Der Ablassstreit. Dokumente, Ökumenische Kommentierungen, Beiträge. Abteilung I: Dokumente zum Ablassstreit: Band 1: Vorgeschichte des Ablassstreits 1095-1517. Kirchliche Verlautbarungen, Recht, Theologie, Liturgie, Predigten, Ablassbriefe

Luthers 95 Thesen »zur Klärung der Kraft der Ablässe« sind bisher nicht umfassend kommentiert worden. Bei dem Projekt einer ökumenischen Kommentierung von Luthers Ablassthesen werden die Thesen von einer Arbeitsgruppe von katholischen und evangelischen Theologinnen und Theologen vor ihrem mittelalte...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Dieter, Theodor (HerausgeberIn), Thönissen, Wolfgang (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Luthers 95 Thesen »zur Klärung der Kraft der Ablässe« sind bisher nicht umfassend kommentiert worden. Bei dem Projekt einer ökumenischen Kommentierung von Luthers Ablassthesen werden die Thesen von einer Arbeitsgruppe von katholischen und evangelischen Theologinnen und Theologen vor ihrem mittelalterlichen Hintergrund untersucht, Luthers kritisch-konstruktiver Umgang mit dem Vorgegebenen wird analysiert, und die Einwände von Luthers Gegnern werden eingehend in den Blick genommen, so dass Elemente der Disputation, die Luther initiieren wollte, erkennbar werden. Es geht nicht darum, einen ökumenischen Konsenstext herzustellen, sondern um ein konsequentes audiatur et altera pars in der historisch-kritischen Interpretation.
Um die Kommentierung zu fundieren, wird eine umfangreiche lateinisch-deutsche Edition der Quellen vorgenommen: Ein erster Band bietet wichtige Texte zum mittelalterlichen Ablasswesen, ein weiterer Band dokumentiert den eigentlichen Konflikt (Doppelband) mit Texten Luthers wie seiner Kontrahenten, während ein dritter Band Texte aus der Nachgeschichte präsentiert. Ein weiterer Band mit einer Reihe von Spezialstudien zu verschiedenen Themen der Kontroverse soll die eigentliche Kommentierung entlasten und ein tieferes Verständnis ermöglichen. Das Projekt eröffnet einen umfassenden Zugang zu den Quellen und hilft damit zum eigenen Urteil, und es geht in der Interpretation neue Wege. The Indulgence Controversy.
Documents, Ecumenical Commentaries, Contributions Section I: Documents on the Indulgence Controversy Volume 1: Prehistory of the Indulgence Controversy 1095-1517: Church Statements, Law, Theology, Liturgy, Sermons, Letters of Indulgence Luther's 95 theses "concerning the value indulgences" have not yet been extensively commented on. In the project of an ecumenical commentary on Luther's theses on indulgences, the theses are examined against their medieval background by a working group of Catholic and Protestant theologians, Luther's critical-constructive handling of the subject is analysed, and the objections of Luther's opponents are examined in detail, so that elements of the disputation that Luther wanted to initiate become recognizable. This is not a matter of creating an ecumenical consensus text, but of a consistent audiatur et altera pars in the historical-critical interpretation.
Beschreibung:Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2021)
Beschreibung:1 Online-Ressource (592 Seiten)
ISBN:9783374063505

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen