#Online-Lehre meets #Online-Coaching: Lehrhandeln und Coaching in virtuellen Lernräumen ; ein empirischer Beitrag zur Bildungsforschung im Corona-Jahr 2020/21

Für den digitalen Wandel in Schulen und Hochschulen gibt es keine Kopiervorlagen: Lehrende sind dabei gegenwärtig und wohl auch in Zukunft oft auf sich allein gestellt. Mit Beginn der Corona-Pandamie mussten sie zudem quasi über Nacht - nicht selten von Sonntagabend auf Montagmorgen - digitale und h...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Hanstein, Thomas 1971- (VerfasserIn), Lanig, Andreas Ken 1975- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster ; New York Waxmann 2021
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-858
DE-859
DE-860
DE-91
DE-20
DE-863
DE-862
Volltext
Zusammenfassung:Für den digitalen Wandel in Schulen und Hochschulen gibt es keine Kopiervorlagen: Lehrende sind dabei gegenwärtig und wohl auch in Zukunft oft auf sich allein gestellt. Mit Beginn der Corona-Pandamie mussten sie zudem quasi über Nacht - nicht selten von Sonntagabend auf Montagmorgen - digitale und hybride Konzepte entwickeln. Diese Konzepte haben ihre Wurzeln in den berufsindividuellen Überzeugungen von Lehrenden. Die vorliegende Interviewstudie forscht diesen "teachers beliefs" und den daraus - nicht selten unbewusst - entstandenen lehrpraktischen Lösungen quantitativ und qualitativ nach. Auf dieser Basis entwickeln die Autoren ein Konzept für ein kollegiales Coaching, das den induktiven Ansatz der bildungspraktischen Veränderungsprozesse systematisch würdigt. Die in der Studie generierten Konzepte werden als institutionelles Schulungskonzept und als integrativer Bestandteil sowohl der Lehrendenfortbildung wie der Schulentwicklung angeboten
Beschreibung:1 Online-Ressource (105 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783830993896