Methoden der qualitativen Politikunterrichtsforschung: Acht Perspektiven auf eine Unterrichtsstunde zum Thema Wahlen

In diesem Sammelband werden anhand der Analyse einer Unterrichtsstunde zum Thema Wahlen acht Methoden der qualitativen Unterrichtsforschung dargestellt: Fachdidaktischen Analyse, Politikdidaktische Rekonstruktion, Diskursanalyse, Metaphernanalyse, Objektive Hermeneutik, Kontexturanalyse, Dokumentari...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Hempel, Christopher (HerausgeberIn), Petrik, Andreas (HerausgeberIn), Jahr, David (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Wochenschau Wissenschaft
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:In diesem Sammelband werden anhand der Analyse einer Unterrichtsstunde zum Thema Wahlen acht Methoden der qualitativen Unterrichtsforschung dargestellt: Fachdidaktischen Analyse, Politikdidaktische Rekonstruktion, Diskursanalyse, Metaphernanalyse, Objektive Hermeneutik, Kontexturanalyse, Dokumentarische Methode und Argumentationsanalyse. Dabei werden theoretische Grundlagen und methodische Schritte in ihrer Anwendung nachvollzogen. Ein abschließendes Kapitel führt in die Grundlagen qualitativer Unterrichtsforschung ein und prüft die vorgestellten Methoden systematisch auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede von ihren theoretischen Grundlagen bis zu ihren Ergebnissen
Beschreibung:Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)
Beschreibung:1 Online-Ressource (272 Seiten)
ISBN:9783734412646

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen