommentierungen, Beiträge. Abteilung I: Dokumente zum Ablassstreit Band 1: Vorgeschichte des Ablassstreits 1095-1517. Kirchliche Verlautbarungen, Recht, Theologie, Liturgie, Predigten, Ablassbriefe |
title_auth | Der Ablassstreit. Dokumente, Ökumenische Kommentierungen, Beiträge. Abteilung I: Dokumente zum Ablassstreit Band 1: Vorgeschichte des Ablassstreits 1095-1517. Kirchliche Verlautbarungen, Recht, Theologie, Liturgie, Predigten, Ablassbriefe |
title_exact_search | Der Ablassstreit. Dokumente, Ökumenische Kommentierungen, Beiträge. Abteilung I: Dokumente zum Ablassstreit Band 1: Vorgeschichte des Ablassstreits 1095-1517. Kirchliche Verlautbarungen, Recht, Theologie, Liturgie, Predigten, Ablassbriefe |
title_exact_search_txtP | Der Ablassstreit. Dokumente, Ökumenische Kommentierungen, Beiträge. Abteilung I: Dokumente zum Ablassstreit Band 1: Vorgeschichte des Ablassstreits 1095-1517. Kirchliche Verlautbarungen, Recht, Theologie, Liturgie, Predigten, Ablassbriefe |
title_full | Der Ablassstreit. Dokumente, Ökumenische Kommentierungen, Beiträge. Abteilung I: Dokumente zum Ablassstreit Band 1: Vorgeschichte des Ablassstreits 1095-1517. Kirchliche Verlautbarungen, Recht, Theologie, Liturgie, Predigten, Ablassbriefe Theodor Dieter, Wolfgang Thönissen |
title_fullStr | Der Ablassstreit. Dokumente, Ökumenische Kommentierungen, Beiträge. Abteilung I: Dokumente zum Ablassstreit Band 1: Vorgeschichte des Ablassstreits 1095-1517. Kirchliche Verlautbarungen, Recht, Theologie, Liturgie, Predigten, Ablassbriefe Theodor Dieter, Wolfgang Thönissen |
title_full_unstemmed | Der Ablassstreit. Dokumente, Ökumenische Kommentierungen, Beiträge. Abteilung I: Dokumente zum Ablassstreit Band 1: Vorgeschichte des Ablassstreits 1095-1517. Kirchliche Verlautbarungen, Recht, Theologie, Liturgie, Predigten, Ablassbriefe Theodor Dieter, Wolfgang Thönissen |
title_short | Der Ablassstreit. Dokumente, Ökumenische Kommentierungen, Beiträge. Abteilung I: Dokumente zum Ablassstreit |
title_sort | der ablassstreit dokumente okumenische kommentierungen beitrage abteilung i dokumente zum ablassstreit band 1 vorgeschichte des ablassstreits 1095 1517 kirchliche verlautbarungen recht theologie liturgie predigten ablassbriefe |
title_sub | Band 1: Vorgeschichte des Ablassstreits 1095-1517. Kirchliche Verlautbarungen, Recht, Theologie, Liturgie, Predigten, Ablassbriefe |
topic | Leipziger Disputation Kirchengeschichte Ablasswesen Werkkommentar 95 Thesen zur Klärung der Kraft der Ablässe Martin Luther |
topic_facet | Leipziger Disputation Kirchengeschichte Ablasswesen Werkkommentar 95 Thesen zur Klärung der Kraft der Ablässe Martin Luther |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374063505 |
work_keys_str_mv | AT dietertheodor derablassstreitdokumenteokumenischekommentierungenbeitrageabteilungidokumentezumablassstreitband1vorgeschichtedesablassstreits10951517kirchlicheverlautbarungenrechttheologieliturgiepredigtenablassbriefe AT thonissenwolfgang derablassstreitdokumenteokumenischekommentierungenbeitrageabteilungidokumentezumablassstreitband1vorgeschichtedesablassstreits10951517kirchlicheverlautbarungenrechttheologieliturgiepredigtenablassbriefe |