Beschulungsmaßnahmen für Seiteneinsteiger*innen im deutschen Schulsystem zwischen Inklusion und Exklusion:

Beschulungsmaßnahmen für neu zugewanderte Schüler*innen sind in Deutschland bereits seit den Anwerbungen ausländischer Arbeitskräfte in den 1960er Jahren ein schul- und migrationspädagogisches Thema. Bis heute gibt es dennoch weder in der Wissenschaft noch in der Praxis Konsens über adäquate Fördera...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Heilmann, Bettina (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Edition:1st, New ed
Series:Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Beschulungsmaßnahmen für neu zugewanderte Schüler*innen sind in Deutschland bereits seit den Anwerbungen ausländischer Arbeitskräfte in den 1960er Jahren ein schul- und migrationspädagogisches Thema. Bis heute gibt es dennoch weder in der Wissenschaft noch in der Praxis Konsens über adäquate Förderansätze. Gegenwärtig lassen sich bundesweit sowohl inkludierende als auch separierende Modelle identifizieren, die gleichermaßen auf einen schnellen Zweitspracherwerb Deutsch und gesellschaftliche Teilhabe zielen. Im Buch werden die historischen Zusammenhänge entfaltet und Beschulungsmaßnahmen in Beziehung zu den durch die Vereinten Nationen gesetzten Inklusionsnormen gesetzt. Im Mittelpunkt steht dabei eine Fallstudie zu Entscheidungen in einem kommunalen Beschulungsnetzwerk einer deutschen Großstadt. Die Studie gibt Einblicke in das Handeln und Entscheiden von Akteur*innen aus Schulaufsicht und -verwaltung, aus dem Kommunalen Integrationszentrum und der Schule. Die von ihnen verwendeten Legitimationsmuster stehen im Spannungsfeld zwischen erwarteten Lösungen, schulrechtlichen Vorgaben, pädagogischen, (sprach-)didaktischen und organisatorischen Ansprüchen sowie kommunalen Herausforderungen
Item Description:Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2021)
Physical Description:1 Online-Ressource (262 Seiten)
ISBN:9783830994213

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text