Mehr Natur im Garten: Einfache Projekte mit großer Wirkung für lebendige Vielfalt. #machsnachhaltig
Rasen als Monokultur? Buchs als Klimaopfer? Das geht besser und bunter! Dieses Buch zeigt dir den Weg zu mehr ökologisch wertvollem Grün und vielfältigem Leben in jeder Gartenecke. Mit einfachen Projekten, um Wildtiere anzulocken und artenreiche Lebensräume zu gestalten, ohne den bestehenden Garten...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart (Hohenheim)
Ulmer
2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-1028 DE-859 DE-860 DE-355 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Rasen als Monokultur? Buchs als Klimaopfer? Das geht besser und bunter! Dieses Buch zeigt dir den Weg zu mehr ökologisch wertvollem Grün und vielfältigem Leben in jeder Gartenecke. Mit einfachen Projekten, um Wildtiere anzulocken und artenreiche Lebensräume zu gestalten, ohne den bestehenden Garten komplett auf den Kopf zu stellen. Wo geht was? Beete mit heimischen Pflanzen anreichern, mehr Wiese statt Rasen, tote Flächen beleben und Wildnis-Wohnraum schaffen. Wusstest du zum Beispiel, dass aus einem Erdloch mit Hohlräumen, Steinen und Ästen das perfekte Winterquartier für die Erdkröte wird? Und ganz nebenbei wird dein Garten zum Nützlingsparadies |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (128 Seiten) 92 Farbfotos |
ISBN: | 9783818614072 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047618131 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221121 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211130s2021 xx o||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783818614072 |9 978-3-8186-1407-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)06802343X | ||
035 | |a (OCoLC)1286880939 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047618131 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-1028 |a DE-859 |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Gastl, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mehr Natur im Garten |b Einfache Projekte mit großer Wirkung für lebendige Vielfalt. #machsnachhaltig |c Markus Gastl |
264 | 1 | |a Stuttgart (Hohenheim) |b Ulmer |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (128 Seiten) |b 92 Farbfotos | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021) | ||
520 | |a Rasen als Monokultur? Buchs als Klimaopfer? Das geht besser und bunter! Dieses Buch zeigt dir den Weg zu mehr ökologisch wertvollem Grün und vielfältigem Leben in jeder Gartenecke. Mit einfachen Projekten, um Wildtiere anzulocken und artenreiche Lebensräume zu gestalten, ohne den bestehenden Garten komplett auf den Kopf zu stellen. Wo geht was? Beete mit heimischen Pflanzen anreichern, mehr Wiese statt Rasen, tote Flächen beleben und Wildnis-Wohnraum schaffen. Wusstest du zum Beispiel, dass aus einem Erdloch mit Hohlräumen, Steinen und Ästen das perfekte Winterquartier für die Erdkröte wird? Und ganz nebenbei wird dein Garten zum Nützlingsparadies | ||
650 | 0 | 7 | |a Garten |0 (DE-588)4019286-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biologischer Garten |0 (DE-588)4069485-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nützling |0 (DE-588)4042756-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Artenreichtum |0 (DE-588)4131912-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Garten |0 (DE-588)4019286-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Artenreichtum |0 (DE-588)4131912-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nützling |0 (DE-588)4042756-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Biologischer Garten |0 (DE-588)4069485-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Artenreichtum |0 (DE-588)4131912-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818614072 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002821 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818614072 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818614072 |l DE-1028 |p ZDB-41-SEL |q FFW_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818614072 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818614072 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818614072 |l DE-355 |p ZDB-41-SEL |q UBR_Sammelbestellung Scholars 2022 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426263866212352 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Gastl, Markus |
author_facet | Gastl, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Gastl, Markus |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047618131 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)06802343X (OCoLC)1286880939 (DE-599)BVBBV047618131 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047618131</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221121</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211130s2021 xx o||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783818614072</subfield><subfield code="9">978-3-8186-1407-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)06802343X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286880939</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047618131</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gastl, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mehr Natur im Garten</subfield><subfield code="b">Einfache Projekte mit großer Wirkung für lebendige Vielfalt. #machsnachhaltig</subfield><subfield code="c">Markus Gastl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart (Hohenheim)</subfield><subfield code="b">Ulmer</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (128 Seiten)</subfield><subfield code="b">92 Farbfotos</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rasen als Monokultur? Buchs als Klimaopfer? Das geht besser und bunter! Dieses Buch zeigt dir den Weg zu mehr ökologisch wertvollem Grün und vielfältigem Leben in jeder Gartenecke. Mit einfachen Projekten, um Wildtiere anzulocken und artenreiche Lebensräume zu gestalten, ohne den bestehenden Garten komplett auf den Kopf zu stellen. Wo geht was? Beete mit heimischen Pflanzen anreichern, mehr Wiese statt Rasen, tote Flächen beleben und Wildnis-Wohnraum schaffen. Wusstest du zum Beispiel, dass aus einem Erdloch mit Hohlräumen, Steinen und Ästen das perfekte Winterquartier für die Erdkröte wird? Und ganz nebenbei wird dein Garten zum Nützlingsparadies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Garten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019286-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biologischer Garten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069485-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nützling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042756-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Artenreichtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131912-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Garten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019286-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Artenreichtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131912-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nützling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042756-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Biologischer Garten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069485-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Artenreichtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131912-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818614072</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002821</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818614072</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818614072</subfield><subfield code="l">DE-1028</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FFW_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818614072</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818614072</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818614072</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">UBR_Sammelbestellung Scholars 2022</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047618131 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:42:11Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783818614072 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002821 |
oclc_num | 1286880939 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-1028 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-1028 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (128 Seiten) 92 Farbfotos |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FFW_PDA_SEL_Kauf ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL UBR_Sammelbestellung Scholars 2022 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Ulmer |
record_format | marc |
spelling | Gastl, Markus Verfasser aut Mehr Natur im Garten Einfache Projekte mit großer Wirkung für lebendige Vielfalt. #machsnachhaltig Markus Gastl Stuttgart (Hohenheim) Ulmer 2021 1 Online-Ressource (128 Seiten) 92 Farbfotos txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021) Rasen als Monokultur? Buchs als Klimaopfer? Das geht besser und bunter! Dieses Buch zeigt dir den Weg zu mehr ökologisch wertvollem Grün und vielfältigem Leben in jeder Gartenecke. Mit einfachen Projekten, um Wildtiere anzulocken und artenreiche Lebensräume zu gestalten, ohne den bestehenden Garten komplett auf den Kopf zu stellen. Wo geht was? Beete mit heimischen Pflanzen anreichern, mehr Wiese statt Rasen, tote Flächen beleben und Wildnis-Wohnraum schaffen. Wusstest du zum Beispiel, dass aus einem Erdloch mit Hohlräumen, Steinen und Ästen das perfekte Winterquartier für die Erdkröte wird? Und ganz nebenbei wird dein Garten zum Nützlingsparadies Garten (DE-588)4019286-6 gnd rswk-swf Biologischer Garten (DE-588)4069485-9 gnd rswk-swf Nützling (DE-588)4042756-0 gnd rswk-swf Artenreichtum (DE-588)4131912-6 gnd rswk-swf Garten (DE-588)4019286-6 s Artenreichtum (DE-588)4131912-6 s Nützling (DE-588)4042756-0 s DE-604 Biologischer Garten (DE-588)4069485-9 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818614072 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Gastl, Markus Mehr Natur im Garten Einfache Projekte mit großer Wirkung für lebendige Vielfalt. #machsnachhaltig Garten (DE-588)4019286-6 gnd Biologischer Garten (DE-588)4069485-9 gnd Nützling (DE-588)4042756-0 gnd Artenreichtum (DE-588)4131912-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019286-6 (DE-588)4069485-9 (DE-588)4042756-0 (DE-588)4131912-6 |
title | Mehr Natur im Garten Einfache Projekte mit großer Wirkung für lebendige Vielfalt. #machsnachhaltig |
title_auth | Mehr Natur im Garten Einfache Projekte mit großer Wirkung für lebendige Vielfalt. #machsnachhaltig |
title_exact_search | Mehr Natur im Garten Einfache Projekte mit großer Wirkung für lebendige Vielfalt. #machsnachhaltig |
title_exact_search_txtP | Mehr Natur im Garten Einfache Projekte mit großer Wirkung für lebendige Vielfalt. #machsnachhaltig |
title_full | Mehr Natur im Garten Einfache Projekte mit großer Wirkung für lebendige Vielfalt. #machsnachhaltig Markus Gastl |
title_fullStr | Mehr Natur im Garten Einfache Projekte mit großer Wirkung für lebendige Vielfalt. #machsnachhaltig Markus Gastl |
title_full_unstemmed | Mehr Natur im Garten Einfache Projekte mit großer Wirkung für lebendige Vielfalt. #machsnachhaltig Markus Gastl |
title_short | Mehr Natur im Garten |
title_sort | mehr natur im garten einfache projekte mit großer wirkung fur lebendige vielfalt machsnachhaltig |
title_sub | Einfache Projekte mit großer Wirkung für lebendige Vielfalt. #machsnachhaltig |
topic | Garten (DE-588)4019286-6 gnd Biologischer Garten (DE-588)4069485-9 gnd Nützling (DE-588)4042756-0 gnd Artenreichtum (DE-588)4131912-6 gnd |
topic_facet | Garten Biologischer Garten Nützling Artenreichtum |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818614072 |
work_keys_str_mv | AT gastlmarkus mehrnaturimgarteneinfacheprojektemitgroßerwirkungfurlebendigevielfaltmachsnachhaltig |