ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen Heft 3: Kompetent im NETZwerk: Realität - Illusion - Vision?!
Die wissenschaftliche Jahreszeitschrift ESE will Inhalte und aktuelle Entwicklungen des Faches Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE) in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Aufgrund der hohen gesellschaftlichen Relevanz ihre...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 Volltext |
Zusammenfassung: | Die wissenschaftliche Jahreszeitschrift ESE will Inhalte und aktuelle Entwicklungen des Faches Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE) in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Aufgrund der hohen gesellschaftlichen Relevanz ihrer Themen dient sie dem kritischen fachlichen Austausch, der Dokumentation der Jahrestagungen und als Informationsplattform der (Bildungs)Politik. Kompetent im NETZwerk: Realität - Illusion - Vision?! Seit März 2020 beherrscht das Coronavirus weltweit unseren Alltag. Die Auswirkungen lähmen und beschäftigen uns alle, in den Mikrosystemen genauso wie auf der Makroebene. Auch die Bundesdozierendenkonferenz im Mai 2020 in München musste schweren Herzens abgesagt werden. An der dritten Ausgabe der Zeitschrift ESE haben wir auch deswegen umso mehr festgehalten. Gerade das Tagungsthema "Kompetent im NETZwerk: Realität - Illusion - Vision?!" kann nicht "ausfallen", auch weil sich in den zur Tagung bereits eingereichten Beiträgen Wege aus Krisen und Lösungen für den Umgang von fachspezifischen Probleme andeuteten. Unmissverständlich lehrt uns die Pandemie, dass einzelne Personen gegenüber der Komplexität und Unplanbarkeit von Schieflagen nahezu machtlos sind und nur funktionierende Netzwerke in der Lage sind, die notwendigen und nachhaltig wirkenden Veränderungen zu erreichen, die sich in Theorie und Praxis aufdrängen. Mit der ESE 3 wollen wir ein Forum schaffen, Beiträge einzufangen, welche die vertretenen hoch relevanten und "vernetzten" Ansichten über das Fachkollegium hinaus der Öffentlichkeit zur Diskussion stellen |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (206 Seiten) |
ISBN: | 9783781559035 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047618861 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230209 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211130s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781559035 |9 978-3-7815-5903-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)068013396 | ||
035 | |a (OCoLC)1286874003 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047618861 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-20 | ||
245 | 1 | 0 | |a ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen Heft 3 |b Kompetent im NETZwerk: Realität - Illusion - Vision?! |c Stephan Gingelmaier, Werner Bleher, Birgit Herz, Janet Langer, Lars Dietrich, Reinhard Markowetz |
250 | |a 1st ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (206 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021) | ||
520 | |a Die wissenschaftliche Jahreszeitschrift ESE will Inhalte und aktuelle Entwicklungen des Faches Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE) in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Aufgrund der hohen gesellschaftlichen Relevanz ihrer Themen dient sie dem kritischen fachlichen Austausch, der Dokumentation der Jahrestagungen und als Informationsplattform der (Bildungs)Politik. Kompetent im NETZwerk: Realität - Illusion - Vision?! Seit März 2020 beherrscht das Coronavirus weltweit unseren Alltag. Die Auswirkungen lähmen und beschäftigen uns alle, in den Mikrosystemen genauso wie auf der Makroebene. Auch die Bundesdozierendenkonferenz im Mai 2020 in München musste schweren Herzens abgesagt werden. An der dritten Ausgabe der Zeitschrift ESE haben wir auch deswegen umso mehr festgehalten. Gerade das Tagungsthema "Kompetent im NETZwerk: Realität - Illusion - Vision?!" kann nicht "ausfallen", auch weil sich in den zur Tagung bereits eingereichten Beiträgen Wege aus Krisen und Lösungen für den Umgang von fachspezifischen Probleme andeuteten. Unmissverständlich lehrt uns die Pandemie, dass einzelne Personen gegenüber der Komplexität und Unplanbarkeit von Schieflagen nahezu machtlos sind und nur funktionierende Netzwerke in der Lage sind, die notwendigen und nachhaltig wirkenden Veränderungen zu erreichen, die sich in Theorie und Praxis aufdrängen. Mit der ESE 3 wollen wir ein Forum schaffen, Beiträge einzufangen, welche die vertretenen hoch relevanten und "vernetzten" Ansichten über das Fachkollegium hinaus der Öffentlichkeit zur Diskussion stellen | ||
650 | 4 | |a Heterogenität | |
650 | 4 | |a Professionalisierung | |
650 | 4 | |a Netzwerk | |
650 | 4 | |a Inklusion | |
650 | 4 | |a Förderschule | |
650 | 4 | |a Sonderpädagogik | |
650 | 4 | |a Tagungsband | |
650 | 4 | |a Coronavirus | |
650 | 0 | 7 | |a Affektive Entwicklung |0 (DE-588)4141552-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltensstörung |0 (DE-588)4062872-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Affektive Entwicklung |0 (DE-588)4141552-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verhaltensstörung |0 (DE-588)4062872-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gingelmaier, Stephan |4 edt | |
700 | 1 | |a Bleher, Werner |4 edt | |
700 | 1 | |a Herz, Birgit |4 edt | |
700 | 1 | |a Langer, Janet |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559035 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033003551 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559035 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559035 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559035 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426285480509440 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Gingelmaier, Stephan Bleher, Werner Herz, Birgit Langer, Janet |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | s g sg w b wb b h bh j l jl |
author_facet | Gingelmaier, Stephan Bleher, Werner Herz, Birgit Langer, Janet |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047618861 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)068013396 (OCoLC)1286874003 (DE-599)BVBBV047618861 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047618861</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230209</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211130s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781559035</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5903-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)068013396</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286874003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047618861</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen Heft 3</subfield><subfield code="b">Kompetent im NETZwerk: Realität - Illusion - Vision?!</subfield><subfield code="c">Stephan Gingelmaier, Werner Bleher, Birgit Herz, Janet Langer, Lars Dietrich, Reinhard Markowetz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (206 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die wissenschaftliche Jahreszeitschrift ESE will Inhalte und aktuelle Entwicklungen des Faches Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE) in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Aufgrund der hohen gesellschaftlichen Relevanz ihrer Themen dient sie dem kritischen fachlichen Austausch, der Dokumentation der Jahrestagungen und als Informationsplattform der (Bildungs)Politik. Kompetent im NETZwerk: Realität - Illusion - Vision?! Seit März 2020 beherrscht das Coronavirus weltweit unseren Alltag. Die Auswirkungen lähmen und beschäftigen uns alle, in den Mikrosystemen genauso wie auf der Makroebene. Auch die Bundesdozierendenkonferenz im Mai 2020 in München musste schweren Herzens abgesagt werden. An der dritten Ausgabe der Zeitschrift ESE haben wir auch deswegen umso mehr festgehalten. Gerade das Tagungsthema "Kompetent im NETZwerk: Realität - Illusion - Vision?!" kann nicht "ausfallen", auch weil sich in den zur Tagung bereits eingereichten Beiträgen Wege aus Krisen und Lösungen für den Umgang von fachspezifischen Probleme andeuteten. Unmissverständlich lehrt uns die Pandemie, dass einzelne Personen gegenüber der Komplexität und Unplanbarkeit von Schieflagen nahezu machtlos sind und nur funktionierende Netzwerke in der Lage sind, die notwendigen und nachhaltig wirkenden Veränderungen zu erreichen, die sich in Theorie und Praxis aufdrängen. Mit der ESE 3 wollen wir ein Forum schaffen, Beiträge einzufangen, welche die vertretenen hoch relevanten und "vernetzten" Ansichten über das Fachkollegium hinaus der Öffentlichkeit zur Diskussion stellen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heterogenität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Netzwerk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Förderschule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tagungsband</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Coronavirus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Affektive Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141552-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltensstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062872-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Affektive Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141552-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verhaltensstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062872-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gingelmaier, Stephan</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bleher, Werner</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herz, Birgit</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langer, Janet</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559035</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033003551</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559035</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559035</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559035</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV047618861 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:42:12Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781559035 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033003551 |
oclc_num | 1286874003 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-20 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-20 |
physical | 1 Online-Ressource (206 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
spelling | ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen Heft 3 Kompetent im NETZwerk: Realität - Illusion - Vision?! Stephan Gingelmaier, Werner Bleher, Birgit Herz, Janet Langer, Lars Dietrich, Reinhard Markowetz 1st ed 1 Online-Ressource (206 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021) Die wissenschaftliche Jahreszeitschrift ESE will Inhalte und aktuelle Entwicklungen des Faches Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE) in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Aufgrund der hohen gesellschaftlichen Relevanz ihrer Themen dient sie dem kritischen fachlichen Austausch, der Dokumentation der Jahrestagungen und als Informationsplattform der (Bildungs)Politik. Kompetent im NETZwerk: Realität - Illusion - Vision?! Seit März 2020 beherrscht das Coronavirus weltweit unseren Alltag. Die Auswirkungen lähmen und beschäftigen uns alle, in den Mikrosystemen genauso wie auf der Makroebene. Auch die Bundesdozierendenkonferenz im Mai 2020 in München musste schweren Herzens abgesagt werden. An der dritten Ausgabe der Zeitschrift ESE haben wir auch deswegen umso mehr festgehalten. Gerade das Tagungsthema "Kompetent im NETZwerk: Realität - Illusion - Vision?!" kann nicht "ausfallen", auch weil sich in den zur Tagung bereits eingereichten Beiträgen Wege aus Krisen und Lösungen für den Umgang von fachspezifischen Probleme andeuteten. Unmissverständlich lehrt uns die Pandemie, dass einzelne Personen gegenüber der Komplexität und Unplanbarkeit von Schieflagen nahezu machtlos sind und nur funktionierende Netzwerke in der Lage sind, die notwendigen und nachhaltig wirkenden Veränderungen zu erreichen, die sich in Theorie und Praxis aufdrängen. Mit der ESE 3 wollen wir ein Forum schaffen, Beiträge einzufangen, welche die vertretenen hoch relevanten und "vernetzten" Ansichten über das Fachkollegium hinaus der Öffentlichkeit zur Diskussion stellen Heterogenität Professionalisierung Netzwerk Inklusion Förderschule Sonderpädagogik Tagungsband Coronavirus Affektive Entwicklung (DE-588)4141552-8 gnd rswk-swf Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd rswk-swf Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd rswk-swf Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Affektive Entwicklung (DE-588)4141552-8 s Sozialisation (DE-588)4055783-2 s Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 s Pädagogik (DE-588)4044302-4 s DE-604 Gingelmaier, Stephan edt Bleher, Werner edt Herz, Birgit edt Langer, Janet edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559035 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen Heft 3 Kompetent im NETZwerk: Realität - Illusion - Vision?! Heterogenität Professionalisierung Netzwerk Inklusion Förderschule Sonderpädagogik Tagungsband Coronavirus Affektive Entwicklung (DE-588)4141552-8 gnd Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4141552-8 (DE-588)4062872-3 (DE-588)4055783-2 (DE-588)4044302-4 (DE-588)4143413-4 |
title | ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen Heft 3 Kompetent im NETZwerk: Realität - Illusion - Vision?! |
title_auth | ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen Heft 3 Kompetent im NETZwerk: Realität - Illusion - Vision?! |
title_exact_search | ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen Heft 3 Kompetent im NETZwerk: Realität - Illusion - Vision?! |
title_exact_search_txtP | ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen Heft 3 Kompetent im NETZwerk: Realität - Illusion - Vision?! |
title_full | ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen Heft 3 Kompetent im NETZwerk: Realität - Illusion - Vision?! Stephan Gingelmaier, Werner Bleher, Birgit Herz, Janet Langer, Lars Dietrich, Reinhard Markowetz |
title_fullStr | ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen Heft 3 Kompetent im NETZwerk: Realität - Illusion - Vision?! Stephan Gingelmaier, Werner Bleher, Birgit Herz, Janet Langer, Lars Dietrich, Reinhard Markowetz |
title_full_unstemmed | ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen Heft 3 Kompetent im NETZwerk: Realität - Illusion - Vision?! Stephan Gingelmaier, Werner Bleher, Birgit Herz, Janet Langer, Lars Dietrich, Reinhard Markowetz |
title_short | ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen Heft 3 |
title_sort | ese emotionale und soziale entwicklung in der padagogik der erziehungshilfe und bei verhaltensstorungen heft 3 kompetent im netzwerk realitat illusion vision |
title_sub | Kompetent im NETZwerk: Realität - Illusion - Vision?! |
topic | Heterogenität Professionalisierung Netzwerk Inklusion Förderschule Sonderpädagogik Tagungsband Coronavirus Affektive Entwicklung (DE-588)4141552-8 gnd Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd |
topic_facet | Heterogenität Professionalisierung Netzwerk Inklusion Förderschule Sonderpädagogik Tagungsband Coronavirus Affektive Entwicklung Verhaltensstörung Sozialisation Pädagogik Aufsatzsammlung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559035 |
work_keys_str_mv | AT gingelmaierstephan eseemotionaleundsozialeentwicklunginderpadagogikdererziehungshilfeundbeiverhaltensstorungenheft3kompetentimnetzwerkrealitatillusionvision AT bleherwerner eseemotionaleundsozialeentwicklunginderpadagogikdererziehungshilfeundbeiverhaltensstorungenheft3kompetentimnetzwerkrealitatillusionvision AT herzbirgit eseemotionaleundsozialeentwicklunginderpadagogikdererziehungshilfeundbeiverhaltensstorungenheft3kompetentimnetzwerkrealitatillusionvision AT langerjanet eseemotionaleundsozialeentwicklunginderpadagogikdererziehungshilfeundbeiverhaltensstorungenheft3kompetentimnetzwerkrealitatillusionvision |